Dimitri, deine Mühe ist wahnsinnig. Ich bedanke mich ganz herzlich für die ganze Erklärung und die gelieferte von dir Informationen. Du hast ein großes Herz für die Sachen und ich freue mich sehr, dass es dich wirklich gibt!
💥 Hallo meine Liebe Freunde, Verbindungskabel habe ich wie gezeigt ausgetauscht, danach die gleiche Zelle noch einmal gemessen mit 15A Entladungsstrom, und Messergebniss war auf 4Ah höher, satte 129Ah !!! 👍
@@Solaranlage а вы могли бы мне помочь сомому собрать? У меня как у вас Balkonkraftwerk, бабареи на житкие они меня не устраивает, смотрю ваши видео и очень заинтересовала меня ваши зборки батарей
Hallo Dimitri, deine Videos sind top.Hast echt nen krasses Technikverständis !Macht mir eine riesen Freude dir zuzugucken....noch besser ist deine Art....ich schmeiss mich weg....einfach top.LG
Suuuuper Test 💪, haste mal wieder fein gemacht Dimitri . Die Dinger sind ja echt top . Die anfängliche Mehrleistung zeigt, das die Hersteller hier nicht mit der angegebenen Leistung flunkern . Bin begeistert . Meine 150er schippern in diesen Minuten wohl gerade übern großen Teich 🙃 Kanns fast nicht erwarten, bis das Paket hier aufschlägt . Wenn jetzt noch die Haltbarkeit ( Ladezyklenfestigkeit ) passt , kann man nur noch begeistert sein . Sehr gutes Fazit Deiner Messungen , sind die maximale Ladespannung von 3,4 Volt und die max Entladespannung von ca. 3 aVolt . Mehr bringt nix, weniger bringt auch nix . Außer, das die Zellen schneller altern . Das hast Du mal wieder saugut erläutert 🤗
Danke lieber Dimitri, ich habe mich entschlossen acht solcher Batterien anzuschaffen. Du steckst uns alle an, im positiven Sinne natürlich. Dir und deiner Familie alles Gute und bleibt gesund!
Ich kann dir schon mal sagen dass dein deutsch sehr gut ist, ich habe alles verstanden was in solchen Videos nicht selbstverständlich ist 👍 ich überlege auch mein Solar Setup für meine Werkstatt auf lithium-eisenphosphat umzubauen
Hallo Dimitri, ich finde deine Videos super cool und möcht mich für deine super tollen Erklärungen bedanken. Ich freue mich schon auf das nächste Video 😉 lg Rudi
Dein 'aktives Lastgerät' verwende ich sehr wohl auch zum Laden: die 5V mit max 26A aus einem alten PC-Netzteil gehen auf +Akku, -Akku geht auf +Lastgerät und -Lastgerät auf Masse des PC-Netzteils. Das PC-Netzteil hat z.B. bei 10A 5,1V minus 3,5V maxV-Akku = 1,6V, das muss man als Minimalspannung am Lastgerät einstellen, ebenso die 10A Ladestrom. Zur Sicherheit habe ich noch ein 0,5%-Voltmeter direkt am Akku. Es funktioniert recht gut.
Auch heute ein spannender Beitrag Dimitri- Klasse!!! Da wird einem schnell klar das man mit Blei-Säure/GEL/AGM Batterien auf lange Sicht weniger Spaß hat. Freue mich schon auf weitere Neuigkeiten von Dir;)
Das stimmt so nicht ganz,in preis leistung Verhältnis sind blei akkus unschlagbar. Ich nutze zb eine PZS Batterie aus einem stapler mit 30kwh kapazität,die hat mich 500€ gekostet,schrottpreis abgezogen,die läuft bei mir seit 5 jahren non stop 24/7 ist Bj 2013 hat noch 80% kapazität,ca 25kwh. Und jetzt zeig mir anderen akku der an diese preis leistung rankommt? Klar was der Dimi da macht ist sehr gut,weil er die zellen direkt bezieht und selber aufbaut,aber was ist mit der maße an bürgern die diese teuere schön aussehende LG chem Schränkchen kaufen mit 10kwh für 6000€??? Was sich nie abbezahlen wird. Meine meinung,lithium hat nichts im stationären Bereich ( als hausakku) verloren. Im Automobilen Bereich,ja kein Thema,es muss leicht sein,viel energiedichte haben,aber im keller kann mann auch billigen bleiklotz nehmen und sein Strom erzeugen ( steht ja eh rum).Dann wird die Sache finanziell so richtig interessant😂😂 Mann muss immer berechnen,was eine KWH aus diesem akku kostet,auf Lebenszeit.
Vielen Dank für das - wie immer - sehr informative Video! Ich plane gerade eine Anlage fürs Wohnmobil; Du sparst einem viel Lehrgeld wegen falscher Verkäuferangaben - diese Zellen halten, was der Verkäufer verspricht. Auch der Link zum Messgerät ist sehr hilfreich. Ich freue mich auf weitere so tolle Videos!
Ja, das ist sehr interessant, aber das kann nur Die Zeit uns zeigen, und zwar nach mehrere betriebs Jahren. Ich habe einige Videos gesehen mit lifepo4 teste nach 8, 10 Jahren im harten Betrieb, die auf 9% bis 15% degradiert sind.
Hey Dimitri, Ich baue gerade selbst eine powerbank aus 18650er Zellen. Auch wenn ich weiß wie das geht, gucke ich immer sehr gerne deine Videos, habe bisher alle gesehen! Dazulernen kann man immer! Vielen Dank für deine Mühe, mach weiter so!
Habe mir jetzt auch 16 Stk mit 300 Ah bestellt Kosten 1889 € das ist sehr billig. Ich hoffe die sind auch so gut wie deine. Das Kapazitätsgerät was du hast habe ich auch gleich bestellt. Ich werde die auch Prüfen nach deinen vorgaben. Super Video bitte so weiter machen. Man kann sehr viel Lernen.
Diese beiden Bemerkungen sind nur als ergänzender Diskussionsbeitrag gedacht. Im Übrigen danke ich Dir, Dimitri, herzlich für Deine ausgezeichneten Erklärungen. Immerhin hast Du mich angeregt, mir auch eine Solaranlage mit Speicher zu bauen. Mit gemischten Gefühlen, wegen des geringen Gewichts, habe ich mir 420Ah-Akkus gekauft, da sie anfangs so günstig angeboten wurden, und gleich mit Deinen Methoden die Kapazität gemessen. Alle Zellen weisen nur 240Ah auf - ist wohl ein Zahlendreher passiert? Meine gut begründeten Reklamationen wurden mit simplen Textbausteinen abgelehnt. Dank AliExpress hat man mir dann doch noch 10% gutgeschrieben, so dass die Kosten akzeptabel sind.
Sehr gute Testbeschreibung. Eine Anmerkung. Der Lade-/Entlade-Wirkungsgrad im Einsatzfall wird schon auf der Zellenebene niedriger sein als hier gemessen, da hier mit deutlich größeren Strömen be- und entladen wird. Der Zell-Innenwiderstand schlägt dann deutlich mehr durch als wenn man nur mit 5 oder 20 A arbeitet. Bzgl der Gesamtanlage sinkt der Lade-/Entlade-Wirkungsgrad dann noch weiter ab, da hier dann noch die Wirkungsgrade des Ladereglers und Wechselrichters mit eingehen. Und auch dieser hängt letztlich noch davon ab mit welcher Leistung man den Akku be- und entläd. Wenn man bzgl der Gesamtanlage bei Vollast über 80% kommt ist das ein sehr guter Wert.
Hallo Dimi, wie immer von mir einen Daumen nach oben und dann das Video angesehen. So wie Du Dich in die Materie einarbeitest hoffe ich das Du noch ein hübsches BMS mit ein paar Komfort Funktionen wie zum Beispiel Onlineauswertung kaufen wirst. Das wäre mir schon sehr wichtig um die Funktion der Anlage aus der Ferne überprüfen zu können. lg Michael
Hallo Dimitri Die Zellchemie von Lifepos ist schon sehr unterschiedlich ,was starke Auswirkungen auf Ladeschlußspannung Ruhespannung und Entladeschußspannung hat .Meine 2 Jahre alten Zellen haben laut Datenblatt und auch gemessen Ladeschlußspannung 3,57 V ,Ruhespannung voll 3,32 V und Entladeschlußspannug 2,9 V . Mit 3,65 V würde ich meine Zelle tot laden ! Es gibt auch Lifepo mit Yittrium dotiert ,die können viel höhere Spannung ab .Also Datenblatt ist sehr wichtig beim Zellenkauf !
Moinsen, geniales Gerät. Deine Interpretation der Kurven fand ich super. Du hast ja mittlerweile richtig gute Geräte :) Ich hab die gleichen Batterien gekauft und wollte meine Daten teilen. Mein Kapazitätstest war wesentlich einfacher :) ich habe alle Zellen zu 16s verbunden und geladen. Da haben ca 80Ah reingepasst (~4400Wh). Entladung nach 7h waren 120Ah. Wobei ich nach 5min die Spannungen gemessen hab. Da haben die Zellen aber große Differenzen gezeigt. 3 Zellen waren bei 2.6V, 3 Zellen bei 3.05V und der Rest zwischen 3V und 3.03V. Gemessen hab ich via Shunt und geladen/entladen mit meinem pip 5048gk.. Mein Fazit: Zellen sind sehr gut und die meisten haben mehr als 120Ah :) Dein Video war richtig gut! Weiter so
Danke für deine Mühe, nur schade das du dein Ladegerät nicht schon vor zwei Monaten hattest. Ich habe für das selbe Geld ein viel schlechteres gekauft. Freue mich auf Black Friday. Werde mir dein Balancer und mppt bestellen.
Hallo Dimitri, vielen Dank, dass du uns an deinem Projekt teilhaben lässt. Würdest du noch ein Video machen, in dem zu zeigst, welche Komponenten du jetzt genau gekauft und verbaut hast?
Super gemacht und wirklich sehr hilfreich. Irritierend finde ich nur den Zeitaufwand für das testen der Zellen. Ich warte auf 8 Stück 240Ah Zellen. Mit Ladung, Entladung und wieder Ladung bin ich mit diesem Testgerät ja locker 3 Wochen beschäftigt. Bei 16 Zellen mit 300Ah könnte man drüber weg sterben.
Danke für das super Video! Gibt exakte Orientierungshilfe.(Für mich) ;.) In den 70er Jahren gab es mal einen Kurs: Einführung in die Elektronik! Mit Jean Pütz, der war Super. Aber DU bist besser.(zeitnäher) LG
Ja ist wirklich schwierig bei 3,3V ordentlich zu entladen um die Kapazität zu prüfen mit normalen Hausmitteln. Ich habe bastlermäßig einige Meter Kabel 2,5qmm genommen zum Entladen einer 3,3V Zelle. Dabei sind >10 Ampere geflossen aber es hat funktioniert und war halt kostengünstig, nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen da es schnell mal zu heiß werden kann. Mit dem isolierten Werkzeug hast du auch Recht! Selbst bei dieser geringen Spannung!! Mir ist ein kleines Blechteil über zwei Kontakte gekommen und die Akkus können ja einiges an Strom liefern, war nicht so witzig und hat gut gefunkt, aber noch rechtzeitig mitgekriegt.
Ich mag die Videos wirklich sehr. Ich würde mir aber wünschen, dass etwas mehr auf die Gefahren hier hingewiesen wird. Aus Wikipedia: "Bei Unfällen mit Gleichstrom sind Stromstärken ab 130 mA nötig, um tödliche Verletzungsfolgen wie Herzkammerflimmern herbeizuführen. Ab 300 mA ist mit Bewusstlosigkeit zu rechnen. Eine besondere Gefahr von Gleichstrom stellt der Transport von Ladungsträgern dar, da die elektrolytische Wirkung besonders stark ist."
Moin Dimitri. Ein sehr schönes Video, wie immer. Wenn du die Zeit findest wäre es super wenn du evtl. Mal eine litokalla Zelle die du mit dem Opus gemessen hast noch einmal mit dem neuen Gerät zu Messen, ob das gleiche herauskommt? ☺️ würde mich Sehr freuen. Immer weiter so. Danke
Wieder mal ein richtig tolles Video, das zum nachmachen motiviert. Vielen Dank dafür. Hast du die angezeigte spannung des testers mal mit dem Multimeter kontrolliert? Ich leider schon oft die Erfahrung machen müssen, dass die nicht sonderlich gut kalibriert sind.
zu 3:07 Ich kenne es nur, dass die letzte Stelle einer Digitalanzeige eigentlich zugeklebt werden kann, da der Wert + - 1 Digit beträgt. Insofern ist dieses Messgerät TR1035 nicht dazu geeignet den Innenwiderstand dieser Zelle zu messen. Der Anzeigeumfang müsste mindestens 2 Stellen hinter dem Komma betragen. Ansonsten wieder einmal ein sehr informatives Video.
Das Diagramm sollte noch eine Nachlaufzeit anzeigen. Die "Beruhigungskurve". Erst nach einer Stunde ohne Ladespannung zeigt (z.B. ein Säureakku) seine wirkliche Spannung. Somit ist erst dann richtig einzuschätzen ob er voll geladen ist. Gutes Gerät, ich erwäge den Kauf. Hatte mir einen Akkutester (Säure / Blei Gel) mit Microcontroller selber gebaut, dieser heir kann aber mehr.
Hallo Helmut, ich habe jetzt nur eine Yinlong 66160 40Ah , vermutlich 2016 BJ. LTO Akku als Steomspeicher ist gut, aber für Solarmodule finde ich nicht optimal geeignet, passt für Hochleistungsanwendungen wegen seine Lasteigenschaften denke ich besser.
Hallo Dimitri, endlich mal ein Video mit "Hand und Fuß", was den Wirkungsgrad der Akkus angeht. Deine Begeisterung des Meßgerätes von ZEK teile ich voll und ganz! Ich habe für andere Zwecke den 'kleinen Bruder' gekauft; die Software ist aber die selbe. Es ist unglaublich, was diese Geräte zusammen mit der Software leisten! Und das zu diesem Preis! Ok, es ist etwas schwierig, an die Software heranzukommen und der eine oder andere Computer zickt ein wenig. Aber wenn es erstmal läuft, erhält man super Ergebnisse, die man auch als CSV - Dateien abspeichern kann und für weitere Zwecke verwenden kann. Oft habe ich bei meinen Projekten mit Print Screen Snapshoots gemacht und mit Paint die Kurven und Meßwrte komentiert - aber das nur nebenbei. Der Tipp mit den isolierten Schraubenschlüssleln ist SEHR SEHR wichtig! Ein blanker Schraubenschlüssel, der auf die Polklemmen fällt, kann erheblichen Schaden anrichten! Also besser isolieren als große Lichtbögen zu provozieren. Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit diesem Video gegeben hast. Ganz klar: Daumen hoch!!!
Klasse Video! Molodez! 👌👍 24:00 Was ist denn eigentlich die Ursache für die 2 "Höcker" in der Ladekurve? In der Entladekurve sieht man das ja spiegelverkehrt auch ein wenig so. Die Roundtrip-Effizienz müsste bei so kleinen Strömen und dem sehr geringen Innenwiderstand extrem hoch sein.
Dimitri, die Verluste sind überwiegend Spannungsabfälle z.B. an den Innenwiderständen. Die Ah-Werte für Laden und Entladen sollten fast 100%ig identisch sein. Das kann man sich auch einfach so vorstellen, dass die Li-Ionen ja nicht von alleine durch den Separator wandern. Die dafür benötigten Elektronen (Ladung) müssen über die Pole fließen, also durch Dein Messgerät.
Ich habe mir jetzt auch das EBC A20 geholt und muss sagen es ist sehr einfach zu bedienen und hat tolle Features. Allerdings musste ich wie schon hier erwähnt den Stecker umbauen und den Lüfter werde ich auch noch tauschen 🙈der ist nämlich gefühlte 80dB laut.
Super Video!!, hast du die Zellen vorher mal initalisiert bzw auf 3,65v geladen? habe mal gehört die müssen bei dem ersten Laden einmal komplett geladen werden. Weiter so
@@Solaranlage das ist sehr gut, habe mir den Batterie Tester auch bestellt danke nochmal für die Empfehlung ich werde auch alle Akkus auf Funktion testen. Einmal alle voll und entladen und wieder voll dann sollten sie ja perfekt einsatzbereit sein 👍🏼 freue mich auf weitere Interessante Videos von dir
Für die Schrauberei nehme ich immer meine Akkuschrauber (kurze Nuß) mit DREHMOMENTEINSTELLUNG. Da kann ich keinen Kurzschluß mit machen und ich reiße keine Schrauben ab oder überderehe ich stehende Gewinde.
Endpreis habe ich in diesem Video ganz genau erzählt: ua-cam.com/video/8ug8yLwHiho/v-deo.html Der lag so um 1240€ für 16 solche Zellen. MwSt und Zoll muss mann nicht extra bezahlen, Endpteis inkl. Versand.
Привет Dimitri! Mit diesem Video ich bin "sehr zufrieden". Ich bin sehr begeistert was, Dein hier öffentlich gemachtes, KnowHow für ambitionierte Eigenheimbesitzer mit Solaranlage ermöglicht. Vergleich dochmal bitte Deine kosten pro KW Speicherleistung mit denen der käuflichen Anlagen....Gib auch gern Deine investierte Zeit an. 1.000 Dank
Tolles Video, ich muss noch ein bisschen sparen weil ich über den Link 24 Zellen mit 240 Ah mir kaufen werde. Das wird wieder ein Projekt über Weihnachten….
Hallo Karsten, ich werde meine nächste Zellen (16x 280Ah von EVE) in eine Woche hier bestellen: Tewaycell lifepo4 Akku Shop: bit.ly/3OUcg1s Rabatt Code 5% : SA5%OFF Das wird mein nächste Proekt.
Wenn das Gewicht der Zellen bei 2750 Gramm liegt haben diese Zellen eine gravimetrische Energiedichte von 149 Wh/kg. Das ist sehr beeindruckend. Für den Preis, Ich kann es kaum glauben.
Hallo Dimitri, und danke für Deine wunderbaren Videos! Woher hast Du die besseren Klemmen für den Batterietester EBC-A20 bekommen? Ich meine die, bei denen die Stromleitung über die eine Hälfte führt und die Senseleitung über die andere: Ich glaub, die nennt man auch Kelvin Klemmen. Hast Du eine Quelle dafür? Cheers, Renee
Hallo. Ich möchte eine 280Ah Batterie 12 Volt bauen. Bevor ich sie zusammen setze auf 12 Volt , sollten jede Zelle ja auf der gleiche Spannung sein. Reicht es wenn ich sie einige Stunden nur parallel verbinde oder sollten sie auch am Ladegerät hängen ? Sorry bin Neuling.
Hallo Dimitri, hast Du bei einer Akku-Spannung von 48 Volt nicht das Problem, dass der Wechselrichter schon bei 44 Volt abschaltet und Du so nicht die volle Kapazität ausnutzen kannst? Ich baue mir gerade den gleichen Akku auf und bin am Überlegen wegen der Spannung.
Hallo Dimitri, ich habe mal eine Frage, im ersten Teil hattest du auch den Widerstand gemessen, doch dort zeigte das Messgerät 2 Stellen hinter dem Komma an (zb. .31mohm und in diesem Video nur 1 Stelle hinter dem Komma ( zwischen 2 und 3mohm). Wie kommt das eigentlich? Viele Grüße Torsten
Hallo Dimitri, ich suche Zellen (12Volt , ca. 160.Ah) für unser Wohnmobil. Welche Zellen und welchen Balancer kannst Du empfehlen? Vielen Dank für Deine Bemühungen im voraus. Grüß Jörg
Hallo Kohli, es tut mir leid, ich habe Deine erste Schreibung versehen:( Die Zellen kann ich empfehlen, so wie meine, die sind von mir geprüft, voll in Ordnung, es gibt 120Ah, 200Ah. Links sind im Beschreibung. BMS kann ich noch nicht empfehlen, weil selber noch nicht getestet. Bestellt habe ich zum Test 3 verschiedene BMS Module für 12V lifepo4 Batterie. Wann die kommen werde ich mit Videobegleitung auf alle Parameter testen.
Vielen Dank für das tolle Video Dimitri! Muss ich alle Zellen mit solch einem Tester prüfen wenn ich einen Akku bauen möchte oder reicht es dem Hersteller zu vertrauen? Vielen Dank!
Sehr gutes und nützliches Video 👍👍 eine Frage: kann man bei 12V auch noch mit 20A entladen, oder bei welcher Spannung sinkt der Entladestrom? Bis 30V wird der ja nicht die 20A entladen können oder? Da steht was von 85W bei dem Gerät
Dimitri hast du einen Trennschalter bei dir in der Leitung vom Stromspeicher zum Wechselrichter um den Stromspeicher zu trennen? Wenn ja welchen? Dankeschön
Hallo Dimitri Habe meine Ladeparameter beim AC20 genau wie du eingestellt. Meine Zelle 280AH haengt schon 30 Stunden an dem Geraet und hat bisher von 3,3V auf 3,4V geladen. Habe ich etwas falsch gemacht?
Ein schöner Akkutester den du da hast. Ich suche auch einen Akkutester der bis zu 13s oder 14s Akkus testen kann also ganze Packs bis zu 58 Volt geht. Hast du so ein Akku Pack Tester auch schon mal gesehen?
Hallo meine liebe Freunde... endlich wieder eine neue Episode... *TOP*
Andreas danke Dir, immer gerne!
Dimitri am Morgen, vertreibt Kummer & Sorgen 😂👌🏼
DANKE für deine Mühe ☺️👏🏼👏🏼👏🏼💪🏼
Vielen vielen Dank!
Dimitri, deine Mühe ist wahnsinnig. Ich bedanke mich ganz herzlich für die ganze Erklärung und die gelieferte von dir Informationen. Du hast ein großes Herz für die Sachen und ich freue mich sehr, dass es dich wirklich gibt!
Vielen lieben Dank für die gute Wörter!
Diese Zellen sind perfekt für hausstromspeicher! Viel weniger Aufwand als herkömmliche diy-Anlagen und die Kapazität ist auch brilliant. Einfach toll.
Peter, so ist das. Danke Dir!
Der Preis ist aber auch hoch
Sehr interessant. Schön das du so ein großes Fachwissen mit uns teilst. Du kommst sehr sympathisch rüber.
С наилучшими пожеланиями из Вены 💕
Vielen Dank, immer gerne!
Hallo Dmitri, ich bin sehr begeistert von deiner Arbeit, weiter so bitte.
Bleibt gesund.👌👍
Leonard vielen Dank!
💥 Hallo meine Liebe Freunde, Verbindungskabel habe ich wie gezeigt ausgetauscht, danach die gleiche Zelle noch einmal gemessen mit 15A Entladungsstrom, und Messergebniss war auf 4Ah höher, satte 129Ah !!! 👍
Привет, вы собираете батареи только себе или на продажу тоже?
@@wladimirstuck7438 Привет. Только для себя, на продажу не собирал.
@@Solaranlage а вы могли бы мне помочь сомому собрать? У меня как у вас Balkonkraftwerk, бабареи на житкие они меня не устраивает, смотрю ваши видео и очень заинтересовала меня ваши зборки батарей
Владимир вы из Германии?
Wie hast du die 15A geschafft? Ich kann es zwar einstellen, das Gerät macht aber nur etwa 7A...
Hallo Dimitri, deine Videos sind top.Hast echt nen krasses Technikverständis !Macht mir eine riesen Freude dir zuzugucken....noch besser ist deine Art....ich schmeiss mich weg....einfach top.LG
Michael vielen Dank!
Wie immer klasse Video. Sehr interessant. Auch super "Kurzschluss" und "Balanceranschluß-Tips."
Ich freue mich schon auf die weiteren Folgen.
Thomas vielen Dank!
Super. Vielen Dank!
Die Zeitmessung mit Musik, Entertainment pur! Bitte mehr davon
Vielen Dank!
Suuuuper Test 💪, haste mal wieder fein gemacht Dimitri . Die Dinger sind ja echt top . Die anfängliche Mehrleistung zeigt, das die Hersteller hier nicht mit der angegebenen Leistung flunkern . Bin begeistert . Meine 150er schippern in diesen Minuten wohl gerade übern großen Teich 🙃 Kanns fast nicht erwarten, bis das Paket hier aufschlägt . Wenn jetzt noch die Haltbarkeit ( Ladezyklenfestigkeit ) passt , kann man nur noch begeistert sein . Sehr gutes Fazit Deiner Messungen , sind die maximale Ladespannung von 3,4 Volt und die max Entladespannung von ca. 3 aVolt . Mehr bringt nix, weniger bringt auch nix . Außer, das die Zellen schneller altern . Das hast Du mal wieder saugut erläutert 🤗
Uwe vielen Dank!
Danke lieber Dimitri, ich habe mich entschlossen acht solcher Batterien anzuschaffen. Du steckst uns alle an, im positiven Sinne natürlich. Dir und deiner Familie alles Gute und bleibt gesund!
Super Gerd! Vielen Dank Dir!
So mein Freund, Du machst hier super Videos, da lernst jeder noch etwas. Ich bin begeistert.
Helmut vielen Dank! Immer gerne!
Hallo Dimitri, wie immer super erklärt. Die Zellen sind wohl ihr Geld wert. Bin mal gespannt, wie Du dann das ganze aufbaust.
Danke Andreas, mache ich unbedingt.
Ich kann dir schon mal sagen dass dein deutsch sehr gut ist, ich habe alles verstanden was in solchen Videos nicht selbstverständlich ist 👍 ich überlege auch mein Solar Setup für meine Werkstatt auf lithium-eisenphosphat umzubauen
Vielen Dank!
Danke, macht echt Spaß die zuzusehen!
Vielen Dank!
Hallo ich bedanke mich für die Hilfe. Jetzt läuft alles. 💪💪💪
Super! Das freut mich.
Hallo Dimitri, ich finde deine Videos super cool und möcht mich für deine super tollen Erklärungen bedanken. Ich freue mich schon auf das nächste Video 😉 lg Rudi
Rudolf Vielen vielen Dank!
Hallo Dimitri, wie immer tolles Video! Danke auch für die Praxis-Tipps!
Bitte sehr Alexander, immer gerne!
Dein 'aktives Lastgerät' verwende ich sehr wohl auch zum Laden: die 5V mit max 26A aus einem alten PC-Netzteil gehen auf +Akku, -Akku geht auf +Lastgerät und -Lastgerät auf Masse des PC-Netzteils. Das PC-Netzteil hat z.B. bei 10A 5,1V minus 3,5V maxV-Akku = 1,6V, das muss man als Minimalspannung am Lastgerät einstellen, ebenso die 10A Ladestrom. Zur Sicherheit habe ich noch ein 0,5%-Voltmeter direkt am Akku. Es funktioniert recht gut.
Auch heute ein spannender Beitrag Dimitri- Klasse!!! Da wird einem schnell klar das man mit Blei-Säure/GEL/AGM Batterien auf lange Sicht weniger Spaß hat. Freue mich schon auf weitere Neuigkeiten von Dir;)
Bernhard ich bedanke mich!
Das stimmt so nicht ganz,in preis leistung Verhältnis sind blei akkus unschlagbar.
Ich nutze zb eine PZS Batterie aus einem stapler mit 30kwh kapazität,die hat mich 500€ gekostet,schrottpreis abgezogen,die läuft bei mir seit 5 jahren non stop 24/7 ist Bj 2013 hat noch 80% kapazität,ca 25kwh.
Und jetzt zeig mir anderen akku der an diese preis leistung rankommt?
Klar was der Dimi da macht ist sehr gut,weil er die zellen direkt bezieht und selber aufbaut,aber was ist mit der maße an bürgern die diese teuere schön aussehende LG chem Schränkchen kaufen mit 10kwh für 6000€??? Was sich nie abbezahlen wird.
Meine meinung,lithium hat nichts im stationären Bereich ( als hausakku) verloren.
Im Automobilen Bereich,ja kein Thema,es muss leicht sein,viel energiedichte haben,aber im keller kann mann auch billigen bleiklotz nehmen und sein Strom erzeugen ( steht ja eh rum).Dann wird die Sache finanziell so richtig interessant😂😂
Mann muss immer berechnen,was eine KWH aus diesem akku kostet,auf Lebenszeit.
Vielen Dank für das - wie immer - sehr informative Video! Ich plane gerade eine Anlage fürs Wohnmobil; Du sparst einem viel Lehrgeld wegen falscher Verkäuferangaben - diese Zellen halten, was der Verkäufer verspricht. Auch der Link zum Messgerät ist sehr hilfreich. Ich freue mich auf weitere so tolle Videos!
Axel vielen Dank!
Ich bin schon gespannt, wenn er angeschlossen sein wird ...
Wie immer:👍
Danke Kurt!
Sehr gute Erklärung Dimitri, meine Vermutung ist mit dieser Video gekräht worden. Ich hoffe eine Video über Ansatz der BMS zu senden.
Bleibt gesund.
Vielen vielen Dank!
Super Video. Was natürlich interessant wird, wie es auf längerer Dauer mit der Anzahl der Lade-Entlade-Zyklen und der Speicherkapazität aussieht.
Ja, das ist sehr interessant, aber das kann nur Die Zeit uns zeigen, und zwar nach mehrere betriebs Jahren.
Ich habe einige Videos gesehen mit lifepo4 teste nach 8, 10 Jahren im harten Betrieb, die auf 9% bis 15% degradiert sind.
Sehr interessant solche Daten von einem Experten erklärt zu bekommen 👍
Super Tipp mit der Isolierung am Schlüssel
Bitte sehr, immer gerne!
Hey Dimitri,
Ich baue gerade selbst eine powerbank aus 18650er Zellen. Auch wenn ich weiß wie das geht, gucke ich immer sehr gerne deine Videos, habe bisher alle gesehen! Dazulernen kann man immer! Vielen Dank für deine Mühe, mach weiter so!
Hallo und Danke für deine Info. Wie immer sehr informativ. Freu mich schon auf weiteres. Gruss Bernd
Bernd, vielen Dank Dir!
Habe mir jetzt auch 16 Stk mit 300 Ah bestellt Kosten 1889 € das ist sehr billig. Ich hoffe die sind auch so gut wie deine. Das Kapazitätsgerät was du hast habe ich auch gleich bestellt. Ich werde die auch Prüfen nach deinen vorgaben. Super Video bitte so weiter machen. Man kann sehr viel Lernen.
Dieter Vielen Dank Dir!
👍 Danke fürs Hochladen!
👍 Thanks for uploading!
👍👍 weiter so. Bin gespannt auf die nächsten Teile 😉
Marco vielen Dank Dir!
Super Video
Ausführliche und lehrreiche Erklärung
Vielen Dank.
Wie immer super Lehreich Dimitri vielen Dank also ich werde wohl nicht mehr um lifepo4 herumkommen denke mal das wird die zukunft der Akkuspeicher
Markus vielen Dank!
Diese beiden Bemerkungen sind nur als ergänzender Diskussionsbeitrag gedacht. Im Übrigen danke ich Dir, Dimitri, herzlich für Deine ausgezeichneten Erklärungen. Immerhin hast Du mich angeregt, mir auch eine Solaranlage mit Speicher zu bauen. Mit gemischten Gefühlen, wegen des geringen Gewichts, habe ich mir 420Ah-Akkus gekauft, da sie anfangs so günstig angeboten wurden, und gleich mit Deinen Methoden die Kapazität gemessen. Alle Zellen weisen nur 240Ah auf - ist wohl ein Zahlendreher passiert? Meine gut begründeten Reklamationen wurden mit simplen Textbausteinen abgelehnt. Dank AliExpress hat man mir dann doch noch 10% gutgeschrieben, so dass die Kosten akzeptabel sind.
Vielen Dank für die Informationen.
Robert, immer gerne!
*Super wie immer*
Vielen Dank!
Danke für deine Mühe!!!
Bitte sehr, immer gerne!
Wow super Test Dimitri danke!
Vielen Dank Dir.
@@Solaranlage Gerne Dimitri 😁✌
Sehr gute Testbeschreibung. Eine Anmerkung. Der Lade-/Entlade-Wirkungsgrad im Einsatzfall wird schon auf der Zellenebene niedriger sein als hier gemessen, da hier mit deutlich größeren Strömen be- und entladen wird. Der Zell-Innenwiderstand schlägt dann deutlich mehr durch als wenn man nur mit 5 oder 20 A arbeitet. Bzgl der Gesamtanlage sinkt der Lade-/Entlade-Wirkungsgrad dann noch weiter ab, da hier dann noch die Wirkungsgrade des Ladereglers und Wechselrichters mit eingehen. Und auch dieser hängt letztlich noch davon ab mit welcher Leistung man den Akku be- und entläd. Wenn man bzgl der Gesamtanlage bei Vollast über 80% kommt ist das ein sehr guter Wert.
ha, endlich 2. teil. super erklärt.
Vielen Dank
Hallo Dimi, wie immer von mir einen Daumen nach oben und dann das Video angesehen. So wie Du Dich in die Materie einarbeitest hoffe ich das Du noch ein hübsches BMS mit ein paar Komfort Funktionen wie zum Beispiel Onlineauswertung kaufen wirst. Das wäre mir schon sehr wichtig um die Funktion der Anlage aus der Ferne überprüfen zu können.
lg Michael
Danke, weiß ich Bescheid.
Hallo danke für das Update👍😊 viele Infos danke 😊
Immer gerne
Hallo Dimitri
Die Zellchemie von Lifepos ist schon sehr unterschiedlich ,was starke Auswirkungen auf Ladeschlußspannung Ruhespannung und Entladeschußspannung hat .Meine 2 Jahre alten Zellen haben laut Datenblatt und auch gemessen Ladeschlußspannung 3,57 V ,Ruhespannung voll 3,32 V und Entladeschlußspannug 2,9 V . Mit 3,65 V würde ich meine Zelle tot laden ! Es gibt auch Lifepo mit Yittrium dotiert ,die können viel höhere Spannung ab .Also Datenblatt ist sehr wichtig beim Zellenkauf !
Heiko vielen Dank für die Info!
Habe viel gelernt. Ganz herzlichen Dank.
Bitte sehr Albert, immer gerne!
Danke für deine Videos,sehr interessant
Vielen Dank, immer gerne!
Moinsen, geniales Gerät. Deine Interpretation der Kurven fand ich super. Du hast ja mittlerweile richtig gute Geräte :)
Ich hab die gleichen Batterien gekauft und wollte meine Daten teilen.
Mein Kapazitätstest war wesentlich einfacher :) ich habe alle Zellen zu 16s verbunden und geladen. Da haben ca 80Ah reingepasst (~4400Wh). Entladung nach 7h waren 120Ah. Wobei ich nach 5min die Spannungen gemessen hab. Da haben die Zellen aber große Differenzen gezeigt. 3 Zellen waren bei 2.6V, 3 Zellen bei 3.05V und der Rest zwischen 3V und 3.03V.
Gemessen hab ich via Shunt und geladen/entladen mit meinem pip 5048gk..
Mein Fazit: Zellen sind sehr gut und die meisten haben mehr als 120Ah :)
Dein Video war richtig gut! Weiter so
Sebastian vielen Dank für die Info!
Danke für deine Mühe, nur schade das du dein Ladegerät nicht schon vor zwei Monaten hattest. Ich habe für das selbe Geld ein viel schlechteres gekauft. Freue mich auf Black Friday. Werde mir dein Balancer und mppt bestellen.
Danke sehr!
Hallo Dimitri, vielen Dank, dass du uns an deinem Projekt teilhaben lässt. Würdest du noch ein Video machen, in dem zu zeigst, welche Komponenten du jetzt genau gekauft und verbaut hast?
Top Video Dimi - echt interessant - weiter so....Grüße Bernd mein Freund
Bernd vielen Dank für die gute Wörter!
Vielen Dank für das Video 👍🌞
Bitte sehr, immer gerne!
Ich bin so gespannt auf den Zusammenbau mit dem Balancer meine lieben Freunde 😉
Kommt bald.
Super erklärt, weiter so.
Vielen Dank Andrej!
Super gemacht und wirklich sehr hilfreich.
Irritierend finde ich nur den Zeitaufwand für das testen der Zellen.
Ich warte auf 8 Stück 240Ah Zellen.
Mit Ladung, Entladung und wieder Ladung bin ich mit diesem Testgerät ja locker 3 Wochen beschäftigt.
Bei 16 Zellen mit 300Ah könnte man drüber weg sterben.
Danke für das super Video!
Gibt exakte Orientierungshilfe.(Für mich) ;.)
In den 70er Jahren gab es mal einen Kurs: Einführung in die Elektronik!
Mit Jean Pütz, der war Super.
Aber DU bist besser.(zeitnäher)
LG
Uwe Vielen Dank!
Der Stecker (08:34 Min.) kenne ich aus dem Urlaub in Nordamerika - genauer: Kanada. Denke, dort wird diese Art verwendet.
Danke für die Info!
Ja ist wirklich schwierig bei 3,3V ordentlich zu entladen um die Kapazität zu prüfen mit normalen Hausmitteln. Ich habe bastlermäßig einige Meter Kabel 2,5qmm genommen zum Entladen einer 3,3V Zelle. Dabei sind >10 Ampere geflossen aber es hat funktioniert und war halt kostengünstig, nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen da es schnell mal zu heiß werden kann.
Mit dem isolierten Werkzeug hast du auch Recht! Selbst bei dieser geringen Spannung!! Mir ist ein kleines Blechteil über zwei Kontakte gekommen und die Akkus können ja einiges an Strom liefern, war nicht so witzig und hat gut gefunkt, aber noch rechtzeitig mitgekriegt.
Danke Sehr für die Info!
Hallo, hier ist der 21€ Coupon für erste Einkauf bei Aliexpress: a.aliexpress.com/_BUGWDL
Super Video, am besten haben mir die 100 Ampere Krokodile mit Kabel gefallen.
Paul vielen Dank!
Perfekt das Video. Hast gut gemacht.
Danke Dimi, spannendes Video.
Vielen Dank
Ich mag die Videos wirklich sehr. Ich würde mir aber wünschen, dass etwas mehr auf die Gefahren hier hingewiesen wird. Aus Wikipedia:
"Bei Unfällen mit Gleichstrom sind Stromstärken ab 130 mA nötig, um tödliche Verletzungsfolgen wie Herzkammerflimmern herbeizuführen. Ab 300 mA ist mit Bewusstlosigkeit zu rechnen. Eine besondere Gefahr von Gleichstrom stellt der Transport von Ladungsträgern dar, da die elektrolytische Wirkung besonders stark ist."
Danke für das Video !
Bitte sehr, immer gerne!
Top👍
С обновлением 👍
Больше Спасибо!
Moin Dimitri. Ein sehr schönes Video, wie immer. Wenn du die Zeit findest wäre es super wenn du evtl. Mal eine litokalla Zelle die du mit dem Opus gemessen hast noch einmal mit dem neuen Gerät zu Messen, ob das gleiche herauskommt? ☺️ würde mich Sehr freuen. Immer weiter so. Danke
Ok, weiß ich Bescheid
Wieder mal ein richtig tolles Video, das zum nachmachen motiviert. Vielen Dank dafür.
Hast du die angezeigte spannung des testers mal mit dem Multimeter kontrolliert?
Ich leider schon oft die Erfahrung machen müssen, dass die nicht sonderlich gut kalibriert sind.
Hallo Chris, Spannungen und die Ströme habe ich kontrolliert, waren gleich.
zu 3:07 Ich kenne es nur, dass die letzte Stelle einer Digitalanzeige eigentlich zugeklebt werden kann, da der Wert + - 1 Digit beträgt. Insofern ist dieses Messgerät TR1035 nicht dazu geeignet den Innenwiderstand dieser Zelle zu messen. Der Anzeigeumfang müsste mindestens 2 Stellen hinter dem Komma betragen. Ansonsten wieder einmal ein sehr informatives Video.
Falsch, dieses Messgerät ist genau für den Innenwiderstand zu Messen, konzipiert wurden.
sehr interessant , gut gemacht
Simon vielen Dank!
Hey, es gibt seit heute Morgen um 9 Uhr 10% Rabatt auf diesen Batterie Tester. Super😎
Ja, so ist es, mann kann zugreifen!
Das Diagramm sollte noch eine Nachlaufzeit anzeigen. Die "Beruhigungskurve".
Erst nach einer Stunde ohne Ladespannung zeigt (z.B. ein Säureakku) seine wirkliche Spannung. Somit ist erst dann richtig einzuschätzen ob er voll geladen ist.
Gutes Gerät, ich erwäge den Kauf. Hatte mir einen Akkutester (Säure / Blei Gel) mit Microcontroller selber gebaut, dieser heir kann aber mehr.
Hallo Dimitri, Danke für das Video. Den EBC-A20 Batterie Tester habe ich soeben bestellt. Machst du auch mal ein Video mit LTO Zellen?
Hallo Helmut, ich habe jetzt nur eine Yinlong 66160 40Ah , vermutlich 2016 BJ.
LTO Akku als Steomspeicher ist gut, aber für Solarmodule finde ich nicht optimal geeignet, passt für Hochleistungsanwendungen wegen seine Lasteigenschaften denke ich besser.
Hallo Dimitri,
endlich mal ein Video mit "Hand und Fuß", was den Wirkungsgrad der Akkus angeht.
Deine Begeisterung des Meßgerätes von ZEK teile ich voll und ganz! Ich habe für andere Zwecke den 'kleinen Bruder' gekauft; die Software ist aber die selbe. Es ist unglaublich, was diese Geräte zusammen mit der Software leisten! Und das zu diesem Preis! Ok, es ist etwas schwierig, an die Software heranzukommen und der eine oder andere Computer zickt ein wenig. Aber wenn es erstmal läuft, erhält man super Ergebnisse, die man auch als CSV - Dateien abspeichern kann und für weitere Zwecke verwenden kann.
Oft habe ich bei meinen Projekten mit Print Screen Snapshoots gemacht und mit Paint die Kurven und Meßwrte komentiert - aber das nur nebenbei.
Der Tipp mit den isolierten Schraubenschlüssleln ist SEHR SEHR wichtig! Ein blanker Schraubenschlüssel, der auf die Polklemmen fällt, kann erheblichen Schaden anrichten! Also besser isolieren als große Lichtbögen zu provozieren.
Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit diesem Video gegeben hast.
Ganz klar: Daumen hoch!!!
Vielen vielen Dank Dir für gute Worte!
Wieder was gelernt :👍
Danke sehr! Immer gerne!
Klasse Video!
Molodez! 👌👍
24:00 Was ist denn eigentlich die Ursache für die 2 "Höcker" in der Ladekurve?
In der Entladekurve sieht man das ja spiegelverkehrt auch ein wenig so.
Die Roundtrip-Effizienz müsste bei so kleinen Strömen und dem sehr geringen Innenwiderstand extrem hoch sein.
Ich Feier dein deutsch ist einfach nur cool 😎 und man versteht alles ohne Probleme. Ich zumindest
Vielen Dank Nikolaj!
Wieder super video! Danke.
Darf man deine Videos speichern/ teilen?
Danke Denis, für private Zwecke ja, kannst auch von hier in den anderen sozial netzen teilen.
Dimitri, die Verluste sind überwiegend Spannungsabfälle z.B. an den Innenwiderständen. Die Ah-Werte für Laden und Entladen sollten fast 100%ig identisch sein. Das kann man sich auch einfach so vorstellen, dass die Li-Ionen ja nicht von alleine durch den Separator wandern. Die dafür benötigten Elektronen (Ladung) müssen über die Pole fließen, also durch Dein Messgerät.
Daniel, vielen Dank für die Info!
@@Solaranlage Übrigens, Dein Kanal ist ganz oben in meiner Top10. Weiter so!
Das ist ein großer Kompliment für mich!
Verbindungskabel habe ich wie gezeigt ausgetauscht, die gleiche Zelle noch einmal mit 15A entladet, und auf 4Ah mehr gemessen! Satte 129Ah!
Hi Dimitri, gibt es geeignete Ali Express-China Inverter um aus dem AC Netz bei PV Überschuss automatisch eine 48V LiFePo Batterie zu laden?
Ich habe mir jetzt auch das EBC A20 geholt und muss sagen es ist sehr einfach zu bedienen und hat tolle Features. Allerdings musste ich wie schon hier erwähnt den Stecker umbauen und den Lüfter werde ich auch noch tauschen 🙈der ist nämlich gefühlte 80dB laut.
Ja, so ist das, leise 7st er nicht.
Klasse erklärt.
Super Video!!, hast du die Zellen vorher mal initalisiert bzw auf 3,65v geladen? habe mal gehört die müssen bei dem ersten Laden einmal komplett geladen werden.
Weiter so
Ich habe das nicht gehört, aber werde sowieso 1 mal alle vollladen um Kapazitat zu prüfen.
@@Solaranlage das ist sehr gut, habe mir den Batterie Tester auch bestellt danke nochmal für die Empfehlung ich werde auch alle Akkus auf Funktion testen. Einmal alle voll und entladen und wieder voll dann sollten sie ja perfekt einsatzbereit sein 👍🏼 freue mich auf weitere Interessante Videos von dir
@@handyyannick1 Vielen Dank
Für die Schrauberei nehme ich immer meine Akkuschrauber (kurze Nuß) mit DREHMOMENTEINSTELLUNG.
Da kann ich keinen Kurzschluß mit machen und ich reiße keine Schrauben ab oder überderehe ich stehende Gewinde.
Hallo Dimitri, danke für das zweite Video zu diesen Akkus. Musstest Du noch die Mehrwertsteuer oder Versand dafür zahlen? Was war der Endpreis?
Endpreis habe ich in diesem Video ganz genau erzählt: ua-cam.com/video/8ug8yLwHiho/v-deo.html
Der lag so um 1240€ für 16 solche Zellen.
MwSt und Zoll muss mann nicht extra bezahlen, Endpteis inkl. Versand.
Привет Dimitri! Mit diesem Video ich bin "sehr zufrieden". Ich bin sehr begeistert was, Dein hier öffentlich gemachtes, KnowHow für ambitionierte Eigenheimbesitzer mit Solaranlage ermöglicht. Vergleich dochmal bitte Deine kosten pro KW Speicherleistung mit denen der käuflichen Anlagen....Gib auch gern Deine investierte Zeit an. 1.000 Dank
Vielen vielen Dank Dir!
Cool. Dauernd muss ich die Dinge bei Ali bestellen die du hier testest. Bin schon süchtig...
Tolles Video, ich muss noch ein bisschen sparen weil ich über den Link 24 Zellen mit 240 Ah mir kaufen werde. Das wird wieder ein Projekt über Weihnachten….
Hallo Karsten,
ich werde meine nächste Zellen (16x 280Ah von EVE) in eine Woche hier bestellen:
Tewaycell lifepo4 Akku Shop: bit.ly/3OUcg1s
Rabatt Code 5% : SA5%OFF
Das wird mein nächste Proekt.
Wenn das Gewicht der Zellen bei 2750 Gramm liegt haben diese Zellen eine gravimetrische Energiedichte von 149 Wh/kg. Das ist sehr beeindruckend. Für den Preis, Ich kann es kaum glauben.
Hallo Dimitri, und danke für Deine wunderbaren Videos!
Woher hast Du die besseren Klemmen für den Batterietester EBC-A20 bekommen? Ich meine die, bei denen die Stromleitung über die eine Hälfte führt und die Senseleitung über die andere: Ich glaub, die nennt man auch Kelvin Klemmen.
Hast Du eine Quelle dafür?
Cheers, Renee
Hallo, da ist der Link: : alii.pub/6j0pfy
Hallo. Ich möchte eine 280Ah Batterie 12 Volt bauen. Bevor ich sie zusammen setze auf 12 Volt , sollten jede Zelle ja auf der gleiche Spannung sein. Reicht es wenn ich sie einige Stunden nur parallel verbinde oder sollten sie auch am Ladegerät hängen ? Sorry bin Neuling.
Es reicht alle Zellen parallel anschließen und 2 Tage so liegen lassen.
@@Solaranlage danke 🤩
Danke 👍💯
Bitte sehr! Immer gerne!
Hallo Dimitri, hast Du bei einer Akku-Spannung von 48 Volt nicht das Problem, dass der Wechselrichter schon bei 44 Volt abschaltet und Du so nicht die volle Kapazität ausnutzen kannst? Ich baue mir gerade den gleichen Akku auf und bin am Überlegen wegen der Spannung.
Hallo Uwe, kein Problem, 48V ist Systemspannung.
Faktische Spannung beträgt min. 16S x 3,0V= 48V, maximale Spannung 16S x 3,5V=56V.
@@Solaranlage Tausend Dank für die schnelle Antwort. Jetzt kann ich weitermachen und bin dann hoffentlich auch bald soweit wie Du.
@@connyunduwe ich wünsche viel Spaß beim basteln.
Hallo Dimitri, ich habe mal eine Frage, im ersten Teil hattest du auch den Widerstand gemessen, doch dort zeigte das Messgerät 2 Stellen hinter dem Komma an (zb. .31mohm und in diesem Video nur 1 Stelle hinter dem Komma ( zwischen 2 und 3mohm). Wie kommt das eigentlich? Viele Grüße Torsten
Hallo Dimitri, ich suche Zellen (12Volt , ca. 160.Ah) für unser Wohnmobil. Welche Zellen und welchen Balancer kannst Du empfehlen? Vielen Dank für Deine Bemühungen im voraus. Grüß Jörg
Hätte mich über eine kurze Info gefreut, schade.
Hallo Kohli,
es tut mir leid, ich habe Deine erste Schreibung versehen:(
Die Zellen kann ich empfehlen, so wie meine, die sind von mir geprüft, voll in Ordnung, es gibt 120Ah, 200Ah. Links sind im Beschreibung.
BMS kann ich noch nicht empfehlen, weil selber noch nicht getestet. Bestellt habe ich zum Test 3 verschiedene BMS Module für 12V lifepo4 Batterie. Wann die kommen werde ich mit Videobegleitung auf alle Parameter testen.
Das ist doch mal was, Danke. Den BMS Test erwarte ich dann gerne. Gruß Jörg
Vielen Dank für das tolle Video Dimitri! Muss ich alle Zellen mit solch einem Tester prüfen wenn ich einen Akku bauen möchte oder reicht es dem Hersteller zu vertrauen?
Vielen Dank!
Sehr gutes und nützliches Video 👍👍 eine Frage: kann man bei 12V auch noch mit 20A entladen, oder bei welcher Spannung sinkt der Entladestrom? Bis 30V wird der ja nicht die 20A entladen können oder? Da steht was von 85W bei dem Gerät
Dimitri hast du einen Trennschalter bei dir in der Leitung vom Stromspeicher zum Wechselrichter um den Stromspeicher zu trennen? Wenn ja welchen?
Dankeschön
Hallo Dimitri
Habe meine Ladeparameter beim AC20 genau wie du eingestellt.
Meine Zelle 280AH haengt schon 30 Stunden an dem Geraet und hat bisher von 3,3V auf 3,4V geladen.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Super Video!
Halo Dimitri,
muss der PC mit dem Programm die ganze Zeit an und aktiv sein, so lange die Ladung/Entladung läuft?
Ein schöner Akkutester den du da hast. Ich suche auch einen Akkutester der bis zu 13s oder 14s Akkus testen kann also ganze Packs bis zu 58 Volt geht. Hast du so ein Akku Pack Tester auch schon mal gesehen?
Leider solche universelle nicht gesehen, nur 12/24V