Die Zukunft von damals 🛸 Der BMW i3

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 чер 2024
  • Nach 9 Jahren Bauzeit ist mit dem BMW i3 sicherlich eines der außergewöhnlichsten Elektrofahrzeuge aus der Produktion gegangen.
    Ich schaue mir heute dieses Fahrzeug an, das alles anders gemacht hat und nehme euch mit auf eine 300 km Reichweitenfahrt von Hamburg nach Berlin.
    Inhalt:
    00:00 Intro
    00:30 Carporn
    01:03 Vorstellung BMW i3 inkl. Tür- und Bedienkonzept
    08:04 Vorbereitung Reichweitenfahrt inkl. Ladesäulensuche
    09:35 Reichweitenfahrt Teil 1
    15:19 Laden
    17:19 Reichweitenfahrt Teil 2
    18:46 Fazit
    22:56 Outro & Outtake
    Musik aus der UA-cam Studio Audio-Mediathek:
    Night Run Away - An Jone
    Summer Solstice on the June Planet - Bail Bonds
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 50

  • @zemmel63
    @zemmel63 Рік тому +23

    Meinen i3 habe ich jetzt ziemlich genau 3 Jahre. Ein frühes Modell aus 2014 mit der kleinen Batterie:
    1. EcoPro+ Modus: Ist nur zu empfehlen, wenn's wirklich eng wird (hab ich in 3 Jahren 2x benutzt, fahre fast ausschließlich in EcoPro)
    2. Glasdach: überflüssiges Extra. Die Öffnungen sind viel zu klein und wenn man's aufmacht, wird es laut.
    3. Kein Touchscreen? PRIMA!! Das iDrive-System kann man nach kurzer Eingewöhnung blind bedienen. (gibt nichts Besseres)
    4. Geräusch im Stadtverkehr: Das ist der Fußgängerschutz. Bin sehr froh, dass meiner das noch nicht haben musste. (das leise Sirren, was man beim Beschleunigen hört, ist der Warp-Antrieb😜)
    5. Kleiner Kofferraum: Mag sein, aber sehr gut nutzbar, weil er ganz eben und perfekt rechteckig ist. Klapp die Rückbank um und es passt eine Europalette rein.
    6. Ladeplanung: Man kann in der myBMW-App sehr schön die Route (incl. Ladestopps) planen und ans Auto schicken.
    7. Mitteldisplay: Es gibt eine nette Funktion, die sich "Splitscreen" nennt. Teilung 2/3 zu 1/3. Rechts kann man sich z.B. den Reisebordcomputer anzeigen lassen. (oder Navi-Pfeile, oder sonstwas...)
    Was ich BMW tatsächlich übel nehme, ist die Tatsache, dass sie den i3 nie wirklich weiterentwickelt haben. Sie haben zweimal eine größere Batterie reingetackert, bei der Software ein bisschen durchgefeudelt, bisschen Kosmetik, bisschen die Serienausstattung angepasst. Das wars. Es gab z.B. nie Android Auto für den i3. (ja, Apple Carplay gabs mit dem Facelift. Scheint heute Pflicht zu sein, dass alle E-Auto-Fahrer in iPhone haben🤨)
    Trotzdem: Das Auto ist klasse. Super-spritzig, super-wendig. Im Sommer einigermaßen sparsam...
    Ich gebe meinen nicht so schnell wieder her🥰

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому +1

      Hallo Zemmel :)
      Hab vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.
      Da stimme ich dir zu. Der i3 ist ein tolles Auto. Ich mag einfach, dass das Auto komplett anders gedacht wurde und am Ende der Laufzeit war er ja sogar profitabel.
      Wie groß ist denn der Unterschied zwischen Eco Pro und Eco Pro+?
      Ich war zwar mit Eco Pro+ ziemlich langsam, aber ich war überrascht, dass ich ja fast bis nach Berlin gekommen bin, obwohl mein Akku bei Abfahrt nicht einmal komplett voll war.
      Das mit der Ladeplanung ist gut zu wissen.
      Ich muss mir mal mehr die Apps zu den Fahrzeugen anschauen, die halten ja durchaus Funktionen bereit, die es so direkt im Fahrzeug nicht gibt.
      Das hatte ich beim IONIQ 5 auch schon, da soll die Sprachsteuerung im Fahrzeug über die App besser funktionieren.
      Das probiere ich in dem Video aus, dass nächstes Wochenende kommt :)

  • @Captain-Volt
    @Captain-Volt Рік тому +5

    Der i3 ist seiner Zeit um Jahre voraus.
    Die etwas kleinere Batterie macht im Hinblick auf Ressourcenschonung Sinn. Trotzdem kommt man in der Stadt sehr weit damit, auf der Autobahn recht weit damit. Im Sommer liegt der Verbrauch in der Stadt unter 10 kW/h (ohne Klimaanlage).
    Die Übersicht ist Klasse. Die Fahrleistungen gleichen deckend eines ausgewiesenen Sportwagens. Navigation mit Ladeplanung funktioniert prima, ist aber Gewohnheitssache. Wenn zB ein Ziel mit dem Ladestand der Batterie nicht erreichbar scheint, wird die Zielflagge in rot gezeigt. Wenn es erreicht werden kann, ist sie orange. Ist das Ziel locker erreichbar, wird sie in weiß abgebildet. Auch so kann man sein Fahrverhalten kontrollieren. Auch wenn der BMW i3 manche Gimmicks scheinbar modernerer Autos nicht hat: Er ist wohl immer noch eines der besten E-Autos, das auf den Strassen herumfährt.

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Hallo Captain Volt,
      hab vielen Dank für deinen Kommentar :)
      Ich finde den i3 auch Klasse, gerade für die Zeit aus der er kam.
      Die Ladeplanung habe ich gar nicht ausprobiert
      Vielleicht habe ich ja mal wieder die Chance einen i3 zu fahren, dann probiere ich die Ladeplanung definitiv einmal aus :)

  • @ja-ichbins9008
    @ja-ichbins9008 Рік тому +3

    Ich bin kein Fan vom I3, aber Du mit Deinem Video Stil, mega toll anzusehen. Schnitt, Ton, Infos, einfach klasse. Hab ein Abo dagelassen, bitte weiter so!!!

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому +1

      Wow, hab vielen lieben Dank.
      Das ist definitiv der netteste Kommentar, den ich bis jetzt erhalten habe 😍
      Ich gebe mir größte Mühe, habe vor diesem UA-cam Kanal noch nie ein Video gedreht, geschnitten, oder gar vor der Kamera gestanden und sitze bei jedem Video immer wieder wie ein Ochs vorm Berg vor dem Computer und schaue mir Tutorials zum Schnitt an 😅🙈
      Das ist ein riesen Kompliment und ich werde mir weiter allergrößte Mühe geben, technisch und inhaltlich besser zu werden.
      Zum i3:
      Das kann ich verstehen. Der Wagen ist in jeder Hinsicht anders und polarisiert dadurch auch sehr. 😅
      Hab noch einmal tausend Dank und ein wunderschönes, verlängertes Wochenende :)

  • @eauto9152
    @eauto9152 Рік тому +4

    Die Reichweite ist immer abhängig vom Naviziel, d.h. ob Autobahn oder nicht, Topographie wird berücksichtigt und die erlaubten Geschwindigkeiten auf der Strecke. Sehr zuverlässig. Und der I drive Controller hat auch eine Touch Funktion. Ich fahre den I3s und bin sehr zufrieden. Der unangenehme Ton ist der Avas Fußgänerschutzton. Den Durchschnittsverbrauch kannst du im Bordcomputer am Lenkrad einstellen, genauso wie den Verbrauch, den du gerade hast. Das Material, das du nicht zuordnen konntest nennt sich übrigens Kenaf, aus einer Malvenpflanze, die Sitze sind aus recycleten PET Flaschen.

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Hab vielen Dank für deinen Kommentar und die hilfreichen Ergänzungen :)
      Beim Ton fand ich den i3 allerdings auch bei 50 km/h hochtönender als andere Elektroautos, die ich schon gefahren bin.
      Ich konnte es bei dieser Geschwindigkeit nur nicht so gut auf Video festhalten :)

  • @Feinbein1960
    @Feinbein1960 Рік тому +2

    Schönes Video, danke. Der vordere Trunk lässt sich durch drücken der Fernbedienung und dann im Trunk Hebel innen den Schalter nach oben drücken. :-). Und Spracheingabe funktioniert eigentlich ganz gut, auch Befehl: „Navigation beenden“ funktioniert.

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Hallo lieber Rainer,
      hab vielen Dank für deinen Kommentar :)
      Ich habe mich echt geärgert, dass ich die Haube nicht aufbekommen habe 🙈
      Ich habe die ganze Zeit mit den Fingern nach so einem Metallbügel unter der Haube gesucht, auf die Idee mit dem Hebel bin ich einfach nicht gekommen.
      Ich finde den i3 einfach ein für seine Zeit unfassbar fortschrittliches Auto :)
      In meinem letzten Video bin ich den BMW iX gefahren und war beeindruckt, dass selbst dieses große Auto eine Fahrgastzelle aus Carbon (wie beim i3) hat.

  • @carstenpusch4480
    @carstenpusch4480 Рік тому +1

    Frisch aus dem Gelände zurück, ein neues Video von Simon auf Rädern - fein! Sehr schön, Du bist ja richtig fleißig 🙂👍

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Vielen Dank, Carsten.
      Drei weitere Videos sind auch schon so gut wie fertig :)

  • @rainersta7073
    @rainersta7073 Рік тому +3

    Schöner Test.
    Zum Geräusch: Bis 30 km/h ist es das künstliche (Avas) Geräusch zum Fussgängerschutz. (ab 1.07.21 Pflicht) Der Motor selbst praktisch unhörbar.
    Zur Reichweite: Mit 100% losgefahren liegt die Sommer Autobahnreichweite in Comfort bei 280 km. (bei Autobahngeschwindigkeit 105 km/h)
    Display: Dieses liegt zu weit vorne.....deshalb absichtlich kein Touch. Intuitive Spracheingabe oder I Drive...Keine Fingerabdrücke. Eigentlich besser so.
    Vorderer Frunkdeckel: Du hast nach rechts gegriffen. 10 cm nach links wäre der Öffnerhebel gewesen.
    Kofferraum: Die Rücklehnen lassen sich senkrecht stellen. Oder einzeln oder gesamt umlegen. Die Ladefläche ist dann topfeben und es passt eine Euro Palette hinein.
    Wendekreis: unter 10 m.
    Ladegeschwindigkeit: Die 50 kw kannst Du linear Sommer wie Winter bis 85% laden....ab 85% bis 95% sind es 39 kw. Der 37.9 kw netto Akku kann also problemlos bis 95% auf Fernstrecken geladen werden. Im Grunde lädt er per Saldo genauso schnell wie ein ID3 , da die Ladegeschwindigkeit konstant ist und der Akku kleiner. Durch das Batteriemanagement und 50 kw Ladebegrenzung ist der Akku sehr haltbar. Im Test nach 180.000 km nur 1% Netto Verlust.
    Gewicht: Mit 1275 kg rund 500 kg leichter als ein ID 3. Mein 6000 km Durchschnitts Sommerverbrauch 12,6 kw.
    Deine Anfangsreichweite war anfänglich so gering, da mit nur 87% gestartet und der Vorverbrauch 19.7 kw als Bezug war. (mit 150 km/h gebrettert?)

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому +1

      Hallo lieber Rainer,
      hab vielen Dank für deinen Kommentar :)
      Das mit dem Frunk ist mir wirklich ein bischen peinlich.
      Ich habe da gesucht, wo ich es gewohnt war und habe den Entriegelungsmechanismus einfach nicht gefunden 🙈
      Hab vielen Dank für deine Erklärung :)
      Das die geringe Anfangsreichweite aus einem anderen Fahrverhalten resultiert ist durchaus möglich.
      Die Fahrzeuge aus meinen Videos sind ja immer Mietfahrzeuge und der Vormieter kann durchaus ein anderes Fahrverhalten gehabt haben.
      Ich war vom i3 auch wirklich positiv überrascht. Ja, ich bin sehr langsam gefahren, aber ich bin trotzdem fast bis Berlin gekommen und das mit einem Auto, dass aus der Zeit stammt als viele andere Elektroautos nur knapp über 100 km real fahren konnten :)
      Das mit den 1% netto Verlust bei 180.000 km klingt wirklich gut.
      Für viele ist die Haltbarkeit der Akkus ja wirklich ein großes Fragezeichen.
      Ich habe letztens mit einem Mitsubishi Händler über den i-Miev gesprochen, der ja nun schon wirklich lange am Markt ist.
      Er sagte: Er kennt noch keinen einzigen Fall wo der Akku getauscht werden musste. Alle Fahrzeuge, die er in der Wartung hat haben noch über 80% Kapazität.

  • @RadfahrerProductions
    @RadfahrerProductions Рік тому +4

    Hallo Rädernde. Ein erfrischender Ausflug in die jüngere Vergangenheit. Ich kann mich natürlich erinnern als das Auto neu vorgestellt wurde. BMW hatte den I3, Opel den Ampera, beides eigentlich Plug in Hybride, der BMW noch eher als reiner Elektro konzipiert, Renault hatte die Zoe. Urbaner Ballungsraumverkehr war die angestrebte Nutzung, daher die Besonderheiten. Damals mochte man noch Minivans, daher die Grundform. War halt eine andere Zeit. Man hatte Angst vor zu viel Gewicht, daher das Carbon. Viele Elektroautos der damaligen Zeit waren nur Feigenblätter, man lächelte über die Sonderlinge, die den Flottenverbrauch senken und das ökologische Gewissen der early adopter stillen konnten. Mehr nicht. Dann kam der Gamechanger. Tesla ging die Sache vom anderen Ende her an, machte Elektromobilität schnell, langstreckentauglich und sexy. Ohne die hätten wir heute vielleicht den BMW I3 in einer neuen Version. Aber keine Elektrolimos, keine SUVs und auch sonst ein Nischendasein für diese Antriebsart. Aber der BMW wird ein kommender Klassiker, Youngtimerfreunde sollten sich bald einen hinstellen.

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому +1

      :)
      Einen wunderschönen Feiertag dir.
      Da stimme ich dir uneingeschränkt zu.
      Die ersten Elektroautos waren nach purer Vernunft konzipiert, was ja eigentlich auch Sinn macht.
      Statistisch reichen 100 Km Reichweite für die meisten Fahrten und sitzen nur 1, irgendwas Personen im Auto...
      ... aber auch der Audi A2, oder Lupo 3L haben nie einen Nachfolger bekommen.
      Was ich persönlich Schade finde, denn auch diese Autos waren großartig konstruiert.
      Tesla hat als erstes erkannt, dass auch Elektroautos über Emotionen verkauft werden.
      Auf einmal war Reichweite kein so großes Argument mehr. Das Laden ging schnell und komfortabel, die ersten Modelle hatten sogar eine lebenslange Supercharger Flat und beim Thema Sportlichkeit, war das Elektroauto auf einmal schneller in der Beschleunigung als ein vergleichbarer Benziner.

    • @RadfahrerProductions
      @RadfahrerProductions Рік тому +1

      @@simon.auf.raedern es sind einige vielversprechende Ansätze auf der Strecke geblieben, der Smart war anfangs ebenso ein Elektroantriebskandidat wie die erste Mercedes A-Klasse, die mit einem Akku im doppelten Boden sicher nicht beim Elchtest umgekippt wäre, im Gegenteil. Man wollte einfach weiter Verbrenner bauen, das kannte man, das konnte man - wer zu spät kommt... aber im Moment kommen die ja alle in die Kurve. Dir auch einen schönen Feiertag und eine angenehme kurze Woche!

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 Рік тому +6

    Der 4 Sitzer hätte ein 4+1 Sitzer sein müssen. Hinten in der Mitte ein Kindersitz bis 12 Jahre und das Ding wäre um 30% mehr verkauft worden. Familien mit 1 oder 2 Kids haben oft noch ein oder 2 andere dabei zum Kiga, Schule, Musikschule, Training etc.. Ich selbst hatte mehrere Familien in Umgebung, wo der i3 deshalb aus der Planung zum Mama-Taxi genommen wurde, trotz großem Interesse. iDrive ist das Beste was man sich wünschen kann. Touchbedienung gehört verboten während der Fahrt!

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому +1

      Hallo Hardy :)
      Hab vielen Dank für deinen Kommentar!
      Das kann ich gut verstehen. Auch wenn man ihn nicht immer braucht, aber im Fall der Fälle ist ein dritter Sitzplatz auf der Rückbank einfach Gold wert :)
      Mich hat das beim VW ID3 immer sehr verwirrt, der ja das deutlich größere und neuere Auto ist, aber auch den gab es hinten nur wahlweise als Dreisitzer - Standard waren hinten zwei Sitze.
      Soweit ich das im Konfigurator richtig sehe hat VW das inzwischen geändert und die kleineren Varianten haben inzwischen Serienmäßig fünf Sitze, außer der Variante "Tour", die vier Sitze hat.

  • @imFlSG
    @imFlSG Рік тому +2

    Am Blinkhebel hast du die Taste BC. Da kannste z.b. den Verbrauch checken wenn dad Mitteldisplay gerade anders gebraucht wird. Es gibt aber auch die Möglichkeit neben dem Navi den Reisebordcomputer anzuzeigen.
    Und die Ladesöulen werden doch mit AC oder DC angezeigt.
    Ach und das surren bis 30 km/h ist der Fussgängerschutz den du hörst.

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому +1

      Hallo I M,
      auch hier noch einmal: Hab vielen Dank :)
      Ich probiere die Fahrzeuge ja immer nur kurz aus und habe keine Langzeiterfahrungen, wobei mir das Konzept von dem BMW i3 wirklich gut gefällt.
      Ich habe mir schon gedacht, dass es eine Möglichkeit für die Verbrauchsanzeige gibt, ich sie nur nicht gefunden habe 🙈 Hab vielen Dank.
      Ebenso, was die AC und DC Angabe angeht - Das habe ich leider übersehen.
      Bei dem Geräusch konnte ich es filmerisch leider nicht besser umsetzen, aber ich fand wirklich, dass er auch bei z.B. 50 Km/h viel hochtönender, als ein Tesla, IONIQ 5, oder eine aktuelle ZOE klingt.

    • @imFlSG
      @imFlSG Рік тому +1

      Siehst du die bin ich noch nie gefahren. ;-)
      Aber wenn man das Alter des i3 betrachtet ist es gut möglich dass er weniger gedämmt ist. Oder aber die Karbonhütte lässt mehr Geräusche ins Auto als Alu/Stahl. Sprich dämmt weniger.

  • @DirectorChanel
    @DirectorChanel 17 днів тому

    Hat schon jemand sein AKKU an dem i3 tauschen müssen?
    Was kostet solch ein Ersatzteil und der Einbau und die Entsorgung des alt AKKUS?

  • @marekkowalski3814
    @marekkowalski3814 Рік тому +1

    In welchem ​​Jahr wurde dieser BMW i3 produziert ?

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Hallo Marek,
      hab vielen Dank für deinen Kommentar :)
      Leider habe ich kein Foto von dem Fahrzeugschein gemacht und kann dir das Zulassungsdatum dieses i3 nicht mehr sagen :(
      Ich werde in Zukunft aber immer ein Foto von dem Fahrzeugschein machen um besser auf spezielle Fragen zum Fahrzeug vorbereitet zu sein.

  • @anweki
    @anweki Рік тому +3

    Doppelklick auf den Öffnen-Taster am Schlüssel sollte den Ladestecker entriegeln.

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Hallo Andreas,
      hab vielen Dank für deinen Kommentar :)
      Mega, ich hatte gehofft, dass er es kann :) Auf die Idee bin ich schlichtweg nicht gekommen, da ich von den meisten anderen Modellen ein Knopf neben den Ladeanschlüssen gewohnt war 🙈

    • @anweki
      @anweki Рік тому +2

      @@simon.auf.raedern Hallo Simon, ich fahre meinen i3s jetzt fast zwei Jahre und entdecke immer wieder Dinge, die ich noch nicht gewusst habe. 🤔

    • @horstgessert2620
      @horstgessert2620 Рік тому

      Super Vielen Dank!

  • @stephanmosbleck4535
    @stephanmosbleck4535 Рік тому +1

    Spannender "Klassiker"-Test :-) Aber was zeigt der BC für einen Unsinn an: Bei 10% Accu nur eine Restreichweite von 12km??? -> 100% nur 120km? Gruß Stephan

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Hallo Stephan :)
      Hab vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ja, die Reichweitenanzeige war in der Tat etwas merkwürdig

    • @bridgefarmerandrew
      @bridgefarmerandrew 10 місяців тому +2

      @@simon.auf.raedern Die Reichweite errechnet sich aus der letzten Verbrauchsfahrt. Also eine ganz gute Möglichkeit die Reichweite darüber zu ermitteln und zu steuern. Wirklich klasse.

  • @finniboy9670
    @finniboy9670 Рік тому +1

    unter der konsole in der mitte vom i3 ist auch noch ein 12volt anschluss

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому +1

      Hallo Finniboy,
      hab vielen Dank für deinen Kommentar und deinen Tipp :)
      Den hatte ich tatsächlich übersehen 🙈

  • @marcelburghart9739
    @marcelburghart9739 Рік тому

    Natürlich lenkt er schwer im eco pro+ lach alles wird gedrosselt in dem Modus auch die elektrische Lenkung.

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Hallo lieber Marcel,
      hab vielen Dank für deinen Kommentar :)
      Das macht natürlich Sinn, dass selbst die Servounterstützung bei eco pro+ gedrosselt wird - Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, dass das der Grund sein kann.
      Sollte ich noch einmal einen i3 ausprobieren dürfen probiere ich gerne einmal aus, wie sich die Lenkung in den verschiedenen Modi verhält.

  • @imFlSG
    @imFlSG Рік тому +1

    An der Haube hat es einen Hebel wie bei jedem Auto aus Sicherheitsgründen. Unten unter der Haubenkante kein, mal hin und her fahren mit der Hand dann spürst du den Hebel.

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому +1

      Hallo I M :)
      Vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ach, direkt unter der Haube 😅
      Ich bin schon verrückt geworden, ich habe mit der Taschenlampe unter die Haube geleuchtet, an den beiden sichtbaren Bolzen herumgefummelt und mir Videos auf UA-cam angeschaut.
      Wenn man erstmal weiß, wie es geht ist es einfach :)
      Hab vielen Dank.

    • @JoClaro
      @JoClaro Рік тому +1

      @@simon.auf.raedern ..und zwar direkt unterm B.....

  • @Gerald-GK
    @Gerald-GK Рік тому +1

    Das Material an den Türen und vor dem Amaturenbrett ist nicht recyled sondern nachwachsendes Naturmaterial : Kenaf

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Hallo Gerald :)
      Hab vielen lieben Dank für die Erklärung :)

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos3816 Рік тому +3

    Er jammert über diesen wagen, dann sei mal besitzer eines twizys 😄 Achja und berlin wird den strom aus deiner batterie saugen ...

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Hey Captain,
      vielen Dank für deinen Kommentar :)
      Einen Twizy, oder einen RocksE möchte ich auch unbedingt nochmal ausprobieren.
      Beim Twizy habe ich es sogar schon versucht, aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich bin zu spät dran.
      Ich erinnere mich an eine Zeit, als man im QPark Parkhaus in Hamburg mit seinem PKW parken konnte und dann unten im Eingang einen Twizy zur Fortbewegung in Hamburg leihen konnte.
      Leider gibt es das nicht mehr und auch mein lokales Renault Autohaus hat aktuell keinen mehr da...
      Ich finde beide Fahrzeuge sind faszinierende Konzepte, aber natürlich keine PKW, sondern, wenn ich richtig informiert bin Leichtfahrzeuge a la Quad....
      Auf die Autobahn von Hamburg nach Berlin wäre auf jeden Fall ein richtiges Abenteuer mit dem Twizy

    • @captainnutzlos3816
      @captainnutzlos3816 Рік тому +1

      @@simon.auf.raedern Ja soweit mir bekannt wird das twizy aktuell nicht mehr hergestellt, autobahn geht 90 fährt er ja aber zieht ernorm viel saft aus dem akku...

  • @Gerald-GK
    @Gerald-GK Рік тому +1

    Sorry, aber schon nach 5min muss ich feststellen: warum macht jemand ein Video über technische Dinger, wenn er nicht einmal eine Fronthaube aufbekommt ?!?!?! Diese - für den Protagoniosten offenbar futuristisch - sind und waren schon seit ZIG Jahren so gesichert, damit sie während der Fahrt nicht auf die Windschutzscheibe knallen. Bis heute. Also nix Neues, aber auch nix Altes.

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому +4

      Hallo Gerald,
      hab vielen Dank für deinen Kommentar :)
      Etwas nicht zu wissen ist nie etwas schlechtes. Genau aus diesem Grunde mache ich diese Videos um Elektromobilität zu entdecken und dies mit meinen Zuschauern zu teilen und neue Erfahrungen zu sammeln.
      Denn für viele Menschen ist Elektromobilität ein. sehr neues Thema.
      Ich denke dir wird es mit vielen Themen genau so gehen, die für andere einfach anmuten, aber du dich über einen Tipp freust :)

  • @PANDORA-TV
    @PANDORA-TV Рік тому +2

    Der i3 ist Spitze in der Stadt auf der Autobahn versagt er leider.

    • @simon.auf.raedern
      @simon.auf.raedern  Рік тому

      Hallo Pandora TV,
      hab vielen Dank für deinen Kommentar :)
      Das stimmt, mit neueren Fahrzeugen kann er natürlich nicht mehr ganz mithalten, dennoch hat es mir viel Spaß gemacht, den i3 auszuprobieren :)

    • @rainersta7073
      @rainersta7073 Рік тому +3

      Das kann ich so nicht teilen. Die Autobahn Reichweite liegt bei 280 km bei einer Geschwindigkeit von +- 105km/h.....abzüglich ca 50 km Reserve lade ich alle 200 bis 230 km nach. Kurz Toilette, Espresso und 10 m mit Hund Gassi gehen und schon ist er wieder auf 95% (lädt 85 bis 95% noch mit 39 kw)
      Federung und Sitze sind langstreckentauglich. Das Innengeräusch gering.
      Mein Sommerverbrauch lag über 6000 km bei 12.6 kw.....deshalb reicht der kleine Akku vergleichsweise lange. Nach einer Tagesetappe von 450 bis 500 km war ich stets topfit....das Auto macht sowohl in der Stadt wie Landstrasse und Autobahn gleichermassen Spass. Will ich regelmässig schnell und weit auf der Autobahn fahren, so ist eine Tesla Limousine oder ein BMW I4 sicher besser geeignet....nur taugen diese in der Stadt kaum.

    • @rainersta7073
      @rainersta7073 Рік тому +2

      @@simon.auf.raedern Die neueren Fahrzeuge sind wieder 08/15 Blechkisten von aussen und billigst innen von der Materialauswahl. Und rund 600 kg schwerer. Ausserdem ist der Kunde das Versuchskaninchen für unausgereifte Technik. Ob streikende Heizungen (Hyundai), kaputtgehende Ladeeinheiten (Opel/Peugeot) oder ausgeschlagene Achsschenkel (Tesla).
      Mit dem I3 hat man ein sehr ausgereiftes Fahrzeug ohne Überraschungen. Nicht jeder mag auch das Gepiepe der modernen Assistenzsysteme.
      Und ein Carbon/Alu ist nach 10 Jahren eben nicht durchgerostet. Sondern hut für weitere 20 Jahre.