Hallo Frage: Habe gestern zwei alte E-Motoren angeschaut. Bei beiden Stand auf dem Typenschild 220/380V aber nichts von Stern oder Dreieck. Beide sind mit 380V in Stern angeschlossen. Sehe ich das richtig, wenn nichts von Stern Dreieck angegeben ist gilt immer Stern? Danke
220/380 V bedeutet Dreieck 230 V/ Stern 380 V. Also 1. Zahl = Dreieck. Damit ist auch klar die Wicklung ist für 230 V hergestellt/ausgelegt. Und das erreicht man NUR wenn man zw. 2 Phasen 230 V hat. Dann kann man Dreieckschaltung wählen. Dieses Netz haben wir aber nicht, wir haben zw. 2 Phasen 400 V. Deshalb darf man diesen Motor an unserem 230/400 V Netz nur im Stern anschließen. Durch die Verkettung der Phasenspannungen (Faktor Wurzel aus 3 = 1,73) liegt an jeder Wicklung genau 230 V an. Und dafür ist sie ja ausgelegt. Im Dreieck bekäme sie statt 230 volle 400 V und würde sie verschmoren !
Hallo, der Strom des DASM stellt wird erreicht wenn die mechanische Leistung an der Welle erreicht wird, wie berechnet man den Leerlauf Strom aus den Kenndaten des Leistungsschild? Ist dies möglich? Mfg
Ehrenmann, sehr gut erklärt! Schaue dich grade , da ich Morgen eine ET LK klausur schreibe. Danke sehr
Es war sehr gutes und informatives Video. Danke
Hallo
Frage: Habe gestern zwei alte E-Motoren angeschaut. Bei beiden Stand auf dem Typenschild 220/380V aber nichts von Stern oder Dreieck. Beide sind mit 380V in Stern angeschlossen. Sehe ich das richtig, wenn nichts von Stern Dreieck angegeben ist gilt immer Stern?
Danke
220/380 V bedeutet Dreieck 230 V/ Stern 380 V. Also 1. Zahl = Dreieck.
Damit ist auch klar die Wicklung ist für 230 V hergestellt/ausgelegt. Und das erreicht man NUR wenn man zw. 2 Phasen 230 V hat. Dann kann man Dreieckschaltung wählen. Dieses Netz haben wir aber nicht, wir haben zw. 2 Phasen 400 V.
Deshalb darf man diesen Motor an unserem 230/400 V Netz nur im Stern anschließen. Durch die Verkettung der Phasenspannungen (Faktor Wurzel aus 3 = 1,73) liegt an jeder Wicklung genau 230 V an. Und dafür ist sie ja ausgelegt.
Im Dreieck bekäme sie statt 230 volle 400 V und würde sie verschmoren !
wenn ich die Aufgabe in Stern rechnen würde , würde ich dann mit 230 V rechnen ? oder auch mit 400 V . Danke
Das müssen Sie genauer formulieren. Wollen Sie den dargestellten Motor im Stern anschließen?
Wo waren Ihre Videos nur vor der letzten Elektrotechnik Klausur^^
Grüße aus der GT13
Naja, zumindest habt ihr noch ein bisschen Zeit bis zur Abiturprüfung 😊
@@elektrotechnik24 Jaa das stimmt👍🏼
Übrigens, einen sehr starken Kanal hast du Nils!!!
@@elektrotechnik24 Vielen dank🙈 das meiste ist leider schon ewig alt^^
Hallo, der Strom des DASM stellt wird erreicht wenn die mechanische Leistung an der Welle erreicht wird, wie berechnet man den Leerlauf Strom aus den Kenndaten des Leistungsschild? Ist dies möglich?
Mfg
Nein
Cooles Hilfr3iches Video!
Danke!
wegen Scheinleistung haben sie hier keine zusätzlichen Informationen geschrieben, warum kann man nicht so rechnen S=U.I? bitte um Klärung
S = Wurzel 3 x U x I
brauchst den Winkel nicht ausrechnen, sin(phi) = sqrt(1-cos^2(phi)).