Warum würdet Ihr den Proxxon Themocut empfehlen? Oder warum nicht? Schreibt Eure Meinung gerne in den Kommentarbereich! :) PS: Alle wichtigen Links zum Proxxon Thermocut, den Tools und den im Video erwähnten Facebook-Gruppen findet Ihr in der Videobeschreibung.
Ein schönes Pro- und Contra-Video. Schön, daß Du auf die Kommentare Deiner Zuschauer eingehst und noch mal Danke, daß Du sie beantwortest, da freue ich mich jedes mal sehr drüber. Meine beiden Contras für den Thermocut sind ebenfalls der Preis und die Dämpfe des Hartschaums. Das erste habe ich gelöst, in dem ich mir den Thermocut dann gekauft habe als er im Angebot war, das zweite indem ich bei offenem Fenster bzw. Durchzug arbeite. Ich gehöre zu den Menschen, die auf solche Dämpfe und auf den Geruch von Lösungsmitteln extrem empfindlich reagieren (Kopfschmerzen, benommenheit) weshalb ich auch keine Lösungsmittelhaltigen Farben mehr benutze. Die Führungsschiene ist wirklich nicht ganz optimal. Die Grundidee mit der Verstellbarkeit ist gut, aber durch die Länge entsteht eine Hebelwirkung und man muß sie festhalten, damit sie nicht verrutscht. Bei anderen Geräten wie der Tischkreissäge sind die Führungsschienen präziser. Ich verstehe auch nicht, warum Proxxon hier nicht nachbessert, zumal sie ja von vielen geräten bereits verbesserte Versionen auf dem Markt haben. Ein zweiter Befestigungspunkt wäre beispielsweise eine Lösung. Zum Glück gibt es das Zubehör von Shiftinglands und Pervalle, das aber auch noch mal zu Buche schlägt. Hier konnte ich mich noch nicht zu einer Anschaffung durchringen, auch wenn sie durchaus sinnvoll wäre, auch im Sinn einer Arbeitserleichterung. Vor dem Thermocut hatte ich mir das Handgerät gekauft, allerdings verwende ich dieses nur noch für den Grobzuschnitt oder für Gelände. Davon gibt es jetzt wohl eine größere Version, den Heißdraht-Schneidebügel THERMOCUT 650. Zuschnitte mit dem Messer mache ich bei Hartschaum nur noch selten, meist an Stellen, die man mit dem Thermocut nicht erreichen kann (das Aushöhlen von Köpfen von Sci-Fi-Pilzen) weil die Schipsel überall dran hängen bleiben. Das hat man beim Thermocut selten bis fast gar nicht. Bei den geometrischen Formen und der Kreativität stimme ich Dir auf jeden Fall auch zu. Für mich ist der Thermocut trotz der Preislichen Hürde wirklich ein essenzieller Bestandteil des Hobbys geworden und die überwiegende Anzahl der Geländestücke hat jetzt einen nicht geringen Hartschaumanteil.
Es wäre wirklich so einfach für Proxxon die Original-Führungsschiene nachzubessern: Ein zweiter Haltepunkt und idealerweise eine höhere Anschlagfläche … Aber sie wollen seit Jahren nicht, von daher :/ Die größere Version 650 hab ich noch nicht live in Händen gehalten, aber ich denke nicht, dass sie mir persönlich einen Mehrwert bringen dürfte. Da reicht ggf. auch ein Billig-Handschneider, der als einzelner Stab geformt ist. PS: Schick mir mal bitte eine E-Mail an tws.kontakt@gmail.com
Hab in den letzten Jahren einige eurer Videos gesehen, oftmals mehrmals angeguckt und wollte mal mein Lob und Dank aussprechen. - "Mit was versiegel ich denn jetzt das MDF-Gelände?" - "wie mache ich jetzt so Schieferplättchen für Bases?" - "Mit was oder wie malt man eigentlich Kork an?" Der TWS UA-cam Kanal ist eine f-a-n-t-a-s-t-i-s-c-h-e Bücherei an knackig zügigen Erklärvideos. Keine dreiviertel Stunde Begrüßung, Hi bin der Maik ich schwafel erstmal 5 Minuten über skillshare, ich muss mich nicht durch 40 Minuten Video wühlen... 3-7 Minuten, hier ist die Info die ich wollte, schön gesprochen, gebrauchte Materialien gibt es hier um die Ecke, keine reinen Eigennamenprodukte "green blitz from your local target" die ich nur in England oder der US Südküste kriege... Ich liebe euch, weiter so bitte!
Wieder ein wirklich schönes Video Tutorial/Rezession. Als Geländebauer braucht es m.E. nach einen Thermocutter. Nachdem ich beruflich schon vor 20 Jahren mit diesen Geräten gearbeitet habe, die dann mehr in Richtung Profi gingen, muss ich sagen, dass mir privat kein besserer Thermocutter untergekommen ist wie der von Proxxon. Ich gebe zu das ich auch viele zusätzliche Werkzeuge von Shifting Lands benutze und die runden das ganze dann so gut ab, das selbst Profigeräte aus dem Architekturmodellbau damit nicht mehr mithalten können, finanziell steht man dann mit dem Proxxon und einer individuellen Auswahl an zusätzlichen Hilfen von Shifting Lands auch besser da.
Ich würde den Thermocut empfehlen, weil ich es als unerklärlich befriedigend empfinde, den Hartschaum mit möglichst wenig Kraftaufwand über die Arbeitsfläche zu schieben und dabei den Trafo summen, den Draht schneiden und den Hartschaum reiben zu hören. ASMR at its best! 🤣 Das hat eine meditative Komponente. Blöd nur, daß mir nach längeren Sitzungen immer von den Dämpfen schlecht wird... 🤢
Danke Dir für Dein Feedback und der allgemeine Warn-Hinweis ist für mich leider so offensichtlich, dass ich ihn leider im Video vergessen habe :( IMMER GUT LÜFTEN, wenn mit einem Heißdrahtschneider gearbeitet wird (egal, mit welchem Modell)!!! Denn das Schneiden ist technisch gesehen ja ein Schmelzen, der Hartschaum wird also verbrannt und es entstehen unangenehme und gesundheitsschädliche Dämpfe. Daher immer Fenster auf, bitte!
Sehr schön erklärt aus einer Sicht eines normalen Anwenders. Finde den Preis nicht zu hoch. Immerhin ist es ein Werkzeug mit dem man sich die Arbeit erleichtern kann und das Ergebnis mit etwas Übung wirklich gut aussehen. Sehr schön, das du auch ein bisschen Zubehör und Alternativen gezeigt hast. Danke, Grüßle Oliver
Ich liebe meinen Proxxon Thermocut auch sehr, nur diese unterirdische Führungsschiene macht mich wahnsinnig. Danke für das Zeigen der Zusatztools. Und wenn man bedenkt, wie wertvoll Nerven sind, ist der Preis zu verschmerzen. Hartschaum ist auch für mich ein klasse Baumaterial, aber ich benutze es auch oft in Kombination mit anderen Werkstoffen. Ein kreatives Wochenende wünscht Gabriele
Ich kombiniere ebenfalls gerne Materialien, z.B. Holz gestalte ich fast nie aus Hartschaum - da nehme ich immer Balsaholz. Dir weiterhin ganz viel Spaß beim Basteln und ein schönes Hobby-Wochenende, Gabriele :)
Gute Idee mit dem Video ;) Ein weiterer Vorteil ist natürlich der geringere Abfall bei einem Thermocutter. Ich sag nur "Schnipsel". Und die geringerere Verletzungsgefahr. Eine Verbrennung am Finger lässt sich einfacher verarzten als ein tiefer Schnitt im Unterarm weil man abgerutscht ist. (Ich rede aus Erfahrung.) Also jep, langsam sollte ich mir wirklich ein Professionelles Gerät anschaffen das kleine Handding mit dem ich mich begnüge läuft noch mit Batterien und eignet sich nur bis zu einer Dicke eines Fingers... und auch die Präzision lässt zu wünschen übrig xD
Hab mir den Thermocut auch geholt, nachdem ich so ne China-Alternative ausprobiert hatte. Der mitgelieferte Anschlag ist tatsächlich sehr wackelig aber es gibt den optionalen Anschlag TA 300 mit hoher Wandung, Neigungswinkel, T-Nut Führung usw... Damit kann man schon recht gut arbeiten, kostet aber eben nochmal 40-50,-€. Mein Hobby ist es mir aber wert, ich habe so ziemlich das gesamte PROXXON Sortiment an Minimaschinen, einige auch doppelt und dreifach. Nicht alles von PROXXON ist immer total super aber es ist eben der einzige Hersteller für Maschinen im Miniformat, abgesehen von irgendwelchen windigen China-Konstruktionen in den einschlägigen Onlineshops.
Ich habe mich aufgrund dieses Videos und auch durch andere Kanäle dazu entschieden das Gerät zu bestellen. Ich muss sagen ich bin absolut begeistert. Es ist ein Tool auf das ich wirklich nicht mehr verzichten möchte 👍. Zur lockeren Führungsschiene muss man sagen es kommt darauf an welche Dimensionen du schneidest. Ich schneide meist relativ kleine Teile im Bereich von Millimetern. Da macht die Schiene wirklich gar keine Probleme. Darfst halt nicht zu dolle drücken. Womit ich ein viel größeres Problem habe sind die Dämpfe die entstehen können👎 .Ich habe zwar keine wirkliche Ahnung ob das giftig ist oder nicht, aber ohne offenes Fenster und Schutzmaske werfe ich den Thermocut nicht an. Trotzdem von mir absolute Kaufempfehlung.
Die Dämpfe sind defntiv giftig, Lüften oder draußen arbeiten ist daher Pflicht. Nutz zudem den Temperaturregler! Wenn es beim Schneiden qualmt, ist der Draht defintiv zu heiß eingestellt. Ich schneide meist bei Stufe 2-3 und nur bei hohen Bauteilen auch mal auf Stufe 4. Entsprechend wenig Material schmilzt und Rauch entsteht. Danke fürs Feedback und weiterhin viel Spaß beim Basteln!
Das Ding ist einfach ein unschlagbar gutes Teil welches so von Anderen ja auch nicht wirklich gibt. Daher ist der hohe Preis für das Gebotene echt cool.
Ich habe auch den Proxxon Thermocut mit den hier gezeigten Zubehörteilen. Die original Schiene benutze ich gar nicht mehr ! Für mich persönlich gibt es nichts besseres. Ich habe so nacheinander alles von Proxxon gekauft, was ich für meine Dioramas benötige. PS: Deine Videos sind super, mach weiter so !
Hallo Michael, ich habe den Proxxon und auch das genannte Zubehör, außer dem Fußschalter. 🤗👌 Dankeschön für das Video, es erklärt eigentlich alles rund um das Pro und Contra❣️ 👍👌🙏🤗😘😘💞🙋🏼
Dann schau mal, ob Du nicht in Kürze aufrüsten magst. Der Fußschalter lohnt wirklich, der Unterscheid beim Schneiden ist enorm, Renée :) Viel Spaß Dir weiterhin beim Basteln und ein sonniges Restwochenende!
Meine Freunde und ich hatten einen Proxxon mal ausgeliehen für ein großes Geländeprojekt für unseren RPG+Tabletop Klub. Zusammen mit Fusspedal waren etwa 45€ für ein Wochenende (Freitag ab 13 Uhr bis Montag 12 Uhr) und wir schnitten gefühlt 100 Platten zurecht. Der Klubvorstand kaufte einen eigenen Proxxon am folgenden Mittwoch und Zubehör wurde im laufe der Zeit zugekauft. Der Grund war die Geschwindigkeit/Zeitersparnis beim zurecht schneiden. Er lohnt sich also aber der zweiten Nutzung bereits, was meistens der Fall ist, weil man ja so oder so nicht alles auf einmal für eine Spielplatte zurecht schneidet.
Hallo zusammen, Klare Kaufempfehlung für den Proxxon thermocut! Er ist sein Geld hundertprozentig wert, habe allerdings auch den anderen. Der hat den Vorteil dass man freihand schneiden kann, ist manchmal ganz wichtig. 😂 Die Videos und auch das Buch von Michael sind super Inspirationsquellen!! Für das Buch auch eine klare Kaufempfehlung!! Wünsche euch allesn viel beim Basteln!! Grüße Christian
@@TabletopWorkshop gerne! Bin gerade an den neuen Projekten für meine Frostgrave Platte drann! Dein Buch und vorallem die Tipps darin helfen sehr!! Danke nochmals dafür!!
Thank you for the excellent English subtitles. I put a piece of high friction tape at the far end of the original guide rail. A very little pressure and it stays in place. I am not sure I would call it a con, but there is a learning curve to using the Proxxon, or any hot wire cutter. The white beaded packing foam is great for experimenting while you learn.
Ich bin tatsächlich am überlegen mir so einen zuzulegen. Man gibt zwar einmal etwas mehr Geld aus, hat dann aber was Ordentliches. Im Moment hab ich mich aber grad auf ein für mich neues Schaummaterial (ich verbastel grad die Rester von meinem Dachboden) eingeschossen: Trittschalldämmung (benutze ich auch in meinem letzten Video - hüstel hüstel . Schleichwerbung). Trittschalldämmung ist zwar ein bisschen tricky, weil die Oberfläche eine art folierte Versiegelung hat, ist aber dafür ziemlich stabil. Und man hat bereits dünne Platten.
Es gibt halt Dinge die man braucht um eine gewisse Qualität herzustellen. Klar kostet das dann, aber mal ehrlich, der Pries im Vergleich zu dem was man kaufen würde statt selber bauen, da ist der Preis ja schon fast hinter geschmissen. Ich habe nicht bereut ihn zu kaufen. Also Danke für dieses Video und LG Tino
Eine sehr gute und nüchterne Betrachtung.. ich bin vor kurzem in den 3D-Druck eingestiegen und von einem Kollegen auf Unterstützung bei seiner Modelleisenbahn (1:160/Spur N!) angesprochen worden.. ich denke, eine Verbindung aus 3D-gedruckten UND Hartschaum-modellierten Teilen, kann die Anlage voranbringen.. ganz davon abgesehen, das ich auch gerne in den Dioramenbau einsteigen würde ("mein" SPz Marder, wartet schon seit einem Jahr originalverpackt im Regal auf den Zusammenbau.. Ihn schön in Szene zu setzen, wäre Klasse..).
Hallo Michael, Danke für das interessante Video. Bei den Contras würde ich auf jeden Fall die Schnitthöhe hinzufügen. Dickere Hartschaumplatten als 18 cm kann man nicht schneiden...
Die maximale Höhe für senkrechte Schnitte liegt sogar nur bei ca. 14,5 cm … Und ja, das ist manchmal durchaus ein Negativ-Punkt, da hast Du Recht, Johann. Danke Dir zudem fürs Lob :)
Ich bin ein riesen Fan des Thermocut und möchte nicht mehr darauf verzichten. Den Nachteil sehe ich eher im verstauen des Gerätes wenn man nicht Grade einen Hobbyraum oder Garage zur Verfügung hat. Aber ansonsten für mich ist er mittlerweile unverzichtbar geworden da man schnell mal ne neue Idee ausprobieren kann und schnell Ergebnisse erzielt.
Stimmt, der Platzbedarf ist durch den Bügel am Proxxon Thermocut nicht unerheblich … Besten Dank fürs Feedback und weiterhin viel Spaß beim Basteln, Ben!
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir dieses Gerät für die Modelleisenbahn anzuschaffen. Dieses Video hat mich in meiner Meinung bestätigt, vielen Dank dafür, jetzt steht dem Häuser, Brücken- und Tunnelbau nichts mehr im Wege. P.S. Ich lass Dir mal ein Abo da. 💪👋🙋🏻♂️
Ich möchte meinen auch nicht mehr missen und bin meiner Freundin unendlich dankbar für dieses Geschenk. Bei der "Schnitthöhe" muss man zum Teil etwas kreativ im Bauprozess werden und es braucht schon etwas Übung, aber wenn man die hat sind die Ergebnisse die erzielt werden können genial.
Gut gemachtes Video. Das Hauptargument gegen den Proxon ist für mich allerdings der Platz, da ich für mein Hobby hauptsächlich einen recht kleinen Tisch und einen Schrank zur Verfügung habe. Gilt übrigens auch für die Airbrush, wobei da ja auch noch die farbige Luft dazu kommt. Auch wenn ich natürlich verstehen kann, dass man sowas, wenn man es denn hat, gerne nutzt und man damit natürlich auch sehr coole Sachen machen kann ist in beiden Fällen in Videos das immer etwas nervig, weil es mich dann sozusagen nur bedingt, wenn überhaupt, "betrifft".
Danke fürs Lob und Du hast natürlich Recht, dass jedes Gerät einen gewissen (Lager-)Platz benötigt. Kommt dann noch das Auf- und Abbauen hinzu, siegt gelegentlich die Bequemlichkeit und man benutzt das Gerät entsprechend selten(er). Vielleicht lässt sich da aber was im Ablauf ändern? Zum Beispiel ein fester Hobby-Tag im Monat, wo immer mit dem Gerät gearbeitet und die Auf/Abbau-Zeit eingeplant wird?
@@TabletopWorkshop die Bequemlichkeit und der Zeitfaktor kommen dann auch noch dazu, hilft aber so nur dann was wenn man den Platz dazu hat. Davon mal abgesehen klappt es bei mir bislang auch ohne ganz gut ^^
Ich liebe dieses Gerät. Aber die gesundheitsschädlichen Dämpfe haben mir ein wenig den Spaß am Hobby genommen. Ich beeile mich immer, dass es so wenig wie möglich dampft, dass es unsauber wird. Ich überlege auch immer, ob es nicht auch ohne geht. Vielleicht hab ich auch einfach ein an der Marmel und sollte einfach machen. So oder so, schönes Video.
Danke Dir für Dein Feedback, Michael. Der allgemeine Warn-Hinweis ist für mich leider so offensichtlich, dass ich ihn leider im Video vergessen habe :( IMMER GUT LÜFTEN, wenn mit einem Heißdrahtschneider gearbeitet wird (egal, mit welchem Modell)!!! Denn das Schneiden ist technisch gesehen ja ein Schmelzen, der Hartschaum wird also verbrannt und es entstehen unangenehme und gesundheitsschädliche Dämpfe. Daher immer Fenster auf, bitte!
Sehr gutes Video (wie die unzähligen anderen)! Ich habe meinen Proxxon TC bei ebay kleinanzeigen bekommen im Original Karton von einer ehemaligen Architekturstudentin (nur als Tipp).
Hallo in den Norden Ich hab das Problem mit der wackeligen Anschlagschiene erst mal so behoben, dass ich zwei Nutensteine gemacht hab mit einer M4 Madenschraube zum fixieren. Aluminium, Form von einen Rhombus 4mm Dick und 15mm hoch, 30° angeschrägt, dass ich an das Kunststoffteil ranfahren und es gut fixieren kann. So hält das Teil und Spiel kommt nur noch vom Kunststoffteil. Jetzt kann ich den Anschlag zumindest verwenden, bis ich eine stabile Alu-Konstruktion fertig hab.
Schau sonst gerne mal im TWS-Archiv nach "Führungsschiene". In dem Tutorial zeige ich den Bau von 3 Varianten aus MDF, jeweils für nur rund 1,50€ Materialkosten. Ein "Kreisschneider"-Tool gibt's auch als Bauanleitung
Leider ist meiner noch Jungfrau, befinde mich eher in der Beschaffungsphase von allen möglichen Werkzeugen und Material. Aber trotzdem hab ich mir ihn schon zugelegt, samt besserem Anschlag. Ich freue mich darauf ihn dann endlich nutzen zu können und sehe mir einiges an Videos an, damit ich mir Ideen hole, mit welchem Projekt ich beginne. Oben auf wäre eine Hobbithöhle, ein Hügel mit vielleicht mindestens 2 Bäumen............
also der Proxxon war sein Geld auf jedenfall wert + die Sachen von shiftinglands = genial hab den jetzt schon mehrere Jahre und des geile Gelände stapelt sich schon 😅
I've fairly recently invested in a Proxxon Thermocut, but haven't had a chance to use it yet. The biggest issue is that XPS foam isn't sold in building supply stores here in Denmark. Well, not entirely true, I can order a full pallet of 7-10 sheets and then pay an exorbitant price to have it delivered by truck. The only other alternatives are to buy smaller sheets/blocks at an overly inflated rate at an architect supply store, the also highly inflated thin sheets from Army Painter or ... go to Sweden or Germany to buy the sheets.
Damned, that sounds bad :( Shipping by a friend from those contries is not an option? … So a quick "shopping trip" to Germany or Sweden is hopefully in reach, Claus :)
@@leonardocucchiara4782 My guess is that one of the reasons why it's not readily available from stores is that it's also very rarely used in construction (maybe due to price vs. regular EPS styrofoam?). So there are no/very few construction sites where leftovers would be available. Although interestingly enough, when we had our bathrooms renovated in the area I live in, one wall of the new showers is made from a single sheet of XPS - the waterproof type that has a fiberglass mesh/cement layer on one side for easier tiling. But the renovations were also done by a German company. 😄 But I believe they were full sheets - if not, they weren't cut here on site, as I did inquire whether they had any cutoffs.
@@TabletopWorkshop I've looked into shipping (admittedly directly from the stores, e.g. Bauhaus etc.), but the sheets are too large to be shipped by anything other than truck and thus prohibitively expensive. I have family members who do go to Germany (I live in Jutland, so even further away from Sweden) once or twice a year to buy various things, so I need to figure out whether I can tag along or get them to go to a building supply store near the border and get some sheets for me. 😁
Wir waren am Anfang auch eher skeptisch. Braucht man dieses Tool wirklich? Und ja, man braucht es, wenn man Wert auf Präzision legt. Dank Deiner und anderer Vorlagen, bekommt man relativ schnell gute Ergebnisse und Lust auf mehr. Und jetzt hätten wir gern die im Video von uns zur Verfügung gestellten Banknonten wieder zurück. Vielen Dank. 😉
Moin, eine kurze Frage, da ich dazu leider nichts finde: Ich habe 3mm und 5mm PVC-Hartschaumplatten, kann man diese bedenkenlos auch mit dem Proxxon Thermocut schneiden?
Wenn es PVC-Hartschaum ist, den ich unter dieser Bezeichnung kenne, kannst Du ihn NICHT mit dem Proxxon Thermocut bearbeiten. PVC-Hartschaum ist dafür zu fest bzw. hat einen höheren Schmelzpunkt und wird daher üblicherweise gesägt. Mit einem scharfen Cuttermesser und etwas Mühe lässt sich PVC-Hartschaum aber auch zuschneiden.
Vielleicht weniger ein Grund für den Thermocut, aber für Hartschaum: Das Gewicht. Gebäude etc. gibt es ja auch gern mal als Gips oder Keramik Bausätze zu kaufen. Allerdings hat dies ein deutlich höheres Gewicht, als ein vergleichbares Gebäude aus Hartschaum. Und natürlich kann man als Diorama Base auch eine Holzplatte verwenden. Aber auch hier: Das Gewicht ist ein deutlicher Unterschied. Weiters kann sich eine Holzplatte wölben wenn sie feucht wird, Hartschaum ist das egal. Somit sprechen schon mal einige Gründe für Hartschaum, der Thermocut(selbst wenn ich NOCH keinen habe) ist dann der nächste logische Schritt ;)
Ja, Hartschaum bietet als Material viele Vorteile - das niedrige Gewicht ist einer davon. :) Dünne Hartschaum-Platten können sich allerdings schon auch biegen, wenn einseitig Leim aufgetragen wird (z.B. beim Besanden oder Begrünen). Beim Trocknen des Leims zieht sich dieser nämlich zusammen und es entstehen Kontraktionskräfte, die genau wie bei Holzplatten zum Wölben führen. Flüssigkeit wie Farbe macht hingegen nichts, weil die Farbe nicht in den Hartschaum einziehen kann - das Material ist ja wasserabweisend.
Dankeschön fürs Lob :) Die Kaffeebecher gibt's bei mir am Messestand auf Tabletop-Veranstaltungen, die ich besuche. Zum Beispiel der Hamburger Tactica.
Ich habe in meinem Studium viel mit dem Heißdrahtschneider gearbeitet. Die sind richtig einfach zu bedienen und schon nach ein paar Einsätzen ist man spürbar besser. Ein intuitives und schnelles Gerät (und soooooo vielseitig). Allerdings lege ich mir wohl eher keinen zu, da ich die Dämpfe selbst mit lüften als äußerst unangenehm empfinde. Da stört mich das Resin meines 3D Druckers bei weitem weniger. Aber das ist nur meine Meinung dazu. Toll ist der Schneider trotzdem.
Ja, die Dämpfe sind nicht nur unangenehm, sondern ja auch gesundheitsschädlich. Für mich reicht Lüften, da wäre ich bei Resin deutlich "paranoider" ;-) :D Danke Dir in jedem Fall fürs Feedback!
Ich bin wohl einer der ganz wenigen Geländebauer, die ohne diesen cutter arbeiten. Bei mir sind es nicht nur die hohen Anschaffungskosten, sondern es kommen auch noch hohe Lieferkosten hinzu. Wo ich lebe gibt es keinen Laden, die so ein Gerät verkaufen und wenn ich es online bestellen würde, sind die zusätzlichen Kosten so horrend hoch, dass sich der Preis fast vedoppelt. Ihn in Deutschland zu kaufen und dann im Gepäck mitzunehmen, wäre wohl die einzige Alternative, aber das war bisher noch keine Option. Mich würden mal die besten Alternativen zu diesem cutter interessieren; vielleicht bin ich noch nicht drauf gekommen. Ach ja, Hartschaumplatten, die dicker als 1 cm sind gibt es übrigens hier auch nicht.
Ich glaube die einzig echte Limitation des Proxxons ist seine geringe Schnitthöhe... Es kommt immer häifiger bei mir vor, das ich auch Schnitte jenseits der begrenzenden 14 cm Höhe vornehmen möchte... so oft, das ich mir schon überlegt habe ein weiteres Gerät mit mehr Schnitthöhe zu kaufen oder etwas selbst zusammen zu basteln... und ich bin sehr schlecht wenn es um Elektrik geht...
Zum Thema "Verlängerung selber basteln": Der Bügel muss halt wirklich 100% gerade verlängert werden, sonst ist der Draht schief und man hat entsprechend Probleme beim geraden bzw. senkrechten Schneiden. So eine Verlängerung ist also nicht "mal eben gemacht" … Hinzu kommt, dass der Draht nicht für große Längen ausgelegt ist. Denn je länger der Draht gespannt wird, desto mehr Hitze wird zum Schneiden benötigt und desto eher verschleißt bzw. reißt der Draht dann auch. Das kann man schon beim Verstellen des Drahts für einen 45-Grad-Zuschnitt beobachten.
@@TabletopWorkshop das ist absolut richtig... ich würde da auch niemanden empfehlen "rumzudoktern"... ich meinte eigentlich einen Eigenbau- Heißdrahtschneider komplett neu zu bauen...
Zugegeben, ich hab Hartschaum und den Thermocut garnicht auf dem Schirm gehabt und es mir bislang immer sehr "aufwändig" gemacht. Bislang hab ich eigentlich alle Dioramen, Wände, Mauern etc immer aus Holzresten, Modelliermasse, Pappe für Steine etc gefertig, gesägt, geschliffen und zusammen geleimt..dann Pappe etc für Geländeunebenheiten genutzt, Steine Modelliermasse gefertigt...oder mein absoluter favorit: Modelliermasse mit ner Küchenrolle ausgerollt, dann aus dem Cola-Dosen Blech und nem Schaschlickspieß mir einen Stanzer gebaut und jeden, jeden...Stein einzeln ausgestochen und so auch Pflastersteine, Mauersteine etc mit der Masse gefertigt...ich frage mich gerad ein bissel: Warum?! :D Diese Methode sieht dort doch deutlich einfacher, schneller, weniger staubig und aufwändig aus..gerad wenn ich mir die Mauer, Pflastersteine etc vorstelle...und dann versuch mal nachträglich nen "Loch" zu schaffen weil du den Gullideckel vergessen hast...ufff. An der Stelle muss ich bissel was überdenken..die Basis und Seitenwände zum Schutz und weil es optisch mit der Maserung etwas schöner ausschaut werd sicherlich weiterhin aus Holz fertigen...aber ansonsten sieht das wirklich nach einer absolut sinnvollen Lösung. Werde mir zum bemalen nochmal nen Video anschauen wie einfach das geht..aktuell ist mein Gedanke eher noch "Der Schaumstoff saugt doch die Farbe auf?"...aber ich denke ich werd dort über kurz oder lang definitiv mal umschwenken! Vielen lieben Dank für das ausführliche Video und das auch die Contraseite gleichermaßen beleuchtet wird! PS: Die Tasse sollte ich mir auch zulegen :D Hab schon öfters zum Malwasser nebenbei gegriffen um es zum trinken anzusetzen...bzw. zwei mal war es sogar zu spät...nicht lecker! :D
Danke Dir vielmals fürs ausführliche Feedback und Deine Erfahrungsberichte, Benny! Hartschaum ist übrigens wasserabweisend (es schwimmt sogar), da brauchst Du Dir ums "Aufsaugen von Farbe/Flüssigkeiten" keine Sorge zu machen. Beim Auftragen von Washes würde ich mir persönlich manchmal aber schon etwas mehr "Aufsaugen" wünschen ;-) :D PS: Die TWS-Kaffeebecher gibt's immer auf Messen und Veranstaltungen, die ich als Aussteller besuche. Zum Beispiel die Hamburger Tactica.
@@TabletopWorkshop Wirklich sehr informatives Video, auch für völlige Neulinge was diesen Bereich angeht und ich mein...100€ für das Geräte, bzw 150€ mit dem Zubehör ist nich günstig, aber welches Hobby ist das schon und vor allem spart es eine ganze Menge Zeit im Vergleich zum Cutter und idR. sollte man es ja auch mehrere Jahre verwenden was den Preis ja auch wieder relativiert..und Holz, die Arbeitsgeräte etc sind ja auch nicht günstiger :) Aber so kann man die Dioramen wenigstens auch komplett im Keller gestalten und muss dazu nicht immer in die Garage aufgrund des Sägestaubs was sich in 3D Druckern, Airbrush etc sicherlich nicht sehr gut machen dürfte, Absaugung hin oder her, bissel fliegt immer rum :P Mir hat's Video wirklich sehr geholfen und auch was neue Möglichkeiten aufgezeigt..man lernt halt nie aus :) Vielen lieben Dank und so nen Becher, wenn sich die Gelegenheit mal ergibt wird sich dieser besorgt, musste echt schmunzeln als den gesehen hab..zumal ich immer...Wasserglas, Pinselwasserglas, Spüliwasserglas nahe zusammen stehen habe und es eben nicht selten vorkommt das man sich mal in Gedanken vergreift :D Werd dann mal die Baustellen abklappern, hier sind 3 Großbaustellen wo Häuser hoch gezogen werden dann hab sicherlich paar Stücke zum ausprobieren..noch nen Tipp auf den ich so ebenfalls nich gekommen wäre :)
Hi, ich habe meinen Proxxon gebraucht bekommen, für etwa 50€. Wenn man keinen Wert auf Neuware legt, kann man so auch gut Geld sparen. Es scheint einige Menschen zu geben, die dafür keine Verwendung haben, unbegreiflich oder?
In einem anderen Kommentar war zu lesen, dass wohl regelmäßig Architekturstudenten ihre irgendwann nicht mehr genutzten Geräte verkaufen. Also lohnt es, auf eBay & Co. die Augen offen zu halten :)
Der Poti ist noch ein deutliches Pro, vor allem gegenüber günstigeren Varianten oder Eigenbau. Durch die Möglichkeit, de Drattemperatur einzustellen, eröffnen sich noch zusätzliche Möglichkeiten... Ich habe meine ersten beiden Heißdratschneider selber gebaut, aber heute möchte ich den Proxon nicht mehr missen.
Bin auf ein größeres Gerät ausgewichen(China) weil Proxxon für die Gebäude 1:22,5 zu klein ist. Ein Heißdrahtschneider ist für Styrodur zwingend notwendig.
@@TabletopWorkshop es war vor 4 Jahren ein Netzfund aus China, ohne Namens und Typenbezeichnung. Schwarze Grundplatte mit 65x38 cm und das wichtigste: die lichte Höhe knapp 23cm. Stufenloser Regelschalter montiert. Bin sehr zufrieden. Die Anschlagschiene ist mit 20mm bissel mickrig, nahm einen ordentlichen Holzwinkel der stabile Führung ermöglicht. Eine selbsterklärende "Waschzettelskizze" in englisch (kann ich nicht) habe ich nicht mehr. LG
Ah, dann nachträglich herzlichen Glückwunsch zu dem Netzfund, Ingmar. Ein höherer Bügel beim Proxxon wäre nämlich schon was Feines … Viel Freude weiterhin mit Deinem Gerät!
klingt zwar komisch aber bei contra darf auch der Platzbedarf zum verstauen nicht übersehen werden. Man will das Gerat ja nicht jedes mal wieder auseinander nehmen um es wegzuräumen. Dafür muss ich aber auch sagen, dass man sich als Bastler einen Kreisschneider auch leicht selbst bauen kann. Mein nächstes Projekt ist eine Führungsschiene aus den Holzresten vom Kreisschneider zu bauen
Stimmt, der Platzbedarf ist durch den Bügel am Proxxon Thermocut nicht unerheblich. Ist ein sicherlich wichtiger Punkt, Dirk … Der von mir im Video erwähnte AGT Heidrahtschneider ist deutlich kompakter, was allerdings ein deutlicher Nachteil beim Zuschnitt von bereits mittelgroßen Bauteilen ist: die Auflagefläche ist viel zu klein. Und ja, einen Führungsanschlag und einen Kreisschneider kann man sich auch leicht und günstig selbst bauen.
So jetzt hab ich auch noch meinen Senf dazu, gibbet nur pro, benenne die Überschrift bitte um. Contra der Preis Nené, nix im Leben gibt es umsonst, wer billig kauft kauft zweimal und wer Gelände baut kann zwar darauf verzichten aber warum ? Am Schluss scheint mir Herr MM ist bei proxxon unter Vertrag hehe. Ich habe sogar drei, ein für zuhause, einen für Modellbauverein und einen für den Eisenbahnclub. Hubs Contra entdeckt. Er ist mir zu groß um ihn dauernd rum zu transportieren deshalb 3 😜😱🙃🙄🤣🤔
Tja, … leider, leider hab ich weder einen Vertrag mit Proxxon noch mit Shiftinglands oder Pervalle Creativos. Entsprechend gibt's nicht mal 'ne Umsatzbeteiligung oder so :D Immerhin freut es mich, dass ich nach Deinem Negativpunkt doch nicht da Video umbenennen muss ;-) :D Beste Grüße aus dem Norden an Deine Drillinge!!!
Ich hab ihn seit Jahren und liebe und hasse ihn gleichermaßen. Für kleinere Teile und exakte Schnitte ist er super. Die geringe Bauhöhe bringt mich aber regelmäßig zum verzweifeln. Größere Platten, zb als Base, exakt zu schneiden ist praktisch unmöglich. Also man sollte sich vorher schon überlegen WAS man mit dem Gerät hauptsächlich machen möchte. Dann ist der Preis auch absolut gerechtfertigt
Nach dem Kommentar habe ich gesucht... Natürlich könnte man jetzt sagen, dass man Blöcke die größer sind als die Bügel-Höhe einfach kippt und/oder stückelt, aber das hat ja dann auch negative Auswirkungen auf die Stabilität der Sache. Glücklicher habe ich neulich von meinem alten Thermocut den Bügel abgeschraubt und werde den vermutlich mit einer Metallsäge auseinander sägen und mit etwas Restmetall wieder zusammenschweißen, damit ich auch etwas höhere Platten schneiden kann...
Zum Thema "Verlängerung selber basteln": Der Bügel muss halt wirklich 100% gerade verlängert werden, sonst ist der Draht schief und man hat entsprechend Probleme beim geraden bzw. senkrechten Schneiden. So eine Verlängerung ist also nicht "mal eben gemacht" … Hinzu kommt, dass der Draht nicht für große Längen ausgelegt ist. Denn je länger der Draht gespannt wird, desto mehr Hitze wird zum Schneiden benötigt und desto eher verschleißt bzw. reißt der Draht dann auch. Das kann man schon beim Verstellen des Drahts für einen 45-Grad-Zuschnitt beobachten. Aber berichte bitte gerne von Deinem Umbau und Deinen Erfahrungen! Ich bin gespannt :)
@@dermabsel7545 das Problem ist auch, dass je länger der Draht, also je höher die Strecke die der Draht schneiden muss, ist, desto instabiler oder labbriger wird er sein und der Schnitt wird ungenau. Für so einen Umbau bräuchte man wahrscheinlich einen stärkeren Draht.
Ich brauche keinen eigenen Heißdrahtschneider. In meiner Hobbygruppe gibt es einen liebevollen Besitzer der seinen gerne verleiht. Schont Geldbeutel und Umwelt.
Da hast Du absolut Recht - und was quasi ein Argument mehr wäre, auf Baustellen nach Resten zu fragen. Die müssen ihre Reste nämlich teuer als Gewerbemüll entsorgen und sind froh, es loszuwerden bzw. zu verschenken. Als Privatperson ist die Abgabe von Hartschaum-Resten bei Recyclinghöfen gratis. Von daher landet am Ende der Müll da, wo er hin soll und man hat vorher damit gratis basteln können.
Warum würdet Ihr den Proxxon Themocut empfehlen? Oder warum nicht? Schreibt Eure Meinung gerne in den Kommentarbereich! :)
PS: Alle wichtigen Links zum Proxxon Thermocut, den Tools und den im Video erwähnten Facebook-Gruppen findet Ihr in der Videobeschreibung.
Ein schönes Pro- und Contra-Video. Schön, daß Du auf die Kommentare Deiner Zuschauer eingehst und noch mal Danke, daß Du sie beantwortest, da freue ich mich jedes mal sehr drüber.
Meine beiden Contras für den Thermocut sind ebenfalls der Preis und die Dämpfe des Hartschaums. Das erste habe ich gelöst, in dem ich mir den Thermocut dann gekauft habe als er im Angebot war, das zweite indem ich bei offenem Fenster bzw. Durchzug arbeite. Ich gehöre zu den Menschen, die auf solche Dämpfe und auf den Geruch von Lösungsmitteln extrem empfindlich reagieren (Kopfschmerzen, benommenheit) weshalb ich auch keine Lösungsmittelhaltigen Farben mehr benutze. Die Führungsschiene ist wirklich nicht ganz optimal. Die Grundidee mit der Verstellbarkeit ist gut, aber durch die Länge entsteht eine Hebelwirkung und man muß sie festhalten, damit sie nicht verrutscht. Bei anderen Geräten wie der Tischkreissäge sind die Führungsschienen präziser. Ich verstehe auch nicht, warum Proxxon hier nicht nachbessert, zumal sie ja von vielen geräten bereits verbesserte Versionen auf dem Markt haben. Ein zweiter Befestigungspunkt wäre beispielsweise eine Lösung. Zum Glück gibt es das Zubehör von Shiftinglands und Pervalle, das aber auch noch mal zu Buche schlägt. Hier konnte ich mich noch nicht zu einer Anschaffung durchringen, auch wenn sie durchaus sinnvoll wäre, auch im Sinn einer Arbeitserleichterung. Vor dem Thermocut hatte ich mir das Handgerät gekauft, allerdings verwende ich dieses nur noch für den Grobzuschnitt oder für Gelände. Davon gibt es jetzt wohl eine größere Version, den Heißdraht-Schneidebügel THERMOCUT 650. Zuschnitte mit dem Messer mache ich bei Hartschaum nur noch selten, meist an Stellen, die man mit dem Thermocut nicht erreichen kann (das Aushöhlen von Köpfen von Sci-Fi-Pilzen) weil die Schipsel überall dran hängen bleiben. Das hat man beim Thermocut selten bis fast gar nicht. Bei den geometrischen Formen und der Kreativität stimme ich Dir auf jeden Fall auch zu. Für mich ist der Thermocut trotz der Preislichen Hürde wirklich ein essenzieller Bestandteil des Hobbys geworden und die überwiegende Anzahl der Geländestücke hat jetzt einen nicht geringen Hartschaumanteil.
Es wäre wirklich so einfach für Proxxon die Original-Führungsschiene nachzubessern: Ein zweiter Haltepunkt und idealerweise eine höhere Anschlagfläche … Aber sie wollen seit Jahren nicht, von daher :/
Die größere Version 650 hab ich noch nicht live in Händen gehalten, aber ich denke nicht, dass sie mir persönlich einen Mehrwert bringen dürfte. Da reicht ggf. auch ein Billig-Handschneider, der als einzelner Stab geformt ist.
PS: Schick mir mal bitte eine E-Mail an tws.kontakt@gmail.com
Hab in den letzten Jahren einige eurer Videos gesehen, oftmals mehrmals angeguckt und wollte mal mein Lob und Dank aussprechen.
- "Mit was versiegel ich denn jetzt das MDF-Gelände?"
- "wie mache ich jetzt so Schieferplättchen für Bases?"
- "Mit was oder wie malt man eigentlich Kork an?"
Der TWS UA-cam Kanal ist eine f-a-n-t-a-s-t-i-s-c-h-e Bücherei an knackig zügigen Erklärvideos.
Keine dreiviertel Stunde Begrüßung, Hi bin der Maik ich schwafel erstmal 5 Minuten über skillshare, ich muss mich nicht durch 40 Minuten Video wühlen...
3-7 Minuten, hier ist die Info die ich wollte, schön gesprochen, gebrauchte Materialien gibt es hier um die Ecke, keine reinen Eigennamenprodukte "green blitz from your local target" die ich nur in England oder der US Südküste kriege...
Ich liebe euch, weiter so bitte!
Wieder ein wirklich schönes Video Tutorial/Rezession. Als Geländebauer braucht es m.E. nach einen Thermocutter. Nachdem ich beruflich schon vor 20 Jahren mit diesen Geräten gearbeitet habe, die dann mehr in Richtung Profi gingen, muss ich sagen, dass mir privat kein besserer Thermocutter untergekommen ist wie der von Proxxon. Ich gebe zu das ich auch viele zusätzliche Werkzeuge von Shifting Lands benutze und die runden das ganze dann so gut ab, das selbst Profigeräte aus dem Architekturmodellbau damit nicht mehr mithalten können, finanziell steht man dann mit dem Proxxon und einer individuellen Auswahl an zusätzlichen Hilfen von Shifting Lands auch besser da.
Danke fürs Lob und Deinen Erfahrungsbericht, Heiko! :)
Ich würde den Thermocut empfehlen, weil ich es als unerklärlich befriedigend empfinde, den Hartschaum mit möglichst wenig Kraftaufwand über die Arbeitsfläche zu schieben und dabei den Trafo summen, den Draht schneiden und den Hartschaum reiben zu hören. ASMR at its best! 🤣 Das hat eine meditative Komponente. Blöd nur, daß mir nach längeren Sitzungen immer von den Dämpfen schlecht wird... 🤢
Danke Dir für Dein Feedback und der allgemeine Warn-Hinweis ist für mich leider so offensichtlich, dass ich ihn leider im Video vergessen habe :(
IMMER GUT LÜFTEN, wenn mit einem Heißdrahtschneider gearbeitet wird (egal, mit welchem Modell)!!! Denn das Schneiden ist technisch gesehen ja ein Schmelzen, der Hartschaum wird also verbrannt und es entstehen unangenehme und gesundheitsschädliche Dämpfe. Daher immer Fenster auf, bitte!
@@TabletopWorkshop und /oder ne einfache Maske aufsetzen
Ne einfache Maske hilft da leider nicht, da es Dämpfe und keine Partikel sind, die im Stoff/Filter einer einfachen Maske hängen bleiben würden.
Sehr schön erklärt aus einer Sicht eines normalen Anwenders. Finde den Preis nicht zu hoch. Immerhin ist es ein Werkzeug mit dem man sich die Arbeit erleichtern kann und das Ergebnis mit etwas Übung wirklich gut aussehen. Sehr schön, das du auch ein bisschen Zubehör und Alternativen gezeigt hast. Danke, Grüßle Oliver
Ich liebe meinen Proxxon Thermocut auch sehr, nur diese unterirdische Führungsschiene macht mich wahnsinnig. Danke für das Zeigen der Zusatztools. Und wenn man bedenkt, wie wertvoll Nerven sind, ist der Preis zu verschmerzen.
Hartschaum ist auch für mich ein klasse Baumaterial, aber ich benutze es auch oft in Kombination mit anderen Werkstoffen.
Ein kreatives Wochenende wünscht Gabriele
Ich kombiniere ebenfalls gerne Materialien, z.B. Holz gestalte ich fast nie aus Hartschaum - da nehme ich immer Balsaholz. Dir weiterhin ganz viel Spaß beim Basteln und ein schönes Hobby-Wochenende, Gabriele :)
Gute Idee mit dem Video ;)
Ein weiterer Vorteil ist natürlich der geringere Abfall bei einem Thermocutter.
Ich sag nur "Schnipsel".
Und die geringerere Verletzungsgefahr. Eine Verbrennung am Finger lässt sich einfacher verarzten als ein tiefer Schnitt im Unterarm weil man abgerutscht ist. (Ich rede aus Erfahrung.)
Also jep, langsam sollte ich mir wirklich ein Professionelles Gerät anschaffen das kleine Handding mit dem ich mich begnüge läuft noch mit Batterien und eignet sich nur bis zu einer Dicke eines Fingers... und auch die Präzision lässt zu wünschen übrig xD
Hab mir den Thermocut auch geholt, nachdem ich so ne China-Alternative ausprobiert hatte. Der mitgelieferte Anschlag ist tatsächlich sehr wackelig aber es gibt den optionalen Anschlag TA 300 mit hoher Wandung, Neigungswinkel, T-Nut Führung usw... Damit kann man schon recht gut arbeiten, kostet aber eben nochmal 40-50,-€.
Mein Hobby ist es mir aber wert, ich habe so ziemlich das gesamte PROXXON Sortiment an Minimaschinen, einige auch doppelt und dreifach. Nicht alles von PROXXON ist immer total super aber es ist eben der einzige Hersteller für Maschinen im Miniformat, abgesehen von irgendwelchen windigen China-Konstruktionen in den einschlägigen Onlineshops.
Tolles Gerät, wie du schon gesagt hast, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Unbedingt empfehlenswert!
Ich habe mich aufgrund dieses Videos und auch durch andere Kanäle dazu entschieden das Gerät zu bestellen. Ich muss sagen ich bin absolut begeistert. Es ist ein Tool auf das ich wirklich nicht mehr verzichten möchte 👍. Zur lockeren Führungsschiene muss man sagen es kommt darauf an welche Dimensionen du schneidest. Ich schneide meist relativ kleine Teile im Bereich von Millimetern. Da macht die Schiene wirklich gar keine Probleme. Darfst halt nicht zu dolle drücken. Womit ich ein viel größeres Problem habe sind die Dämpfe die entstehen können👎 .Ich habe zwar keine wirkliche Ahnung ob das giftig ist oder nicht, aber ohne offenes Fenster und Schutzmaske werfe ich den Thermocut nicht an. Trotzdem von mir absolute Kaufempfehlung.
Die Dämpfe sind defntiv giftig, Lüften oder draußen arbeiten ist daher Pflicht. Nutz zudem den Temperaturregler! Wenn es beim Schneiden qualmt, ist der Draht defintiv zu heiß eingestellt. Ich schneide meist bei Stufe 2-3 und nur bei hohen Bauteilen auch mal auf Stufe 4. Entsprechend wenig Material schmilzt und Rauch entsteht.
Danke fürs Feedback und weiterhin viel Spaß beim Basteln!
Ich arbeite auf dem Küchenherd. Die Dampfabzughaube erweisst sich als sehr nützlich.
Das Ding ist einfach ein unschlagbar gutes Teil welches so von Anderen ja auch nicht wirklich gibt. Daher ist der hohe Preis für das Gebotene echt cool.
Ich habe auch den Proxxon Thermocut mit den hier gezeigten Zubehörteilen. Die original Schiene benutze ich gar nicht mehr ! Für mich persönlich gibt es nichts besseres. Ich habe so nacheinander alles von Proxxon gekauft, was ich für meine Dioramas benötige.
PS: Deine Videos sind super, mach weiter so !
Herzlichen Dank, Hans-Dieter :) Dir weiterhin ganz viel Spaß beim Basteln und mit den TWS-Videos!
Hallo Michael,
ich habe den Proxxon und auch das genannte Zubehör, außer dem Fußschalter. 🤗👌
Dankeschön für das Video, es erklärt eigentlich alles rund um das Pro und Contra❣️ 👍👌🙏🤗😘😘💞🙋🏼
Dann schau mal, ob Du nicht in Kürze aufrüsten magst. Der Fußschalter lohnt wirklich, der Unterscheid beim Schneiden ist enorm, Renée :) Viel Spaß Dir weiterhin beim Basteln und ein sonniges Restwochenende!
Meine Freunde und ich hatten einen Proxxon mal ausgeliehen für ein großes Geländeprojekt für unseren RPG+Tabletop Klub. Zusammen mit Fusspedal waren etwa 45€ für ein Wochenende (Freitag ab 13 Uhr bis Montag 12 Uhr) und wir schnitten gefühlt 100 Platten zurecht. Der Klubvorstand kaufte einen eigenen Proxxon am folgenden Mittwoch und Zubehör wurde im laufe der Zeit zugekauft.
Der Grund war die Geschwindigkeit/Zeitersparnis beim zurecht schneiden. Er lohnt sich also aber der zweiten Nutzung bereits, was meistens der Fall ist, weil man ja so oder so nicht alles auf einmal für eine Spielplatte zurecht schneidet.
Hallo zusammen,
Klare Kaufempfehlung für den Proxxon thermocut! Er ist sein Geld hundertprozentig wert, habe allerdings auch den anderen. Der hat den Vorteil dass man freihand schneiden kann, ist manchmal ganz wichtig. 😂
Die Videos und auch das Buch von Michael sind super Inspirationsquellen!! Für das Buch auch eine klare Kaufempfehlung!!
Wünsche euch allesn viel beim Basteln!!
Grüße Christian
Vielen herzlichen Dank fürs doppelte Lob und Deine Empfehlung, Christian :)
@@TabletopWorkshop gerne!
Bin gerade an den neuen Projekten für meine Frostgrave Platte drann! Dein Buch und vorallem die Tipps darin helfen sehr!!
Danke nochmals dafür!!
Das freut mich zu hören, Christian :) Viel Spaß weiterhin!
Thank you for the excellent English subtitles. I put a piece of high friction tape at the far end of the original guide rail. A very little pressure and it stays in place.
I am not sure I would call it a con, but there is a learning curve to using the Proxxon, or any hot wire cutter. The white beaded packing foam is great for experimenting while you learn.
Thanks for your feedback and hint, Pat. Appreciate :)
Ich bin tatsächlich am überlegen mir so einen zuzulegen. Man gibt zwar einmal etwas mehr Geld aus, hat dann aber was Ordentliches. Im Moment hab ich mich aber grad auf ein für mich neues Schaummaterial (ich verbastel grad die Rester von meinem Dachboden) eingeschossen: Trittschalldämmung (benutze ich auch in meinem letzten Video - hüstel hüstel . Schleichwerbung). Trittschalldämmung ist zwar ein bisschen tricky, weil die Oberfläche eine art folierte Versiegelung hat, ist aber dafür ziemlich stabil. Und man hat bereits dünne Platten.
ich kann es dir nur wärmstens ans Herz legen. Auch ohne das Zubehör willst du den Proxon nicht mehr missen beim basteln und bauen.
Die Tasse ist der Hammer! Die muss ich mir auch zulegen.
Gibt's bei mir an den TWS-Messeständen, z.B. auf der Hamburger Tactica, Andre.
Termin ist notiert 1.10.22
Es gibt halt Dinge die man braucht um eine gewisse Qualität herzustellen. Klar kostet das dann, aber mal ehrlich, der Pries im Vergleich zu dem was man kaufen würde statt selber bauen, da ist der Preis ja schon fast hinter geschmissen. Ich habe nicht bereut ihn zu kaufen. Also Danke für dieses Video und LG Tino
Danke für dieses tolle und informative Video. Jetzt bin ich noch mehr davon überzeugt, ihn mir zuzulegen. LG Dennis
Danke für das Lob, Dennis!
Eine sehr gute und nüchterne Betrachtung.. ich bin vor kurzem in den 3D-Druck eingestiegen und von einem Kollegen auf Unterstützung bei seiner Modelleisenbahn (1:160/Spur N!) angesprochen worden.. ich denke, eine Verbindung aus 3D-gedruckten UND Hartschaum-modellierten Teilen, kann die Anlage voranbringen.. ganz davon abgesehen, das ich auch gerne in den Dioramenbau einsteigen würde ("mein" SPz Marder, wartet schon seit einem Jahr originalverpackt im Regal auf den Zusammenbau.. Ihn schön in Szene zu setzen, wäre Klasse..).
Hallo Michael, Danke für das interessante Video. Bei den Contras würde ich auf jeden Fall die Schnitthöhe hinzufügen. Dickere Hartschaumplatten als 18 cm kann man nicht schneiden...
Die maximale Höhe für senkrechte Schnitte liegt sogar nur bei ca. 14,5 cm … Und ja, das ist manchmal durchaus ein Negativ-Punkt, da hast Du Recht, Johann.
Danke Dir zudem fürs Lob :)
Ich bin ein riesen Fan des Thermocut und möchte nicht mehr darauf verzichten. Den Nachteil sehe ich eher im verstauen des Gerätes wenn man nicht Grade einen Hobbyraum oder Garage zur Verfügung hat. Aber ansonsten für mich ist er mittlerweile unverzichtbar geworden da man schnell mal ne neue Idee ausprobieren kann und schnell Ergebnisse erzielt.
Stimmt, der Platzbedarf ist durch den Bügel am Proxxon Thermocut nicht unerheblich … Besten Dank fürs Feedback und weiterhin viel Spaß beim Basteln, Ben!
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir dieses Gerät für die Modelleisenbahn anzuschaffen. Dieses Video hat mich in meiner Meinung bestätigt, vielen Dank dafür, jetzt steht dem Häuser, Brücken- und Tunnelbau nichts mehr im Wege. P.S. Ich lass Dir mal ein Abo da. 💪👋🙋🏻♂️
Ich möchte meinen auch nicht mehr missen und bin meiner Freundin unendlich dankbar für dieses Geschenk.
Bei der "Schnitthöhe" muss man zum Teil etwas kreativ im Bauprozess werden und es braucht schon etwas Übung, aber wenn man die hat sind die Ergebnisse die erzielt werden können genial.
Gut gemachtes Video.
Das Hauptargument gegen den Proxon ist für mich allerdings der Platz, da ich für mein Hobby hauptsächlich einen recht kleinen Tisch und einen Schrank zur Verfügung habe.
Gilt übrigens auch für die Airbrush, wobei da ja auch noch die farbige Luft dazu kommt.
Auch wenn ich natürlich verstehen kann, dass man sowas, wenn man es denn hat, gerne nutzt und man damit natürlich auch sehr coole Sachen machen kann ist in beiden Fällen in Videos das immer etwas nervig, weil es mich dann sozusagen nur bedingt, wenn überhaupt, "betrifft".
Danke fürs Lob und Du hast natürlich Recht, dass jedes Gerät einen gewissen (Lager-)Platz benötigt. Kommt dann noch das Auf- und Abbauen hinzu, siegt gelegentlich die Bequemlichkeit und man benutzt das Gerät entsprechend selten(er). Vielleicht lässt sich da aber was im Ablauf ändern? Zum Beispiel ein fester Hobby-Tag im Monat, wo immer mit dem Gerät gearbeitet und die Auf/Abbau-Zeit eingeplant wird?
@@TabletopWorkshop die Bequemlichkeit und der Zeitfaktor kommen dann auch noch dazu, hilft aber so nur dann was wenn man den Platz dazu hat.
Davon mal abgesehen klappt es bei mir bislang auch ohne ganz gut ^^
Gute idee mit den Kaffee. Den habe ich gebraucht.
Ich liebe dieses Gerät. Aber die gesundheitsschädlichen Dämpfe haben mir ein wenig den Spaß am Hobby genommen. Ich beeile mich immer, dass es so wenig wie möglich dampft, dass es unsauber wird. Ich überlege auch immer, ob es nicht auch ohne geht. Vielleicht hab ich auch einfach ein an der Marmel und sollte einfach machen. So oder so, schönes Video.
Danke Dir für Dein Feedback, Michael. Der allgemeine Warn-Hinweis ist für mich leider so offensichtlich, dass ich ihn leider im Video vergessen habe :(
IMMER GUT LÜFTEN, wenn mit einem Heißdrahtschneider gearbeitet wird (egal, mit welchem Modell)!!! Denn das Schneiden ist technisch gesehen ja ein Schmelzen, der Hartschaum wird also verbrannt und es entstehen unangenehme und gesundheitsschädliche Dämpfe. Daher immer Fenster auf, bitte!
Sehr gutes Video (wie die unzähligen anderen)! Ich habe meinen Proxxon TC bei ebay kleinanzeigen bekommen im Original Karton von einer ehemaligen Architekturstudentin (nur als Tipp).
Ein guter Tipp. Vielen Dank, Thorsten! :)
Hallo in den Norden
Ich hab das Problem mit der wackeligen Anschlagschiene erst mal so behoben, dass ich zwei Nutensteine gemacht hab mit einer M4 Madenschraube zum fixieren.
Aluminium, Form von einen Rhombus 4mm Dick und 15mm hoch, 30° angeschrägt, dass ich an das Kunststoffteil ranfahren und es gut fixieren kann. So hält das Teil und Spiel kommt nur noch vom Kunststoffteil. Jetzt kann ich den Anschlag zumindest verwenden, bis ich eine stabile Alu-Konstruktion fertig hab.
Schau sonst gerne mal im TWS-Archiv nach "Führungsschiene". In dem Tutorial zeige ich den Bau von 3 Varianten aus MDF, jeweils für nur rund 1,50€ Materialkosten. Ein "Kreisschneider"-Tool gibt's auch als Bauanleitung
Leider ist meiner noch Jungfrau, befinde mich eher in der Beschaffungsphase von allen möglichen Werkzeugen und Material. Aber trotzdem hab ich mir ihn schon zugelegt, samt besserem Anschlag. Ich freue mich darauf ihn dann endlich nutzen zu können und sehe mir einiges an Videos an, damit ich mir Ideen hole, mit welchem Projekt ich beginne. Oben auf wäre eine Hobbithöhle, ein Hügel mit vielleicht mindestens 2 Bäumen............
Dann schon mal ganz viel Spaß beim Einweihen und Basteln :)
@@TabletopWorkshop Bin ja auch erst durch euch dazu gekommen, weil ich es interessant fand,wenn ich wohl auch weniger spielen werde.
also der Proxxon war sein Geld auf jedenfall wert + die Sachen von shiftinglands = genial
hab den jetzt schon mehrere Jahre und des geile Gelände stapelt sich schon 😅
I've fairly recently invested in a Proxxon Thermocut, but haven't had a chance to use it yet. The biggest issue is that XPS foam isn't sold in building supply stores here in Denmark. Well, not entirely true, I can order a full pallet of 7-10 sheets and then pay an exorbitant price to have it delivered by truck. The only other alternatives are to buy smaller sheets/blocks at an overly inflated rate at an architect supply store, the also highly inflated thin sheets from Army Painter or ... go to Sweden or Germany to buy the sheets.
Damned, that sounds bad :( Shipping by a friend from those contries is not an option? … So a quick "shopping trip" to Germany or Sweden is hopefully in reach, Claus :)
Have you tried to get leftovers from a construction site? They oftentimes give away their leftovers for free because they would dump them anyways.
@@leonardocucchiara4782 My guess is that one of the reasons why it's not readily available from stores is that it's also very rarely used in construction (maybe due to price vs. regular EPS styrofoam?). So there are no/very few construction sites where leftovers would be available. Although interestingly enough, when we had our bathrooms renovated in the area I live in, one wall of the new showers is made from a single sheet of XPS - the waterproof type that has a fiberglass mesh/cement layer on one side for easier tiling. But the renovations were also done by a German company. 😄
But I believe they were full sheets - if not, they weren't cut here on site, as I did inquire whether they had any cutoffs.
@@TabletopWorkshop I've looked into shipping (admittedly directly from the stores, e.g. Bauhaus etc.), but the sheets are too large to be shipped by anything other than truck and thus prohibitively expensive. I have family members who do go to Germany (I live in Jutland, so even further away from Sweden) once or twice a year to buy various things, so I need to figure out whether I can tag along or get them to go to a building supply store near the border and get some sheets for me. 😁
Wir waren am Anfang auch eher skeptisch. Braucht man dieses Tool wirklich? Und ja, man braucht es, wenn man Wert auf Präzision legt. Dank Deiner und anderer Vorlagen, bekommt man relativ schnell gute Ergebnisse und Lust auf mehr. Und jetzt hätten wir gern die im Video von uns zur Verfügung gestellten Banknonten wieder zurück. Vielen Dank. 😉
Der P - Schneider ist ein MUSS für jeden Hobbyisten....👍
BUJAAAAAAAA !!
Moin, eine kurze Frage, da ich dazu leider nichts finde:
Ich habe 3mm und 5mm PVC-Hartschaumplatten, kann man diese bedenkenlos auch mit dem Proxxon Thermocut schneiden?
Wenn es PVC-Hartschaum ist, den ich unter dieser Bezeichnung kenne, kannst Du ihn NICHT mit dem Proxxon Thermocut bearbeiten. PVC-Hartschaum ist dafür zu fest bzw. hat einen höheren Schmelzpunkt und wird daher üblicherweise gesägt. Mit einem scharfen Cuttermesser und etwas Mühe lässt sich PVC-Hartschaum aber auch zuschneiden.
@@TabletopWorkshop Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich liebe den Geruch von Thermocut am Morgen...
Lüften nicht vergessen ;-)
Vielleicht weniger ein Grund für den Thermocut, aber für Hartschaum: Das Gewicht. Gebäude etc. gibt es ja auch gern mal als Gips oder Keramik Bausätze zu kaufen. Allerdings hat dies ein deutlich höheres Gewicht, als ein vergleichbares Gebäude aus Hartschaum. Und natürlich kann man als Diorama Base auch eine Holzplatte verwenden. Aber auch hier: Das Gewicht ist ein deutlicher Unterschied. Weiters kann sich eine Holzplatte wölben wenn sie feucht wird, Hartschaum ist das egal.
Somit sprechen schon mal einige Gründe für Hartschaum, der Thermocut(selbst wenn ich NOCH keinen habe) ist dann der nächste logische Schritt ;)
Ja, Hartschaum bietet als Material viele Vorteile - das niedrige Gewicht ist einer davon. :)
Dünne Hartschaum-Platten können sich allerdings schon auch biegen, wenn einseitig Leim aufgetragen wird (z.B. beim Besanden oder Begrünen). Beim Trocknen des Leims zieht sich dieser nämlich zusammen und es entstehen Kontraktionskräfte, die genau wie bei Holzplatten zum Wölben führen. Flüssigkeit wie Farbe macht hingegen nichts, weil die Farbe nicht in den Hartschaum einziehen kann - das Material ist ja wasserabweisend.
Wieder mal Zeit für ein Lob: Toller Kanal mit guten Tutorials und informativen Vorstellungen!
Aber wo gibt es denn "Kein Malwasser"-Tassen?
Dankeschön fürs Lob :) Die Kaffeebecher gibt's bei mir am Messestand auf Tabletop-Veranstaltungen, die ich besuche. Zum Beispiel der Hamburger Tactica.
Kann man denn auch einen Thermocut mit Hartschaum und dem Thermocut bauen? ;)
Ich habe in meinem Studium viel mit dem Heißdrahtschneider gearbeitet. Die sind richtig einfach zu bedienen und schon nach ein paar Einsätzen ist man spürbar besser. Ein intuitives und schnelles Gerät (und soooooo vielseitig).
Allerdings lege ich mir wohl eher keinen zu, da ich die Dämpfe selbst mit lüften als äußerst unangenehm empfinde.
Da stört mich das Resin meines 3D Druckers bei weitem weniger.
Aber das ist nur meine Meinung dazu. Toll ist der Schneider trotzdem.
Ja, die Dämpfe sind nicht nur unangenehm, sondern ja auch gesundheitsschädlich. Für mich reicht Lüften, da wäre ich bei Resin deutlich "paranoider" ;-) :D
Danke Dir in jedem Fall fürs Feedback!
Ich bin wohl einer der ganz wenigen Geländebauer, die ohne diesen cutter arbeiten.
Bei mir sind es nicht nur die hohen Anschaffungskosten, sondern es kommen auch noch hohe Lieferkosten hinzu. Wo ich lebe gibt es keinen Laden, die so ein Gerät verkaufen und wenn ich es online bestellen würde, sind die zusätzlichen Kosten so horrend hoch, dass sich der Preis fast vedoppelt. Ihn in Deutschland zu kaufen und dann im Gepäck mitzunehmen, wäre wohl die einzige Alternative, aber das war bisher noch keine Option.
Mich würden mal die besten Alternativen zu diesem cutter interessieren; vielleicht bin ich noch nicht drauf gekommen.
Ach ja, Hartschaumplatten, die dicker als 1 cm sind gibt es übrigens hier auch nicht.
Ich glaube die einzig echte Limitation des Proxxons ist seine geringe Schnitthöhe... Es kommt immer häifiger bei mir vor, das ich auch Schnitte jenseits der begrenzenden 14 cm Höhe vornehmen möchte... so oft, das ich mir schon überlegt habe ein weiteres Gerät mit mehr Schnitthöhe zu kaufen oder etwas selbst zusammen zu basteln... und ich bin sehr schlecht wenn es um Elektrik geht...
Zum Thema "Verlängerung selber basteln": Der Bügel muss halt wirklich 100% gerade verlängert werden, sonst ist der Draht schief und man hat entsprechend Probleme beim geraden bzw. senkrechten Schneiden. So eine Verlängerung ist also nicht "mal eben gemacht" …
Hinzu kommt, dass der Draht nicht für große Längen ausgelegt ist. Denn je länger der Draht gespannt wird, desto mehr Hitze wird zum Schneiden benötigt und desto eher verschleißt bzw. reißt der Draht dann auch. Das kann man schon beim Verstellen des Drahts für einen 45-Grad-Zuschnitt beobachten.
@@TabletopWorkshop das ist absolut richtig... ich würde da auch niemanden empfehlen "rumzudoktern"... ich meinte eigentlich einen Eigenbau- Heißdrahtschneider komplett neu zu bauen...
Zugegeben, ich hab Hartschaum und den Thermocut garnicht auf dem Schirm gehabt und es mir bislang immer sehr "aufwändig" gemacht. Bislang hab ich eigentlich alle Dioramen, Wände, Mauern etc immer aus Holzresten, Modelliermasse, Pappe für Steine etc gefertig, gesägt, geschliffen und zusammen geleimt..dann Pappe etc für Geländeunebenheiten genutzt, Steine Modelliermasse gefertigt...oder mein absoluter favorit: Modelliermasse mit ner Küchenrolle ausgerollt, dann aus dem Cola-Dosen Blech und nem Schaschlickspieß mir einen Stanzer gebaut und jeden, jeden...Stein einzeln ausgestochen und so auch Pflastersteine, Mauersteine etc mit der Masse gefertigt...ich frage mich gerad ein bissel: Warum?! :D
Diese Methode sieht dort doch deutlich einfacher, schneller, weniger staubig und aufwändig aus..gerad wenn ich mir die Mauer, Pflastersteine etc vorstelle...und dann versuch mal nachträglich nen "Loch" zu schaffen weil du den Gullideckel vergessen hast...ufff. An der Stelle muss ich bissel was überdenken..die Basis und Seitenwände zum Schutz und weil es optisch mit der Maserung etwas schöner ausschaut werd sicherlich weiterhin aus Holz fertigen...aber ansonsten sieht das wirklich nach einer absolut sinnvollen Lösung.
Werde mir zum bemalen nochmal nen Video anschauen wie einfach das geht..aktuell ist mein Gedanke eher noch "Der Schaumstoff saugt doch die Farbe auf?"...aber ich denke ich werd dort über kurz oder lang definitiv mal umschwenken!
Vielen lieben Dank für das ausführliche Video und das auch die Contraseite gleichermaßen beleuchtet wird!
PS: Die Tasse sollte ich mir auch zulegen :D Hab schon öfters zum Malwasser nebenbei gegriffen um es zum trinken anzusetzen...bzw. zwei mal war es sogar zu spät...nicht lecker! :D
Danke Dir vielmals fürs ausführliche Feedback und Deine Erfahrungsberichte, Benny! Hartschaum ist übrigens wasserabweisend (es schwimmt sogar), da brauchst Du Dir ums "Aufsaugen von Farbe/Flüssigkeiten" keine Sorge zu machen. Beim Auftragen von Washes würde ich mir persönlich manchmal aber schon etwas mehr "Aufsaugen" wünschen ;-) :D
PS: Die TWS-Kaffeebecher gibt's immer auf Messen und Veranstaltungen, die ich als Aussteller besuche. Zum Beispiel die Hamburger Tactica.
@@TabletopWorkshop Wirklich sehr informatives Video, auch für völlige Neulinge was diesen Bereich angeht und ich mein...100€ für das Geräte, bzw 150€ mit dem Zubehör ist nich günstig, aber welches Hobby ist das schon und vor allem spart es eine ganze Menge Zeit im Vergleich zum Cutter und idR. sollte man es ja auch mehrere Jahre verwenden was den Preis ja auch wieder relativiert..und Holz, die Arbeitsgeräte etc sind ja auch nicht günstiger :)
Aber so kann man die Dioramen wenigstens auch komplett im Keller gestalten und muss dazu nicht immer in die Garage aufgrund des Sägestaubs was sich in 3D Druckern, Airbrush etc sicherlich nicht sehr gut machen dürfte, Absaugung hin oder her, bissel fliegt immer rum :P
Mir hat's Video wirklich sehr geholfen und auch was neue Möglichkeiten aufgezeigt..man lernt halt nie aus :) Vielen lieben Dank und so nen Becher, wenn sich die Gelegenheit mal ergibt wird sich dieser besorgt, musste echt schmunzeln als den gesehen hab..zumal ich immer...Wasserglas, Pinselwasserglas, Spüliwasserglas nahe zusammen stehen habe und es eben nicht selten vorkommt das man sich mal in Gedanken vergreift :D
Werd dann mal die Baustellen abklappern, hier sind 3 Großbaustellen wo Häuser hoch gezogen werden dann hab sicherlich paar Stücke zum ausprobieren..noch nen Tipp auf den ich so ebenfalls nich gekommen wäre :)
Immer gerne - und nochmals vielen Dank für Dein ausführliches Feedback und nettes Lob, Benny :)
Hi, ich habe meinen Proxxon gebraucht bekommen, für etwa 50€. Wenn man keinen Wert auf Neuware legt, kann man so auch gut Geld sparen. Es scheint einige Menschen zu geben, die dafür keine Verwendung haben, unbegreiflich oder?
In einem anderen Kommentar war zu lesen, dass wohl regelmäßig Architekturstudenten ihre irgendwann nicht mehr genutzten Geräte verkaufen. Also lohnt es, auf eBay & Co. die Augen offen zu halten :)
Der Poti ist noch ein deutliches Pro, vor allem gegenüber günstigeren Varianten oder Eigenbau.
Durch die Möglichkeit, de Drattemperatur einzustellen, eröffnen sich noch zusätzliche Möglichkeiten...
Ich habe meine ersten beiden Heißdratschneider selber gebaut, aber heute möchte ich den Proxon nicht mehr missen.
Sehe ich genauso, Uwe :) Der Temperaturregler ist ein echtes Plus gegenüber anderen Heißdrahtschneidern.
Bin auf ein größeres Gerät ausgewichen(China) weil Proxxon für die Gebäude 1:22,5 zu klein ist. Ein Heißdrahtschneider ist für Styrodur zwingend notwendig.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Was für ein Gerät hast Du, Ingar? Ist es empfehlenswert, hättest Du einen Link?
@@TabletopWorkshop es war vor 4 Jahren ein Netzfund aus China, ohne Namens und Typenbezeichnung. Schwarze Grundplatte mit 65x38 cm und das wichtigste: die lichte Höhe knapp 23cm. Stufenloser Regelschalter montiert. Bin sehr zufrieden. Die Anschlagschiene ist mit 20mm bissel mickrig, nahm einen ordentlichen Holzwinkel der stabile Führung ermöglicht. Eine selbsterklärende "Waschzettelskizze" in englisch (kann ich nicht) habe ich nicht mehr. LG
Ah, dann nachträglich herzlichen Glückwunsch zu dem Netzfund, Ingmar. Ein höherer Bügel beim Proxxon wäre nämlich schon was Feines … Viel Freude weiterhin mit Deinem Gerät!
klingt zwar komisch aber bei contra darf auch der Platzbedarf zum verstauen nicht übersehen werden. Man will das Gerat ja nicht jedes mal wieder auseinander nehmen um es wegzuräumen. Dafür muss ich aber auch sagen, dass man sich als Bastler einen Kreisschneider auch leicht selbst bauen kann. Mein nächstes Projekt ist eine Führungsschiene aus den Holzresten vom Kreisschneider zu bauen
Stimmt, der Platzbedarf ist durch den Bügel am Proxxon Thermocut nicht unerheblich. Ist ein sicherlich wichtiger Punkt, Dirk … Der von mir im Video erwähnte AGT Heidrahtschneider ist deutlich kompakter, was allerdings ein deutlicher Nachteil beim Zuschnitt von bereits mittelgroßen Bauteilen ist: die Auflagefläche ist viel zu klein.
Und ja, einen Führungsanschlag und einen Kreisschneider kann man sich auch leicht und günstig selbst bauen.
@@TabletopWorkshop trotzdem will auch ich meinen Proxxon nicht wieder hergeben
gerade einen bei Kleinanzeigen geschossen mit Versand und Fußschalter 55€ 🙂
So jetzt hab ich auch noch meinen Senf dazu, gibbet nur pro, benenne die Überschrift bitte um. Contra der Preis Nené, nix im Leben gibt es umsonst, wer billig kauft kauft zweimal und wer Gelände baut kann zwar darauf verzichten aber warum ? Am Schluss scheint mir Herr MM ist bei proxxon unter Vertrag hehe. Ich habe sogar drei, ein für zuhause, einen für Modellbauverein und einen für den Eisenbahnclub. Hubs Contra entdeckt. Er ist mir zu groß um ihn dauernd rum zu transportieren deshalb 3 😜😱🙃🙄🤣🤔
Tja, … leider, leider hab ich weder einen Vertrag mit Proxxon noch mit Shiftinglands oder Pervalle Creativos. Entsprechend gibt's nicht mal 'ne Umsatzbeteiligung oder so :D
Immerhin freut es mich, dass ich nach Deinem Negativpunkt doch nicht da Video umbenennen muss ;-) :D
Beste Grüße aus dem Norden an Deine Drillinge!!!
👍
Ich hab ihn seit Jahren und liebe und hasse ihn gleichermaßen. Für kleinere Teile und exakte Schnitte ist er super. Die geringe Bauhöhe bringt mich aber regelmäßig zum verzweifeln. Größere Platten, zb als Base, exakt zu schneiden ist praktisch unmöglich. Also man sollte sich vorher schon überlegen WAS man mit dem Gerät hauptsächlich machen möchte. Dann ist der Preis auch absolut gerechtfertigt
Nach dem Kommentar habe ich gesucht... Natürlich könnte man jetzt sagen, dass man Blöcke die größer sind als die Bügel-Höhe einfach kippt und/oder stückelt, aber das hat ja dann auch negative Auswirkungen auf die Stabilität der Sache.
Glücklicher habe ich neulich von meinem alten Thermocut den Bügel abgeschraubt und werde den vermutlich mit einer Metallsäge auseinander sägen und mit etwas Restmetall wieder zusammenschweißen, damit ich auch etwas höhere Platten schneiden kann...
Zum Thema "Verlängerung selber basteln": Der Bügel muss halt wirklich 100% gerade verlängert werden, sonst ist der Draht schief und man hat entsprechend Probleme beim geraden bzw. senkrechten Schneiden. So eine Verlängerung ist also nicht "mal eben gemacht" …
Hinzu kommt, dass der Draht nicht für große Längen ausgelegt ist. Denn je länger der Draht gespannt wird, desto mehr Hitze wird zum Schneiden benötigt und desto eher verschleißt bzw. reißt der Draht dann auch. Das kann man schon beim Verstellen des Drahts für einen 45-Grad-Zuschnitt beobachten.
Aber berichte bitte gerne von Deinem Umbau und Deinen Erfahrungen! Ich bin gespannt :)
@@dermabsel7545 das Problem ist auch, dass je länger der Draht, also je höher die Strecke die der Draht schneiden muss, ist, desto instabiler oder labbriger wird er sein und der Schnitt wird ungenau. Für so einen Umbau bräuchte man wahrscheinlich einen stärkeren Draht.
Ich brauche keinen eigenen Heißdrahtschneider. In meiner Hobbygruppe gibt es einen liebevollen Besitzer der seinen gerne verleiht.
Schont Geldbeutel und Umwelt.
Ich schleiche schon sooooo lange drum herum.
Mein Contra-Argument ist leider das verwendete Material: Hartschaum und Styrodur ist sehr problematisch als Müll.
Da hast Du absolut Recht - und was quasi ein Argument mehr wäre, auf Baustellen nach Resten zu fragen. Die müssen ihre Reste nämlich teuer als Gewerbemüll entsorgen und sind froh, es loszuwerden bzw. zu verschenken. Als Privatperson ist die Abgabe von Hartschaum-Resten bei Recyclinghöfen gratis. Von daher landet am Ende der Müll da, wo er hin soll und man hat vorher damit gratis basteln können.
Ich verstehe die ganze Zeit Halsabschneider. 😬
Aber cooles Video
Spreche ich denn so undeutlich? :D
In jedem Fall wird's bei nur 14,5 cm Schnitthöhe recht eng, um Hälse abzuschneiden :D