Mansfelder Land - Totes Land Dokumentation Bergbau 1993
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Dieser Film ist eine Langzeitdokumentation über einen Arbeiter in der Kupfererzregion Mansfelder Land. Bis 1990 stand Fritz Franz noch am Ofen der August-Bebel-Hütte, ein Jahr später, genau zur Wiedervereinigung, ist er arbeitslos. Später demontiert er innerhalb einer ABM-Maßnahme seine alte Hütte. Sein Leben wird durch Arbeit bestimmt. „Ohne Arbeit gibt´s kein Glück“, sagt er. ⚒️
Der Kupferschieferbergbau entwickelte sich am südlichen Harzrand, wo der Kupferschiefer an der Tagesoberfläche ausstreicht. Der ehemalige Mansfelder Kupferschieferbergbau zählt zu den ältesten und bedeutendsten Montanindustrien der Welt. Der Chronist Cyriakus Spangenberg berichtet 1572 über den Beginn des Bergbaus in der Grafschaft Mansfeld.
Glück Auf aus dem Oberharz...! 😊
Lasst mir gern ein Abo da....! ⚒️ 😊
Gerne auch bei Instagram: / harzer_bergbau
#Bergwerk #Bergbau #Doku - Розваги
Scheis DDR habe da 44 j leben müssen
Gruß aus Potsdam
Bin auch froh das der Mist vorbei ist. Glück Auf...!
Die alte Heimat. Die Dokumentation hat mich sehr traurig zurückgelassen.
@@M.R.-ny5mn Tja der Niedergang des Bergbaus hat unser Land schon schwer getroffen.
Ein Stück Zeitgeschichte. Danke für die Präsentation. Glück Auf
@@peterdamm9161 Glück Auf ⚒️☺️
Toller Film von Jens Arndt und Hans-Jürgen Büsch über den Niedergang des Mansfelder Bergbaus. Glück Auf aus dem schönen Harz. ⚒️☺️
Glück Auf
Ich finde es so schön unser Mansfelder Dialekt zu hören leider 34 jahre später fast ausgestorben
Da stimme ich zu. Glück Auf ⚒️ ☺️
Sehr gute Dokumentation. Nichts beschönigt, real geschildert. ⚒👍🤠
Dir und deiner Familie eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch.
Das wünsche ich dir und deinen Lieben auch. Glück Auf aus dem schönen Oberharz. ☺️⚒️
Ein guter Film über eine eigentlich schöne Gegend
Das finde ich auch. Glück Auf ⚒️ ☺️
Glück Auf Holger, danke fürs Teilen
@@altbergbau77 Glück Auf Kollege. ⚒️☺️
Top
@@woistdieterd.l.t4320 Glück Auf ⚒️🙂
Glück Auf
Ich kenne es noch aus meiner Kindertagen meine Opas waren beide Kumpels auf dem Thomas in Sangerhausen
Und einer von beiden musste auch noch vor der Rente noch ABM machen das tat ihm schon weh aber ich halte ihr Vermächtnis im herzen
@@tobiashempel2172 Glück Auf...ich stamme ebenfalls aus einer Bergbau Familie. Alle im Harzer Bergbau..! Ich mache das jetzt schon seit gut 35 Jahren und beruflich. ⚒️☺️
@HarzerBergbau das ist schön und mich erfreut es
@@tobiashempel2172👍⚒️☺️
Grüße aus der alten Salz- und Kali-Stadt Staßfurt, Wiege das Kalibergbaus.
Ja, eine irre und wilde Zeit damals, in der sich nicht nur Westler ne goldene Nase verdienten, sondern mit ihnen viele Ex-SED-Bonzen!
@@andrewalther4105 Glück Auf zurück aus dem schönen Oberharz. ⚒️☺️
Meine Familie stammt aus Helbra ,wir wohnten bis 1965 in der Bolzenschachtstraße beim meiner Oma und deshalb fahren wir immer mal nach Helbra. Nach der Wende ging es mit der Region steil bergab und richtig erholt hat Sie sich bis Heute nicht. Helbra kommt mir immer vor als ob dort ein ewiger Stllstand herscht . Die Schächte sind weg und mit Ihm die Halden ,so wie mein Eindruck ist aber nicht viel neues dazu gekommen.
@@Franksarembe-g8f Ja das ist hier ähnlich. Wenn so ein Industrie Zweig wegfällt ist es schwer das zu kompensieren. Glück Auf ⚒️ ☺️
@@HarzerBergbau Hallo ja so ist es ,ich kann mich noch an die 80 Jahre erinnern da bin ich immer gern zu unserer Verwandschaft nach Helbra gefahren und es war immer was los im größten Dorf der DDR .Wenn ich heute mal mit dem Motorrad das Mansfelder Land befahre bin ich entäuscht . Es gibt zwar einzelne schöne Flecken doch im großen und ganzen herscht Stillstand. Schade.
@Franksarembe-g8f Wir hoffen mal das sich das wieder ändert. Glück Auf ⚒️ ☺️
Eine sehr interessante Dokumentation. Viele Grüße 😀
@@JGucka Glück Auf zurück. 😁👍⚒️
Klasse Doku mein Freund, Glück auf
Ja finde ich auch Kollege. Glück Auf ⚒️ ☺️
Gelungenes Video sehr interessant Gruß Jürgen 🤠
@@jürgensenke Das finde ich auch...so etwas sollte immer erhalten bleiben. Glück Auf ⚒️ ☺️
Es war die Zeit, als auch tausende Glücksritter vom Westen kamen, um sich von der Treuhand die Nase vergolden zu lassen...
@@pema1425 Das stimmt leider. Im Falle des Bergbau war das Problem allerdings hausgemacht. Im ehemaligen Osten wurde der Bergbau fast zu 90% subventioniert. Eisen, Kupfer, Blei,Zink oder Silber hatte der Osten reichlich. Genau wie Kalk,Gips und Braunkohle...Rohstoffe gab es genug. Nur sind die fast alle zum Nulltarif zum Russen gegangen der das Land nur ausgebeutet hat. Nach der Wende waren diese Bergwerke aufgrund der Weltmarkt Preise nicht mehr wirtschaftlich. Im Westen war das übrigens nicht anders. Der Rammelsberg hat 1988 dicht gemacht und das Erzbergwerk Grund 1992...! Das ist der Preis der Globalisierung. Nach über 3000 Jahren gibt es keinen Harzer Bergbau mehr. Glück Auf aus dem schönen Oberharz. ⚒️☺️
@@HarzerBergbau Ich bin ja Südthüringer, aber mir ist noch eine Episode von vor ca. fünf Jahren in Erinnerung als wir mit unserer damals vielleicht 6 Jahre alten Enkelin ins Rosarium in Sangerhausen fuhren. Als die Halde auftauchte, sagte sie ganz aufgeregt: "Da vorne wohnt die Spinx".😂
@pema1425 ⚒️👍😁
@@HarzerBergbau Rammelsberg wurde aber geschlossen weil keine Vorräte mehr vorhanden waren .
@_funz_9957 Das stimmt so nicht ganz. Die Lagerstätten im Oberharz sind noch nicht erschöpft. Im Erzbergwerk Grund liegen noch einige Tonnen Erz drin. Die Metallpreise sind zu niedrig...somit rechnet sich der Abbau in Deutschland nicht weil die Betriebskosten zu hoch sind.
Alter Bergbau im Film ist romantisch, aber selbst möchte man darin nicht gearbeitet haben. Gruß Karl. ⚒️
Da stimme ich zu. Die Arbeitsbedingungen waren schon sehr schlecht. Glück Auf aus dem schönen Oberharz. ☺️⚒️
sieht aus wie ne pyramide im hintergrund am anfang^^
@@FhfVrve-e2e Das sind die großen Abraumhalden. Stimmt sieht aus wie ne Pyramide. Glück Auf ⚒️
@HarzerBergbau joa heftig sieht man sogar sehr gut bei google earth
Warum ist der Film so einseitig gestaltet? Viel wichtiger war in der Region der Uranerzbergbau, von der Sowjetunion forciert.
@@uwewychlacz6981 Der Uranbergbau wurde direkt nach der Wende eingestellt. Und im Südharz wurde kein Uranbergbau betrieben. In der Region war es der Kupferschieferbergbau. Glück Auf ⚒️ ☺️
@@HarzerBergbau Nun gut, in der hart abgegrenzten Geographie stimmt das. Wer weiß, was unterirdisch lief? Bisst Du sicher? Hasst Du das evtl. recherchiert? Das soll keine Kritik an Deiner Arbeit sein.
@uwewychlacz6981 Ich kenne den Harzer Bergbau sehr gut. Im Mansfelder Raum wurde Blei, Silber, Zink und Kupfer abgebaut. Kein Uran...das war die Wismut in Thüringen und Sachsen.
@@HarzerBergbau Danke.
@uwewychlacz6981 Gerne...Glück Auf. ⚒️👍