Harald Meller meets Roberto Risch 2024
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Prof. Dr. Roberto Risch studierte Geschichte, Archäologie und Anthropologie an den Universitäten in Freiburg, Barcelona und in Cambridge. Er ist Professor für Prähistorische Archäologie an der Autonomen Universität Barcelona. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wirtschaft und Ökologie prähistorischer Gesellschaften im Mittelmeerraum und in Zentraleuropa vom Neolithikum über die Kupferzeit bis hin zur Bronzezeit. Roberto Risch ist einer der Co-Direktoren des sogenannten "Almoloya-Bastida Projekts", zur Erforschung der frühbronzezeitlichen Fundplätze La Bastida und La Almoloya in Spanien. Darüber hinaus beschäftigt er sich unter Zuhilfenahme modernster Untersuchungsmethoden mit der Analyse von Anlagerungen an Steinwerkzeugen, um dadurch die Wirtschaftsweise(n) in der Vorgeschichte besser verstehen zu können.
Im vorliegenden Interview-Film besprechen Harald Meller und Roberto Risch u.a. neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu zwei wichtigen Kulturen der europäischen Frühbronzezeit: der südostspanischen El-Argar-Kultur sowie der mitteleuropäischen Aunjetitzer Kultur.
Wir danken dem Archäologischen Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, in dessen Räumen das Interview aufgenommen wurde.
Beachten Sie: Der Name, der im Video genannten Wissenschaftlerin Frau Schiele, lautet mittlerweile Meinecke.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Harald Meller trifft", 2024. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Chris Grewe
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Alexander Woltexinger
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
…unbezahlbar anregende, kluge Gespräche…Danke!
Ich bin wirklich ein Laie auf dem Gebiet der Archäologie und muss zugeben, dass ich zuerst durch die zweieinhalb Stunden etwas abgeschreckt war. Am Ende des Videos dachte ich dann "wie schade, dass es schon vorbei ist". 🙂 Vielen Dank für das anregende Gespräch!
Ein Traum wurde wahr. Das erste Interview habe ich x-mal angehört. Faszinierend und spannend diese Zeit. Herr Risch als Vortragender auf UA-cam fänd ich genial. Sehr angenehme und spannende Vortragsart.
Diese zweieinhalb Stunden gebanntes Zuhören haben meinen Blick in unsere Vergangenheit tiefer, weiter und sogar bunter gemacht. Danke dafür!
danke..voll genial..klasse ✌️🍀
würde auch gerne mitgraben und forschen..na ja mal schauen 🍀✌️
Danke für dieses wunderbare Gespräch unter Fachleuten. Ich habe sehr viel gelernt!
Wissenschaft mit philosophischem Tiefgang - zum Niederknien!! Vielen Dank.
Ich habe dieses Video sehr genossen. Der Erkenntnishorizont den Sie beide vermitteln, ist enorm bereichernd. Herr Meller, Sie haben mir einmal gesagt : "Man muss nur die richtigen Fragen stellen." Dies haben Sie beide sehr eindrucksvoll bewiesen und in dem Gespräch praktiziert. Vielen Dank dafür! Frank Paetzold 🤗
Großartig.. Danke für Diese sehr geschichtlich und wissenschaftlich erforschte Darstellung, einer momentanen Erkenntnis, zu dieser Region.. Spannend..
Endlich ne neue Folge. Wunderbare Interview Serie. Danke!!
Danke für dieses wirklich aufschlussreiche Gespräch.
Ein fantastischer Vortrag! aufgebaut auf profundem Wissen. Bin auf Euch aufmerksam geworden, als ich die toll aufbereitete Tour der Ottonen in Sachsen Anhalt bereiste. Macht bitte weiter so!
Ihr bringt sooo viel Erdung in die Hysterie des sekundendauernden Zeitgeistes. Liebe Grüße 🙏
Toller Dialog, eine Fülle an Erkenntnissen und Informationen. Vielen Dank!
Das ist sehr interessant! Spannender wie ein Krimi! Danke für das kurzweilige Video! Ich wünsche allen ein schönes Osterfest!
Wie immer gut
Danke 😊
❤ Großartig 💪
Vielen Dank, sehr spannend!
Sehr sympathisch Herr Risch. Sieht jünger aus als beim letzten Video.
Danke euch, super spannend.
Hochinteressant, freue mich schon auf den Besuch des Landesmuseum demnächst
zu 1:11 Danke ! Auf den Punkt gebracht ! / setzen 1
Sehr interessantes Gespräch
Danke für dieses ausführliche Interview, auch mit den Bildhaften Beispielen aufbereitet! 👍🏼 Die Länge allerdings, schwierig am Stück zu hören/ sehen. Vielen Dank für ihre Begeisterung und extrem gut verständlichen Ausführungen dieses komplexen Themas und deren Auswirkungen!
Jetzt habe ich es doch fast am Stück durch. Toll! Vielen Dank!
Das wäre wirklich mal die Grundlage für eine spannende Netflixserie. Könnte man da Archäologie nicht mit Unterhaltung sinnvoll kombinieren?
heute abend ganz in ruhe ..
Eine wirklich wundervolle Aufzeichnung , ein angeregtes Gespräch, im Schatten der antiken Götter. Doch eines fehlt. Es ist ein Tisch, auf dem Weingläser stehen, die auch gefüllt werden. Notfalls füllen sich die gelehrten Herren sogar selbst nach, doch das müsste sein, im Namen des Zeus.
Eine Debatte über eine 3500-jährige materielle Kultur und wir kriegen Marx und Lenin-Verweise? V. Gordon Childe wäre glücklich! (Ich bins jedenfalls :D)
Die Blausteine aus denen Stonhenge besteht kommen aus dem heutigen Belgien. 🤔
Hermes hört gebannt zu 😄