Enzyme 2 - Induced Fit Modell und Coenzyme - Anwendungsaufgaben zu Analysieren + Bewerten im BioAbi

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 кві 2020
  • Achtung: Um Euch noch besser auf das Abitur und die nächste Klausur vorzubereiten, habe ich für euch die letzten Wochen alle bisherigen Tutorials in einer Übersicht dargestellt. Unter diesem Link: 1drv.ms/u/s!AkAMy2xR6yAghpYOs... findet ihr einen one-drive-Ordner in welchem ich euch diese PDFs zur Verfügung stelle, die ein wenig mehr Übersicht in meine Tutorials und ein leichteres Arbeiten mit diesen bringt.
    Die Arbeit an der PDF ist allerdings noch nicht abgeschlossen, d.h. ihr könnt damit arbeiten, aber bitte entschuldigt, wenn das Design und evtl. auch der eine oder andere Link (Verknüpfung) noch nicht funktionieren. Diese PDfs werden ständig aktualisiert um euch auf dem Laufenden zu halten. Damit gelingen euch mit Sicherheit Bestnoten im Abitur!
    Liebe Grüße und viel Erfolg
    Euer BioIxi
    Enzyme benötigen Lebewesen in fast allen biochemischen Reaktionen. Auch im Abitur wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf irgendeine Art und Weise die Enzymreaktion eine Rolle spielen.
    Experiment Apfel wird braun - mit Zitrone nicht
    00:50 Induced Fit Modell
    02:01 Beurteilen: Schlüssel-Schloss-Prinzip und Induced-Fit-Modell (Modellkritik)
    03:04 Coenzyme (Co-Enzyme, Co-Faktoren)
    05:00 Grundwissen Enzyme vertiefend
    05:22 Analysieren Abbildung Coenzyme
    06:43 Materialauswertung: Erstellen eines Verlaufsschemas aus einem Text und Begründung am Beispiel von Vitamin C
    Bewerten eines Materials (AFB III) - Beispiel von Vitamin C Enzyme - Co-Enzyme
    Um im Biologie-Abitur Bestnoten zu erreichen, ist es wichtig, das Erlernte Wissen auch anzuwenden. In diesem Tutorial besprechen wir die Erweiterung des Schlüssel-Schloss-Prinzips das sogenannte Induced Fit Model. Außerdem lernt ihr wie Coenzyme (auch Cofaktoren oder Cosubstrate) wirken und wie sie gemeinsam mit dem Substrat am Enzym umgewandelt werden. Heute trainieren wir die Operatoren Analysieren und Bewerten.
    Ich bin seit über 25 Jahren Lehrer im Abitur in Biologie und habe auch im IB - einem internationalen abiturähnlichen Abschluss gearbeit und dabei als externer Prüfer die Erfahrung gemacht, dass viele Schüler zwar den Stoff so einigermaßen verstanden haben, aber dass es dann in der Anwendung, bei der Bearbeitung von Aufgaben, im Umgang mit den Operatoren, der Anwendung der Basiskonzepte und dem Beweisen bestimmter Kompetenzen nicht klappt. Diese Erfahrungen nutze ich, um euch mit den wichtigsten Inhalten die Umsetzung im Lösen typischer Abituraufgaben zu zeigen. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor und ihr seht auch immer die Lösungen zu den entsprechenden Aufgaben im Abiturformat.
    Wenn ihr irgendwelche Wünsche bezüglich der Themen habt, dann schreibt in den Kommentar.
    Viel Erfolg im Abitur wünscht euch
    Ixi

КОМЕНТАРІ • 28

  • @noname-jx9rt
    @noname-jx9rt 2 роки тому +15

    Die 11. klasse ist dir dankbar 🙏🏼

  • @pxxlxnxx8792
    @pxxlxnxx8792 3 роки тому +14

    Richtig gutes Video. Es ist alles verständlich erklärt und vor allem auch umfangreich genug. Auch die Beispielaufgaben wo die Operatoren nochmal erklärt sind ,sind ebenfalls super 👍

  • @NoahManuelRaeder
    @NoahManuelRaeder 3 роки тому +8

    wow dankeschön, sehr gut erklärt. Einfach der Daniel Jung des Biounterrichtes hhahaa

  • @user-nk8po1bi3i
    @user-nk8po1bi3i 3 роки тому +4

    Man ich liebe diesen Kanal

  • @adsensetv2788
    @adsensetv2788 3 роки тому +27

    extrem gute videos! keep it up

  • @christinegeissler6622
    @christinegeissler6622 3 роки тому +6

    Sehr gut! Die Videos über Enzyme sind viel anspruchsvoller als diejenigen über Hormone. Vielleicht gibt es mehr?

  • @luisahaber6545
    @luisahaber6545 3 роки тому +8

    Mega Video, danke!!

  • @xy1013
    @xy1013 3 роки тому +11

    vielen vielen Dank ! .. Weiter so :) :D

  • @MG-yq5fv
    @MG-yq5fv Рік тому +1

    Bester Kanal

  • @eatthis4819
    @eatthis4819 4 роки тому +5

    super erklärt danke

  • @bengauni9717
    @bengauni9717 3 роки тому +5

    Sehr gutes Video!!!

  • @wss5833
    @wss5833 3 роки тому +4

    echt tollllll vielen dank

  • @hdeienksbdd4100
    @hdeienksbdd4100 3 роки тому +1

    Super Video

  • @vall-e3132
    @vall-e3132 4 роки тому +3

    Frage:
    bei Minute 9:22 ist die Rede von der wichtigen Rolle, die Ascorbinsäure bei der Zellatmung spielt und dann Elektronentransfer. Was ist damit gemeint?

    • @ariansimonmusic
      @ariansimonmusic 3 роки тому +1

      *Ascorbinsäure* kann _e-_ an das *Radikal*("auf der Suche nach e-")* aus der _Zellatmung_
      durch *Elektronentransfer* (Abgabe und Aufnahme von Elektronen) *unschädlich* machen;
      dadurch ist es *weniger reaktiv* und kann so nicht die Zellen schädigen.
      (Es würde sich sonst die benötigten _e-_ von z.B. der *DNA* holen.)

    • @vall-e3132
      @vall-e3132 3 роки тому +2

      @@ariansimonmusic jooo danke aber hab jetzt schon vor 5 Monaten Abi gemacht

    • @vall-e3132
      @vall-e3132 3 роки тому +2

      Weiß kein bisschen mehr lul

    • @vall-e3132
      @vall-e3132 3 роки тому +1

      @@ariansimonmusic nice wenn du dann nach dem Abi mit Bio fertig bist hast du alles vergessen
      Mein Statement

    • @vall-e3132
      @vall-e3132 3 роки тому +1

      @@ariansimonmusic ahh nice

  • @n.i3714
    @n.i3714 3 роки тому +3

    Gibt es auch Enzyme, die auch ohne Cofaktor spalten ,oder muss jedes mal ein Coenzym dabei sein ?

    • @laurinlenk1161
      @laurinlenk1161 3 роки тому

      Ne muss es nicht, das sind dann Apoenzyme welche ohne coenzym funktionieren

    • @n.i3714
      @n.i3714 3 роки тому

      @@laurinlenk1161 gibt es dazu eine gute Quelle ?

    • @laurinlenk4271
      @laurinlenk4271 3 роки тому

      @@n.i3714 ua-cam.com/video/tp65CO93tP8/v-deo.html

  • @fabiablue8441
    @fabiablue8441 2 роки тому +1

    Hey, ein Enzym, das sich der Form des Substrats anpasst hat doch dann keine Spezifität oder ?

    • @bioixi
      @bioixi  2 роки тому

      Doch! Diese Veränderung der Struktur ist minimal!

  • @emmar.4158
    @emmar.4158 Рік тому

    Wo genau binden Coenzyme? Am aktiven Zentrum oder am regulatorischen Zentrum bei allosterischen Enzymen? Oder ganz wo anders?
    Schon mal danke im Voraus :)

    • @bioixi
      @bioixi  Рік тому +1

      Coenzyme binden an das aktive Zentrum oder eine spezifische Bindungsstelle des Enzyms. Die Bindungsstelle ist oft in der Nähe des aktiven Zentrums und gestaltet so, dass sie die Struktur und chemischen Eigenschaften des Coenzyms ergänzt. Diese Bindung kann kovalent (dauerhaft) oder nicht-kovalent (vorübergehend) sein, abhängig von der Art des Enzyms und des Coenzyms.