Vegan & Verschwörungstheorien | Reportage
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- “Aliens stecken hinter Corona”, “Bill Gates will die Menschen zwangsimpfen und chippen lassen” oder "Nicht das Virus macht uns krank, sondern die 5G-Strahlen". Verschwörungsideologien begegnen uns gerade mehr denn je.
Durch die sozialen Netzwerke und Messenger verbreiten sie sich rasend schnell. Auch einige prominente Gesichter machen in dem Kontext auf sich aufmerksam, Attila Hildmann zum Beispiel. Da er als "Vegan-Koch" bekannt ist, wurde schnell getitelt: "Vegan und Verschwörungstheorien - das passt zusammen!" Ist das so? Haben Menschen, die sich vegan ernähren einen Hang zu Verschwörungserzählungen? Oder wird der veganen Community gerade ein Imageschaden verpasst? Dieser Frage gehen wir in dieser Reportage auf den Grund.
Wir sprechen mit Aljosha von "Vegan ist Ungesund" über seine Erfahrungen aus der veganen Szene, stoßen auf eine Umfrage des Online-Portals vegan.eu und lassen uns von Giulia Silberberger von der Organisation "Der goldene Aluhut" über Verschwörungsideologien aufklären.
Hier kommt ihr zum Kanal von "Vegan ist Ungesund":
/ @veganistungesund6592
Und hier zur Website von "Der goldene Aluhut":
dergoldenealuh...
#vegan #verschwörungstheorien #reportage
_______
Wie sind eure Erfahrungen mit Verschwörungsideologien? Seid ihr in eurem Umfeld damit konfrontiert? Und was denkt ihr über den Zusammenhang zwischen veganer Lebensweise und Verschwörungsmythen? Schreibt's uns in die Kommentare!
_______
Hinweis: Dieser Film klärt nicht die einzelnen Verschwörungserzählungen oder Fake News auf. Wenn ihr einen Fakt über Corona (oder auch einem anderen Thema) checken wollt, dann schaut doch mal auf diesen Portalen:
correctiv.org/...
www.mimikama.at/
_______
Keine Reportage mehr verpassen!
Abo: bit.ly/3oOsKeT
Instagram: / der_nachschlag
Kontakt: nachschlag@korodrogerie.de
Impressum: www.korodroger...
Disclaimer: NACHSCHLAG wird von KoRo finanziert. Nicht um Produktwerbung zu machen, sondern um ehrlichen Food Journalismus zu ermöglichen. Deshalb findest du in unseren Filmen auch kein Product Placement.
👏🏼👏🏼👏🏼 Aljosha und Gordon geben mir jeden Tag so viel Hoffnung und Optimismus, wenn ich denke, ich hätte sie verloren.
Ja sind echt gute UA-camr 🌱
Ich würde nicht mal sagen, dass ich Tiere liebe. Ich will sie bloß nicht quälen, wenn es andere Möglichkeiten gibt.
Bei Menschen halte ich das ähnlich: Ich liebe Freunde und Familienmitglieder. Die restlichen 99,99% der Menschheit, die ich nicht liebe, würde ich trotzdem nicht unnötigerweise quälen wollen.
Zwischen Liebe und Quälerei gibt es doch noch ein breites Spektrum.
Ich liebe alle Tiere (Stechmücken ausgenommen ;-)
@@Logansix Und Zecken, oh wie ich Zecken hasse
und was, wenn es dich und deine familie unheimlich reich machen würde, wenn du sie quältest?
@@asdfasdfasdf12 Dann zeigt sich eben der wahre Charakter eines Menschen.
@@asdfasdfasdf12 dann könnte man so ja jegliches Verbrechen rechtfertigen. Was wenn du unglaublich viel Geld dafür bekommst, dass du eine Frau vergewaltigst, Waffen verkaufst, einen Menschen verletzt, jemanden tötetest,...? Es gibt gewisse Grenzen da ist Geld einfach kein legitimer Grund um diese zu überschreiten.
Da sind wir gerade von dem "veganer Esoterik Hippie"- Stereotyp weg und dann kommt der Attila um die Ecke... (selbst seit 14 Jahren vegan,seit 19 vegetarisch)
Wie kannst du seit 19 Jahren Vegetarisch sein, wenn du schon seit 14 Jahren vegan bist?
@@LeanAndMean44 Veganer sind Vegetarier, aber Vegetarier sind keine Veganer. Ein Vegetarier isst kein Fleisch. Ein Veganer isst/verwendet gar keine tierischen Produkte. Deswegen sind Veganer quasi eine Unterkategorie von Vegetariern (selbst seit 1 Jahr vegan, seit 10 Jahren vegetarisch).
Wobei ich Hildmann niemals als Hippie sehen würde. Dafür versprüht Hildmann zu viel Hass und er hat auch selbst schon gegen Hippies gehetzt. Ein Hippie würde auch eher keinen Porsche fahren. Esoterik passt aber bei Hippies und bei Hildmann. (bin selbst kein Hippie und kein Esoteriker, seit 9 Jahren vegan)
quatsch, vegan gibts doch noch gar nicht so lang
@@asdfasdfasdf12 ....sogar einige der Gladiatoren im alten Rom waren schon vegan.
Es geht ernsthaft darum, ob Veganer den Hang zu Schwachsinn haben? Ich finde allein die Frage schon beleidigend. Auch das am Anfang von Esoterik und gleich danach von Veganern die Rede ist, ist echt traurig.
Ich habe mich auch sehr schwer damit getan, den Beitrag zu sehen. Nur wegen aljosha habe ich überhaupt reingeguckt. Ich finde es wirklich an den Haaren herbeigezogen und beleidigend.
Ich frag mich echt wie man veganismus mit querdenken in Kombi bringen kann.
@@Finchenmaus88 tja....da denkste du tust dir und dem Planeten was gutes und ZACK wirste als esoterischer Volltrottel hingestellt. Kannste dir nicht ausdenken.
Es sollte lieber mal recherchiert werde, ob Politiker von Haus aus schlechte Menschen sind, da könnte wirklich was dran sein. 😎
Dahlke ist doch das beste Beispiel für esoterischen Veganismus.
Ich esse Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide, ich bin ein ganz ein schlimmer Finger
Vergiss die bösen Nüsse und Samen nicht.
@@joanhh1025 Die sind besonders wichtig
....und siehst aus, wie Mickie Krauses verlorener eineiiger Zwilling
@@berndstromberg1424 was für Schmutz sich im Internet herum treibt. Beschämend für die menschliche Rasse.
du hippie
Gute Doku 👍 allergings Niko Rittenau als veganen Koch und Speaker zu bezeichnen ist so nicht Richtig.
Er ist studierter Ernährungswissenschaftler. Er ist kein gelernter Koch, sondern hat vor seinem Studium eine Ausbildung gemacht, die auf das Thema Hotelmanagement abzielte. Er hat Kochbücher gemeinsam mit einem veganen Koch raus gebracht, in denen er für den theoretischen/Fachlichen Teil zuständig war und Sebastian Copien eben für die Rezepte. Also Niko Rittenau als veganen Koch zu bezeichnen ist Faktisch Falsch!
Danke für den Hinweis!
Ein wirklich gelungenes Video. Ich muss sagen, dass ich seit Beginn der Pandemie auch ständig einen Stempel aufgedrückt bekomme. Da kommen dann Sprüche wie: „ach Du bist ja Veganerin, dann lässt Du Dich ja bestimmt nicht impfen“, oder ähnliches. Ärgert mich jedesmal total!
Und selbst wenn? Jedem sollte das Recht gewährt sein selbst zu entscheiden ob man sich impfen lässt. Ich sage nein, das will ich nicht. Überleg vlt mal ob du nicht dem positiven Framing der Medien zur Impfung unterliegst
@@johnmaynard5949 Darum geht’s doch gar nicht.
Ja oder man hört, wieso lässt du dich impfen, du bist doch Veganerin. Ziemlich heuchlerisch von dir. Das hab ich beispielsweise schon oft gelesen.
@@johnmaynard5949 also wenn man schon unbedingt seine negative Meinung preistun will, dann doch wenigstens seperat oder unter einem Kommentar der passt. Es ist ziemlich offensichtlich, dass du unbedingt nur Mal erzählen wolltest, dass du ja sowas nie machen würdest. Nur weil man ein Wort liest, sollte man schon schauen ob der Kommentar passt.
@@jennyk3197 Sieht so aus, als würde dieser John Heini gerne sein Gedanken“gut“ unter „gut“ passende Kommentare ballern. Naja, immer alles mit nem zwinkernden Auge betrachten 😉
Niko Rittenau ist eigentlich kein veganer Koch, sondern ein Ernährungswissenschaftler
Bei seiner Ausbildung zum Touristikkaufmann erhielt er aber auch eine Qualifikation als Koch, deshalb ist das nicht direkt falsch, obwohl es natürlich unvollständig ist.
@@valentinbreindl533 ja stimmt, aber meine, dass es ja an sich eigentlich nicht seine Berufung ist
@@_sophie2905 Da hast du natürlich recht.
Danke Aljosha 🌱💚
Ich finde es geht nicht um Gruppen sondern um einzelne Menschen und Menschen die sich stark von der Politik verarscht und belogen fühlen sind natürlich empfänglicher für Verschwörungstheorien und da gibt es halt einfach in den verschiedensten "Gruppen" mehr oder weniger solcher Personen
Bitte nächstes Mal mehr einheitliche Lautstärke der Parts. Ansonsten supi!
Das Mikro war echt unvorteilhaft positioniert
Ich lebe seit ca 7 Jahren vegan. Anfangs bin ich auch oft an Informationen geraten von denen ich mich schnell wieder distanziert habe, weil ich nicht esoterisch veranlagt bin und auch damals bei den Verschwörungstheorien nur den Kopf schütteln kann.
Eine Ernährungsweise mit Verschwörern in Verbindung zu bringen, finde ich eh Dumm ...
Danke für deinen Input!
Was unterscheidet denn die Verschwörungstheorie-Leute von den religiösen Leuten?🤔
Würde mal eine Reportage über Egel, insbesondere Blutegel toll finden.
Unter anderem, wo und wie sie leben, bei welchen Beschwerden sie helfen sollen (falls sie Wirken, welche Alternativen es geben könnte) , was mit ihnen nach einer Behandlung passiert (sie sollen nach dem Infektionsschutzgesetz traurigerweise vernichtet werden) und wie man die gebrauchten Tiere weiterhin halten und evtl. weiterhin verwenden kann und falls man sie nicht selber halten möchte, wohin man sie abgeben kann. Am besten auch, warum es nicht gut ist, Tiere aus der Gefangenschaft (insbesondere nach Verwendung) sie auszusetzen.
Und auch was an einer Übertragung von Krankheiten dran ist.
Ist vielleicht ein merkwürdiges Thema, aber denke, dass viele noch nie darüber nachgedacht haben.
Ansonsten finde ich auch Neobiota ein spannendes Thema, was man entweder kurz oberflächlich oder auch sehr tiefgreifend behandeln kann.
Vielen Dank für die Vorschläge! 🙌
@@KoRoNACHSCHLAG Sry, erst jetzt gesehen, worum es bei euch genau geht.
Wenn es schon nicht zu weit ab von eurem Themenfeld liegt, wäre vegane Landwirtschaft für mich interessant, ob und wie (weit) sowas möglich ist.
Auch ein Beitrag zur Notwendigkeit von Jagd zur Waldpflege würde mich interessieren, da (wenn Jagd überhaupt notwendig sein sollte) Fleisch anfällt, könnte es trotzdem zu euerm Themenfeld passen.
Ich weiß, dass meine Vorschläge das Thema Ernährung sehr groß auffassen und teilweise heiße Eisen sind. Würde mich trotzdem freuen. Besonders, wenn ihr versucht, alle Seiten, kritisch zu hinterfragen.
Aus dem Bauch heraus würde ich folgende Strömungen unter VeganerInnen ausmachen...
... Fitness, Lifestyle, Instagram: Viele exklusive Lebensmittel von Goji-Beeren bis Amaranth. Hier steht vor allen der eigene Körper im Mittelpunkt und die vermeintlich positiven Auswirkungen veganer Ernährung, fühlen sich frisch und leistungsfähig.
... Natur & Esoterik: Hang zum Roh-Veganismus, der Mensch sei nicht für tierische Lebensmittel gemacht, Homöopathie, Impfkritik, Ablehnung von B12-Präparaten, ungewaschenes Gemüse würde es schon richten...
... Tierschutz: Haustierbesitzer, ab und zu Vermenschlichung von Tieren, noch seltener Misanthropen, aber auch einfach Tierschutzrecht, hohe ethische Ansprüche
... Klimaschützer: wissenschaftsaffin, akademisch
Interessante Beobachtung! Aber so leicht wahrscheinlich nicht voneinander abzugrenzen.
@@KoRoNACHSCHLAG Überschneidungen sind häufig und natürlich keine wissenschaftlich fundierte Feststellung.
Warum wird nicht gesagt, dass Omnivoren Verschwörungstheoretiker sind???
Weil es blöderweise normal ist, sich omnivor zu ernähren
Beeindruckend gutes Video, wow. Ich hab fast nix zu kritisieren, macht mir schon nen bissel Angst. Es gibt halt Kleinigkeiten, die mir nicht so gefallen hatten.
1. Niko Rittenau als veganen Koch darzustellen fand ich schwierig, vorallem in dem Zusammenhang. Niko ist deutlich differenzierter bzw. fachlicher als Ajoscha in seiner öffentlichen Präsenz(seinen UA-cam Videos) . Hier hätte man einen guten Zusammenhang spannen können zu dem Punkt "Grauzonen". Jede Ideologie braucht Träger und Influencer. Niko ist ein klarer Träger. Er hat einen fachlichen Ansatz und wird sich an diesen orientieren müssen. Hier hätte man die Fragestellung anbringen können, ob die Bewertung der Umfrage resultatsabhänig war und ob mehr der Influencer hier rauskommt. Sind die Träger mit breitem Einfluß auf die vegane Bewegung wirklich differenziert genug um sich und ihre Zuhörerschaft vor einer "Verschwörung"(Fehlinterpretation und Bewertung(Präferenzen) von Fakten) zu schützen.
2. Veranlasst mich der Titel "Vegan und Verschwörungstheorien" zu der Annahme, dass ein deutlich engerer Rahmen hergestellt wird. Ist allerdings nur eine rein persöhnliche Haltung. "Und" erzeugt für mich eine Teilmenge in dem Zusammenhang. Daher hab ich ein gezielteres Fazit erwartet. Veganismus wird wie eine Verschwörungstheorie verbreitet:
1. Neue Anhänger schwächen tendenziell die Schwarmintelligenz
2. Kritik innerhalb der Bubble ist oft unverhältnismäßig [ pro Vegan wird vorsichtig angegangen kontra Vegan angefeindet (Spanungsverhältnis ist weniger Fakten mehr Meinungsorientiert)]
3. Selektion im sozialen Bereich ist fast unumgänglich ( Gespräche über Ideologie werden gemieden, Freundschaften angegriffen, Vorurteile gefördert etc.)
...
Das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich habe die 15 Minuten als unfassbar wertvoll investierte Zeit wahrgenommen. Gerade der 2. Punkt ist mehr eigene Erwartung an das Video und somit je nach eurer Absicht vom Video zu bewerten.
Vielen lieben Dank für dein ausführliches Feedback! 🙌
Mich hat in dem Beitrag zu Niko gestört, dass er als veganer Koch und Speaker bezeichnet wird. Das soll wohl eine Nähe zu A.H. herstellen, was an dieser Stelle nicht angebracht ist. Niko ist Ernährungswissenschaftler und setzt sich sehr stark für eine differenzierte Betrachtung der gegebenenen Literatur und Studien ein ohne ideologische Brille.
Nein wenn ihr Vegan leben wollt müsst ihr nicht Teil der community oder sonst was sein
Das für alle die die das Video abgeschreckt hat weil immer von community gesprochen wird, ich hasse sowas und das sag ich als Vegan
Kritik: Niko Rittenau ist kein veganer "Koch"... Er ist Ernährungswissenschaftler. Würde ich doch voneinander trennen. In allen Büchern von ihm, wo eben auch Rezepte auftauchen, ist Sebastian Copien ebenfalls als Autor aufgeführt, der tatsächlich Koch ist. Alle Rezepte kommen von ihm. Bitte diese Details beachten, denn die Aussage hat gleich eine ganz andere Gewichtung, wenn wir von Wissenschaftlern und nicht von Köchen sprechen. Natürlich nichts gegen vegane Köche! Ich liebe Sebastians Rezepte und koche jede Woche mindestens drei Copien-Gerichte, weil sie so toll sind. Hier geht es aber um etwas anderes.
Positiv: Ihr habt wirklich ein paar tolle Leute interviewt. Keine komischen Vegan-Basher, sondern Leute, die betroffen sind. Sehr gut.
Vielen Dank für deinen Input und das Feedback!
In Israel leben auch seeehr, sehr viele Veganer und sie haben die meisten geimpften.
Korrelation muss nicht gleich Kausalität sein.
Vegan ist ungesund , ist ein toller UA-cam Kanal objektiv und verständlich präsentiert . Ich denke nicht das Veganer rechts orientiert sind, Veganer machen sich mehr Gedanken um die Gesundheit, Umwelt und Lebewesen. Jeder lebt in seinem Kleinen Kosmos, ob vegan oder nicht. Gehe mit deinem Gegenüber so um, wie du behandelt werden möchtest.
Stimme in vielem überein.
Nur, wenn man sich keinen Gegner sucht, gibt es auch keinen Kampf, sondern nur den Lauf der Dinge um die man sich kümmern kann.
Vielleicht ist es besser, auch wenn der eine vermeintlich daran, und der andere vermeintlich daran Schuld ist, sich dennoch keinen Gegner zu suchen, sondern einfach klug die Situation zu meistern.
Nebenbei: Wer weiß auf welcher Seite man stehen würde, wenn man alles wüsste.
schönen Abend :)
Dachte bis jetzt, ich bin der einzige Veganer den es gibt.
Und, dass ich in einer art Truman Show lebe.
Tolles und interessantes Thema☺️ Was ich allerdings nicht verstanden habe, ist, worin überhaupt der allgemeine Zusammenhang zwischen veganer Ernährung und Verschwörungserzählungen besteht. Also was veranlasst Menschen zu denken, dass Veganer*innen eher solchen Ideologien glauben?🤔😅
So, wie ich es verstehe, ist es der Hang zur Esoterik, Natur, komplett pflanzenbasiert leben, fast schon hardcore Hippie sein. Das kommt davon, dass man Tierleid ablehnt und daher Alternativen sucht und diese in Pflanzen findet und dann kann es sein, dass man stark in diese Pflanzenschiene reinkommt. Was mir auch einfällt dazu ist die Frage, ob man sich als Veganer*in gegen Corona impfen lässt (weil Tierversuche)? Veganer*innen, die einen eher Meanstream-Lebensstil verfolgen, werden (meines Gefühls nach) eher ja sagen, esoterische Veganer*innen eher nicht.
@@celinadinhopl3362 ich konnte anhand deines Kommentars jetzt nicht wirklich verstehen ob du zu Impfungen und Veganismus etwas gefragt hattest. Deswegen verlinke ich hier mal ein Video was dazu aufklärt: ua-cam.com/video/-gMnFfk-wzQ/v-deo.html
Ich war auch etwas überrascht, trotz Hildmann hatte ich nie den Eindruck, dass VeganerInnen mit Verschwörungstheorien in Verbindung gebracht werden. Vor zehn Jahren waren wir Spinner, ok, und jetzt gibt es immer noch welche, die die immer gleichen Sprüche bringen, aber eigentlich nichts in Richtung Verschwörungstheorie. Liegt an meiner "Blase", dachte ich, und fand Aljoschas Hinweis bedenkenswert: Es stimmt, diese Erschütterung, dass die Gesellschaft, in der ich lebe, Tiere massenhaft quält, könnte dazu veranlassen, so eine Art Fleischesserverschwörung zu vermuten. Allerdings setzen sich ethisch motivierte VeganerInnen ja eher damit auseinander, wie es möglich ist zu leben, ohne in dualistische Spaltungen zu verfallen, Mensch - Tier, ich - die anderen, schwarzweiß. Also schätze ich mal, dass der Grund für diese Vermutung, VeganerInnen seien besonders anfällig für Verschwörungstheorien, eben in solchem Schwarzweißdenken besteht: Normal ist Fleischessen - Verschwörungstheorien sind irgendwie seltsam und anders, Veganer auch, also, klassischer Fehlschluss: Veganer neigen zu Verschwörungstheorien...
Ich (selbst Veganer) könnte mir durchaus vorstellen, dass es eine statistische Häufung gibt. Es sind nämlich nicht nur schlechte Eigenschaften, welche die Wahrscheinlichkeit für den Glauben an Verschwörungideologien erhöhen. Zentral sind doch vorallem zwei Eigenschaften, nämlich erstens die Bereitschaft sich gegen den Mainstream zu stellen, also nicht alles mitzumachen, was die Mehrheit tut und nicht alles zu glauben, was die Mehrheit glaubt und zweitens eine Schwäche im kritischen denken. Die erste Eigenschaft ist etwas Gutes. Sie kann zu vernünftiger und konstruktiver Gesellschaftskritik führen. Außerdem können nur durch solche Leute echte Skandale und echte Verschwörungen aufgeklärt werden. Paart man aber die erste Eigenschaft mit der zweiten, ergibt sich eine Mischung die besonders häufig zum Glauben an Verschwörungideologien führt. Ich denke die erste, für sich genommen gute Eigenschaft, ist unter Veganern eindeutig überrepräsentiert. Wenn nun die Häufigkeit der zweiten Eigenschaft unter Veganern und Nicht-Veganern etwa gleich ist, dann ist es durchaus plausiebel das unter Veganern der Glaube an Verschwörungsideologien häufiger ist, als unter Nicht-Veganern.
Vegan sein hat viel mit Verschwörungstheorien zu tun. Das sind vielleicht 20% der Veganer, die davon Abstand nehmen. Interessant ist auch, das Veganer untereinander streiten. Links und Rechts im Veganismus. Überrascht hat mich das nicht. Da Veganismus selbst eine extreme Ideologie ist und somit andere Extreme anzieht. Die militante Veganerin und der extreme Veganer sind das beste Beispiel. Das größte Märchen was unter manchen Veganern erzählt wird ist: vegan sei links und nicht rechts. Zum einen, da kein Bekannter Antifaschist vegan war. Erich Honecker nicht, seine Leibspeise war Makkaroni mit Schinken und er hatte nur ein Hobby, das Jagen, das auch nicht zu einem Veganer passt, oder Fidel Castro, Ernesto Che Guevara waren nicht vegan. Dagegen waren die Veganer schon im 19. Jahrhundert rechtsradikal und oft antisemitisch. Bei Wiki mit der Überschrift; Tierschutz im Nationalsozialismus, steht: "Ende des 19. Jahrhunderts war Tierschutz in Deutschland häufig mit antisemitischen Theorien verbunden. Bedeutende Teile der Tierschutzbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland sahen Vivisektion und Schächtung als Ausdruck einer „jüdischen“ Medizin und stellten eine direkte Verbindung her.[17][18] Vegetarier, Tierschutz- und Naturheilvereine waren Teil der sozialen Bewegung, die als Lebensreform bekannt wurde und in allen Bevölkerungsschichten und politischen Gruppen, auch dem Nationalsozialismus, verbreitet war.
Eine rechtliche und gesellschaftliche Anerkennung analog zu der von Queen Victoria geförderten Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals blieb aber zunächst für den deutschen Tierschutz aus.[19] Das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 bestrafte nicht die Tiermisshandlung als solche, sondern nur öffentliches Ärgernis daran. Es blieb damit beispielsweise hinter den englischen Tierschutzregelungen zurück.[20] Dagegen liefen die in erheblichem Maße rechtsgerichteten und oft auch antisemitisch orientierten Tierschutzvereine erfolglos Sturm.[21][22]"
Auch Heinrich Himmler, Führer der SS war der Lebensreform zugetan. Heinrich Himmler, Josef Göbbels, und Rudolf Hess waren Vegetarier und Verschwörungstheoretiker. Adolf Hitler war wahrscheinlich Vegetarier. Sie waren gegen die Jagt und Tierversuche. Nur Göring fiel da aus dem Rahmen. Die Nazis waren die ersten Tierschutzgesetzgeber Deutschlands gewesen. Bei Wiki heißt es weiter: Die Argumentation von Nationalsozialisten und radikalen Tierschützern war über den Antisemitismus eng verbunden.[25][26] Tierversuche galten Vielen als das Werk jüdischer Wissenschaftler und „verkörperte[n] die angeblichen Bestrebungen, den germanischen Menschen von der ihm eigenen Naturverbundenheit zu lösen und an deren Stelle eine mechanistische, die Natur ausbeutende Wissenschaft zu etablieren.“[27]
Manche der Tierschützer und Tierversuchsgegner, die antisemitische Tendenzen kritisiert hatten, gingen nach der Machtübernahme 1933 ins Exil, wie etwa der Schriftsteller Magnus Schwantje und der Historiker und Friedensnobelpreisträger Ludwig Quidde.[28]
Schön, dass ich als Veganer mich dazu positionieren muss. Kann ich machen. Ich glaube nicht an Verschwörungstheorien!
Ich möchte aber, dass jeder versteht: wenn du überlegst dich pflanzlich zu ernähren (egal aus welchen Gründen) sei dir sicher, dass sich nicht automatisch Gedanken in deinem Kopf festsetzen ohne dass du dir das aussuchst. Und wenn du dich vor anderen als Veganer geoutet hast und denkst, dass sie dich dann plötzlich in diese Schublade stecken, dann sag ihnen direkt, dass sie dich da wieder rausholen können.
Danke für deinen Input!
Ich hab es einfach. Ich bin super einsam. Also so richtig richtig einsam. Deswegen habe ich auch kein Umfeld, nur mich. Daher kann ich einfach und korrekt sagen: Mein veganes Umfeld ist 0,0000% anfällig für Verschwörungserzählungen. Nice.
Immer das Positive sehen...
Bin relativ frisch auf euren Kanal gestoßen ziemlich interessant.
Allgemein hätte ich einen Vorschlag, denn ich finde die
bezeichnung:schwarz-weiß denken
nicht so wirklich treffend.
Die Bezeichnung soll. gut böse Denken
und deren Grautöne fände ich persönlich treffender.
Auch psychologisch gesehen geht, es doch oft in der starken Kategorisierung, darum sich selbst für Gut zu halten und die anderen für Böse.
Ich denke es sind eben nicht nur schlechte Eigenschaften, welche die Wahrscheinlichkeit für den Glauben an Verschwörungideologien erhöhen. Zentral sind doch vorallem zwei Eigenschaften, nämlich erstens die Bereitschaft sich gegen den Mainstream zu stellen, also nicht alles mitzumachen, was die Mehrheit tut und nicht alles zu glauben, was die Mehrheit glaubt und zweitens eine Schwäche im kritischen denken. Die erste Eigenschaft ist etwas Gutes. Sie kann zu vernünftiger und konstruktiver Gesellschaftskritik führen. Außerdem können nur durch solche Leute echte Skandale und echte Verschwörungen aufgeklärt werden. Paart man aber die erste Eigenschaft mit der zweiten, ergibt sich eine Mischung die besonders häufig zum Glauben an Verschwörungideologien führt. Ich denke die erste, für sich genommen gute Eigenschaft, ist unter Veganern eindeutig überrepräsentiert. Wenn nun die Häufigkeit der zweiten Eigenschaft unter Veganern und Nicht-Veganern etwa gleich ist, dann ist es durchaus plausiebel das unter Veganern der Glaube an Verschwörungsideologien häufiger ist, als unter Nicht-Veganern.
Tolles und reflektiertes Video. Vor allem das Interview am Ende war super interessant, lehrreich und informativ.
Als Thema würde mich regionale und sesionale Ernährung, ggf auch in Kombination mit anderen Ernährungs-/ Lebensformen, wie Veganismus, interessieren.
Weiß auf Hellrosa ist wirklich nicht gut zu lesen
Schamanen, Trommler.... oh Gott! 🤣🤣
10:35 weiße Schrift auf sehr hellem Grund. Warum macht man sowas?
Zum Thema: Sehe ich tatsächlich den Zusammenhang zwischen den Gruppen relativ häufig. Sehr viele Veganer in meinem Umkreis sind auch ImpfgegnerInnen und MaskenverweigererInnen. Teilweise sogar mit ziemlicher Vehemenz. Witzig sind dann aber solche Differenzierungen, wie "die Impfung macht uns Krank", aber "Corona ist nicht Gefährlich". Oder es wird von Spätfolgen der Impfung in 30 Jahren gesprochen. Mit sehr vielen VeganernInnen kann man auch nicht vernünftig diskutieren. Es wird sehr schnell sehr persönlich und aggressiv.
Die Reporterin quatscht bei den Antworten immer mit "ja", "okay", etc rein. Ein Nicken würde es auch tun, um die*den Gesprächspartner*in dazu zu ermuntern, weiterzusprechen :D
Diese Generalisierung von einem veganem Koch auf die ganze veganen community ist einfach falsch und wie immer vollends aus den Fi gern gezogen
Natürlich, aber es gibt auch Esoteriker, die, da sie sich vermeintlich natürlich und gesund ernähren wollen, vegan ernähren, kein B12 supplementieren, weil das ja nicht natürlich ist, und dann eben auch zu den Impfpanikern gezählt werden müssen, da impfen ja auch etwas Unnatürliches ist. Und wenn schon keine Lichtnahrung, dann zumindest keine tierischen Produkte oder und auch keine unnatürlich gekochte pflanzliche Nahrung, sondern nur Rohkost. Es gibt Frutarier.
Das mag eine Minderheit sein, aber das zu ignorieren wäre auch falsch. Hildmann passt in dieses Schema aber nicht. Der tickt nochmals anders. Er ernährt sich zumindest nicht ungesund.
@@HelloAll6 natürlich gibt es die, aber es gibt ja auch omnivore Spinner. Trotzdem würde niemand auf die Idee kommen zu titeln "Sind Omnivore anfälliger für Verschwörungstheorien weil sie auch glauben, dass es in Ordnung und nötig ist Tiere zum eigenen Genuß zu quälen und zu töten?" Darum geht es doch viel eher. Dass es vegan lebende Menschen gibt die auch Verschwörungstheorien glauben ist klar, es gibt aber genauso omnivor essende Menschen die so einen Quatsch glauben.
@@HelloAll6 vegan muss nicht unbedingt gesund bedeuten.
Hast du Bilder von Hildmann gesehen, die vor kurzem gemacht wurden? Der ist ganz schön fett geworden. Vllt hat er sich in letzter Zeit ja nur von Pommes und Zucker ernährt!?^^
12:15 Ja aber gegen Dummheit kann man halt nichts tun... Ergo: Wir sind am 🍑
Jey Aljosha 😁💚
Also vegan leben und Verschwörungstheorien haben für mich gar nichts miteinander zu tun. Ich finde, es ist genau das Gegenteil. Ich bin Fleischfresserin und kenne einige Vegetarier:innen und Veganer:innen und die lehen z.B. Corona Verschwôrungen komplett ab. 🌻
Danke für deinen Beitrag!
Ich persönlich kenne keine Veganer*in der*die Verschwörungsanekdoten nahe steht - ganz im Gegenteil. Also ich kann das ganz und gar nicht bestätigen. Kritisches Denken ja, aber mit Sinn und Verstand und seriösen Quellen. Menschen- und Tierfreundin (ja, das geht beides).
Danke für deinen Beitrag!
Also willst du sagen, weil du keinen kennst, gibt es keine?
Und woher willst du wissen ob du keinen kennst?
Meinst du das es nur "dumme" Verschwörungsideologen gibt die das auch sofort jedem auf die Nase binden?
Menschen lügen, grade wenn es darum geht das Bild was sie nach außen tragen aufrecht zu erhalten und nur weil es wirklich verrückte Leute gibt die das auch nach außen tragen, heißt das nicht das mein bester Kumpel davon ausgenommen sein muss.
Und wo ist die Grenze vom "kritischen" denken bis zur Verschwörung?
Nur weil man selbst nicht so denkt, heißt das nicht das man für seine Freunde oder Familie pauschal die Hand ins Feuer legen kann.
Sehr gutes Video 👍
Ich ernähre mich selbst vegan und ärgere mich sehr über eigentlich alle Verschwörungstheorien 😡
wenn veganer tatsäch affiner zu verschwörungstheorien wären, läge das vermutlich eher daran, dass Leute, welche an Verschwörungen glauben vermutlich schneller überzeugt werden können, vegan zu sein. Also eine Korrelation von Vegan und Verschwörungstheorien, hiesse nicht unbedingt, dass wennn man vegan wird, schnell in eine Verschwörungsspirale hineingezogen wird, remember: korrelation heisst nicht kausalität!
Danke für den Input!
@@matzedo72 Meinst du den Kommentar von mir?
Wenn ja, dann lies ihn bitte nochmals, ich bin selbst vegan ;)
Ich wollte nur eine andere Möglichkeit in Raum stellen, falls es tatsächlich so wäre, dass Veganer eher an Verschwörungen glauben...
Und davon abgesehen, spielt das ja gar keine Rollen, wenn es um Veganismus geht, es wäre ein Fehlschluss zu sagen, man wird nicht Vegan, weil Veganer "Spinner" sind!
@@Marco_Viva joooo....im Eifer des Gefechts falsch verstanden......✌️
@@matzedo72 jaja, buuuuu, zuerst beschuldigen und dann Kommentar löschen, das sieht man doch gerne ;)
@@Marco_Viva und jetzt? War doch anscheinend falsch, warum sollte ich das dann stehen lassen? Hab doch gesagt ich hab's falsch verstaaaandennnn. ✌️ Chill doch ma
Aljosha 🥳🥳
Super Doku ✌️
Danke für dein Feedback!
Nein sie ist Staatsprobaganda
Was für eine irreführende Schlagzeile auf der Zeitung! 🤦🏻♀️
Meinst du die der Zeitungen?
@@KoRoNACHSCHLAG ja, ich werd's korrigieren, sonst ist mein Kommentar auch irreführend 😅
👏👏👏
jeder hat meinung freiheit, ein veganer der vlt glaub das corro nicht die warheit ist ,hat meinung freiheit , was aber der sagt ist ja keine meinungs freiheit
ich hab gedacht wir mögens bunt und durchmischt
Aljosha ist einfach super 👌🏻👏🏻
Und noch so eine Verschwörungsleugnerin.
Ich reise am Dienstag in die Vergangenheit zurück und mein Vater aufzuhalten.
Damit er mich und meine geschwister nicht mehr misshandelt kann wie vor 20 Jahren.
Ist ziemlich kompliziert.
Habe da 10 Jahre drann gearbeitet.
Hoffe es geht alles gut.
Ich werde es Filmen und euch schicken
Falls ihr Bock auf ne Story habt.
Ach ja, zeig mal.
Warumso wenig Abos? :)
Danke:)
Leute, das ist natürlich ein ganz putziger Einstieg, aber um historisch zu beleuchten woher diese Überschneidungen kommen, werft mal einen Blick auf die Lebensreformbewegung des frühen 20. Jh.
Natürlich hat Veganismus per se nichts mit Verschwörungsmythen zu tun. Aber es gibt nunmal Überschneidungen zwischen Esoterik/Anthroposophie/etc., Volkstümelei und alternativen Ernährungsformen.
Mir fällt noch, als Journalist zu sagen ich habe keine Ahnung von solchen Studien, da hätte man auch mal einen oder 2 Experten kontaktieren können, nun steht man so da und denkt sich ja völlig sinnlos
Attila Hildmann ist Veganer aus gesundheitlichen Gründen
Ihm geht es nicht um die Tiere
Anders ist es bei vielen anderen Veganern die aus ethischen Gründen keine tierische Produkte verzehren
Ich bin selber Veganerin und denke sehr kritisch über Attila Hildmann
Ich finde Ernährung hat nichts mit der politischen Einstellung zu tun
Also ich mag Tiere tatsächlich lieber als Menschen. Aber ich hätte trotzdem lieber, dass sich alle gut verstehen. Sonst wäre ich ja nicht besser als die Menschen die ich nicht mag.
Veganer Bashing?
finde da fragen die denn falschen ,der worde ab gerichte ,so wie man das in der schule macht, nur als artz ,deswegen werd er das so sagen wie er es sagt ,aber davon kp hat
Die Autorin Mira Landwehr hat nicht versucht, einen Zusammenhang zwischen Tierliebe und Menschenhass zu untersuchen, sie hat ihn wissenschaftlich bewiesen. Diese Frau ist studierte Historikerin (und übrigens selbst Veganerin!) und hat damit nachweislich Kompetenz darin, mit wissenschaftlichem Quellenmazerial umzugehen.
finde es krass, das er keine maske trägt ,ob wohl der andre immer dafür kritisch unter die lupe nehmmt xd
Er ist wahrscheinlich negativ getestet
@@vaurien3694 stimmt ,wenn solche leute in so eine umgebung sind, haben sie sich getestet xD mann würde niee so was hinter fragen und du hast das bestimmt gesehen das er sich geteste hat
@@raybass4339 Nein, habe ich nicht. Ich vermute das nur.
Habe heute wieder was gelernt auf Twitter. Das Wildfleisch besser als Massentierhaltungsfleisch ist und auch besser als z.B. Vegane Schnitzel 🤭🙈
Besser in welcher Hinsicht?