Tipps für die Interpretation Latein Klausur und Abitur

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • In diesem Video erhaltet ihr zentrale Hinweise zur Interpretation von lateinischen Texten in der Oberstufe. Viel Spaß mit dem Video! #stiersiskaffeekränzchen

КОМЕНТАРІ • 25

  • @maxi5478
    @maxi5478 2 роки тому +13

    Rückblickend kann ich sagen:
    Sie sind der beste Lateinlehrer der mir in meiner Laufbahn begegnet ist.
    Viele Grüße vom Gymnasium Schrobenhausen!

    • @magistercaesar-lateinundde5313
      @magistercaesar-lateinundde5313  2 роки тому +8

      Lieber Maxi, vielen Dank! Deine Einschätzung ehrt mich. Ich hoffe, dir geht es gut. Wie läuft das Abi bislang so? Das Gymnasium Schrobenhausen und meine ehemaligen Neuntklässler werde ich immer in guter Erinnerung behalten. Ihr habt ja auch bei dem Harrius Potter-Latinus-Projekt super mitgezogen. Viele Grüße vom Gymnasium Schäftlarn!

  • @ohrenaugenkatze9789
    @ohrenaugenkatze9789 2 роки тому +6

    Das rettet mich ziemlich, ich bedanke mich für dieses Video!

  • @tojifushiguro6646
    @tojifushiguro6646 10 місяців тому +10

    Morgen Latein Abitur, wünscht mir Glück🤞

  • @antonpaulsen8703
    @antonpaulsen8703 Рік тому +1

    Top video

  • @hw11963
    @hw11963 3 роки тому +2

    Danke!

  • @jeannekeyl7896
    @jeannekeyl7896 10 місяців тому

    Danke Herr Stierstorfer 👏🏼

  • @wernick2249
    @wernick2249 2 роки тому +2

    wie verteilen sich die insgesamt 10 Punkte auf die Interpretation?

    • @magistercaesar-lateinundde5313
      @magistercaesar-lateinundde5313  2 роки тому +1

      Die Verteilung liegt grundsätzlich im Ermessen der Lehrkraft: z.B. Basissatz 1 BE, Einteilung der Textstelle in sinnvolle Textabschnitte 2 BE, Interpretationsthese 1 BE, drei Stilmittel mit Funktion 3 BE, Satzbau und Stil 2 BE, 1 BE Fazit oder Schluss mit Aktualisierung. Welches Thema hast du im Abi bearbeitet?

  • @sakinadam
    @sakinadam 2 роки тому +1

    Wie kann man sehr lange sätze am besten vorgehen

    • @magistercaesar-lateinundde5313
      @magistercaesar-lateinundde5313  2 роки тому +1

      Am besten du machst zuerst eine Satzanalyse mit der Einrückmethode. Sodann markiere zunächst mit unterschiedlichen Farben im Hauptsatz Prädikat, Subjekt, Objekte und Adverbiale. Wiederhole dies in den Nebensätzen. Übersetze sodann den Hauptsatz, indem du beim Prädikat beginnst. Frage dich durch Wer oder Was? , Wem bzw. Wen oder was? , Wessen? , Wodurch? , etc. Wiederhole dies dann bei den Nebensätzen. Nach deiner ersten Übersetzungsversion gehst du nochmals alles durch und überlegst, ob dein Inhalt Sinn macht, zum Kontext passt und verständlich ist. Schaue dir zuletzt noch den vorherigen und den folgenden Satz an und überlege, ob dein übersetzter Satz sinnvoll hineinpasst und ein in sich stimmiger Text entstanden ist.

    • @sakinadam
      @sakinadam 2 роки тому +2

      @@magistercaesar-lateinundde5313 Könnten Sie ein Video zu eindrückmethode machen ?

    • @magistercaesar-lateinundde5313
      @magistercaesar-lateinundde5313  2 роки тому

      @@sakinadam Certe, libenter faciam. 🙂

    • @sakinadam
      @sakinadam 2 роки тому

      @@magistercaesar-lateinundde5313 Danke für Ihre Unterstützung ich schreibe meine Arbeit am Montag es wäre schön wenn Sie es davor hochladen könnten

    • @sakinadam
      @sakinadam 2 роки тому

      @@magistercaesar-lateinundde5313 Außerdem hätte ich noch eine Frage, wissen Sie was obnoxious a um heißt? Im Internet steht nicht darüber