Sehr gut erklärt und damit sehr hilfreich! Die Sicht aus der Kamera am Kopf finde ich auch sehr hilfreich. Auch wenn ich selbst schon einige Jahrzehnte gärtnere, so lernt man doch immer wieder etwas dazu. Ich finde das Video ist so gut strukturiert aufgebaut wie das neu angelegte Staudenbeet. Dazu die Liste der verwendeten Stauden. Einfach perfekt. Das Gesamtergebnis ist wunderschön! 🌺Auch jetzt schon, ganz ohne Blüte. Da bekommt man richtig Lust, gleich selbst ein solches Beet anzulegen. Ich bin sehr gespannt, wie das Beet im nächsten Jahr aussieht. Gibt es dann vielleicht eine Art Zusammenschnitt am Ende des nächsten Jahres, in dem man das Beet in den einzelnen Blütenphasen sieht?
Hey danke für deine Antwort das stimmt mich sehr positiv wenn dir das Video so gut gefallen hat 😊, Klar werde Ich ein Video machen, gestern habe Ich ein paar Aufnahmen von meinem derzeitigen Beet gemacht das nun in voller Blüte steht, ein paar kurze Impressionen der Gräser und vor allem der Sonnenhüte und Astern die jetzt blühen, folgt in Kürze 😄.
Anlegen des Beets ist sicherlich gut nachahmenswert. Die Grabegabel hilft auch dabei, die Bodentiere weniger zu verletzen, als eine Schaufel. Von der Pflanzenliste möchte ich allerdings abraten. Außer dem Steppensalbei sind alles Neophyten, einige davon sogar invasiv. Sehr zu empfehlen ist die Seite naturaDB, die heimische Alternativen zeigt. Perfekte Zeit, jetzt ein Staudenbeet anzulegen 👍🏼
Deiner Sicht schließe ich mich komplett an. Wir haben genug wunderschöne heimische Pflanzen und sollten auf diese setzen. Ansonsten ein ganz tolles Video. Vielen Dank dafür
Das Video hat mir total gut gefallen, schön erklärt und gefilmt! Passt genau zu meinem nächsten Projekt. 😀Mich würde interessieren, wie schnell ist "schnell ein Staudenbeet anlegen", also, wieviele Stunden warst Du insgesamt beschäftigt, vom Rasenabstechen bis zum Pflanzen? Ich möchte nämlich auch so ein Beet anlegen und würde gern wissen, wie viele Wochenende ich einplanen muss... 😉😊
Vielen Dank 😊 also das Beet bekommt man mit etwas Übung locker an einem Tag hin, wenn man natürlich schon alles da hat sprich Material Pflanzen Erde ec, mein letztes Staudenbeet das etwa 20 Quadratmeter groß ist, hatte Ich im gesamten mit Unkraut Entfernen, lockern und Pflanzen etwa 24 Stunden gebraucht ,aber musst auch zwei mal Erde und Mulch besorgen gehen ☺️.
Danke für Deine schnelle Antwort! Mit den Hinweisen kann ich planen. Ich werde es zwar bestimmt nicht an einem Tag schaffen (denn 1. bin ich weiblich und 2. vielleicht doppelt so alt wie Du... 🤭) aber wenn ich zwei Tage einplane, haut es hoffentlich hin. Ja, und danke für den Tipp, Erde ect. und vor allem die Pflanzen bereits vorab rechtzeitig zu besorgen. Das werde ich gleich in den nächsten Tagen angehen, dann kann ich das Beet in diesem Jahr noch anlegen, bevor der Frost kommt. Übringens, ich freue mich schon darauf zu sehen, wie Dein Beet eingewachsen und in voller Blüte aussieht! 😊
@@reginam5185 das freut mich zu hören das Ich dich so gut hab Inspirieren konnte, klar das Beet werde Ich dann im nächsten Jahr zeigen ☺️, gerne meine Videos weiter teilen das würde mich freuen 😅
Sehr professionell erklärt, danke, hätte da eine Frage, ist es problematisch, die Stauden, neben der Terrasse zu setzen? Habe Sorge, dass die Wurzeon irgendwann die Terrasse heben? Danke vorab 😊
"Naturgärtner" raten davon ab, Astern der Sorte "dumosus" zu pflanzen und raten zu heimischen Sorten wie "amelus". Hat dieses Zurück zu heimischen Pflanzen im Hinblick auf den Erhalt der Artenvielfalt von heimischen Pflanzen und Tieren auch auf Ihre Arbeit Einfluss, d.h. haben Sie auch schon Beete unter diesem Aspekt angelegt? Falls nein, könnten Sie einmal ein solches Anlegen? Ich würde sehr gerne Ihre Sicht dazu hören und natürlich auch sehen, da ich meinen Garten derzeit in diese Richtung umgestalte. Vorab schon ganz lieben Dank!
Das wäre wirklich eine gute Idee ein Beet anzulegen mit heimischen Stauden danke für den Tipp ☺️, die Aster Dumosus hatte Ich gerne da Sie weit bis in den November hinein Blüht mit ihrem Dunklen Blau Violetten Blüten.
Staudensubstrat mit Torf, hat mich ich echt traurig gemacht. Ihr wisst doch, was es für die Natur an Negativem bedeutet, weiter Moore abzubauen. Wäre es denn kein gutes Substrat ohne diesen Anteil oder auch keinen Ersatz zu suchen ? Es hört sich doch schon SO sehr gut an, oder ? Ansonsten meine volle Zustimmung, die Gestaltung wie auch die Pflanzenauswahl !!!
Klasse !!!!!! 👍👍👍Vielen Dank !!!
Immer gerne doch 😁
Sehr gut erklärt.
Kamera auf dem Kopf- Genial.
Danke ☺️ gerne auch in mein neustes Stauden Video schauen 👀 😀
Super erklärt / gezeigt und gefilmt 🤩👍🏼
Immer wieder gerne doch ☺️
Danke für das Video, hat mir wirklich weiter geholfen👏
Sehr gut erklärt und damit sehr hilfreich! Die Sicht aus der Kamera am Kopf finde ich auch sehr hilfreich. Auch wenn ich selbst schon einige Jahrzehnte gärtnere, so lernt man doch immer wieder etwas dazu.
Ich finde das Video ist so gut strukturiert aufgebaut wie das neu angelegte Staudenbeet. Dazu die Liste der verwendeten Stauden. Einfach perfekt.
Das Gesamtergebnis ist wunderschön! 🌺Auch jetzt schon, ganz ohne Blüte. Da bekommt man richtig Lust, gleich selbst ein solches Beet anzulegen. Ich bin sehr gespannt, wie das Beet im nächsten Jahr aussieht. Gibt es dann vielleicht eine Art Zusammenschnitt am Ende des nächsten Jahres, in dem man das Beet in den einzelnen Blütenphasen sieht?
Hey danke für deine Antwort das stimmt mich sehr positiv wenn dir das Video so gut gefallen hat 😊,
Klar werde Ich ein Video machen, gestern habe Ich ein paar Aufnahmen von meinem derzeitigen Beet gemacht das nun in voller Blüte steht, ein paar kurze Impressionen der Gräser und vor allem der Sonnenhüte und Astern die jetzt blühen, folgt in Kürze 😄.
@@gartnernleichtgemacht1693 Ich freue mich schon, diese Impressionen zu sehen.
Anlegen des Beets ist sicherlich gut nachahmenswert. Die Grabegabel hilft auch dabei, die Bodentiere weniger zu verletzen, als eine Schaufel. Von der Pflanzenliste möchte ich allerdings abraten. Außer dem Steppensalbei sind alles Neophyten, einige davon sogar invasiv. Sehr zu empfehlen ist die Seite naturaDB, die heimische Alternativen zeigt. Perfekte Zeit, jetzt ein Staudenbeet anzulegen 👍🏼
Du wirst doch einem Profi keine Ratschläge geben wollen !!!
Danke für deine Antwort ☺️
Deiner Sicht schließe ich mich komplett an. Wir haben genug wunderschöne heimische Pflanzen und sollten auf diese setzen.
Ansonsten ein ganz tolles Video. Vielen Dank dafür
6:04 Hallo Toni! Was für ein Substrat hast du hier verwendet? Wo kann man so große Mengen besorgen? LG🙋♂️
Dafür habe Ich die Staudenerde von Corthum verwendet 😎
Danke für das Video der ausführlichen Erklärung. Meine Frage, wann man am besten so ein Stadenbeet anlegt? Vielen Dank.
Super vielen Dank 😊 solch ein Beet kann man fast das ganze Jahr über anlegen die besten Zeit wäre aber jetzt dann so März bis April, Mai ☺️
Danke fürs mitnehmen. Was hast du mit dem Rasenabstich gemacht ? Die Grabgabel ist vorgemerkt 👍
Gerne doch es freut mich wenn Ich Tipps geben konnte 😊
Die Rasennarbe habe Ich entsorgt auf den Kompost bzw jetzt kümmert sich die Natur darum 😀
Das Video hat mir total gut gefallen, schön erklärt und gefilmt! Passt genau zu meinem nächsten Projekt. 😀Mich würde interessieren, wie schnell ist "schnell ein Staudenbeet anlegen", also, wieviele Stunden warst Du insgesamt beschäftigt, vom Rasenabstechen bis zum Pflanzen? Ich möchte nämlich auch so ein Beet anlegen und würde gern wissen, wie viele Wochenende ich einplanen muss... 😉😊
Vielen Dank 😊 also das Beet bekommt man mit etwas Übung locker an einem Tag hin, wenn man natürlich schon alles da hat sprich Material Pflanzen Erde ec, mein letztes Staudenbeet das etwa 20 Quadratmeter groß ist, hatte Ich im gesamten mit Unkraut Entfernen, lockern und Pflanzen etwa 24 Stunden gebraucht ,aber musst auch zwei mal Erde und Mulch besorgen gehen ☺️.
Danke für Deine schnelle Antwort! Mit den Hinweisen kann ich planen. Ich werde es zwar bestimmt nicht an einem Tag schaffen (denn 1. bin ich weiblich und 2. vielleicht doppelt so alt wie Du... 🤭) aber wenn ich zwei Tage einplane, haut es hoffentlich hin. Ja, und danke für den Tipp, Erde ect. und vor allem die Pflanzen bereits vorab rechtzeitig zu besorgen. Das werde ich gleich in den nächsten Tagen angehen, dann kann ich das Beet in diesem Jahr noch anlegen, bevor der Frost kommt. Übringens, ich freue mich schon darauf zu sehen, wie Dein Beet eingewachsen und in voller Blüte aussieht! 😊
@@reginam5185 das freut mich zu hören das Ich dich so gut hab Inspirieren konnte, klar das Beet werde Ich dann im nächsten Jahr zeigen ☺️, gerne meine Videos weiter teilen das würde mich freuen 😅
Sehr professionell erklärt, danke, hätte da eine Frage, ist es problematisch, die Stauden, neben der Terrasse zu setzen? Habe Sorge, dass die Wurzeon irgendwann die Terrasse heben? Danke vorab 😊
Super danke ☺️ ne also so viel Kraft haben die Stauden nicht, es ist ja kein Baum oder Strauch 😄
Vielen Dank fürs Video, tolle Erklärung. Die Musik stört mich im Hintergrund sehr und ist auch nicht nötig
Ok danke für das Feedback ☺️ Ich dachte ohne Musik wäre etwas zu öde 🧐 aber Hauptsache das Staudenbeet kam gut an 😀
Ich zum Beispiel finde die Musik richtig schön und passend😊
@Mimi15497 vielen Dank 😊
"Naturgärtner" raten davon ab, Astern der Sorte "dumosus" zu pflanzen und raten zu heimischen Sorten wie "amelus". Hat dieses Zurück zu heimischen Pflanzen im Hinblick auf den Erhalt der Artenvielfalt von heimischen Pflanzen und Tieren auch auf Ihre Arbeit Einfluss, d.h. haben Sie auch schon Beete unter diesem Aspekt angelegt? Falls nein, könnten Sie einmal ein solches Anlegen? Ich würde sehr gerne Ihre Sicht dazu hören und natürlich auch sehen, da ich meinen Garten derzeit in diese Richtung umgestalte. Vorab schon ganz lieben Dank!
Das wäre wirklich eine gute Idee ein Beet anzulegen mit heimischen Stauden danke für den Tipp ☺️, die Aster Dumosus hatte Ich gerne da Sie weit bis in den November hinein Blüht mit ihrem Dunklen Blau Violetten Blüten.
Staudensubstrat mit Torf, hat mich ich echt traurig gemacht. Ihr wisst doch, was es für die Natur an Negativem bedeutet, weiter Moore abzubauen.
Wäre es denn kein gutes Substrat ohne diesen Anteil oder auch keinen Ersatz zu suchen ? Es hört sich doch schon SO sehr gut an, oder ?
Ansonsten meine volle Zustimmung, die Gestaltung wie auch die Pflanzenauswahl !!!
Beim Graben sind mir die Zinken meiner Spatengabel verbogen.🥵
Die Broadfork die Gabel aus dem Video die kann Ich echt empfehlen die ist Aus Werkzeug Stahlt gefertigt und hält einiges aus 😎