Brauchen wir mehr Utopien? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2024
  • Die Zukunft sieht eher düster aus. Kriege, Naturkatastrophen, Epi- und Pandemien, Gesellschaften, die auseinanderbrechen. Das ist bereits jetzt Realität. Und wenn wir ins Kino gehen, Serien schauen oder Science-Fiction lesen, wird das nicht besser. Zombie-Apokalypsen schlurfen über den Bildschirm, intelligente Maschinen machen die Menschheit platt und Naturkatastrophen katapultieren uns in die Vorzeit. Die Zukunft ist ein gewalttätiger, finsterer, höllischer Ort. Eigentlich sollte man ja meinen, dass wenn die Realität schon so bedrohlich erscheint, uns dann unsere Fantasie in der Zukunft einen heilen Ort schafft. Dass wir uns positive Utopien ausdenken wie Thomas Morus mit seinem "Utopia" im 16. Jahrhundert. Das war damals ja auch keine kuschelige Zeit: Bauernaufstände, Seuchen, Dürrekatastrophen und der Achtzigjährige Krieg waren in vollem Gange. Also warum gelingt es uns nicht, wenigstens fiktional, positiv in die Zukunft zu blicken? Haben wir aufgegeben? Alle Hoffnung verloren? Oder sind wir einfach nach dem Zusammenbruch utopischer gesellschaftlicher Konzepte wie dem Kommunismus einfach misstrauischer geworden? Und wie müsste so eine moderne positive Zukunftsvision heute aussehen?
    Quellen und weiterführende Links:
    Mehr zu unseren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern:
    Utopieforscherin Fátima Vieira und ihre Projekte an der Universität Porto:
    FLUP - Fátima Vieira / sigarra.up.pt/flup/en/FUNC_GE...
    Wer mehr darüber wissen will, was Cory Doctorow schreibt, wird hier fündig - und kann viele unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlichten Bücher gleich kostenlos herunterladen: Cory Doctorow's craphound.com | Cory Doctorow's Literary Works / craphound.com/
    Und hier aktuelle Termine und Publikationen von Innovationsforscherin Petra Schaper Rinkel, zum Beispiel ihr Buch “Fünf Prinzipien für die Utopien von Morgen”:
    Petra Schaper Rinkel - Zukunft | Zukünfte | Leben in der digitalen Welt der Plattformen | Praxen der Zukunftsforschung | Politics of future-making (schaper-rinkel.eu)/ schaper-rinkel.eu/
    Bergonia:
    Wer einen Blick auf Fátima Vieiras Lieblingsutopie werfen möchte, findet diese hier:
    Bergonia - imaginary country / www.bergonia.org/
    Superhelden als konservative Verteidiger des Status Quo?
    Ausführliche Überlegungen dazu, wofür Marvels Superhelden stehen, unternimmt dieses Video:
    Marvel Defenders of The Status Quo - UA-cam/ • Marvel Defenders of Th...
    Das Video stützt sich dabei auch auf diesen Essay des Anthropologen und Publizisten David Graeber:
    Super Position - David Graeber/ davidgraeber.org/articles/sup...
    Ob wir neue Utopien brauchen, der Frage stellt sich auch der Deutschlandfunk und DIE ZEIT:
    Warum Utopien scheitern/ www.deutschlandfunk.de/die-id...
    Wir brauchen Utopien/ www.zeit.de/2018/01/utopien-z...
    Und die Science Fiction Autorin Theresa Hanning sagt: “Wir brauchen Utopien”. Warum - hört Ihr hier in 10 Minuten::
    Wir brauchen Utopien/ www.ndr.de/kultur/Science-Fic...
    Musik in dieser Folge:
    Belinda Carlisle: Heaven is a place on earth
    Bonnie Tyler: Holding out for a hero
    Nick Cave & Warren Ellis: Song for Bob
    College & Electric Youth: A real hero
    Hans Zimmer: Stone in my Heart
    British Sea Power: Ecstatic Vibrations, Totally Transcendent
    #utopie #zukunft #vision
    Video verfügbar bis zum 10/03/2027
    Link zur Mediathek: www.arte.tv/de/videos/109816-...
    Abonniert den UA-cam-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • Фільми й анімація

КОМЕНТАРІ • 421

  • @dogsrocks1028
    @dogsrocks1028 4 місяці тому +33

    42- Videos, unabhängig vom Thema, strahlen so eine erfrischende Optimistik aus, es ist einfach toll :)

  • @leonh228
    @leonh228 4 місяці тому +132

    Unfassbar guter Beitrag, vielen Dank ARTE! Dieses Video sollte in den Schulen gezeigt werden.

    • @dramalexi
      @dramalexi 4 місяці тому +1

      Das finde ich auch. Noch besser wäre es, genrell mehr darüber zu reden.

    • @chrishunter1109
      @chrishunter1109 4 місяці тому +2

      Ist doch viel wichtiger zu wissen wie die deutschen Flüsse heißen.

    • @shinypkmn6645
      @shinypkmn6645 4 місяці тому +3

      Ich denke, dass das ein Video ist, welches im Deutschunterricht laufen könnte, als ein Einstieg in entsprechende Schullektüren. Obwohl es an sich in fast jedem Fach mal angebracht werden könnte.

    • @philipp128
      @philipp128 4 місяці тому

      nur ein globales hartes Geld kann unseren Planeten retten und keine Kommunistische Klimapolitik. das ist die Hybris vor der unsere Gesellschaft steht.

    • @user-eo7et1xv5r
      @user-eo7et1xv5r 3 місяці тому +1

      Nein, bloss nicht. Nicht noch mehr Männerfeindlichkeit in die Jugend pumpen. Man sollte kein Netflix mehr schauen, kein UA-cam, keine File und Serien. Kein Google. Gar kein Internet mehr und sich auch nicht mehr mit anderen unterhalten. Man sollte sich von diesem Hass endlich distanzieren und in Frieden leben.

  • @MonikaHofmannHagen
    @MonikaHofmannHagen 4 місяці тому +101

    Ohne positive Utopien verlieren die Menschen die Hoffnung und den Antrieb, sich für Veränderungen/ Verbesserungen einzusetzen. Es wäre auch eine Aufgabe der Medien auf Positives und auf bereits vorhandene Lösungen hinzuweisen.

    • @CGWS2011
      @CGWS2011 4 місяці тому

      In den letzten 250 Jahren hat sich überhaupt nichts verbessert. Muss man einfach so sagen.
      ua-cam.com/video/sWlbnNDu6OE/v-deo.html
      Wurde vom gleichen Sender ausgestrahlt. Aber arte übt sich mit "42", wie mit allem Menschgemachten, auch ganz gut in Widersprüchen.

    • @joesn3185
      @joesn3185 4 місяці тому

      Aber auch deine und meine und die von Manfred und Ursula. Zu erwarten dass andere was tun hat schon immer zu Stillstand geführt. Medien werden immer das Zeigen was am besten klickt. Du, als Person, kannst viel mehr Einfluss auf die Hoffnung und Zukunftsvorstellungen deines Umfeldes nehmen als jeder Artikel von irgendeinem Medienunternehmen.

    • @andreasmuller9455
      @andreasmuller9455 4 місяці тому

      Im Wochenblättchen in Hagen sind schonmal nette Dinge drin. Die geben sich schon mühe.
      Leider haben sich Instagram und ticktoc durchgesetzt.
      Zudem wurden wirtschaftliche mittel gekürzt die dafür vorgesehenen waren.
      Ich sag nur Haspe zip...
      Wenn wir nicht mehr in unsere Jugend investieren läufts vor die Wand.
      Klar, Medien sind schon prägsam und so,
      Aber Zwischenmenschliche zusammenkünfte sind schon prägsamer.

    • @jonash5320
      @jonash5320 4 місяці тому

      klar das hat im Kommunismus prima funktioniert nichtwahr?

    • @user-te7ti3wv8u
      @user-te7ti3wv8u 4 місяці тому +5

      Positive Entwicklungen werden leider viel weniger thematisiert, als Katastrophen.
      Ich glaube, wir können alle ein bisschen dazu beitragen, dass Utopien präsenter werden.

  • @esiel9261
    @esiel9261 4 місяці тому +16

    Einer der besten Beiträge die ich seit Jahren gesehen habe. Einer der wirklich zum nachdenken anregt, das habe ich vermisst in den Medien. Bravo ARTE

  • @78tx
    @78tx 4 місяці тому +26

    Dieser Film spricht mir aus der Seele

  • @GreenTost
    @GreenTost 4 місяці тому +169

    Startrek hat wirklich eine interessante Utopie die sich nicht mehr auf Reichtum oder Konsum richtet. Sondern um die großen Fragen der Mensch mit einem klaren Ziel der Gesellschaft.

    • @timnord4091
      @timnord4091 4 місяці тому +7

      Naja, es ist zumindest eine Utopie die auf ganz sachlicher Rationalität fußt.

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 4 місяці тому +23

      "Star Trek hat wirklich eine interessante Utopie", aber Replikatoren und Warpantriebe sind keine Magiemaschinen, sondern brauchen jede Menge Rohstoffe und Ressourcen. Die Vereinte oder Vereinigte Föderation der Planeten ist zentralistischer als oft gedacht durch das Hauptquartier der Sternenflotte auf der Erde. Der Reichtum und Konsum spiegeln sich bei Star Trek vielleicht nicht mehr auf Werbeplattformen, Bannern oder Massenmedien, aber durchaus in der arbeitsteiligen Gesellschaft wie z. B. Sternenflottenschiffe gegen Zivilfrachter. Die großen Menschheitsfragen der Arbeits-, Einkommens- und Vermögensverteilung (z. B. persönlicher Speiseraum des Captains, Replikatorrationen) sind auch bei Star Trek noch nicht gelöst worden.

    • @alo5301
      @alo5301 4 місяці тому +8

      ​@@schachsommer12 Glatzköpfigkeit ist auch nicht gelöst

    • @TheKatoffen
      @TheKatoffen 4 місяці тому +2

      @@schachsommer12 Replikatoren könnten eine Metapher für beispielsweise Robotersteuer sein, die wir (dringlich) benötigen.

    • @zweispurmopped
      @zweispurmopped 4 місяці тому

      @@alo5301 Jetzt mecker nicht am Jean-Luc rum. Dem steht seine Fleischfrisur doch bestens!

  • @olegt3978
    @olegt3978 4 місяці тому +27

    In "Ecotopia" von Callenbach ist niemand alleine sondern Menschen leben in Gemeinschaften, beziehen ein kleines Grundeinkommen, haben ein entspanntes Verhältnis zu Sex, arbeiten eher entspannt, keine Umweltverschmutzung sondern alles in Kreisläufen, Krankenhäuser nicht so sehr mit Hightech sondern auf Profylaxe und Heilung ausgelegt.
    Das ist meine persönliche lieblings Utopie, geschrieben 1975.

    • @Vorname_Nachnahme
      @Vorname_Nachnahme 4 місяці тому

      In dieser Utopie würden Menschen vor Langeweile verfrühter sterben als wenn Sie ganz unuotpisch normal leben täten.

    • @CrispyRichter
      @CrispyRichter 4 місяці тому +1

      Höhrt sich für mich etwad nach "Solarpunk" an

    • @Kuchenmischung
      @Kuchenmischung 4 місяці тому +1

      Ja, ich fand das Buch auch prima. Ich denke, man kann es auf jeden Fall als Solarpunk einordnen.

  • @foureyesgermany4682
    @foureyesgermany4682 4 місяці тому +22

    Sehr inspirierender Beitrag. Vielleicht haben wir wirklich verlernt, positiv zu träumen. Wenn wir glauben, dass viele Dinge sowieso bei der Umsetzung scheitern werden, vierliert man die Motivation.

    • @CrispyRichter
      @CrispyRichter 4 місяці тому

      Solarpunk als Gegensatz zu Cyberpunk gibt mir stark utopische Vibes

  • @Frederik-Melchizedek
    @Frederik-Melchizedek 4 місяці тому +11

    Wir brauchen Utopien, Visionen, Ziele, wir brauchen etwas, das uns Hoffnung gibt und eine Richtung, in die wir gehen können und wollen. Es muss mehr sein als nur das, was wir haben, z.B. die "Demokratie" erhalten zu wollen; es muss etwas sein, das uns wirklich inspiriert, z.B. die Welt von Star Trek, vom Grünen Planeten oder das, was Platon damals als Eudaimonie bezeichnet hat. Eine Gesellschaftsform, welche auf das Glück der Menschen und die Förderung deren Talente ausgerichtet ist. Technologie kann ein wahrer Segen sein, wenn wir sie weise einsetzen, und in uns steckt so viel ungenutztes Potenzial, dass manch einer darüber staunen würde. Der erste Schritt in diese Richtung ist ein ganzheitlicheres Bildungssystem, in dem Menschen auch lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen, Traumata zu bewältigen und sich auf ihre Stärken zu konzentrieren und nicht sich vom Hass und Angst leiten zu lassen.

  • @JK-kr8kr
    @JK-kr8kr 4 місяці тому +14

    Arte liefert mal wieder ❤ lots of Love ❤

  • @Benjoo-ly5tn
    @Benjoo-ly5tn 4 місяці тому +8

    Sehr gutes Video, danke ARTE! Ich finde ihr habt ein wichtigest Thema mit antidystopischen Denken angesprochen.
    Im rein philosophischen Sinne finde ich es auch interessant, dass wir Menschen scheinbar angefangen haben, utopisch zu denken, weil wir glauben, durch das Lösen alltäglicher Probleme ein besseres Leben zu haben. Dabei machen Probleme unser Leben ja erst lebenswert. Ohne Herausforderung ist das Leben langweilig und ich denke dass diese Tatsache heutzutage immer mehr Menschen so langsam bewusst wird. Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir sogar intellektuelle oder künstlerische Herausfordungen an die Technick "outsourcen" können. Wenn wir irgendwann dank KI nicht mehr arbeiten müssen, haben wir auch die letzte "notwendige" Herausforderung im Alltag bewältigt. Dann können wir uns voll und ganz auf was genau nochmal konzentrieren?
    Wenn ich persönlich an Utopie denke, muss ich immer an die Natur denken. Natur ist brutal, keine Frage. Es ist ein Ort, an dem das Streben nach einer Utopie aus einer konventionellen Sicht noch nicht einmal begonnen hat und trotzdem würde kein Mensch die Natur als Dystopie betiteln. Wir Menschen denken herablassend darüber nach, ein Tier zu sein, nicht alt zu werden und das ganze Leben lang durch Krankheit und Triebe beschäftigt zu sein. Das uns die Alternative dazu (Komfort) überhaupt nicht glücklicher macht, sondern nur dafür sorgt, dass wir unsere Umgebung nicht mehr richtig warnehmen, ist den wenigsten bewusst.
    Aber wie ihr schon erwähnt habt, ist es nicht sinnvoll, die gesellschaftliche Zukunft als determiniert abzustempeln. In einer modernen Utopie werden jede Bedürfnisse erfüllt, egal ob es sich um ein naturnahes Leben handelt bei denen die Grundbedürfnisse im Vordergrund stehen, oder ob es sich um ein materialistisches Leben, fernab von einfach gestrickten Konzepten und Herausforderungen handelt. Und wir sind von dieser Vorstellung garnicht weit entfernt. Der einzige Grund, warum so eine Rechnung nicht mehr aufgehen wird, sind Klimawandel und Atombomben. Wenn ich beschließe im Wald zu leben, habe ich fast garkeinen Einfluss auf die Gesellschaft um mich herum. Wenn ich allerdings beschließe, mit einer neuen Geschäftsidee Billionen zu verdienen, weil es schon immer mein Traum war, zur Superelite zu gehören, ist der Einfluss auf die Gesellschaft dramatisch. Und dass obwohl ich ja nur dem nachgehen wollte, was mich glücklich macht und sowas in einer Utopie ja auch möglich sein sollte.
    Wohl oder übel müsste eine utopische Gesellschaft in der Lage dazu sein, Kompromisse einzugehen, sodass jeder so leben kann wie er/sie will. Aber der momentane gesellschaftliche Druck, Entscheidungen zu treffen, verhindert Kompromisse. Und ja, soziale Medien verschlimmern unsere Radikalisierung, allerdings werden wir auch dazu gezwungen, uns schnell auf eine Seite zu stellen, weil die Wissenschaft uns nunmal eine Dystopie prophezeit.
    Letztendlich ist es aber schwer abzuwägen, ob wir dem überhaupt gewachsen sind, gesamtgesellschaftliche Kompromisse auf existenzielle Anliegen zu finden. Wir sind nämlich schon gewissermaßen durch unsere Biologie determiniert, auch wenn es manchmal schwer fällt, dass in der heutigen Zeit wahrzuhaben.
    Hätten wir in einem hypothetischen Paralleluniversum mit einer 2,3x so großen Erde keinen Klimawandel? Augenscheinlich würde dass Sinn machen, weil die Erde jährlich so viele Resscourcen produzieren würde, dass jeder ein erfülltes Leben führen könnte. Aber schaut man genauer hin, wird einem klar, dass auf es auf einer größeren Erde nur eine Frage der Zeit wäre, dass unser Streben nach Macht auch dort die Resscourcen übersteigen würde. Und für mich liegt hier auch schon das Problem begraben. Wir sind Wesen die auch aus evolutionärer Sicht nicht in der Lage dazu sind, langzeitlich in komplexen Gesellschaften zu leben. Wenn wir realistisch über unseren Handlungsfreiraum nachdenken sollen, dann müssen wir uns auch eingestehen, dass unsere sozialen Motivationsprozesse für den Dschungel designt sind und nicht für die Großstadt... Das wird sich bestimmt noch ändern, aber ich glaube nicht in unserer Ära...

    • @mirdochegal2001
      @mirdochegal2001 4 місяці тому +2

      Sehr interessante Gedanken, die du da äußerst. Aber auch sehr pessimistisch...
      "Die" Wissenschaft prophezeit uns allerdings keine dystopische Zukunft. Ja, es gibt einige pessimistische wissenschaftliche Werke, doch ich habe auch einige sehr optimistische Werke verschiedener wissenschaftlicher Bereiche gelesen. Auch der letzte ipcc-Bericht endet damit, dass einige Probleme abgefedert werden können, wenn wir zusammenarbeiten. Ich habe nur die ipcc-Zusammenfassung gelesen, aber es wirkte es motivierend auf mich.
      Ich glaube, es ist enorm wichtig, dass jeder Mench die eigenen Ziele anstrebt. Wenn ich optimistisch in die Zukunft blicke, ist es viel wahrscheinlicher, dass ich meine Ziele erreiche. Und wenn es mir gut geht, strahle ich diesen Optimismus aus und inspiriere andere Menschen.
      Die Freiheit und Gleichberechtigung aller Menschen und der Klimawandel werden sich nicht von heute auf morgen lösen lassen. Aber dieser sehr pessimistische Blick auf eine dystopische Zukunft lahmt doch eher, oder? Mich hat er auf jeden fall sehr lange extrem gelähmt.
      Wir sollten es doch wenigstens versuchen, die bestmögliche Zukunft zu erschaffen in dem Rahmen, den wir noch haben, findest du nicht?
      Denn wie du selbst sagst, ohne Herausforderungen wäre das Leben doch langweilig :)

    • @Benjoo-ly5tn
      @Benjoo-ly5tn 4 місяці тому +1

      ​@@mirdochegal2001 Also grundsätzlich hast du schon recht, egal was die Daten sagen müssen wir uns auf den positiven Fortschritt konzentrieren. Mit meinem Kommentar wollte ich keinen Pessimismus verbreiten, aber to be fair war ich an dem Tag ein bisschen zu ideologisch eingestellt :D
      Also was ich vergessen hab zu erwähnen: Ich denke, dass der Blick auf die Zukunft wichtig ist, um das richtige zu tun. Man darf sich davon aber auch nicht zu sehr ablenken. Persönlich habe ich bei mir beobachtet, dass ich mich bei pessimistischen Nachrichten über die Zukunft eher machtlos fühle und bei optimistischen Nachrichten mich so fühle als hätte ich keine Eigenverantwortung mehr, weil "die anderen machen das ja schon". Ich kann mir vorstellen, dass es vielen Menschen so geht. Deswegen wäre mein Vorschlag, sich beim nachhaltigen Handeln nicht auf das Ziel zu fokussieren, sondern darauf, wie man sich in dem Moment fühlt. Es ist nämlich psychologisch nachweisbar, das unser Gehirn uns für altruistisches Handeln belohnt. Nach diesem Motto wäre es also für das eigene Handeln irrelevant, pessimistische Nachrichten zu lesen, weil man sich so oder so gut dabei fühlt etwas für die Umwelt zu tun, egal ob man der einzige ist oder nicht.
      Und worauf ich mit meinem ursprünglichen Kommentar hinweisen wollte: Uns hilft optimistisches Denken nur dann, wenn die Methoden mit denen wir für die Zukunft kämpfen auch wirklich wirksam sind. Meiner Meinung nach gibt es momentan ein Riesenproblem bei der Bekämpfung des Klimawandels, weil das Thema die Psyche der Menschen außenvor lässt. Beide Seiten der Debatte betrachten die andere aus einer ideologischen Brille. Der Klimakleber hat keine Ahnung vom Leben und der CEO ist ein böser Untermensch, dessen moralischen Motivationen nicht mit normalsterblichen vergleicht werden können. Dass die Gier nach Macht in unser aller Gehirn eine Rolle spielt wollen die meisten nicht wahrhaben.
      Was ich damit sagen will ist, dass globale gesamtgesellschaftlich betreffende Themen nicht nur durch politische Maßnahmen sondern auch durch psychologische Interventionen behandelt werden sollten. Wer das Verhalten von Menschen verändern möchte, der muss nicht nur verstehen, warum die gesellschaftlichen Normen einen dazu verleiten, CEO einer internationalen Ölfirma zu werden, sondern auch warum die frühkindlichen Erfahrungen einen dazu verleiten, solche Werte zu vertreten. Das klingt zwar absurd, aber generationelles Trauma is real und was Geld für Leute bedeutet die in Spitzenpositionen sitzen, sollte von Außenstehenden hinterfragt werden.

    • @desputnikcommander
      @desputnikcommander 4 місяці тому

      Es muss endlich eine Bewegung entstehen für Szenarien besserer Gesellschaften. Gerne auch Testräume geschaffen werden. Das denken muss sich weiterentwickeln und dazu brauchen wir eine soziale Revolution!

    • @mirdochegal2001
      @mirdochegal2001 4 місяці тому

      @@Benjoo-ly5tn du hast es zwar sehr drastisch dargestellt mit dem Klimakleber und dem CEO, aber du hast definitiv Recht! Ich denke, eine der größten Schwächen der Menschheit ist, zu Ideologien zu neigen.
      Und Revolutionen bringen genauso wenig. In der Vergangenheit sind die meisten Revolutionen gescheitert, weil Menschen Zeit brauchen, um sinnvolle Veränderungen zu schaffen und sich an sie zu gewöhnen.
      Zum Thema Klimawandel. Ich habe es ein paar Jahre sehr ernst genommen, und wollte sehr perfektionistisch alles in meinem Leben so klimafreundlich wie möglich gestalten. So hatte ich einen wesentlich niedrigeren CO2-Fußabdruck als der deutsch Durchschnitt. Die große Lehre war, dass man das auf keinen Fall lange durchhalten kann. Man macht sich das Leben extrem schwer. Wegen der Ideologie.
      Die Angst vor einer Katastrophe, der Perfektionismus, alles richtig machen zu wollen, um mein Ziel zu erreichen, hat mich total blockiert.
      Deswegen: Vertrauen, dass alles gut werden wird. Das soll überhaupt nicht heißen, dass man die Hände in den Schoß legt. Sondern dass man erstmal akzeptiert, dass man die Welt alleine oder durch eine Revolution nicht verändern kann und dann mit Vertrauen in die Zukunft schaut, den richtigen Weg zu finden, um selbst das bestmögliche beizutragen.
      Denn dann kannst du auf dem Sterbebett extrem stolz sein, alles (für dich mögliche) getan zu haben. Ansonsten hindert dich die Blockade ja daran.
      Ich weiß, psychologisch ist es alles andere als einfach die Perspektive zu wechseln, aber es lohnt sich!
      Ich bin seit einigen Jahren nicht geflogen, habe kein Auto, lebe auf wenigen Quadratmetern, kaufe viel Bio. Es hat sich also an meinem handeln nicht viel geändert, meine Ziele sind geblieben. Nur kann ich sie mit dieser viel entspannteren Perspektive viel besser umsetzen (und hoffentlich auch andere durch eine nette Ausstrahlung inspirieren🤷)
      Ich hoffe, ich klinge nicht besserwisserisch. Es ist einfach eine lebensverändernde Erfahrung, die ich in den letzten Monaten gemacht habe😅

  • @noordmann
    @noordmann 4 місяці тому +17

    Der Mensch als Mittelpunkt des Universum? Ich denke genau diese Arroganz hat uns die ganzen Probleme gebracht mit denen wir gerade überall zu kämpfen haben.

    • @user-uf2df6zf5w
      @user-uf2df6zf5w 4 місяці тому +1

      Da wir Menschen sind, sind wir selbstverständlich das Zentrum unserer Aufmerksamkeit. So und nicht anders, hat die Menschheit die die gegenwärtige Größe erreicht, das goldene Zeitalter in dem wir leben. Selbstzentrierung und das Vorantreiben der eigenen Interessen ohne Rücksicht auf andere Akteure, sprich, maximale Konkurrenz, das ist der Weg zur waren Größe und Entwicklung.

  • @TASCOLP
    @TASCOLP 4 місяці тому +18

    Albert Einstein argumentiert in Why Socialism das es Ideen, bzw. Utopien braucht. Wissenschaft sei nur ein Werkzeug. Aber ohne Ideen für die Zukunft sei dieses Werkzeug nutzlos, weil es ein Ziel brauche, auf das man mit diesem Werkzeug hinarbeiten könne. Ohne ein Ziel, würde die Gesellschaft demnach auf der Stelle treten.

    • @redflag9167
      @redflag9167 4 місяці тому +1

      Ich denke nicht das die Gesellschaft eine Utopie braucht. Wenn du einem Kind Stöcke und steine gibst, wird es ohne Einfluss anfangen kreativ zu spielen. So ist es auch mit der Wissenschaft. Wir müssen nur dafür sorgen das wir eine Umgebung schaffen, in der wir das Spielen mit den Steinen in einem rahmen halten und fördern, wie es dem gesamtgesellschaftlichen Konsens am meisten nützt.

    • @Olli-Tech
      @Olli-Tech 4 місяці тому

      Ich denke, der Rahmen wäre schon eine Art Utopie@@redflag9167

    • @Vic-yl7gt
      @Vic-yl7gt 4 місяці тому

      Ersetze "gesamtgesellschaftlich" durch Wirtschaft und du beschreibst den Status Quo.@@redflag9167

    • @TASCOLP
      @TASCOLP 4 місяці тому +1

      @@redflag9167 Mit dem Begriff Utopie ist in diesem Fall nicht eine fest vorgegebene blaupause für eine Gesellschaft gemeint, sondern Ideale auf denen man eine Gesellschaft aufbauen könnte. Auch der gesellschaftliche Konsens beruht auf solchen Idealen Vorstellungen. Denn um identifizieren zu können, was schief läuft, braucht man eine Vorstellung dessen, wie es laufen sollte. Ideen wie das Gemeinwohl, sind keine Naturgesetze, sondern ideale Vorstellungen. Im Grunde beruhen alle politischen Strömungen auf solchen Idealvorstellungen. Dennoch sind solche Vorstellungen nicht gänzlich ungefährlich. Das offenbart die historische Erfahrung. Deswegen ist es wichtig das wir als sozialdemokratinnen, sozialisten, anarchistinnen und co darauf achten, das diese Ideale nicht als Rechtfertigung von unsäglichen Verbrechen herangezogen werden.

  • @kjintar
    @kjintar 4 місяці тому +1

    arte Videos reißen mich immer wieder aus dem Weltschmerz zurück in eine Wirklichkeit, die es zu erleben lohnenswert macht. Dafür möchte ich euch immer wieder danken.

  • @l_band_eins
    @l_band_eins 4 місяці тому +8

    Kommentiere selbst eigentlich nichts, aber das Video hat mich bewogen meinen Handlingsspielraum im digitalen zu überdenken und den Algorithmus zu pushen. Danke für diese äußerst differenzierte Betrachtung des Begriffs der Utopie. Besonders fasziniert hat mich die Differenzierung Utopie/Distopie/Antiutopie.
    Wilde Brücke die ich jetzt schlage, aber vielleicht gehören ja Depressionen zum positiven Leben dazu wie Distopien zu Utopien. Wer das nicht akzeptiert oder sich selbst nicht so hinterfragen möchte, läuft automatisch in einer Antiutopie. Wenn dich das jetzt schockiert, sollte das vielleicht auch dein friendly reminder sein, dass das Gespräch mit einem Menschen, der sich mit den Begriffen gezielter auskennt als ich, nicht schaden kann. Wilde Brücke zu ende.

    • @erikdesmet9445
      @erikdesmet9445 4 місяці тому

      Das klingt für mich ziemlich nach Mark Fisher, weil in einer Welt, die ohne Kapitalismus nicht vorstellbar ist auch eine Welt ohne Depressionen nicht denkbar wäre.

  • @mblue750
    @mblue750 4 місяці тому +2

    Sehr wichtiger Beitrag. Viele vergessen, dass wir alle es im hier und jetzt sind, die die Zukunft formen. Auch wenn wir als Einzelpersonen sicher viel stärkeren negativen Dingen gegenüberstehen, formt unser Handeln im Alltag, wie wir mit unseren Mitmenschen etc. umgehen unsere Gesellschaft. Wirken wir uns positiv auf unsere Mitmenschen aus, bekommen wir das von den meisten zurück und alle um uns herum werden glücklicher. Das macht auch uns dann im Umkehrschluss glücklicher. Auch prägt die Gesellschaft die Politik mit. Verändert sich die Gesellschaft, steigt auch die Chance auf gute Politik. Dann die Kinder und jungen Leute von heute werden irgendwann auch Politiker.

  • @TheFCUB
    @TheFCUB 4 місяці тому +3

    Passend zum Thema, das Buch "Utopien für Realisten" von Rutger Bregmann. Fasst aktuelle Themen verständlich auf & zeigt naheliegende & dennoch wenig thematisierte Lösungsansätze. Sehr spannend.

  • @user-bd8jj4ip1i
    @user-bd8jj4ip1i 4 місяці тому +4

    "Alles unter dem Himmel" von Zhao Tingyang könnte auch ein gutes Beispiel, aber auf jeden Fall nicht alleiniges Beispiel für eine (realistische/wichtige) Utopie sein. Kooperation, Offenheit und Grenzen, sowie Koexistenz (der Kulturen) in einer komplexen Welt werden für eine bessere Welt wichtiger.

  • @TheOne_166
    @TheOne_166 4 місяці тому +4

    Wir brauchen wirklich mehr Utopien!

  • @einfachnurleo7099
    @einfachnurleo7099 4 місяці тому +1

    Sehr interessant. Echt ein super video :)

  • @NoNameTechnology
    @NoNameTechnology 4 місяці тому +2

    Danke arte für diesen unfassbar guten beitrag, wie immer

  • @twd_ryz9274
    @twd_ryz9274 4 місяці тому +1

    So gut. Danke für euren Beitrag

  • @sonice9648
    @sonice9648 4 місяці тому +25

    Der Mensch träumt vom Paradies und zerstört zugleich das Paradies in dem er lebt.

  • @naomi5685
    @naomi5685 4 місяці тому +1

    Eyy super interessanter Beitrag!!

  • @abc6761
    @abc6761 3 місяці тому

    Wirklich sehr gut gemacht, Schade das es ähnliche Formate nicht auf mehr Sendern gibt.

  • @Grausicht
    @Grausicht 4 місяці тому +1

    💜 Klasse Folge! Merci!

  • @templetonpeck1080
    @templetonpeck1080 4 місяці тому +1

    Die Welt braucht dingend mehr utopische Geschichten.

  • @teicheselchloropusasinus
    @teicheselchloropusasinus 4 місяці тому +5

    "Das ist doch utopisch"
    Ja, ich weiß! Lass uns die Utopie gemeinsam Realität werden lassen. Oder zumindest so nah wie möglich annähern. Schritt für Schritt. Träumen wir weiter.

    • @okanduygun7424
      @okanduygun7424 3 місяці тому +2

      „Seien wir Realisten, versuchen wir das unmögliche “ 😊
      Ernesto Che Guevara

  • @bettinadr.gabriel3812
    @bettinadr.gabriel3812 4 місяці тому +1

    Wunderschön 🐢 die gepanzerten Freunde 👍🏻

  • @derphilosoph651
    @derphilosoph651 4 місяці тому +10

    Danke für diesen Betrag. Jeder Erkenntnisgewinn, dass eine Welt ohne Kapitalismus möglich ist, ist wertvoll.

  • @melodictrainz7162
    @melodictrainz7162 4 місяці тому +1

    Danke!

  • @Noootch
    @Noootch 4 місяці тому +1

    "There is no alternative" - Da muss ich direkt an Lindner und seinen Umgang mit der LG denken.

  • @jagababa
    @jagababa 4 місяці тому +1

    Ein klasse Beitrag mal wieder! Wirklich gut vermittelt und technisch beeindruckend. Warum nicht einfach mal utopisch denken?! 🙂

  • @okanduygun7424
    @okanduygun7424 3 місяці тому

    Liebes ARTE Team,
    Danke für den hervorragenden Bericht.
    warum macht Ihr so großartige Formate immer so kurz?
    Ein so wichtiges Thema, welches derartig komplex ist, hätte doch gut und gerne
    60 Minuten beansprucht .
    Peace and bless

    • @artede
      @artede  3 місяці тому +1

      Vielen Dank für dein konstruktives Feedback!

    • @okanduygun7424
      @okanduygun7424 3 місяці тому

      Bitte gerne 😉.

  • @Jncrank
    @Jncrank 4 місяці тому

    Danke toller Beitrag

  • @loreo1235
    @loreo1235 4 місяці тому

    So ein großartiger Beitrag!
    Und dann auch noch ein bisschen Disco Elysium Soundtrack?
    Ufff!

  • @samthesomniator
    @samthesomniator 3 місяці тому

    Toll gemachte Doku

  • @jonnybrezel
    @jonnybrezel 4 місяці тому +2

    Ihr habt euch mal wieder selbst übertroffen ❤️ Wo bleibt der Grimme Preis für euch 😁✌️

  • @berlinerbasar
    @berlinerbasar 4 місяці тому +1

    Eine der ganz großen Utopien unserer Zeit ist die Trilogie Roter, Mars, Grüner Mars, Blauer Mars von Kim Stanlay Robinson … diese Bücher sind ganz im Sinne von Tomas Morus Utopia… jeder Fan non Utopia sollte diese Bücher lesen auch das im Video erwähnte Werk von Kim Stanley Robinson ist sehr gut und lesenswert, aber die Marstrilogie wird aktuell gerade wahr (hoffentlich) und das ist ein Zeichen für Weiterentwicklung… das macht Hoffnung

  • @magusti2
    @magusti2 3 місяці тому

    Utopie, schöne Gedanken 😁

  • @Roenhelmify
    @Roenhelmify 4 місяці тому +8

    Gibt 2 sehr gute dystopische Bücher von Marc-Uwe Kling, Qualityland 1 & 2.

  • @timlaufkotter6269
    @timlaufkotter6269 4 місяці тому +3

    Echt, riesen Dank an Arte! Dafür breche ich gerne meine Abstinenz vom Kommentieren und sage hiermit: Algorithmus, lass es wahr werden ! :) Schöne Visionen bauen eine schöne Welt ! :)

  • @FDothat
    @FDothat 4 місяці тому

    Das klingt vielleicht plump oder gar pathetisch, aber dieser Beitrag hat mir wirklich die Augen geöffnet und mir gezeigt, was mit „glaube an dich selbst“ gemeint ist. Ich für meinen kleinen Kopf sehe darin eine Chance, mir wieder positive Gedanken an meinen persönlichen Ziele und Wünsche zu erlauben. Rationale Hoffnung, wenn man so will.

  • @CharlesBronson-uv3dq
    @CharlesBronson-uv3dq 4 місяці тому +8

    In einer Rezession klingt das abwegig. In dem Zustand bastelt man effizienter an Dystopien.

    • @hansclemensdetlef9117
      @hansclemensdetlef9117 4 місяці тому +2

      Nein, wir haben viel zu viel Zeit verstreichen lassen.

    • @dramalexi
      @dramalexi 4 місяці тому +1

      Ich denke eher, dass Utopien in Zukunft häufiger vorkommen werden. Gerade weil alles mehr und mehr scheiße wird.
      Mal schauen, ob youtube diesen Kommentar löscht :D

  • @Pratendo
    @Pratendo 4 місяці тому

    Ich möchte an dieser Stelle die Werke von Studio Ghibli erwähnen. Passt super gut zu diesem Thema

  • @gromotion933
    @gromotion933 4 місяці тому +1

    "DER TRAUM IST AUS!...Aber ich werde alles geben das er Wirklichkeit wird!" Ton Steine Scherben

  • @marcoandreknottjung3418
    @marcoandreknottjung3418 2 місяці тому

    06:51, ist einfacher als gedacht!
    Da scheiden sich jah die Geister!

  • @KlingoGames
    @KlingoGames 4 місяці тому +1

    Utopien mal in den ersten beiden, die mir einfallen: Star Trek und Perry Rhodan. Dystopien? Da muss ich länger überlegen... Im Übrigen bin ich der Meinung das Arte mal was über Perry Rhodan machen sollte!

  • @ItzBubbels
    @ItzBubbels 2 місяці тому

    Auf welches Paper / welche Publikation wird sich ca. bei 7:30 bezogen? :)

  • @marcoandreknottjung3418
    @marcoandreknottjung3418 2 місяці тому

    Man denke, dass ich dachte, dass das Denken jeh gedacht an gedeckte Dächer, mit Andacht, durch erdachte Fächer, durch Erdenken, erdachter Dichter, wird's dichter, als man jeh gedacht hat!

  • @MrHartbrot
    @MrHartbrot 4 місяці тому +1

    Um einen utopischen Film drehen, in dem die Gemeinwohlökonomie und die Kreislaufwirtschaft realistisch dargestellt wird.

  • @shutter-de
    @shutter-de 4 місяці тому

    Danke Arte für diesen Beitrag. Vielleicht sollte ich den Utopien für eine bessere Welt doch nochmal eine Chance geben.

  • @wolltenix1719
    @wolltenix1719 4 місяці тому

    Perfect ❤❤😂

  • @CockmageLVL99
    @CockmageLVL99 4 місяці тому +1

    Wir brauchen mal wieder sowas wie ein Star Trek (TNG, The Next Generation), das uns Hoffnung gibt.

  • @paulchenpanther7150
    @paulchenpanther7150 4 місяці тому +5

    Wären sie bitte so freundlich Bioshock ganz zentral in die Mitte zu platzieren. ^^

    • @andreasmuller9455
      @andreasmuller9455 4 місяці тому +2

      Der Zug nach rapture fährt in 7 Minuten ab, bitte alle einsteigen. XD

    • @dramalexi
      @dramalexi 4 місяці тому +2

      Ich glaube, die haben noch nicht Cyberpunk 2077 gezeigt :D

  • @lici5209
    @lici5209 4 місяці тому

    Dune ist eine spannende Reise von einem Protagonist bis hin zur Utopie oder dem Versuch dafür durch großes Opfer und tausende von Jahren.

  • @Kuchenmischung
    @Kuchenmischung 4 місяці тому

    Von aktuellen AutorInnen gefallen mir die Bücher von Becky Chambers sehr gut, wenn es um positive Erzählungen in der Zukunft sein sollen. zB Monk&Robot Serie, oder Wayfarers Serie. (2014-2021)

  • @unstableexpert6577
    @unstableexpert6577 4 місяці тому +9

    In meiner Utopie lösen sich Landesgrenzen auf und wir arbeiten alles gemeinsam daran die größten wissenschaftlichen Rätsel der Welt zu lösen wie zB. dem Bewusstsein oder den Blick hinter den Rand des Universums😮

    • @kaibrassel5212
      @kaibrassel5212 4 місяці тому

      Das mit den Landesgrenzen habe ich mir auch gedacht und frage in »All An!«, meinem utopischen Roman: »Wofür waren Staaten noch gleich da? Wie real ist das Virtuelle? Gibt es außermenschliches Bewusstsein?« Und auch einen Weg zur gemeinsamen Lösung der großen Rätsel und Probleme habe ich mir ausgedacht. Was aber geschieht danach? Ich glaube, es hat etwas mit dem Plural von »Zukunft« zu tun. Ist bei Amazon unter Kai-Holger Brassel zu finden.

  • @GlobalerKlimastreik
    @GlobalerKlimastreik 4 місяці тому +1

    Wie heißt das Lied ab 24:32?

    • @GlobalerKlimastreik
      @GlobalerKlimastreik 4 місяці тому

      Ach, schon gefunden. Sunshine (Adagio in D Minor) ua-cam.com/video/MGbC730C4BA/v-deo.html

  • @artede
    @artede  4 місяці тому +6

    Wie sähe eine perfekte Welt für euch aus?🌎

    • @murmelzilla1060
      @murmelzilla1060 4 місяці тому

      So wie sie Karl Marx beschrieben hat. Leider ist die Menscheit in 10 kJahren nicht bereit dafür. Bis dahin schafft sich die Menschheit ab.

    • @Marion_Ette
      @Marion_Ette 4 місяці тому

      Menschenleer!

    • @TheKatoffen
      @TheKatoffen 4 місяці тому +1

      Würfelförmig mit Rosa Pünktchen. Aber wer will schon eine perfekte Welt, wär doch langweilig.

    • @idiosyncratic3975
      @idiosyncratic3975 4 місяці тому

      Zivilisierte Anarchie! Jeder kann, darf und muss nur über sich selbst herrschen. Naiv, ich weiß, aber der Gedanke ist schön... leider sind wir Menschen dafür nur zu viel Affe ...

    • @arthurfleck4247
      @arthurfleck4247 4 місяці тому

      Ich bin ein D... D steht für Likedeeler Gleich-Teiler...Gleiches Teilen ist für mich Perfektion...

  • @mariella5912
    @mariella5912 4 місяці тому +2

    Klingt nach einer guten Zusammenfassung Rutger Bregmanns „Utopien für Realisten“

  • @PE31031
    @PE31031 4 місяці тому +5

    Liegt aber einzig und allein am Menschen selber! Solange Geld, Gier und Macht für den Menschen an erster stelle steht wird sich da leider auch nichts ändern... 8:55

    • @arthurfleck4247
      @arthurfleck4247 4 місяці тому +1

      Steht er aber nur für wenige und die zwingen andere mitzumachen..

  • @prodmilon
    @prodmilon 3 місяці тому

    🌞

  • @steam_bigh8899
    @steam_bigh8899 4 місяці тому +5

    Meine Lieblings Utopie ist in "Demolition Man"

    • @alo5301
      @alo5301 4 місяці тому

      Das ist eine Doku 😂

    • @siegmars.450
      @siegmars.450 4 місяці тому

      auch einer meiner Lieblingsfilme mit großartigem Humor😃
      nur der Figur des Simon Phoenix geht alles zu mühelos und übermächtig von der Hand.
      da wären weniger Fähigkeiten mehr gewesen.

    • @TheFeldhamster
      @TheFeldhamster 4 місяці тому

      Gib zu, du willst einfach nur die 3 Muscheln.

    • @okanduygun7424
      @okanduygun7424 3 місяці тому

      Das ist aber eher eine Dystopie , mein Bester 🙂

  • @andreasmuller9455
    @andreasmuller9455 4 місяці тому

    Also auf dem utoptia in Dortmund neben dem rbb steht jetzt wohnheim 😂

  • @odinvonraststadt2275
    @odinvonraststadt2275 4 місяці тому

    11:31
    Zum Glück hat dieser Person einen Wissen für uns alle erdacht, zum Glück, hat die für uns gedacht 😂🤣
    Weilch schlauer Mensch, die weiss einfach alles

  • @ismirdochegal4804
    @ismirdochegal4804 4 місяці тому

    Um das Video mal zusammen zu fassen: es gibt nicht "die eine" Utopie. Sondern wir müssen alle zusammen gemeinsam auf die möglichen Utopien zusteuern. Und das heißt die eigenen egoistischen Ziele sein zu lassen und auf das größere Wohl der Gemeinschaft hinzuarbeiten.

  • @neko-or-lama
    @neko-or-lama 4 місяці тому

    mewow proofed, pls more

  • @DarkSkay
    @DarkSkay 4 місяці тому

    Kommentare gesperrt?

  • @langstrassbro
    @langstrassbro 4 місяці тому +1

    8:07 nicht einmal geblinzelt

  • @DerPsychoPanda
    @DerPsychoPanda 4 місяці тому

    Ich find diese Dystopie von der geredet wird, ist schon geschrieben.
    Qualityland von Mark Uwe Kling ist echt gut

  • @jakosantis94
    @jakosantis94 4 місяці тому

    Schaut euch mal Bilder zum Thema Solar Punk an wenn ihr noch eine schöne Utopie sehen wollt.

  • @lordkacke6220
    @lordkacke6220 4 місяці тому

    Wieso blinzelt diese Petra [...] Rinkel nicht?? Das macht mich fertig und sieht gruselig aus

  • @bikemike1118
    @bikemike1118 4 місяці тому +7

    Ach, dann hat die Ex-Bundeskanzlerin den Spruch mit der Alternativlosigkeit von Maggy Thatcher … aha

  • @MaNS0n23
    @MaNS0n23 4 місяці тому +1

    Dank meinem Utopia besitze ich das Gefühl "Weltschmerz"!

  • @olegt3978
    @olegt3978 4 місяці тому

    Ecotopia von Callenbach ist doch eine gute Utopie.

  • @Jolfgard
    @Jolfgard 4 місяці тому +11

    Tschuldigung, aber Utopien werden heutzutage in Personenkulte eingepflegt. Wenn ich Elon Musk vergöttern muss, um über Weltraumkolonien zu fantasieren, dann lass ich's lieber.

    • @TheKatoffen
      @TheKatoffen 4 місяці тому +1

      Erwartest du jetzt das man dir hier sagt: Dann lass es eben? Lass es raus, wenn es kein dämliches Narrativ ist.

    • @arthurfleck4247
      @arthurfleck4247 4 місяці тому

      Das kann ja jede Seite genauso zurück geben. Wenn ich Olaf Scholz vertrauen muss um Grün zu sein dann wähle ich lieber AFD.

    • @ThomasVercetti51
      @ThomasVercetti51 4 місяці тому +2

      So ist das schon immer gewesen. Um diesen Jesus wurde auch ein riesiger Personenkult betrieben.

    • @0dd0ne0ut_official
      @0dd0ne0ut_official 4 місяці тому

      Nein musst du nicht 😅​@@arthurfleck4247

  • @karuna8083
    @karuna8083 4 місяці тому +2

    Das größte Problem ist vielleicht, dass die Menschen meinen, sie müssten in Zukunft "optimale Bedingungen" vorfinden. Vielleicht sind nicht die Bedingungen das Problem, sondern die Ansprüche der Spezies Mensch.

    • @hoewjune1878
      @hoewjune1878 4 місяці тому +1

      Also alles wie gehabt: volle Kanne weiter gegen die Wand. Sollen sich doch andere später anpassen und ihre Ansprüche runterschrauben. °:°

    • @andreasmuller9455
      @andreasmuller9455 4 місяці тому

      "Also solang ich nicht mitdenken muss, mir n Pkw leisten kann für den man so gerade eben noch keinen panzer-führerscheon braucht und Prostituierte jeder Nationalität fürn Appel und n ein neben meiner meth-Flatrate bekomme ist die Welt für mich in Ordnung" 👏👏👏

    • @kimmels
      @kimmels 4 місяці тому +3

      Das ist doch aber genau der Punkt - es geht nicht darum fest daran zu glauben, dass wir in einer 100% perfekten Zukunft leben werden. Aber es ist nötig wieder Idealbilder zu formulieren wie diese Zukunft aussehen könnte um Anreize zu schaffen gemeinsam zumindest in die richtige Richtung zu steuern.

  • @RythmOfEvolution
    @RythmOfEvolution 4 місяці тому

    Helft mir kurz: wie heißen die beiden.. der eine meint Menschen sind immer böse und der andere meint sie sind immer gut da gibts doch zwei Typen?

  • @Anorectic.Bumblebee
    @Anorectic.Bumblebee 4 місяці тому

    Der Captain hat KEINEN eigenen Speißeraum :)

  • @Parviz62
    @Parviz62 4 місяці тому

    Keine Alternative.

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 4 місяці тому +2

    Das wär auf jeden Fall eine Utopie wenn ich nicht mehr arbeiten müsste

    • @dramalexi
      @dramalexi 4 місяці тому

      Aber was würdest du dann machen?

  • @-jc8578
    @-jc8578 4 місяці тому +10

    Moege die Macht der Botkommentare mit euch sein 😂

    • @timnord4091
      @timnord4091 4 місяці тому +3

      Ein Bot also du sein?

    • @ollyolly896
      @ollyolly896 4 місяці тому +2

      Milch mit Fritten

    • @TheKatoffen
      @TheKatoffen 4 місяці тому

      @@ollyolly896 Schlafmütze

  • @pilgerfuchs219
    @pilgerfuchs219 3 місяці тому

    Bevor die Doku gesehen zu haben. Die Antwort ist ein ganz klares Ja.

  • @janvomsee5431
    @janvomsee5431 4 місяці тому +1

    Bitte bitte bedingungsloses Grundeinkommen ich verspreche auch ich werde nicht faulenzen

  • @rouvenschwarze3815
    @rouvenschwarze3815 4 місяці тому +5

    In der Bürokratie untergegangen 😂

  • @13Berzerker
    @13Berzerker 4 місяці тому

    So einen Wal-Zeppelin würde ich gerne mal am Himmel sehen ~

  • @vejan1617
    @vejan1617 4 місяці тому +1

    Ach, Arte - rettest einen weiteren Tag…

  • @TheKatoffen
    @TheKatoffen 4 місяці тому +4

    Danke @arte

  • @marlonkoegl
    @marlonkoegl 4 місяці тому

    Meine Utopien sind Filme von Rosamunde Pilcher 😍

  • @gutfriedvonguttenberg5614
    @gutfriedvonguttenberg5614 4 місяці тому +3

    Also, dass es uns schlechter gehen wird ist ja gefühlt fast schon logisches denken
    Wir haben viele aufgeschobene probleme auf der Welt, diese werden in zukunft entweder schlimmer werden, oder wir müssen uns dran setzen diese zu lösen, was wiederum auch mit mühe und entbehrungen verbunden ist, damit wird die zukunft besser für die folge generationen, aber kaum für die tätigwerdende
    ansonsten wissen wir vielleicht auch einfach zu viel und wissen damit um all die probleme die wir haben und wie schwierig es eigentlich genau ist dinge umzusetzen
    Träume sind simpel, unsere welt aber nicht (mehr)

    • @TheKatoffen
      @TheKatoffen 4 місяці тому +3

      Wir wissen ja, was wir falsch machen. Zum Beispiel das wir es seit den Siebzigern nicht geschafft haben Roboterarbeit zu besteuern.

    • @angelikaamelung3482
      @angelikaamelung3482 4 місяці тому

      Entbehrungen? Definiere Entbehrung, schließlich hat jeder Mensch seine eigene Vorstellung davon

    • @TheKatoffen
      @TheKatoffen 4 місяці тому

      @@angelikaamelung3482 Nu lass ihn doch erstmal in Ruhe nachdenken, vielleicht kommt er ja selbst drauf worüber eigentlich

    • @angelikaamelung3482
      @angelikaamelung3482 4 місяці тому +1

      @@TheKatoffenNa gut. Mal sehen, ob was dabei rauskommt

    • @Goldsaft
      @Goldsaft 4 місяці тому

      @@TheKatoffen Wozu eine Steuer gegen technischen Fortschritt? Als ob der technische Fortschritt an allem schuld ist.

  • @Aygosi
    @Aygosi 4 місяці тому

    Per audacia ad astra.

  • @TheHoulyMouly
    @TheHoulyMouly 4 місяці тому +3

    Empfehlung: Animatrix -Die zweite Rennecance

  • @kailicht3885
    @kailicht3885 3 місяці тому

    Utopien und Dystopien basieren auf Kreativität und dem Grundgefühl der Menschen. Wenn die Zeiten beginnen schlechter zu werden sind es Dystopien, aber wenn es schon sehr schlecht ist und unkomfortabel sehnt man sich nach einer Utopie. Das ist doch reine Logik. Also sehen wir anhand der Dystopien, dass so ziemlich jeder keine Lust mehr auf diese Zeiten hat.

  • @kiralighto2573
    @kiralighto2573 4 місяці тому +1

    Ja

  • @FeSchreier
    @FeSchreier 4 місяці тому

    Darauf kommen manche nie: die Lösung ist Anarchie! ❤

  • @diandradeeke
    @diandradeeke 4 місяці тому +1

    ich schreibe gerade auch einen science-fiction-Roman und ich muss ganz ehrlich sagen, dass Dystopien einfach cooler sind. Im Endeffekt ist es nur Unterhaltung. Ich kann mich aber auch mal an einen utopischen Roman setzen. Vielleicht eine Liebesgeschichte in einer Utopie??? Warum eigentlich nicht?

    • @kaibrassel5212
      @kaibrassel5212 4 місяці тому +1

      Als jemand, der gerade am letzten Teil einer 550 Seiten Utopie sitzt, glaube ich nicht, dass man eine gute Utopie schreiben kann, wenn es in erster Linie um Unterhaltung gehen soll. Um eine Utopie oder gar den Weg dorthin in eine glaubhafte Geschichte zu packen, muss man, wie im Beitrag ab Minute 7:00 zu hören, nicht perspektivisch, sondern extrapolativ denken und schreiben. Das ist nicht einfach, denn die Leserschaft muss nicht nur unterhalten, sondern auch unterrichtet werden. Das ab 14:45 in dieser Hinsicht gelobte »Ministerium für die Zukunft« von Robinson fand ich z.B. ziemlich ermüdend, weil dort einfach Faktenkapitel zwischen die Romankapitel gestreut werden, wobei die Fakten interessant, die Story aber, abgesehen vom Anfang, ziemlich langatmig ist. Ob eine Liebesgeschichte in einer Utopie das besser löst, wage ich zu bezweifeln. Mein Versuch dazu ist unter khbrassel.de/all-an zu finden.

    • @yarayara5694
      @yarayara5694 4 місяці тому +1

      Es ist nie 'nur Unterhaltung'. Du hast Verantwortung für das, was du in die Welt bringst. Mittlerweile gilt es doch als Fakt, dass man den Dingen Energie zuführt, auf die man die Aufmerksamkeit richtet (Law of Attraction, Thoughts become things...). Die Dinge, mit denen man sich beschäftigt, beeinflussen das eigene Denken, Handeln, die Erwartungshaltung. All dies hat Macht. Davon abgesehen ist das Lebenszeit, die jemand verliert, weil er/sie sich in dem Konsum von sinnloser 'Unterhaltung' verirrt, anstatt den eigenen Herzensweg zu gehen. Das machen die Massenmedien ja schon zu genüge, und Vielen fällt es schwer, sich daraus zu befreien. Eben unter anderem weil es gefühlt kaum Hoffnung auf eine bessere Zukunft gibt. Das ist eine Programmierung, gewollt oder ungewollt sei dahingestellt, aber das Verhältnis zwischen Dystopie und Utopie ist in den Darstellungen der Medien einfach total aus dem Gleichgewicht, und jeder, der da etwas beisteuert, 'programmiert' mit. Sei dir einfach deiner Verantwortung bewusst und frag dich, ob dein Herz, deine Seele voll hinter dem steht, was du in die Welt bringst. Ob es von Liebe motiviert ist.
      Alles Liebe dir und deinem künftigen Schaffen. Bin selbst auch ein 'kreativer Kopf', wobei ich inzwischen eher versuche, als ein 'kreatives Herz' zu agieren 😄❤

  • @JackPiere
    @JackPiere 4 місяці тому

    Ich glaube wir brauchen mehr Liebestöter und mehr Investigativjournalismus

  • @martinneumann7783
    @martinneumann7783 4 місяці тому

    Mich interessiert, in welcher Geschwindigkeit und mit welchen Worten Christian Lindner der Begriff «Utopie» definieren würde…

  • @bammental1
    @bammental1 4 місяці тому

    Venus Projekt