DANKE TIM ! Ein tolles Rezept ! Und zum Kopfsalat : das schmeckt nach MUTTI und PAPA, nach OMA und OPA, ganz einfach nach ZUHAUSE. Wir haben das Dressing auch aus BUTTERMILCH gemacht und dann weiter die Gewuerze, die TIM hineintat, manchmal Dill oder Petersilie dazu. Oder wenn etwas fluessige Sahne uebrig war, auch die zum Dressing verarbeitet. Die einfachen , klassischen sind wunderbar, die muessen alle eine Renaissance erleben. !!!!
"Meer" kommt vom mittel-, althochdeutschen "mēr", was soviel wie "mehr" oder "grösser" bedeutet. Das steht für die grosse Rettichpflanze ! ! Aus "Mähre" kann auch nicht "Meer" werden ! !
Absoluter Hammer, diese Finesse und Bodenständigkeit kombiniert zu sehen. Das ist ja wohl die beste Folge überhaupt, was Kenntnis, Bescheidenheit, Erkllärung und Humor anbelangt. Danke! Gerade zuir Bindung und em Rausnehmen der Gemüse und Zutaten wird viel zu wenig gesagt. Wenn Tim diese Hinweise an seine Lehrlinge weiteregibt und der notwendige und erforderliche Erklärbär bleibt, kann sich jeder Lehrling glückich schätzen,. nicht bei den Molekularköchen in Catalunya gelandet zu sein. Gruß an Tim und immer beide Füße auf der Erde! PS: Sorry ich dachte Du wärst ein Blender, was Du zum Glück nicht bist. Lebe weise , lang uind gesund und geliebt und lehre sie, lieber Tim!
Tolles Rezept. Tim Mälzer erklärt alles super toll. Ein toller Koch. Ich schaue mir auch gerne seine Kochsendungen an. Mit diesem Rezept werde ich meine Lieben mal überraschen. Ich habe auch einen Original Gusseisernen Bräter, die Anschaffung lohnt sich.
Vermutlich ließt Herr Mälzer es nicht, trotzdem meinen herzlichen Dank. Gerade bin ich fertig geworden und morgen kann ich meiner Frau dieses herrliche Gericht servieren. Es wird allerdings kein Kartoffelpüree, sondern selbst gemachte Kartoffelklöße dazu geben. Eine "Qualitätskontrolle" wie die Oma von "Bo-Be-Q" (s. u.) habe ich natürlich auch gemacht. "Bo-Be-Q" hat recht, morgen bleibt nun mehr Platz zum Umrühren.
Ganz herzlichen Dank für eine einfache und vor allem nachvollziehbare Kochstunde. Ich muß ehrlich sagen das mir diese Zubereitungsart wesentlich angenehmer ist als die von Julia Child. Grüsse aus London.
14:10 Schmand besteht zu einem großen Teil aus Fett. Der Tropfen Öl ist also überflüssig. Auch finde ich witzig dass er den Salat penibel trocken schleudert um im Anschluss dem Dressing Wasser hinzuzufügen.
Eines meiner absoluten Nr.1 Gerichte. Perfekt gekocht!!! 👍🏼💪🏼👏🏼👏🏼👏🏼 Meerrettich wurde den Gäulen unter den schweiff ans Poloch geschmiert damit es brennt,und der Gaul beim Laufen den Schweif hebt, somit temperamentvoll aussieht und höheren Preis erzielt.
Kingt logisch, auch in bezug auf die englische Bezeichnung "horse radish". Und Pferdehändler waren in früheren Zeiten ja ähnlich berüchtigt wie heutzutage Gebrauchtwagenhändler ;)
Ooh, mir tropft der Zahn, muss ich am besten schon am Wochenende nachkochen!!! Hab auch noch ne Meerrettichwurzel im KS! Danke Tim! LG aus Neuenhagen bei Berlin
I usually don't comment on youtube videos, but when I do it is an awesome receipe. It reminds me of 1972 when my great grandma anni cooked this on open fire in our teepee in the prairie.
Habs nachgekocht, alle waren begeistert. Mein Gemüsemix waren gemischte Karotten verschiedener Farben, Sellerie und Kürbis. Mälzer hat recht: Das beste war die Soße. Etwas enttäuscht war ich vom frischen geriebenen Meerettich, der hatte nicht so viel Kraft. Jetzt weiss ich nicht, ob ich vielleicht einen alten Stängl erwischt habe.
Ich kenne es ähnlich von meiner Oma, die es noch auf einem wunderschönen Kohleherd kochte!! Sie machte Schmorgerichte immer einen Tag vorher und ließ es über Nacht ziehen ... manchmal hatte Opa nach dem Skatabend schonmal eine "Qualitätskontrolle" durchgeführt und am nächsten Tag war dann auch mehr Platz zum umrûhren 😂😂😂
Kenne ich vom Gulasch. Mein Vater hat fünf Geschwister und jeder der Samstag Nacht von der Disko kam musste immer was naschen. Oma hat das natürlich kalkuliert. Und sie kochte noch bis 1996 aufm Kohleherd. Unfassbar.
Kenne ich auch.. aber Oma wurde zickig, wenn zu viel genascht wurde.. auch wenn sie das einkalkuliert hatte. Beim Gulasch hieß das dann - Gulasch und doch kein Fleisch.. die sosse konnte sie immer noch retten 🙃
Klug ! von dir kann man viel lernen ! ein glück dass Nina nicht mehr die Qualität deiner Sendung nach unten zieht ! da hast du gut gemacht ! weiter so ! und danke !
Tim Mälzer ist so Spitze, und dem würde ich 3 Sterne für Hausmannskost geben. Einfach nur Klasse. Wenn ich den Laafer sehe kommt mir die Kotz. Bei einer Fernsehsendung sich die Pfoten ablecken. Buaääääähhhh
das ist bei allen köchen so für mich ist die Priese Salz auch nur diese menge, bie den TV Köchen hat man immer das gefühl die meinen mit Priese den halben inhalt des Salzstreuers...
@@peterwardsack1664 Der arme Hund bist Du, der es nötig hat Leute die einen guten Job machen und beliebt sind (aus gutem Grund) zu beschimpfen. Deine Kritik ist ohne jedes Argument und voll daneben.
Meerrettich wurde auf Schiffsreisen über's Meer mitgenommen. Drum heißt der Kren auch Meerrettich. Er hält sich nicht nur lang und kann gegessen werden, sondern hat zudem etliche medizinisch therapeutische Wirkungen- So konnte er vielseitig eingesetzt werden auf hoher See.
Ich hab es nachgekocht und es ist wirklich sagenhaft gut, wichtig ist nur, dass du es zwei besser noch drei Tage im Vorraus kochst. Tim nimmt 1,5kg Fleisch, schau einfach zu wieviel er ungefähr Karotten, Sellerie, Champignons usw nimmt. Wichtig ist auch, dass du die einzelnen Schritte befolgst, sprich das zuvor mitgekochte Gemüse weggibst, da es durch die lange Schmorrzeit völlig ausgelaugt ist. Trau dich einfach, gutes Gelingen🍀😋😍
bzgl. des Weines hat Tim grundsätzlich recht. Allerdings nutze ich auch nur Wein, von dem ich zumindest mal ein Glas trinke oder trinken kann. Gute Präsentation !!!
Man fühlt sich bei 20:15 ein wenig wie im Geschichtsunterricht. Kilopreis Rinderschulter für 10 € 🙂Ja so war das einmal, bis die Grünen kamen und Lebensmittel fast unbezahlbar wurden.
+ Gusseisentopf ist top, ich habe einen ohne Emaille, er wird mich sicher überleben. Im Vergleich halte ich es beim Bratgemüse lieber wie die Italiener und zerkleinere das Gemüse deutlich feiner - mehr Oberfläche.
Schon mal nen Freilandsalat nach nem Regenguss geerntet gekauft? Da ist nüscht mit am Stück waschen😉...da braucht beim Waschen jedes einzelne Blatt Aufmerksamkeit. Wer sich an nem Sandkorn sich ne Backenzahnfüllung ausgebissen hat( so wie ich) ,weiss wovon ich rede.... Kartoffelpüree gern wie von Oma...aus gedämpften Pellkartoffeln,da bleiben massig Vitamine und sogar Proteine erhalten
Der Tropfen Öl..."nur um die fettlöslichen Vitamine aufzunehmen". Als Koch Laie dachte ich ja immer, dass saure Sahne bzw. Schmand sehr viel Fett enthält....
Da ich in meinem ersten Leben Berufsreiter war, kann ich Ihnen bestätigen, wenn der Rettich scharf genug ist, kann das klappen. Mit Ingwer funktioniert es zumindest soweit, dass das arme Pferd einen sehr nervigen Eindruck macht. Allerdings ist es eine Gemeinheit, den Tieren so übel mit zu spielen.
Interessanter Tipp, das mit dem Speck. Ich karamellisiere die Perlzwiebeln immer vorher noch etwas an. Mit dem Wein hat er völlig Recht. Sicher kann man mit irgend einem elenden Gesöff auch ein Gericht verderben, aber ein wirklicher Spitzenwein muss nun wirklich nicht in die Sauce. - Ich liebe diese bodenständige Art zu kochen, wie sie französische Bauern oder italienische Omas pflegen. Ich mag Fleisch, Gemüse und Beilagen einfach lieber als gekochte Moleküle.
Ich hab das zwei Mal in einem Restaurant gesehen. Die Sauce war beide Male richtig tief dunkel bis fast schwarz. Wie schaffen die das nur? Bei mir wird das immer nur so bräunlich.
Er wird sicherlich einen teuren Bräter verwenden (LeCreuset, Staub o.ä.) Es gibt kostengünstige Bräter bei der großen Schwedischen Möbelkette für ca. 50-60 Euro ( heisst SENIOR Bratentopf) Die anderen kosten 150 Euro steilaufwärts.
Den Bräter, den er da hat, habe ich auch. Das Modell ist von Ikea. Mittlerweile hat das Modell glaube ich eine andere Farbe. Ich habe ihn noch in blau.
du hast dich wahrscheinlich noch nicht wirklich mit kochen beschäftigt....da brennt nix, da muss man das teil schon "vergessen" oder zu wenig öl/fett beim anbraten benutzen
Ein Kollege von mir hat das Problem relativ radikal gelöst und sich einen Induktionsherd gekauft. Das garantiert zwar nicht, dass etwas anbrennt, aber der Kochvorgang hört sofort auf, wenn du den Herd ausschaltest.
Dass man den guten Wein in der Soße nicht herausschmeckt, ist natürlich so nicht richtig. Wir wissen ja alle, dass das Auge mitisst. Und so isst auch die Einbildung mit.
Großartig erklärt sage ich als Badener mit frankophonen Wurzeln ... vielen Dank!
Einer der besten Köche, die ich kenne. Und so bodenständig. Ich liebe seine Erklärungen
Ich mag den Tim Mälzer sehr gerne. Er kocht irgendwie einfach und dennoch genial!!! Ein klasse Koch!!!
DANKE TIM !
Ein tolles Rezept !
Und zum Kopfsalat : das schmeckt nach MUTTI und PAPA, nach OMA und OPA, ganz einfach nach ZUHAUSE.
Wir haben das Dressing auch aus BUTTERMILCH gemacht und dann weiter die Gewuerze, die TIM hineintat, manchmal Dill oder Petersilie dazu.
Oder wenn etwas fluessige Sahne uebrig war, auch die zum Dressing verarbeitet.
Die einfachen , klassischen sind wunderbar, die muessen alle eine Renaissance erleben. !!!!
Allein die Meerrettich-Story verdient ein Thumbs-Up!
"Meer" kommt vom mittel-, althochdeutschen "mēr", was soviel wie "mehr" oder "grösser" bedeutet. Das steht für die grosse Rettichpflanze ! !
Aus "Mähre" kann auch nicht "Meer" werden ! !
die ist unsinn
Ein wirklich gutes Gericht! Und Tim Mälzer macht einen wirklich guten Job.
Absolut
Absoluter Hammer, diese Finesse und Bodenständigkeit kombiniert zu sehen.
Das ist ja wohl die beste Folge überhaupt, was Kenntnis, Bescheidenheit, Erkllärung und Humor anbelangt. Danke!
Gerade zuir Bindung und em Rausnehmen der Gemüse und Zutaten wird viel zu wenig gesagt.
Wenn Tim diese Hinweise an seine Lehrlinge weiteregibt und der notwendige und erforderliche Erklärbär bleibt, kann sich jeder Lehrling glückich schätzen,. nicht bei den Molekularköchen in Catalunya gelandet zu sein.
Gruß an Tim und immer beide Füße auf der Erde!
PS:
Sorry ich dachte Du wärst ein Blender, was Du zum Glück nicht bist.
Lebe weise , lang uind gesund und geliebt und lehre sie, lieber Tim!
WATTT?!? 🫨
Habs machgekocht. Schmeckt Hammer gut. Top Rezept - Mälzer halt!
Das war ein perfektes Video, das koche ich am Wochenende nach.
Danke schön, für dein tolles Video.
Sieht so Delicious aus ich habe Hunger.
Das werde ich bestimmt nach kochen. Yummy mmmh.
👍👍😋
Wie ich diese Schmortopfgerichte liebe. Da hält sich die Mahlzeit stundenlang drin auf der abgeschalteten Herdplatte und gewinnt sogar noch an Aroma.
die aussage mit mit dem meerrettich im hintern eines gauls.... genial TIM.... ich hab mich vor lachen nass gemacht!!!!!!!
Wer kann über Gemeinheiten , die man einem wehrlosen Tier antut , lachen ? 😞
Leck mich de' Söck'. 😁 😜
Super erklärt, ich wurde gerade Fan von Ihnen. 😁 😜
Daumen hoch ist Ehrensache
Super Rezept, super, verständlich und vollständig (!) präsentiert. Danke!
Tolles Rezept. Tim Mälzer erklärt alles super toll. Ein toller Koch. Ich schaue mir auch gerne seine Kochsendungen an. Mit diesem Rezept werde ich meine Lieben mal überraschen. Ich habe auch einen Original Gusseisernen Bräter, die Anschaffung lohnt sich.
Wiel dank herr Mälzer,ich habe diese rezept auch gekocht und ist mir sehr gefallen und schmeckt ganz herlich! Dankeschön
Ich finds schön, dass er alles so verständlich erklärt.
Er ist der Größte, er braucht keinen Stern.
@@sylviahart824ich glaube den will er auch nicht. Dann wird er unglaubwürdig.
Gremolata mit Merettich, herrlich😋😋 kann man viel einsetzen...Danke, Herr Mälzer🤗
Vielen Dank, Herr Mälzer ... schöne Anregungen! TOP!
Habe es nachgekocht. Mit einem Schuß Traubensaft wg. Alkoholunverträglichkeit dafür mehr Brühe. Hervorragend! Sehr schmackhaft.
Alkohol verdampft bei 79 Grad. Da bleibt nix übrig, außer der Geschmack vom Wein!
@@Makarow9mm
Selbst wenn das stimmt - für Alkoholkranke wäre allein der Umstand, dass es nach Wein riecht und schmeckt schon eine Suchterinnerung.
Vermutlich ließt Herr Mälzer es nicht, trotzdem meinen herzlichen Dank. Gerade bin ich fertig geworden und morgen kann ich meiner Frau dieses herrliche Gericht servieren. Es wird allerdings kein Kartoffelpüree, sondern selbst gemachte Kartoffelklöße dazu geben.
Eine "Qualitätskontrolle" wie die Oma von "Bo-Be-Q" (s. u.) habe ich natürlich auch gemacht. "Bo-Be-Q" hat recht, morgen bleibt nun mehr Platz zum Umrühren.
Ganz herzlichen Dank für eine einfache und vor allem nachvollziehbare Kochstunde. Ich muß ehrlich sagen das mir diese Zubereitungsart wesentlich angenehmer ist als die von Julia Child. Grüsse aus London.
Danke für die kreative Kombination! Hier trifft sich Europa!
Europa???
Was für ein Herrliches Gericht das möchte ich sehr gerne mal nachkochen! Echt toll was Tim auf die Beine stellt 😊👍
Kann jeder
Sieht lecker aus und ist einfach nach zu kochen 👨🍳 wird sofort ausprobiert !!
Puahhhh soviel hab ich noch nie " Geschwitzt " :-) Super Rezept..... sehr gut erklaert .....Vielen Dank !!!!
und das als kinese
Ich hoffe er kocht noch viele Jahre diese wunderbaren Gerichte. 😅😋🌼🍀
wunderbare sendung danke !!!
Sau gut ... toll erklärt.. Macht alles Sinn ☝️
Eingebildete Küchenschabe
Daumen hoch! Respekt Mälzer!
Gott sei Dank ist die Frau nicht mehr dabei mit Ihrem Klemmbrett und dummen komentaren !
Ich bin ein großer Fan von Tim Mälzer. Keine Sendung ''Schmeckt nicht-gibts nicht,,verpasst. Und seine Bücher habe ich auch.
Und? Hat's genützt? Oder Pizzaservice 7x die Woche 😂😂😂
na dann hat seine Werbung ja funktioniert
Vielen Dank.....................A guten Appetit & Sante
Ja, das kann ich echt empfehlen... das war sehr lecker und werde es wieder kochen.
Tim du bist super!!!!lass dich nicht verbiegen von den neidern!!!liebe grüsse aus luzern.
14:10 Schmand besteht zu einem großen Teil aus Fett. Der Tropfen Öl ist also überflüssig. Auch finde ich witzig dass er den Salat penibel trocken schleudert um im Anschluss dem Dressing Wasser hinzuzufügen.
Sehr schöne Anleitung, sieht wirklich lecker aus!
kann man direkt riechen :D ♥ man denkt immer direkt, das ist alles Hexenwerk, aber wenn man einmal dahinter gestiegen ist, fast ein Klacks ^^
Eines meiner absoluten Nr.1 Gerichte.
Perfekt gekocht!!! 👍🏼💪🏼👏🏼👏🏼👏🏼
Meerrettich wurde den Gäulen unter den schweiff ans Poloch geschmiert damit es brennt,und der Gaul beim Laufen den Schweif hebt, somit temperamentvoll aussieht und höheren Preis erzielt.
Kingt logisch, auch in bezug auf die englische Bezeichnung "horse radish".
Und Pferdehändler waren in früheren Zeiten ja ähnlich berüchtigt wie heutzutage Gebrauchtwagenhändler ;)
Ooh, mir tropft der Zahn, muss ich am besten schon am Wochenende nachkochen!!! Hab auch noch ne Meerrettichwurzel im KS! Danke Tim! LG aus Neuenhagen bei Berlin
Und erklärt die Gerichtszubereitung immer sehr gut 😊
I usually don't comment on youtube videos, but when I do it is an awesome receipe. It reminds me of 1972 when my great grandma anni cooked this on open fire in our teepee in the prairie.
Habs nachgekocht, alle waren begeistert. Mein Gemüsemix waren gemischte Karotten verschiedener Farben, Sellerie und Kürbis. Mälzer hat recht: Das beste war die Soße. Etwas enttäuscht war ich vom frischen geriebenen Meerettich, der hatte nicht so viel Kraft. Jetzt weiss ich nicht, ob ich vielleicht einen alten Stängl erwischt habe.
Ich kenne es ähnlich von meiner Oma, die es noch auf einem wunderschönen Kohleherd kochte!!
Sie machte Schmorgerichte immer einen Tag vorher und ließ es über Nacht ziehen ... manchmal hatte Opa nach dem Skatabend schonmal eine "Qualitätskontrolle" durchgeführt und am nächsten Tag war dann auch mehr Platz zum umrûhren 😂😂😂
Kenne ich vom Gulasch. Mein Vater hat fünf Geschwister und jeder der Samstag Nacht von der Disko kam musste immer was naschen. Oma hat das natürlich kalkuliert. Und sie kochte noch bis 1996 aufm Kohleherd. Unfassbar.
Herrlicher Humor!
QK für mehr PLatz ist echt Geil. 555
Kenne ich auch.. aber Oma wurde zickig, wenn zu viel genascht wurde.. auch wenn sie das einkalkuliert hatte.
Beim Gulasch hieß das dann - Gulasch und doch kein Fleisch.. die sosse konnte sie immer noch retten 🙃
Danke für deine schöne Geschichte 👍!
Gut erklärt von Tim Mälzer
schreib mir wen du nicht tot bist... wenn du dich meldest bin ich enttäuscht
hahahaha
Tim ist der Beste :-)
Hehe - beim Kopfsalatdressing : "eine kleine Prise Zucker" --> 2 Esslöffel.... Passt schon 😆
Klug ! von dir kann man viel lernen ! ein glück dass Nina nicht mehr die Qualität deiner Sendung nach unten zieht ! da hast du gut gemacht ! weiter so ! und danke !
Toll'ganz nach meiner Art. 'Danke
...so viele Profis hier am Start. Beeindruckend wie viele davon - auch nur einmal - von nem Mälzer - Teller gegessen haben.
Echt genial.Du bist wenigstens ein Koch der Bodenständig geblieben ist und nicht andauernd so einen schicki micki babab kocht.
Cool. Noch so faltenfrei und schmal. 😁😉
Tim Mälzer ist so Spitze, und dem würde ich 3 Sterne für Hausmannskost geben. Einfach nur Klasse. Wenn ich den Laafer sehe kommt mir die Kotz. Bei einer Fernsehsendung sich die Pfoten ablecken. Buaääääähhhh
" Eine kleine Prise Zucker " ist für mich das, was ich zwischen Daumen und Zeigefinger halten kann. Bei Tim sind das 2 Teelöffel.
Bei Alfred bioleck war "ein Schuss Wein" auch eine halbe Flasche, die andere hälfte hat er immer gesoffen
das ist bei allen köchen so für mich ist die Priese Salz auch nur diese menge, bie den TV Köchen hat man immer das gefühl die meinen mit Priese den halben inhalt des Salzstreuers...
@Peter Wardsack
Nah Nah ?
Sackratten hat der Mann, ne ganze Armee voll.
Gibt das Luder Volles Puder.
Idiot !
@@peterwardsack1664 Der arme Hund bist Du, der es nötig hat Leute die einen guten Job machen und beliebt sind (aus gutem Grund) zu beschimpfen. Deine Kritik ist ohne jedes Argument und voll daneben.
Effekt sieht man in der Bauchgegend bei Herrn Mälzer. :D
Ganz toll ,lecker 😋 Tim
"Eine kleine Priese Zucker" - Haut direkt 2 Esslöffel rein. Das ist my man ^^
Sieht extrem lecker aus🥰😋
2023 kocht jeder Hobby Koch und ohne Bouquet garni aus der Plastik Tüte sondern ausm Garten. Aber sicherlich solides Rezept
Meerrettich wurde auf Schiffsreisen über's Meer mitgenommen. Drum heißt der Kren auch Meerrettich.
Er hält sich nicht nur lang und kann gegessen werden, sondern hat zudem etliche medizinisch therapeutische Wirkungen- So konnte er vielseitig eingesetzt werden auf hoher See.
Sehr inspirierend!
Bei Gusseisen Töpfen , heizt man einmal richtig auf und stellt die Temperatur runter. Gusseisen speichert sehr gut und sehr lange die Hitze.
Vielen Dank Herr Keller, ich stürme morgen den Edeka.
Salat bei 13:28 Eine kleine Prise Zucker a la Mälzer : 2 Esslöffel 😂
Wie bei Oma halt
Super Tim 👨🍳👨🍳👨🍳👨🍳
Doch, ich kenne jemand, der super genial kocht ohne abzuschmecken. Der beste Kartoffelsalat der Welt!
Genial werde ich versuchen
Bourguignon...aus der Bourguogne.....Provinz aus Frankreich
Und auf Deutsch Burgund.
... wenn man am 2. Tag noch Reste hat ....
Ha, ha. Der war gut.
Erinnert mich an unser snirtje oder bei Rind das Rindje. Wird so ähnlich gemacht.
Wo finde ich die Mengenangaben für das Rezept?
Ich hab es nachgekocht und es ist wirklich sagenhaft gut, wichtig ist nur, dass du es zwei besser noch drei Tage im Vorraus kochst. Tim nimmt 1,5kg Fleisch, schau einfach zu wieviel er ungefähr Karotten, Sellerie, Champignons usw nimmt. Wichtig ist auch, dass du die einzelnen Schritte befolgst, sprich das zuvor mitgekochte Gemüse weggibst, da es durch die lange Schmorrzeit völlig ausgelaugt ist. Trau dich einfach, gutes Gelingen🍀😋😍
Gutes Rezept! Gruss aus Frankreich :-)
Schaut super lecker aus, wird bestimmt nachgemacht, aber nun zur alles entscheidenden Frage - Was hast du da schwartest im Gesicht.😏
Habe das Gericht in Paris gegessen . Sehniges Rindfleisch und matschiger Staudensellerie in wässrigen Soße
Brrr !
Vielen Dank
bezüglich des Weines hat Tim absolut recht: Es ist albern, einen 40 EURO Wein zu verkochen
Arm sein muss schrecklich sein
@@pokernightog
Doof sein mehr 🖕
@@pokernightogNur dumm sein muss noch schrecklicher sein.
bzgl. des Weines hat Tim grundsätzlich recht. Allerdings nutze ich auch nur Wein, von dem ich zumindest mal ein Glas trinke oder trinken kann. Gute Präsentation !!!
Auch ich koche mit Wein. Manchmal gebe ich sogar was ins Essen
Man fühlt sich bei 20:15 ein wenig wie im Geschichtsunterricht. Kilopreis Rinderschulter für 10 € 🙂Ja so war das einmal, bis die Grünen kamen und Lebensmittel fast unbezahlbar wurden.
Guter deutscher koch der herr mälzer
Timm Du kochst wie immer sehr gut. Aber sorry der Kameramann ist ein Anfänger.
13:27 Zwei Esslöffel Zucker als kleine Prise zu bezeichnen, ist schon heftig...
zumal er direkt danach ebenfalls von einer kleinen Prise Salz spricht, und das wirklich ne Prise zwischen den Fingern... So ist Tim 🤣
Dr. Freeman huuuäääää, huuuuuääää, ich habe eine korinthe zuwenig gekackt.
@@ralfdiester8345 völlig überflüssig und Kidlich
Lecker, koch ich zu Weihnachten
da freuen sich deine kinder aber nicht
@@Sandy-w6s 😯🤔
Wie schafft Tim Mälzer die Zwiebeln zu schneiden,ohne das seine Augen Tränen.
Vielleicht hilft es, dabei zu reden ;-).
Ganz einfach - ein sehr scharfes Messer. Oder das Messer vorher kurz über einen Wetzstahl abziehen.
@@antonczech1972 Wird richtig sein, vermute ich, denn meine Augen tränen beim Zwiebelschneiden nicht.
Beim zwiebeln schneiden, den mund mit wasser füllen. Sieht doof aus aber da fliessen kein3 tränen mehr 😀
@@antonczech1972 du hast es erfasst
+ Gusseisentopf ist top, ich habe einen ohne Emaille, er wird mich sicher überleben. Im Vergleich halte ich es beim Bratgemüse lieber wie die Italiener und zerkleinere das Gemüse deutlich feiner - mehr Oberfläche.
Was Sie mit den Speck gemacht ist ganz intéressant!!
Schon mal nen Freilandsalat nach nem Regenguss geerntet gekauft?
Da ist nüscht mit am Stück waschen😉...da braucht beim Waschen jedes einzelne Blatt Aufmerksamkeit.
Wer sich an nem Sandkorn sich ne Backenzahnfüllung ausgebissen hat( so wie ich) ,weiss wovon ich rede....
Kartoffelpüree gern wie von Oma...aus gedämpften Pellkartoffeln,da bleiben massig Vitamine und sogar Proteine erhalten
Der Tropfen Öl..."nur um die fettlöslichen Vitamine aufzunehmen". Als Koch Laie dachte ich ja immer, dass saure Sahne bzw. Schmand sehr viel Fett enthält....
🤣🤣🤣👍🏽der labert nur stuss
Da ich in meinem ersten Leben Berufsreiter war, kann ich Ihnen bestätigen, wenn der Rettich scharf genug ist, kann das klappen. Mit Ingwer funktioniert es zumindest soweit, dass das arme Pferd einen sehr nervigen Eindruck macht. Allerdings ist es eine Gemeinheit, den Tieren so übel mit zu spielen.
Dasist auch Unsinn mit dem Meerrettich und den Stuten.
Tim ist der Beste
Ist Olivenöl nicht Tabu fürs Anschwitzen bei hoher Hitze?
Das kommt auf's Öl an. Gibt auch Olivenöle, die das aushalten. Sind dann glaub ich raffiniert oder anderweitig verändert.
8:25 - 9:13 Das ist mein Mann!
Beim Kopfsalat nicht zu lange im kalten Wasser lassen wegen den Vitaminen......als wenn Salat wirklich Vitamine hätte :D :D :D
Das macht gar nichts, dafür haben Fleisch und Soße noch genug Vitamine :-P.
tolles Gericht nur würde ich das Kartoffelpüree durch Semmelknödel ersetzen (so viele leckere soße braucht was das es aufnehmen kann^^)
einer meiner leibspeisn!!
Das werde ich auf jeden Fall nach Kochen, sieht sehr lecker aus...
Aber eine andere Frage, wann leistest Du Dir mal eine Kochjacke Tim?
Interessanter Tipp, das mit dem Speck. Ich karamellisiere die Perlzwiebeln immer vorher noch etwas an. Mit dem Wein hat er völlig Recht. Sicher kann man mit irgend einem elenden Gesöff auch ein Gericht verderben, aber ein wirklicher Spitzenwein muss nun wirklich nicht in die Sauce. - Ich liebe diese bodenständige Art zu kochen, wie sie französische Bauern oder italienische Omas pflegen. Ich mag Fleisch, Gemüse und Beilagen einfach lieber als gekochte Moleküle.
Ich hab das zwei Mal in einem Restaurant gesehen. Die Sauce war beide Male richtig tief dunkel bis fast schwarz. Wie schaffen die das nur? Bei mir wird das immer nur so bräunlich.
Mit Kalbsjus
Kann jemand sagen, was für ein Bräter er nutzt ggf. dafür eine Empfehlung abgeben?
Er wird sicherlich einen teuren Bräter verwenden (LeCreuset, Staub o.ä.) Es gibt kostengünstige Bräter bei der großen Schwedischen Möbelkette für ca. 50-60 Euro ( heisst SENIOR Bratentopf) Die anderen kosten 150 Euro steilaufwärts.
Den Bräter, den er da hat, habe ich auch. Das Modell ist von Ikea. Mittlerweile hat das Modell glaube ich eine andere Farbe. Ich habe ihn noch in blau.
Mein lieblings Monchichi...
ich möchte auch so kochen können!! wenn ich koche, brennt einfach alles :'(
du hast dich wahrscheinlich noch nicht wirklich mit kochen beschäftigt....da brennt nix, da muss man das teil schon "vergessen" oder zu wenig öl/fett beim anbraten benutzen
Ein Kollege von mir hat das Problem relativ radikal gelöst und sich einen Induktionsherd gekauft. Das garantiert zwar nicht, dass etwas anbrennt, aber der Kochvorgang hört sofort auf, wenn du den Herd ausschaltest.
Das wichtigste beim kochen...drann bleiben. ;-)
Kochplatte nicht immer auf 3 und am Herd stehen bleiben.
@@SignOfTheWarrior Würde für mich nie in Frage kommen. Das beste kochen war immer auf Gas. Ich koche viel draußen im Garten. Das macht Spaß.
Dass man den guten Wein in der Soße nicht herausschmeckt, ist natürlich so nicht richtig. Wir wissen ja alle, dass das Auge mitisst. Und so isst auch die Einbildung mit.
also das mit dem rettich, es hängt auch von der durchblutung der gäule im afterbereich damit die öle des rettichs vordringen können in den kreislauf.
Es ist Tierquälerei - sonst nichts.