Permakultur-Podcast #2 / Solidarische Landwirtschaft

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • Heute erzähle ich euch etwas über solidarische Landwirtschaft im Allgemeinen und über unsere gegründete SoLaWi und was wir damit verwirklichen wollen.
    Falls ihr eine SoLaWi in eurer Nähe sucht, schaut mal hier rein:
    www.solidarisc...
    Hier könnt ihr mehr über uns erfahren
    www.solawi-edl...
    Kleine Randbemerkung: "ü60" ist ein bisschen salopp gesagt. Wir sind eine bunte Truppe, aus jeder Generation sind welche dabei, hilfsbereit und tatkräftig! Aber halt auch an ihr Berufsleben gebunden.

КОМЕНТАРІ • 11

  • @1_b_1_1_b
    @1_b_1_1_b 6 років тому +4

    Danke 💜 ! Nur leider ist der Gesprächspartner viel zu leise :-)

    • @naturlichesleben9993
      @naturlichesleben9993  6 років тому

      Ja die Quali ist leider nicht so berauschend, Sorry :) Beim nächsten Mal wieder besser

  • @kakaduindenschuh2022
    @kakaduindenschuh2022 6 років тому

    Ach wer das unbedingt machen will, aber nicht die Möglichkeit dazu hat, der muss sich eben die Möglichkeit schaffen. :D So seh ich das! Cooles Format!

  • @Permaglueck
    @Permaglueck 6 років тому +1

    Hey Waldgeister, tolles Interview. Bei "10 Ernteanteile" dachte ich mir noch: Davon kann man aber nicht leben!, aber das klärte sich im Verlaufe des Gesprächs ja dann noch auf. Bisschen schade fand ich, dass ihr nicht so auf die Fakten und Zahlen eingegangen seid, damit man sich ein besseres Bild machen kann. Also: Wieviel m2, welche Gemüse werden angebaut, gibts nen Gewächshaus oder nicht, welche Beete (Form und Größe) wurde gewählt, wie wird gedüngt und bewässert, müssen die Mitglieder in der Solawi mithelfen oder ist das freiwillig, wie finanziert ihr den Aufbau und die Investitionen später, wenn die Solawi wächst, wie ist der aktuelle Stand der Solawi (mitten im Aufbau, Beete anlegen, erste Aussaaten, Mitgliedersuche ezc.) und wie ist bisher die Stimmung bei den Mitgliedern? Sorry für die vielen Fragen, hätte mich aus gegebenem Anlass halt interessiert, immerhin sind das genau die Dinge, die UNS in unserer Solawi gerade beschäftigen 🙈😅 Trotzdem bestimmt ein schönes Projekt und von Herzen ALLES GUTE FÜR EURE ERSTE SAISON!!!! 😄👍🐞🌼🐝🌳🌻🌻🌻

    • @naturlichesleben9993
      @naturlichesleben9993  6 років тому +1

      Hallo Kerstin und Marcel,also für das erste Jahr sind wir jetzt bei 13 Mitgliedern und Willy hat auch noch einen Minijob als Gärtner, daher können wir davon ganz gut leben ;-) Das Ding ist halt das wir erst Ende des Jahres mehr Fläche zur Verfügung haben ( da derzeit verpachtet) und deswegen erst im nächsten Jahr mehr Mitglieder bewirtschaften können. m2 können wir so genau gar nicht sagen :D reicht auf jeden Fall für die 13 Mitglieder im ersten Jahr. Ab Ende des Jahres können wir mehrere hektar zusätzlich haben. Gemüse bauen wir alles an was hier wächst, also sämtliches Wurzelgemüse, alle möglichen Kohlsorten, Zwiebeln, Knoblauch, verschiedene Salate, von Rote Beete zu Knollensellerie, Steckrüben, Porree, natürlich auch Tomaten, Paprika, Aubergine, Gurke und vieles mehr, auch sehr viele alte Sorten dabei :) Ja einen Folientunnel haben wir jetzt aufgebaut, muss nur noch die Folie drauf, dann steht alles, und über die Jahre kommen natürlich noch weitere hinzu. Wir bauen das meiste in Dämmen an, also in Reihen, ca 17 m x 75cm und immer 45 cm breite Wege. Bewässert wird mit einen Bewässerungssystem, das müssen wir aber alles noch machen, aber wir haben da direkt einen Brunnen und genug Wasser, Düngen werden wir nur auf natürliche Weise, Brennesseljauche, wir werden auch direkt organisches Material einarbeiten nach Herwig Pommeresche (hat sich bei uns im Garten bewährt), Pflanzenkohle und natürlich mulchen mulchen mulchen :) Komposterde einarbeiten und so weiter. Halt stück für stück die Erde aufbauen. Mithelfen muss keiner, alles freiwillig, aber wir haben genug Leute die gerne mit hand anlegen. Wir waren jetzt hier zwei Mal in der Zeitung wegen unserer Solawi, daher melden sich immer genug Leute von selber die Mitglied werden wollen, also aktiv suchen wir derzeit nicht selber. Haben schon eine Warteliste für nächstes Jahr und sicherlich im nächsten Jahr schon 25-30 Mitglieder. Wir haben derzeit ein Crowdfunding Projekt laufen, wo wir Spenden sammeln um spätere Investitionen zu decken. Beete sind alle schon im Herbst angelegt worden, mit Laub gemulcht worden, Knoblacuh ist in der Erde, Jungpflanzenanzucht läuft auf Hochtouren und bald kommen die ersten Sachen in die Erde. Das Ding ist hier ist das Klima sehr rauh und es liegt immer noch Schnee, daher müssen wir noch etwas warten :) Die Stimmung ist super, alle freuen sich und viele haben genau auf sowas gewartet und können es kaum abwarten mit anzupacken usw. Wir haben hoffentlich alle Fragen beantwortet :) Euch auch auf jeden Fall viel Erfolg bei euren Start und ganz viel Freude damit. Liebe Grüße Miriam und Willy

  • @ProjektPEACE
    @ProjektPEACE 6 років тому

    Sehr interessantes Video, Die Podcasts sind sehr wertvoll und wunderbar. Mit dem Bokashi habe ich auch schon sehr viele gute Erfahrungen gemacht.
    Ich verwende diese regelmäßig. Genau wie es der Daniel beschrieben hat. Mit EM einsprühen und eventuell Pflanzenkohle hinzugeben. Natürlich alles kleingeschnitten.
    Das Ferment ist im sehr schnell von dem Bodenlebewesen zersetzt. Habe mir auch selber einige Bokashis gebaut.
    Dafür habe ich einfach in einer Pizzeria nach festverschließbaren Lebensmitteleimern gefragt. In einem das Abflussrohr gebort und reingesteckt. Den anderen Eimer hinaufgestellt und
    ein eigenes Gitter geschnitten. Abschließend dei beiden Eimer zusammenstecken, einf Fahrradschlauch drum gemacht und fest mit Klebeband zusammengeklebt.
    Sind wunderbare Eimer und die Kosten waren gerade einmal 9 €. Auch auf Kleinanzeigen habe ich mir zwei Eimer für je 10 € anschaffen können :)
    Weil ich selber ein großes Feld zum bewirtschaften habe, habe ich eine Frage mit dem Fresen an euch. Momentan versuche ich noch so viel wie möglich mit Pappe auszulegen und Erde darauf aufzuschütten. Allerdings bin ich noch allein und die komplette Fläche mit dem Verfahren zu bearbeiten wird ein bisschen lange dauern.
    Ich bin auch an der Überlegung gewesen, das Gras zu mähen und dann zu fräsen. Ich habe an einer Handfräse oder Elektrohacke gedacht, damit ich nicht so viel von dem Bodelebewesen durcheinander bringen.
    Könnt ihr mir einige Tipps geben, wie ich es am besten machen könnte?
    Liebe Grüße
    🙏

    • @naturlichesleben9993
      @naturlichesleben9993  6 років тому +1

      Huhu :)ja Bokashi Eimer wollen wir uns auch selber basteln, zu kaufen ist uns zu teuer und vorallem brauchen wir gleich ein paar mehr und das geht ins Geld :) Außerdem sind wir auch große Fans davon sachen selber zu machen und vorallem Dinge zu benutzen die schon vorhanden sind ( z.B Eimer von der Pizzeria :) )
      Zu deinem Feld, wir haben das bei unseren 7x8 Meter Beet auch mit Pappe gemacht und Material aufgeschüttet, war auch sehr mühlsam. In der SoLaWi haben wir wie gesagt einmal kurz gefräst, weils zu viel Arbeit wäre und dazu hat uns auch echt die Zeit gefehlt das alles mit Pappe zu machen etc.
      Ja das kannst du schon mit einer Handfräse oder Elektrohacke machen wenn du sowas her bekommst oder schon hast, wird zwar auch etwas dauern, aber nicht so mühsam wie alles aufzuschütten. Alternativ wäre ja noch mit Plane abzudecken, dass die Grasnarbe abstirbt, aber ist halt wieder eine Frage ob man Plane hat und ob man Plastik verwenden will. Sagen wir mal so, wenn man eine große Plane sowieso schon zuhause hat, spricht ja eigentlich nichts dagegen, aber wir würden dann glaube ich eher die Elektrohacke bzw. Fräse bevorzugen. Solange man das nur einmal macht ist das ja nicht schlimm :) Wir werden jetzt in der SoLaWi auch alles mit Hand machen und da nicht noch öfter Fräsen :)
      Hoffen wir konnten helfen und viel Erfolg.Liebe Grüße

    • @ProjektPEACE
      @ProjektPEACE 6 років тому

      @@naturlichesleben9993
      Vielen Dank für die ausführliche Antwort
      🙏🙏
      Momentan habe ich nur die Pappe mit Erde und Mulch zu gedeckt, damit ich den geplanten Folientunnel oder Tomatenhaus an die große Fläche stellen kann. Ich bin auch kein Fan von Plastik, aber ich bevorzuge schon irgentwie den Folientunnel, damit ich das als Grundlage für meinen Anbau nehmen kann. Vor allem, weil ich mir sicher sein kann, dass dieser jedes Wetter übersteht. Bei einem selbstgebauten Tomatenhaus bin ich mir nicht ganz sicher. Zumal ich dann auch noch das ganze Material auftreiben muss und ich habe keine Anhängerkupplung.
      Den Tunnel kann ich auch mitnehmen für meine Pläne des Auswandern. Das ist bestimmt auch nicht schlecht.
      Eine große Plane habe ich nicht, aber Zugriff auf eine Fräse von einem Urproduzenten. Einen guten Freund. Ich habe mir auch gedacht, dass ich die Wiese mähe und dann mit der Hand die Grasnarbe auflocker. Da gibt es viele Handgeräte. :)
      Ich habe zwei Bokashi-Eimer selber gebaut und zwei gebrauchte für 20 € bei E-buy Kleinanzeigen gekauft. Für mich ein Schnäppchen und die reichen momentan für mich :) Zumal ich meine eigene EM züchte und da spare ich auch eine Menge.
      Liebe Grüße
      Christian

    • @kakaduindenschuh2022
      @kakaduindenschuh2022 6 років тому +1

      Einmal Fräsen ist okay wenn du dannach die Erde durch Mulchen und Kompost aufbereitest. Wenn du über die Beete noch Pferdemist einarbeitest, wird das Bodenleben eh schon sehr viel höher sein als vorher. Fräsen hin oder her. Wichtig ist nur, dass der Boden immer bedeckt ist und die Beete gemulcht werden. Die Würmer aus dem Misst bringen dann schon alles wieder ins Gleichgewicht. Ich konnte beobachten, dass sich Würmer im Mist sehr vermehren. Diese bringen die Nährstoffe von der Oberfläche in die tiefe Erde. Damit wäre das Problem dann auch gelöst. Letztendlich aber nur eine Frage der Zeit.

    • @ProjektPEACE
      @ProjektPEACE 6 років тому

      @@kakaduindenschuh2022
      Danke für den Hinweis.
      Ja immer mit der Ruhe. Einmal ist keinmal und wenn es nicht regelmäßig vorkommt und aktiv der Boden wieder gepflegt wird, ist es kein Problem.
      Vielen Dank für den Kommentar 💚🙏
      Liebe Grüße

  • @sabineblume5341
    @sabineblume5341 3 роки тому

    Der Ton ist leider grotig