Danke für das tolle Video und die tollen Tipps und Anregungen. Ihr zwei seid sehr sympathisch😊. Noch viele tolle Momente in eurem Caddy und ich hoffe auf weiter Videos. 😄
Hallo ihr Lieben! Wunder mich warum ihr keinen Maxi gekauft habt. Der ist auch super wendig bietet aber mehr Platz. Ich habe einen Maxi Kasten mit Allrad, Seickel, Zusatzfedern hinten und der Ququq Box. Super Fahrzeug! Viel Spass weiterhin und Allzeit gute Fahrt! Gruss Peter
Hallo Peter, da wir in einer Großstadt wohnen und die Parkplätze sehr begrenzt sind und uns der normale optisch besser gefällt, haben wir diesen gekauft. Aber wir empfehlen gerne den Maxi da einfach mehr Platz ist 😅
Hallo Ihr Lieben! Wie immer habt Ihr ein tolles Video für uns produziert. Eure Erfahrungswerte mit den einzelnen Lösungen sind supergut erklärt. Vielen Dank dafür. Mein Mann und ich "rüsten" Stück für Stück unseren Kombi für gelegentliche Übernachtungen um/ein. Und dazu kommen viele Anregungen von Euch. Auch wenn wir nicht das typische "Vanlife"-Fahrzeug haben, sondern einen netten Peugeot Kombi mit Panoramadach, genießen wir unsere kleinen Freiheiten an den Wochenenden sehr. Bleibt gesund - alles Gute aus Großbeeren.
Sehr interessante und gute 2.0 Roomtour. Euer Camper ist top ausgestattet. Ich habe meinen Caddy Minicamper aktuell gegen einen Bus getauscht da uns der doch sehr begrenzte Platz im Caddy nicht mehr gereicht hat....zum Thema autarke Stromversorgung.. Ich habe eine Dometic PLB 40 die wie deine Batterie auch sehr zum empfehlen ist. Viel Spaß noch mit eurem Camper.. Viele Grüße Gennaro
@@Travelcaddy Hallo, Danke für euer Herz. Was hab ich abgeschaut? Ich habe mir einen Omnia angeschafft und koche sehr viel damit, habe einen zweiten Gaskocher dabei und befestige meine Lichterkette mit Stecknadeln an der Deckenverkleidung, schonend. Schaut mal auf meine Videos. Herzliche Grüße an Euch.
@@juttabaechle9576 Hallo Jutta, ich mache alles mit Stecknadeln fest, hält gut am Himmel und man sieht es nicht. Man kann es leicht wieder abnehmen. An den festen Teilen nehme ich Klettbänder.
Eure Time-line finde ich MEGA Geil, schaue schon eine ganze Weile eure Videos und bin hellauf begeistert. Macht weiter so. Grüße aus Blankenfelde-Mahlow Kai
Hallo ihr zwei 🖐😉 wie immer ein tolles 🎬 📽 mit vielen Ideen 💡 die ich persönlich von euch für meinen minicamper geklaut habe 😳🤫🤭 macht weiter so 👍 jetzt fehlt nur noch das Urlaubsvideo🎞🤣🤣 gruss aus Berlin
Ein tolles Video!! Besten Dank dafür! Darf ich fragen, wo ihr den Gaswarner lagert? Soll angeblich an der Decke befestigt sein... Wieso nutzt ihr keinen Gaskocher mit zwei Platten? Wie leise ist die Kühlbox, stört sie beim schlafen? Und denkt ihr die Heckklappen Öffnung funktioniert auch beim Caddy 5? Vielen Dank!
Hallo Anne, der Multigaswarner war im caddy nicht fest verbaut sondern den haben wir immer über Kopfhöhe hingestellt. Der CO2 Warner war bei der Standheizung. Einen Gaskocher mit zwei Platten hätte nicht reingepasst und wenn man sich dran gewöhnt gehts s auch mit einer Platte. Die Kühlbox geht ab und zu in der Nacht an ( simultan zu einem Kühlschrank) ist aber recht leise so dass man nicht aufwacht wenn man das Geräusch kennt. Die Heckklappenöffnung sollte auch beim caddy 5 funktionieren!
Hallo ihr 2! Wir schauen gerade ganz viele Videos, da wir gerade auf der Suche nach einem Caddy sind den wir ausbauen möchten! Also falls ihr euch wirklich entschließen solltet "euch zu vergrößern" und NachfolgerInnen für euren einzigartigen Gustav sucht: Bitte meldet euch! Wir finden Gustav und eure soooo sympathischen Videos großartig!! Hatten lange eine T3 mit dem wir unterwegs waren und wollen uns nun eher "verkleinern" da ich das Fahrzeug auch im "Wiener Großstadtalltag" nutzen möchte ...
Vielen lieben Dank 😊 wir haben uns in der Zwischenzeit schon vergrößert, seht ihr auch auf dem Kanal in den Videos, der Caddy ist aber weiterhin als Camper unterwegs 😊
Ganz herzlichen Dank für die tolle Roomtour. Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall ein Caddy, Benziner und ich finde es so toll, dass ihr uns an den Erfahrungen teilhaben lasst. Habe mir schon eine Liste angelegt aufgrund eurer Empfehlungen. Jetzt heißt es den Jahreswagenmarkt zu analysieren und evtl.einen Caddy mal Probe zu fahren. Ich habe schon viele Filme auf eurem Kanal angeschaut. Ich erinnere mich aber nicht, wie ihr mit der Hitze in Urlaubsländern umgeht. Bekommt man den Caddy gut durchgelüftet, wie hält man vor dem Schlafengehen die Mücken fern? Das wäre für mich ein Problem, Mücken suchen meine Nähe. Nochmals herzlichen Dank für die ganzen Tipps. Wenn ich etwas über euch bei Amazon bestellen kann, werde ich das tun. Euer Kanal und eure Erfahrungen sind Gold wert.
Vielen Dank für die lieben Worte! Das klingt ja gut, der Gebrauchtwagenmarkt im Bereich Caddy (Jahreswagen) ist recht gut. Wir haben direkt beim VW Händler gekauft, da kann man ggf. noch einiges rausholen wie Apple Car Play. Wir waren noch nie lange Zeit in richtig heißen Ländern. Da man beim Caddy aber sowieso quasi immer draußen ist ist das kein Problem, und er lüftet sich schnell aus wenn man bei offener Tür/en schläft! Mücken sind auch für mich (Uli) ein Riesen Problem, da hilft nur Antimücken Spray, und das Licht aus lassen wenn Türen offen sind...
Guten Morgen, nein - die Rückbank ist raus. Wo die Kühlbox steht, und wie siehst du hier: Kühlbox im Minicamper - Wohin mit der Dometic CDF-26? ua-cam.com/video/fvV3HTgtlLo/v-deo.html und bzgl. Der stauboxen gibt es auch ein Video auf unserem Kanal 😎🤭 AUSZIEHBOXEN | Schwerlast Stauraum Modul VW CADDY IV Minicamper ua-cam.com/video/HsTU4jq7P_c/v-deo.html
Hallo Patrick, wenn du die Scharniere meinst die das Bett aufklappen, die sind fest an der Biberbox, die wir so als Set gekauft haben mit dran gewesen. Bei genauer Begutachtung sehen die ein wenig aus wie Theaterscharniere. Die Schlafbox wird bei Bedarf mit Spanngurten während der Fahrt gesichert.
Wagenheber gibt es bei uns, ist unter dem Sitz verstaut. Reserverad haben wir nicht, Platz ist aber unter dem Auto. Motoröl führen wir nicht mit uns mit, Starthilfe Kabel auch nicht, würde aber z.b in die Bodenfächer im Fußraum passen. VG
Ein tolles Video :-) Ich hätte mal noch eine Frage zu dem Fahrradträger oder besser zu Euren Hecklappendämpfern. Welche habt Ihr da verwendet das die Hecklappe trotz Fahrradträger oben bleibt ? Viele Grüße und macht weiter so. :-)
Ich nutze ebenfalls eine Goalzero 500X im Caddy. Zum Laden über den 12V Zigarettenanzünder nutze das Goal 12V Car Charging Cable. Ich lasse es auch bei Ausschalten des Motors eingesteckt mit dem 500X verbunden. Die LED Sicht am Car Charging Cable wechselt dann nach kurzer Zeit von grün nach rot. Laut Aussage von Goalzero wird die Starterbatterie nicht entladen: When the light is red on the 12v car charger, this indicates the voltage supplied to it is not high enough to supply a charge to the Yeti. The 12v car charger is made to ONLY work when the vehicle engine is on and the alternator is charging the car battery. Once engine is turned off, the 12v car charger will continue to run until the car battery drops below 13.2 volts. It will then stop charging from the car battery to prevent draining the car battery, not allowing you to restart the car.
Hallo Ihr Lieben. Danke für die ausführliche Roomtour. Mich würde noch interessieren wo ihr die Yeti Stromversorgung verstaut und wo gibt es die Stange an der ihr die Lichterkette lang führt? Viele Grüße aus Dresden Benny
Hallo Benny, die Yeti ist unter dem Fahrersitz. Und die Stange steckt in der Trennnetzbefestigung. Dazu kannst du dir auch das Video 5 Tipps für den ersten Minicamper anschauen, da sind wir mehr darauf eingegangen.
Gute Energie Variante! Ich meine erahnen zu können, dass ihr die Yeti Box unter einem der vorderen sitze platziert habt. Zeigen die Ausgänge nach hinten zum Heck raus, oder nach Form zu euren füßen.? Und ist beides möglich? Dankeschön :)
Ahoi, korrekt 😊 Die Yeti ist unter dem Fahrersitz verstaut. Die Ausgänge sind alle an der Front. Ein Eingang zum Laden ist sowohl an der Front als auch am Heck der Yeti 👍
Hallo ihr zwei! Immer wieder schaue ich bei Gelegenheit auf eurem Kanal herein rein und bin jedesmal aufs neue begeistert. Ich habe auch einen VW Caddy und baue diesen ein wenig um, sodass ich allein darin schlafe und zusätzlich mein Mountainbike/ Rennrad transportiere. Nun zu meiner Frage: was für eine Kleiderstange benutzt ihr? ( ihr beschreibt Sie als Aufhängehilfe fürs Tablett). Ich vermute das diese Stange rechts und links festverschraubt wird. In meinem Caddy sind an dieser Stelle Kleiderhaken. Vielleicht geht’s bei mir auch. Ich bedanke mich im voraus und macht weiter so. Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas, Danke für deine lieben Worte! Wir nutzten eine Teleskopstange aus dem Badbereich aus dem Baumarkt unter anderem als Tablett Halter. Diese kann man in die Stelle der Gepäcknetzhalterung einklemmen. Muss also nicht verschraubt werden und kann auch schnell wieder entfernt werden! Viele Grüße und einen schönen 4. Advent
Wie habt ihr die Boxen an den Schiebetüren befestigt, dass die nicht nach vorne Kippen ? Und ist das ein Caddy oder ein Caddy Maxi ? :) Ich plane auch grade meinen Caddy umzubauen möchte aber nichts groß am Fahrzeug ändern. ;-)
Hallo Jan, wir haben einen „kurzen“ Caddy. Wenn du die Seitenauszüge meinst, diese haben wir mit einem Magnet befestigt. Da dies nicht gereicht hat, haben wir noch Verschlüsse angebracht. Es gibt zu den Seitenauszügen ein extra Video, wo wir darauf eingehen
Ich hab auch keine Spüle, nehme aber gern so eine kleine Gartenspritze (normalerweise sprüht man damit Unkrautvernichter) mit. 2L reichen. Damit kann man prima Händewaschen oder was sauber spülen. Spart vielleicht noch mehr Feuchttücher ;) (will damit die Verwendung absolut nicht kritisiere, hab die auch in Gebrauch)
Danke für den Tipp, wir haben auch so eine Handpumpe, diese hat sich aber nicht etabliert beim verreisen. Wir haben ja 15l Frischwasser an Bord was wir zum abwaschen nutzen. 😊
Leute eine kurze Frage, ist die Einsteiger matratze die ihr verlinkt habt nicht zu breit für ein caddy? Also wen ich das richtig gemessen habe ist ein caddy hinten 110cm breit und die matratze ist 120cm breit. Passt die so rein oder habt ihr die schneiden müssen? Danke und liebe Grüße
Die Matratze hatten wir selbst über ein Jahr in Benutzung und sie passt, ohne, dass man selbst etwas abschneiden muss. Die Matratze tatsächlich etwas weniger als 120cm (wenn man sie selbst misst) außerdem ist Schaumstoff ja auch etwas flexibel.
Hallo, danke für eure ausführlichen Videos! Sehr gelungenes Format 👌 Ich bin gerade selber dabei meinen Caddy für Kurztrips umzubauen. Mich würde sehr interessieren welche Webasto Standheizung ihr eingebaut habt? Ist das Bedienmodul im Heckbereich so komfortabel wie ihr euch das vorgestellt habt? Viele Grüße Dirk
Hallo, einige Fragen zum Heckträgersystem: Warum ist der Zugang zur Heckklappe mit beladenem Heckträger nicht möglich? Ich nehme an, ein Fahrradlenker würde das Dach berühren? Wie weit geht es denn auf? Das Gewicht von 2 Fahrrädern wird aber von der Heckklappe gehalten? Danke für die Aufklärung. Gruß Jens
Hallo, Du sagst in Deinem Video ein Diesel kam für euch nicht in Frage! Darf ich fragen warum? Mir wird als zukünftiger Camper immer wieder ein HDK Diesel empfohlen (wollte mir einen Berlingo kaufen) wegen der Spritkosten, dem höheren Verbrauch etc. ... obwohl die Steuern für Diesel höher und der Preisunterschied zu Benzin nicht mehr so groß sind. Die meisten hier auf youtube fahren tatsächlich Diesel, deshalb bin ich wirklich interessiert warum IHR keinen wolltet!
Moin, zum damaligen Zeitpunkt lag der Unterschied beim Verbrauch zwischen Diesel und Benzin lediglich bei ca 2l auf 100km. Zudem fahren wir pro Jahr max. 15-20 tkm. Wir haben ja auch einen gebrauchten gekauft und da gab es einfach keinen Diesel der uns gefallen hatte.
It would be so nice if you add English subtitles... I don't understand anything your saying... Though the set up has changed from what I saw yesterday... Nice.
Super Video, vielen Dank! Ich habe ebenfalls die Biberbox im Einsatz und würde mich für die Klappensicherungen interessieren... Habt Ihr da einen Kontakt? Ihr seid sehr sympathisch und authentisch, ich mag Eure Videos! Macht weiter so!
Cooles Video, wir sind auch daran uns ein Fahrzeug zu kaufen und schwanken zwischen Caddy ( ggf der neue Cali ) oder Bus! Das Video zeigt aber das es wohl doch der Bus werden wird. Wirklich Platz um drin zu sitzen z.B. zum essen oder Kochen wenn es regnet habt Ihr ja nicht. Aber sonst cooles Fahrzeug und Video.
Wir haben einen Caddy Maxi mit einer einfachen Konstruktion aus 5 60x40 Euroboxen mit Holzdeckeln. In einer ist eine Spüle eingebaut mit Frisch- u. Abwasserkanister. Das Ganze als mobiles System, so kann man auch bei Regen drinnen sitzen und kochen/essen.
Moin Moin, ich finde die Idee mit der mobilen Powerstation total gut und hilft mir ggfs. dabei weiter alle Bestandteile flexibel zu halten. Mir stellt sich die Frage wie lange du die Powerstation unter last nutzen kannst? Vielleicht hast du dahingehend schon Erfahrungen. LG SIMON
Hallo Simon, So konnten wir das noch nicht testen, da wir bisher immer mind einmal am Tag über das Solarpanel laden konnten bzw gefahren sind und damit aufgeladen haben. Für unsere Zwecke - Handy laden, Kühlbox immer angeschlossen und ggf Elektrische Zahnbürste oder Drohnen Akkus laden, scheint auch ohne das nutzten von Solar oder laden beim fahren um die drei Tage zu halten. Wir werden dazu auch noch ein Video veröffentlichen wenn wir das ganze noch mehr auf Herz und Nieren genutzt haben um aussagekräftiger zu sein. Juri & Uli
Hallo ihr beiden, danke für die Roomtour, unser Caddy hat ein anders Konzept (Maxi) aber man kann immer noch was optimieren. Mich würde mal ein Link zu den Memory Foam Kissen interessieren, das Packmaß ist nicht schlecht und wenn man auch noch gut schlafen kann, sollte die Ausrüstung ergänzt werden. Gruß Bernd
Bernd Grumbd lieber Bernd, sehr gerne! Die Kissen gibt es preiswert bei Decathlon www.decathlon.de/p/kopfkissen-camping-memory-schaum-ultim-comfort-beige/_/R-p-308736?mc=8549585&hc=pla&gclid=EAIaIQobChMIvJ-Zoov66wIVDZ53Ch0oDgoKEAkYASABEgLvj_D_BwE
Danke für das tolle Video und die tollen Tipps und Anregungen. Ihr zwei seid sehr sympathisch😊. Noch viele tolle Momente in eurem Caddy und ich hoffe auf weiter Videos. 😄
Hallo ihr Lieben! Wunder mich warum ihr keinen Maxi gekauft habt. Der ist auch super wendig bietet aber mehr Platz. Ich habe einen Maxi Kasten mit Allrad, Seickel, Zusatzfedern hinten und der Ququq Box. Super Fahrzeug! Viel Spass weiterhin und Allzeit gute Fahrt! Gruss Peter
Hallo Peter, da wir in einer Großstadt wohnen und die Parkplätze sehr begrenzt sind und uns der normale optisch besser gefällt, haben wir diesen gekauft. Aber wir empfehlen gerne den Maxi da einfach mehr Platz ist 😅
@@Travelcaddy bietet der Maxi mehr Platz in der Laenge oder auch in der Hoehe und Breite innen?
Hallo Ihr Lieben! Wie immer habt Ihr ein tolles Video für uns produziert. Eure Erfahrungswerte mit den einzelnen Lösungen sind supergut erklärt. Vielen Dank dafür. Mein Mann und ich "rüsten" Stück für Stück unseren Kombi für gelegentliche Übernachtungen um/ein. Und dazu kommen viele Anregungen von Euch. Auch wenn wir nicht das typische "Vanlife"-Fahrzeug haben, sondern einen netten Peugeot Kombi mit Panoramadach, genießen wir unsere kleinen Freiheiten an den Wochenenden sehr. Bleibt gesund - alles Gute aus Großbeeren.
Danke für das liebe Kommentar- das schöne beim „Vanlife“ ist doch, dass man es in quasi jedem Fahrzeug in, auf oder neben dem man schlafen kann 🙌🏻
Sehr interessante und gute 2.0 Roomtour. Euer Camper ist top ausgestattet.
Ich habe meinen Caddy Minicamper aktuell gegen einen Bus getauscht da uns der doch sehr begrenzte Platz im Caddy nicht mehr gereicht hat....zum Thema autarke Stromversorgung.. Ich habe eine Dometic PLB 40 die wie deine Batterie auch sehr zum empfehlen ist. Viel Spaß noch mit eurem Camper.. Viele Grüße Gennaro
Hallo Gennaro, danke für dein Feedback - das mit der Größe können wir sehr gut verstehen, dazu gibts im Oktober noch ein Video!
Tolle Lösungen und Antworten auf Fragen, die ich mir zum Ausbau stelle. Danke!
Sehr gern 😁
Wie immer, schön gemacht und interessant. Hab mir so einiges von euch abgeschaut.
Ach wie schön 😊🥳 was hast du so übernommen ?
@@Travelcaddy Hallo, Danke für euer Herz. Was hab ich abgeschaut? Ich habe mir einen Omnia angeschafft und koche sehr viel damit, habe einen zweiten Gaskocher dabei und befestige meine Lichterkette mit Stecknadeln an der Deckenverkleidung, schonend. Schaut mal auf meine Videos. Herzliche Grüße an Euch.
Hab dich hier gefunden 😄
@@guntherontour7543 ich Suche gerade auch ne Lösung zum meine Lampions fest zu machen.
@@juttabaechle9576 Hallo Jutta, ich mache alles mit Stecknadeln fest, hält gut am Himmel und man sieht es nicht. Man kann es leicht wieder abnehmen. An den festen Teilen nehme ich Klettbänder.
Toll gemacht ! Danke für die Tipps und die Artikel Liste ;-)
Danke!
Eure Time-line finde ich MEGA Geil, schaue schon eine ganze Weile eure Videos und bin hellauf begeistert. Macht weiter so.
Grüße aus Blankenfelde-Mahlow Kai
Vielen Dank 🙌🏻
Hallöchen, sehr schön macht ihr das... total cool 👍🏻🤗
Super Video. Wieder viel Neues gelernt. Da werde ich wieder einiges unternehmen. Danke!!!
Danke 🙏🏻 so liebe Worte 🤗
Möchte mir meinen 1.caddy kaufen und auch darin mal camping machen euer Video verstärkt m7ch darin😊
Hallo ihr zwei 🖐😉 wie immer ein tolles 🎬 📽 mit vielen Ideen 💡 die ich persönlich von euch für meinen minicamper geklaut habe 😳🤫🤭 macht weiter so 👍 jetzt fehlt nur noch das Urlaubsvideo🎞🤣🤣 gruss aus Berlin
Jaaa, es gibt mehrere Urlaubsvideos - die kommen natürlich noch 🙌🏻
Und die Ideen teilen wir ja gerne, dass alle was davon haben ☺️
Sehr cool, vielen Dank!
Ein tolles Video!! Besten Dank dafür! Darf ich fragen, wo ihr den Gaswarner lagert? Soll angeblich an der Decke befestigt sein...
Wieso nutzt ihr keinen Gaskocher mit zwei Platten? Wie leise ist die Kühlbox, stört sie beim schlafen? Und denkt ihr die Heckklappen Öffnung funktioniert auch beim Caddy 5? Vielen Dank!
Hallo Anne, der Multigaswarner war im caddy nicht fest verbaut sondern den haben wir immer über Kopfhöhe hingestellt. Der CO2 Warner war bei der Standheizung.
Einen Gaskocher mit zwei Platten hätte nicht reingepasst und wenn man sich dran gewöhnt gehts s auch mit einer Platte. Die Kühlbox geht ab und zu in der Nacht an ( simultan zu einem Kühlschrank) ist aber recht leise so dass man nicht aufwacht wenn man das Geräusch kennt.
Die Heckklappenöffnung sollte auch beim caddy 5 funktionieren!
Hallo ihr 2! Wir schauen gerade ganz viele Videos, da wir gerade auf der Suche nach einem Caddy sind den wir ausbauen möchten! Also falls ihr euch wirklich entschließen solltet "euch zu vergrößern" und NachfolgerInnen für euren einzigartigen Gustav sucht: Bitte meldet euch! Wir finden Gustav und eure soooo sympathischen Videos großartig!! Hatten lange eine T3 mit dem wir unterwegs waren und wollen uns nun eher "verkleinern" da ich das Fahrzeug auch im "Wiener Großstadtalltag" nutzen möchte ...
Vielen lieben Dank 😊 wir haben uns in der Zwischenzeit schon vergrößert, seht ihr auch auf dem Kanal in den Videos, der Caddy ist aber weiterhin als Camper unterwegs 😊
Ganz herzlichen Dank für die tolle Roomtour. Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall ein Caddy, Benziner und ich finde es so toll, dass ihr uns an den Erfahrungen teilhaben lasst. Habe mir schon eine Liste angelegt aufgrund eurer Empfehlungen. Jetzt heißt es den Jahreswagenmarkt zu analysieren und evtl.einen Caddy mal Probe zu fahren. Ich habe schon viele Filme auf eurem Kanal angeschaut. Ich erinnere mich aber nicht, wie ihr mit der Hitze in Urlaubsländern umgeht. Bekommt man den Caddy gut durchgelüftet, wie hält man vor dem Schlafengehen die Mücken fern? Das wäre für mich ein Problem, Mücken suchen meine Nähe. Nochmals herzlichen Dank für die ganzen Tipps. Wenn ich etwas über euch bei Amazon bestellen kann, werde ich das tun. Euer Kanal und eure Erfahrungen sind Gold wert.
Vielen Dank für die lieben Worte!
Das klingt ja gut, der Gebrauchtwagenmarkt im Bereich Caddy (Jahreswagen) ist recht gut. Wir haben direkt beim VW Händler gekauft, da kann man ggf. noch einiges rausholen wie Apple Car Play.
Wir waren noch nie lange Zeit in richtig heißen Ländern. Da man beim Caddy aber sowieso quasi immer draußen ist ist das kein Problem, und er lüftet sich schnell aus wenn man bei offener Tür/en schläft!
Mücken sind auch für mich (Uli) ein Riesen Problem, da hilft nur Antimücken Spray, und das Licht aus lassen wenn Türen offen sind...
Huhu....stehen die Boxen auf der umgeklappten Rückbank? Und die Kühlbox auch?
Guten Morgen, nein - die Rückbank ist raus. Wo die Kühlbox steht, und wie siehst du hier: Kühlbox im Minicamper - Wohin mit der Dometic CDF-26?
ua-cam.com/video/fvV3HTgtlLo/v-deo.html und bzgl. Der stauboxen gibt es auch ein Video auf unserem Kanal 😎🤭 AUSZIEHBOXEN | Schwerlast Stauraum Modul VW CADDY IV Minicamper
ua-cam.com/video/HsTU4jq7P_c/v-deo.html
Welchen Gaskocher habt ihr? Der sieht schick aus :) und wir habt ihr den auf dem Brettbefestigt?
Hi, den gibt es leider leider nicht mehr zu kaufen, sehr schade. Ansonsten haben wir den einfach festgeschraubt. 😉
Hi, was für Scharniere habt ihr bei ausklappen für euer Bett benutzt? Noch ne Frage was für Haken habt ihr benutzt um die Box zu fixieren?
Hallo Patrick, wenn du die Scharniere meinst die das Bett aufklappen, die sind fest an der Biberbox, die wir so als Set gekauft haben mit dran gewesen.
Bei genauer Begutachtung sehen die ein wenig aus wie Theaterscharniere. Die Schlafbox wird bei Bedarf mit Spanngurten während der Fahrt gesichert.
Mich würde interessieren wie es mit Wagenheber, Starthilfekabel, Motoröl usw. aussieht. Wo ist dies gelagert? Ersatzreifen bei diesen Fahrzeugen?
Wagenheber gibt es bei uns, ist unter dem Sitz verstaut. Reserverad haben wir nicht, Platz ist aber unter dem Auto. Motoröl führen wir nicht mit uns mit, Starthilfe Kabel auch nicht, würde aber z.b in die Bodenfächer im Fußraum passen. VG
Sehr informativ! Ich bin noch Camping-Anfänger.
Wo bekommt man denn die schöne Biberbox her?
Und welche Kaffeemühle benutzt ihr?
Hey Carola, die Biberbox kannst du über uns direkt beziehen 🥳 wir nutzen eine japanische Porlex Mühle mit Keramik Mahlwerk 😎
Ein tolles Video :-) Ich hätte mal noch eine Frage zu dem Fahrradträger oder besser zu Euren Hecklappendämpfern. Welche habt Ihr da verwendet das die Hecklappe trotz Fahrradträger oben bleibt ? Viele Grüße und macht weiter so. :-)
Moin, wir haben die ganz normalen Dämpfer drin gehabt. 😎
Hallo und danke für das Video - wo bekommt man so eine Stange her, die in die Befestigung des Gepäcktrennnetzes passt?
Das ist eine Teleskopstange, die gibt es im Baumarkt. 👌🏻
Biberbox fräsen, damit der Wasserhahn reinpasst: würde eine Nut im Klappdeckel nicht reichen, anstatt die Hinterhand in der ganzen Fläche zu fräsen?
Klar, aber im Deckel sieht man es. Nicht schön. Lieber hinten. VG
Ich nutze ebenfalls eine Goalzero 500X im Caddy. Zum Laden über den 12V Zigarettenanzünder nutze das Goal 12V Car Charging Cable. Ich lasse es auch bei Ausschalten des Motors eingesteckt mit dem 500X verbunden. Die LED Sicht am Car Charging Cable wechselt dann nach kurzer Zeit von grün nach rot. Laut Aussage von Goalzero wird die Starterbatterie nicht entladen:
When the light is red on the 12v car charger, this indicates the voltage supplied to it is not high enough to supply a charge to the Yeti. The 12v car charger is made to ONLY work when the vehicle engine is on and the alternator is charging the car battery. Once engine is turned off, the 12v car charger will continue to run until the car battery drops below 13.2 volts. It will then stop charging from the car battery to prevent draining the car battery, not allowing you to restart the car.
Hey, danke für den Tipp! 💪 das ist cool, dann kann ja nichts passieren. Top!
Was sind bei 130 Km/h gemütlich?
Könnt ihr eine Drehkonsole für den Beifahrersitz empfehlen? Würde gerne den geringen Platz optimal ausnutzen.
Wir haben keine, aber einige Caddycamper haben eine von der Firma Zoom! Schau da mal auf dem Blog vom Anna von reiselustig.de nach.
Hallo Ihr Lieben. Danke für die ausführliche Roomtour.
Mich würde noch interessieren wo ihr die Yeti Stromversorgung verstaut und wo gibt es die Stange an der ihr die Lichterkette lang führt?
Viele Grüße aus Dresden
Benny
Hallo Benny, die Yeti ist unter dem Fahrersitz. Und die Stange steckt in der Trennnetzbefestigung. Dazu kannst du dir auch das Video 5 Tipps für den ersten Minicamper anschauen, da sind wir mehr darauf eingegangen.
Super Video! Und wie geht ihr ungestoert aufs WC?
In dem der andere rausgeht 😅
@@Travelcaddy danke. Ich meinte eher die Platzierung der Toilette im Caddy ;)
Ach sorry, zwischen der Biberbox und den ausziehboxen ist der Platz genug wenn man ihn etwas freiräumt.
@@Travelcaddy grins, danke :) hatte ich so vermutet. Danke.
Gute Energie Variante!
Ich meine erahnen zu können, dass ihr die Yeti Box unter einem der vorderen sitze platziert habt. Zeigen die Ausgänge nach hinten zum Heck raus, oder nach Form zu euren füßen.?
Und ist beides möglich?
Dankeschön :)
Ahoi, korrekt 😊 Die Yeti ist unter dem Fahrersitz verstaut. Die Ausgänge sind alle an der Front. Ein Eingang zum Laden ist sowohl an der Front als auch am Heck der Yeti 👍
Wo haltet ihr euch auf, wenn es regnet? Sitzt ihr dann auf den Vordersitzen? Und könnt ihr bei Regen auch kochen?
Das zeigen wir im nächsten Video, aber ja wir können auf der Vordersitzen sitzen und kochen kommt auf die Intensität des Regens an.
Hallo euer caddy ist aber jein Maxi oder?
Moin, nein - kurzer caddy.
Hey Hallo ihr 2.die stange bei minute 24:42 is was für eine?ich bin auf der Suche danach
Eine Teleskopstange aus dem Baumarkt!
@@Travelcaddy sehr gut:) dankeschöööööööön
Hallo ihr zwei!
Immer wieder schaue ich bei Gelegenheit auf eurem Kanal herein rein und bin jedesmal aufs neue begeistert. Ich habe auch einen VW Caddy und baue diesen ein wenig um, sodass ich allein darin schlafe und zusätzlich mein Mountainbike/ Rennrad transportiere. Nun zu meiner Frage: was für eine Kleiderstange benutzt ihr? ( ihr beschreibt Sie als Aufhängehilfe fürs Tablett). Ich vermute das diese Stange rechts und links festverschraubt wird. In meinem Caddy sind an dieser Stelle Kleiderhaken. Vielleicht geht’s bei mir auch. Ich bedanke mich im voraus und macht weiter so. Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas, Danke für deine lieben Worte!
Wir nutzten eine Teleskopstange aus dem Badbereich aus dem Baumarkt unter anderem als Tablett Halter. Diese kann man in die Stelle der Gepäcknetzhalterung einklemmen. Muss also nicht verschraubt werden und kann auch schnell wieder entfernt werden! Viele Grüße und einen schönen 4. Advent
Wie habt ihr die Boxen an den Schiebetüren befestigt, dass die nicht nach vorne Kippen ? Und ist das ein Caddy oder ein Caddy Maxi ? :)
Ich plane auch grade meinen Caddy umzubauen möchte aber nichts groß am Fahrzeug ändern. ;-)
Hallo Jan, wir haben einen „kurzen“ Caddy.
Wenn du die Seitenauszüge meinst, diese haben wir mit einem Magnet befestigt. Da dies nicht gereicht hat, haben wir noch Verschlüsse angebracht. Es gibt zu den Seitenauszügen ein extra Video, wo wir darauf eingehen
@@Travelcaddy oh super das Video suche ich direkt Mal raus 👍. Dankeschön und schöne Feiertage
Das ist das Video:
Biberbox im VW Caddy - Wir bauen den MiniCamper um! Teil II
Ich hab auch keine Spüle, nehme aber gern so eine kleine Gartenspritze (normalerweise sprüht man damit Unkrautvernichter) mit. 2L reichen. Damit kann man prima Händewaschen oder was sauber spülen. Spart vielleicht noch mehr Feuchttücher ;) (will damit die Verwendung absolut nicht kritisiere, hab die auch in Gebrauch)
Danke für den Tipp, wir haben auch so eine Handpumpe, diese hat sich aber nicht etabliert beim verreisen. Wir haben ja 15l Frischwasser an Bord was wir zum abwaschen nutzen. 😊
Leute eine kurze Frage, ist die Einsteiger matratze die ihr verlinkt habt nicht zu breit für ein caddy? Also wen ich das richtig gemessen habe ist ein caddy hinten 110cm breit und die matratze ist 120cm breit. Passt die so rein oder habt ihr die schneiden müssen?
Danke und liebe Grüße
Die Matratze hatten wir selbst über ein Jahr in Benutzung und sie passt, ohne, dass man selbst etwas abschneiden muss. Die Matratze tatsächlich etwas weniger als 120cm (wenn man sie selbst misst) außerdem ist Schaumstoff ja auch etwas flexibel.
...vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich probiere die dann mal aus 🙂
Klasse Auto und ebenso eure Videos, sehr informativ. Ist der Wagen die Maxiversion oder normal?
185cm zum Pennen ist ja top für ein PKW
Moin ihr lieben, es ist die Kurzversion 😉
Hallo ihr Zwei! Habt ihr die Standheizung auch an der Yeti? Also ich meine, könnte man die im Notfall auch mal eins, zwei Abende dran hängen?
Ahoi. Nein das geht leider nicht. Die Heizung benötigt beim Start ca 9 - 10 Ampere Leistung. Das schafft die yeti leider nicht.
Intéressant
Moin, sehr schönes Video und gute Anregungen! Woher habt ihr denn das faltbare Sieb? VG! 😊
Danke! Das ist ein uraltes von Tupperware
@@Travelcaddy Okay! 😂 Danke,ich gehe mal auf die Suche!
Hallo, danke für eure ausführlichen Videos! Sehr gelungenes Format 👌
Ich bin gerade selber dabei meinen Caddy für Kurztrips umzubauen. Mich würde sehr interessieren welche Webasto Standheizung ihr eingebaut habt? Ist das Bedienmodul im Heckbereich so komfortabel wie ihr euch das vorgestellt habt?
Viele Grüße Dirk
Hey Dirk, vielen Dank! Schau mal hier, da gibt es alle Details zu deiner Frage 🤩
www.travelcaddy.de/webasto-standheizung/
Hallo,
einige Fragen zum Heckträgersystem:
Warum ist der Zugang zur Heckklappe mit beladenem Heckträger nicht möglich? Ich nehme an, ein Fahrradlenker würde das Dach berühren? Wie weit geht es denn auf? Das Gewicht von 2 Fahrrädern wird aber von der Heckklappe gehalten? Danke für die Aufklärung.
Gruß Jens
Man kann die Klappe öffnen, aber eben nur wenn einer hält und der andere schnell etwas rausholt, da die Heckklappe nicht automatisch auf bleibt.
Hallo, Du sagst in Deinem Video ein Diesel kam für euch nicht in Frage! Darf ich fragen warum? Mir wird als zukünftiger Camper immer wieder ein HDK Diesel empfohlen (wollte mir einen Berlingo kaufen) wegen der Spritkosten, dem höheren Verbrauch etc. ... obwohl die Steuern für Diesel höher und der Preisunterschied zu Benzin nicht mehr so groß sind. Die meisten hier auf youtube fahren tatsächlich Diesel, deshalb bin ich wirklich interessiert warum IHR keinen wolltet!
Moin, zum damaligen Zeitpunkt lag der Unterschied beim Verbrauch zwischen Diesel und Benzin lediglich bei ca 2l auf 100km. Zudem fahren wir pro Jahr max. 15-20 tkm. Wir haben ja auch einen gebrauchten gekauft und da gab es einfach keinen Diesel der uns gefallen hatte.
It would be so nice if you add English subtitles... I don't understand anything your saying... Though the set up has changed from what I saw yesterday... Nice.
Thanks for you’re comment. We will see how difficult it will be to add subtitles - but thanks for watching anyway! ✌🏻
Super Video, vielen Dank! Ich habe ebenfalls die Biberbox im Einsatz und würde mich für die Klappensicherungen interessieren... Habt Ihr da einen Kontakt?
Ihr seid sehr sympathisch und authentisch, ich mag Eure Videos! Macht weiter so!
Danke für dein tolles Feedback, bitte schreib uns per Mail an info[at]travelcaddy.de oder über Facebook/Instagram für den Kontakt.
Hallo Travelcaddy !
Eckdaten Auto ???? kurzer Radstand oder Maxi????
Kurzer Radstand. Wir sind drauf nicht noch mehr eingegangen, da auf dem Blog auch alles beschrieben ist. 😊
Sehr coole Roomtour!
Mich würde noch interessieren, wo ihr die Stange her habt... Genau diese Lösung fehlt uns noch.
Gruß Aaron
Danke!
Die ist aus dem Baumarkt- eine Teleskopstange für Duschvorhang o.ä.
hihi.... so was hab ich auch in meinem Wohnmobil. Ist die beste Möglichkeit, ohne Schrauben und Löcher einen Vorhang aufzuhängen 😉
Cooles Video, wir sind auch daran uns ein Fahrzeug zu kaufen und schwanken zwischen Caddy ( ggf der neue Cali ) oder Bus! Das Video zeigt aber das es wohl doch der Bus werden wird. Wirklich Platz um drin zu sitzen z.B. zum essen oder Kochen wenn es regnet habt Ihr ja nicht. Aber sonst cooles Fahrzeug und Video.
Sven M. Das stimmt. Wir sehen unseren Caddy auch immer eher als fahrendes Zelt an 😎danke für die netten Worte und VG Juri
Travelcaddy ja sowas dachte ich mir😊 ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem tollen Fahrzeug 😉
Wir haben einen Caddy Maxi mit einer einfachen Konstruktion aus 5 60x40 Euroboxen mit Holzdeckeln. In einer ist eine Spüle eingebaut mit Frisch- u. Abwasserkanister. Das Ganze als mobiles System, so kann man auch bei Regen drinnen sitzen und kochen/essen.
Moin Moin,
ich finde die Idee mit der mobilen Powerstation total gut und hilft mir ggfs. dabei weiter alle Bestandteile flexibel zu halten.
Mir stellt sich die Frage wie lange du die Powerstation unter last nutzen kannst?
Vielleicht hast du dahingehend schon Erfahrungen.
LG SIMON
Hallo Simon,
So konnten wir das noch nicht testen, da wir bisher immer mind einmal am Tag über das Solarpanel laden konnten bzw gefahren sind und damit aufgeladen haben. Für unsere Zwecke - Handy laden, Kühlbox immer angeschlossen und ggf Elektrische Zahnbürste oder Drohnen Akkus laden, scheint auch ohne das nutzten von Solar oder laden beim fahren um die drei Tage zu halten.
Wir werden dazu auch noch ein Video veröffentlichen wenn wir das ganze noch mehr auf Herz und Nieren genutzt haben um aussagekräftiger zu sein.
Juri & Uli
@@Travelcaddy
Ich danke für die schnelle Antwort und freue mich auf euer nächste Video.
Ich bin ein großer Freund eure Berichte bzw. Videos.
LG Simon
Tolles Video. Aber mal im Ernst. Eine Tür, die man nur elektronisch öffnen kann? finde ich ... ... ...
😅 tja…. Moderne Autos
Werde die Elektrikchallenge mit mittelgroßer Powerstation (1 kW) lösen. Laden über Auto, faltbare Solarpanels oder Landstrom
1kw ist schon sehr stattlich.
@@Travelcaddy braucht man aber zum Kochen.1.) Wärme verschlingt viel Strom und zweitens ist eine Powerstation vielseitig einsetzbar.
Hallo ihr beiden,
danke für die Roomtour, unser Caddy hat ein anders Konzept (Maxi) aber man kann immer noch was optimieren.
Mich würde mal ein Link zu den Memory Foam Kissen interessieren, das Packmaß ist nicht schlecht und wenn man auch noch gut schlafen kann, sollte die Ausrüstung ergänzt werden.
Gruß Bernd
Bernd Grumbd lieber Bernd, sehr gerne! Die Kissen gibt es preiswert bei Decathlon
www.decathlon.de/p/kopfkissen-camping-memory-schaum-ultim-comfort-beige/_/R-p-308736?mc=8549585&hc=pla&gclid=EAIaIQobChMIvJ-Zoov66wIVDZ53Ch0oDgoKEAkYASABEgLvj_D_BwE
@@Travelcaddy danke für die schnelle Antwort, wird gleich ausprobiert.
Bernd Grumbd sehr gerne!
Hi! Wo steht eure Yeti-Batterie? Unterm Beifahrersitz?
Unter dem Fahrersitz 🤗
Travelcaddy und passt die da einfach so darunter, und der Sitz geht noch ganz nach unten?
Ganz nach unten haben wir nicht probiert. Juri sitzt gerne etwas höher.
Bei diesen vielen Linsenprodukten braucht ihr keine Gaskartuschen mehr zu kaufen...
😅
viel bla bla aber ja ganz nett gemacht.
Na da können wir uns ja glücklich schätzen bla bla bla usw.