Ich bin auch im Apple Ökosystem "gefangen" und muss sagen, dass es angenehm zu nutzen ist. Wie alles so zusammenspielt ist halt einfach bequem. Wenn mal allerdings etwas nicht funktioniert, dann sucht man stundenlang nach einer Lösung und ist in dieser auch ziemlich eingeschränkt. Würde sagen, dass heute alles super funktioniert und Vor- sowie Nachteile hat und es auf die eigenen Präferenzen ankommt.
Sehr gefangen, man kann auf iOS und iPadOS nicht mal Chrome nutzen. Alles muss WebKit von Safari nutzen und das ist sehr verbuggt. Kürzlich gab es ein Sicherheitsproblem, bei dem Webseiten die Daten anderer Seiten auslesen konnten.
In den letzten Jahren habe ich mich in eigentlich jedem Bereich mit Apple Geräten, oder Airplay Fähigen Geräten eingedeckt. Meine Erfahrungen sind stets positiv und ich bin immer aufs neue überrascht, wie gut alles miteinander klappt und wie schnell die Geräte kommunizieren. Besonders hilfreich ist es zum Beispiel, wenn ich auf meinem Mac einen Text kopiere, diesen auf dem iPhone oder iPad einfügen möchte, da dieser Kopierte Text automatisch auf all meinen iCloud Geräten zum einfügen bereit ist. Schön ist es auch, wie schnell die iCloud Foto Mediathek synchronisiert oder wie schnell allgemein Dateien synchronisieren. Ich könnte stundenlang darüber erzählen, wie intilligent dieses Ökosystem ist! Zum Video: Das Video ist dir sehr gut gelungen und du hast sehr schön Sachlich und nicht voreingenommen mitbewerbern gegenüber deine Meinung geteilt! Weiter so!
2 роки тому+1
"auf all meinen iCloud Geräten zum einfügen bereit ist." gibt es da ne option zum freischalten ? Von M1 zu 13pro oder andersherum geht bei mir nicht zur Zeit.
Vor 2 Jahren habe ich mir ein iPad geholt und schon ging das Drama los. Jetzt gibt es nichts von Apple, was ich nicht habe. Sie sind einfach zu genial mit ihrem Ökosystem.
Ich steige so langsam ins Apple Ökosystem ein, IPad und MBP 14 habe ich schon. Es macht einfach immer wieder Freude, wie gut das alles zusammen arbeitet.
Meine Frau ist voll im Google-System, ich bei Apple. Die für sich alleine stehend sind beide genial. Aber so einfache Aufgaben wie ALLE Urlaubsbilder zusammenzuführen kann echt ein Krampf sein. Da wäre es schon cool, wenn Apple eine Schnittstelle bieten würde. Ich schaue auch immer wieder etwas neidisch auf das Pixel, wechseln will ich aber mit all den anderen Apple Geräten auch nicht, Es spielt einfach alles so perfekt zusammen, dass ein Wechsel super umständlicher wäre. Also alles richtig gemacht von Apple 😂
Ich selber bin Android und meine Frau und Sohnemann Apple. Die Lösung für alle: Google Fotos. Einfach per Kurzbefehl auf dem iPhone die App zum synchronisieren nachts kurz starten lassen. Vorteil: auf dem PC kann man die Fotos dann super einfach im Browser bearbeiten. Gruss Frank
Für Fotos kann man auch Prime Fotos nehmen. ( ist in Prime enthalten) da einfach die Bilder hochladen. Unendlich viel Speicher (Fotos) So habe ich das mit meiner Frau gelöst :)
Das liegt ganz einfach nur daran, dass Apple der einzige Hersteller ist der seine Geräte mit eigenen Betreibssystemen ausstattet. Ist klar, dass freie Software wie Android, Windows etc. untereinander nicht auf die gleiche Weise kommunizieren können. Es hat aber auch alles Vor- und Nachteile. Der Nachteil ist sicher, dass man irgendwann im "Apple Käfig" gefangen ist und nur noch Produkte von einer Firma kauft, weil ein einziges Gerät von einer anderen Firma nicht mehr den gleichen Komfort bieten würde. Und ich kann mich davon selber nicht freisprechen, ich nutze eigentlich nur Apple, man darf aber auch nicht die Kehrseite vergessen zu erwähnen.
Vorab: Gut gemachtes Video! Mir fehlt aber irgendwie so richtig das Besondere an dem Ökosystem, das die Konkurrenz nicht kann, was ein richtiger Gamechanger ist, dafür, dass es überall immer so hoch gelobt wird.
Ich bin Anfang dieses Jahr endlich wieder zum iPhone gewechselt. Demnächst kommt eine Apple Watch dann der HomePod mini usw. Bin vollkommen zufrieden. Habe meine Freundin überzeugt die nie was vom iPhone wissen wollte und sie liebt es. Die Kinder bekommen auch iPhones zu Weihnachten. So schnell bekommt mich keiner mehr aus diesen goldenen Käfig ❤
Also ich befinde mich komplett im Ökosystem von Apple, das was du gesagt hast Patrick mit dem HomePod Mini, kann ich jetzt nicht zustimmen, der kleine hat im Stereo-Paar, haben sie einen klasse sound, aber ihr und da hat die Apple Tante (Siri) schon Probleme hoffe die werden bald wieder gelöst! Aber trotzdem super Video weiter so!
Finde Smart Home eigentlich ganz gut, ja eigene Geräte gibt es nicht, aber zum Thema Datenschutz ist Apple definitiv der Vorreiter. Alles läuft lokal, anders als bei Google oder Alexa. Matter haben sie einen großen Teil dazu beigetragen und ich bin froh dass sie es getan haben. Neue Geräte können einfach ins Smart Home integriert werden, nur mit scannen eines QR Codes und eine viel größere Auswahl an Gerätstypen wird sicherlich mit Matter dazu kommen.
M1 MacBook ist eigentlich klasse, iPhones okay… habe mich ein Jahr damit beschäftigt und habe mich für die Zukunft gegen das Apple Ökosystem entschieden. Performance ist super, aber Usability war mir am Ende wichtiger. iPhone-Tastatur, MacOS Fensterverwaltung und fehlendes Sideloading auf iOS.
Richtig cooles Video! Für mich als Apple-Einsteiger mega wertvoll, danke dir! Einzig nervt mich massiv dieser Effekt, dass viel zu oft in das Bild rein und rausgecropt wird, wenn du etwas erklärst.
Im Apple Ökosystem gefangen zu sein und ein Konzept zu unterstützen, dass auf die totale Abschottung setzt halte ich für äußerst fraglich, egal wie gut die Geräte auch sein mögen. Es sind ja nicht nur die Anschlüsse, sondern das gesamte Konzept.
Ein gutes Video mit so gut wie keinem Fanboy-Moment 😜 Vielen Dank dafür! Ich bin seit vielen Jahren Android Nutzer mit vielen Pixel Geräten. Ich hatte für ein Jahr dann mal das iPhone 13 und war ganz zufrieden. Am Ende hat mich dann jedoch so etwas eigentlich Triviales wie fehlende Custom Themes/Launcher/Icons gestört. Habe es weiter verkauft Bin dann zu einem Pixel 7 gegangen, bin aber sehr enttäuscht (insb. Fingerabdrucksensor). Bin stark am überlegen, wieder zu Apple zu gehen. Schade, dass man sich dann immer entscheiden muss zwischen den Systemen. Denn so richtig vernünftig haben die Google Apps in iOS dann doch nicht funktioniert (Google Fotos) oder Funktionieren haben gefehlt (Google Maps in Carplay). Naja, so lange mein Windows Laptop weiter so gut funktioniert, gibt es zumindest erstmal keinen Grund sich zu fragen, ob ein Chromebook reicht oder man sich mal ein MacBook anschauen sollte 😜
Kann dir OPPO ans Herz legen :) Samsung ist natürlich auch Spitze (sowohl was die sehr gute Software als auch Hardware angeht) aber nen ticken teurer.. na ja okay.. immernoch deutlich preiswerter als Apple, sollte also kein zu großes Kriterium sein ;)
Hallo Ihr beiden, danke für eure Videos. Nur eine kleine Anmerkung bzgl. der Audioqualität: Persönlich ist dieser für mich etwas zu hallig, etwas zu stark in den Höhen abgestimmt und zu wenig basslastig. Vielleicht könntet ihr das ja für 2023 mal mitnehmen und ggfs. (sofern ihr das überhaupt so seht) als Anregung mitnehmen. Wünsche Euch schöne Weihnachten und ein erfolgreiches 2023!
Die neueste Funktion (16.3 beta) ist wieder ein für mich sehr gutes Beispiel, wie gut so ein Ökosystem sein kann: Hardwarekeys als 2. Faktor Apple unterstützt jetzt Hardwarekeys (Yubikey,…) als zusätzliche Sicherheitsebene für die Icloud. Bei vielen Sachen ist es so, dass die Schlüssel auf jedem Device angelernt werden müssen um zu funktionieren. Ich hab die Woche am iphone meinen ersten Schlüssel per NFC angelegt, und man wird auch gleich aufgefordert einen zweiten Schlüssel als Backup anzulegen. Was auch bei solchen Tokens viel Sinn macht, denn wäre der eine Token defekt(sind aber sehr Robust) würde man sich bei vielen Systemen komplett aussperren. Gleich nach dem anlernen waren die selben Keys am iPad(aber da natürlich per USB) verfügbar. Auch am Macbook sind die Schlüssel gleich verfügbar(hab da aber noch nicht weiter getestet), evtl kommen die dann auch als Login Device für das Macbook
Ich persönlich liebe Apple, aber bei manchen Geräten fehlt mir aktuell dieses gewisse etwas. Mein IPhone 14 pro ist absolut nicht das Gelbe vom Ei es Stürzt manchmal einfach beim Filmen ab und bei aller liebe bei dem Preis frech.
Habe seit Jahren zuhause nur Apple beruflich Windows und Android. Und ganz ehrlich Apple ist soviel einfacher aufgebaut, zu bedienen und besser miteinander verbunden, dass nichts mich aktuell überzeugen könnte, ein anderes System zu nutzen auch wenn die Applegeräte ein paar Euro mehr kosten
Ich hoffe doch, dass du keinen OLED TV hast und diesen im Apple TV mit dem iPhone kalibriert hast. LG bspw. rät dringend davon ab, da dadurch die Abnutzung der Pixel enorm erhöht wird und sich nach kurzer Zeit dauerhaft falsche Farben einstellen können.
Bei mir hatte dieses Jahr irgendein Gerät einen Fehler weshalb es zu einem Synchronisationsproblem in HomeKit gekommen ist. Fazit: Die einzige Option die angezeigt wurde war die gesamte Konfiguration zurück zu setzen. Waren am Ende ein paar Tage Arbeit bis alle Geräte und Automationen wieder eingerichtet waren. Eine Backup Möglichkeit gibt es natürlich nicht. Apple ist toll wenn alles funktioniert, aber wenn es dann mal nicht funktioniert dann scheitert es spektakulär.
Das ist leider aber bei vielen Systemen so. Homematic bietet zb auch kein Backup an. Da Heist es dann auch alles neu machen. Auch wenn mal ein Schalter braucht und man den neu und durch den baugleichen austauscht.
Die Frage ist was vom Ökosystem noch übrig bleibt, sobald Apple gezwungen wird andere Hersteller/Stores/Services auf die Devices zu lassen, bzw. die Apple Services für die Kommunikation mit anderen Services zu öffnen. Das ist sowohl in den USA (Appstore), als auch in der EU (Messenger)nur noch eine Frage der Zeit. Auch darf man sich was die Nachteile des Ökosystems angeht nichts vormachen, einge davon sind für viele User immernoch ein KO Kriterium um überhaupt ein Apple Device zu kaufen. Denn Teil des Zwecks dieses Ökosystems ist beispielsweise, eine "Bauteil und Speicher-Abzocke" zu betreiben, die in anderen Branchen schon fast kriminell wäre. Glücklicherweise sind die wenigsten Apple User so Hardware affin, dass sie wüssten dass eine höher aufgelöste Frontlinse nur 3,70$ mehr kosten würde, oder dass selbst der schnellste 1TB SSD Speicher, Hunderte Dollar weniger kostet, als Apple dafür als Aufpreis nimmt. Ein weiterer Nachteil ist dass wir keinerlei Kontrolle darüber haben, was in der Apple Cloud passiert oder noch passieren wird. Je weiter die IT fortschreitet, desto unsicherer sind Daten in so einem Ökosystem. Die Menschheit steht vor einigen neuen Errungenschaften, die alles zu Ungunsten normaler User verändern werden. Der eine mag einen Quantencomputer "nur" dazu einsetzen, um an die iCloud Selfies seiner Nachbarin zu kommen. Der andere denkt vielleicht etwas größer und räumt eine Milliarden Apple Pay Konten leer.
Eine höher aufgelistete Frontlinse will man doch gar nicht. Für den normalen gebrauch sind 12mp immer ausreichend (außer man will sich in Großformat seine Selfies an die Wand hängen) und mehr mp würden die Low light Performance verschlechtern was gerade bei der Frontkamera nicht wünschenswert wäre aufgrund der eh schon recht kleinen Pixel. Die SSD upgrade Optionen sind mittlerweile auch nicht mehr komplett überteuert auch wenn es immer noch dreist ist aber gerade der Arbeitsspeicher ist natürlich eine Frechheit.
Für mich ist Apple einfach Gottlos gut gemacht. Damit meine ich, wie einfach gewisse Dinge sind. Vorallem iCloud und damit die Bilder oder iCloud Drive sind einfach genial. Schnell hochgeladen, direkt auf allen Geräten verfügbar. Zweite Sache ist das Design. Sieht edel aus, ich mag die Farben der Pro Modelle (zB. das Grün oder das Pazifik Blau des 12ers)
Echt geniales Video. Ich bin selber Apple Fan seit 2008 und mehr oder weniger sind iPhone, Watch und Airpods Pro immer vorhanden. Da meine Verlobte seit mehr als einem Jahr auch Apple infiziert ist haben wir uns jetzt noch 2 Homepod Minis und zahlreiche Hue Lampen zugelegt. Als nächstes werd ich mir noch iPad und iMac besorgen. 😄
Es gibt übrigens auch ein Programm von Apple, mit dem man im Windows Explorer auf die iCloud zugreifen kann. Ist glaube ich nicht einfach zu finden, ist aber direkt von Apple und funktioniert auch meistens recht gut. Ich war btw sehr überrascht als ich das gesehen habe.
Das Programm das du meinst ist die „iCloud“-App welche man sich auf jedem Windows-PC aus dem Windows-Store runterladen kann. Damit hat man dann im Dateimanager vollumfänglichen Zugang auf die iCloud als wäre es eine Festplatte die angeschlossen ist. Echt eine tolle Sache!
Bin letztes Jahr auf das neue MacBook Pro umgestiegen, nachdem mein Windows Rechner gestorben ist und mich gegen Ende echt zur Weißglut getrieben hat. Kurz danach folgte auch dann ein iPhone und seitdem bin ich mehr als überzeugt, sowohl von der Performance, Bedienung, als auch von der Haptik. Ärgere mich lediglich, dass ich diesen Schritt nicht früher gemacht habe. Grade so Sachen wie AirDrop sind absolut unverzichtbar geworden.
Grade für Sachen wie Airdrop gibt's seit Jahren alternativen?! (Sowohl für Android als auch für Windows bzw. für beides untereinander..) Performance ist sicherlich gut.. für den Preis aber höchstens okay.. der Rest ist Geschmackssache...
@@bentley-ny so einfach war es nicht wirklich musste so einiges auf dem alten Telefon liegen lassen 😕 aber seit dem bin ich sehr sehr sehr zufrieden demnächst kommt neben dem iPad noch ein MacBook 😅👍
richtig richtig gutes video! würde ich jedem Neueinsteiger empfehlen! Ich selber bin 2020 mit einem alten iPhone zu apple eingestiegen und jetzt habe ich schließlich von jeder Produktgruppe mindestens ein Produkt! Das einzige was mich dran stört ist, dass viele Apple dienste Geld kosten!
ichh finde manche apple geräte gut jedoch mag ich es nicht dass diese geräte gefühlt nur die hälfte der funktionen haben wenn man sie nicht mit anderen apple geräten nutzt. deswegen werd ich mir leider nie etwas davon zulegen können
Zum Apple TV Thema :) Ich habe ein 10 Jahre alten Samsung Fernseher, der hat zwar Smart TV, wird aber nicht mehr aktualisiert. Da krieg ich z.B. kein Disney + oder Paramount Plus drauf. Jedoch funktioniert der Fernseher sonst noch einwandfrei und ich benötigen keinen neuen. Durch das Apple TV ist der Fernseher aber wieder auf dem neuesten Stand und durch die Funktion mit dem iPhone die Bildeinstellungen richtig einzustellen, kann der Fernseher auch mit seinen 10 Jahren mit unserem 4K Sony Fernseher im Wohnzimmer locker mithalten. Auch wenn der Fernseher seinen Geist aufgibt, werde ich wieder ein Apple TV an den neuen Fernseher anschließen, auch wenn der alles ohne die Box könnte.
Ich bin seit 2 Jahren im Apple Ökosystem und finde es sehr gut ABER wenn man ein nicht Apple Gerät nutzt, um zum Beispiel auf seine iCloud Notizen oder anderen Cloud Anwendungen zuzugreifen ist es einfach nur eine Qual. Viele Funktionen fehlen einfach in der Webanwendung. Zum Beispiel, kann ich keine Fotos in meine Notizen importieren. Verschlüsselte Notizen lassen sich auch nur auf einem Apple Gerät öffnen. Das ist einfach nur ätzend.
@@meinhauptacc7447was bringt dir eine riesige Auswahl? Kein Mensch wird sich 500x eine Taschenlampen App laden. Wovon die meisten auch noch kompletter Baukasten Müll sind. Lieber etwas weniger aber dafür sicherer und hochwertiger.
Ist echt cool, dass man Nearby Share auf allen Android Smartphones nutzen kann und bald auch unter Windows, aber meines Wissens nach braucht man für Nearby Share eine aktive WLAN-Verbindung. Deswegen ist AirDrop auch besser, dennoch leider nur unter Apple-Geräten verfügbar.
schönes Video, aber bei Lightning kann ich einfach nicht zustimmen. Ich finde es ist so ziemlich der nervigste Anschluss den ich kenne, zusammen mit Micro-USB.
Dumbledore, der Name passt mit den ersten 4 Buchstaben.... Alleine Micro USB (eine tatsächlich nervige und schlechte Schnittstelle) mit Lightning zu vergleichen ist ein Unding... Eher sind Micro und Mini USB auf einem Level, Lightning ist verdammt praktisch und vor allem: ROBUST!
Das neue iPad mit dem USB-C ohne Pencil2-Unterstüzung ist schwachsinn hoch 10. Ich bin mit meinem iPad 9, iPhone 13 und MacBook zufrieden, ist super auch wenn es ein weing älter ist.
Hey 👋 Super Video 👍 Ich bin Apple Fan und liebe das Apple Ökosystem 😇 Es macht mir vieles einfacher 💪🏼 Apple TV+ finde ich hat mittlerweile fast die besten Serien auf dem Markt 👌 Liebe Grüße Sebi ✌
Das beste überhaupt, oft kopiert aber nicht im Ansatz erreicht. Hört sich für Leute außerhalb des Apple Kosmosses vielleicht überheblich an aber Millionen von Nutzern werden da uneingeschränkt zustimmen. 🤷♂️Es ist wie es ist.
@@NiceDay638 Meinst du das ernst oder betonst du das 😉. Jedenfalls würde sich bei einem offenen AirDrop-Standard beispielsweise gar nichts verschlechtern, da die Technolgien im Hintergrund die Selben wären (Bluetooth und WLAN) und das UI sich jeder Hersteller sich selbst aussuchen kann (Apples AirDrop UI könnte sicher fortbestehen). Ergo keine Verschlechterung im Nutzungserlebnis.
Also die meisten erwähnten Vorteile können Samsung, Windows und Google auch. Ich mag das eingesperrt sein bei Apple einfach nicht mehr, vor allem mit einigen schlechten und Benutzer unfreundlichen Entscheidungen. Und ich muss es wissen, weil ich über 10 Jahre Apple User war, aber ich vermisse bei Samsung und Google nichts, fühle mich aber frei und kann jeder Zeit mich für ein anderes Gerät entscheiden. Von der besseren Preisleistung mal abgesehen...
@@Scanix90 nö, da die meisten Dinge wie Nearby Share direkt über Google laufen, funktioniert dies mit jedem Andorid Smartphone. Genauso wie die Verbindung zwischen Android und Windows, die ähnlich wie bei Apple funktioniert.
@@pipiandre91 das es einfach funktioniert. Ohne irgendwelche 3party Apps oder dergleichen. Gibt noch viele Kleinigkeiten die es so nicht so einfach nachzubauen gibt. Braucht nicht jeder ist aber angenehm. Ich bin damit sehr zufrieden und es erleichtert mir meinen Alltag. Muss aber jeder für sich entscheiden.
00:50 Auch wenn als Werbeslogan verwendet, so falsch ist die Aussage nicht: Wer Software herstellt, sollte auch seine eigene Hardware herstellt. Das war schon immer Devise Apple und reflektieren auch die Produkte. Schon immer brauchten iPhones deutlich weniger RAM, bei besserer Leistung, als Android-Geräte. Eben weil bei eigenem Design die Hardware viel besser aus die Software abgestimmt werden kann und umgekehrt. Schönes Beispiel dafür sind die Mirco$oft eigenen Surface-Produkte: deutlich stabiler, performen deutlich besser als auf random Hardware...
Es ist nicht perfekt und vieles was du hier gezeigt hat klappt bei mir auch nicht immer reibungslos. Aber alles in allem ist es das beste zusammenhängende System das gibt. Ich finde es extrem interessant was gerade bei Google passiert
Ein gutes Ökosystem ist auch kompatibel mit anderen Systemen, was bei Apple überhaupt nicht der Fall ist. Man ist echt gefangen, man muss andere Apple Produkte nutzen weil's sonst meistens nicht klappt. Das ist alles Marketing. Da ich viele Marken miteinander kombiniere ( Anker Kopfhörer, Xiaomi Roller, Samsung boxen, Windows laptop, Canon Kamera, amazfit Uhr ) würde da ein Apple absolut nicht mit reinpassen. Ich mag es einfach wenn alles funktioniert. Ich liebe einfach die Diversität und sehe es nicht ein mich auf ein System beschränken zu müssen was ja zum großen Teil nicht Mal mit anderen Marken mithalten kann. Reicht mir schon wenn ich sehe wie jemand mit nem iPhone probleme hat sich mit ner Bluetooth Box zu verbinden.
Und welches andere Ökosystem ist uneingeschränkt mit anderen Ökosystemen kompatibel? Und ja, Nikon zb ist kein Problem, auch ne Spiegelreflex,… als Webcam zu nutzen. ich weiss nicht ob du das Canon jemals probiert hast ? Wenn das bei Canon nicht geht, hats halt canon verbockt. Und es gibt genug Fitenssuhren anderer HErsteller die am iphone funktionieren, und an Apple health (also ins Apple Ökosystem) daten übermitteln und benutzen. Auch deine Amazfit Uhr kann das. Und wieso sollten Anker Kopfhörer und Samsung boxen nicht mit nem iphone funktionieren? Tun sie nämlich einwandfrei. Auch vom Windows PC aus kannst du auf deine Daten, Fotos,… in der icloud zugreifen. Auch dein Roller funktioniert in Kombination mit einem iphone. Hast du noch was , was du anscheinend nie probiert hast, und deswegen behauptest dass es nicht geht?
@@userhessenone1469 wieso sollte das nicht gehen. Ich arbeite täglich am iPad auf einem Windows desktop mit einem 2. Monitor auch dran . Unsere Kanzlei Software läuft nur auf Windows, und funktioniert trotzdem
Sehr gutes Video aber du hast einen Punkt mMn vergessen. Er ist nicht allzu groß und eig in eigenen Ökosystemen Irrelevant aber das sind die Updates. Ja wie schon angesprochen gibt es auch noch sehr lange nach Erscheinungsdatum neue Updates aber ich will hier eher auf den Zeitpunkt der Updates hinaus. Während es bei Android total Geräteabhängig ist wie schnell die Updates kommen wie z.B. wenn Xiaomi oder Motorola für neue Android Versionen und Sicherheitspatches meist länger warten müssen als beispielsweise Google oder Samsung ist das bei Apple klar geregelt. Immer Dienstags um 19 Uhr kann jeder sein iPhone, iPad etc. Upgraden und das egal ob es 1 Jahr alt ist oder 5 oder ob es ein pro Modell ist im vergleich zum SE
Das Apple-Ökosystem wird nie überholt werden. Apple ist die Marke, die es geschafft hat, die Kunden so stark an sich zu binden und ihnen ihre Services zu verkaufen um sie noch stärker in das Ökosystem einzubinden. Auch erwartet man von Apple-Geräten, dass sie nahtlos und einfach funktionieren. It just works, wie Jobs gesagt hätte.
Dachte auch Nokia und jetzt sind die nicht mehr die Weltmacht. Apple lässt sich immer mehr Zeit mit Innovationen und wird wenn es so weiter geht auch überholt. Samsung hat den Sinn des Ökosystems erkannt und holt jetzt langsam aber stetig auf
Einfach ein super Video! Kann fast überall ausnahmslos zustimmen. Dass Apple aber Systeme wie airdrop Android gegenüber nicht öffnet, ist meiner Meinung nach nachvollziehbar. Darunter würde die Einfachheit und Sicherheit leiden, und natürlich auch Apples Gewinn, wenn sie ihre Schnittstellen hier weiter öffnen.
Ökosysteme sind an sich schon überholt. Mittlerweile kann man auch Smartphones und Tablets gut an Monitore und kabelloser Peripherie anschließen und somit zum Computer umfunktionieren, nur Apple wehrt sich da noch sehr indem es derartige Geräte entweder nur mit minderwertigen oder gar keinen USBC-Anschlüssen ausstattet. Wenn ein Gerät vielseitig ist, dann muss nicht ständig alles zwischen mehreren Geräten synchronisiert werden. Denn das ist ja das was Apple will: Dass man möglichst viele, möglichst teure Geräte kauft, mit denen man jeweils nur ganz bestimmte Dinge machen kann. Und muss doch mal was synchronisiert werden, gibt es auch viele andere gute Cloud-Lösungen anderer Hersteller.
@@Scanix90 Falsch. Es geht nicht mit „den iPads“, sondern nur mit ganz bestimmten… und auf diesen ist weiterhin das Dateisystem und das Multitasking arg eingeschränkt. Von einem Computer ist man da noch etwas entfernt. Bei einem günstigen Motorola-Smartphone, welches man überall hin mitnehmen kann, ist das anders. Und auch Samsung und andere Hersteller bieten da viel. Android ist da einfach flexibler.
@@TingleCowboy es geht auf allen iPads. Zugegeben nur mit richtiger Bildschirmanpassung und dem StageManager macht das ganze Sinn. Das ist auf die m1 Geräte beschränkt. Dadurch fallen ältere Geräte raus und das Einsteiger Modell. Ab dem iPad Air klappt’s dann. Das Problem erledigt sich ja also über Zeit von allein. Der Punkt mit dem Dateisystem stimmt aber, da ist es unter Android wirklich komfortabler.
@@Scanix90 Das normale iPad ist erst vor kurzem auf USB-C umgestellt worden, ist dadurch aber auch deutlich teurer geworden. Mit Tastaturcover und Stift ist man schnell 1000€ los, hat aber noch immer keinen „Stage Manager“. Geräte anderer Hersteller haben einfach vernünftiges Multitasking und frei anpassbare Fenster, schon seit längerem. Und iPhones haben noch immer kein USB-C, mit denen ist sowas noch immer nicht möglich, auch nicht mit Geräten die über 1500€ kosten. Nein, der Sinn eines Ökosystems ist nicht Benutzerfreundlichkeit, sondern den Nutzern möglichst viel Geld aus den Taschen zu ziehen. So betonen alle immer wie toll iCloud doch ist, aber meine Daten zwischen Windows und iOS habe ich nicht damit, sondern dem viel komfortableren OneDrive übertragen.
Wie spiegel ich denn das Display des Macbook auf meinen TV, ohne Airplay? Bei dir steht zwar ab 3:03 "Spiegeln oder erweitern auf:" da, aber das kommt bei mir gar nicht. Geht das nur bestimmten TV Modellen? Beide Geräte sind im selben WLAN. Hast du da noch zusätzlich etwas eingestellt?
In der Theorie sicher ein gutes Ökosystem. Aber in der praktisch dann eher unnütz, wenn man nicht komplett im Appe System lebt. Ich nutze ein Samsung Android Smartphone, Windows PC und Laptop und vor einiger Zeit habe ich ein iPad bekommen. Und das iPad lebt ja mal so absolut in seiner eigenen Welt. Für alles muss ich umständlich über die Cloud gehen, weil kein einziger Dienst der anderen Geräte auf Apple Produkte verfügbar ist. Damit wird selbst Bilder übertragen zum Zeitfresser.
Klasse, dieses Video. Ich bin bisher nur gelegentlich mit Apple-Produkten in Verbindung gekommen. So hatte ich 2011 die erste Generation des Ipad und war davon sehr angetan. Ein Iphone habe ich mal eine relativ kurze Zeit genutzt und mein derzeitiger PC ist ein alter MacMini 2012, auf dem ich aber überwiegend Windows nutze. Auch ein altes Modell vom Apple TV hatte ich mal, nutze aber aktuell Fire TV. Ich bin bei Apple immer wieder hin- und hergerissen. Mir gefallen die Produkte und das Ökosystem. Dann aber sehe ich wieder Preise, die ich für problematisch halte. So ist der Aufpreis vom Ipad 9 zum aktuellen Ipad meines Erachtens nicht gerechtfertigt. Ein Ipad Pro ist toll aber für mich doch zu teuer. Der neue Apple TV reizt mich wiederum und auch ein Iphone als Nachfolger meines Huawei Mate 20 Pro ist denkbar. Ein Ipad 9 werde ich mir vermutlich bald anschaffen, da es vom Preis-/Leistungsverhältnis top ist. So werde ich wohl so nach und nach doch ins Apple Ökosystem wandern.
Ich benutze seit ca 3 Jahren ein iPad Air und hatte vor einiger Zeit ein iPhone. Ich nutze aber seit 5 Jahren bereits wieder Android und schaue mich derzeit nach einem Tablet mit Android um. Mich stört das Apple Ökosystem. Viel zu eingeschränkt. Auch diese "einfache Bedienung" usw... Ich finde es einfach zu unaufgeräumt und gar nicht intuitiv.. Alleine die "Einstellungen " App ist ein Haufen wirres zusammenklatschen von allem was das Gerät zu bieten hat. Auf der Arbeit nutzen ein paar wenige ein iPhone, das Diensthandy ist ein Android Gerät. Zwischen den beiden Herstellern Daten auszutauschen ist oft ein Krampf. Zwischen beispielsweise OnePlus und Motorola dagegen kein Problem. Ich nutze nun seit einiger Zeit ein Pixel Handy. Das Konzept ist ja nun ähnlich dessen eines iPhones. Ein Smartphone um den Chip und dem Betriebssystem herum gebaut. Dennoch fühlt es sich für mich beim Pixel einfach nach einer viel runderen, durchdachteren und benutzerfreundlicheren Lösung an. Zumal es mit allem Smart Home und anderen technischen Geräten im Haushalt ohne wenn und aber funktioniert. Ich weiß und kann es auch für einige User nachvollziehen warum sie Apple nutzen. Aber....und das klingt fieser als es sein sollte... wer sich ein bisschen mit Technik auseinander setzt und nicht blind alles vorgesetzt bekommen will, ist unter anderen Herstellern besser aufgehoben. Achja und unter Google Docs bekommt man ebenfalls ein kostenloses Office. Außerdem kommuniziert mein Pixel hervorragend mit meinem Windows Rechner. Mein P30 Pro läuft nach 4 Jahren immer noch und bekommt sogar hin und wieder noch ein Update.
Also Ich weiß jetzt nicht wo das Update von Windows 7 auf 10 oder von 10 auf 11 Geld gekostet hat und die Unterstützung und Updates für Jahre gibt es bei Windows auch. Ach ja und es gibt auf Windows richtige Games und naja zumindest kein "herumgefake" im Bezug auf die Grafikleistung einer RTX 3090
Ich find's ja gut, dass du Apple kritisch hinterfragst, aber dass Microsoft über Jahrzehnte Geld für die OS-Updates genommen hat ist wirklich kein Geheimnis. Ich kann es allerdings auch verstehen, denn das ist nunmal ihr Hauptgeschäft. Trotzdem muss man auch sagen, dass widerum die Office-Programme zusätzlich Geld kosten. Da bietet Apple schon das das kostengünstigere Paket....ok...es ist sogar for free XD
Nach mehr als 13 Jahren Google-Heavyusage bin ich letztes Jahr zu Apple gewechselt. Mit Mann und Maus und allen Endgeräten...ganz ehrlich? Beste Entscheidung ever! Das Ökosystem ist definitiv anderen um GALAXIEN voraus.
Apple war lange Vorreiter und war wohl auch lange Vorbild für viele Hersteller. Samsung ist als erstes nachgezogen. Nun auch Google. Würde mir nur wünschen, dass Google auch Windows Apps für z.B. Kalender, Mail oder Fotos anbieten würde. Das hat Apple nach wie vor besser drauf. Aber da ist halt ein Stück weit auch Windows dran schuld.
Sorry aber das mit den Windows Updates stimmt nicht. Eigentlich musste man seit Windows 7 kein neues betriebssystem mehr kaufen und dieses kam 2010 raus und damals waren Mac OS Updates auch noch kostenpflichtig genauso wie iOS updates
Ich finde USB C hat das Potential der beste Anschluss überhaupt zu sein. Lightning ist einfach zu langsam. Leider (!!!) nutzt aber jeder Hersteller seine eigenen Protokolle, sodass zwar der Stecker überall gleich aussiehst, aber eigendlich mehr unterschiedliche Stecker-Arten auf dem Markt sind, als jemals zuvor. Ich habe zum Beispiel ein Kabel, wenn ich das mit dem einem Netzteil verbinde, kann ich damit garnichts laden, wenn ich aber das gleiche Kabel mit einem anderen Netzteil verbinde oder einfach ein anderes Kabel nehme, kann ich damit wieder jedes Gerät laden. Dann habe ich ein Kabel und Netzteil, welches mein Samsung Handy sehr schnell lädt, mein Pixel aber garnicht, oder nur sehr sehr (sehr!) langsam. Kurz gesagt, statt das Problem mit den "zu vielen Ports" zu lösen, hat USB C erst dafür gesogt, dass JEDER UND ALLES von diesem Problem betroffen ist. Vorher hat man wenigstens gesehen, welches von den 12 Kabeln, die du hast, zu welchem Gerät gehört oder wofür es verwendet werden kann. Jetzt hast du immernoch 12 unterschiedliche Kabel, aber alle sind USB C.
Naja die Software ist "kostenlos", zwingt einen aber nach einer gewissen Zeit zum Neukauf. Bei meinem iPad, dass als letztes Betriebssystem noch iOS 12 bekommen hatte, lassen sich absolut KEINE Apps mehr installieren, weil sie mittlerweile nur noch mit iOS 13 oder höher kompatibel sind. Wenn man eine App schonmal runtergeladen hat, hat man die Möglichkeit die zuletzt kompatible Version nochmal herunterzuladen. Wenn man die App noch nie heruntergeladen hat, hat man Pech gehabt. Bei Android gibt es das Porblem nicht. Jede vergangene Appversion lässt sich frei über den Browser herunterladen und installieren. Unabhängig davon sind die meisten Apps sehr weit rückwärts kompatibel, teilweise zurück bis Android 4.4. Zudem ist Android nicht nur kostenlos sondern im Kern auch noch Opensource. Wie es auf MacOS im Vergleich zu Windows aussieht kann ich leider nicht so gut beurteilen.
Zudem kommt auch noch, dass bei älteren iPhones durch die kostenlose Software die Leistung stark gedrosselt wird, sobald der Akku an Kapazität verliert um dazu einen Ausgleich zu schaffen. Das ist trotz closed source sogar nachgewiesen und wurde in Frankreich verboten. Daher kann man diese Drosselung in den Einstellungen tatsächlich ausschalten, wenn man das Land des Gerätes auf Frankreich umstellt.
Siri ist katastrophal! Was sie aber kann ist die HomeKit Geräte steuern usw. Normale Funktion halt. Was mir aber mit Abstand am besten gefällt an Siri ist die Stimme. Klingt am Menschlichsten von allen und der HomePod egal ob groß oder klein hat ein richtig gutes Micro. Ich kann bei voller Lautstärke normal Befehle an denn HomePod weitergeben ohne zu schreien wie bei Alexa.
Ich hatte jetzt ein paar Monate wieder ein Samsung Gerät mit Android. Was soll ich sagen. Nutze nun wieder ein iPhone. Das Apple Ökosystem ist einfach so ausgereift. Und iOS bis ins kleinste Detail durchdacht. Sowohl beim Handling als auch beim Design.
2 роки тому
Ich hab alle ausprobiert, und bin immer wieder zu Apple, und da bleibe ich jetzt auch, zumal Apple Silicon mich geflasht hat. Am meisten nervt mich, dass ich Fotos, die ich bei Google habe, nicht einfach so direkt mit dem Rechner synchronisieren kann, so, wie es früher mit GoogleDrive ging. Das war auch einer der Gründe, warum ich auch am Desktop zu Apple wechselte. Und da nach uns nach immer mehr dazu kam, wie Gespräche am Mac übernehmen, iMessage direkt am Mac schreiben, das iPad als extermen Monitor nutzen, nahtloses weiterarbeiten am Pad und umgekehrt, geräteübergreifende Zwischenablage, TimeMachine, Facetime (welches immer gut lief, wenn die anderen nur ruckelten) und und und..
Also ich verwende auch ein i Phone (SE 3) und ein i Pad (Air 4) regelmäßig im Alltag. Gerade Air Drop verwende ich quasi die ganze Zeit. Alleine diese Funktion rechtfertigt meiner Meinung sogar schon die Verwendung von Apple. Auch sonst ist das echt gut, allerdings funktioniert beispielsweise Air Play in unserer Schule nicht sonderlich gut (allerdings kann das natürlich auch an der Schule liegen, dort funktioniert ja irgendwie nie etwas).
Ich habe mir gerade ein ipad gekauft, und in gebrauchtes iphone 12 pro ist auch schon unterwegs. Einfach aus Neugier, da ich nach uber 10 Jahren Android mal was neues möchte
Vor allem findet das Apple Ökosystem den Airtag über alle iPhones per Bluetooth, das kann Android nicht. Nur einzelne Marken, wie zB Galaxy kann das untereinander
Gutes Video und trifft es eigentlich auf den Punkt. Gerade die Thematik mit Siri. Manchmal (quasi täglich) hasse ich sie 🤣. Was die manchmal versteht oder eben nicht versteht. Zum verrückt werden. Aber wenn man sie nicht fragt quatscht sie gern einfach mal dazwischen 🤷🏻♂️🤣. Auch nervt dieses ständige lange Gelaber: meine Daten habe ich von da und da oder ich spiele den Sender von da auf dem Gerät 🤣🤣🤣. Aber Licht und Heizung kann sie ganz gut 🤪👍🏻
Finde das, dass iPhone ein sehr robustes und stabiles Handy ist in allen Hinsichten. Benutze noch ein IPhone X und es läuft flüssiger, als ein Samsung s22 ultra. Habe mir ein iPhone 13 Mini geholt und das kleinste stärkste Smartphone was man kaufen kann. Mit dem Apple iPhone kann man nix falsch machen. Apple Öko beste. ES FEHLT NUR NICH DAS USB C. Dann Finish
Ich bin auch im Apple Ökosystem "gefangen" und muss sagen, dass es angenehm zu nutzen ist. Wie alles so zusammenspielt ist halt einfach bequem. Wenn mal allerdings etwas nicht funktioniert, dann sucht man stundenlang nach einer Lösung und ist in dieser auch ziemlich eingeschränkt. Würde sagen, dass heute alles super funktioniert und Vor- sowie Nachteile hat und es auf die eigenen Präferenzen ankommt.
Sehr gefangen, man kann auf iOS und iPadOS nicht mal Chrome nutzen. Alles muss WebKit von Safari nutzen und das ist sehr verbuggt. Kürzlich gab es ein Sicherheitsproblem, bei dem Webseiten die Daten anderer Seiten auslesen konnten.
Aber man kann sich doch Chrome herunterladen? Ich habe es doch auch
Das Samsung Ökosystem ist aktuell besser
@@maxtom2808Ja stimmt das ist möglich
In den letzten Jahren habe ich mich in eigentlich jedem Bereich mit Apple Geräten, oder Airplay Fähigen Geräten eingedeckt. Meine Erfahrungen sind stets positiv und ich bin immer aufs neue überrascht, wie gut alles miteinander klappt und wie schnell die Geräte kommunizieren. Besonders hilfreich ist es zum Beispiel, wenn ich auf meinem Mac einen Text kopiere, diesen auf dem iPhone oder iPad einfügen möchte, da dieser Kopierte Text automatisch auf all meinen iCloud Geräten zum einfügen bereit ist. Schön ist es auch, wie schnell die iCloud Foto Mediathek synchronisiert oder wie schnell allgemein Dateien synchronisieren. Ich könnte stundenlang darüber erzählen, wie intilligent dieses Ökosystem ist! Zum Video: Das Video ist dir sehr gut gelungen und du hast sehr schön Sachlich und nicht voreingenommen mitbewerbern gegenüber deine Meinung geteilt! Weiter so!
"auf all meinen iCloud Geräten zum einfügen bereit ist." gibt es da ne option zum freischalten ? Von M1 zu 13pro oder andersherum geht bei mir nicht zur Zeit.
@ einfach auf einem deiner Geräte den Text kopieren, und auf dem anderen Gerät auf dem Bildschirm gedrückt halten und "Einfügen" drücken
Vor 2 Jahren habe ich mir ein iPad geholt und schon ging das Drama los. Jetzt gibt es nichts von Apple, was ich nicht habe. Sie sind einfach zu genial mit ihrem Ökosystem.
Ich steige so langsam ins Apple Ökosystem ein, IPad und MBP 14 habe ich schon. Es macht einfach immer wieder Freude, wie gut das alles zusammen arbeitet.
Was für ein IPad?
@@Springflut_ ein altes von 2018
Ich finde das benutzen von Apple Produkten ist sehr angenehm. ✌🏼👍🏻
unterhaltsam, lustig und informativ! hat mir echt gut gefallen!! Freue mich auf das nächste Video :DD
Cooles Video! Also wie immer bei euch
Ein sehr tolles und vor allem leicht verstehendes Video! Gute Arbeit, weiter so! Liebe geht raus
Meine Frau ist voll im Google-System, ich bei Apple. Die für sich alleine stehend sind beide genial. Aber so einfache Aufgaben wie ALLE Urlaubsbilder zusammenzuführen kann echt ein Krampf sein. Da wäre es schon cool, wenn Apple eine Schnittstelle bieten würde. Ich schaue auch immer wieder etwas neidisch auf das Pixel, wechseln will ich aber mit all den anderen Apple Geräten auch nicht, Es spielt einfach alles so perfekt zusammen, dass ein Wechsel super umständlicher wäre. Also alles richtig gemacht von Apple 😂
Ich selber bin Android und meine Frau und Sohnemann Apple. Die Lösung für alle: Google Fotos. Einfach per Kurzbefehl auf dem iPhone die App zum synchronisieren nachts kurz starten lassen. Vorteil: auf dem PC kann man die Fotos dann super einfach im Browser bearbeiten. Gruss Frank
Für Fotos kann man auch Prime Fotos nehmen. ( ist in Prime enthalten) da einfach die Bilder hochladen. Unendlich viel Speicher (Fotos) So habe ich das mit meiner Frau gelöst :)
Hab ne Synology die alles synct.
Ist einfach das beste Ökosystem der Welt, in der Form hat das noch kein anderer Hersteller geschafft top! 💪
Naja
Is einf so, jeder der das anders sieht hat es halt einf noch nicht benutzt seid doch mal ehrlich
@@leon_vibes05 Nein, Samsung hat auch ein sehr gutes Ökosystem mittlerweile. Apple ist noch etwas besser, aber Samsung macht Apple ne Menge Konkurrenz
Das liegt ganz einfach nur daran, dass Apple der einzige Hersteller ist der seine Geräte mit eigenen Betreibssystemen ausstattet. Ist klar, dass freie Software wie Android, Windows etc. untereinander nicht auf die gleiche Weise kommunizieren können. Es hat aber auch alles Vor- und Nachteile. Der Nachteil ist sicher, dass man irgendwann im "Apple Käfig" gefangen ist und nur noch Produkte von einer Firma kauft, weil ein einziges Gerät von einer anderen Firma nicht mehr den gleichen Komfort bieten würde. Und ich kann mich davon selber nicht freisprechen, ich nutze eigentlich nur Apple, man darf aber auch nicht die Kehrseite vergessen zu erwähnen.
Apple beste 😁😁👌👌😎😎
Vorab: Gut gemachtes Video!
Mir fehlt aber irgendwie so richtig das Besondere an dem Ökosystem, das die Konkurrenz nicht kann, was ein richtiger Gamechanger ist, dafür, dass es überall immer so hoch gelobt wird.
Ich nutze seit 2009 Apple und bin zufrieden. Danke für deine Arbeit und das tolle Video. LG Murat
Ich bin Anfang dieses Jahr endlich wieder zum iPhone gewechselt. Demnächst kommt eine Apple Watch dann der HomePod mini usw. Bin vollkommen zufrieden. Habe meine Freundin überzeugt die nie was vom iPhone wissen wollte und sie liebt es.
Die Kinder bekommen auch iPhones zu Weihnachten.
So schnell bekommt mich keiner mehr aus diesen goldenen Käfig ❤
Ist halt, ne andere Welt
Der Mensch gewöhnt sich an alles.
Lass dich weiter abziehen, ist ja nicht meine Kohle
Also ich befinde mich komplett im Ökosystem von Apple, das was du gesagt hast Patrick mit dem HomePod Mini, kann ich jetzt nicht zustimmen, der kleine hat im Stereo-Paar, haben sie einen klasse sound, aber ihr und da hat die Apple Tante (Siri) schon Probleme hoffe die werden bald wieder gelöst!
Aber trotzdem super Video weiter so!
Finde Smart Home eigentlich ganz gut, ja eigene Geräte gibt es nicht, aber zum Thema Datenschutz ist Apple definitiv der Vorreiter. Alles läuft lokal, anders als bei Google oder Alexa. Matter haben sie einen großen Teil dazu beigetragen und ich bin froh dass sie es getan haben. Neue Geräte können einfach ins Smart Home integriert werden, nur mit scannen eines QR Codes und eine viel größere Auswahl an Gerätstypen wird sicherlich mit Matter dazu kommen.
Wo ist den der Link ? 🙂 Danke fürs tolle Video
M1 MacBook ist eigentlich klasse, iPhones okay… habe mich ein Jahr damit beschäftigt und habe mich für die Zukunft gegen das Apple Ökosystem entschieden. Performance ist super, aber Usability war mir am Ende wichtiger. iPhone-Tastatur, MacOS Fensterverwaltung und fehlendes Sideloading auf iOS.
Richtig cooles Video! Für mich als Apple-Einsteiger mega wertvoll, danke dir! Einzig nervt mich massiv dieser Effekt, dass viel zu oft in das Bild rein und rausgecropt wird, wenn du etwas erklärst.
Im Apple Ökosystem gefangen zu sein und ein Konzept zu unterstützen, dass auf die totale Abschottung setzt halte ich für äußerst fraglich, egal wie gut die Geräte auch sein mögen. Es sind ja nicht nur die Anschlüsse, sondern das gesamte Konzept.
Bin von samsung zu apple und muss sagen, dass das Ökosystem sehr gelungen ist. Bin jedes mal erstaunt wie gut alles läuft
Ein gutes Video mit so gut wie keinem Fanboy-Moment 😜 Vielen Dank dafür!
Ich bin seit vielen Jahren Android Nutzer mit vielen Pixel Geräten. Ich hatte für ein Jahr dann mal das iPhone 13 und war ganz zufrieden. Am Ende hat mich dann jedoch so etwas eigentlich Triviales wie fehlende Custom Themes/Launcher/Icons gestört. Habe es weiter verkauft Bin dann zu einem Pixel 7 gegangen, bin aber sehr enttäuscht (insb. Fingerabdrucksensor). Bin stark am überlegen, wieder zu Apple zu gehen. Schade, dass man sich dann immer entscheiden muss zwischen den Systemen. Denn so richtig vernünftig haben die Google Apps in iOS dann doch nicht funktioniert (Google Fotos) oder Funktionieren haben gefehlt (Google Maps in Carplay). Naja, so lange mein Windows Laptop weiter so gut funktioniert, gibt es zumindest erstmal keinen Grund sich zu fragen, ob ein Chromebook reicht oder man sich mal ein MacBook anschauen sollte 😜
Kann dir OPPO ans Herz legen :) Samsung ist natürlich auch Spitze (sowohl was die sehr gute Software als auch Hardware angeht) aber nen ticken teurer.. na ja okay.. immernoch deutlich preiswerter als Apple, sollte also kein zu großes Kriterium sein ;)
Nimm doch ein oppo reno 10, das ist super und preiswert. Geh einfach in der schweiz das holen und basta.
@@Springflut_beste empfehlung ever 👏🏻
Sehr gutes Video. Ich verstehe nicht warum die Videos, verhältnismäßig weniger Klicks bekommen als z. B. iKnowreview oder Felixba.
Abbonenten vielleicht
Das frage ich mich auch. Zumal die anderen weniger symphatisch und authentisch sind. Ich feier den Kanal. Danke !!!
Hallo Ihr beiden, danke für eure Videos. Nur eine kleine Anmerkung bzgl. der Audioqualität: Persönlich ist dieser für mich etwas zu hallig, etwas zu stark in den Höhen abgestimmt und zu wenig basslastig. Vielleicht könntet ihr das ja für 2023 mal mitnehmen und ggfs. (sofern ihr das überhaupt so seht) als Anregung mitnehmen. Wünsche Euch schöne Weihnachten und ein erfolgreiches 2023!
Die neueste Funktion (16.3 beta) ist wieder ein für mich sehr gutes Beispiel, wie gut so ein Ökosystem sein kann: Hardwarekeys als 2. Faktor
Apple unterstützt jetzt Hardwarekeys (Yubikey,…) als zusätzliche Sicherheitsebene für die Icloud. Bei vielen Sachen ist es so, dass die Schlüssel auf jedem Device angelernt werden müssen um zu funktionieren.
Ich hab die Woche am iphone meinen ersten Schlüssel per NFC angelegt, und man wird auch gleich aufgefordert einen zweiten Schlüssel als Backup anzulegen. Was auch bei solchen Tokens viel Sinn macht, denn wäre der eine Token defekt(sind aber sehr Robust) würde man sich bei vielen Systemen komplett aussperren.
Gleich nach dem anlernen waren die selben Keys am iPad(aber da natürlich per USB) verfügbar.
Auch am Macbook sind die Schlüssel gleich verfügbar(hab da aber noch nicht weiter getestet), evtl kommen die dann auch als Login Device für das Macbook
Finde das Video sehr gelungen 👍🏼
Ich hätte echt gerne wieder in Windows Phone. Ich fand die damals sehr vortschrittlich und weit voraus.
Ich persönlich liebe Apple, aber bei manchen Geräten fehlt mir aktuell dieses gewisse etwas. Mein IPhone 14 pro ist absolut nicht das Gelbe vom Ei es Stürzt manchmal einfach beim Filmen ab und bei aller liebe bei dem Preis frech.
Sehr gut geklärt 👍🏼
Habe seit Jahren zuhause nur Apple beruflich Windows und Android. Und ganz ehrlich Apple ist soviel einfacher aufgebaut, zu bedienen und besser miteinander verbunden, dass nichts mich aktuell überzeugen könnte, ein anderes System zu nutzen auch wenn die Applegeräte ein paar Euro mehr kosten
Vielen Dank für das Video 👍🏼
Habt ihr auch mal vor das Huawei Ökosystem unter die Lupe zu nehmen?
Währe auch sehr interessant 👍🏼
Gutes Video, leider wurden die Zahlungsmethoden wie apple pay und was man damit alles machen kann ein bisschen vergessen
Gibt aber zB auch GPay. Wurde auch nicht berücksichtigt
Klar fehlt es den eingebundenen Geräten in HomeKit manchmal an Funktionen, aber was Automationen angeht, ist HomeKit unschlagbar.
Geiles Video, mal wieder! Super - aber mal ein anderer Introsound wäre toll. LG
Ich hoffe doch, dass du keinen OLED TV hast und diesen im Apple TV mit dem iPhone kalibriert hast. LG bspw. rät dringend davon ab, da dadurch die Abnutzung der Pixel enorm erhöht wird und sich nach kurzer Zeit dauerhaft falsche Farben einstellen können.
Bei mir hatte dieses Jahr irgendein Gerät einen Fehler weshalb es zu einem Synchronisationsproblem in HomeKit gekommen ist. Fazit: Die einzige Option die angezeigt wurde war die gesamte Konfiguration zurück zu setzen. Waren am Ende ein paar Tage Arbeit bis alle Geräte und Automationen wieder eingerichtet waren. Eine Backup Möglichkeit gibt es natürlich nicht. Apple ist toll wenn alles funktioniert, aber wenn es dann mal nicht funktioniert dann scheitert es spektakulär.
Ich musste mal nur Phillips hue reseten, dass war schon der Horror... sowas wünscht man wirklich niemanden.
Das ist leider aber bei vielen Systemen so. Homematic bietet zb auch kein Backup an. Da Heist es dann auch alles neu machen. Auch wenn mal ein Schalter braucht und man den neu und durch den baugleichen austauscht.
Die Frage ist was vom Ökosystem noch übrig bleibt, sobald Apple gezwungen wird andere Hersteller/Stores/Services auf die Devices zu lassen, bzw. die Apple Services für die Kommunikation mit anderen Services zu öffnen. Das ist sowohl in den USA (Appstore), als auch in der EU (Messenger)nur noch eine Frage der Zeit.
Auch darf man sich was die Nachteile des Ökosystems angeht nichts vormachen, einge davon sind für viele User immernoch ein KO Kriterium um überhaupt ein Apple Device zu kaufen. Denn Teil des Zwecks dieses Ökosystems ist beispielsweise, eine "Bauteil und Speicher-Abzocke" zu betreiben, die in anderen Branchen schon fast kriminell wäre. Glücklicherweise sind die wenigsten Apple User so Hardware affin, dass sie wüssten dass eine höher aufgelöste Frontlinse nur 3,70$ mehr kosten würde, oder dass selbst der schnellste 1TB SSD Speicher, Hunderte Dollar weniger kostet, als Apple dafür als Aufpreis nimmt. Ein weiterer Nachteil ist dass wir keinerlei Kontrolle darüber haben, was in der Apple Cloud passiert oder noch passieren wird. Je weiter die IT fortschreitet, desto unsicherer sind Daten in so einem Ökosystem. Die Menschheit steht vor einigen neuen Errungenschaften, die alles zu Ungunsten normaler User verändern werden. Der eine mag einen Quantencomputer "nur" dazu einsetzen, um an die iCloud Selfies seiner Nachbarin zu kommen. Der andere denkt vielleicht etwas größer und räumt eine Milliarden Apple Pay Konten leer.
Eine höher aufgelistete Frontlinse will man doch gar nicht. Für den normalen gebrauch sind 12mp immer ausreichend (außer man will sich in Großformat seine Selfies an die Wand hängen) und mehr mp würden die Low light Performance verschlechtern was gerade bei der Frontkamera nicht wünschenswert wäre aufgrund der eh schon recht kleinen Pixel. Die SSD upgrade Optionen sind mittlerweile auch nicht mehr komplett überteuert auch wenn es immer noch dreist ist aber gerade der Arbeitsspeicher ist natürlich eine Frechheit.
Für mich ist Apple einfach Gottlos gut gemacht. Damit meine ich, wie einfach gewisse Dinge sind. Vorallem iCloud und damit die Bilder oder iCloud Drive sind einfach genial. Schnell hochgeladen, direkt auf allen Geräten verfügbar. Zweite Sache ist das Design. Sieht edel aus, ich mag die Farben der Pro Modelle (zB. das Grün oder das Pazifik Blau des 12ers)
Echt geniales Video. Ich bin selber Apple Fan seit 2008 und mehr oder weniger sind iPhone, Watch und Airpods Pro immer vorhanden. Da meine Verlobte seit mehr als einem Jahr auch Apple infiziert ist haben wir uns jetzt noch 2 Homepod Minis und zahlreiche Hue Lampen zugelegt. Als nächstes werd ich mir noch iPad und iMac besorgen. 😄
Es gibt übrigens auch ein Programm von Apple, mit dem man im Windows Explorer auf die iCloud zugreifen kann. Ist glaube ich nicht einfach zu finden, ist aber direkt von Apple und funktioniert auch meistens recht gut. Ich war btw sehr überrascht als ich das gesehen habe.
Das Programm das du meinst ist die „iCloud“-App welche man sich auf jedem Windows-PC aus dem Windows-Store runterladen kann. Damit hat man dann im Dateimanager vollumfänglichen Zugang auf die iCloud als wäre es eine Festplatte die angeschlossen ist. Echt eine tolle Sache!
Doch findet man relativ einfach. Einfach iCloud Windows suchen!
@@D3LuxXOriginal Das erklärt weshalb ich es als schwer zu finden in Erinnerung hab... ich benutze den Windows App Store nie xD
@@meinname9747 Ja aber auch auf Google findet man das so ganz schnell und wird sogar auf die Apple Webseite geleitet :)
Ist einfach das beste Ökosystem der Welt
Äh, ne😅
@@userhessenone1469 doch schon
@@Marceldavis ganz sicher nicht! ("Goldener" Käfig)
könnt ihr auch das amazon ökosystem vorstellen? auch wenn es nicht high end ist.
Bin letztes Jahr auf das neue MacBook Pro umgestiegen, nachdem mein Windows Rechner gestorben ist und mich gegen Ende echt zur Weißglut getrieben hat. Kurz danach folgte auch dann ein iPhone und seitdem bin ich mehr als überzeugt, sowohl von der Performance, Bedienung, als auch von der Haptik.
Ärgere mich lediglich, dass ich diesen Schritt nicht früher gemacht habe.
Grade so Sachen wie AirDrop sind absolut unverzichtbar geworden.
Grade für Sachen wie Airdrop gibt's seit Jahren alternativen?! (Sowohl für Android als auch für Windows bzw. für beides untereinander..) Performance ist sicherlich gut.. für den Preis aber höchstens okay.. der Rest ist Geschmackssache...
Ich gebe 100 Punkte fürs Fazit 👍 / bin Mal gespannt ob mein Wechsel zu Apple 🍎 leicht wird 🙈
wie ist es gelaufen
@@bentley-ny so einfach war es nicht wirklich musste so einiges auf dem alten Telefon liegen lassen 😕 aber seit dem bin ich sehr sehr sehr zufrieden demnächst kommt neben dem iPad noch ein MacBook 😅👍
Finde die eingebauten Jokes sehr angenehm... 🙂
richtig richtig gutes video! würde ich jedem Neueinsteiger empfehlen! Ich selber bin 2020 mit einem alten iPhone zu apple eingestiegen und jetzt habe ich schließlich von jeder Produktgruppe mindestens ein Produkt! Das einzige was mich dran stört ist, dass viele Apple dienste Geld kosten!
Dafür gibts ja dann Apple One. Wenn man die Dienste eh alle nutzen will.
Und genau das ist Apples Marketing.
Sehr cooles Video :) Wie heißt denn die Hintergrundmusik? Will sie auf Epidemic Sound finden
sehr gutes Video
ichh finde manche apple geräte gut jedoch mag ich es nicht dass diese geräte gefühlt nur die hälfte der funktionen haben wenn man sie nicht mit anderen apple geräten nutzt. deswegen werd ich mir leider nie etwas davon zulegen können
Zum Apple TV Thema :) Ich habe ein 10 Jahre alten Samsung Fernseher, der hat zwar Smart TV, wird aber nicht mehr aktualisiert. Da krieg ich z.B. kein Disney + oder Paramount Plus drauf. Jedoch funktioniert der Fernseher sonst noch einwandfrei und ich benötigen keinen neuen. Durch das Apple TV ist der Fernseher aber wieder auf dem neuesten Stand und durch die Funktion mit dem iPhone die Bildeinstellungen richtig einzustellen, kann der Fernseher auch mit seinen 10 Jahren mit unserem 4K Sony Fernseher im Wohnzimmer locker mithalten. Auch wenn der Fernseher seinen Geist aufgibt, werde ich wieder ein Apple TV an den neuen Fernseher anschließen, auch wenn der alles ohne die Box könnte.
Ich finde es toll dass sich das iPhone sogar noch orten lässt, wenn die Batterie leer geht 😊
Ich bin seit 2 Jahren im Apple Ökosystem und finde es sehr gut ABER wenn man ein nicht Apple Gerät nutzt, um zum Beispiel auf seine iCloud Notizen oder anderen Cloud Anwendungen zuzugreifen ist es einfach nur eine Qual. Viele Funktionen fehlen einfach in der Webanwendung. Zum Beispiel, kann ich keine Fotos in meine Notizen importieren. Verschlüsselte Notizen lassen sich auch nur auf einem Apple Gerät öffnen. Das ist einfach nur ätzend.
Man vergisst gern, welch guten Service Apple für die 30% Gebühr bereitstellt. So nen sicheren Store bekommst du sonst wsl nirgends…
Is halt echt so, die vergleichen das mit Play store bzw android was in Punkt Sicherheit natürlich totaler Quatsch is😂
@@leon_vibes05 dafür ist die Auswahl bei Android viel größer
@@leon_vibes05 Google PlayProtect funktioniert schon ganz gut, es sei denn man weis es auszutricksen...
@@meinhauptacc7447was bringt dir eine riesige Auswahl? Kein Mensch wird sich 500x eine Taschenlampen App laden. Wovon die meisten auch noch kompletter Baukasten Müll sind. Lieber etwas weniger aber dafür sicherer und hochwertiger.
@@Scanix90 stimmt, mein s22 ultra hatte ne taschenlampe vorinstalliert. Was kostest das abo bei apple?
Ist echt cool, dass man Nearby Share auf allen Android Smartphones nutzen kann und bald auch unter Windows, aber meines Wissens nach braucht man für Nearby Share eine aktive WLAN-Verbindung. Deswegen ist AirDrop auch besser, dennoch leider nur unter Apple-Geräten verfügbar.
Apples Airdrop braucht auch eingeschaltetes WLAN nur verbindet es sich dann untereinander.
schönes Video, aber bei Lightning kann ich einfach nicht zustimmen. Ich finde es ist so ziemlich der nervigste Anschluss den ich kenne, zusammen mit Micro-USB.
Dumbledore, der Name passt mit den ersten 4 Buchstaben....
Alleine Micro USB (eine tatsächlich nervige und schlechte Schnittstelle) mit Lightning zu vergleichen ist ein Unding...
Eher sind Micro und Mini USB auf einem Level, Lightning ist verdammt praktisch und vor allem: ROBUST!
@@harrison00xXx lightning ist von der Datengeschwindigkeit durchaus vergleichbar
Der Link in eurer Beschreibung scheint nicht zu funktionieren. Bei Synology komme ich damit immer auf eine "Be Right Back" Seite.
2:59 Taylor Swift, Yayyyyy 👍👍👍👍
Das neue iPad mit dem USB-C ohne Pencil2-Unterstüzung ist schwachsinn hoch 10. Ich bin mit meinem iPad 9, iPhone 13 und MacBook zufrieden, ist super auch wenn es ein weing älter ist.
Hey 👋
Super Video 👍
Ich bin Apple Fan und liebe das Apple Ökosystem 😇
Es macht mir vieles einfacher 💪🏼
Apple TV+ finde ich hat mittlerweile fast die besten Serien auf dem Markt 👌
Liebe Grüße
Sebi ✌
Das beste überhaupt, oft kopiert aber nicht im Ansatz erreicht. Hört sich für Leute außerhalb des Apple Kosmosses vielleicht überheblich an aber Millionen von Nutzern werden da uneingeschränkt zustimmen. 🤷♂️Es ist wie es ist.
Ich bin für offene Kommunikation. Das treibt den Konkurrenzkampf nach vorne.
Aber fordert das Nutzungserlebnis nicht zwangsläufig 😉
@@NiceDay638 du hast bestimmt klopapier von apple das dir sagen kann ob du gesund bist😉🫡
@@NiceDay638 Meinst du das ernst oder betonst du das 😉.
Jedenfalls würde sich bei einem offenen AirDrop-Standard beispielsweise gar nichts verschlechtern, da die Technolgien im Hintergrund die Selben wären (Bluetooth und WLAN) und das UI sich jeder Hersteller sich selbst aussuchen kann (Apples AirDrop UI könnte sicher fortbestehen). Ergo keine Verschlechterung im Nutzungserlebnis.
Also die meisten erwähnten Vorteile können Samsung, Windows und Google auch. Ich mag das eingesperrt sein bei Apple einfach nicht mehr, vor allem mit einigen schlechten und Benutzer unfreundlichen Entscheidungen. Und ich muss es wissen, weil ich über 10 Jahre Apple User war, aber ich vermisse bei Samsung und Google nichts, fühle mich aber frei und kann jeder Zeit mich für ein anderes Gerät entscheiden. Von der besseren Preisleistung mal abgesehen...
Ein anderes Gerät von Samsung 😜
@@Scanix90 nö, da die meisten Dinge wie Nearby Share direkt über Google laufen, funktioniert dies mit jedem Andorid Smartphone. Genauso wie die Verbindung zwischen Android und Windows, die ähnlich wie bei Apple funktioniert.
Du musst es schließlich wissen
Danke, ich habe in dem Video auch nicht viele Besonderheiten des "besten" Ökosystems gefunden.
@@pipiandre91 das es einfach funktioniert. Ohne irgendwelche 3party Apps oder dergleichen. Gibt noch viele Kleinigkeiten die es so nicht so einfach nachzubauen gibt. Braucht nicht jeder ist aber angenehm. Ich bin damit sehr zufrieden und es erleichtert mir meinen Alltag. Muss aber jeder für sich entscheiden.
00:50 Auch wenn als Werbeslogan verwendet, so falsch ist die Aussage nicht: Wer Software herstellt, sollte auch seine eigene Hardware herstellt. Das war schon immer Devise Apple und reflektieren auch die Produkte. Schon immer brauchten iPhones deutlich weniger RAM, bei besserer Leistung, als Android-Geräte. Eben weil bei eigenem Design die Hardware viel besser aus die Software abgestimmt werden kann und umgekehrt. Schönes Beispiel dafür sind die Mirco$oft eigenen Surface-Produkte: deutlich stabiler, performen deutlich besser als auf random Hardware...
Es ist nicht perfekt und vieles was du hier gezeigt hat klappt bei mir auch nicht immer reibungslos. Aber alles in allem ist es das beste zusammenhängende System das gibt. Ich finde es extrem interessant was gerade bei Google passiert
haste gut gemacht bre
Ein gutes Ökosystem ist auch kompatibel mit anderen Systemen, was bei Apple überhaupt nicht der Fall ist. Man ist echt gefangen, man muss andere Apple Produkte nutzen weil's sonst meistens nicht klappt. Das ist alles Marketing. Da ich viele Marken miteinander kombiniere ( Anker Kopfhörer, Xiaomi Roller, Samsung boxen, Windows laptop, Canon Kamera, amazfit Uhr ) würde da ein Apple absolut nicht mit reinpassen. Ich mag es einfach wenn alles funktioniert. Ich liebe einfach die Diversität und sehe es nicht ein mich auf ein System beschränken zu müssen was ja zum großen Teil nicht Mal mit anderen Marken mithalten kann. Reicht mir schon wenn ich sehe wie jemand mit nem iPhone probleme hat sich mit ner Bluetooth Box zu verbinden.
Und welches andere Ökosystem ist uneingeschränkt mit anderen Ökosystemen kompatibel?
Und ja, Nikon zb ist kein Problem, auch ne Spiegelreflex,… als Webcam zu nutzen. ich weiss nicht ob du das Canon jemals probiert hast ? Wenn das bei Canon nicht geht, hats halt canon verbockt. Und es gibt genug Fitenssuhren anderer HErsteller die am iphone funktionieren, und an Apple health (also ins Apple Ökosystem) daten übermitteln und benutzen. Auch deine Amazfit Uhr kann das. Und wieso sollten Anker Kopfhörer und Samsung boxen nicht mit nem iphone funktionieren? Tun sie nämlich einwandfrei. Auch vom Windows PC aus kannst du auf deine Daten, Fotos,… in der icloud zugreifen.
Auch dein Roller funktioniert in Kombination mit einem iphone.
Hast du noch was , was du anscheinend nie probiert hast, und deswegen behauptest dass es nicht geht?
@@krauterhexer Es geht hier mehr darum, das ich ein iPad mit einem Windows PC nutzen kann (nein, das geht nicht) und aber ein zB. Pixel
@@userhessenone1469 wieso sollte das nicht gehen. Ich arbeite täglich am iPad auf einem Windows desktop mit einem 2. Monitor auch dran . Unsere Kanzlei Software läuft nur auf Windows, und funktioniert trotzdem
@@krauterhexer weil es nicht geht... Ist nunmal so. Ich kann ein iPad nicht vernünftig mit Windows verbinden. Beim iPhone noch extremer
Sehr gutes Video aber du hast einen Punkt mMn vergessen. Er ist nicht allzu groß und eig in eigenen Ökosystemen Irrelevant aber das sind die Updates. Ja wie schon angesprochen gibt es auch noch sehr lange nach Erscheinungsdatum neue Updates aber ich will hier eher auf den Zeitpunkt der Updates hinaus. Während es bei Android total Geräteabhängig ist wie schnell die Updates kommen wie z.B. wenn Xiaomi oder Motorola für neue Android Versionen und Sicherheitspatches meist länger warten müssen als beispielsweise Google oder Samsung ist das bei Apple klar geregelt. Immer Dienstags um 19 Uhr kann jeder sein iPhone, iPad etc. Upgraden und das egal ob es 1 Jahr alt ist oder 5 oder ob es ein pro Modell ist im vergleich zum SE
Das Apple-Ökosystem wird nie überholt werden. Apple ist die Marke, die es geschafft hat, die Kunden so stark an sich zu binden und ihnen ihre Services zu verkaufen um sie noch stärker in das Ökosystem einzubinden. Auch erwartet man von Apple-Geräten, dass sie nahtlos und einfach funktionieren. It just works, wie Jobs gesagt hätte.
Dachte auch Nokia und jetzt sind die nicht mehr die Weltmacht. Apple lässt sich immer mehr Zeit mit Innovationen und wird wenn es so weiter geht auch überholt. Samsung hat den Sinn des Ökosystems erkannt und holt jetzt langsam aber stetig auf
Wäre ich mir nicht so sicher... Samsung holt gut auf und die sind nicht so maßlos überteuert
@@userhessenone1469 apple ist 0 überteuert sondern einfach nur teuer
Alles Ansichtssache.
@@nerevarchthn6860 Natürlich sind sie überteuert. Nichts rechtfertigt die hohen Preise wenn man das mit Konkurrenz Produkten vergleicht
Einfach ein super Video! Kann fast überall ausnahmslos zustimmen. Dass Apple aber Systeme wie airdrop Android gegenüber nicht öffnet, ist meiner Meinung nach nachvollziehbar. Darunter würde die Einfachheit und Sicherheit leiden, und natürlich auch Apples Gewinn, wenn sie ihre Schnittstellen hier weiter öffnen.
Ökosysteme sind an sich schon überholt. Mittlerweile kann man auch Smartphones und Tablets gut an Monitore und kabelloser Peripherie anschließen und somit zum Computer umfunktionieren, nur Apple wehrt sich da noch sehr indem es derartige Geräte entweder nur mit minderwertigen oder gar keinen USBC-Anschlüssen ausstattet. Wenn ein Gerät vielseitig ist, dann muss nicht ständig alles zwischen mehreren Geräten synchronisiert werden. Denn das ist ja das was Apple will: Dass man möglichst viele, möglichst teure Geräte kauft, mit denen man jeweils nur ganz bestimmte Dinge machen kann.
Und muss doch mal was synchronisiert werden, gibt es auch viele andere gute Cloud-Lösungen anderer Hersteller.
Geht doch mit den iPads.
@@Scanix90 Falsch. Es geht nicht mit „den iPads“, sondern nur mit ganz bestimmten… und auf diesen ist weiterhin das Dateisystem und das Multitasking arg eingeschränkt. Von einem Computer ist man da noch etwas entfernt. Bei einem günstigen Motorola-Smartphone, welches man überall hin mitnehmen kann, ist das anders. Und auch Samsung und andere Hersteller bieten da viel. Android ist da einfach flexibler.
@@TingleCowboy es geht auf allen iPads. Zugegeben nur mit richtiger Bildschirmanpassung und dem StageManager macht das ganze Sinn. Das ist auf die m1 Geräte beschränkt. Dadurch fallen ältere Geräte raus und das Einsteiger Modell. Ab dem iPad Air klappt’s dann. Das Problem erledigt sich ja also über Zeit von allein.
Der Punkt mit dem Dateisystem stimmt aber, da ist es unter Android wirklich komfortabler.
@@Scanix90 Das normale iPad ist erst vor kurzem auf USB-C umgestellt worden, ist dadurch aber auch deutlich teurer geworden. Mit Tastaturcover und Stift ist man schnell 1000€ los, hat aber noch immer keinen „Stage Manager“. Geräte anderer Hersteller haben einfach vernünftiges Multitasking und frei anpassbare Fenster, schon seit längerem. Und iPhones haben noch immer kein USB-C, mit denen ist sowas noch immer nicht möglich, auch nicht mit Geräten die über 1500€ kosten. Nein, der Sinn eines Ökosystems ist nicht Benutzerfreundlichkeit, sondern den Nutzern möglichst viel Geld aus den Taschen zu ziehen. So betonen alle immer wie toll iCloud doch ist, aber meine Daten zwischen Windows und iOS habe ich nicht damit, sondern dem viel komfortableren OneDrive übertragen.
@@TingleCowboygeht nur mit M Prozessor
Wie spiegel ich denn das Display des Macbook auf meinen TV, ohne Airplay? Bei dir steht zwar ab 3:03 "Spiegeln oder erweitern auf:" da, aber das kommt bei mir gar nicht. Geht das nur bestimmten TV Modellen? Beide Geräte sind im selben WLAN. Hast du da noch zusätzlich etwas eingestellt?
Apple TV
In der Theorie sicher ein gutes Ökosystem. Aber in der praktisch dann eher unnütz, wenn man nicht komplett im Appe System lebt.
Ich nutze ein Samsung Android Smartphone, Windows PC und Laptop und vor einiger Zeit habe ich ein iPad bekommen. Und das iPad lebt ja mal so absolut in seiner eigenen Welt. Für alles muss ich umständlich über die Cloud gehen, weil kein einziger Dienst der anderen Geräte auf Apple Produkte verfügbar ist. Damit wird selbst Bilder übertragen zum Zeitfresser.
Klasse, dieses Video. Ich bin bisher nur gelegentlich mit Apple-Produkten in Verbindung gekommen. So hatte ich 2011 die erste Generation des Ipad und war davon sehr angetan. Ein Iphone habe ich mal eine relativ kurze Zeit genutzt und mein derzeitiger PC ist ein alter MacMini 2012, auf dem ich aber überwiegend Windows nutze. Auch ein altes Modell vom Apple TV hatte ich mal, nutze aber aktuell Fire TV.
Ich bin bei Apple immer wieder hin- und hergerissen. Mir gefallen die Produkte und das Ökosystem. Dann aber sehe ich wieder Preise, die ich für problematisch halte. So ist der Aufpreis vom Ipad 9 zum aktuellen Ipad meines Erachtens nicht gerechtfertigt. Ein Ipad Pro ist toll aber für mich doch zu teuer.
Der neue Apple TV reizt mich wiederum und auch ein Iphone als Nachfolger meines Huawei Mate 20 Pro ist denkbar. Ein Ipad 9 werde ich mir vermutlich bald anschaffen, da es vom Preis-/Leistungsverhältnis top ist. So werde ich wohl so nach und nach doch ins Apple Ökosystem wandern.
Ich benutze seit ca 3 Jahren ein iPad Air und hatte vor einiger Zeit ein iPhone.
Ich nutze aber seit 5 Jahren bereits wieder Android und schaue mich derzeit nach einem Tablet mit Android um.
Mich stört das Apple Ökosystem. Viel zu eingeschränkt. Auch diese "einfache Bedienung" usw... Ich finde es einfach zu unaufgeräumt und gar nicht intuitiv.. Alleine die "Einstellungen " App ist ein Haufen wirres zusammenklatschen von allem was das Gerät zu bieten hat.
Auf der Arbeit nutzen ein paar wenige ein iPhone, das Diensthandy ist ein Android Gerät. Zwischen den beiden Herstellern Daten auszutauschen ist oft ein Krampf. Zwischen beispielsweise OnePlus und Motorola dagegen kein Problem.
Ich nutze nun seit einiger Zeit ein Pixel Handy. Das Konzept ist ja nun ähnlich dessen eines iPhones. Ein Smartphone um den Chip und dem Betriebssystem herum gebaut. Dennoch fühlt es sich für mich beim Pixel einfach nach einer viel runderen, durchdachteren und benutzerfreundlicheren Lösung an. Zumal es mit allem Smart Home und anderen technischen Geräten im Haushalt ohne wenn und aber funktioniert.
Ich weiß und kann es auch für einige User nachvollziehen warum sie Apple nutzen. Aber....und das klingt fieser als es sein sollte... wer sich ein bisschen mit Technik auseinander setzt und nicht blind alles vorgesetzt bekommen will, ist unter anderen Herstellern besser aufgehoben.
Achja und unter Google Docs bekommt man ebenfalls ein kostenloses Office. Außerdem kommuniziert mein Pixel hervorragend mit meinem Windows Rechner.
Mein P30 Pro läuft nach 4 Jahren immer noch und bekommt sogar hin und wieder noch ein Update.
Warum soll Lightning besser sein als USB-C?
Also Ich weiß jetzt nicht wo das Update von Windows 7 auf 10 oder von 10 auf 11 Geld gekostet hat und die Unterstützung und Updates für Jahre gibt es bei Windows auch.
Ach ja und es gibt auf Windows richtige Games und naja zumindest kein "herumgefake" im Bezug auf die Grafikleistung einer RTX 3090
Wer holt sich bitte ein macbook zum zocken? Jeder der was von sich hält kauft sich ein arbeitsgerät man ist schließlich nicht ewig 14
Ich find's ja gut, dass du Apple kritisch hinterfragst, aber dass Microsoft über Jahrzehnte Geld für die OS-Updates genommen hat ist wirklich kein Geheimnis. Ich kann es allerdings auch verstehen, denn das ist nunmal ihr Hauptgeschäft. Trotzdem muss man auch sagen, dass widerum die Office-Programme zusätzlich Geld kosten. Da bietet Apple schon das das kostengünstigere Paket....ok...es ist sogar for free XD
Nach mehr als 13 Jahren Google-Heavyusage bin ich letztes Jahr zu Apple gewechselt. Mit Mann und Maus und allen Endgeräten...ganz ehrlich? Beste Entscheidung ever! Das Ökosystem ist definitiv anderen um GALAXIEN voraus.
Sagt jemand der Samsung nicht kennt
@@userhessenone1469 das Ökosystem von Samsung ist nochmal deutlich schlechter…
Die Home App ist gut und schön, aber wenn ich für meine Thermostate automatische Regeln erstelle, wird es sehr schnell sehr unübersichtlich.
Ökosystem ist bei Apple ein anderes Wort für Unfähigkeit kompatibel mit anderen Geräten zu sein.
kommt noch wasn zj huawei?
Wie muss man vorgehen, damit man Fotos vom iPhone löschen kann, diese aber trotzdem in icloud gespeichert werden?
Apple war lange Vorreiter und war wohl auch lange Vorbild für viele Hersteller. Samsung ist als erstes nachgezogen. Nun auch Google. Würde mir nur wünschen, dass Google auch Windows Apps für z.B. Kalender, Mail oder Fotos anbieten würde. Das hat Apple nach wie vor besser drauf. Aber da ist halt ein Stück weit auch Windows dran schuld.
Sorry aber das mit den Windows Updates stimmt nicht. Eigentlich musste man seit Windows 7 kein neues betriebssystem mehr kaufen und dieses kam 2010 raus und damals waren Mac OS Updates auch noch kostenpflichtig genauso wie iOS updates
Ich finde USB C hat das Potential der beste Anschluss überhaupt zu sein. Lightning ist einfach zu langsam.
Leider (!!!) nutzt aber jeder Hersteller seine eigenen Protokolle, sodass zwar der Stecker überall gleich aussiehst, aber eigendlich mehr unterschiedliche Stecker-Arten auf dem Markt sind, als jemals zuvor. Ich habe zum Beispiel ein Kabel, wenn ich das mit dem einem Netzteil verbinde, kann ich damit garnichts laden, wenn ich aber das gleiche Kabel mit einem anderen Netzteil verbinde oder einfach ein anderes Kabel nehme, kann ich damit wieder jedes Gerät laden. Dann habe ich ein Kabel und Netzteil, welches mein Samsung Handy sehr schnell lädt, mein Pixel aber garnicht, oder nur sehr sehr (sehr!) langsam.
Kurz gesagt, statt das Problem mit den "zu vielen Ports" zu lösen, hat USB C erst dafür gesogt, dass JEDER UND ALLES von diesem Problem betroffen ist. Vorher hat man wenigstens gesehen, welches von den 12 Kabeln, die du hast, zu welchem Gerät gehört oder wofür es verwendet werden kann. Jetzt hast du immernoch 12 unterschiedliche Kabel, aber alle sind USB C.
Naja die Software ist "kostenlos", zwingt einen aber nach einer gewissen Zeit zum Neukauf. Bei meinem iPad, dass als letztes Betriebssystem noch iOS 12 bekommen hatte, lassen sich absolut KEINE Apps mehr installieren, weil sie mittlerweile nur noch mit iOS 13 oder höher kompatibel sind. Wenn man eine App schonmal runtergeladen hat, hat man die Möglichkeit die zuletzt kompatible Version nochmal herunterzuladen. Wenn man die App noch nie heruntergeladen hat, hat man Pech gehabt. Bei Android gibt es das Porblem nicht. Jede vergangene Appversion lässt sich frei über den Browser herunterladen und installieren. Unabhängig davon sind die meisten Apps sehr weit rückwärts kompatibel, teilweise zurück bis Android 4.4. Zudem ist Android nicht nur kostenlos sondern im Kern auch noch Opensource. Wie es auf MacOS im Vergleich zu Windows aussieht kann ich leider nicht so gut beurteilen.
Zudem kommt auch noch, dass bei älteren iPhones durch die kostenlose Software die Leistung stark gedrosselt wird, sobald der Akku an Kapazität verliert um dazu einen Ausgleich zu schaffen. Das ist trotz closed source sogar nachgewiesen und wurde in Frankreich verboten. Daher kann man diese Drosselung in den Einstellungen tatsächlich ausschalten, wenn man das Land des Gerätes auf Frankreich umstellt.
Wie kann man jetzt lightning für den besseren Stecker halten 😂 Der hat hald noch usb 2.0 und nicht annähernd die lade Leistung von USB c
Mit dem AppleTV ging mir genau so. Hab mich immer gefragt für was man das braucht. Seitdem ich den habe will man nix anderes mehr benutzen.
Siri ist katastrophal! Was sie aber kann ist die HomeKit Geräte steuern usw. Normale Funktion halt. Was mir aber mit Abstand am besten gefällt an Siri ist die Stimme. Klingt am Menschlichsten von allen und der HomePod egal ob groß oder klein hat ein richtig gutes Micro. Ich kann bei voller Lautstärke normal Befehle an denn HomePod weitergeben ohne zu schreien wie bei Alexa.
HomeKit macht auch Probleme...
Ich hatte jetzt ein paar Monate wieder ein Samsung Gerät mit Android. Was soll ich sagen. Nutze nun wieder ein iPhone. Das Apple Ökosystem ist einfach so ausgereift. Und iOS bis ins kleinste Detail durchdacht. Sowohl beim Handling als auch beim Design.
Ich hab alle ausprobiert, und bin immer wieder zu Apple, und da bleibe ich jetzt auch, zumal Apple Silicon mich geflasht hat. Am meisten nervt mich, dass ich Fotos, die ich bei Google habe, nicht einfach so direkt mit dem Rechner synchronisieren kann, so, wie es früher mit GoogleDrive ging. Das war auch einer der Gründe, warum ich auch am Desktop zu Apple wechselte. Und da nach uns nach immer mehr dazu kam, wie Gespräche am Mac übernehmen, iMessage direkt am Mac schreiben, das iPad als extermen Monitor nutzen, nahtloses weiterarbeiten am Pad und umgekehrt, geräteübergreifende Zwischenablage, TimeMachine, Facetime (welches immer gut lief, wenn die anderen nur ruckelten) und und und..
Also ich verwende auch ein i Phone (SE 3) und ein i Pad (Air 4) regelmäßig im Alltag. Gerade Air Drop verwende ich quasi die ganze Zeit. Alleine diese Funktion rechtfertigt meiner Meinung sogar schon die Verwendung von Apple. Auch sonst ist das echt gut, allerdings funktioniert beispielsweise Air Play in unserer Schule nicht sonderlich gut (allerdings kann das natürlich auch an der Schule liegen, dort funktioniert ja irgendwie nie etwas).
AirDrop ist nicht Apple exklusiv von der Funktionsweise. Alle Androiden haben NearbyShare!
Könnt ihr als nächstes bitte mal Xiaomi unter die Lupe nehmen?
Ich habe mir gerade ein ipad gekauft, und in gebrauchtes iphone 12 pro ist auch schon unterwegs. Einfach aus Neugier, da ich nach uber 10 Jahren Android mal was neues möchte
Vor allem findet das Apple Ökosystem den Airtag über alle iPhones per Bluetooth, das kann Android nicht. Nur einzelne Marken, wie zB Galaxy kann das untereinander
Ich liebe Apple
Cool bis du deinen mac bootcampen musst um inventor zu nutzen 😅
1:27
Hätte gedacht, Tesla sei da auch dabei.
Gutes Video und trifft es eigentlich auf den Punkt. Gerade die Thematik mit Siri. Manchmal (quasi täglich) hasse ich sie 🤣. Was die manchmal versteht oder eben nicht versteht. Zum verrückt werden. Aber wenn man sie nicht fragt quatscht sie gern einfach mal dazwischen 🤷🏻♂️🤣. Auch nervt dieses ständige lange Gelaber: meine Daten habe ich von da und da oder ich spiele den Sender von da auf dem Gerät 🤣🤣🤣. Aber Licht und Heizung kann sie ganz gut 🤪👍🏻
Ach Alexa ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Die nervt regelmäßig.
Finde das, dass iPhone ein sehr robustes und stabiles Handy ist in allen Hinsichten. Benutze noch ein IPhone X und es läuft flüssiger, als ein Samsung s22 ultra. Habe mir ein iPhone 13 Mini geholt und das kleinste stärkste Smartphone was man kaufen kann. Mit dem Apple iPhone kann man nix falsch machen. Apple Öko beste. ES FEHLT NUR NICH DAS USB C. Dann Finish
und eine wirklich gute Kamera...
@@userhessenone1469 zum aktuelle Zeitpunkt heute nutze ich ein iPhone 13 mini
@@ryzeskill9352 ändert nicht wirklich die Qualität der Kamera
Ich liebe Apple auch
Wenn man weiß, wie man mit Siri redet und sie programmiert, dann ist Siri sehr hilfreich finde ich... auch im vergleich zu Alexa etc