Doku: Wem gehören Strand und Ufer? - Zwischen Erholung und Eigentum

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 22 лют 2024
  • Müssen Ufer und Strände für jedermann zugänglich sein oder nicht? In der Schweiz sind zahlreiche Seeufer in Privatbesitz, und Fussgänger werden hinter den Häusern und Villen entlang umgeleitet. Ein Spaziergang am Wasser ist oft nur mit Unterbrechungen möglich. Victor von Wartburg, der Gründer des Vereins Rives Publiques, hält diesen Zustand für einen Volksbetrug. Das Ufer sei öffentlicher Raum und müsse somit für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Doch hier gehen die Ansichten auseinander. Eigentümer wehren sich gegen die Initiative, einen durchgehenden Seeweg am Zürichsee zu bauen.
    Doch die Debatte geht weit über die Schweizer Grenzen hinaus. In Italien sind Strände rechtlich gesehen öffentlicher Raum und für jedermann zugänglich. Allerdings wird mittlerweile die Hälfte der italienischen Strände privat betreut. Die Einwohner müssen genau wie Touristen zum Teil viel Geld zahlen, um überhaupt an den Strand zu kommen. Die Hafenstadt Neapel im Süden Italiens verfügt nur noch über zwei frei zugängliche Strände. Claudia Vellusi engagiert sich im Kollektiv Mare Libero und kämpft gegen die Privatisierung der neapolitanischen Strände. Mit gewissem Erfolg.
    ► Abonnieren Sie unseren UA-cam-Kanal und aktivieren Sie die Glocke, um kein Video zu verpassen: goo.gl/Fy28as
    ► NZZ Format: Dok-Filme der Neuen Zürcher Zeitung: jeden Donnerstag um 23 Uhr auf SRF1.
    ► NZZ Erklärt: Erklärvideos der Neuen Zürcher Zeitung: / @nzz_erklaert

КОМЕНТАРІ • 5

  • @cpm4317
    @cpm4317 4 місяці тому

    Was ich nicht verstehe... Warum sollte es Neid oder Eifersucht sein?
    Aber auch ganz ehrlich die Frage: haben wir an den Schweizer Seen nicht genug Zugang zum See??
    Es gibt Wege und mehr Wege sind geplant (ohne Enteignungen), warum muss es überall einen Weg geben?
    Haben wir überhaupt ein Problem...?

    • @tomo1168
      @tomo1168 4 місяці тому +1

      Ja. Ich würde gerne Abends von Kilchberg bis Thalwil zu Fuss am Ufer entlang spazieren. Es geht nicht um Zugang, sondern um diesen schönen Weg. Jetzt gibt es nur die Möglichkeit, entlang der lauten Hauptstrasse zu spazieren. Vielleich sind Sie ein Couchpotato und daher egal für Sie, aber viele würden gerne da spazieren gehen. Mir würde auch ein Holzweg auf dem See reichen, damit es keine Enteignung notwendig wird.