Fragwürdige Sicherheit digitaler Wasserzähler (CC2tv Folge 339)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 481

  • @thomasgrunen2235
    @thomasgrunen2235 2 роки тому +58

    Mal wieder ein sehr interessantes Video. Es ist sicher sehr schwer ein derartig gutes Format wie den Computer Club weiter zu führen, Respekt dafür, dass dies so gut klappt.

  • @einfach-machen-
    @einfach-machen- 2 роки тому +36

    Mit dieser Ehrlichkeit sind sie für mich persönlich ein kleiner Held.
    Ehrlich. Meinung und immer gerade heraus. Gerade wenn man wie sie auch noch die Expertise hat. Weiter so. Erinnert mich irgendwie an die ältere Generation von diesem Kanal. Ihr seit klasse.

    • @hawksights
      @hawksights Рік тому +1

      Erinnert mich irgendwie an die ältere Generation von diesem Kanal.
      Er ist ja auch Wolfgangs Sohn ;)

    • @SvenSchumacher
      @SvenSchumacher 7 місяців тому

      Expertise in einigen Bereichen, ja! Allerdings auch große Lücken in anderen Bereichen.

  • @angiwutzii9366
    @angiwutzii9366 2 роки тому +33

    Moin Hr. Rudolph Jr.
    Danke für Ihre Mühe. Bei so einem Thema sind Sie in Ihrem Element(👍)!
    LG

  • @svenb8422
    @svenb8422 2 роки тому +40

    Lieber Thomas. Danke für deine weisen Worte. Ich habe mal wieder die Sendung mit einem lachenden und einem weinenden Auge verfolgt. Es ist schon traurig, wieviel unfähigkeit in diesem Land existiert.

    • @edlerwolf8160
      @edlerwolf8160 2 роки тому +1

      wie Unfähigkeit dieses Land REGIERT!!!!!

  • @transition6559
    @transition6559 2 роки тому +14

    Gut formuliert! Und toll das es Menschen wie Sie gibt, die den Dingen auf den Zahn fühlen. Das ist mein Computer Club!

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 2 роки тому +29

    Ein dickes Lob für den Beitrag. Da muss man erst einmal drauf kommen wo die Gefahren solcher Wasserzähler liegen.

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 2 роки тому +3

      Ob jemand zu Hause ist, lässt sich aber analog viel einfacher feststellen. Dazu braucht es nicht einen solchen Empfänger!

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 роки тому

      @@Nitramrec Mit dem Empfänger kann ich aber meinen µC irgendwo hinwerfen und ganz in Ruhe die Gegend abtasten - auch kann ich mit den Daten, Die mir der Zähler freiwillig gibt, erfahren, wann wohl doch wer zu Hause ist - viel sicherer, die Bude auszuräumen, wenn Du auf Arbeit bist, als Morgen vom Urlaub zurück kommst (aber ok - das Groh des Volk dürfte tagsüber die heimische Umgebung durch Abwesenheit strafen - Cheffe will Einen ja nun auch ab und an sehen ...).

    • @mr.x4633
      @mr.x4633 2 роки тому

      @@Nitramrec Das ist doch viel zu aufwändig. Ein ordentlicher Verstärker, oder Repater und ich hab gleich von mehren Häusern in der Umgebung auf dem Schirm. Dann noch ein kleines Script, für die Auswertung und ich bekomm ein Datensatz, mit leerstehenden Häuser. Schnell noch die Datensätze durch manuelles Suchen zuordnen und die Einbrüche können sogar in Zeitlicher Abfolge geplant werden. Schön, wenn Technologie auch 4. hilft.

  • @UpHillEdd
    @UpHillEdd 2 роки тому +4

    Hallo, das haben sie zu 1000% treffend analysiert als Fazit! Es bräuchte Experten wie SIE in diesem Bereich in den verkrusteten staatlichen Systemen! Weiter so und Gruß!

  • @buildfromsketch8102
    @buildfromsketch8102 2 роки тому +16

    Vielen Dank für das Video, die Aufklärung und die wahren Worte! Es ist unglaublich, dass einem am Ende des Tages diese Technik aufgezwungen wird - ohne jede wirkliche Handhabe dagegen. Bei jedem Newsletter gelten (zum Glück) strenge double-opt-in Regeln, während mein neuer Wasserzähler ungefragt und fröhlich durch die Nachbarschaft posaunt, ob ich momentan zu Hause bin oder nicht. Super.

    • @migelsanders4956
      @migelsanders4956 2 роки тому +2

      Naja, vllt. doch mal Silberfolie drumrum und 1x monatlich für die Pflichtablesung an den Sammelempfänger im Hausflur wieder kurz abnehmen :-)

    • @buildfromsketch8102
      @buildfromsketch8102 2 роки тому +4

      @@migelsanders4956 Ja, das ist schon richtig. Leider muss man sich dann aber monatlich wieder damit auseinandersetzen, was wie hier ja auch beschrieben wurde, vermeidbar wäre.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 роки тому

      @@buildfromsketch8102 Hier wird die (noch normale) Wasseruhr 1x im Jahr abgelesen - also monatlich wird's auch bei dem neuen Kram wohl eher nicht sein.
      Was passieren könnte - der Zähler-Ableser fährt mit 160 durch's Dorf, will ja alle Zähler in 2 Minuten abgeranzt haben, empfängt von Deinem Nichts - Störungsstelle, Zähler-Monteur, Tausch ... Du bekommst einen Brief-Einwurf mit dem Tausch-Termin.
      Aber - dieses Horror-Szenario wird so nicht kommen - bis unsere Versorger so weit sind, die verbaute Technik auszulesen, werden noch Jahr(zehnt)e vergehen - analog dazu wären, wenn zu C64-Zeiten Zähler mit Daten-Stöpsel verbaut worden wären, wären die Zähler-Jungs Heute mit Brotkasten und Datasette unterwegs ... bis 'Wir' so weit sind, ist die Technik so alt ... da gibt's keine kompatiblen Auslese-Einheiten mehr für den Schmarn.

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      Uns alle 16s mit gepulsten Mikrowellen unser Nervensystem zu schrotten ist Körperverletzung und Zerstörung der Denkfähigkeit. Da hilft nur Notwehr (machen wir einen Vorschlag... hammer).
      Ein Stück Alufolie schwingt leider meist mit wie ein Schlagzeugbecken als Schallabschirmung, da sowas nicht rundum dicht ist (Prinzip Faradaykäfig) und durch zu kleine Fläche zuwenig Kapazität gegenüber der Umgebung hat um bei hohen Frequenzen elektromagnetisch "träge" zu sein. Daher wirkt die kaum.

    • @migelsanders4956
      @migelsanders4956 2 роки тому

      @@cyberyogicowindler2448 Einem Abschirm-Tipp im Internet folgend hatte ich mal ein Handy in den Kühlschrank gelegt (Großstadt mit kräftigen Handy Funkmasten). Das hatte trotzdem noch ausgezeichneten Empfang. Selbst in einer Blech-Keksdose noch, mit schlampig aufgesetztem Deckel, wenn auch etwas schwächer. Erst nachdem der Deckel wirklich dicht war, gab es keinen Empfang mehr 😵‍💫

  • @Superior1337
    @Superior1337 2 роки тому +17

    Kleine Spende ist raus. Man muss die richtigen Leute unterstützen. Mach ich gern. Macht gern mit Leute, wenigstens 5 oder 10 Euro mal, das tut zumindest den Leuten, die das hier sehen können (also Technik besitzen), bestimmt nicht weh. Go for it! Danke für guten Content.

  • @d.krambrich424
    @d.krambrich424 2 роки тому +28

    Als Naturwissenschaftler und Mitarbeiter einer öffentlichen Verwaltung kann ich Ihnen nur zustimmen.

  • @friedensstimme4983
    @friedensstimme4983 2 роки тому +2

    Ab 19:00 - 100% meine Gedanken! Die Kritik ist vollkommen berechtigt und längst überfällig! Danke!

  • @svenk.2616
    @svenk.2616 2 роки тому +10

    Bei uns kamen vor 2 Jahren auch diese Zähler. Ich habe gegen das Funkmodul widersprochen. Jetzt ist bei unserem Wasserzähler das Funkmodul deaktiviert. Außerdem habe ich alle Nachbarn im Umkreis von ca. 100m über diese Sauerei informiert. Viele haben dann auch mitgemacht und auch widersprochen. Wasserverband Weddel Lehre war hier der Unhold, der hier ungefragt einfach Funkzähler einbauen wollte.

    • @mr.x4633
      @mr.x4633 2 роки тому

      kamen dann Mehrkosten, weil die Mitarbeiter dann wieder in die Wohnung müssen?

    • @svenk.2616
      @svenk.2616 2 роки тому +1

      @@mr.x4633 Bei mir kamen keine Mehrkosten. Ich habe aber auch vor dem Einbau widersprochen.

  • @nachmacher82
    @nachmacher82 2 роки тому +24

    Ware Worte. Vielen Dank für dein Beitrag und das informative Video.

    • @keinplanvon
      @keinplanvon 2 роки тому

      @@mark_us_CGN wohl wahr ^_^

  • @GuidoAusBerlin
    @GuidoAusBerlin 2 роки тому +11

    Sehr gutes Video. Die Ursache, für die am Ende des Videos beschriebenen Missstände, ist das Peter-Prinzip: Jeder wird so lange befördert bis er auf der neuen Position unfähig ist.

  • @UseR-ne8fm
    @UseR-ne8fm 2 роки тому +5

    Um die Minute 20 ist’s am besten, herrlich 😂
    Lieben Dank für die interessante Folge!

  • @PeterPan-kl6zb
    @PeterPan-kl6zb 2 роки тому +5

    Danke Danke Danke.
    CC2 darf nie zu Ende gehen!

  • @dietergalle
    @dietergalle 2 роки тому +5

    Lieber Thomas, vielen Dank für das interessante Video. Bei mir wurde auch so ein neuer Zähler installiert. Aber von einem anderen Hersteller. Ich hatte dann ziemlichen Ärger mit dem Versorger, da ich bei mir EMV-Messungen im Keller durchführe. Da wollte ich keinen zusätzlichen Strahler im Nachbarraum haben. Schließendlich gab mir der Versorger den Tipp, die Wasseruhr mit Aluminiumfolie einzupacken und damit abzuschirmen. Das kann ich nur jedem empfehlen um dem Spuk ein Ende zu bereiten, denn ich habe nicht um so ein Gerät gebeten. Vielen Dank fürs Zeigen!

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      Alufolie hilft nur meistens nicht, weil die mitschwingt wie ein Schlagzeugbecken als Schallabschirmung, da sowas nicht rundum dicht ist (Prinzip Faradaykäfig) und durch zu kleine Fläche zuwenig Kapazität gegenüber der Umgebung hat um bei hohen Frequenzen elektromagnetisch "träge" zu sein. Real bleiben immer irgendwelche Öffnungen (Plastikgehäuse zum Rohr etc.) die das schwierig machen.

    • @dietergalle
      @dietergalle 2 роки тому

      @@cyberyogicowindler2448 Das müsste man mal ausprobieren. Wenn ich jedenfalls meine Hand um die Antenne meines Amateurfunkgerätes (Handfunke) lege, habe ich keinen Empfang mehr. Also kann es nicht ganz so schlecht sein.

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      @@dietergalle Es kommt auch auf die Frequenz an, und ob ein Material absorbiert (Carbon etc.) oder nur reflektiert (Metall). Alufolie ist nicht nutzlos, aber wird von Laien oft überschätzt und kann je nach Form sogar Frequenzen durch Resonanzanregung verstärken.

    • @dietergalle
      @dietergalle Рік тому

      @@cyberyogicowindler2448 Ein Absorber ist natürlich perfekt. Vielleicht den Kellerraum mit der entsprechenden Farbe streichen. Dann müsste die Feldstärke draußen entsprechend gesunken sein. Zumindest, wenn Kunststoffrohre verbaut sind. Bei Metallrohre hätten wir wieder eine Art Antenne.....

  • @joerg71
    @joerg71 2 роки тому +9

    Interessant gemacht... ist mit Vorsicht zu genießen, wenn die Informationen nicht bekannt sind die gesendet werden...

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      ​@@whocares281 Z.B. könnte jenes als angeblicher "Schalter" dienendes Infrarotauge als Kamera funktionieren (Datenmenge wäre groß =>Bild wird nur auf Befehl von außen gesendet um Batterie zu schonen) oder zumindest als Bewegungsmelder mit Übertragung der Umgebungshelligkeit. Auch der "Erschütterungsmelder" gegen angebliche Manipulation ist nur ein anderes Wort für Piezo-Mikrophon.Insb. alles mit fernwartbarer Firmware und Onlineverbindung ist generell als Wanze einzustufen. Sowas sind werksverwanzte Produkte.

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      ​@@whocares281 Etliche Geräte sind werksverwanzt. Z.B. bei China-Importen wurde es eindeutig nachgewiesen. Oft ist die Abhörfunktion werksmäßig nicht scharfgeschaltet sondern wartet auf ein Signal. Oder man baut eine Fernwartungs-Backdoor mit der die Verwanzung jederzeit durch Hersteller und die sie verpflichtenden Geheimdienste des jeweiligen Landes nachinstalliert werden kann. Grade letzteres wird gesetzlich noch immer nicht als Wanze erfasst, weil sowas (plausible Verleugnung) ja angeblich immer nur ganz harmlosen Zwecken der Produktverbesserung dienen könnte.
      Es gibt auch getarnte sehr billige Passivantennen (SuchMa: Congaflock), die erst beim Scannen mit einem Radarstrahl etwas per Modulation des Strahls zurückfunken (ähnl. "The Thing"/Great Seal Bug), ohne dass das Gerät selbst einen Sender enthält. Z.B. fkt. der Sensor vieler E-Zigaretten wie ein Elektretmikro und lässt sich so höchstwahrscheinlich als Wanze aktivieren.

  • @edeede4695
    @edeede4695 2 роки тому +4

    Bravo ,macht weiter! Habe den Smartmeter in Strom letzte Woche abgewehrt !!!

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 2 роки тому

      Deutschland oder Österreich ?

    • @edeede4695
      @edeede4695 2 роки тому

      @@heikowalter8239 österreich

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 2 роки тому

      @@edeede4695
      OK ,das wäre in Deutschland ein wahres Wunder ,wenn hier einer zurück rudert und analoge Zähler einbaut ! Meiner ist bis 2027 geeicht und bleibt hoffentlich so lange !

  • @LowsHand
    @LowsHand 2 роки тому +7

    Bei mir war/ist es genau umgekehrt. Mein Wasserversorger hat beim gleichen digitalen Wasserzähler von Diehl das Funkmodul standardmäßig auf "aus" setzen lassen. Ich wollte aber den Wert in meine Haussteuerung einbinden und auslesen können. Für die Freischaltung wollte der Versorger eine monatliche (!!!!) Zusatzgebühr von 5,- EUR haben....
    Man muss dabei wissen, dass es bereits brauchbare digitale Wasserzähler, die man privat nach dem offiziellen Zähler durchaus anbinden kann, ab 40..50 EUR gibt.

  • @graealex
    @graealex 2 роки тому +12

    Wie du eben am Anfang gesagt hast - "wenn die nichts falsch gemacht haben". Identischer Klartext soll eigentlich nicht zu identischer Chiffre führen. Für viele verschlüsselte Protokolle wäre das ein erhebliches Problem, weil Klartext oft vorhersehbar ist.
    Die Lösung ist normal, ein paar Bytes an zufälligen Daten dranzuhängen oder vornewegzustellen.

  • @reonder
    @reonder Рік тому

    Sehr schöne Zusammenfassung der Kompetenz von verantwortlichen Institutionen 👍
    Ahoi ⛵️

  • @Derwelcherichbin
    @Derwelcherichbin 2 роки тому +34

    Stimme der Kritik voll zu! 868er Band wird in Summe aller Zähler der Nachbarschaft völlig zugemüllt, andere Homeautomationssysteme kommen nicht mehr durch... Versorger argumentiert tatsächlich damit, das er beim "einmaligen" Ablesen pro Jahr dann mit dem Auto 30 außen lang fahren kann um alle Werte im Wohnviertel zu erfassen. Da er aber AES Schlüssel nicht raus rücken wollte, gab's eben nur Alufolie! So ist die Funk-Lücke etwas größer! Einige Zeit hat sich der Versorger dann angewöhnt zum Ablesetag Bescheid zu sagen. Inzwischen hab ich wieder analogen Zähler. Nicht außzudenken Gas & Elektro fangen da auch noch mit an... Nicht das ich dem feindlich gesonnen wäre, betreibe FHEM und der Mehrwert der Messdaten wäre in Kompromiss, aber mit AES gibt's eben gar nix¡

    • @Albrecht8000
      @Albrecht8000 2 роки тому +3

      Hast Du Deinen Zähler wirklich mit Alufolie eingewickelt?

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 2 роки тому +2

      Ernsthaft ,die haben dir wieder einen analog Zähler eingebaut !? In Deutschland oder Österreich ?

    • @erichp.8289
      @erichp.8289 2 роки тому

      Bei manchen WLAN-Funksteckdosen-Relais sind die Daten mit einem AES-Schlüssel von 01234567890ABCDEF „verschlüsselt“. Das FHEM-Forum weiß mehr.

    • @theraptorseven-tr7-896
      @theraptorseven-tr7-896 2 роки тому

      @@heikowalter8239 Das interessiert mich jetzt auch!

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 2 роки тому +2

      @@theraptorseven-tr7-896
      Man sieht es hier nicht mehr ,aber er hat geantwortet, Österreich . Keine Ahnung warum das gelöscht wurde .In Österreich kann man den Einbau digitaler Zähler noch verweigern ,wie mir jemand anderes schrieb .

  • @migelsanders4956
    @migelsanders4956 2 роки тому +5

    Dankeschön ! Ausgezeichnetes Video! Zum Thema Datenmißbrauch kommt noch hinzu, daß man mit der Zeit vergißt, daß einem das selbst betreffen kann. Hab auch nen Funk-Stromzähler, aber ehrlich geagt, nicht mehr dran gedacht, mich um diese Thematik zu kümmern. Ist bei mir eingeschlafen. Hatte schon mal den Gedanken, mögliche Regierungs-Spione damit zu täuschen, daß ich per Zufallsgenerator ein Energie-Puffersystem mit Batterie und Wandler integriere, das sich zu beliebigen Zeiten mit zufälligen Stromstärken einschaltet. Dann weiß niemand mehr, wann ich am PC sitze, den Ofen benutze oder den Rasierapparat 🙂

  • @enno9431
    @enno9431 2 роки тому +54

    Immer dran denken : cui bono. Wem nutzt es ? Der ganze Digiwahn ist längst nicht mehr im Interesse des Einzelnen Bürgers, sondern von Kontrollorganen. Schade, dass es zu wenige blicken und sich dem verweigern.

    • @napoleon3853
      @napoleon3853 2 роки тому +11

      Blicken schon aber wir sind zu wenige wie auf jeden Gebiet !

    • @chrisvonpapenburg
      @chrisvonpapenburg 2 роки тому

      @@napoleon3853 stimmt. Der Durchschnittsbürger denkt sich, super wieder weniger zu zun

    • @horstpopescu1170
      @horstpopescu1170 2 роки тому +2

      Leider ist es so

    • @lennykump8396
      @lennykump8396 Рік тому

      Das ist eine Fehlannahme, die in Deutschland sehr weit verbreitet ist. Das Internet führt zu sehr viel Dezentralisierung, die zuvor nie möglich war. Das betrifft nicht nur die Verbreitung von Informationen, sondern beispielsweise auch Zahlungsmittel. Kryptowährungen sind der größte Feind autoritärer Überwachungsstaaten.

    • @chrisvonpapenburg
      @chrisvonpapenburg Рік тому

      @@lennykump8396 das ist ein Irrglaube. Es bilden sich zwar immer mehr dezentrale Gruppen und Währungen. Aber alle sind unbedeutend und machtlos. Wachsen sie und werden mächtiger, sind sie eben nicht mehr anonym und dezentral und können sehr leucht zerschlagen oder übernommen werden.

  • @nicsteel2058
    @nicsteel2058 2 роки тому +4

    Vielen Dank ! Macht doch ein Video zu digitalen Wärmezählern - Funktionsweise, Genauigkeit, Datensicherheit ... das wäre sicher sehr interessant !

  • @E10138
    @E10138 2 роки тому +1

    Vielen Dank für das informative Video. Ich teile die geäußerte Meinung ab 19:00 Das ist beänstigend!

  • @Mr-Matthew
    @Mr-Matthew Рік тому

    Informativ, nützlich und denkanstoßend..

  • @shaktitube
    @shaktitube 2 роки тому +6

    Sehr interessant. Könnt ihr nicht mal wieder eine Sendung zum Thema "Elektrosmog messen / darstellen" machen und ggfls. aktuelle Detektoren & Messgeräte testen ? Vielen Dank und weiter so ;)

  • @rainhardkionczyk4101
    @rainhardkionczyk4101 2 роки тому +6

    Super Beitrag, weiter SO

  • @renebastelt2502
    @renebastelt2502 2 роки тому +2

    Spricht mir aus dem Herzen, weiter so.

  • @BlkMsa
    @BlkMsa 2 роки тому +5

    Ja,... jede Technik benutzen wollen und sich nicht mit möglichen Auswirkungen (Einwirkungen 😏) auskennen....🙄 Sehr Informativ 🖖

  • @uwestrecker2474
    @uwestrecker2474 2 роки тому +1

    Vielen Dank für Ihre ehrlichen Worte👍

  • @mariokindermann
    @mariokindermann 2 роки тому +3

    Danke.
    Einmal mehr, was gelernt.

  • @Toni-wv8xr
    @Toni-wv8xr 2 роки тому +5

    Tolles Video! genauso wurde die Umsetzung mit den Smarten Stromzählern oder Smart Metern verpfutscht!

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      Sowas als Dauersender zu realisieren der uns alle 16s einen Puls Mikrowellenlärm durchs Nervensystem ballert (und so u.a. durch systematische Schlafstörung Erholung unmöglich macht) ist Körperverletzung. Wenn die Deppen schon Funk implementieren, darf soeine Zimmerwanze maximal auf Anfunken mit dem korrekten Code kurz den Zählerstand zurücksenden und ansonsten schweigen. Zur Erfassung von Messwerten reicht 1x pro Tag. Alles andere ist Spionage.

  • @MARVELOUDIO
    @MARVELOUDIO 2 роки тому +1

    Äusserst wertvolle Sendung! Bei seinem Anblick muss ich immer an sein Väterchen Wolfgang denken und an die vielen CC Sendungen aus den beschaulichen 70/80er Jahren!
    Danke für all diese tollen Sendungen!

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 роки тому

      Naja - das Väterchen (Den ich damals, wie Heute auch, gerne gesehen habe) gibt's hier ja ebenfalls :)

    • @MARVELOUDIO
      @MARVELOUDIO 2 роки тому

      @@aaaooaao9949 Ach der sendelt auch noch? Is ja toll! Aber ehrlich der Vortragsstil von seinem Vater is way more cool !!!
      Der Sohnemann ist irgendwie so flach da fehlt der Pep! Ich denke mir immer was ist los kommt der jetzt mal in die Pötte mit seinen Erklärungen ... und alles so undynamisch ohne Betonungen!
      Tut den mal in ein Pfadfinderlager stecken zur zerebralen Nachbearbeitung :)

  • @SvenSchumacher
    @SvenSchumacher 7 місяців тому +1

    Die Eichfrist ist 6 Jahre. Aber es sie kann pauschal um weitere 6 Jahre verlängert werden, wenn eine Stichprobe der Geräte die weitere Genauigkeit im Labor besteht. Das bedeutet, dass eine gewisse Anzahl installierter Zähler getauscht wird und dann vermessen. Wenn die noch genau genug sind, dann müssen die anderen Zähler nicht getauscht werden. >Realistisch sind 12 Jahre Betrieb.
    Das Gerät von DIEHL kann (je nach Modell) LoRaWAN & wMbus oder auch NB-IOT
    Die Daten werden - je nach gewähltem Übertragungstyp - mindestens ein Mal am Tag(Bei LoRa) oder maximal alle 6 Sekunden (wMBus-Driveby) gesendet. NB-IOT nutzt LTE in einer sehr speziellen Art. Die Daten sind verschlüsselt und bisher NICHT geknackt worden. (wie du auch sagst, solange keiner richtig Mist baut)
    Man kann tatsächlich sehen, wenn man SDR beherscht oder spezielle Hardware hat, ob ein Zähler Wasser zählt. Wenn man in der Lage ist den Zähler eindeutig zuzuordnen. Nicht wirklich realistisch für den üblichen Einbrecher. Nicht spannend genug für Datensammler. Aber ja, hier kann man hinterfragen, ob das nicht auch besser geht.
    Für jemanden, der es für die Heimautomation nutzen will, leider nicht mitbenutzbar. Schlüssel wird kein Unternehmen herausgeben. Dann müsste bei jedem Mieterwechsel der Zähler getauscht werden.
    wMBus - Driveby ist so ausgelegt, dass der Ableser mit dem Auto langsam vorbeifährt und in der Zeit eben mindestens 2 Pakete empfängt. Deswegen MUSS der Zähler ständig senden. Der weiß ja nicht, wann der Ableser kommt. Und es kostet offensichtlich weniger Batterie ständig zu senden, als ständig auf einen Befehl zu lauschen.
    Es gibt auch noch andere Modi, die in Verbindung mit einem Empfänger im Hausflur arbeiten. Der sammelt die Daten und sendet sie an den Ableser. Dann kann der Zähler auch mit nur einem Paket am Tag arbeiten. Das macht Sinn in Gebäuden mit sehr vielen Bewohnern.
    Den Rant kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Du möchtest gerne den perfekten Datenschutz und schimpfst auf die Regulierung.
    Wir haben ein sehr sicheres SmartMeter-gateway (primär für Strom) ... was zwar ausgesprochen sicher ist, aber dafür richtig teuer. Außerdem ermüdend komplex im Deployment. Da kann man auch einen Wasserzähler anbinden (oder Gas) aber die Installation und der Betrieb sind sehr teuer. Außerdem ist der Messtellenbetreiber für Strom nicht automatisch auch der Messstellenbetreiber für Wasser oder Gas. Dann müsste man Daten zwischen Unternehmen hin und her schicken, was kaum abbildbar ist (dank DSGVO)
    Das Geschrei der Kunden, wenn wir anfangen würden, überall Kabel zu legen und z. B. Mbus zu nutzen und die Gebühren für die zusätzlich nötige Datenübertragung über z.B. Mobilfunk, das will auch niemand haben. Ableser zu finden, die monatlich (ab 2025 gesetzliche Vorschrift) den Zählerstand auf einem Portal für den Nutzer ablesbar machen, ist auch keine Alternative. Wir finden nicht einmal für eine jährliche Ablesung genug Leute. Und wenn der Zähler dann jährlich 100 € kosten soll, dann ist das auch nicht recht.
    Ich bin dafür, dass es einen Opt-out geben sollte. Allerdings kann es dann eben kein Portal für diesen Kunden geben und die Kosten für die Ablesung werden eher höher als niedriger.
    LG (Mitarbeiter technisches Messwesen der Stadtwerke Göttingen).

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  7 місяців тому +1

      Danke für den ausführlichen Bericht und die "Innenperspektive" aus Betreiberperspektive! Ich habe einiges dazugelernt.

  • @MarcGerritLanger
    @MarcGerritLanger 2 роки тому +4

    Eine sehr schöne technische Analyse und auch super wie sie die Schwachstelle dieses Systems herausgearbeitet haben. Richtig gut. Nicht ganz so sehr, gefällt mir die Tatsache, dass sie den großen Bogen zu allen möglichen Mißständen in Deutschland spannen. Nicht, dass es diese Mißstände nicht gibt, aber ich glaube dass sie von einer Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden. Sie formulieren hier simplifizierte Annahmen und vermitteln damit, einfache Ursachen für komplexe Probleme benennen zu können. Ich glaube, so einfach dürfen wir es uns nicht machen.
    Geschenkt! Ihre Videos sind Klasse. Weiter so. Ich finde CC2tv toll.

  • @AnnaM-cg4fz
    @AnnaM-cg4fz Рік тому +1

    Ganz klare sache, wobei ich das mit den Funknetzen noch ein wenig präzisieren möchte! m.E. liegt der Hauptfehler was das angeht darin, dass wir uns einfach den "Luxus" von zu vielen verschiededen Netzen leisten. ich habe mal gelesen, und das war alles recht schlüssig, dass wir zwei bis 3 Kernkraftwerke hätten einsparen können, wenn wir uns auf EIN! Mobilfunknetz einigen könnten. und das sogar bei (leicht) verbesserten Empfangsbedingungen.
    würde mal gerne deine Meinung zu dem Thema hören.
    lg, Anna

  • @ralphffm44
    @ralphffm44 2 роки тому +1

    Du sprichst mir so aus dem Herzen!

  • @MrLala360
    @MrLala360 2 роки тому +1

    Sehr gut erklärt. Vielen Dank für dieses informative und zugleich unterhaltsame Viedeo.

  • @MrG03the
    @MrG03the 2 роки тому

    19:30 👈 angry upvote earned! - So leicht kann man mit einfachen, ruhigen, klaren Worten vielen Menschen aus der Seele sprechen.

  • @zenrog2424
    @zenrog2424 2 роки тому +8

    Sehr gutes Video! Aufklärung ist wichtiger den je. Was steht eigentlich in der Datenschutz Verordnung? Gehören die Daten nicht dem Kunden? Muss das Wasserwerk nicht den Schlüssel aushändigen? Alternativ einfach Alufolie um den Zähler wickeln. Dann ist Schluss mit senden.

    • @StH2603
      @StH2603 2 роки тому

      Der Zähler gehört dem WVU. Sofern Sie hier die Funktion einschränken, können weitere Kosten, Zwangsmaßnahmen etc. zur Anwendung kommen. In 5 Jahren redet über die Zähler keiner mehr. In bestimmten Bereichen sind diese fernauslesbaren Zähler gesetzliche Pflicht. Das Video hat schon etwas sektenhaftes an sich ... man g... sich an einem Thema auf, was für den normalen Menschen eigentlich kein Problem ist.

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      @@StH2603 Andersrum passt der Chip in die Fassung! Uns alle 16s mit gepulsten Mikrowellen unser Nervensystem zu schrotten ist Körperverletzung und Zerstörung der Denkfähigkeit. Da hilft nur Notwehr (machen wir einen Vorschlag... hammer).

  • @thendamos
    @thendamos 2 роки тому +3

    Wir verwalten uns kaputt! Sehr schön gesagt. Übrigens finde ich solch einen "plaudernden" Wasserzähler schon bedenklich. Das sollte man mal einem Datenschutzbeauftragten zeigen. Diese Infos, die ich ja mit geringem Aufwand und wenig Vorkenntnissen auslesen kann, sollten eigentlich nicht der Allgemeinheit zugängig sein. Dabei ist das Abschalten ja wohl technisch sehr simpel zu lösen!

  • @Miesepete
    @Miesepete 2 роки тому +32

    Aus dem Herzen gesprochen. Wir brauchen eine Reanalogisierung

    • @MrGoldbrother
      @MrGoldbrother 2 роки тому +5

      Quatsch

    • @ddmo22
      @ddmo22 2 роки тому +5

      😂
      Nein 😂

    • @sonja_rademacher
      @sonja_rademacher 2 роки тому +3

      In vielen Bereichen wäre das sehr gut. Aber da der Großteil der Menschen leider treudoof Faulheit und Bequemlichkeit über Sicherheit und Privatsphäre stellt, wird es kein Zurück mehr geben. Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt...

    • @migelsanders4956
      @migelsanders4956 2 роки тому +4

      Wir brauchen eine gründliche Ausmistung in den Beamten- und Regierungsreihen !

    • @enno9431
      @enno9431 2 роки тому

      das wird nicht zugelassen. Dient nicht den Grosskonzernbesitzern in den USA zumeist.

  • @alexchrisontour720
    @alexchrisontour720 Рік тому

    Danke für die ehrliche Analyse.

  • @JakonDeluxe
    @JakonDeluxe 2 роки тому +3

    Super! Bitte immer weiter so machen.

  • @Henning_Rech
    @Henning_Rech 2 роки тому +7

    14:47 Das ist allgemeine Praxis bei IoT-Devices, dass das batteriebetriebene End Device die Kommunikation initiiert. Alle 17 s für vielleicht 1 ms senden und dabei vielleicht 20 mA Strom verbrauchen, macht etwa 10 mAh pro Jahr. Sollte für eine AA-Batterie (2000 mAh) kein Problem sein. - Anders herum ginge das nicht: wenn der Zählerableser die Kommunikation initiieren will, muss er sich an die duty-cycle-Beschränkung (typ. 0,1% oder 1% bei 860 MHz) halten, darf also nicht dauersenden. Deshalb müsste dann ein Empfänger im Wasserzähler praktisch durchgehend oder mindestens sehr oft/lange eingeschaltet sein, um innerhalb endlicher Zeit ein Paket vom Ableser zu empfangen und dann die Kommunikation zu starten. Und das würde viel zu viel Strom verbrauchen.
    Vermutlich hat der Zähler gar keinen Empfänger und sendet deshalb gleich die Daten mit. Sonst könnte man das so realisieren, dass der Zähler sich nur meldet und erst bei Antwort vom Ableser wirklich die Daten übermittelt, so dass ein unauthorisierter Test auf Wasserverbrauch dann nicht möglich wäre. - Der angedachte Einbrecher könnte allerdings genauso sein Auto vor dem Haus parken und eine Überwachungskamera auf die Haustür richten....

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      Sowas als Dauersender zu realisieren der uns alle 17s einen Puls Mikrowellenlärm durchs Nervensystem ballert (und so u.a. durch systematische Schlafstörung Erholung unmöglich macht) ist Körperverletzung. Wenn die Deppen schon Funk implementieren, darf soeine Zimmerwanze maximal auf Anfunken mit dem korrekten Code kurz den Zählerstand zurücksenden und ansonsten schweigen. Zur Erfassung von Messwerten reicht 1x pro Tag. Alles andere ist Spionage.

  • @stevieb8865
    @stevieb8865 2 роки тому +6

    Kann der Kritik an der Regierung nur nachvollziehen… Ich arbeite seit 25 Jahren in einer Bundesbehörde und es stimmt zu 100% was gesagt wurde. Wir „da unten“ müssen das ausbaden was die „da oben“ beschließen, egal wie sinnlos es ist. Liegt auch wohl daran das hier und dort Absprachen mit Firmen getroffen worden sind die keiner wissen soll…

  • @barnisrepairhifibude8869
    @barnisrepairhifibude8869 2 роки тому

    23:13 Der grosse Säufzer...sehr schön gesagt.
    Es wäre ja nicht schwierig so was transparent und für den Endverbraucher verständlich zu konstruieren.
    Das solche Geräte irgendwelche Daten ins nirgendwo senden ist mehr als fragwürdig.
    Danke für die hilfreichen Dedektivarbeiten die ihr da leistet.
    Grüsse aus der Schweiz, wird hier wohl nicht anders sein, ausser im Öffentlichen Dienst, da geben sie sich Mühe.

  • @lal12
    @lal12 2 роки тому

    Ich benutze die ESPCam mit der KI zum Auslesen meines Gaszählers. Klappt super!

  • @heinzkreutziger2218
    @heinzkreutziger2218 2 роки тому

    Zunächst einmal ein großes Lob für das Thema und die wahren Worte.
    Welches SDR Gerät und welche SW zur Dekodierung haben Sie benutzt?

  • @TH-op7gp
    @TH-op7gp 5 місяців тому

    Danke für diesen verständlichen und zutreffenden Test! Der Hinweis auf Einbruch ist richtig und äußerst wichtig. Jeder interessierte 12-jährige kann mit seinem Handy und entspr. Empfänger feststellen, ob jemand zuhause ist oder nicht. Die Einbrecher selbst sind deutlich besser ausgerüstet, knacken die neusten Autoschlüssel/-karten, Türschließanlagen in Villen usw. und lachen über die Sicherheit dieser neuen Ultraschallzähler. Man könnte Ihnen auch gleich eine grüne Lampe ans Hauseck montieren, damit gleich jeder Bescheid weiß ob jemand zuhause ist oder nicht. Verbindlich kann man sich bei jeder Kripo in Ballungsräumen diesen Umstand erklären und bestätigen lassen. Datenschützer warnen vor diesen unsicheren Zähler, es interessiert jedoch niemanden. Wer gesund und sicher sein möchte, muss gegen diesen Wechsel auf Ultraschallzähler persönlich Einspruch einlegen. Armes Deutschland!

  • @peterbausw632
    @peterbausw632 2 роки тому +3

    Toller Beitrag!

  • @wordaslaw
    @wordaslaw Рік тому

    Danke für deine klaren Worte, du triffst den Nagel auf dem Kopf 19:30. Wie kann man das zwangs WLan -Strahlungsmodul lahm legen, kurz schließen ???

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 2 роки тому +2

    Vielen Dank für den informativen Beitrag!
    Spende ist raus...

  • @MedrichFrierz0815
    @MedrichFrierz0815 2 роки тому

    Danke für diese Info. Wir haben auch so ein Teil im Keller.

  • @petergrunendahl8799
    @petergrunendahl8799 2 роки тому

    Eben erst auf diesen Kanal gestoßen, bin begeistert. Wenn der durch Ultraschall zählt will ich nicht wissen was passiert, wenn sich zufällig in der Nähe ein Störsender befindet.
    Außerdem: Das Wasserwerk muss wirklich nicht wissen wann ich Sch…, also abschirmen. Es reicht völlig aus wenn die am Jahresende den Gesamtverbrauch kennen.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 роки тому

      Da brauchst Du keine Angst zu haben (also mit dem Störsender - die Sache mit dem Sch*** ist berechtigt) - unterm Strich ist Das nicht viel was Anderes, als ein US-Park-Abstandssensor am Auto - der Empfänger am Zähler empfängt ja 'rund um die Uhr' - wenn hier schon was empfangen wird, bevor der Zähler selber gesendet hat, wird's wohl Müll sein.
      Gleiches auch anders herum - Dein Wasserverbrauch ist ja nicht in Sekundenbruchteilen vorbei - also 'alle Zeit der Welt' für den enthaltenden µC - mehrere Messungen am Stück müssen den Gleichen Wert ergeben - dann ist davon auszugehen, daß die Messung wohl korrekt ist.

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      @@aaaooaao9949 Durch Pfeiftöne in Wasserleitungen (überall wo Wasser durch enge Spalten fließt - z.B. im Sperrhahn) kann sehr wohl Ultraschall entstehen der das Signal verfälscht.

  • @gerdi5518
    @gerdi5518 2 роки тому +3

    19:10 Wahre Worte! Es ist tatsächlich so.
    Es ist natürlich auch ein Kostenfaktor. Natürlich kann man solche Produkte "härten" und Penetrationstests durchführen lassen.
    Aber das kostet ja wieder Geld, weil Hard- oder Software eventuell neu designt werden müssen.
    IT ist in vielen Führungsetagen nur ein Kostenfaktor. Es wird ja nichts produziert.
    Heutzutage ist IT-Sicherheit wichtige denn je.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 роки тому

      Was brauche ich die Sicherheit, wenn der Eimer einfach NICHTS nach Außen schwätzen soll?
      Drahtgebunden - warum nicht - aber muß Es denn unbedingt Funk sein?
      Wie war gleich der Spruch? Wer Funk kennt, nimmt Kabel?
      Ich habe Nichts gegen Funk - gefühlt geht die halbe Welt ohne WLan nicht mehr - aber muß mein Wasserzähler die Gegend zuspamen?
      Antworten, warum nicht - die Elektronik da drin ist eh immer unter Dampf - wenn eine autorisierte Anfrage kommt, kann der Zähler ja liebend gerne mit dem Monteur des Wasserwerk schwätzen - wenn Der lieb fragt, schicke ich Ihm die aktuellen Werte sogar per Mail ... (ok, unpraktisch bei hunderten Kunden).

  • @digital-experiance2390
    @digital-experiance2390 2 роки тому +1

    Ab 19:20min wird es ernst und interessant 🙂Sie sprechen mir aus der Seele. Mein täglich Brot...

  • @eva-mariaoeser
    @eva-mariaoeser 3 місяці тому

    Was viele noch nicht auf dem Schirm haben, ist der Umstand, dass hier eine zusätzliche getaktete Frequenz auf unser Nervensystem einwirkt die die gesundheitliche Belastung durch Elektrosmog weiter erhöht. Auch wenn das nur wenige direkt bemerken - Elektrohypersensible z.B. - die gesundheitlichen Störungen betreffen auf die Dauer jeden und auch die Umwelt.

  • @markvanfahrenberg
    @markvanfahrenberg 2 роки тому +1

    Sehr schön gesagt mit der Infrastruktur. Kaputte Straße = Tempo auf 50. Dabei fängt Umweltschutz mit guter Infrastruktur an !

  • @nokedoki
    @nokedoki 2 роки тому

    Danke für den sehr aufschlussreichen Clip!

  • @ManfredGerhard
    @ManfredGerhard 2 роки тому

    Super lehrreiches Video. Danke dafür!

  • @barfu2954
    @barfu2954 2 роки тому +1

    Gebrauchte, ausgebaute Gas- und Wasserzähler werden von entsprechenden Firmen wieder aufgearbeitet und neu geeicht.
    Wir führen professionell Abgasmessungen in der Industrie durch und messen die abgesaugte Gasmenge mit herkömmlichen Gaszählern, die durch das aggressive Abgas allerdings relativ schnell defekt sind. Diese kaufen wir bei den o. g. Firmen zu einem Bruchteil des Neupreises, z. B. bei Fa. H. Pipersberg in Remscheid.
    Ich denke, das ist ein durchaus nachhaltiger Umgang mit diesen Zählern, denn die werden tatsächlich repariert und nicht nur weggeworfen.

  • @wr6293
    @wr6293 2 роки тому +3

    Ok - das ist nicht komplett abgesichert.
    Thema alte Technik: Das Lagerfeuer funktioniert auch ohne Strom - mir ist der E-Herd dennoch lieber 😂. Spaß beiseite.
    Ja, es lässt sich verbessern und das muss sich verbessern. Daten die im Funknetz zu sehen sind müssen komplett gesichert sein. Auf der anderen Seite - wenn mein Haus sehr interessant aussieht dann wird ein „hauptberuflicher“ Eigentumswechselanbahner auch die Zeit zur Beobachtung einbringen 😉
    Was mich viel mehr stört ist, dass ich nicht die Daten ohne Umwege nutzen kann (bin sicher auch für die Wasserzähler wird es wenn nicht schon jetzt dann aber später Drittlösungen zum ablesen geben) und diese in meine Haus/Wohnungsverbrauchsübersicht minütlich einbringen kann. Wenn es ernst gemeint ist mit einem umfänglichen Umdenken hin zu einer bewussten Steuerung von Verbräuchen auf Zeiten wo die „grüne“ Variante verfügbar ist dann ist das eine unabdingbare Voraussetzung.
    Es wird halt ein Drahtseilakt sein zwischen Datensicherheit und Datenverfügbarkeit für den Nutzer und den Lieferanten…und wie so oft werden wir auch fallen und uns wehtun. Das hat uns aber (hoffentlich) auch nicht davon abgehalten laufen oder radfahren zu lernen

  • @SteveBurkert
    @SteveBurkert 2 роки тому

    Sehr inteessant! Wie immer. Tolles Format.

  • @strangereyes9594
    @strangereyes9594 2 роки тому +7

    "Einbrecher mit IT Kenntnissen"..... Im echten Leben schließen sich diese beiden Dinge im Normalfall gegenseitig aus.

    • @nichderjeniche
      @nichderjeniche 2 роки тому +2

      Korrekt, denn dann wäre er Hacker und bräuchte nicht einbrechen

    • @geraldschomburg5317
      @geraldschomburg5317 Місяць тому

      Es gibt auch gut organisierte Banden, die auch höchstem technischem Niveau arbeiten.
      Denke nur an die Autodiebe, die sogar verschlüsselte Keyless-Systeme überlistet haben.

  • @Hammersmash3dFace
    @Hammersmash3dFace 2 роки тому

    Das sind tolle Aussichten. Hier wurde auch vor kurzem der Zählertausch angekündigt. Ich nutze schon SDR. Ursprünglich für Wetterstation und DAB+ aber ich entdeckte schon viel mehr. Da werde ich wohl bald noch mehr empfangen. Nebenbei ist das auch gar nicht mal so günstig zumindest hier. Natürlich darf man das selbst zahlen. Zu Kauf oder Miete in meinem Fall. Dann muss ich mir da auch noch selbst Zugang verschaffen. Vielleicht habe ich aber auch "Glück" mal sehen..

  • @Computer-service-waldbroelDe
    @Computer-service-waldbroelDe 2 роки тому +5

    Schon mal drüber nachgedacht, das Sicherheitsbehörden großes Interesse an diesem Zustand haben....

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      Es geht nicht so sehr darum ein einzelnes Haus auszuspähen, sondern automatisierte Massenüberwachung durch sowieso (z.B. in häuslichen Onlinegeräten) vorhandene oder für lange Zeit in der Umgebung platzierte Empfänger.

  • @styletec1337
    @styletec1337 2 роки тому +3

    Ähm kleiner Hinweis. Die ID zu zensieren ist ja schön und gut, aber so wie ich das sehe, taucht sie im Datenstrom nochmal im Little Endian Format auf =/

  • @RderGrabenfraser
    @RderGrabenfraser 2 роки тому +1

    Kurz zusammen gefasst ,"Willkommen in der Überwachungsgesellschaft" und ohne Luft zu holen, auf die Überwachungstechnicken der STASI lästern und schimpfen. Ich könnte schon wieder mal im Strahl kotzen (Zitat "Werner Beinhart")

  • @hagenpresser8721
    @hagenpresser8721 2 роки тому +2

    Danke, weiter so

  • @christopherschmidt8518
    @christopherschmidt8518 2 роки тому

    Sehr interessanter Beitrag.

  • @ErSeiVerrueckt
    @ErSeiVerrueckt 10 місяців тому

    18:54
    Danke dur für dieses mega aufklärende Video. Ich habe derzeit das Problem das ich einen 83%igen Mehrverbrauch habe, aber keinen Fehler im Haus auffindbar ist. (Und wir reden von min. 90m³ Mehrverbrauchim Jahr)
    Da der Zähler keinen Rücklauf anzeigt, wird das ausgeschlossen und Testung durch Wasserentnahmen ergaben stimmige Funktion.
    Der Hammer ist, das die Ultraschall-Wasserzähler 2021 in unserer Kommune eingeführt wurden - mit Funk -, aber bis heute "2024" haben die immernoch nicht die Systemintegration umgesetzt und können selbst durch die eigenen Techniker nicht ausgelesen werden. Ein Austausch und Prüfung des Zählers wird also durch die "Sichtung" und "manuelle Entnahme- und Schließprüfung" ausgeschlossen, da ja alles 'scheinbar' funktioniert. 🙄
    Das ich selber gar nicht die Möglichkeit habe, kotzt mich echt an....
    Aber du hast mir nach meiner ganzen Recherche nochmal eine qeitere Perspektive ermöglicht. Danke 🙏🏻

  • @JamesBrown-ux9ds
    @JamesBrown-ux9ds 2 роки тому

    'Diehl Defense' gibt es eben auch schon länger. Ein starker und kompetenter Anbieter, soweit bekannt.

  • @mkolbat
    @mkolbat 2 роки тому +5

    Der sendet wegen Energieeinsparung eben so lange den gleichen, verschlüsselten Datensatz bis sich der Zählerstand verändert. Ansonsten müsste das ja laufend neu berechnet werden. Konfiguration dürfte eher ein weiterer Schlüssel sein. Z.B. Gemeinde und Stadtwerke. Der Einbrecher hat nur das Problem, dass er nicht weiß welcher Zähler zu welcher Wohnung gehört und somit muss er wohl oder übel auf die althergebrachte Methode mit der Beleuchtung etc. zurückkehren.
    Btw. wenn man damit ein Problem hat, dann darf man auch keine Funkthermometer verwenden, denn die verraten anhand der Zimmertemperatur auch ob jemand verreist ist. Hat man aber ebensowenig Ahnung bei welchem Zimmer da nun gemessen wurde.
    Wenn man ansonsten keine Probleme hat, dann macht man sich künstlich das Leben schwer oder wie?

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      Mit Funkthermometern (und konkreter Heizkostenzählern) kann man Unmengen über Anwesenheit, Anzahl und Verhalten anwesender Personen ausspähen. Z.B. sind per KI Rückschlüsse auf Krankheit (bei Fieber fröstelnd dreht man Heizung höher), Schwangerschaft, unerwünschte Geräte (Server, Marihuanaplantage) und versteckte Dissidenten möglich. Sowas sind extrem sensible Daten der Intimsphäre, die auf keinen Fall durch gesetzliche Zwangsverwanzung von Zimmern systematisch ausgespäht werden dürfen.

    • @mkolbat
      @mkolbat 2 роки тому

      @@cyberyogicowindler2448 So "extrem sensible" Daten, dass es sowieso mindestens die ganze Nachbarschaft schon weiß, ganz ohne aufwendige Abhöraktion. Wenn nicht Alphabet und Meta gleich mit. Was soll denn der Quark?

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      @@mkolbat Es geht bei sowas eher nicht um gezielte Überwachung einzelner Bürger, sondern automatische Massenüberwachung sodass es im ganzen Staat keine sicheren Orte mehr gibt, da Wanzen überall unausweichbar vorhanden sind. Sowas ist hoch demokratiegefährdend, wenn z.B. Enthüllungsjournalisten und Whistleblower wie Edward Snowden keine Überlebenschance haben. Selbst gekauften Cloud-Dummfug wie Cayla/Alexa kann man zumindest abschalten. Legal undeaktivierbare staatliche Zwangs-Zimmerwanzen als Heizkostenzähler sind ein ganz anderes Kaliber. Wie schnell sich politische Systeme ändern, siehe Erdogan oder Trump. Und der durchschnittliche queere Modeblogger aus Moskau hätte vor 3 Jahre bestimmt nicht erwartet wohin sich der Putinstaat entwickelt.

    • @mkolbat
      @mkolbat 2 роки тому

      @@cyberyogicowindler2448 Automatische Massenüberwachung mit 10m Reichweite, klar, :-D ... hör auf zu schwafeln und mach was Sinnvolles.

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      @@mkolbat ...sprach die Katze zur Maus.

  • @yf2neg6
    @yf2neg6 7 місяців тому

    Noch ein paar Klarstellungen: Wasserzähler werden in Deutschland 6 Jahre geeicht. Eine Nachreichung kann 3x erfolgen. Das erfolgt anhand von Stichproben. Insgesamt kann die Eichfrist damit 3x verlängert werden. Im idealfall( Standard) kann ein Wasserzähler 24 Jahre eingebaut sein.
    Zum Projekt Watermeter: ein esp32 mit Kamera kostet ca. 4€.

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 2 роки тому +1

    Hervorragende Lobbyarbeit von Versorgern und Ablesefirmen, denn die Kosten dieser unsicheren und teueren Digitaltechnik zahlen wir - die Endkunden.

  • @AtzeDatze
    @AtzeDatze 2 роки тому +1

    20:10 ich glaube schon, dass es durchaus Leute gibt, die tollen Ideen haben, nur werden sie ständig von denjenigen, die keine Ahnung haben, aber was zu sagen haben, ausgebremst. Alles schon selbst erlebt.

  • @RealFirebolt
    @RealFirebolt 2 роки тому +2

    Danke, wie immer informativ. Ich habe den WDR CC geliebt und schon in den 80er gab es viel zu wenige technische Sendungen, von daher ist es auch klar, warum es keine kompententen Menschen in der Technik und IT gibt.
    Und ein Smartphone bedienen, was junge Leute seit über 10 Jahren in Massen tun, ist keine fachliche Kompetenz, was auch immer wieder alte Menschen meinen.
    Ich bekomme das tagtäglich über meine Auszubildenden mit, wie unfähig diese sind.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 роки тому

      ... wahre Worte ... Problem-Behandlung ist mit Mühe einen PC anstöpseln, Fehler-Code an Google verfüttern und - im Falle eines liegengebliebenen LKW ,ein Abschleppen anzuleihern.
      Standen ja schon eine Stunde und hatten in der Zeit ... Zeit ... um z.B. die Sicherungen zu begutachten ... Eine war hin ... mit dem Ergebnis, daß am 'Fahrgasgeber' keine Spannung ankam - (hatten Diese testweise getauscht, Alles lief wieder - aber der ADAC soll ja auch was für Sein Geld tun - außerdem wäre Cheffe wohl stinkig, wenn der ADAC eine Anfahrt ohne sonst was berechnet) die Fehlermeldung besagte allerdings, daß vom Fahrgasgeber keine Spannung kommt - also das Gas-Pedal wohl kaputt ist - nachdem wir den freundlichen Herren mit der Nase auf die Sicherung gedrückt hatten, wurde Diese getauscht und der Gute konnte auch ohne einen Abschlepper anzuheuern Seine Wege ziehen ...
      Und JA - bei unseren aktuellen Stiften fragt man sich, ob Diese rechtzeitig ans Atmen denken werden ... wenn nicht ... naja, dann eben nicht.
      Sind aber ja noch nicht sooo lange dabei, vll. wird's ja noch was ... die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ...

  • @clemenszivi
    @clemenszivi 2 роки тому

    Unser Wasserzweckverband sagt dass der Zähler nur die eine Woche im Jahr Funkt wenn die Wasserverbräuche erfasst werden. Muss mal beobachten ob das Funklogo im Display öfters leuchtet. P.S. wie immer ein sehr lehrreiches Video.

  • @sdafsdf9628
    @sdafsdf9628 Рік тому

    Wahre Worte. Danke.

  • @wolfgangthiel5780
    @wolfgangthiel5780 2 роки тому +1

    Danke für das Video 👍🏻

  • @rainergerhardt5029
    @rainergerhardt5029 2 роки тому +2

    Ich lese meine Wasseruhr seit Mitte 21 mit der ab 3:33 Min beschriebenen Methode in IP-Symcon aus. Funktioniert gut, allerdings muss ich das System, wenn es manuell abgelesen wird wieder neu kalibrieren, da danach die Kamera etwas verrutscht ist.
    Unsere Stadtwerke setzen aber jetzt auf Selbstablesen und da kann ich den Wert aus IP-Symcon entnehmen.

    • @harry60
      @harry60 2 роки тому

      Das mache ich seit einiger Zeit auch so und es funktioniert prima. Für mich ist das keine "Overkill"-Lösung. Komischer Kommentar von Herrn Rudolph für einen Technikanal.

  • @Cat-nq1ez
    @Cat-nq1ez 2 роки тому

    Gute erklärt vielen Dank
    Ja leider muss man das hinnehmen und dann noch für digitale Zähler mehr zahlen, ist bei mir bei Strom der Fall 😡

  • @kos232323
    @kos232323 2 роки тому

    Danke für den Mehrwert.

  • @alexanderw4714
    @alexanderw4714 2 роки тому +5

    Mich würde es nicht wundern wenn der Wert im Configuration Feld einfach als Salt genommen wird. Aber was ich nicht verstehe: Warum sollte AES 128 CBC nicht knackbar sein? Ok, durch stumpfes ausprobieren nicht. Aber die Schlüssel haben vermutlich eine gewisse Systematik. Die müsste man versuchen rauszufinden. Oder werden die Schlüssel vom Hersteller vergeben? Ich habe ein paar Connection zur VG Selters. Ich frag einfach Mal nach. Wenn ich was rausfinde melde ich mich. Würde mich nicht wundern wenn der Schlüssel VG weit gleich ist. Sonst muss der Ableser bei jedem Haus einen Schlüssel eintippen...

    • @alexanderw4714
      @alexanderw4714 2 роки тому

      @@bonsai-zone ja, das wäre zumindest sinnvoll. Was passiert eigentlich wenn er das Notebook verliert? Bekommen wir dann alle neue Wasserzähler?

  • @mantara88
    @mantara88 2 роки тому +5

    wie ist das bei digitalen Heizkörperzähler ,die an der heizung fest verbaut sind (bei Mietwohnung).Welche Technik ist da drin? Welche Funkschnittstelle hat das Ding.

    • @Dr.D00
      @Dr.D00 2 роки тому +2

      Die Dinger habe ich bei mir auch in der Wohnung, der Hersteller ist dort Techem. Im Hausflur hängt ein "Datensammler", der die Verbräuche abspeichert. Inzwischen bekomme ich von denen auch monatlich den Gesamtverbrauch meiner Wohnung in einem Kundenportal dargestellt. Entweder haben die diesen Datensammler an das Internet angebunden oder Techem fährt ein Mal im Monat durch die Straßen und ruft sich die Daten ab. Meine Verbräuche werden da jetzt auch ungefragt in die Cloud von Techem hochgeladen. Das ganze System ist aber sowieso dilettantisch umgesetzt. Ich kann nicht Mal die Räume einzeln ansehen, während in der Nebenkostenabrechnung jeder Raum mit ID des Zählers am Heizkörper aufgelistet ist. Die haben auch die Zugangsdaten versendet, obwohl das Portal noch gar nicht funktionstüchtig war. Alle paar Wochen kam dann noch eine Nerv E-Mail, dass ich mich doch endlich einloggen soll. Auf der Seite war dann von technischen Problemen die Rede. Jetzt nach 4 Monaten "Reperatur" läuft die Website. Auch bekloppt ist: Vergangene Daten aus den letzten Jahren werden nicht angezeigt. Die Daten liegen denen vor, jedoch werden sie einfach nicht genutzt. Mich würde wirklich interessieren, wie die Geräte arbeiten. Empfänger und Sender sind ja Batterie betrieben. Wie oft wird da abgespeichert im Hausflur, usw.

    • @Dr.D00
      @Dr.D00 2 роки тому +2

      Ich habe gerade mal etwas recherchiert. Die Dinger senden den Verbrauch täglich an den Datensammler im Hausflur, der ist dann per 4G angebunden. Die Kommunikation findet auf 868 MHz statt.

    • @mantara88
      @mantara88 2 роки тому +1

      @@Dr.D00 ja meine sind auch von techem.also muss es ein gerät im keller geben wo die daten sammelt.wir wohnen in einem 8 Familienhaus.das muss ich mal checken

    • @riancor556
      @riancor556 2 роки тому +1

      jop. Die Dinger von Techem senden auch brav über Wireless MBus. Die älteren noch auf knapp 500MHz und mit dem Schlüssel der auf der Webseite im Video gezeigt wird

    • @Dr.D00
      @Dr.D00 2 роки тому

      @@riancor556 Habe gerade einen Bericht von ct aus 2021 dazu gelesen. Die neuen/aktuellen HKV von Techem (Heizkostenverteiler) senden verschlüsselt, die älteren jedoch nicht. Bei mir in der Wohnung ist einer letztes Jahr ausgetauscht worden, da er defekt war. Alle anderen hatte die Vormieterin schon dran, also mindestens 6 Jahre alt. Die werden also sicher noch unverschlüsselt ihren Zählerstand + Temperatur des Raumes und des Heizkörpers übermitteln. Ich werde mich Mal dran setzen und schauen, ob ich die Daten empfangen kann. Für Einbrecher ja wertvolle Infos, Wohnung verbraucht seit Tagen nichts und die Räume sind kalt -> Da bietet sich doch ein Einbruch an. Die Anleitung zum Empfang der Daten gibt es online frei verfügbar.

  • @blendraphi
    @blendraphi 2 роки тому +4

    Das alte Teil wurde alle 5 Jahre getauscht, das neue alle 8, ich sehe keinen Vorteil.
    Die Funkerei der Uhren wird demnächst über Fernablesung erfolgen, das ist ein lukratives Geschäft, siehe Heizungsablesung z. B. Firma Techem u.a.
    Die ganze Geschichte hat nur eins im Sinn: Reduktion der Personalkosten, steigerung der Gewinne :(

  • @chrisdanger-godlike3048
    @chrisdanger-godlike3048 2 роки тому

    WAHRE WORTE!

  • @Bordberti
    @Bordberti 2 роки тому +1

    mein Tipp, den richtig großen Pool füllen und danach die aufgeklappte und modifizierte Mikrowelle drüber stülpen. Wie alle Daten weg? Wie konnte das nur passieren??
    Das ist natürlich nur als Scherz gemeint, aber ähnliche Technik wird als Wärmemengenzähler seit Jahren eingesetzt. Leider schon damals sehr fragwürdig, weil man den Zähler ganz einfach durch das Abziehen des Vorlauftemperaturfühlers zum Nichtzählen veranlassen konnte.

  • @Jurtenhund
    @Jurtenhund 2 роки тому

    Immer wieder super. Weiter so!

  • @ragilo13
    @ragilo13 2 роки тому +1

    Super Video Danke :)
    Welches sdr gerät kann man fuer so einfache Dinge empfehlen? Ich bin da schnell im 3 stelligen bereich gelandet beim suchen

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      Man braucht kein SDR das senden kann. RTLSDR (veraltete DVB-T-Sticks ohne DVB-T2) kosten auf eBay 10€. Bessere Versionen bis 50€.

  • @BernardFate
    @BernardFate 2 роки тому

    Vielen Dank für dieses interessante und kritische Video!

  • @michaelm694
    @michaelm694 2 роки тому +1

    Super Video, wie immer.
    Danke

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter 2 роки тому +5

    Danke für die Info. Ich habe keine Angst, dass jemand meinen Wasserverbrauch "ausspioniert". Wir haben noch analoge Wasserzähler. Wenn ich den Verbrauch checken will, dann lese ich für mich selbst monatl. ab. So habe ich eine Tabelle erstellt, die den Verbrauch über das Jahr abbildet. Der prozentuale Verbrauch Ist in den Kalendermonaten in jedem Jahr etwa gleich, soweit sich die Personenzahl oder die Anwesenheit (Schule, Arbeit, Rente) nicht ändert. Soll heißen, Homeoffice merkt man auch an dem Wasser- und Stromverbrauch.

    • @irenemaier1845
      @irenemaier1845 2 роки тому +1

      Es ist aber bald Pflicht die Dinger gegen Fernablesbare auszutauschen.

    • @frankmuller1103
      @frankmuller1103 2 роки тому +1

      @@irenemaier1845 Das finde ich gar nicht schlecht, da ich zum Ablesezeitpunkt eben nicht zu Hause sein muss. Das war früher echt nervig, dass man sich für die Ablesung der Zähler extra Urlaubstage nehmen musste. Digitale Heizungsablesung habe ich schon, die Wasserzähler fehlen noch hat unser Wasserversorger wohl noch nicht im Programm.

    • @Anrufbeantworter
      @Anrufbeantworter 2 роки тому

      @@irenemaier1845 Leider falsch, die Pflicht kommt nur bei Strom-und Wärmezählern.
      Wobei die Wärmezälher-Fernablesung bei vielen Häusern, wo der Hauswirt selbst im Haus wohnt, Blödsinn ist.

    • @cyberyogicowindler2448
      @cyberyogicowindler2448 2 роки тому

      @@Anrufbeantworter Mit Heizkostenzählern kann man Unmengen über Anwesenheit, Anzahl und Verhalten anwesender Personen ausspähen. Z.B. sind per KI Rückschlüsse auf Krankheit (bei Fieber fröstelnd dreht man Heizung höher), Schwangerschaft, unerwünschte Geräte (Server, Marihuanaplantage) und versteckte Dissidenten möglich. Sowas sind extrem sensible Daten der Intimsphäre, die auf keinen Fall durch gesetzliche Zwangsverwanzung aller Zimmern im Staat systematisch ausgespäht werden dürfen. (Eine Anne Frank könnte so niemand mehr versteckt halten.) Da hilft nur Notwehr.

    • @Anrufbeantworter
      @Anrufbeantworter 2 роки тому

      @@cyberyogicowindler2448 Heizkostenzähler sind da aber nicht optimal. Mit der Wasseruhr geht das viel einfacher. Man merkt jede Person im Haus und jede Schwangerschaft an der Wasseruhr. Ich habe gerade unseren Stromverbrauch "ausspioniert" dabei habe sinnlose und unnötige Stromfresser gefunden. Gefrierschrank (alt,Dauerlauf), Kühlschrank (alt, Effizienzklasse) und Kaffeemaschine (Timer Standby 65W) wurden ausgewechselt. Ersparnis = 35%.
      Heute müsste man keine Anne Frank mehr verstecken, und Terroristen sollte man nicht verstecken. Wen wir nicht im Land haben wollen, sollte auch Keiner verstecken. Eine Stasi haben wir auch nicht mehr, und der Verfassungsschutz tut seine Arbeit unauffällig im Rahmen der Gesetze und ist für die innere Sicherheit heutzutage leider erforderlich.

  • @hdl4259
    @hdl4259 2 роки тому +1

    Super Beitrag, werde ich weiter verfolgen.

  • @olivergruneberg1264
    @olivergruneberg1264 2 роки тому

    3:36 das neuronale Netz funktioniert recht gut. Ich nutze es tatsächlich, um den Stromzähler abzulesen. Der Zählerwert landet dann im MQTT und wird dann weiter verarbeitet.

  • @wohnzimmeraquarium4174
    @wohnzimmeraquarium4174 2 роки тому +1

    Sehr interessant, danke.