Wie immer sehr erfrischend!!! Weiter so. P.S. Ich habe gelernt, dass man während die Seilwinde in Betrieb ist, die Motorhaube aufstellt und ein paar Meter zur Seite geht. Zur Schonung von Leib und Windschutzscheibe.
Moin Männer, war wieder ein guter Film. Den Bau des Drückjagdbock solltet Ihr dennoch filmen und online stellen. Ansonsten wie alle vorher gedrehten Filme wieder top. Weiter so. Grüße aus dem Spreewald.
Servus! Ihr 2 seid ja echt der Hammer!! Alle Videos angesehen, keins war uninteressant, für mich als jung Jäger aus dem Fichtelgebirge, sehr spannend!! Weiter so! Waidmannsheil und Horrido aus dem Fichtelgebirge, Gruß Holger
Hallo. Ich will jetzt nicht "klugscheissen", aber wenn man Stämme schneidet die unter Spannung stehen, erst seitliche Entlastungsschnitte (bei 35cm Durchmesser ca. 5-10cm) dann erst die Druckseite (in dem Fall unten) einschneiden und dann die Zugseite durchschneiden. Und vor allem, niemals über den Baum steigen der unter Spannung steht, es sei denn man hat mit der Familienplanung abgeschlossen ;-). Wmh, und immer schön weiter machen mit den Videos. Sind sehr unterhaltsam, und oft auch lehrreich!!
Wurde sich beim Rangieren des Autos und der späteren Arbeit angeschnallt? Wurde der Anhänger mit Keilen gegen das Wegrollen gesichert? War der Kraftstoffkanister ordnungsgemäß gesichert? Bestimmt findet man eine Hand voll Mängel im Video, wenn man sich auf die Suche begibt. Das sollte aus meiner Sicht aber nicht das Ziel sein. Man sollte auch NIE außer Acht lassen, das UA-cam keinen „Bildungsauftrag“ hat. Nicht jedes Video muss in sich ein perfekte Darbietung zeigen. Jeder der sich Videos hier zu „Bildungszwecken“ anschaut sollte das wissen. Emotional kann ich Dich gut verstehen, freue mich jedoch einfach darüber, dass die beiden uns einen Einblick in ihr Revierleben geben.
Freu mich über jedes Video von euch, wie immer super unterhaltsam und ihr zwei seid so toll authentisch, grade wenn mal was nicht so läuft wie geplant!! Freu mich euch vllt auf der Jagd und Hund zu treffen!! #fanboy
Das Video war Aufschlussreich und Informativ. Bis auf ein paar kleine Patzer was das anwerfen der M.Säge und das entasten anbetraf war der Aspekt "Umgang Handhabeung und Sicherheitsbelehrung" der M. Säge sehr gut. Wie schon in dem Video erwähnt wurde, ist das Aufarbeiten von Sturmschäden nicht ungefählich, hat man aber sehr gut gelöst.
Tass Kaff und Bene und Christian kucken, so geht der Sonntag gut los. Wie immer gut aufbereitet und rüber gebracht. Zum Thema Spannung auf dem Stamm kann ich ein Anekdötchen zum besten eben. Vor 35 Jahren, als unbedarfter JuJä Anwärter zusammen mit meinem Lehrprinz Windwurf aufgearbeitet. Einen Stamm haben wir komplett unterschätzt. Der kam hoch wie ein Flitzebogen und die Säge flog 10m weit. Zum Glück nix passiert. Das erste was ich danach gemacht habe war mir von einem Bekannten (Forstarbeiter) zeigen lassen wie so was geht. Ich kriege jetzt noch Gänsehaut wenn ich dran denke. Der Puch ist ja ein feines Spielzeug, ist das ein Benziner? Der war so leise, bin ich von den BW Wölfen gar nicht gewohnt. Die klötern wie ein Sack Nüsse wenn der Motor läuft😂 Horrido
@@JUHFreak007 Wahrscheinlich ja aber ich musste dabei an eine Situation denken und schmunzeln. Das sollte auch keine Kritik sein ich Feier die beiden 😊
Bene, bitte zeig' Christian noch einmal wie man eine Motorsäge "sicher" startet. Aber sonst ein sehr wertvolles Video zu solchen Revierarbeiten, das tatsächlich seines Gleichen sucht. Top!
@@ChristianTeppeAnwalt Lieber Christian, DEN "Deutschen Standard" gibt es ja (leider) nicht. Die Anerkenntnis der Motorsägenscheine ist in D nicht verbindlich geregelt. Mein Motorsägenschein (Modul 1) Arbeiten am liegenden Holz, ist nach den Standards von "Wald und Holz NRW" sowie den Richtlinien der SVLFG. Ob diese Qualifikation vom nächsten Waldbesitzer anerkannt wird, ist jedoch dessen persönliche Ermessenssache. Leider gehört die motormanuelle Waldarbeit auch heute noch zu den unfallträchtigsten Arbeiten überhaupt. Nach grösseren Sturmereignissen sind in den Forsten regelmässig Tote und Schwerstverletzte bei den Aufräumarbeiten zu beklagen.
Schöne Videos und Spanende Videos macht ihr. Danke dafür , Wenn ich die Videos anschaue denke ich an Angelvideos (Rute und Rolle) Name weis ich leider nicht mehr genau, aber die Videos sind genauso Lustig aufgebaut wie eure. Was nicht heisst das sie Langweilig sind Achso Schlüpper wieder Trocken ? Musste so Lachen
Cooles Video! Auch wichtig ist, dass man bei solchen Arbeiten nicht alleine im Wald ist. Und erste Hilfe muss natürlich auch dabei sein! Waidmanns Heil! 🌿
Ich selbst bin auch Jäger, habe erst sehr spät den offiziellen Sägeschein gemacht (liegendes und stehendes Holz). Es war heute kein Lehrvideo, das war ja auch nicht der Plan, es war sehr unterhaltsam und man hat auch was gelernt. Gerade weil ich euch so gerne zuschaue bitte ich dennoch die Kettenbremse nicht als schmückendes Beiwerk zu sehen sondern ab und an mal einzulegen, vorallem beim laufen. Ich weiß keiner mag Klugscheißer aber ich möchte ja bloß, dass ihr uns viele Jahre erhalten bleibt. Die Arbeit im Holz ist sau gefährlich und man unterschätzt schnell mal die Gewichte und Kräfte. PS: Im Dezember sollte ich relativ bei euch in der Nähe für ein paar Tage Jagdurlaub machen, Südheide heißt der Ort. Eure Videos haben mich als Niederwildjäger der aktuell revierlos ist richtig heiß gemacht auf Niedersachsen. Ich freue mich vom Niederrhein mal die Heidelandschaften zu bestaunen und die Flora und Fauna zu genießen. Waidmannsheil, Valentin
Danke für die tollen Videos. Immer wieder eine Freude! Habt ihr aufgrund eurer langen Erfahrung einen Tipp für ein gutes Zecken-Repellent? Muss keine Marke sein, Halsband, Spot on oder Tabletten reicht aus...dieses Frühjahr ist es echt schlimm mit den Zecken!
Rechtliche Hinweise etc. super erklärt. Es fehlt der Hinweis wie wichtig die Berufsgenossenschaftsversicherung ist und wer damit abgesichert ist. Vielleicht könnt ihr darüber ja auch mal aufklären. VG WmH
Super Video. Schön mal wieder einiges an praktischer Arbeit zu sehen und zu lernen. Welche Winde wird benutzt? Suche auch nach einer. Weiter so und vielen Dank.
Super Video und ein gutes Beispiel für die Frage die mir auch schon öfter gestellt wurde. ( warum nimmst du 2-3 Sägen mit in den Wald) kannst ja nur eine benutzen?
Verbessert mich, wenn es nicht stimmt aber man sollte doch niemals Lasten direkt an das Seil anschlagen oder ? Also immer einem Gurt um den Baum und an der Gurt den Haken des Windenseils oder ?
Herr Teppe hatte ja einen Lastgurt vor dem Windenseil angeschlagen, das war schon o.k. so. Allerdings sind solche PKW-Winden meist nicht für forstliche Arbeiten vorgesehen und zugelassen. Ein vorheriger Blick in die Betriebsanleitung klärt das. Auch sollte man immer darauf achten wo man steht, für den Fall dass, das Seil reisst.
hallo ihr Beiden - wichtig solche Revierarbeiten mal zu zeigen, sorry aber die Kettensägen sollte man so nicht anschmeissen, wenn jemand ohne Ausbildungskurs das sieht ist dies nicht ungefährlich.
2 роки тому
Haben die beiden ja erwähnt; und der Chef hat die Ausbildung.
@ Ihr seid mit euren Beiträgen auf YT eine multiplikatorische Instanz - daher gerade auch bei Vollblut Forstwirten wird die Kettensäge auf dem Boden oder arretiert zwischen den Oberschenkel angeschmissen und nicht freihand durch das Eigengewicht fallengelassen- das weiß ihr Chef ;-) LG vom Klugscheisser
Stell mir gerade vor, wie Bene nen ganzen Tag mit der Säge durch den Wald läuft und nach jedem Schnitt "Zackk!!" sagt :D
Und jetzt weißt auch, warum einer unserer Hashtags #aufzack ist. 😉
Ein sehr schöner Beitrag der zeigt das die Jagd nicht nur dass erlegen ist sondern auch Hege und Pflege.
Wie immer ein kurzweiliger Film und es ist auch mal schön anderen bei der Arbeit zu zusehen. Schönes Rest Wochenende.
Waidmanns Heil sehr informativ und Sicherheit geht vor das mit dem Helm, Hose und Schuhe sehr gut !! Macht weiter so
Immer wieder Sonntag… was ein Fest!
Wie immer sehr erfrischend!!! Weiter so. P.S. Ich habe gelernt, dass man während die Seilwinde in Betrieb ist, die Motorhaube aufstellt und ein paar Meter zur Seite geht. Zur Schonung von Leib und Windschutzscheibe.
Wieder ein schöner Film von euch👍da zeigt sich das Holz dreimal warm macht😂🌿
😂
perfektes Jagdauto, sehr schön.
Sehr interessantes Video ihr beiden Schaft das schon ,die Zusammenarbeit ist gut😅
Schöne Jahreszeit für die Holzarbeit in der Schonzeit......war schön euch wieder zuzusehen. LG aus Mecklenburg!
Herzliche Grüße und Weidmannsheil!
Moin Männer, war wieder ein guter Film. Den Bau des Drückjagdbock solltet Ihr dennoch filmen und online stellen. Ansonsten wie alle vorher gedrehten Filme wieder top. Weiter so. Grüße aus dem Spreewald.
Toll! Echt eine wahnsinnig gute Sonntagsbeschäftigung!
Habe das Video eben gesehen und esistvwie immer sehr informativ vielen Dank an euch beide und Weidmannsheil
Im Schnelldurchlauf? 😉 Danke und schönen Sonntag.
@ macht bitte so weiter und ich freue mich jedes mal aufs neue, bin selbst ein aktiver Jäger
Zack, Zack😬
Bitte auch ein Video über das aufbauen der Kanzel machen. Super Videos!
Vielen Dank - wie immer super unterhaltsam und lehrreich 🤩
Fragt mal den Udo Röck
Ein weiterer super Beitrag von euch, Danke!
Freu mich über jedes Video. Toll ! Wmh aus Belgien.
Servus! Ihr 2 seid ja echt der Hammer!! Alle Videos angesehen, keins war uninteressant, für mich als jung Jäger aus dem Fichtelgebirge, sehr spannend!! Weiter so! Waidmannsheil und Horrido aus dem Fichtelgebirge, Gruß Holger
Hallo. Ich will jetzt nicht "klugscheissen", aber wenn man Stämme schneidet die unter Spannung stehen, erst seitliche Entlastungsschnitte (bei 35cm Durchmesser ca. 5-10cm) dann erst die Druckseite (in dem Fall unten) einschneiden und dann die Zugseite durchschneiden. Und vor allem, niemals über den Baum steigen der unter Spannung steht, es sei denn man hat mit der Familienplanung abgeschlossen ;-). Wmh, und immer schön weiter machen mit den Videos. Sind sehr unterhaltsam, und oft auch lehrreich!!
Wurde sich beim Rangieren des Autos und der späteren Arbeit angeschnallt? Wurde der Anhänger mit Keilen gegen das Wegrollen gesichert? War der Kraftstoffkanister ordnungsgemäß gesichert? Bestimmt findet man eine Hand voll Mängel im Video, wenn man sich auf die Suche begibt.
Das sollte aus meiner Sicht aber nicht das Ziel sein. Man sollte auch NIE außer Acht lassen, das UA-cam keinen „Bildungsauftrag“ hat. Nicht jedes Video muss in sich ein perfekte Darbietung zeigen. Jeder der sich Videos hier zu „Bildungszwecken“ anschaut sollte das wissen.
Emotional kann ich Dich gut verstehen, freue mich jedoch einfach darüber, dass die beiden uns einen Einblick in ihr Revierleben geben.
Sehr unterhaltsam und lehrreiche Darbietung. 👍👍👍
Das war sehr gut und lehrreich 👍🏻
Super Kerle, super Auto und super gearbeitet. Solche Bäume sind sehr gefährlich, super gemacht. Ich liebe eure Videos 😁 und Zack
Wieder mal ne starke Folge, Grüße aus m Schwobeländle
Freu mich über jedes Video von euch, wie immer super unterhaltsam und ihr zwei seid so toll authentisch, grade wenn mal was nicht so läuft wie geplant!! Freu mich euch vllt auf der Jagd und Hund zu treffen!! #fanboy
Super Video
Das nächste Mal komme ich mit Gustl vorbei…🐴💪🏽💪🏽😎
Sehr schönes und qualifiziertes Video. Immer eine Freude euch zu sehen!
Hallo Zusammen. Wie immer ein tolles und aufschlußreiches Video. Bleibt gesund und weiterhin viel Erfolg. Grüße aus dem Sauerland.
Wieder einmal ein geiles Video. Danke für die ganze Arbeit mit dem Video. Ihr solltet euch mal überlegen einnen Traktor anzuschaffen.
16:20 Mein lieber Herr Chefredakteur, da gehört das Visier aber runter wenn man sägt! Spaß, kommt vor, mir auch, auch wenns nicht vorkommen soll!
Das Video war Aufschlussreich und Informativ. Bis auf ein paar kleine Patzer was das anwerfen der M.Säge und das entasten anbetraf war der Aspekt "Umgang Handhabeung und Sicherheitsbelehrung" der M. Säge sehr gut. Wie schon in dem Video erwähnt wurde, ist das Aufarbeiten von Sturmschäden nicht ungefählich, hat man aber sehr gut gelöst.
Da geb ich dir Recht, ich hatte auch nicht sooo viel zu meckern ;)
Ich liebe diese Videos, macht weiter so👍
Tass Kaff und Bene und Christian kucken, so geht der Sonntag gut los. Wie immer gut aufbereitet und rüber gebracht. Zum Thema Spannung auf dem Stamm kann ich ein Anekdötchen zum besten eben. Vor 35 Jahren, als unbedarfter JuJä Anwärter zusammen mit meinem Lehrprinz Windwurf aufgearbeitet. Einen Stamm haben wir komplett unterschätzt. Der kam hoch wie ein Flitzebogen und die Säge flog 10m weit. Zum Glück nix passiert. Das erste was ich danach gemacht habe war mir von einem Bekannten (Forstarbeiter) zeigen lassen wie so was geht. Ich kriege jetzt noch Gänsehaut wenn ich dran denke.
Der Puch ist ja ein feines Spielzeug, ist das ein Benziner? Der war so leise, bin ich von den BW Wölfen gar nicht gewohnt. Die klötern wie ein Sack Nüsse wenn der Motor läuft😂 Horrido
230 GE
Niedersachsen ein tolles Land, wo liegt????
Wie immer informativ, unterhaltsam und ich konnte was lernen. Aber Stahl auf Stahl mit der Axt auf den Spaltkeil wenn das die BG sieht 😅
Ich würde sagen das war ein Alu Keil.
@@JUHFreak007 Wahrscheinlich ja aber ich musste dabei an eine Situation denken und schmunzeln. Das sollte auch keine Kritik sein ich Feier die beiden 😊
Bene, bitte zeig' Christian noch einmal wie man eine Motorsäge "sicher" startet. Aber sonst ein sehr wertvolles Video zu solchen Revierarbeiten, das tatsächlich seines Gleichen sucht. Top!
Hast Du auch den Sägeschein nach „Deutschem Standard“? 😉
@@ChristianTeppeAnwalt Lieber Christian, DEN "Deutschen Standard" gibt es ja (leider) nicht. Die Anerkenntnis der Motorsägenscheine ist in D nicht verbindlich geregelt.
Mein Motorsägenschein (Modul 1) Arbeiten am liegenden Holz, ist nach den Standards von "Wald und Holz NRW" sowie den Richtlinien der SVLFG.
Ob diese Qualifikation vom nächsten Waldbesitzer anerkannt wird, ist jedoch dessen persönliche Ermessenssache.
Leider gehört die motormanuelle Waldarbeit auch heute noch zu den unfallträchtigsten Arbeiten überhaupt.
Nach grösseren Sturmereignissen sind in den Forsten regelmässig Tote und Schwerstverletzte bei den Aufräumarbeiten zu beklagen.
Ho Rüd Ho Kuno. Mein tiefstes Beileid Bene, auch wenn ich nicht weiß was passiert ist.
Gruß aus der Altmark
Ahh das gute alte Förstermikado! Wenn sich was bewegt was sich nicht bewegen sollte verliert man! Wenns blöd läuft das Leben!
Schöne Videos und Spanende Videos macht ihr. Danke dafür , Wenn ich die Videos anschaue denke ich an Angelvideos (Rute und Rolle) Name weis ich leider nicht mehr genau, aber die Videos sind genauso Lustig aufgebaut wie eure. Was nicht heisst das sie Langweilig sind Achso Schlüpper wieder Trocken ? Musste so Lachen
Cooles Video!
Auch wichtig ist, dass man bei solchen Arbeiten nicht alleine im Wald ist. Und erste Hilfe muss natürlich auch dabei sein!
Waidmanns Heil! 🌿
Ich selbst bin auch Jäger, habe erst sehr spät den offiziellen Sägeschein gemacht (liegendes und stehendes Holz).
Es war heute kein Lehrvideo, das war ja auch nicht der Plan, es war sehr unterhaltsam und man hat auch was gelernt.
Gerade weil ich euch so gerne zuschaue bitte ich dennoch die Kettenbremse nicht als schmückendes Beiwerk zu sehen sondern ab und an mal einzulegen, vorallem beim laufen.
Ich weiß keiner mag Klugscheißer aber ich möchte ja bloß, dass ihr uns viele Jahre erhalten bleibt.
Die Arbeit im Holz ist sau gefährlich und man unterschätzt schnell mal die Gewichte und Kräfte.
PS: Im Dezember sollte ich relativ bei euch in der Nähe für ein paar Tage Jagdurlaub machen, Südheide heißt der Ort.
Eure Videos haben mich als Niederwildjäger der aktuell revierlos ist richtig heiß gemacht auf Niedersachsen.
Ich freue mich vom Niederrhein mal die Heidelandschaften zu bestaunen und die Flora und Fauna zu genießen.
Waidmannsheil, Valentin
Wusstest Du, dass Bene vor seinem Status des „Flintengottes“ den des Sägegottes inne hatte? Er hat Forstwirt gelernt und da satte Titel abgeräumt 🤩
Wann geht es denn mit solchen Videos weiter? 😱 Ich brauch Stoff! 😁
Die gibt es auf dem Kanal von unsere Jagd und Teppe & Schwenen.
💪🏼💪🏼
Was war denn das für eine stihl Säge?
Danke für die tollen Videos. Immer wieder eine Freude! Habt ihr aufgrund eurer langen Erfahrung einen Tipp für ein gutes Zecken-Repellent? Muss keine Marke sein, Halsband, Spot on oder Tabletten reicht aus...dieses Frühjahr ist es echt schlimm mit den Zecken!
Rechtliche Hinweise etc. super erklärt. Es fehlt der Hinweis wie wichtig die Berufsgenossenschaftsversicherung ist und wer damit abgesichert ist. Vielleicht könnt ihr darüber ja auch mal aufklären. VG WmH
Dank Dir.
Super Video. Schön mal wieder einiges an praktischer Arbeit zu sehen und zu lernen. Welche Winde wird benutzt? Suche auch nach einer. Weiter so und vielen Dank.
Super Video und ein gutes Beispiel für die Frage die mir auch schon öfter gestellt wurde.
( warum nimmst du 2-3 Sägen mit in den Wald) kannst ja nur eine benutzen?
Ist die Seilwinde schon am Auto verbaut gewesen? Wenn nein, welche ist das?
Jo. Fix und fertig…
Suche für meinen G230 auch eine Winde, welche habt ihr da an eurem verbaut?
Ein sehr schöner Film. Aber macht doch bei der fahrbaren Kanzel am Anfang einfach die Stützen weiter an die Seiten, dann passiert erst gar nichts.
Ist leider trotzdem passiert. Außerdem hatten wir keinen passenden Maulschlüssel dabei 😉😂
Was für eine Stihl verwendet Bene da ?
Fragen wir ihn morgen.
@ na? Was hat er gesagt? 😁
Könnte eine 441 gewesen sein
Wird es noch neue Videos geben ?
Es gibt auf diesem Kanal monatlich Filme in der Rubrik „Wir Jäger in Niedersachsen“.
Kennst Du unseren neuen Kanal „Teppe und Schwenen“ schon? Gibt’s bei UA-cam
wie heißt das lied vom intro?
Hm, fragen wir nach.
@ mir ist gerade eingefallen das es siri gibt. die hat mir gesagt wie es heißt. trotzdem danke
Wo hast du den Wald? hier in Uelzen?
du siehst wohl auch den Wald nicht vor lauter Baeumen ...in Uelzen????? Da gibt es sogar einen Bahnhof, bin mal durchgefahren...
Drückjagdbock: Kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt…
Bitte nicht das Kunsstoffwindenseil um den Stamm wickeln und durch den Dreck ziehen. Ich benutze hier eine Rückekette. Ansonsten WH.
17:00 Herkules
Verbessert mich, wenn es nicht stimmt aber man sollte doch niemals Lasten direkt an das Seil anschlagen oder ? Also immer einem Gurt um den Baum und an der Gurt den Haken des Windenseils oder ?
Herr Teppe hatte ja einen Lastgurt vor dem Windenseil angeschlagen, das war schon o.k. so. Allerdings sind solche PKW-Winden meist nicht für forstliche Arbeiten vorgesehen und zugelassen. Ein vorheriger Blick in die Betriebsanleitung klärt das. Auch sollte man immer darauf achten wo man steht, für den Fall dass, das Seil reisst.
hallo ihr Beiden - wichtig solche Revierarbeiten mal zu zeigen, sorry aber die Kettensägen sollte man so nicht anschmeissen, wenn jemand ohne Ausbildungskurs das sieht ist dies nicht ungefährlich.
Haben die beiden ja erwähnt; und der Chef hat die Ausbildung.
@ Ihr seid mit euren Beiträgen auf YT eine multiplikatorische Instanz - daher gerade auch bei Vollblut Forstwirten wird die Kettensäge auf dem Boden oder arretiert zwischen den Oberschenkel angeschmissen und nicht freihand durch das Eigengewicht fallengelassen- das weiß ihr Chef ;-) LG vom Klugscheisser
a Jäger is hoid koa Hoizhauer
und youtube ist nicht bayern.
@@eQui253 Nein, UA-cam ist nicht der Mittelpunkt der Welt😁
@@woife2898😂😂😂