@@Danne6und8zig Ich bin ja Mazda 6 Fahrer und suche nach einem Nachfolgemodell. Von der Größe hätte mir der CX 30 zugesagt, aber die Breite der Verkleidung, besonders um die Radhäuser, find ich auch dermassen häßlich. Ich schaue mal bei Cupra...
Design ja, aber Anbauteile sind echt grenzwertig. Teilweise 3 Spiegelmotoren in 2 Jahren, 2 Tür ZV Schlösser sind heftig. Zu dem Kupplungsschaden nach 120k km.
Ich finde dein neues, altes Format echt Klasse. Irgendwie fühlt es sich an wie früher, auch die Location ist super. War die beste Entscheidung von dir, auf Fahrveranstaltungen der OEMs zukünftig zu verzichten und stattdessen dein eigenes Ding zu machen. Hiermit hebst du dich von allen anderen UA-camrn ab. Weiter so!!!
Danke schön. Läuft noch nicht alles rund, aber ich bin auch ganz zufrieden. Ich muss halt sehen, wie sich in Zukunft meine Reichweite entwickelt, wenn ich halt nur noch "alte" Autos vorstelle. Aber ich mag es so auch sehr. [Jan]
@@ausfahrttv ich würde das mischen: alte, interessante und begehrte Autos testen, wie hier, und öfter durchaus ein neues, interessantes Auto vorstellen.
Bin zufällig auf den Kanal gestoßen. Wow...so eine detaillierte, vollständige und vor allem auf die Praxis ausgerichtete Beurteilung. Sachlich, unaufgeregt und ohne Schnick-Schnack. Klasse.
Hallo Jan- ich glaube, Dein Bedenken "nur noch "alte" Autos vorzustellen" kann man zerstreuen: Die wenigsten Mieter haben Gelegenheit, bei sich zu Hause ein E-Auto zu laden. Also muss (noch) ein Verbrenner `ran. Neuwagen kann man sich Heutzutage kaum noch leisten- also dann ein Gebrauchten oder Leasing. Da liegst Du mit deinem Format schon richtig. Abgesehen davon- Du bist m. W. der einzige UA-camr, der sich z. B. über den Wendekreis und die Rundumsicht äußert. Weniger Reden, sondern ALLE Details des Autos zeigen; da bist Du spitze!!!
@@Klaus-yu5xt Da findet man verschiedene Angaben im Netz. Jan sagt bei 1:02, der Wk beträgt 10,6 M, das gleiche sagt auch Carwow. auto motor und sport melden hingegen 11,3 M. Vllt liegt es an der Felgengröße ???
Moin Jan, zunächst mal alles Gute für deine Familie und dich im neuen Jahr! Ich folge dir nun auch schon über 8 Jahre, auch ich kann gut auf Neuvorstellungen verzichten und das hat mehrere Gründe. Erstens werden nagelneue Fahrzeuge als sogenannte Vorserienfahrzeuge vorgestellt in denen so einiges gar nicht so funktioniert wie sie dann später ausgeliefert werden. Zweitens finden solche "Tests" fast immer in Ländern mit deutlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen und unter erhöhtem Zeitdruck statt. Somit ist es schon ein Unterschied zum späteren umfangreicheren Test. Schönes Beispiel dafür ist dein Wendemanöver in der Kraxlerstr., wo man wirklich sehr eindrucksvoll den Unterschied zwischen einem Wendekreis von 10 - 11,5m studieren kann. Nein, der Verzicht auf Neuvorstellungen ist sicherlich auch für dich persönlich ein guter Weg, denn der Zeitaufwand ist mit Sicherheit enorm. Nur der Wegfall der Test mit Eckhart schmerzen mich ein wenig, da ihr beide allein vom Altersunterschied her, zweierlei Perspektiven auf die Autos hattet. Während ich vieles so wie du gesehen habe und Eckhart mehr so den Blick hat, den ich vor 20 Jahren auch noch hatte. Aber alles in allem, denke ich, dass dein Kanal nicht an Attraktivität verloren hat und ich werde weiterhin zuschauen. Beim heutigen Video hat mich in der Tat auch der Verbrauch des 2.5L Motors erstaunt, denn der 2L-Motor mit 186 PS braucht wohl ungefähr das Gleiche (WLTP 6,1L) und dann fragt man sich nach dem Sinn eines solchen Motors. OK, er liegt ja bei Mazda im Regal, treibt er doch auch die großen Plugin-Hybride von Mazda, dann mit 194 PS an.
Mazda ist absolut empfehlenswert. Fahre seit 4 Jahren den Mazda 6 Diesel Biturbo. Automatik, 2,2 Liter, 184 PS, 445 NM Drehmoment. Volle Ausstattung - noch niemals ein Problem. Kein Klappern, Knartzen oder Poltern.
Auch August 2021 mit X-Motor. Mein Durchschnittsverbrauch übers Jahr gesehen 5.5L. im Sommer so um die 5,2l und im Winter sind es so 5.5---5.7l. besser gehts kaum. Ich bin zufrieden aber auf den 2,5L bin ich schon scharf. Der ist noch elastischer unten herum im Drehzalbereich. Genau mein Ding, bin Diesel fahren gewöhnt.
@@RobertCekus Vergiss es, der stinkt in allen Belangen gegen den X ab. Er säuft, kommt träge aus der Hüfte und das "mehr" an Drehmoment steht auf dem Papier, aber in der Realität kaum zu finden. Wie auch hier im Test, gibt man oft gas und denkt sich "ja....ähm...wo ist jetzt das Drehmoment...wo bleibt die Leistung?". Erfreue dich an deinem X, du hast einen tollen Motor, würde ich mit Kusshand gegen meinen 150G tauschen.
Das Auto gefällt mit in allen Belangen. Was mich vom Kauf abhält, ist die Befürchtung, dass mir der Nachfolger, der nach 6 Jahren Bauzeit in den Startlöchern stehen müsste, dann besser gefällt und der aktuelle CX dann zum Alteisen gehört. Optisch gealtert ist er indes nicht.
Was Neues ist so erst Ende 2026 oder Anfang 2027 zu erwarten. Da bringen Sie dann die neue Z-Motorenreihe die Euro 7 Norm dann erfüllen soll. Denke dann wirds auch ein größeres Facelift der Karosserie geben. Vorher wohl eher Kleinigkeit. Übrigens Mazda ist seit 2025 wieder teurer geworden. Beim CX-30 sinds generell 500 Euros mehr als 2024. Mein CX-30 mit 140PS und 6 gang Handschalter mit Frontantrieb würde mich in Ceramic White 35490 Euros kosten UPE. Vorher warens 34990.
@@Bigos12 Ich fahre zu 98% Landstraße und Stadtverkehr. Täglich an Arbeitstagen 48km Landstraße und Stadtverkehr bei vorausschauender Fahrweise bringe ich es auf 4,6L hin und auf 4,9L zurück laut Anzeige vom Bordcomputer. Aber ich habe auch Strecken mit 2-3Km da säuft er dann seine 6-7L und so komme ich halt im Sommer auf einen Schnitt von 5,2 L und im Winter eher auf 5,7L. Ergibt halt im Jahresschnitt so 5,5L auf 100km. Ich habe 51200km bisher runter und bin sehr zufrieden mit diesem Auto und dem Motor. Ich fahre allerdings auch vorausschauend und materialschonend. Meine ersten Sommerreifen von August 2021 sind im Herbst mit 7 und 7,5mm Profiltiefe eingelagert worden. Sind Good Year Efficient Grip 2 Performance 225/55 R17 XL. Kann ich nur sehr empfehlen. Die heben mindestens 6 bis 7 Jahre und dann muß man Sie wechseln wegen der Haltbarkeit.
Hi Jan, ich bin seit vielen vielen Jahren treuer Ausfahrt TV Seher, seit 30 Jahren beschäftigt bei BMW Individual und in der Ersatzteilefertigung. Ich finde den Weg mit hubraumstärkeren Motoren den Mazda geht, nicht verkehrt. Was wäre ein Mazda 3 / CX-30 mit einem 3,3 Liter 6-Zylinder Diesel für ein geiles Auto.... Wünschenswert, besser gesagt traumhaft wäre das BMW bei der Neuen Klasse wieder kleinere 6-Zylinder verbaut, also nicht nur in den Top Motorisierungen. Laufkultur und Sound sind nun mal unerreicht. Aber daraus wird leider nichts denke ich. Vielen Dank für deine Videos, viel Erfolg und Gesundheit für das Jahr 2025.
Ich finde das Tachodesign mit den beiden Lüftungsdüsen Links u Rechts erinnrt mich ein wenig an den BMW E 36.....🤔 hat was Sehr schönes Interieur nich so voll geballert mit Display's schön klassisch....bin aber etwas irritiert 2,5 liter und nur 140 PS ? Und sind 2,5 Liter dann nicht sehr teuer in der KFZ Steuer ?
Das Design war mit ein Grund letztes Jahr vom T-Roc auf den CX30 zu wechseln. Bis auf den Motor (Von 2.0 TSI auf Skyactiv X) vermisse ich nichts. Der CX30 mit dem 2.5er Motor kommt dieses Frühjahr in die Familie. Bin schon gespannt das Aggregat mit meinem zu vergleichen.
...gefällt mir gut, nur der Kühlergrill müsste nicht so groß sein. Egal - hat das Auto keinen Parkassistent, d.h. dass das Auto selbständig einparkt? Mein Ford Focus Bj. 2017 kann das...
Ich denke, ich würde den Mazda bevorzugen, wenn das Geld für ein Skyactiv-X reicht. Den Cupra würde ich als PHEV vorziehen, wenn ich die Möglichkeit habe, zu Hause zu laden und sonst auch eher kürze Strecken fahre. Ich finde den Cupra deutlich moderner, der Mazda wirkt da fast ein bisschen altbacken, was ich aber durchaus mag. [Jan]
@@ausfahrttv Danke für die schnelle Antwort. Warum CX30? Ist der Formentor vom Fahrwerk her (mit DCC) nicht besser? (gleichzeitig mehr Comfort und mehr Spotlichkeit).
Cooles Video Jan. Ich finde es total cool, dass du einen dB Messer mehr und mehr in deine Videos zur Ermittlung der Lautstärke im Fahrzeug nutzt. Das erinnert mich an alte Fahrzeug,tests der Sechziger und Siebzigerjahre, wo dies ja auch allerdings mit seinerzeit üblichen Messgeräten gezeigt wurde. Top😊
Ich hatte den als Mietwagen, aber mit Automatik. Ich fahre sonst den Cupra Formentor VZ 4Drive mit dem 2 Liter Turbo und 310 PS. Ich bin auch etwas erstaunt, dass er nicht deutlich sparsamer war, als der Formentor, zumindest bei beinormaler Fahrweise. Den Motor empfand ich als etwas rappelig und schon recht schwachbrüstig. Liegt halt am sehr geringen Drehmoment. Aber von innen hat er mir sehr gut gefallen. Schön verarbeitet, gute Anmutung für die Preisklasse, echtes HUD etc. Nur das Infotainment ist ohne Apple Carplay schon echt so geil und fummelig mit dem Drehschalter zu bedienen. Das Display ist für ein modernes Auto zudem ziemlich klein.
3:40 Das ist schon ein interessantes Auto, wie ich finde! Mazda macht hier ja antriebsmäßig wieder vieles anders als die Konkurrenten. Das finde ich auch gar nicht so schlecht. Aber bei der Auswahl der Lackfarben hört der Mut dann doch wieder auf. Das "Soul Red Crystal" ist ja schon etwas fancy, aber ansonsten dominiert hier wie bei den anderen Herstellern auch die pure Langeweile. Gleich mal drei Weißtöne gibt´s - wow! 😵💫
Heute beim Gebrauchtwagen Händler gewesen was soll ich sagen kein einziger vollelektrischer Wagen dort nur Hybrid und auch nur eine Handvoll. Auf Nachfrage wo die E Autos stehen bekam ich nur ungläubige Blicke.
Geiles Auto, ich werde mir ihn wahrscheinlich im Sommer zulegen 140PS Handschalter aber in Exclusive. Will kein Leder weil ich draussen parke das ganze Jahr über.Da ist Leder richtig Shice. Ich komme dann mit Alupedalerie und Begrüßungsbeleuchtung mit Gummiwatten innen auf so glatte 36k UPE. Mal schauen was mein Händler mir so Nachlaß gewährt. Ende Februar Anfang März ist gut da kauft niemand Autos. Da hat man bessere Position beim Verhandeln. Den neuen Motor mit 140PS und Handschaltung bin ich schon im Mazda 3 gefahren. Ist ein sehr schöner leiser und elastischer Motor, genau mein Ding. Brauche keine Drehzahlen über 3000U/min. Autobahn 130km/h sind so 2800U/min. Landstraße 100km/h sind so 2250U/min. Das reicht für mich.
Wenn du einen Händler brauchst der unschlagbare Preise macht, sag bescheid.....Die UPE´s sind reine Luftnummern, jeder Händler der dir weniger als 15% gibt besch*** dich, Gerade für den CX-30 gibts dazu aktuell massiv Zuschüsse von Mazda, die wollen das Ding unter die Leute bringen, da der Absatz stark nachgelassen hat und der 140G nicht bei jedem auf Gegenliebe stoßt.
Grundsätzlich ein gutes Auto. Ich würde aber den größeren Skyactive-X Motor bevorzugen. Wobei 140 PS als Einstiegsmotor nicht zu verachten sind. Zudem stehen dunkle Farben dem CX-30 besser, da das viele Plastik dabei nicht so auffällt.
Ich glaube, mit Sommerreifen wird er den angestrebten Verbrauch sicherlich schaffen. Aber die Mazda-typisch harte Federung finde ich unsympathisch. Es scheint Leute geben, denen es sehr wichtig ist, regelmäßig mit einem klobigen SUV um den Nürburgring zu ballern.
Ich verstehe den Nutzen des 2,5 l Motors nicht. Der Vorgänger mit 2 Liter Hubraum und 150 PS hatte nur unwesentlich weniger Drehmoment, war mit Allradantrieb erhältlich und hatte trotz Allradantrieb sogar leicht bessere Fahrleistungen. Der Verbrauch war auch nicht höher.
Mehr Hubraum bedeutet, dass der max. Drehmoment bereits bei niedrigen Touren erreicht wird und wirkt sich dadurch positiv auf die Haltbarkeit und Lebenserwartung eines Motors aus.
@ das ist mit klar, deshalb fahre ich den CX 60 als 3.3 l Diesel , ab er das Ergebnis an Drehmomentgewinn beim CX 30 gegenüber dem 2 Liter finde ich enttäuschend.
Mit 18% Rabatt, den man online auf gewissen Portalen bekommen kann, liegt man bei €34.000 mit Allrad und 186 PS Hybridantrieb, dann liegt man bei 6.2L/100km Normverbrauch. 🤔
Das Leistungsgewicht ist aber auch abhängig vom Hubraum. Ich denke mal die 10,4Kg/PS fühlen sich anders an als beispielsweise bei einem 1.2 L 3Zylinder Motor.
xxx PS sind xxx PS - beim großen Motor angenehm ist, das immer sofort Leistung da ist egal bei welcher Drehzahl in welchem Gang. Selbst wenn es nicht super sportlich vorwärts geht, spricht er sofort aufs Gaspedal an und man wartest nicht erst 1-2 Sekunden bis der volle Ladedruck erreicht ist. Das macht es vor allem als Handschalter im Stadtverkehr sehr angenehm direkt. Man fällt auch in kein "Loch" wenn man zügig beschleunigen will und vom ersten in den zweiten Gang schaltet. Dafür fehlt der turbotypische Durchzug bei ~2000rpm im sechsten Gang auf der Autobahn etwas, muss man auch mal runter schalten wollen.
Nun ich mag SUV´s nicht wirklich, für mich sind das Autos mit der Emotionalität eines Ziegelsteins, dennoch sieht der kleine Japaner wenigstens im Vergleich zur Konkurrenz recht schick aus. Was den Motor angeht....nun in Mazda Kreisen wird er ja als neuer "Heilsbringer" gefeiert, etwas das ich nicht nachvollziehen kann. Er hat eine erstaunliche Laufruhe und ist sehr kultiviert, aber genauso ist er auch trinkfreudig, wenig emotional und der von vielen Testern beschriebene "Druck"...ich suchte ihn vergeblich. Der Motor erwacht bei 3000 kurz zum Leben, da denkt man sich dann "hey...da isst er ja" bis er kurz danach brutal abgewürgt wird und außer drehen nichts mehr tut. Ich habe den Motor im CX-30 als auch Mazda 3 getestet, bei beiden Probefahrten, stellte ich mir die Frage, wo das Drehmoment zu finden ist und was dem "alten" 2.0 Liter Motor denn hier überlegen sein soll. Ich bin froh noch um 150G gegriffen zu haben und nicht auf den neuen Motor gewartet zu haben. der 2.0 Skyactive G ist sicher kein Leistungswunder, Kraft ist im fremd, aber wenigstens dreht er seidenweich hoch, wird dann ab 3000 munter und hat Charakter. Dieser Dieselcharakter des 2.5 liegt mir nicht, der Motor fühlt sich irgendwie stumpf an. Schade....25 Liter Hubraum...das ist doch eigentlich eine tolle Hausnummer die für langes LEben und Haltbarkeit spricht, aber so gänzlich ohne Emotion. Generell sind die Mazdas feine Autos, wenn gleich die Hälfte der Kiste aus China stammt und hier oft auch massiv "geblendet" wird.
Der CX30 ist als Poolfahrzeug der Firma das erste Neufahrzeug, das ich fahre. Das Auto säuft (4WD, Automatik), ist total dröge und nervt. Privat fahre ich einen alten Astra F, der schlicht viel mehr Spaß macht.
Hab diesen Motor auch getestet, mit 170kmh Autobahn und auf der Landstraße Mit ordentlichen Zwischenspurts und bin auf einen Verbrauch von 6,2l gekommen und das mit der Automatik! Mir unverständlich wie man auf 7Liter kommt, wird etwa nur mit 3000Umin aufwärts gefahren? Eine 5 vor dem Komma ist kein Problem! Motor ist super, ab 1500Umin fahrbar, also kann ich der Aussage das "unten herum" nichts passiert nicht nachvollziehen, ausser man testet und fährt nur 250PS aufwärts fährt!
Ich mag diese Art vom Kommentaren. Ich bin ja sehr transparent, wie ich gefahren bin, wieviele Kilometer ich gefahren bin und wie das Wetter dabei war. Aber, es ist unverständlich, wie der Verbrauch zustande gekommen ist? Na eben genau so, wie ich es schreibe. Auf wie viel Kilometern hast Du denn dein Verbrauch erfahren, wie war die Witterung? Vermutlich habe ich auch nicht Deine Expertise, da ich ja im Jahr nur um die 100 unterschiedlichen Autos bewege. Wie zuletzt auch den Suzuki Swift mit 250 PS und den Mitsubishi Space Star mit 340 PS. [Jan]
Diese sog. Auto-Test sind letztendlich subjektive Eindrücke und damit auch jederzeit ob bewusst oder unbewusst beeinflussbar. Bei anderen "Testfahrten" und sog. "Testern" kommen andere Aussagen. Also, anschauen und schmunzeln..
Für einen 1,5 t schweren Hochsitz auf Winterreifen ist das ein angemessener Wert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mazda seine Kunden und das KBA mit falscher Motorleistung betrügt.
Das der cx30 9,7 Sekunden braucht könnte aber auch daher kommen, weil er eine sehr lange Getriebeübersetzung hat. Schließlich schafft er 100km/h im 2ten Gang, wofür Benziner anderer Hersteller den 3ten Gang ausdrehen müssen.
@@_riggoo_ Vom Prinzip her ja, aber wie die Laufleistungen in der Praxis aussehen ist die Frage? Und wichtig, dass vorher auch keine anderen teuren Teile (z.B. DSG) ausfallen.
Also, wenn ich.mir das gute Stück nur ansehe, Stirnfläche einer Schrankwand, dazu noch das Gewicht mit einbeziehe, sind die 7l verbrauch, wohl schon recht schwer einzuhalten.
Dank unseres Partners und NICHT "Dank unserem Partner", soviel Zeit muss sein. Sorry,dass ich hier mit Grammatik auf einem Auto UA-cam Kanal,am rummosern bin, ich bin in 70ern und 80ern aufgewachsen,ich kann nicht anders. Dass Du wieder zu Deinem bisherigen Format zurückgekehrt bist, finde ich persönlich gut,es passt besser zu Dir. Aber vielleicht ist es auch die Macht der Gewohnheit, die andere Deiner Zuschauer,so sehr bemängelt haben,und das in einer Art und Weise, die mir gar nicht gefiel. Es ist Dein Kanal, auf dem Du machen kannst,was Du willst. Gelegentliche Kritik,ob berechtigt oder unberechtigt, kam stellenweise so rüber, als ob "die Zuschauer" Eigentümer Deines Kanals sind. Das sind sie nicht,und das ist auch gut so. 😄✌️👍
Verdammt. Du hast ja so Recht! "Dank unseres Partners" - ich hoffe, ich bekomme das hin, weil sich der andere Satz so eingeschliffen hat. Lieben Dank für den notwendigen Anstoss! [Jan]
@ausfahrttv Gerne doch! Wahrscheinlich sind schon viele Leute genervt,weil sie anstatt des Genitivs den Dativ verwenden,und ich sie gelegentlich korrigiere.Das hat sich stellenweise auch im linearen Fernsehen so eingebürgert, sodass nicht mehr alle Leute darauf achten. Das Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" hat der Autor ja nicht umsonst geschrieben. Aber egal. Es geht ja um Autos, und bezüglich Deiner Moderation,da kann man einfach nicht meckern. 😄🤩👍 Weiter so! ✌️👍😁
@martinger.becker1614 Ich bin auch in den 70ern geboren und würde mir trotzdem niemals anmaßen, andere Personen öffentlich zu korrigieren und bloßzustellen. Hat eher was mit Klugscheißerei und fehlendem Anstand als mit dem Jahrgang zu tun.
Wir wollten uns mal Einen kaufen, da er wirklich Gut Aussieht. Nach der Probefahrt waren wir raus. Die Seitenfenster waren uns zu klein, wirkend eher Erdrückend. Sie kamen uns eher vor wie Schießscharten in alten Burgen.
Ich hatte vor 20 Jahren einen Renault Laguna I Bj. 98 2L 140 PS. Der hatte nahe zu identische Fahrleistungen und auch der Verbauch war ähnlich auch das Gewicht ist vergleichbar. Der Motor ist doch ein Scherz. Das ist Technik von vor 30 Jahren.
Der wird sicherlich auch länger halten, als die hochgezüchteten 3 Zyl Luftpumpen. Schon die alten 2,0 Skyactiv G sind sehr zuverlässig und haltbar. Habe einen M3 aus 2017. Sehr Zuverlässig. Und die Downsizing Motoren saufen auch,wenn man sie fordert.
Preislich kosten die in der billigsten Variante um die 29k laut Konfigurator. Dann lieber den Mazda mit besseren Motor und mehr Leistung als der Q2 Plastikbomber mit 116 PS und 3 Zylinder. Packt man beide Kisten ähnlich voll mit Ausstattung ist der Q2 deutlich teurer und dann bleibt nur noch der Motor als Kaufargument und da reichen 150 PS wirklich nicht aus um zu überzeugen.
Kein Vergleich. Viel schlechtere Laufkultur, da ohne Ausgleichswellen, der Innenraum ist weniger hochwertig, und der Motor ist mit seinem Turbolader und dem Zahnriemen (Mazda hat Steuerkette) langfristig wartungsintensiver. Einzig der Durchzug ist beim TSI etwas besser.
Haben in der Familie einen CX30 2.0 SkyActiveX mit Allrad und Automatik. An sich vom Design her ein schönes Auto. Platznutzung im Inneraum ziemlich bescheiden. MMS eher kompliziert und umständlich zu bedienen für mein Empfinden. K.O.-Kriterium mMn der Steinzeit-Antrieb, der mit "Pseudo-Selbstzündung" und Mild-Hybrid unnötig verkompliziert wurde, was beim jetzigen CX30 ja noch schlimmer wurde. Zieht keine Wurst vom Teller, wenn du etwas Vortrieb haben willst musst du ihn drehen, dann wird er laut und säuft, der Verbrauch generell ist jetzt auch nichts zum angeben, und über den Hand-Rührer im Jahre 2024 müssen wir glaube nicht mehr weiter reden :D Das Automatikgetriebe ist auch nicht mehr zeitgemäß, 6 Gänge, eher ruppig und nicht sehr intelligent schaltend. Schade eigentlich, denn das Design und die Verarbeitung, sowie die genrelle Qualitätsanmutung ist wirklich gut, wer meistens alleine oder zu zweit unterwegs ist, und nur selten die hintere Sitzbank benötigt, auch genug Platz. Dazu Allrad, ist auch ein nettes Feature (natürlich gegen Aufpreis, was aber ok ist). Dieses Fahrzeug mit einem ordentlichen Vollhybrid ala Toyota, dann wäre es interessant. Mit dem Steinzeit-Antrieb nicht.
für mich macht die lackierte Plastik bei den Konkurrenten aus diesen dadurch auch nichts anderes. Allerdings empfinde ich die Umrandung der Radläufe auch etwas sehr breit. Der Vorteil am Außen-Plastik-Bomber ist jedoch, dass viele Konkurrenten INNEN-Plastik-Bomber sind und das muss man sich die ganze Zeit beim Fahren anschauen, während man das Äußere nicht sieht
Eine Menge Leute, die einfach nur hoch einsteigen und sitzen wollen, denen das ursprüngliche SU von SUV aber ziemlich egal ist. Ich vermute mal, 85% der Kunden ist das mehr oder weniger egal. [Jan]
Obwohl dieses Auto aus 2019 ist, sieht es immer noch verdammt gut aus. Mazda weiß einfach wie man Design macht
Bis auf die übertriebe Plastikverkleidung. Die passt nicht zum Rest.
@@Danne6und8zig Ich bin ja Mazda 6 Fahrer und suche nach einem Nachfolgemodell. Von der Größe hätte mir der CX 30 zugesagt, aber die Breite der Verkleidung, besonders um die Radhäuser, find ich auch dermassen häßlich. Ich schaue mal bei Cupra...
Design ja, aber Anbauteile sind echt grenzwertig.
Teilweise 3 Spiegelmotoren in 2 Jahren, 2 Tür ZV Schlösser sind heftig.
Zu dem Kupplungsschaden nach 120k km.
@@SebastianFehlach Also ich bin mit meinem Mazda zufrieden. Eine Zündspule war mal defekt und nach 10Jahren die Batterie.
Obwohl? Ich würde eher behaupten: Gerade deshalb.
Ich finde dein neues, altes Format echt Klasse. Irgendwie fühlt es sich an wie früher, auch die Location ist super. War die beste Entscheidung von dir, auf Fahrveranstaltungen der OEMs zukünftig zu verzichten und stattdessen dein eigenes Ding zu machen. Hiermit hebst du dich von allen anderen UA-camrn ab. Weiter so!!!
Danke schön. Läuft noch nicht alles rund, aber ich bin auch ganz zufrieden. Ich muss halt sehen, wie sich in Zukunft meine Reichweite entwickelt, wenn ich halt nur noch "alte" Autos vorstelle. Aber ich mag es so auch sehr. [Jan]
@@ausfahrttv Meine Reichweite hast Du :)
@@ausfahrttv ich würde das mischen: alte, interessante und begehrte Autos testen, wie hier, und öfter durchaus ein neues, interessantes Auto vorstellen.
Bin zufällig auf den Kanal gestoßen.
Wow...so eine detaillierte, vollständige und vor allem auf die Praxis ausgerichtete Beurteilung. Sachlich, unaufgeregt und ohne Schnick-Schnack. Klasse.
Danke für das Lob! [Jan]
Hallo Jan- ich glaube, Dein Bedenken "nur noch "alte" Autos vorzustellen" kann man zerstreuen: Die wenigsten Mieter haben Gelegenheit,
bei sich zu Hause ein E-Auto zu laden. Also muss (noch) ein Verbrenner `ran. Neuwagen kann man sich Heutzutage kaum noch leisten-
also dann ein Gebrauchten oder Leasing. Da liegst Du mit deinem Format schon richtig.
Abgesehen davon- Du bist m. W. der einzige UA-camr, der sich z. B. über den Wendekreis und die Rundumsicht äußert.
Weniger Reden, sondern ALLE Details des Autos zeigen; da bist Du spitze!!!
Allerdings hat der Mazda ein Wendekreis von fast 12 m, diesen finde ich persönlich etwas zu groß.
@@Klaus-yu5xt Da findet man verschiedene Angaben im Netz. Jan sagt bei 1:02, der Wk beträgt 10,6 M, das gleiche sagt auch Carwow.
auto motor und sport melden hingegen 11,3 M. Vllt liegt es an der Felgengröße ???
Welcome back, Jan. Danke für ein tolles Video im "alten" Format. Ein frohes neues Jahr und viel Gesundheit und Erfolg für Dich und Deine Familie.
Jan, back to basics. Finde das neue alte Format mega. 👍
Habe seit 2 Wochen auch einen in der Exlusiv Line Ausstattung. Kann ich nur empfehlen.
Moin Jan, zunächst mal alles Gute für deine Familie und dich im neuen Jahr! Ich folge dir nun auch schon über 8 Jahre, auch ich kann gut auf Neuvorstellungen verzichten und das hat mehrere Gründe. Erstens werden nagelneue Fahrzeuge als sogenannte Vorserienfahrzeuge vorgestellt in denen so einiges gar nicht so funktioniert wie sie dann später ausgeliefert werden. Zweitens finden solche "Tests" fast immer in Ländern mit deutlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen und unter erhöhtem Zeitdruck statt. Somit ist es schon ein Unterschied zum späteren umfangreicheren Test. Schönes Beispiel dafür ist dein Wendemanöver in der Kraxlerstr., wo man wirklich sehr eindrucksvoll den Unterschied zwischen einem Wendekreis von 10 - 11,5m studieren kann.
Nein, der Verzicht auf Neuvorstellungen ist sicherlich auch für dich persönlich ein guter Weg, denn der Zeitaufwand ist mit Sicherheit enorm. Nur der Wegfall der Test mit Eckhart schmerzen mich ein wenig, da ihr beide allein vom Altersunterschied her, zweierlei Perspektiven auf die Autos hattet. Während ich vieles so wie du gesehen habe und Eckhart mehr so den Blick hat, den ich vor 20 Jahren auch noch hatte. Aber alles in allem, denke ich, dass dein Kanal nicht an Attraktivität verloren hat und ich werde weiterhin zuschauen.
Beim heutigen Video hat mich in der Tat auch der Verbrauch des 2.5L Motors erstaunt, denn der 2L-Motor mit 186 PS braucht wohl ungefähr das Gleiche (WLTP 6,1L) und dann fragt man sich nach dem Sinn eines solchen Motors. OK, er liegt ja bei Mazda im Regal, treibt er doch auch die großen Plugin-Hybride von Mazda, dann mit 194 PS an.
Mazda ist absolut empfehlenswert.
Fahre seit 4 Jahren den Mazda 6 Diesel Biturbo.
Automatik, 2,2 Liter, 184 PS, 445 NM Drehmoment.
Volle Ausstattung - noch niemals ein Problem.
Kein Klappern, Knartzen oder Poltern.
Weiter so! Find ich gut
Danke für die Vorstellung!
👍 Topp,wie gewohnt ,solide und vorbehaltlose Reportage ‼ Weiter so ‼
Bin vom Video begeistert, mit dem kofferraumvideo deckt es fats alle Punkte ab.
Danke schön. Ich freue mich immer, wenn unsere Videos dienlich sind. [Jan]
So schön, wieder mal an der Krackser-Straße! 🤩
Fahre den 2021er mit X-Motor. Absolute Empfehlung, würde ihn immer wieder kaufen. Verbrauch liegt bei 5,8 Liter.
Den möchte ich gerne auch nochmal in der Mazda3 Limousine fahren. Also im Pendleralltag. [Jan]
@@ausfahrttv Wäre schön, den auch noch mal zu sehen, aber liebsten auch als Schalter!
Habe den 150 PS , Verbrauch 5,6 Liter.😊
Auch August 2021 mit X-Motor. Mein Durchschnittsverbrauch übers Jahr gesehen 5.5L. im Sommer so um die 5,2l und im Winter sind es so 5.5---5.7l. besser gehts kaum. Ich bin zufrieden aber auf den 2,5L bin ich schon scharf. Der ist noch elastischer unten herum im Drehzalbereich. Genau mein Ding, bin Diesel fahren gewöhnt.
@@RobertCekus Vergiss es, der stinkt in allen Belangen gegen den X ab. Er säuft, kommt träge aus der Hüfte und das "mehr" an Drehmoment steht auf dem Papier, aber in der Realität kaum zu finden. Wie auch hier im Test, gibt man oft gas und denkt sich "ja....ähm...wo ist jetzt das Drehmoment...wo bleibt die Leistung?". Erfreue dich an deinem X, du hast einen tollen Motor, würde ich mit Kusshand gegen meinen 150G tauschen.
Das Auto gefällt mit in allen Belangen. Was mich vom Kauf abhält, ist die Befürchtung, dass mir der Nachfolger, der nach 6 Jahren Bauzeit in den Startlöchern stehen müsste, dann besser gefällt und der aktuelle CX dann zum Alteisen gehört. Optisch gealtert ist er indes nicht.
Was Neues ist so erst Ende 2026 oder Anfang 2027 zu erwarten. Da bringen Sie dann die neue Z-Motorenreihe die Euro 7 Norm dann erfüllen soll. Denke dann wirds auch ein größeres Facelift der Karosserie geben. Vorher wohl eher Kleinigkeit. Übrigens Mazda ist seit 2025 wieder teurer geworden. Beim CX-30 sinds generell 500 Euros mehr als 2024.
Mein CX-30 mit 140PS und 6 gang Handschalter mit Frontantrieb würde mich in Ceramic White 35490 Euros kosten UPE. Vorher warens 34990.
@ Im Netz gibt’s genug Händler, die einem die Verhandlungen ersparen und Takumis für 32k anbieten. So in Beton gemeißelt sind die Preise nicht.
Wann kommt der neue?
@@RobertCekus liegt auch bei die der Benzinverbrauch bei 7 Liter?
Andere UA-camr berichten von 6 Liter als realistisch.
@@Bigos12 Ich fahre zu 98% Landstraße und Stadtverkehr. Täglich an Arbeitstagen 48km Landstraße und Stadtverkehr bei vorausschauender Fahrweise bringe ich es auf 4,6L hin und auf 4,9L zurück laut Anzeige vom Bordcomputer. Aber ich habe auch Strecken mit 2-3Km da säuft er dann seine 6-7L und so komme ich halt im Sommer auf einen Schnitt von 5,2 L und im Winter eher auf 5,7L. Ergibt halt im Jahresschnitt so 5,5L auf 100km. Ich habe 51200km bisher runter und bin sehr zufrieden mit diesem Auto und dem Motor. Ich fahre allerdings auch vorausschauend und materialschonend. Meine ersten Sommerreifen von August 2021 sind im Herbst mit 7 und 7,5mm Profiltiefe eingelagert worden. Sind Good Year Efficient Grip 2 Performance 225/55 R17 XL. Kann ich nur sehr empfehlen. Die heben mindestens 6 bis 7 Jahre und dann muß man Sie wechseln wegen der Haltbarkeit.
Hi Jan, ich bin seit vielen vielen Jahren treuer Ausfahrt TV Seher, seit 30 Jahren beschäftigt bei BMW Individual und in der Ersatzteilefertigung. Ich finde den Weg mit hubraumstärkeren Motoren den Mazda geht, nicht verkehrt. Was wäre ein Mazda 3 / CX-30 mit einem 3,3 Liter 6-Zylinder Diesel für ein geiles Auto....
Wünschenswert, besser gesagt traumhaft wäre das BMW bei der Neuen Klasse wieder kleinere 6-Zylinder verbaut, also nicht nur in den Top Motorisierungen. Laufkultur und Sound sind nun mal unerreicht. Aber daraus wird leider nichts denke ich.
Vielen Dank für deine Videos, viel Erfolg und Gesundheit für das Jahr 2025.
Ich finde das Tachodesign mit den beiden Lüftungsdüsen Links u Rechts erinnrt mich ein wenig an den BMW E 36.....🤔 hat was
Sehr schönes Interieur nich so voll geballert mit Display's schön klassisch....bin aber etwas irritiert 2,5 liter und nur 140 PS ? Und sind 2,5 Liter dann nicht sehr teuer in der KFZ Steuer ?
Danke für das Video :)
Das Design war mit ein Grund letztes Jahr vom T-Roc auf den CX30 zu wechseln.
Bis auf den Motor (Von 2.0 TSI auf Skyactiv X) vermisse ich nichts. Der CX30 mit dem 2.5er Motor kommt dieses Frühjahr in die Familie. Bin schon gespannt das Aggregat mit meinem zu vergleichen.
...gefällt mir gut, nur der Kühlergrill müsste nicht so groß sein. Egal - hat das Auto keinen Parkassistent, d.h. dass das Auto selbständig einparkt? Mein Ford Focus Bj. 2017 kann das...
Was würdest du empfehlen? Mazda CX30 oder Cupra Formentor
Die Antwort würde mich auch interessierren. Fahre aktuell einen CX30, bin am Überlegen auf den Forementor unzusteigen.
Formentor hat höhere Klasse. Und viel teure.
Ich denke, ich würde den Mazda bevorzugen, wenn das Geld für ein Skyactiv-X reicht. Den Cupra würde ich als PHEV vorziehen, wenn ich die Möglichkeit habe, zu Hause zu laden und sonst auch eher kürze Strecken fahre. Ich finde den Cupra deutlich moderner, der Mazda wirkt da fast ein bisschen altbacken, was ich aber durchaus mag. [Jan]
@@ausfahrttv Danke für die schnelle Antwort. Warum CX30? Ist der Formentor vom Fahrwerk her (mit DCC) nicht besser? (gleichzeitig mehr Comfort und mehr Spotlichkeit).
@@vedranmatanic3653 Aber du wirst nur zum Service in die Werkstatt fahren!
Cooles Video Jan. Ich finde es total cool, dass du einen dB Messer mehr und mehr in deine Videos zur Ermittlung der Lautstärke im Fahrzeug nutzt. Das erinnert mich an alte Fahrzeug,tests der Sechziger und Siebzigerjahre, wo dies ja auch allerdings mit seinerzeit üblichen Messgeräten gezeigt wurde. Top😊
Danke. 👍👍
Ich hatte den als Mietwagen, aber mit Automatik. Ich fahre sonst den Cupra Formentor VZ 4Drive mit dem 2 Liter Turbo und 310 PS. Ich bin auch etwas erstaunt, dass er nicht deutlich sparsamer war, als der Formentor, zumindest bei beinormaler Fahrweise. Den Motor empfand ich als etwas rappelig und schon recht schwachbrüstig. Liegt halt am sehr geringen Drehmoment. Aber von innen hat er mir sehr gut gefallen. Schön verarbeitet, gute Anmutung für die Preisklasse, echtes HUD etc. Nur das Infotainment ist ohne Apple Carplay schon echt so geil und fummelig mit dem Drehschalter zu bedienen. Das Display ist für ein modernes Auto zudem ziemlich klein.
3:40 Das ist schon ein interessantes Auto, wie ich finde! Mazda macht hier ja antriebsmäßig wieder vieles anders als die Konkurrenten. Das finde ich auch gar nicht so schlecht. Aber bei der Auswahl der Lackfarben hört der Mut dann doch wieder auf. Das "Soul Red Crystal" ist ja schon etwas fancy, aber ansonsten dominiert hier wie bei den anderen Herstellern auch die pure Langeweile. Gleich mal drei Weißtöne gibt´s - wow! 😵💫
Heute beim Gebrauchtwagen Händler gewesen was soll ich sagen kein einziger vollelektrischer Wagen dort nur Hybrid und auch nur eine Handvoll. Auf Nachfrage wo die E Autos stehen bekam ich nur ungläubige Blicke.
Dieses schwarze Plastik über den Räder gefällt mir gar nicht!
Geiles Auto, ich werde mir ihn wahrscheinlich im Sommer zulegen 140PS Handschalter aber in Exclusive. Will kein Leder weil ich draussen parke das ganze Jahr über.Da ist Leder richtig Shice. Ich komme dann mit Alupedalerie und Begrüßungsbeleuchtung mit Gummiwatten innen auf so glatte 36k UPE. Mal schauen was mein Händler mir so Nachlaß gewährt. Ende Februar Anfang März ist gut da kauft niemand Autos. Da hat man bessere Position beim Verhandeln. Den neuen Motor mit 140PS und Handschaltung bin ich schon im Mazda 3 gefahren. Ist ein sehr schöner leiser und elastischer Motor, genau mein Ding. Brauche keine Drehzahlen über 3000U/min. Autobahn 130km/h sind so 2800U/min. Landstraße 100km/h sind so 2250U/min. Das reicht für mich.
Wenn du einen Händler brauchst der unschlagbare Preise macht, sag bescheid.....Die UPE´s sind reine Luftnummern, jeder Händler der dir weniger als 15% gibt besch*** dich, Gerade für den CX-30 gibts dazu aktuell massiv Zuschüsse von Mazda, die wollen das Ding unter die Leute bringen, da der Absatz stark nachgelassen hat und der 140G nicht bei jedem auf Gegenliebe stoßt.
Grundsätzlich ein gutes Auto. Ich würde aber den größeren Skyactive-X Motor bevorzugen. Wobei 140 PS als Einstiegsmotor nicht zu verachten sind.
Zudem stehen dunkle Farben dem CX-30 besser, da das viele Plastik dabei nicht so auffällt.
Ich glaube, mit Sommerreifen wird er den angestrebten Verbrauch sicherlich schaffen.
Aber die Mazda-typisch harte Federung finde ich unsympathisch. Es scheint Leute geben, denen es sehr wichtig ist, regelmäßig mit einem klobigen SUV um den Nürburgring zu ballern.
Ich verstehe den Nutzen des 2,5 l Motors nicht. Der Vorgänger mit 2 Liter Hubraum und 150 PS hatte nur unwesentlich weniger Drehmoment, war mit Allradantrieb erhältlich und hatte trotz Allradantrieb sogar leicht bessere Fahrleistungen. Der Verbrauch war auch nicht höher.
Mehr Hubraum bedeutet, dass der max. Drehmoment bereits bei niedrigen Touren erreicht wird und wirkt sich dadurch positiv auf die Haltbarkeit und Lebenserwartung eines Motors aus.
@ das ist mit klar, deshalb fahre ich den CX 60 als 3.3 l Diesel , ab er das Ergebnis an Drehmomentgewinn beim CX 30 gegenüber dem 2 Liter finde ich enttäuschend.
Der 2,5er wirkt in weiten Bereichen viel kräftiger als der 2,0er.
Der Händler in der Nähe hat mir Angebot gegeben:
28.000€ für neue CX-30 mit Automatik.
11:04 Geil, kein Tempolimit mehr. Dann bin ich demnächst in 2min auf der Arbeit.
😂😂😂 Ich Wortfindungsschwierigkeiten? Nenen, wie kommste denn da drauf? Ist wirklich ein neues Feature ;))) Nicht. [Jan]
Mit 18% Rabatt, den man online auf gewissen Portalen bekommen kann, liegt man bei €34.000 mit Allrad und 186 PS Hybridantrieb, dann liegt man bei 6.2L/100km Normverbrauch. 🤔
Das Leistungsgewicht ist aber auch abhängig vom Hubraum. Ich denke mal die 10,4Kg/PS fühlen sich anders an als beispielsweise bei einem 1.2 L 3Zylinder Motor.
xxx PS sind xxx PS - beim großen Motor angenehm ist, das immer sofort Leistung da ist egal bei welcher Drehzahl in welchem Gang. Selbst wenn es nicht super sportlich vorwärts geht, spricht er sofort aufs Gaspedal an und man wartest nicht erst 1-2 Sekunden bis der volle Ladedruck erreicht ist. Das macht es vor allem als Handschalter im Stadtverkehr sehr angenehm direkt. Man fällt auch in kein "Loch" wenn man zügig beschleunigen will und vom ersten in den zweiten Gang schaltet. Dafür fehlt der turbotypische Durchzug bei ~2000rpm im sechsten Gang auf der Autobahn etwas, muss man auch mal runter schalten wollen.
Nun ich mag SUV´s nicht wirklich, für mich sind das Autos mit der Emotionalität eines Ziegelsteins, dennoch sieht der kleine Japaner wenigstens im Vergleich zur Konkurrenz recht schick aus. Was den Motor angeht....nun in Mazda Kreisen wird er ja als neuer "Heilsbringer" gefeiert, etwas das ich nicht nachvollziehen kann. Er hat eine erstaunliche Laufruhe und ist sehr kultiviert, aber genauso ist er auch trinkfreudig, wenig emotional und der von vielen Testern beschriebene "Druck"...ich suchte ihn vergeblich. Der Motor erwacht bei 3000 kurz zum Leben, da denkt man sich dann "hey...da isst er ja" bis er kurz danach brutal abgewürgt wird und außer drehen nichts mehr tut. Ich habe den Motor im CX-30 als auch Mazda 3 getestet, bei beiden Probefahrten, stellte ich mir die Frage, wo das Drehmoment zu finden ist und was dem "alten" 2.0 Liter Motor denn hier überlegen sein soll.
Ich bin froh noch um 150G gegriffen zu haben und nicht auf den neuen Motor gewartet zu haben. der 2.0 Skyactive G ist sicher kein Leistungswunder, Kraft ist im fremd, aber wenigstens dreht er seidenweich hoch, wird dann ab 3000 munter und hat Charakter. Dieser Dieselcharakter des 2.5 liegt mir nicht, der Motor fühlt sich irgendwie stumpf an. Schade....25 Liter Hubraum...das ist doch eigentlich eine tolle Hausnummer die für langes LEben und Haltbarkeit spricht, aber so gänzlich ohne Emotion. Generell sind die Mazdas feine Autos, wenn gleich die Hälfte der Kiste aus China stammt und hier oft auch massiv "geblendet" wird.
Der CX30 ist als Poolfahrzeug der Firma das erste Neufahrzeug, das ich fahre. Das Auto säuft (4WD, Automatik), ist total dröge und nervt. Privat fahre ich einen alten Astra F, der schlicht viel mehr Spaß macht.
Hab diesen Motor auch getestet, mit 170kmh Autobahn und auf der Landstraße Mit ordentlichen Zwischenspurts und bin auf einen Verbrauch von 6,2l gekommen und das mit der Automatik!
Mir unverständlich wie man auf 7Liter kommt, wird etwa nur mit 3000Umin aufwärts gefahren?
Eine 5 vor dem Komma ist kein Problem! Motor ist super, ab 1500Umin fahrbar, also kann ich der Aussage das "unten herum" nichts passiert nicht nachvollziehen, ausser man testet und fährt nur 250PS aufwärts fährt!
Ich mag diese Art vom Kommentaren. Ich bin ja sehr transparent, wie ich gefahren bin, wieviele Kilometer ich gefahren bin und wie das Wetter dabei war. Aber, es ist unverständlich, wie der Verbrauch zustande gekommen ist? Na eben genau so, wie ich es schreibe. Auf wie viel Kilometern hast Du denn dein Verbrauch erfahren, wie war die Witterung? Vermutlich habe ich auch nicht Deine Expertise, da ich ja im Jahr nur um die 100 unterschiedlichen Autos bewege. Wie zuletzt auch den Suzuki Swift mit 250 PS und den Mitsubishi Space Star mit 340 PS. [Jan]
Oh doch, 2,0 150Ps genehmigt sich auch gerne mal um die 8.😂😂
Diese sog. Auto-Test sind letztendlich subjektive Eindrücke und damit auch jederzeit ob bewusst oder unbewusst beeinflussbar. Bei anderen "Testfahrten" und sog. "Testern" kommen andere Aussagen.
Also, anschauen und schmunzeln..
unter 3000u ist er halt deutlich schwächer als ein 1.5tsi von Volkswagen
@@HorstTefke Das sind objektive Testkriterien, keine subjektiven Fahreindrücke. Bei 1300 km gleichen sich kleine Abweichungen sehr schnell aus.
9,7 Sekunden von 0 auf 100 ist doch recht bescheiden für 140 PS.
Für einen 1,5 t schweren Hochsitz auf Winterreifen ist das ein angemessener Wert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mazda seine Kunden und das KBA mit falscher Motorleistung betrügt.
ist auch abhängig davon wie die ps zusammen kommen
Das der cx30 9,7 Sekunden braucht könnte aber auch daher kommen, weil er eine sehr lange Getriebeübersetzung hat. Schließlich schafft er 100km/h im 2ten Gang, wofür Benziner anderer Hersteller den 3ten Gang ausdrehen müssen.
Dafür wird der Motor bestimmt deutlich länger durchhalten als zb. ein aufgeladener 1.4er ...
@@_riggoo_ Vom Prinzip her ja, aber wie die Laufleistungen in der Praxis aussehen ist die Frage? Und wichtig, dass vorher auch keine anderen teuren Teile (z.B. DSG) ausfallen.
Netter Versuch trifft es ganz gut.
Ich finde das Auto wirklich SEHR gut, einzig und allein die Blinker vorne finde ich persönlich nicht gut.
Die siehst du ja auch nicht :D
Also, wenn ich.mir das gute Stück nur ansehe, Stirnfläche einer Schrankwand, dazu noch das Gewicht mit einbeziehe, sind die 7l verbrauch, wohl schon recht schwer einzuhalten.
Sehr fesch
Dank unseres Partners und NICHT "Dank unserem Partner", soviel Zeit muss sein. Sorry,dass ich hier mit Grammatik auf einem Auto UA-cam Kanal,am rummosern bin, ich bin in 70ern und 80ern aufgewachsen,ich kann nicht anders.
Dass Du wieder zu Deinem bisherigen Format zurückgekehrt bist, finde ich persönlich gut,es passt besser zu Dir. Aber vielleicht ist es auch die Macht der Gewohnheit, die andere Deiner Zuschauer,so sehr bemängelt haben,und das in einer Art und Weise, die mir gar nicht gefiel. Es ist Dein Kanal, auf dem Du machen kannst,was Du willst. Gelegentliche Kritik,ob berechtigt oder unberechtigt, kam stellenweise so rüber, als ob "die Zuschauer" Eigentümer Deines Kanals sind. Das sind sie nicht,und das ist auch gut so. 😄✌️👍
Verdammt. Du hast ja so Recht! "Dank unseres Partners" - ich hoffe, ich bekomme das hin, weil sich der andere Satz so eingeschliffen hat. Lieben Dank für den notwendigen Anstoss! [Jan]
@ausfahrttv Gerne doch! Wahrscheinlich sind schon viele Leute genervt,weil sie anstatt des Genitivs den Dativ verwenden,und ich sie gelegentlich korrigiere.Das hat sich stellenweise auch im linearen Fernsehen so eingebürgert, sodass nicht mehr alle Leute darauf achten.
Das Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" hat der Autor ja nicht umsonst geschrieben. Aber egal. Es geht ja um Autos, und bezüglich Deiner Moderation,da kann man einfach nicht meckern. 😄🤩👍
Weiter so! ✌️👍😁
Ganz ehrlich halt einfach mal die Backen
@@elementx8046 Meinst Du mich?
@martinger.becker1614 Ich bin auch in den 70ern geboren und würde mir trotzdem niemals anmaßen, andere Personen öffentlich zu korrigieren und bloßzustellen. Hat eher was mit Klugscheißerei und fehlendem Anstand als mit dem Jahrgang zu tun.
2024 oder 2025? Im Titel steht 2025 und sagst aber 2024.
Ich bin ein alter Mann. Vor dem Jahreswechsel noch gedreht, also mit 2024 moderiert. 2025 veröffentlicht, also 2025 genannt. [Jan]
Habe mir einen im Dezember 2024 als Tageszulassung gekauft , für 26900 Euro. Habe auch die Takumi Ausstattung. Mehr Auto brauche ich nicht. 😊😊😊
Herzlichen Glückwunsch! Viel Spass mit dem Mazda! [Jan]
Mit Schaltgetriebe oder Automatik?
Mit Schaltgetriebe.
Das ist ein sehr fairer Preis für die Takumi-Ausstattung👍 welchen Motor hast du verbaut?
Ist noch der 150 PS Motor.
Der Verbrauch ist nicht mehr zeitgemäß, auch wenn alles rundherum hübsch angerichtet ist.
Wir wollten uns mal Einen kaufen, da er wirklich Gut Aussieht. Nach der Probefahrt waren wir raus. Die Seitenfenster waren uns zu klein, wirkend eher Erdrückend. Sie kamen uns eher vor wie Schießscharten in alten Burgen.
Empfinde ich von innen eigentlich überhaupt nicht so...auch wenn es von aussen so wirkt
@@Bluesbreaker4Ever Bei Uns genau Umgekehrt. Liegt wahrscheinlich an der hohen Türlinie im Innenraum.
@@talfsittig7603 ja die Türlinie ist hoch, soll wohl eine sportlichere Optik vermitteln
Ein Wendekreis von fast 12 Meter ist zu groß.
Ich hatte vor 20 Jahren einen Renault Laguna I Bj. 98 2L 140 PS. Der hatte nahe zu identische Fahrleistungen und auch der Verbauch war ähnlich auch das Gewicht ist vergleichbar. Der Motor ist doch ein Scherz. Das ist Technik von vor 30 Jahren.
Genau deshalb finde ich diesen Motor interessant. Bin aber auch im gesetzten Alter, der gemütlich unterwegs sein möchte.
Der wird sicherlich auch länger halten, als die hochgezüchteten 3 Zyl Luftpumpen. Schon die alten 2,0 Skyactiv G sind sehr zuverlässig und haltbar. Habe einen M3 aus 2017. Sehr Zuverlässig.
Und die Downsizing Motoren saufen auch,wenn man sie fordert.
Dann doch lieber nen audi q2 mit 1.5 TSI Motor. Preislich günstiger und Verbrauch auch niedriger
Preislich kosten die in der billigsten Variante um die 29k laut Konfigurator. Dann lieber den Mazda mit besseren Motor und mehr Leistung als der Q2 Plastikbomber mit 116 PS und 3 Zylinder.
Packt man beide Kisten ähnlich voll mit Ausstattung ist der Q2 deutlich teurer und dann bleibt nur noch der Motor als Kaufargument und da reichen 150 PS wirklich nicht aus um zu überzeugen.
@@PreviLP Man kriegt gebraucht q2 für 25k
Audi soll günstiger als Mazda sein? 😂😂😂 Vergleiche bitte nicht Neuwagen Mazda mit Gebrauchtwagen Audi!
Kein Vergleich. Viel schlechtere Laufkultur, da ohne Ausgleichswellen, der Innenraum ist weniger hochwertig, und der Motor ist mit seinem Turbolader und dem Zahnriemen (Mazda hat Steuerkette) langfristig wartungsintensiver. Einzig der Durchzug ist beim TSI etwas besser.
Schönes Auto, leider kein reiner E-Antrieb, der MX-30 wurde zwischenzeitlich eingestellt.
der alte 2.0L ist etwas sparsamer aber hat halt gute 20nm weniger aber im Alltag oder City merkt man das nicht so wirklich
Mit diesem großen 2,5l Hubraum kostet die Steuer natürlich einiges!
Steuer ist CO2 abhängig...in diesem Fall also 134€ im Jahr..
Steuer hat NULL Zusammenhang mit Hubraum...
@@HorstTefkerichtig. Habe heute mein Steuerbescheid vom Zoll bekommen. Es sind exakt 134 Euro.
@@HorstTefke Danke für die Info! Ich zahle noch je angefangenen 100 ccm, war mir nicht bewusst, dass es bei den neueren Baujahren anders ist.
Der Händler gibt 166€für den 2,5 140ps Automatik Motor an.
Haha, ausfahrt
Haben in der Familie einen CX30 2.0 SkyActiveX mit Allrad und Automatik. An sich vom Design her ein schönes Auto. Platznutzung im Inneraum ziemlich bescheiden. MMS eher kompliziert und umständlich zu bedienen für mein Empfinden. K.O.-Kriterium mMn der Steinzeit-Antrieb, der mit "Pseudo-Selbstzündung" und Mild-Hybrid unnötig verkompliziert wurde, was beim jetzigen CX30 ja noch schlimmer wurde. Zieht keine Wurst vom Teller, wenn du etwas Vortrieb haben willst musst du ihn drehen, dann wird er laut und säuft, der Verbrauch generell ist jetzt auch nichts zum angeben, und über den Hand-Rührer im Jahre 2024 müssen wir glaube nicht mehr weiter reden :D Das Automatikgetriebe ist auch nicht mehr zeitgemäß, 6 Gänge, eher ruppig und nicht sehr intelligent schaltend. Schade eigentlich, denn das Design und die Verarbeitung, sowie die genrelle Qualitätsanmutung ist wirklich gut, wer meistens alleine oder zu zweit unterwegs ist, und nur selten die hintere Sitzbank benötigt, auch genug Platz. Dazu Allrad, ist auch ein nettes Feature (natürlich gegen Aufpreis, was aber ok ist). Dieses Fahrzeug mit einem ordentlichen Vollhybrid ala Toyota, dann wäre es interessant. Mit dem Steinzeit-Antrieb nicht.
Außen Plastik Bomber
für mich macht die lackierte Plastik bei den Konkurrenten aus diesen dadurch auch nichts anderes.
Allerdings empfinde ich die Umrandung der Radläufe auch etwas sehr breit.
Der Vorteil am Außen-Plastik-Bomber ist jedoch, dass viele Konkurrenten INNEN-Plastik-Bomber sind und das muss man sich die ganze Zeit beim Fahren anschauen, während man das Äußere nicht sieht
Mein Audi A5 ist außen auch ein Plastik Bomber aber innen ist mein CX 30 hochwertiger.
Nach den Blinkern war ich raus. Scheinbar unfähig sie in die Scheinwerfer zu integrieren👎🏻👎🏻👎🏻
Wer kauft sich ein suv ohne Allradantrieb
Eine Menge Leute, die einfach nur hoch einsteigen und sitzen wollen, denen das ursprüngliche SU von SUV aber ziemlich egal ist. Ich vermute mal, 85% der Kunden ist das mehr oder weniger egal. [Jan]
die Meisten
@@ausfahrttv Besser hätte ich es auch nicht formulieren können. 👍
Ich
erstaunlicher finde ich: Wer stellt solche Fragen, deren Antwort rel. bekannt & nachvollziehbar ist