Mit der S-Bahn Baureihe 475 von Gesundbrunnen nach Frohnau

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Im Sommer 1993 sind wir in einem Stadtbahner, der Berliner S-Bahn im Führerstand mitgefahren. Im dritten Teil fahren wir von Gesundbrunnen bis nach Frohnau im Norden Berlins. Die Fahrt wird nicht kommentiert. Es spricht der Originalton der damaligen Baureihe 475. Den Ton haben wir seinerzeit über einen Kunstkopf aufgezeichnet. Wer kann: Kopfhören aufsetzen. Viel Spaß beim Anschauen und Hören.
    Hier mehr zu alten S-Bahnen in Berlin: www.ekshop.de/...

КОМЕНТАРІ • 59

  • @volkerblock
    @volkerblock 5 років тому +25

    Wundervoll. Gucke ich mir immer an, wenn ich nicht einschlafen kann. Alles so ruhig, alles so friedlich.

    • @sturmi0191
      @sturmi0191 5 років тому +7

      Das stimmt allerdings und stimmt einen zum anderen auch nachdenklich. Ich arbeitete bis 2003 selbst bei der Berliner S-Bahn. Traurig zu sehen, wie die S-Bahn, wie auch Berlin selbst, nach und nach zu Grunde gerichtet wird. Ich bin weggezogen, und das war meine beste Entscheidung ever.
      Ich habe noch einige alte VHS-Bänder mit Bahnaufnahmen, und ich werde diese Zeit nie vergessen, und erst recht nie diesen Sound. Dieses Flair werden die Plastebomber nie erreichen, erst recht nicht dieses Dienstalter.

    • @domundtgregor6683
      @domundtgregor6683 5 років тому +2

      Ruhig und friedlich ...? Das DRÖHN - KNIRSCH - HEUL Anfahrgeräusch ...
      Aber das war es ja, dass den Charakter der S-Bahn ausmacht !

    • @volkerblock
      @volkerblock 5 років тому +2

      @@domundtgregor6683 stimmt. Ich meinte die Gegend.

    • @villy27
      @villy27 2 роки тому +3

      @@sturmi0191 Gerade der Startbahnhof dieses Videos zeigt ja, dass dem nicht so ist. Aus dem alten vergammelten Gesundbrunnen mit einer Bahn pro Richtung alle 20 Minuten ist ein moderner Unsteigebahnhof mit vielen Linien geworden, an dem quasi im.Minutentakt eine S-Bahn in irgendeine Richtung abfährt. Dazu kommen die Regional- und Fernbahnverbindungen, in die man hier auch umsteigen kann.

    • @thomaslaube8260
      @thomaslaube8260 10 місяців тому

      @@villy27der heutige Bahnhof ist seelenlos

  • @groeroheim7557
    @groeroheim7557 5 років тому +17

    Gesundbrunnen - erkennt man ja heute kaum wieder. Ein schönes Zeitdokument.

    • @Isador
      @Isador 4 роки тому +7

      Nur die beiden Brücken sind noch ein Markenzeichen.

  • @carstenmuenchhoff8752
    @carstenmuenchhoff8752 Рік тому +1

    Herrlich der alte S-Bahn-Sound! Ich war in meiner Kindheit von 1974 bis 1981 jedes Jahr mit meinen Eltern in Köpenick an der Dahme im Urlaub. Dort hatte der Handwerksbetrieb meines Vaters PGH Elektrotherm zusammen mit dem Rundfunk Gernrode und den Möbelwerken Thale eine Bungalow-Siedlung. Wir sind vom S-Bahnhof Schöneweide mit der Strassenbahn über Wuhlheide bis zu einer großen Kreuzung vor einer Brücke gefahren, dort mussten wir umsteigen. Dort ga es das "Mecklenburgische Dorf". Nach dem Umsteigen sind wir mit der Strassenbahn über die Brücke gefahren, vorbei am berühmten köpenicker Rathaus wenn ich mich nicht täusche und sind dann am S-Bahndepot Köpenick in die Wendenschlossstrasse eingebogen. Wir sind dann an einer Haltestelle ausgestiegen an der es eine Apotheke gab. Von dort ging es zu Fuss weiter, ich glaube den Sägewaldweg entlang dann einmal links und einmal rechts, dann war man bei besagter Bungalow-Siedlung. Dort soll es früher eine Glashütte gegeben haben, jedenfalls fanden wir dort immer wieder riesige Glasbrocken in allen Farben. Es war eine tolle Zeit. das schönste waren immer die S-Bahn und Strassenbahnfahrten zum Alex, zum Plänterwald und zum Tierpark! Ich war dann 1991 als DR-Lokführer wieder in Berlin und hatte Aufenthalt - also ab in S-Bahn und Strassenbahn! Ich liebe diesen Elektro-Sound bis heute!!!

  • @ingoigorramann7322
    @ingoigorramann7322 3 роки тому +3

    So kenne ich Gesundbrunnen auch noch. Faszinierender Klang der Gleichstrom-Reihenschlussmotoren.

  • @WorldCraft3D
    @WorldCraft3D 5 років тому +23

    0% drugs
    0% nudity
    100% sound

  • @manuelbauer6624
    @manuelbauer6624 5 років тому +13

    Der Sound - zum Heulen, dass es das nicht mehr gibt

    • @andreaskoch7855
      @andreaskoch7855 5 років тому

      Bei 8,.. nen Toaster auf Nord-Süd,alles Geschichte,ein so tolles Video-man fährt quasi mit.

    • @vzwopx
      @vzwopx 4 роки тому

      Hab wirklich ein paar Traenen verdrueckt.

  • @isrberlinerin4063
    @isrberlinerin4063 3 роки тому +1

    Habe so viele Erinnerungen mit der S-Bahn und Berlin ist eine shoene Stadt !

  • @arctix4518
    @arctix4518 5 років тому +8

    5 Jahre vor meiner Zeit. Finds immer wieder interessant, dass sich einige Orte komplett gewandelt haben und an anderen Orten die Zeit quasi stehen geblieben ist ^^

  • @jurgenrichter7071
    @jurgenrichter7071 5 років тому +4

    Immer wieder toll, diese Führerstandvideos. Ich liebe sie, da ich sehr gerne S-Bahn fahre und diese Perspektive aus Sicht des Fahrers mal etwas ganz anderes sind. Dazu noch die Ansagen und die typischen S-Bahngeräusche runden die Sache ab

  • @angelikaluft2515
    @angelikaluft2515 8 місяців тому

    Ist zwar schon einige Jahre her, bin aber gerne mitgefahren☺🍀

  • @thomashumbert1439
    @thomashumbert1439 9 місяців тому

    Auch schön zu sehen ist der 2009 gesprengte Sendemast Frohnau.

  • @djbrainwash9424
    @djbrainwash9424 Рік тому

    Wie ich den alten Klang vermisse von den alten S Bahnen 😏

  • @winhuber
    @winhuber 5 років тому +14

    diese Geräusche des Zuges, das ist Berlin ...

    • @andreaskoch7855
      @andreaskoch7855 5 років тому

      Kopfkino-wahnsinnig schön

    • @domundtgregor6683
      @domundtgregor6683 5 років тому +4

      Leider, leider ... diese Geräusche, das WAR mal Berlin
      Als die S-Bahn nach dem Streik 1980 lahmgelegt war, war ich 12 Jahre alt ... und ich sehr traurig.
      Dann, 1984 übernahm die BVG drei Strecken, und damals habe ich sogar ein paar mal die Schule geschwänzt, nur um in den 475-er Zügen die gesamte Strecke mitfahren zu können...
      und als die hässlichen 480-er Züge kamen, dachte ich, das ist der Anfang vom Ende, haha

    • @Isador
      @Isador 4 роки тому +2

      @@domundtgregor6683 Ich bin 87er Ost. in den 90ern und Anfang 2000er war ich oft in Berlin zu Besuch. Für mich als kleiner Steppke von ner "kleinen" Stadt im Norden (NB) war es das Größte, S- und U-Bahn in Berlin zu fahren. heute wohn ich hier, fahre tägich. naja. es ist wie es ist. Aber raus guck ich lieber als auf so ein Handy.

  • @sknaaki9413
    @sknaaki9413 9 місяців тому

    Das waren noch richtige S-Bahnen. Die heutigen kommen da nicht mehr ran. Das surren der Motoren und das Schalten. Da werden immer Erinnerungen wach.

  • @k.rot9175
    @k.rot9175 4 роки тому +2

    Oha, sogar mit dem Prototypen vom 480er^^

  • @bassben7175
    @bassben7175 5 років тому +2

    Cooles Video!

  • @Liebespower1
    @Liebespower1 5 років тому +6

    Eigentlich hätte man eine Nostalgielinie erhalten sollen. Schade....

  • @frankschulz35
    @frankschulz35 6 днів тому

    Gesundbrunnen ist es Konrad, später Adler und dann wieder Konrad nach Oranienburg. Der Sound geht einem nicht mehr aus den Kopf.

  • @verkehrsteilnehmer-berlin
    @verkehrsteilnehmer-berlin 5 місяців тому

    Trotz Kunstkopf ist der Sound mono kompatibel und klingt auch nicht anders, als hätte man ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik verwendet.

  • @gerardgillet5280
    @gerardgillet5280 5 років тому +3

    Que de souvenirs du S-Bahn... 10 ans à Berlin, çà marque ! Mais il manque le nom des stations... dommage !!!

    • @michelsmet2611
      @michelsmet2611 2 роки тому +1

      Effectivement ; mais quelle superbe restitution d'ambiance !

  • @TheKalle7
    @TheKalle7 5 років тому

    schönes Video

  • @micheldenis6362
    @micheldenis6362 4 роки тому +1

    Prima.Schade für die stationsnamen. ..

  • @d.pan83
    @d.pan83 9 місяців тому

    Um 0:30, Was sagt der Stationsvorsteher?

    • @matthiasdemba1748
      @matthiasdemba1748 9 місяців тому +1

      "Zug Adler nach Oranienburg Türen schließen! - Zug Adler nach Oranienburg abfahren!"
      Das waren die Aufträge der örtlichen Aufsicht per Funk an die Triebfahrzeugführer zur Abfertigung des Zuges. Alle Züge der Berliner S-Bahn sind (bis heute) in Zuggruppen unterteilt, die alle ihren ganz eigenen Namen haben.

    • @d.pan83
      @d.pan83 9 місяців тому

      @@matthiasdemba1748 Ich wollte dich fragen, was der Stationschef am Megaphon sagte, kurz bevor er im Funk "Zug Adler..." sagte.

  • @BADUH9
    @BADUH9 Рік тому

    5:34 na was steht denn da links auf Gleis 4 :D

  • @udoschumacher3167
    @udoschumacher3167 Рік тому

    Was für ein Sound. Das klacken der Schütze, das singen der Fahrmotoren und das rattern der Schienennähte. Unwiederbringlich und die DB, als Träger der Berliner S-Bahn, sollte sich schämen, nicht wenigstens einen Viertelzug jeder Altbaureihe erhalten zuhaben. ES IST BERLINER KULTURGUT UND GESCHICHTE!!!

  • @jurgenrichter7071
    @jurgenrichter7071 5 років тому +4

    Schön wäre noch, wenn die Namen der Bahnhöfe eingeblendet würden

    • @Berliner079
      @Berliner079 5 років тому +4

      Hier die Reihenfolge: Gesundbrunnen (Beginn), Bornholmer Straße, Wollankstraße, Schönholz, Wihelmsruh, Wittenau (Nordbahn), Waidmanslust, Hermsdorf, Fronau. Diese ganzen features gab es noch nicht, würde das originale Video verfälschen, wenn man es nachträglich einfügt.

    • @TheRealUrmel
      @TheRealUrmel 5 років тому

      @@Berliner079 Mach doch Untertitel, wie z.B. Irvine Citaro

    • @Berliner079
      @Berliner079 5 років тому +1

      @@TheRealUrmel Wieso? ich will die da nicht haben. Ist außerdem nicht mein Film.

    • @TheRealUrmel
      @TheRealUrmel 5 років тому +1

      @@Berliner079 Sorry, Missverständnis. Ich meine auch keine eingebrannten, sondern optionale. Schau Dir mal eines der Videos von Irvine an...

    • @sturmi0191
      @sturmi0191 5 років тому +3

      hehe, nehme Dir ne Netzspinne und verfolge... ;-)

  • @Johnny-pt9xw
    @Johnny-pt9xw 8 місяців тому

    Da hatte diese S-Bahn noch keine Türwarnung eingebaut.

    • @verkehrsteilnehmer-berlin
      @verkehrsteilnehmer-berlin 5 місяців тому

      Im Ostteil kam, wenn ich mich recht erinnere, die Türwarnung bei Straßenbahn und Bus schon in den 1960er Jahren zum Einsatz, bei U-Bahn und S-Bahn erst ab den 1980er Jahren, allerdings bei der U-Bahn nicht konsequent, die Züge, die vor dem 2. Weltkrieg entstanden, hatten keine Klingel.

    • @CommiePlasma
      @CommiePlasma 5 місяців тому

      Es gab auch keine Tuersicherung nach dem Schliessen

    • @verkehrsteilnehmer-berlin
      @verkehrsteilnehmer-berlin 5 місяців тому

      @@CommiePlasma Bei den alten S-Bahnen vor der Cola Dose schaltete sich die pneumatische Türschließung nach ungefähr einer Minute ab und aus diesem Grund hatte dann auch während der Fahrt der Triebfahrzeugführer schon mal den Schließvorgang wiederholt, im Gegensatz dazu war es bei Straßenbahn und Bus der Normalfall, dass diese sich nicht während der Fahrt öffnen ließen.

    • @CommiePlasma
      @CommiePlasma 5 місяців тому +1

      @@verkehrsteilnehmer-berlin das ist genau was ich gesagt habe

    • @verkehrsteilnehmer-berlin
      @verkehrsteilnehmer-berlin 5 місяців тому

      @@CommiePlasma Aber nicht so detailliert. An heißen Tagen Tür auf und Durchzug.

  • @gunnarvongroppenbruch9270
    @gunnarvongroppenbruch9270 3 місяці тому

    Bei solchen Streckenfilmen sollte immer die jeweilige Haltestelle und vielleicht auch etwas Markantes in der Gegend eingeblendet werden, denn nicht jeder kennt sich so genau aus!