Inklusion in der außerschulischen politischen Bildung
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Aus der Perspektive der Praxis der politischen Jugendbildung und der politischen Erwachsenenbildung werden Ansätze einer inklusiven politischen Bildung exemplarisch beleuchtet: Wie wird das Ziel einer möglichst inklusiven Bildung für alle umgesetzt? Wie sehen diese Bemühungen in einer staatlichen Institution aus und wie bei einem freien Träger der Jugendarbeit? Welche Herausforderungen bestehen? Welche Erfolge sind zu verzeichnen? Wo liegen die Perspektiven?
Impulse geben Christine Reich, Geschäftsführerin der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V., und Melike Ҫınar, Referentin für Veranstaltungen und Kooperationen in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
Die Vorträge wurden im Rahmen des 12. und letzten Teils der Veranstaltungsreihe »Inklusive politische Bildung - auf Grundlage der Menschenrechte für die volle und wirksame Partizipation und Inklusion in Gesellschaft, Bildung und Politik« gehalten.