Die MB-trac Geschichte zusammengefasst vom Profi
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Die Geschichte des MB-trac zusammengefasst konnte ich am Rande des 50-jährigen MB-trac Jubiläums 2023 im Unimog-Museum als Führung des langjährigen Daimler-Mitarbeiters Roland Kaufmann auf Video festhalten :-)
Vielen Dank für Dein Abo und viel Spaß mit meinen Videos!
ludwigweinfurtner | weinfurtnerunimogagrar
MERCH: weinfurtneruni...
Spenden: Anbaugeräte, Teile, Vorführungen oder paypal.me/weinfurtnerunimog
Teil der @unimogcommunity
-
Jeden Sonntag gibt es bei mir ein neues Video aus den Bereichen Unimog, MB-trac und Agrar, von Einsatzvideos über Dokumentationen bis hin zu Vorstellungen und Tests. Dabei lege ich besonderen Wert auf Authentizität und möchte stets Erfahrung sammeln und Fähigkeiten ausbauen, welche ich für zukünftige Projekte und Restaurationen brauchen werde.
Bei mir werkelt Opas alter 411er mit Grünlandtechnik bis zur HD-Presse und auch im Kartoffelbau, sowie ein hoffentlich bald restaurierter MB-trac. Wann immer möglich helfe ich damit in Vaters Hobbylandwirtschaft und kann somit das Potential der Maschinen entfalten. Für Deine Anregungen, Kommentare, Fragen etc. bin ich stets offen und freue mich auf den Austausch mit allen Zuschauern, um mich stetig verbessern zu können, auch hinsichtlich der Videoqualität und spannender Themen.
Gruaß ausm Bayrischn Woid,
da Lugge
An einen guten Menschen. Dankbar.
ja :-)
Das war ein sehr interessantes Video. 👍 Vielen Dank an Herrn Roland Kaufmann und an Ludwig Weinfurtner.
Immer gerne! :-)
Wieder Qualitätsvideo, Daumen hoch
Freut mich, danke!
800 DM Aufpreis für eine Sonderlackierung 😊 Heute gebaut wären die MB Tracs wahrscheinlich unbezahlbar. Sehr tolles Video! Danke 👍🏼
naja sind ja auch nicht fürs Hobby gebaut und haben einen geringen Wertverlust; von daher würde ich sagen, eigentlich preiswert, wie die Unimog auch :-) Gerne!
Gutes Video Ludwig.😊
Danke :-)
Super Video
Auch ein großes Lob an Roland
Danke :-) Ja
Tolles Video interessant Du warst im Unimogmuseum beim MB-Trac Jubiläumswochenende.
Dankeschön Dir und dem Vorsteller der Baureihen und Modellen, so konnten wir auch dort sein die es Zeitlich nicht machen könnten.
Ja das ist immer wieder interessant ins Unimog-Museum zu gehen, nie langweilig immer wieder etwas neues zu entdecken und erfahren.
Natürlich auch der Außenparkur ist eigentlich schon Pflicht.
Dankeschön für das tolle Video.
Wünsche allen einen schönen Sonntag und bleibt oder werdet Gesund.
Gruß Däne.
Genau das war der Grund für dieses Video :-)
Sehr interessant, vielen Dank!! :-)
Gerne mehr davon!
Danke :-) Gerne
Da sind viele Tränen geflossen.Nach dem klar war,dass der Unimog und MB track aus Gaggenau verschwindet muss.Nur gut das es das Unimog -Museum in Gaggenau gibt.Es macht die Sache erträglicher....
glaub ich, aber der Unimog zumindest lebt noch :-)
klasse Video Ludwig.👍👍👍
Danke :-)
Super interessant 👍
find ich auch :-)
Tolles, interessantes Video, Ludwig. 👍
Ich habe auch zwei MB trac 's
Ich habe eine Wassermelone getragen
:-D
sehr schöner Beitrag!👍
Danke :-)
Schönes Video
Danke :-)
Mega Video top
Danke :-)
Was soll man sagen... super interessant. Danke fürs Videos.
finde ich auch, danke :-)
Mahlzeit 😂
Sonntagsunterhaltung gerettet 👍
gerne :-)
Sehr guet👍🏼👍🏼
Danke :-)
Hallo Ludwig 🙋♂️ Gratulation zu diesem tollen Video ⭐🚜👌🤝
Danke :-)
Ja, ja der liebe Roland! Ich hatte meine Krankheit recht gut im Griff, bis ich 2018 ein Fahrertraining bei ihm geschenkt bekam. Er scheuchte mich ewig über die Geländebahn im U 1300L und U 4000. 2 Jahre später kaufte ich mir einen U 406. Nun ist Ruhe. Hab das letzte Mal im Museum gehört der Roland will sich auch einen U 406 zulegen....... Ach wie schön ist es, etwas verrückt zu sein🙈
:-D schön ja das ist so
Gutes Video Ludwig ! 👍
Danke dir 👍
@@LudwigWeinfurtner Bitte Ludwig ! 👍
Ein unfassbares Wissen! 🙌🏻
muss man erhalten :-)
Er hat diesen Maschinen sein Leben gewidmet ! Ich übrigens auch 😊
Schade, dass man diese Fahrzeuge nicht mehr baut.
Ich hoffe, dass die deutsche Ingenieurskunst irgendwann wieder aufblühen wird.
Ja, man müsste etwas älter sein denke ich mir da immer :-D
@@LudwigWeinfurtner so lange es gute Menschen wie dich gibt Ludwig sind die Aussichten gut.
@Tubesurfer270 naja ich werd meinen Teil versuchen 👍
Schönes video gemacht ludwig, der sprecher schien etwas aufgeregt zu sein, nach seinem lächeln am ende, zu urteilen
Gruss olaf
denke mal etwas ungewohnt bestimmt auch, wenn er sonst Führungen mit geschätzt 50 Leuten macht und dann eine nur mit einer Kamera ;-)
A sehr interessanter zeitgenössischer Vortrog vo am Mo mid Erfohrung. Hob ich mir gern ooköhrd. A prima Ergänzung ze meina Fochzeidschrifdn aus meim privodn Archiv.
is so, bine frou drum :-)
Mensch Lugge that was really interesting. Thankyou so much - we've learnt a lot today. Oh that 1800-er - with Square wheels, even! thought square wheels were a UK thing by GKN - what a pain they were. So those real Oldtimers were made in Gaggenau too? Is there a BOOK about all that? No? Maybe you should put pen to paper. The Sun is out now shining Thanks Lugge & Museum people.
Pen to paper, but with oil instead of ink :-D Yes all those were produced in Gaggenau too
Warums aufgehört haben mim MB Track, dazu sagens nix…
Da scheiden sich bekanntlich die Geister , Die einen sagen er War der Zeit voraus Die Anderen sagen sie waren einfach Veraltet 🤷♂️
Naja, die Gründe für das Ende vom MBtrac sind vielfältig.
Einer der Gründe waren die Produktionskosten und der zu erwartende Gewinn bzw Verlust.
Außerdem gab es da noch die Zusammenarbeit mit KHD, welche nicht so optimal gewesen sein dürfte, wie erhofft.
Und so weiter, und so fort.
Klar ist jedenfalls, dass heute noch viele MBtrac im Einsatz sind und ihre Besitzer erfreuen
Ja, weniger Gleichteile zum Mog als erwartet, zu hohe Kosten. Er war halt qualitativ sehr hochwertig und das Konzept seiner Zeit voraus. Drum wird jeder vorhandene Trac gepflegt und immer wieder aufgearbeitet. Siehe Preisentwicklung. So lange es Ersatzteile gibt wird er ewig leben🥰
So ist es; außerdem ging es hier ja um die Geschichte, nicht das Ende; das wäre ein weiteres großes Kapitel ;-)
Trac Ende hat die bei Daimler dann doch gereut. Hatten nicht bedacht dass sie ja 10000 Achsen, 5000 Motoren und 5000 Getriebe weniger verkaufen. Das brachte dann den Union in Bedrängnis wegen geringer Stückzahl der Teile. Agrarunimog wurde dann schließlich auch eingestellt. Soweit ich weiß werden die jetzt von anderen Firmen umgebaut.
❤
:-)
Warst im schönen Badnerland 😊
jaja nur Regen dort :-D
ich frage mich folgendes: würdes es MB-Trac heute noch geben, wie wären die Technisch und Leistungsmäßig drauf im Vergleich zu Fendt, John Deer und Deutz?
Schwierig, aber doch auch einfach, da man mit aktuellen Unimog-Komponenten auch einen sehr leistungsfähigen Trac bauen könnte :-D
👍
:-)
heute ist ein gebrauchter MB-Trac mehr Wert als ein neuer Fendt!
👍👍
Drehsitz vom Gramer gstohn😂?
:-D na
@@LudwigWeinfurtner Kramer Kkkkk
Scho klar, owa so a 1014 is ja ned direkt vogleichbar, trotzdem a naschs Teil 👍
1972 vorgestellt und ab 1953 produziert???!!!!
73 :-)
Für die meisten Bauern viel zu teuer und nicht wirtschaftlich deswegen auch das aus für MB da bieten andere bessere konzepte
Nicht ganz, zeitweise waren die teuer, aber nur im Einkauf, nicht gesamt! Zeitweise waren sie aber auch Marktführer! :-)
Die MB tracs waren nie Marktführer
Sicherlich richtig. Bemerkenswert ist aĺlerdings auch, daß von ca. 41 000 produzierten Fahrzeugen nach durchschnittlichen 40 Jahren auf dem Acker und im Wald immer noch ca. 30 000 Exemplare im Einsatz sind ! @@svendagefoerde1215
King.
MB-trac Power :-)