Franken-Wahnsinn: Ausnahmezustand an der Schweizer Grenze | SPIEGEL TV

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2015
  • Währungsgeschichten zu verstehen ist nicht ganz einfach. Am Beispiel Schweiz reicht es aber zu wissen, dass der Franken seit dem 15. Januar deutlich mehr wert ist. Das bedeutet, dass das Leben in der Schweiz seitdem deutlich teurer und das Einkaufen im Ausland seitdem deutlich günstiger ist. Die Folge ist eine ganze Armada von Eidgenossen, die auf deutscher Seite mit ihrem Franken fette Beute macht.

КОМЕНТАРІ • 954

  • @addidaddi4284
    @addidaddi4284 4 роки тому +150

    Den Schweizern Gönne ich das! Wir können doch auch in Tcheschien und Polen billig einkaufen gehen ! Was soll also diese Gehässigkeit???

    • @Donknowww
      @Donknowww 2 роки тому +9

      Und die lokalen Gemeinden an der Grenze profitieren auch. Win win situation.

    • @beris33
      @beris33 2 місяці тому

      Aber echt und unsere Fachkräfte gehen auch dahin um mehr zu verdienen.

    • @accountname1651
      @accountname1651 Місяць тому

      es fliesst auch Geld nach Deutschland als Umsatz für die Einzelhändler vor Ort in Konstanz, Weil am Rhein, Lörrach

  • @schnudelwudelity
    @schnudelwudelity 9 років тому +1302

    Was ist daran verwerflich? Jeder von uns würde dasselbe tun wenn er Grenznah wohnt und solche Rabatte direkt vor der Haustür hat. Diese ewige Heuchelei.

    • @attag6609
      @attag6609 6 років тому +17

      Mein Vermieter fährt am WE 3h nach Deutschland zum Einkaufen, angeblich rentiert sich das

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel 6 років тому +6

      AT TAG Hierzulande fährt welcher öfters 2x400 km um Cola & Dosenbier 50% preiswerter zu kaufen.
      Öfters auf dem Körperbau sichtbar...
      Überladene 15l/100 kisten unterstreichen der Kaufmännischen Sinn

    • @Tobi-ln9xr
      @Tobi-ln9xr 6 років тому +19

      17.298.177 views
      Grenznah ?die kommen aus der ganzen Schweiz nach Weil am Rhein und Lörrach es ist unmöglich mal am Samstag in die Stadt zu gehen das ist einfach nur krank

    • @TB-jl9fr
      @TB-jl9fr 6 років тому +32

      So ein Bullshit. Im Übermaß beschweren sich doch immer die ganzen ,fremdenfeindlichen Schweizer das die bösen Deutschen Ihnen ihre Arbeit weg nehmen nutzen dann aber so einen Vorteil und tun wieder so als wäre es Hoheitsrecht.

    • @gunterjauch4743
      @gunterjauch4743 6 років тому +4

      Geh nicht davon aus das irgendjemand in die Schweiz will

  • @dustoftime1904
    @dustoftime1904 6 років тому +562

    Pizza Schmuggel ich brech ab.

    • @markus7863
      @markus7863 5 років тому +14

      Ich dachte bei dem Thema, ich bin im falschen Film. Hauptsache Geld gespart aber mit dem Auto noch unterwegs. Abnormal!

    • @yannhuynh
      @yannhuynh 5 років тому +13

      naja ist kein Schmuggel. Als Privatperson dürfen sie die Pizza unangemeldet einführen. Nur als Pizzalieferant ist das nicht möglich.

    • @joselineo6952
      @joselineo6952 5 років тому +9

      Pizzaübergabe an der Grenze. Früher wurden Agenten ausgetauscht...

    • @jasminhamzic5617
      @jasminhamzic5617 5 років тому +12

      3 Pizzen + Cola kann auch schon 85 € kosten, hast du 50 € gespart, für einen Grenz-Deal.

    • @christakeschillpills8177
      @christakeschillpills8177 5 років тому

      joseline o hahah bester kommentar 😂😂

  • @oltenplayer3004
    @oltenplayer3004 5 років тому +431

    Deutsche gehen ja auch nach Polen um einzukaufen

    • @elsicario8278
      @elsicario8278 4 роки тому +19

      Ist mittlerweile auch nicht mehr wirklich lohnenswert

    • @cedricp.9923
      @cedricp.9923 4 роки тому +2

      @@elsicario8278 Doch. Der Euro ist ca. das vierfache von den Złoty Wert

    • @Odysseus777
      @Odysseus777 4 роки тому +9

      @@cedricp.9923 Die Preise da sind trotzdem teurer geworden, hat nichts mit dem Wert zutun sondern der Kaufkraft

    • @sammyblaze4234
      @sammyblaze4234 4 роки тому +12

      Deutsche gehen auch in der Schweiz arbeiten, da kann sich dann auch ein Kellner ein fettes Auto leisten.

    • @depeggyausnosten9435
      @depeggyausnosten9435 4 роки тому +6

      Tschechien war früher von Dresden aus ein Paradies, tanken ,essen,Kippen u.a. aber jetzt kommen die Tschechen zu uns :D und haben eine höheren Beschäftigungsgrad als wir.

  • @felixw19
    @felixw19 9 років тому +307

    4:26 ....findet die Übergabe der Ware an der Ländergrenze statt.
    Klingt so, wie als würden die da Drogen schmuggeln :D

    • @GrandTheftChris
      @GrandTheftChris 9 років тому +4

      die machens so wie im film lammbock ^^

    • @Tobi-ln9xr
      @Tobi-ln9xr 6 років тому

      Felix W.
      FRANKFURT!!!!!

    • @butterberg
      @butterberg 4 роки тому

      😂😂😂😂😂

    • @Reparaturkanal
      @Reparaturkanal 4 роки тому

      Drogenschmuggel wäre auch kein Problem wenn "...der Zoll Abends leider nicht besetzt ist...".

    • @Sarah-xd5cq
      @Sarah-xd5cq 4 роки тому

      🤣🤣🤣🤣

  • @geisterjagersuko1690
    @geisterjagersuko1690 4 роки тому +152

    Deutschland - Das Tschechien der 90er.

    • @lnvr46
      @lnvr46 4 роки тому +2

      Naja im Vergleich zum Rest Europas ist Deutschland ja nicht unschlagbar günstig.

    • @MattGraver13
      @MattGraver13 3 роки тому +2

      @@lnvr46 naja also wenn du mal nach Skandinavien schaust....

    • @lnvr46
      @lnvr46 3 роки тому

      @@MattGraver13 Sicher, das ist aber auch extrem da oben. Gefühlt liegen wir irgendwo im Mittelfeld.

    • @MattGraver13
      @MattGraver13 3 роки тому +3

      @@lnvr46 dass die Lebensmittel im Balkan billiger sind ist klar. Aber da ist dann halt auch die Qualität eine andere. Ich denke dass es wenige Länder wie Deutschland gibt wo man gute und geprüfte Produkte für wenig Geld bekommt.

  • @ChriS-si3vn
    @ChriS-si3vn 4 роки тому +55

    Wohne in Trier und gehe auch immer in Luxemburg tanken.
    Ich Schwerverbrecher...

  • @ad220588
    @ad220588 4 роки тому +30

    Die Deutschen an der Grenze zur Schweiz haben mehr mit den Schweizern gemeinsam als mit Westfalen, Hessen oder Sachsen. Oft sogar den Dialekt. Für diese ist es ein entspanntes Miteinander. Man kennt sich und man schaffet zusammen

    • @RMPT6
      @RMPT6 Рік тому +3

      schwaben, badener und die schweizer dialekt sind Verwandt.

  • @xdlucaxd0347
    @xdlucaxd0347 4 роки тому +170

    Alter sie fährt nen Porsche und 1km hin und zurück für 10€

    • @AqierDesigns
      @AqierDesigns 4 роки тому +17

      der hat man ya auch angesehen das sie nicht die hellste war.

    • @Odysseus777
      @Odysseus777 4 роки тому +52

      Sie würde auch keinen Porsche fahren wenn sie nicht sparen würde. Was stellt ihr euch alle so an? Ich komme aus NRW und mich stört sowas gar nicht. Würde ich genauso machen. 1 km ist doch gar nichts, da fahr ich ja weiter zum Supermarkt bei mir um die Ecke.

    • @gvjvor6jahren301
      @gvjvor6jahren301 4 роки тому +7

      Und den hat sie wahrscheinlich gebraucht in Deutschland gekauft glaubst du ernsthaft dass man vom Geld verschwinden reich wird oder was

    • @gswv8311
      @gswv8311 4 роки тому +6

      Eben deswegen kann sie sich einen Porsche leisten

    • @qwertzu87
      @qwertzu87 4 роки тому +2

      dabei für 6€ Sprit verbraten ...hat sich ja wirklich gelohnt )))

  • @ILM242fgfhf
    @ILM242fgfhf 8 років тому +88

    ich geh pro jahr ca 1x in DE einkaufen. aber nicht wegen den billigen preisen eher wegen der grossen auswahl. aber mit euern preisen macht einkaufen sicher doppelt spass ;)

  • @user-tj9iz9yg3r
    @user-tj9iz9yg3r 7 років тому +471

    Schweizer, ich mag Euch! Ihr habt wenigstens Arsch in den Hosen und sagt was Euch nicht gefällt.

    • @thenamen935
      @thenamen935 6 років тому +2

      Неизведанные Потусторонние мира danke

    • @painlife3981
      @painlife3981 6 років тому +1

      Dein pb hab ich bei whatsapp als pb

    • @starbuckslover3261
      @starbuckslover3261 5 років тому +6

      Danke für dein Kompliment ich komme aus dem Kanton St.Gallen

    • @pommessindgeil6260
      @pommessindgeil6260 5 років тому

      Неизведанные Потусторонние мира dankä☺️

    • @pixelfreak2626
      @pixelfreak2626 5 років тому

      Danke mann

  • @Panda-rl4pc
    @Panda-rl4pc 6 років тому +43

    Ein bekannter hat seine Zigaretten früher immer in Polen gekauft. Seit er in der Schweiz lebt, kauft er sie in Deutschland.

  • @Derlucifer666
    @Derlucifer666 6 років тому +36

    Was eine Bürokratie um ne Pizza....kommt mal klar im Leben und lasst doch den grenzschweizern ihre günstigere Pizza ...

    • @Nilstv24
      @Nilstv24 4 роки тому +3

      Und Dutzenden Pizzerien ihre Existenz klauen? Nein danke

  • @LLubdeRr
    @LLubdeRr 3 роки тому +7

    Wir Schweizer in Aktion. Zuhause den AMG leasen und in DE dann für 1€ Bratwurst kaufen im Aldi

  • @MrLexpower
    @MrLexpower 5 років тому +13

    Erschreckend wie hier bei den Kommentaren zwei Nationen sich abwerten. Ich bin Schweizer und mag die Deutschen. Habe sehr viele deutsche Freunde die hier arbeiten und wohnen, welche aber ebenso in Deutschland einkaufen gehen. Hat doch nichts mit der Nationalität zu tun. Wenn ich gewisse Produkte zum halben Preis bekomme dann gehen Menschen dort einkaufen. Das wollen wir doch alle so!

  • @luna-kr3zc
    @luna-kr3zc 6 років тому +50

    "Experten zufolge" synonym für, wir verkaufen unsere völlig unfundierte Meinung als wissenschaftliche Erkenntnis

  • @Buechermaus87
    @Buechermaus87 7 років тому +43

    Bemerkenswert fand ich bei meinem Besuch in Basel vor einigen Wochen, dass, trotz des guten Wetters (hatte noch an die 30 Grad) und brechend voller Stadt die Cafes und Restaurants selbst um die Mittagszeit gähnend leer waren (in so ziemlich allen anderen Städten, die ich besucht habe, waren die Restaurants immer brechend voll bei gutem Wetter), zur gleichen Zeit war am Rhein kein Platz mehr zu finden, als ich mich dort niederlassen und ausruhen wollte. Auch die Supermärkte und Geschäfte waren leer, kaum einer wollte etwas kaufen - die Straßen und Parks hingegen waren nahezu überlaufen. Ganz so, als sähen es die Schweizer selbst nicht ein, die Preise im eigenen Land zu zahlen.

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 7 років тому +9

      Das stimmt auch. Die Schweizer Lebenshaltungskosten sind in dne letzten 10 Jahren massiv angestiegen. Die Löhne haben oft nicht Schritt gehalten und so manch ein Schweizer steht dadurch heute schlechter da als vor 10-20 Jahren.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 6 років тому +3

      In Dtl kostet die Gastronomie ggf nur die Hälfte.
      In Schweizer Läden kaufen sie unter der Woche ein.
      Weniger am Wochenende.
      In Dtl. ist es umgekehrt.

    • @florodelfia363
      @florodelfia363 6 років тому +11

      Vielleicht wollen sie auch einfach bei schönem Wetter den Rhein geniessen und nicht in Supermärkten hocken.

    • @Buechermaus87
      @Buechermaus87 5 років тому

      Auch die Lokale mit Sitzplätzen draußen waren leer.

    • @Sarah-xd5cq
      @Sarah-xd5cq 4 роки тому +1

      .....können sich viele nicht mehr so oft leisten!! Wir nehmen dann lieber was mit und gehen irgendwo an den See oder so...

  • @TheChesterfield1991
    @TheChesterfield1991 8 років тому +116

    1:25 : Ich kauf auch immer einen Fishmac und leg ihn dann zu den einkäufen ;)

    • @Antiprokontra
      @Antiprokontra 6 років тому +7

      Das is kein Fishmac, das ist n Supermarkt-Mikrowellen-Burger.

    • @alex-der-angler
      @alex-der-angler 6 років тому

      Gibts bei Lidl und Co ;)

    • @johnys2417
      @johnys2417 6 років тому +13

      Doch das is n filet o fish schau mal auf die packung und les

    • @GuarulhosOk
      @GuarulhosOk 4 роки тому

      Antiprokontra
      Doch das ist ein Fishmac, der heisst dort einfach „Filet o Fish“ :gay:

  • @AnoNymous-ie3wc
    @AnoNymous-ie3wc 6 років тому +19

    Es ist halt teilweise auch eine Sauerei dass Produkte die in der Schweiz produziert wurden in Deutschland billiger zu kriegen sind... Würde auch nicht anders wenn ich ein Auto hätte.

    • @mountrushmore4692
      @mountrushmore4692 4 роки тому +1

      Ano Nymous Vom Handel hast du wie es aussieht null Ahnung. Eure Unternehmen setzen doch den Listeneinkaufspreis für Produkte aus euren Haus fest. Wenn die so blöd sind und niedrig handeln, freut sich Deutschland und setzt nichts mehr als Zuschlag drauf sondern nur eine kleine Gewinnspanne und passt. Sind ja letztendlich eure Produkte.

  • @deepblue64
    @deepblue64 5 років тому +36

    Goldig, pizzas an der genze übegenben 🤣

    • @msp6026
      @msp6026 4 роки тому +1

      Warum hast du eigentlich dein Kommentar bearbeitet^^

  • @royalgoat5485
    @royalgoat5485 7 років тому +173

    4:40 "es wird kalt bis ich zuhause ankomme". Meine Güte dann geh halt schnell nach hause anstatt ewig mit dem Reporter zu quatschen :D

    • @RS-hg3rp
      @RS-hg3rp 6 років тому +8

      was für ein idioten kommentar.

    • @cozycarry
      @cozycarry 5 років тому +1

      er hat die pizza gemeint..

    • @Daenni909
      @Daenni909 5 років тому

      Für was steht denn die Abkürzung "BDS" in deinem Profilbild?

  • @karlmagnor4832
    @karlmagnor4832 6 років тому +251

    Deshalb der Porsche, weil man für 10 € den Zöllnern auf den Sack geht. Sparen geht auch anders. Einfach ein Auto fahren was keine 17 Liter auf 100 km benötigt. Paradox irgendwie.

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 6 років тому +25

      Ja genau. Und sie trinkt auch noch "Hugo"! So etwas wuerde ich nur saufen, wenn der Krieg kommt/herrscht oder ich ein Alkoholiker waere.
      Genauso wie die Luxuswagenfahrer in DE bei ALDI/Penny/Lidl/usw.
      Verstehe ich ueberhaupt nicht.

    • @face5226
      @face5226 6 років тому +22

      Karl Magnor oder sie fährt Porsche, weil sie eben sonst sparsam lebt :)

    • @Etherion195
      @Etherion195 6 років тому +4

      face
      Wenn man wirklich Porsche fahren will, fährt man aber keinen Cayenne. Das ist nämlich so ziemlich das un-porschemäßigstes, was es gibt (neben dem Macan)

    • @ciscoesco374
      @ciscoesco374 5 років тому +8

      Alter sie wohnt da, Spiegel hat einfach die falsche an gelabert. Sie wollte was kaufen fertig. Nur weil Zoll vorher eingeblendet wird.

    • @RizZaTV
      @RizZaTV 5 років тому +6

      die zöllner sollen ihren job machen und die fresse halten

  • @operationhighjump4656
    @operationhighjump4656 5 років тому +33

    Ich liebe die schweizer können wenigstens abstimmen auch wenn es manchmal kompliziert formuliert wird

    • @ladyblack49
      @ladyblack49 Рік тому

      nur dass es nichts bringt 😂

  • @makawifue
    @makawifue 4 роки тому +12

    Nicht zu vernachlässigen ist das Kino im Rheincenter, von dem ich als Basler auch immer gerne profitiere. Kostet in der Schweiz fast dreifach😂

    • @noahz5205
      @noahz5205 4 роки тому +3

      Hahahah isch so :)

  • @OfficialMonstaMusic
    @OfficialMonstaMusic 8 років тому +119

    Ich fühle mich als Franke vom titel sehr beschuldigt xD Aber wie würde man den Ausnahmezustand in Franken nennen? Auch Franken-Wahnsinn :'D ?

  • @kimbim96
    @kimbim96 6 років тому +12

    Ich gehe auch oft in das Einkaufszentrum, welches ganz am Anfang im Film gezeigt wird. Finde es einfach faszinierend, wie billig das dort ist und viele Produkte gibt es in der Schweiz noch nicht mal.

  • @cokefridger
    @cokefridger 5 років тому +19

    Haha, also den Spaß mit Pizza ordentlich verzollen und einführen würde ich mir wenigstens einmal geben; auch wenn sie danach kalt ist ^^

  • @Geschichtelehrer
    @Geschichtelehrer Рік тому +2

    ...und heute ist es umgekehrt...

  • @derstuttgarter84
    @derstuttgarter84 7 років тому +40

    Mir gefällt die Schweiz sehr. Hat ja auch echt was zu bieten. Das mit den Preisen stimmt....5 € für einen Hotdog am Bahnhof (umgerechnet) ist schon sauteuer und natürlich auch all die anderen Sachen. Ich meine wir profitieren ja beide voneinander, die Schweizer vom günstigen Wechselkurs in Weil am Rhein oder Konstanz den sie nutzen können und wir Deutschen von den hohen Löhnen und der guten Absicherung im Job.

    • @thenamen935
      @thenamen935 6 років тому +7

      derstuttgarter84 ENDLICH JEMAND VERNÜNFTIGES! Danke für diesen Kommentar

    • @Hackmannhasstaudi
      @Hackmannhasstaudi 6 років тому +2

      Ähm, nein, es profitiert nur die Schweiz. Die deutschen in der Schweiz zahlen auch Steuern in der Schweiz und sie sind hochqualifiziert, dieses Studium hat jedoch der deutsche Steuerzahler finanziert.

    • @Hackmannhasstaudi
      @Hackmannhasstaudi 6 років тому +5

      Die Schweizer ist doch ohne gebildete Zuwanderer gar nicht Überlebensfähig. kann mir auch nicht vorstellen dass es allzu viele Grenzgänger gibt, die deutschen müssen ihr Einkommen ja in beiden Ländern versteuern. sehe da also keinen echten Vorteil zum wohnen in Deutschland. Die Schweiz kassiert ja auch Steuern von den Grenzgängern, wo da jetzt der Nachteil für die Schweizer sein soll ist mir ein Rätsel.
      Oh ja die deutschen profitieren wirklich extrem von den 0% in Worten NULL PROZENT Steuern die, die Schweizer in Deutschland zahlen.
      Finde es seltsam dass es solche Probleme bei den anderen 8 Nachbarländern Deutschlands nicht gibt.
      Was stört dich an deutschen und Franzosen?
      Bei mir wohnen keine Schweizer aber schau dir doch mal die Rhein, Ruhr Schiene an, dort leben 11 Millionen Menschen auf einer viel kleineren Fläche als der Schweiz plus die Grenzgänger aus Belgien und den Niederlanden. Komm mal auf einen Besuch vorbei, danach wirst du den stockenden verkehr im Süden nicht mehr als Stau Empfinden.
      ist dir eigentlich bewusst wie viel ein Studium kostet? Freunde von mir in der Schweiz haben nur deutsche Arbeitskollegen weil es fast keine Schweizer Naturwissenschaftler gibt. Warum sollte ein Schweizer auch ein aufwändiges Studium abschließen wenn er schon als Taxifahrer ein ordentliches Einkommen hat?
      Das nenne ich mal ein echtes Luxusproblem.
      ich fahre übrigens morgen wieder mal in die Schweiz und mache dort Urlaub, ich kann mir meine Mehrwertsteuer nicht an der Grenze zurück holen.
      Findest du das fair?

    • @Hackmannhasstaudi
      @Hackmannhasstaudi 6 років тому +4

      Die Bilder haben eine für ein westliches Industrieland extrem niedrige Abiturientenquote und die Absolventen meiden die anspruchsvollen Studiengänge, Also Medizin und die MINT-Fächer.
      Hier hast du sowohl deutsche als auch Schweizer Quellen:
      www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.abiturquote-in-der-schweiz-der-schweiz-fehlen-die-akademiker.d2ee8e0e-72ca-4e42-9354-56d9b8f92f7f.html
      www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Wieso-die-Schweiz-so-bildungsfeindlich-ist/story/18585508
      Also sind Chemiker, Biologen, Informatiker, Physiker, Ingenieure und Ärzte für Schweizer also die einfachen Jobs, das ist ja interessant.
      Für die Dreckarbeit also Pflege und Gastronomie dürfen aber sicher auch gerne Ausländer kommen. In Luxemburg wirst du auch keinen "native" finde der sich die Hände schmutzig macht.
      Ob das Schweizer Wirtschaftssystem besser als das deutsche ist entzieht sich meiner Kenntnis, allerdings musst du auch beachten dass die Schweiz nicht auch noch komplett Europa mit durchfüttern muss das Klima und die Welt retten möchte. Die Schweizer kümmern sich nur um sich und sind immer nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht, was ich nicht schlimm finde, jedes Land sollte im Interesse seiner Bürger handeln. Auch haben die Schweizer alle Vorteile der EU aber keine Nachteile, der Vergleich hinkt also zwischen der Unabhängigen Schweiz und Deutschland dem Zahlmeister der Welt.
      Die Löhne sind in Deutschland nicht zu gering, Steuern und Sozialabgaben sind einfach zu hoch, aus oben genannten Gründen. Jedes Jahr verlassen Abermilliarden Euros Deutschland.
      Die Schweiz hat gebildete Ausländer die zum arbeiten gekommen sind, Deutschland hat Analphabeten die ins Sozialsystem einwandern wollen.
      Wie du siehst kann man Deutschland und die Schweiz auf vielen Ebenen nicht vergleichen. Die Länder sind sich sehr ähnlich und doch extrem verschieden.
      Wenn die Schweiz Deutschland eingliedern würde und alles 1:1 übernommen wird hätte ich da kein Problem mit. Deutsche sind nicht neidisch auf den Schweizer Wohlstand sondern auf die Demokratie und somit auch Freiheit der Schweizer. Die deutschen haben nur eine Mehrparteiendiktatur, die auch noch vor Brüssel buckeln muss. Das ist der größte Reichtum der Schweiz, neben der wunderschönen Landschaft natürlich..

    • @yannhuynh
      @yannhuynh 5 років тому

      @@Hackmannhasstaudi Natürlich kannst du die Mehrwertsteuer zurückholen wenn du etwas ausführst. Wenn du Ferien machst und alles in der Schweiz konsumierst musst du halt deine Mehrwertsteuer bezahlen.

  • @ad220588
    @ad220588 4 роки тому +10

    Man darf nicht vergessen auch auf der deutschen Seite sind Alemannen

  • @blackgoldman2
    @blackgoldman2 5 років тому +7

    Ich möchte mal eine gewagte Theorie aufstellen: Ohne Deutschland an der nördlichen Schweizer Grenze würde es die Schweiz mit Ihrem Wohlstand so nicht geben.
    Die Schweiz profitiert von vielen deutschen Arbeitnehmern, die für niedrigere Löhne als Einheimische arbeiten, sie Profitiert vom Wechselkurs und den grenznahen Einkaufsmöglichkeiten zudem Profitiert sie von Steuerflüchtlingen die ihre Millionen bei Schweizer Banken anlegen und somit ihre Anlagen in der Schweiz versteuern und nicht in Deutschland.
    Deutschland entgehen dabei viele Akademiker und Steuergelder.

    • @accountname1651
      @accountname1651 Місяць тому

      Aha 🤔 d.h. die österreichischen Fachkräfte im Osten und die französischen im Westen und Italiener im Süden haben keinen Einfluss oder dass die Schweizer die besten Uhren und Züge bauen und Versicherungen und Bankwesen können und eine Rüstungsindustrie haben und stark im Bereich Chemie und Medizin sind, sogar so stark dass BASF schweizer Firmen kauft 😊?

  • @dalbaner2158
    @dalbaner2158 4 роки тому +15

    Ich wohne an der Grenze Luxemburg 🇱🇺 und fahre auch da immer hin um zu shoppen

  • @LodrikBadric
    @LodrikBadric 6 років тому +43

    Was für ein Kindergarten, diese Kommentare hier..

  • @thenamen935
    @thenamen935 6 років тому +5

    Beschwert sich ernsthaft jemand über teure Preise IN DEN BERGEN, gegen ein Restaurant AUF DEM BERG. Dort kommen übrigens noch teure Transportkosten hinzu, deine eine Alphütte hat keine möglichkeit per LKW Waren gekiefert zu kriegen...

    • @GibsonVienna
      @GibsonVienna 4 роки тому

      Dann kriegen sie es eben mit der Materialseilbahn rauf. So teuer ist das auch wieder nicht.

    • @thenamen935
      @thenamen935 4 роки тому

      @@GibsonVienna Das funktioniert nur bei Restaurants direkt an einer Seilbahn, welche auch mit dem Tal und mit ist, liegen. Die meisten Restaurants in den Bergen müssen jedoch mit dem Ratrac oder einem Schneemobil beliefert werden. Lange Fahrzeiten, schwierige Wege und wenig Stauraum für die Fracht erhöhen den Preis.
      Auch eine Materialgondel ist nicht billig, da diese eine Passagiergondel ausfallen lässt und nur wenig Stauraum bietet. Die einzigen Orte welche man wirklich günstig beliefern kann sind die Bergrestaurants welche mit einer Grossraumgondel zum Tal verbunden sind. Aver dort sind die Preise hoch wegen dem hohen Touristenaufkommen.

  • @jurgenschopsdau3406
    @jurgenschopsdau3406 4 роки тому +6

    Was soll das? Wir Saarländer fahren nach Luxemburg wegen Sprit + Tabak!

  • @theGenxVIRUS
    @theGenxVIRUS 9 років тому +396

    2:30 nen Posche Cayenne fahren aber sich 10 € MWST zurück holen! Mir wär das zu peinlich...

    • @Iloveexplosion
      @Iloveexplosion 9 років тому +2

      .

    • @MrWAZZUPJoey
      @MrWAZZUPJoey 9 років тому +180

      Vom Ausgeben sind sie nicht reich geworden ;)

    • @theGenxVIRUS
      @theGenxVIRUS 9 років тому +16

      MrWAZZUPJoey schon klar aber wer sparsam ist kauft sich auch keinen Porsche. Und ich meinte ja auch nur das es MIR peinlich wäre 10 € zurück zu holen wenn vor der Tür nen Auto für 100k steht.

    • @Iloveexplosion
      @Iloveexplosion 9 років тому

      Iloveexplosion​ wir sind*

    • @MrWAZZUPJoey
      @MrWAZZUPJoey 9 років тому +13

      theGenxVIRUS ja hast recht, verstehe deine Denkweise. Aber das hat etwas mit der Grundsätzlichen Denkweise zu tun. Ich verdiene auch Überdurchschnittlich gut und schneide trotzdem meine Zahnpasta Tuben in der Mitte durch um die Reste mit der Zahnbürste raus zu kratzen. Falls du jetzt meinst dann kann man sich auch ein billigeres Auto holen... eben nicht, wenn du zum Beispiel Unternehmensberater bist und pro Vortrag 2.000€ verlangst, kannst du nicht mit ner E-Klasse vorfahren...

  • @danielmeyer5535
    @danielmeyer5535 4 роки тому +3

    kauft euren Industriedrecksfrass und seid glücklich (aber wundert euch nicht dass euer Körper irgendwann rebelliert)

  • @hulapalu1862
    @hulapalu1862 5 років тому +3

    Ich seh des immer man muss des im Verhältnis sehen wie viel die Schweiz kostet und was man dort verdient... ich finde die Schweiz zu leben genauso toll/schlecht wie Deutschland... was bringt es mir wenn ich das doppelte verdiene und aber das doppelte bezahle

  • @Harrington2323
    @Harrington2323 5 днів тому

    Ich hab 3Jahre in der Schweiz gelebt, gearbeitet und über der Grenze in Rheinfelden eingekauft (West. von Weil). Das war aber 2010-13. Schon damals hieß es " In der Schweiz arbeiten, in Frankreich leben und in Deutschland einkaufen. Freitag und Samstag sind nur die von 40km -? von der Grenze einkaufen gefahren weil die Hölle los war, die die direkt an der Grenze wohnten sind wenn möglich in der Woche gefahren. Ich kannte da einen Chef eines Discounters der hatte als einer der wenigen in Deutschland mehr Lagerfläche als Verkaufsraum und sagte immer er schlägt fast jeden Samstag das 3fache der Ware in seinem Verkaufsraum um von den Tagen vor Weihnachten und Ostern gar nicht zu Reden. Da waren dutzende Mitarbeiter am Auffüllen und eigentlich immer alle Kassen besetzt.

  • @tonifrischknecht7144
    @tonifrischknecht7144 6 років тому +32

    seltsam dass ich viele Deutsche in Schweizer Migros sehe.

    • @Tobi-ln9xr
      @Tobi-ln9xr 5 років тому +3

      Was ist Migros ?

    • @BEng-yc4tj
      @BEng-yc4tj 5 років тому +2

      @@Tobi-ln9xr google doch mal^^

    • @Christopher-hp2lg
      @Christopher-hp2lg 5 років тому +9

      Ich geh gerne in Migros die Nüdili sind halt einfach besser 😅

    • @lorenzmuller3542
      @lorenzmuller3542 5 років тому

      @@Christopher-hp2lgQuatsch!

    • @Christopher-hp2lg
      @Christopher-hp2lg 5 років тому +3

      @@lorenzmuller3542 Die Geschmäcker sind zum Glück ja unterschiedlich....

  • @christinebram273
    @christinebram273 6 років тому +3

    Die Eifeler sind früher nach Luxemburg zum Einkaufen gefahren

  • @shimada9043
    @shimada9043 6 років тому +47

    Und Deutsche die in der Schweiz arbeiten sind dann wieder ok oder was??

    • @Hackmannhasstaudi
      @Hackmannhasstaudi 6 років тому +13

      Die erwirtschaften doch den Schweizer Wohlstand. Die Schweiz hat kaum eigene Akademiker. Die Pharmabranche wäre ohne deutsche am Boden.

    • @alex-der-angler
      @alex-der-angler 6 років тому +7

      Was machen denn die deutschen? Genau das, was in Deutschland die Polen etc. machen. Jobs für die ihr euch zu fein seid. Bau, Pflege und Gastronomie für einen Hungerlohn. Bei den Lebenshaltungskosten, bleibt da nicht viel über. Ohne Deutsche, Franzosen und Italiener hättet ihr ein mächtiges Problem.

    • @florodelfia363
      @florodelfia363 6 років тому +6

      Die Schweiz hat45% Akademiker

    • @LodrikBadric
      @LodrikBadric 6 років тому

      Was hat das mit dem Beitrag zu tun?

    • @chill7705
      @chill7705 5 років тому +9

      Hackmannhasstaudi die schweiz hat keine akademiker??? Woher hast du das? Wir haben ja nur einige der besten universitäten europas aber ja klar... und italiener und deutsche sind schon lange nicht mehr die die die „normalen/standart“ jobs in der schweiz machen. Anders als in deutschland waren wir fähig die flüchtlinge zu integrieren und die arbeiten jetzt alle.

  • @dennishauptmann7595
    @dennishauptmann7595 4 роки тому +1

    Ich bin Deutscher und lebe seit einem Jahr in der Schweiz ich Fahr oft nach Deutschland zum einkaufen dann geht s mit dem Ausfuhrschein an Zoll und bekomme die Mehrwertsteuer gut geschrieben (Vorrausetzung ist eine B oder C Bewilligung oder eine Schweizer Personalausweis) die ich dann für meinen nächsten Einkauf benutzen kann echt eine feine Sache .

  • @gustavplayzz8676
    @gustavplayzz8676 6 років тому +44

    ich find des als schweizer soo schlimm dass meine landsmänner immeer mit sonem komischen akzent reden müssn....

    • @LodrikBadric
      @LodrikBadric 6 років тому +5

      Du meinst wohl eher Dialekt..

    • @avia6083
      @avia6083 5 років тому +2

      lul Wa hesch geg üsen dialekt du pissgsicht

    • @nyth5400
      @nyth5400 4 роки тому +3

      LodrikBadric Nein. Wenn wir unter schweizern reden, reden wir mit dialekt.
      Wenn wir hochdeutsch reden, reden sir mit akzent

  • @Mert-qf2ys
    @Mert-qf2ys 3 роки тому +11

    Ich hoffe Deutschland bleibt weiterhin günstig. Man muss den Bauern in Deutschland für die harte Arbeit danken. Leider werden viele Bauer von der deutschen Bevölkerung ausgegrenzt...

    • @troIof
      @troIof 11 місяців тому +1

      das ist nicht gut gealtert....

    • @elendzerfalltinordnung8483
      @elendzerfalltinordnung8483 10 місяців тому

      Sehr schlecht, hier herrscht momentan totale Katastrophe.

  • @stefanpregesbauer8894
    @stefanpregesbauer8894 6 років тому +13

    Die Schweizer Wirtschaft wächst aber immer noch stark

  • @mjcoolswagtv8839
    @mjcoolswagtv8839 4 роки тому +2

    Ich wohne da in der Nähe und da gehen die voll oft einkaufen😂 aber ich komme aus Deutschland. Wusstet ihr dass hinter dem Einkaufszentrum eine Brücke ist, und wenn man darüber geht ist man direkt in Frankreich!

  • @jackybaldwin8094
    @jackybaldwin8094 Рік тому +1

    Heute lohnt es sich fast nur noch für Drogerie Artikel

  • @thenamen935
    @thenamen935 6 років тому +57

    Die Schweizer welche in Deutschland einkaufen sind ein Problem, die Deutschen welche in Luxemburg, Niederlande, Belgien, usw. einkaufen aber nicht... Tolle Doppelmoral

    • @meinemeinung8355
      @meinemeinung8355 6 років тому +8

      TheNamen die schweizer krigen die Mehrwertsteuer zurück die deuschen hingen nicht das ist das problem

    • @antamanta9584
      @antamanta9584 5 років тому +6

      Meine Meinung Das liegt aber an der Gesetzgebung und nicht an den Schweizern

    • @itsonmylist5369
      @itsonmylist5369 5 років тому +4

      Deutsche die in Luxemburg einkaufen? Dort kostet alles ca. 20% mehr.

    • @kevinniehaus5618
      @kevinniehaus5618 5 років тому

      Zigaretten und Benzin gibts in Lux billiger. Wenn ich in Berlin bin fahre ich meist auch zum Tanken nach Polen, ebenso um Zigaretten zu kaufen. Kaffee hol ich 1x im Monat aus Holland. So ist das halt wenn man viel unterwegs ist...

    • @Tranefine
      @Tranefine 4 роки тому +1

      Meine Meinung - Tatsache ist, dass auch die Deutschen ab einem gewissen Einkaufswert in der Schweiz die MWST zurück erhalten. Das zwar nicht viele Deutsche in der Schweiz einkaufen wollen, durch den hohen Frankenkurs liegt auf der Hand, aber es ist sicherlich nicht unser Problem, wenn die EU den Euro in den letzten Jahren so heruntergewirtschaftet hat.
      Außerdem: als vor etwa zehn Jahren der Währungskurs der polnische Währung Zloty recht tief war, war es ja auch so, dass man im grenznahen Polen einkaufen ging. Ich würde sogar mal behaupten, dass das auch heute noch gemacht wird.

  • @scheromeregan1267
    @scheromeregan1267 8 років тому +7

    Warum Deutsche der Schweiz den Rücken kehren, Tschüss Schweiz, sagen ärgert mich, schliesslich arbeiten bei uns 300'000 Deutsche und wir helfen indem wir teilweise auch Flüchtlinge aufnehmen. Wir sind schliesslich nicht verpflichtet da wie nicht in der EU sind.....

    • @phantom1350
      @phantom1350 8 років тому +1

      +scherome regan Die europä;ischen Staaten sind auch nicht verpflichtet Flüchtlinge aufzunehmen, Polen nimmt beispielsweise auch nahezu keine Flüchtlingen auf. Nach EU Recht müssen die Flüchtlinge in dem Land Asyl beantragen in dem sie ankommen also meistens Italien oder Griechenland.

    • @scheromeregan1267
      @scheromeregan1267 8 років тому

      phantom1350 Bei diesen Länder geht schon gar nicht' mehr und ich begreife das, wenn da so 10'000 Migranten im Tag ankommen, macht auch Österreich und Deutschland schlapp....

    • @thenamen935
      @thenamen935 6 років тому

      phantom1350 Und wer hat dies beschlossen? GENAU! Deutschland, und wisst ihr wieviele Flüchtlinge aus dem Süden oder Osten als erstes in Deutschland Fuss fassen?
      EXAKT!

    • @Cyanacrylatvertreiber
      @Cyanacrylatvertreiber 5 років тому

      Dummer Kommentar

    • @shinzo1551
      @shinzo1551 5 років тому

      TheNamen Nein Merkel

  • @joshii32
    @joshii32 4 роки тому +4

    Ich wohne in Basel und wir nehmen euch Deutsche so hart aus

    • @marc1084
      @marc1084 4 роки тому

      Irgendwie nicht oder?😂😂 Ihr kommt in Deutschland einkaufen. Win-Win

    • @joshii32
      @joshii32 4 роки тому +1

      @@marc1084 aber wir verdienen mehr und so... egal du hast recht

  • @MrLast-ie6kc
    @MrLast-ie6kc 7 років тому +1

    Wenn man wirklich grenznah wohnt, dann ist das schon der Hammer (habe selber mal in Kreuzlingen gewohnt): Gutes bis sehr gutes Schweizer Gehalt. Ausgegeben wird es dann halt in Deutschland. Zum tanken kurz über die Grenze, einkaufen sowieso, auf alle Einkäufe dann noch mal eben 7-19% Rabatt. Das mit der MwSt erstatten ist übrigens nicht so einfach: Das Geschäft erstellt eine Art Ausfuhrzettel, dort trägt man bestimmte Daten ein, der Kassenbeleg wird angeheftet. Dann muss man noch am selben Tag beim deutschen Zoll einen Stempel auf den Zettel holen und die Waren in die Schweiz bringen. Die MwSt gibt es jetzt noch nicht wieder. Erst beim nächsten Einkauf (mit dem abgestempelten Zettel) im selben Laden wird das verrechnet. D.h. man sollte dann schon immer zum selben Lidl/Aldi fahren... Gibt auch Schweizer, die extra aus Zürich anreisen, nur um am Wochenende beim deutschen Aldi einzukaufen.

  • @peppermintmocha6277
    @peppermintmocha6277 5 років тому +3

    wohne zwar nicht direkt an der grenze, dafür verdient man auch einiges mehr in zürich
    somit gehe ich 3x im monat einkaufen nach deutschland, und habe noch mehr geld als jemand
    der direkt an der grenze lebt aber weniger verdient =)

  • @Antares1982
    @Antares1982 7 років тому +8

    Lebe und arbeite auch in der CH. Aber einkaufen kannste hier nix. Zudem ist die Produktauswahl doch etwas mehr als mickrig. Die Gegend anschauen kann man echt top. Das war's dann aber auch schon. Essen gehen, shoppen und Freizeit mach ich lieber in D. Aber selbst im Schwarzwald wimmelt es dann von Schweizer Touristen.

    • @ebersold6410
      @ebersold6410 5 років тому +3

      Don Eightiesplaylistsound Ja schōn du gest ja auch bei uns arbeiten

  • @kbst8411
    @kbst8411 4 роки тому +1

    Ist an der Tiroler Grenze nicht anders. Der Rossmann in Kiefersfelden ist zu 90% voll mit Kunden aus Kufstein und Umgebung.

  • @12Wackelpudding
    @12Wackelpudding 4 роки тому +1

    In der Schweiz arbeiten, in Frankreich wohnen und in Deutschland einkaufen. Das Dreiländereck ist für Sparer ein Paradies 😂 Kenne einige die das so machen.

  • @emilytheimp
    @emilytheimp 9 років тому +4

    Naja, wenn sich die Lebensqualität der Bevölkerung verbessert, ist das doch eine gute Sache.

  • @psytron4202
    @psytron4202 5 років тому +22

    04:40 sbest biispiel für en Eidgenoss😂

  • @DaSilvaHaze44
    @DaSilvaHaze44 6 років тому +2

    6:04 🤔😅

  • @angelawanzenried
    @angelawanzenried 4 роки тому +1

    Ich gehe ca alle 4-6 Wochen nach Lörrach, aber mehr weil es hier in der Schweiz ein sehr kleines Sortiment hat von Lebensmitteln die ich essen darf. Da seid ihr einfach viel weiter als wir.

  • @brausefroschen
    @brausefroschen 9 років тому +20

    Da die Schweizer haben eben kein Vertrauen mehr in den Euro

    • @youngneeson
      @youngneeson 8 років тому +7

      +Brausefrosch Records hatten wir noch nie. und die mark war doch auch schöner für euch?

    • @RS-hg3rp
      @RS-hg3rp 6 років тому +7

      und wir doofen deutsche haben den vertrauen in den euro. zum glück ist wenigstens ein land nicht mit idioten besetzt wie deutschland.

    • @fickongeil9662
      @fickongeil9662 6 років тому +1

      geile logik. Also wenn ich mir als arbeitsloser jeden Tag einen Döner mit extra 3x Hirtenkäse für 5€ leisten kann, und nen schweizer für einen Döner 10euro bezahlt. Wer kann jetzt mehr Döner essen? mhhhh :thinking:

    • @Odysseus777
      @Odysseus777 4 роки тому

      @@fickongeil9662 Die Schweizer verdienen aber besser und wenn sie dann Mal nach Deutschland kommen können sie für ihre Preise, die sie sich bereits leisten können hier 20 Döner holen

  • @ninjanick1780
    @ninjanick1780 5 років тому +3

    Porsche aber: Bruder muss Geld sparen, ab nach Deutschland XD

  • @DIANA-rv7zn
    @DIANA-rv7zn 2 роки тому +1

    Ja, das Portemonnaie ist manchen Schweizern am nächsten. Das haben wir jetzt bei den Aktuellen Abstimmungen, gesehen. 🤔

  • @Torsten87
    @Torsten87 7 місяців тому +1

    02:05: Ohne Mindestgrenze ist Geschichte Gott sei Danke....

  • @chloefxg
    @chloefxg 5 років тому +3

    2:08 Fährt nen' Cayenne, muss sich aber die Mehrwertsteuer zurück holen/in Deutschland einkaufen! Genau mein Humor!

    • @lorenzmuller3542
      @lorenzmuller3542 5 років тому +1

      Zahl sie in Raten ab. ;)

    • @Odysseus777
      @Odysseus777 4 роки тому

      Der kostete damals schon nicht die Welt

    • @GibsonVienna
      @GibsonVienna 4 роки тому

      @@Skar379 Anzahlen musst du das Ding aber dennoch mit 10 bis 20 Prozent. Da bekommst für die Anzahlung alleine schon fast einen Golf.

  • @kagitenzing1986
    @kagitenzing1986 5 років тому +3

    Für Familie und armen Menschen ist es toll.

    • @dustoftime1904
      @dustoftime1904 2 роки тому

      Für reiche auch,die bleiben dann reicher.

  • @swissbrony23ch72
    @swissbrony23ch72 2 роки тому +1

    Jetzt mit der Coronakrise erlebt man genau das Gegenteil an der Grenze. lol

  • @markuswetz1792
    @markuswetz1792 2 роки тому +1

    Ist doch alles gut! Ich arbeite in der Schweiz. Gehe aber auch dort zum einkaufen. Leben und leben lassen.

  • @humanhuman498
    @humanhuman498 5 років тому +3

    3:53 die Gastronomie in Deutschland zu sagen ist wahrscheinlich richtiger.

  • @hansb.8
    @hansb.8 5 років тому +6

    Gut so, fuer die schweizer und fuer die deutschen;-)😁😂😂😂

  • @silviakrimbacher38
    @silviakrimbacher38 Рік тому +1

    Hier sieht man die Geldgier, Macht u Egosituation gr aus Tirol

  • @klauspatschurek3675
    @klauspatschurek3675 5 років тому +2

    Es ist doch auch normal,daß man dort einkauft,wo es günstiger ist.Aber wer an der Grenze wohnt ,sieht auch die vielen Auswüchse,Beispiel sich für einen Latte Macciato die Mehrwertsteuer zurückzuholen,sich mit 2 vollen Körben vorn anzustellen,um dann die Meinung zu vertreten,wir bringen das Geld die Deutschen sollen unter der Woche einkaufen...und und und,Ich bin froh dort weggezogen zu sein.Die Überheblichkeit und Bosheit ist erschreckend.

  • @deepblue64
    @deepblue64 5 років тому +9

    Ich finds super, dass die D‘s uns auch noch die Mwst zurückgeben. Klasse, irgendwie !

    • @user-xb9yv2ci4c
      @user-xb9yv2ci4c 4 роки тому

      Aber muss man dann nicht die Schweizer Mehrwertsteuer bezahlen?

  • @HesseJamez
    @HesseJamez 5 років тому +6

    Schwizz isch iefoch z toirr.

  • @straizzg4813
    @straizzg4813 5 років тому +1

    Lebe selber in der Schweiz und gehe meistens 1 mal im Monat bestimmte Artikel in DE einkaufen aber der mit der Pizza übertreibt es halt komplett xD

  • @gk...
    @gk... 9 років тому +2

    ♪ "Wir wollen alle nach da wo's.." ♫ ♪

  • @95schweizer
    @95schweizer 7 років тому +20

    bei uns in der schweiz läuft`s eben

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 7 років тому +26

      Nicht.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 6 років тому

      Aber auch deswegen, weil sie gute, faire Löhne zahlen.
      Und der Schweizer Staat dies kontrolliert + Gesetze macht.
      In Dtl.. dagegen: Geiz ist geil.
      Mühsam bessere Löhne via Tarifverträge.
      Aber die Hälfte muß ohne solche Tarifverträge arbeiten gehen.
      Und so Manche nur zum halben Lohn, als wie marktüblich.
      Manche sogar via Tarifvertrag. (z.B. Leiharbeit)
      Das ist in der Schweiz verboten - aber nicht in Dtl.
      In Dtl. gab es auch mal gute + faire Löhne.
      Ca. 1958 - 1974.
      Dann wurde die Profitgier vieler Arbeitgeber immer größer.
      Besonders deutlich in den letzten 20 Jahren in Dtl.

    • @Tobi-ln9xr
      @Tobi-ln9xr 6 років тому +5

      weiss nid
      Nein 😂😂😂
      Und dein Name passt auch zu deinem Kommentar

  • @zininajid
    @zininajid 4 роки тому +4

    Öiro😂

  • @hans-rudolfthomann8005
    @hans-rudolfthomann8005 3 роки тому +1

    Liebe Deutsche, dass eure Grenzgänger den Schweizerlohn verdienen, und abends nach Deutschland, Frankreich und so weiter Heim fahren, ohne viel Geld hier zu lassen, hat auch zwei Seiten. Ich kaufe übrigens lieber in der Schweiz ein, und am liebsten im Dorfladen. Aber so ist das nun mal...
    Unsere Hoteliers die nicht allzu gierig sind, geben jetzt Rabatte und gut ists

  • @tamarahagenbeek
    @tamarahagenbeek 3 роки тому +2

    Verschiedene Preise um uns in Gruppen zu teilen, erobern und herrschen

  • @hall9OOOl
    @hall9OOOl 9 років тому +97

    Dass man sich die Mehrwertsteuer zurückholen kann finde ich falsch.

    • @schnudelwudelity
      @schnudelwudelity 9 років тому +24

      Das kannst Du bei jedem Auslandsaufenthalt ebenfalls tun.

    • @hall9OOOl
      @hall9OOOl 9 років тому +2

      Mag sein, dennoch verstehe ich nicht warum das so ist.

    • @pfefferle74
      @pfefferle74 9 років тому +15

      Die Mehrwertsteuer wird nur auf Waren und Dienstleistungen erhoben, die auch innerhalb der EU konsumiert werden. Auf Ausfuhren wird sie nicht erhoben um den globalen Wettbewerb um Exporte nicht zu belasten.
      Exporte sind im Gegensatz zum Binnenkonsum stark variabel. Würde man die 19% auch auf Exporte erheben, geht die Welt halt wo anders einkaufen, wo keine oder weniger Mehrwertsteuer den Preis belastet und man hat dann am Ende gar nichts davon. So bleiben einem wenigstens noch die Arbeitsplätze, die die zusätzlichen Waren für den Export produzieren.

    • @krcn00b
      @krcn00b 9 років тому +2

      dafür musst du dann die schweizer MWST bezahlen.

    • @hall9OOOl
      @hall9OOOl 9 років тому +3

      krcn00b
      Achsoo, langsam wird nachvollziehbar und in Ordnung ;)

  • @ssch531
    @ssch531 4 роки тому +4

    Es könnte besser laufen ... aber dann stone island pulli

  • @nicogw9045
    @nicogw9045 4 роки тому

    Wohne in der Nähe von Weil am Rhein 😀😂 echt Schlimm vor allem am Wochenende

  • @kagitenzing1986
    @kagitenzing1986 5 років тому +2

    Wieso nicht. Auf sein Portemonnaie muss man achten.

  • @laludiehauselfdame
    @laludiehauselfdame 4 роки тому +4

    Früher schon immer pizza mit einer Freundin an der Grenze gegessen, das weckt Erinnerungen 😂

  • @flx0o0o0
    @flx0o0o0 4 роки тому +5

    2:48 Mimimi extrem grosse Probleme habt ihr.

  • @knut-hinrichqwalter2463
    @knut-hinrichqwalter2463 5 років тому

    Kenne als alter Niederrheiner Ähnliches von früher an der niederländischen Grenze bei Venlo: da standen gut 20 Jahre lang nach dem Krieg jede Menge Einkaufsläden auf der niederländischen Seite, später dann der Wechsel auf die deutsche Seite !

  • @solidpain9098
    @solidpain9098 5 років тому +2

    Ist doch geil für die deutsche Wirtschaft, soll'n sie mal machen :D

  • @eliamuller6123
    @eliamuller6123 5 років тому +3

    Die Schweizer sollten die Schweizer Wirtschaft unterstützen🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭

  • @serxho6488
    @serxho6488 5 років тому +3

    die verdiennen normal lohn 5000 franken im monat sind über 4000€ umgerechnet und geizen trotzdem rum gehen nach deutschalnd einkaufen hahahahah

    • @hotdogmaster33
      @hotdogmaster33 4 роки тому +3

      Dafür zahlst du für eine 2-zimmer wohnung 1000 franken. Aber ich denke das war dir schlaumeier bewusst als du den kommentar geschrieben hast.

    • @Sarah-xd5cq
      @Sarah-xd5cq 4 роки тому +2

      Lol....ich komme nichtmal auf 3000.- und zahle Miete für 1250.....und Krankenkasse für über 400.- strom ect noch nicht dazugerechnet

  • @fanatic1992
    @fanatic1992 6 років тому

    Wie nach der Wiedervereinigung ...

  • @vorhangwedel6785
    @vorhangwedel6785 4 роки тому +3

    Da haben wir Österreicher ja Glück das wir selber Berge haben 😂

  • @Iloveexplosion
    @Iloveexplosion 9 років тому +24

    2:50 es sind ja auch nur die schweizer die deutschen machen keinen Stau und brauchen auch keine parkplätze

    • @danieleltechador5141
      @danieleltechador5141 7 років тому

      Verlassene Orte aus Europa vor allem in konstanz die sowieso schlechte park Möglichkeiten haben

    • @19LAKing94
      @19LAKing94 7 років тому +6

      Verlassene Orte aus Europa was mich mehr stört ist, dass er selbst gerade aus der Schweiz kommt aber sich beschwert wenn Schweizer nach Deutschland fahren ^^

    • @attag6609
      @attag6609 6 років тому +1

      naja die wohnen da?

    • @elkekuehn8759
      @elkekuehn8759 Рік тому

      Ja-genau!!!😄😁🤣✌
      Na ja, aber bald haben die Deutschen hier -wahrscheinlich -kaum mehr Autos!!!🤑😏🙄😶🤮
      Und brauche dann auch keine Parkplätze mehr!!!!🤨😔😪💪💩

  • @the_real_swiper
    @the_real_swiper 5 років тому +3

    Pizza an der Grenze abfangen XD XD XD sind die Schweizer durch :D

    • @Odysseus777
      @Odysseus777 4 роки тому

      Würdest du auch machen wenn du 50€ sparst

  • @GlobalBeam
    @GlobalBeam 5 років тому +1

    Und ist die Pizza auf der zolldienstlichen Erkennungsbehandlung erkaltet, geht sie wieder zurück. :D

  • @claudio4235
    @claudio4235 4 роки тому +1

    Der Euro liegt übrigens im Moment bei 1.10 und nicht mehr wie vor 4 Jahren bei 1.00. Ist aber immer noch zu tief. Schuld sind auch unsere Detailhändler, welche sich jahrzehntelang dumm und dämlich verdient haben mit ihren hohen Preisen...Dank Lidl und Aldi sind die Preise heftig gesunken. Aber trotzdem: Vergessen wir nicht dass der Durchschnittslohn in der Schweiz bei über CHF 6500.00 liegt. Die Waren müssen bei uns teurer sein.

  • @Schwatzgelbmaja
    @Schwatzgelbmaja 6 років тому +3

    Mein Gott, kauft euren Kindern richtige Nahrung. Wenn ich in die Einkaufswagen schaue, wird es mir schlecht.

  • @mohammedsurensohn6497
    @mohammedsurensohn6497 4 роки тому +8

    Schweizer ???? Ich sehe Schweizer Kennzeichen aber meist "hocken" Migranten und Kopftücher in den Karren

  • @MH-db5tk
    @MH-db5tk Рік тому

    Die Mehrwertsteuer Rückerstattung hätte ich schon lange Abgeschafft

  • @markusspuehler3702
    @markusspuehler3702 7 років тому

    Im Bereich Schmuck und Eheringe sind die Preisunterschiede zwischen Schweiz und Deutschland je nach Anbieter unterschiedlich.
    #goloxau