Ich würde sagen nichts ist defekt. Klingt alles vollkommen normal und schwingt auch normal bei der Unwucht. Allerdings könnte, wenn man es möchte ihr ein paar neue Stoßdämpfer spendieren. Nach 17 Jahren ist das keine Schande.
Danke für die Einschätzung.Die Dämpfer habe ich nach 18 ;) Jahren ersetzt, da die Maschine mit Vibrationen auffiel (Trotz akribischer Ausrichtung). Dennoch ist das Laufverhalten nicht arg viel ruhiger geworden, daher das Video. Ich hätte jetzt noch die Federn (Ausgeleiert bzw. gedehnt) in Verdacht oder die Lagerung der Trommel selbst. Hier fällt auf, dass man gute 1-2 mm Luft provozieren kann, wenn man die Trommel entsprechend anpackt. Geräusche beim Drehen gibt es aber keine.
@@rogerg5904 Ach diese Maschine.. vor nem Jahr löste sich der vordere Zementring. Beim Schleudern. Gab nen Schlag, die Blechfront hats verbogen und die Halteschrauben derer rausgerissen. Bottich war an einer Einspannstelle gebrochen/Kunststoff ausgerissen. Also Totalschaden. "Bescheuert" wie ich bin (Man kanns ja iwie reparieren), habe ich mir ne neue WaMa gekauft. Die havarierte aber zur Seite gestellt. Und irgendwann war eine ähnliche zu verschenken, die weder heizte, noch drehte. Egal! Deren Bottich mitsamt Trommel, vorderes Abdeckblech und Fuß-/Sockelleiste zog in die gefilmte ein. Beim Bottich war nicht alles gleich: Zwei Bohrungen musste ich ergänzen, bei der einen genügte ein Förstnerbohrer, bei der zweiten mehrere kleine Bohrungen und dann schön rund feilen... Lange Rede, kurzer Sinn: Operation geglückt, Maschine wieder funktionstüchtig. Die Federn muss ich noch bestellen/tauschen. Denn aktuell steht die einfach als "Reserve" in der Ecke des Kellers. Die Reparatur war mehr "Spaß an der Freude" & "Zum Wegwerfen zu schade"-Denke.
Ich hab eine LG vor 4 Jahren gekauft. Seit dem ersten Tag hab ich das Problem. Natürlich ausgebaut, hab festgestellt die stoßdämpfer sind sehr schwergengi. Komische Costruktion
Stoßdämpfer müssen schwergängig sein. Mit der Zeit leiern die aus und verlieren an dämpfkraft. Sobald sich der kolben leicht aus dem stoßdämpfer ziehen lässt musst der Dämpfer getauscht werden
Manche Maschinen sind penibler was die Unwuchtkontrolle angeht, manche weniger. Sieht aber für mich nicht sehr ungewöhnlich für nen Plastikbottich mit Betongewichten aus. Solange die Trommel nicht am Schauglas anschlägt bist Du mit sowas im grünen Bereich.
Habe das gleiche Problem also dieses klopfen und habe die Stoßdämpfer getauscht hat aber nichts gebracht leider
Stossdämpfer, hatte ich auch, ausgewechselt und jetz Ruhe!!
Ich würde sagen nichts ist defekt. Klingt alles vollkommen normal und schwingt auch normal bei der Unwucht.
Allerdings könnte, wenn man es möchte ihr ein paar neue Stoßdämpfer spendieren. Nach 17 Jahren ist das keine Schande.
Danke für die Einschätzung.Die Dämpfer habe ich nach 18 ;) Jahren ersetzt, da die Maschine mit Vibrationen auffiel (Trotz akribischer Ausrichtung). Dennoch ist das Laufverhalten nicht arg viel ruhiger geworden, daher das Video. Ich hätte jetzt noch die Federn (Ausgeleiert bzw. gedehnt) in Verdacht oder die Lagerung der Trommel selbst. Hier fällt auf, dass man gute 1-2 mm Luft provozieren kann, wenn man die Trommel entsprechend anpackt. Geräusche beim Drehen gibt es aber keine.
@@ropa219 Hast du die federn jetzt getauscht ? Und besser geworden?
@@rogerg5904 Ach diese Maschine.. vor nem Jahr löste sich der vordere Zementring. Beim Schleudern. Gab nen Schlag, die Blechfront hats verbogen und die Halteschrauben derer rausgerissen. Bottich war an einer Einspannstelle gebrochen/Kunststoff ausgerissen. Also Totalschaden.
"Bescheuert" wie ich bin (Man kanns ja iwie reparieren), habe ich mir ne neue WaMa gekauft. Die havarierte aber zur Seite gestellt. Und irgendwann war eine ähnliche zu verschenken, die weder heizte, noch drehte. Egal! Deren Bottich mitsamt Trommel, vorderes Abdeckblech und Fuß-/Sockelleiste zog in die gefilmte ein. Beim Bottich war nicht alles gleich: Zwei Bohrungen musste ich ergänzen, bei der einen genügte ein Förstnerbohrer, bei der zweiten mehrere kleine Bohrungen und dann schön rund feilen...
Lange Rede, kurzer Sinn: Operation geglückt, Maschine wieder funktionstüchtig. Die Federn muss ich noch bestellen/tauschen. Denn aktuell steht die einfach als "Reserve" in der Ecke des Kellers. Die Reparatur war mehr "Spaß an der Freude" & "Zum Wegwerfen zu schade"-Denke.
Die Maschine kommt mit der Unwucht nicht klar.
Vielleicht noch ein Lagerschaden.
Bei meiner Maschine war ein Dämpfer kaputt und dann habe ich natürlich beide erneuert.
Ich hab eine LG vor 4 Jahren gekauft. Seit dem ersten Tag hab ich das Problem. Natürlich ausgebaut, hab festgestellt die stoßdämpfer sind sehr schwergengi. Komische Costruktion
Stoßdämpfer müssen schwergängig sein. Mit der Zeit leiern die aus und verlieren an dämpfkraft. Sobald sich der kolben leicht aus dem stoßdämpfer ziehen lässt musst der Dämpfer getauscht werden
Manche Maschinen sind penibler was die Unwuchtkontrolle angeht, manche weniger. Sieht aber für mich nicht sehr ungewöhnlich für nen Plastikbottich mit Betongewichten aus.
Solange die Trommel nicht am Schauglas anschlägt bist Du mit sowas im grünen Bereich.
Wenn, dann sind eigentlich immer die Stoßdämpfer defekt. Also bitte austauschen! Ansonsten kann was kaputt werden was nicht zu reparieren ist... ._.
Flug 17 17 nach paris
ALLLDER!