So funktioniert euer WLAN Teil 2 | FRITZ! Tech 07

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 чер 2024
  • Zum ersten Video der Reihe (WLAN-Analyse): • So funktioniert euer W...
    In diesem Video gibt es von Gordon den Rundumschlag zu den WLAN-Einstellungen in der FRITZ!Box. Gordon geht die wichtigsten Menüpunkte im FRITZ!OS durch und erklärt, wieso welche Einstellungen wichtig sind und wie ihr sinnvoll die WLAN-Einstellungen an euer WLAN-Szenario anpassen könnt. Außerdem klärt er über ein paar Mythen und Falschinformationen auf.
    ► Zeitstempel
    00:00 Intro
    00:10 Verweis zum letzten FRITZ! Tech
    00:30 Benennung vom Funknetz
    01:08 Unterschiedliche Bennung für 2,4-GHz- und 5-GHz-Band
    02:19 Gordons Empfehlung für Benennung
    02:28 Benennung unsichtbar machen: sinnvoll?
    03:01 2,4-GHz-Band ausschalten: sinnvoll?
    03:50 Funkkanal-Einstellungen anpassen
    05:10 Weitere Einstellungen in den Funkkanal-Einstellungen
    06:00 Maximale Sendeleistung anpassen
    06:46 Kanal 12 und 13 einschalten: sinnvoll?
    07:50 Mesh-Steering
    08:09 WLAN-Koexistenz ausschalten: sinnvoll?
    08:35 WLAN-Übertragung für Live-TV optimieren
    09:15 Sicherheit
    09:26 WPA2 oder WPA3?
    09:41 Weitere Einstellungen unter WPA2
    10:04 PMF (Protected Management Frames) aktivieren
    10:23 Empfehlung für PMF-Einstellung bei WPA3-Aktivierung
    11:25 Empfehlung für WLAN-Netzwerkschlüssel
    12:59 WLAN-Zugang beschränken (MAC-Adressen-Filter)
    15:23 Zeitschaltung
    15:30 Gastzugang-Einstellungen
    16:06 WLAN-Geräte im Gastzugang miteinander kommunizieren lassen
    16:24 Beschränkungen im Gastzugang anpassen
    17:39 Anwendungen im Gastzugang beschränken
    19:17 Zusammenfassung zu den Einstellungen & Verabschiedung
    ► Weiterführende Informationen
    WLAN von A-Z: Begriffe und Abkürzungen erklärt: avm.de/ratgeber/wlan-von-a-z-...
    ► Im Video erwähnte AVM-Produkte
    FRITZ!Box 7590 AX: avm.de/produkte/fritzbox/frit...
    FRITZ!Repeater 1200 AX: avm.de/produkte/fritzwlan/fri...
    FRITZ!Box 7590: avm.de/produkte/fritzbox/frit...
    ► Weitere Informationen
    AVM-Webseite: avm.de
    Facebook: / fritzbox
    Twitter: / avm_de
    Instagram: / fritz.avm
    Telegram: avm.de/service/telegram/
    #wlan #fritzbox #avm
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 164

  • @yoshiiex_x4787
    @yoshiiex_x4787 2 роки тому +5

    Genau solche Videos, machen das Produkt "FritzBox" nochmal um ein Vielfaches besser!
    Danke für genau solche Videos♥️

  • @mcsmoky541
    @mcsmoky541 2 роки тому +2

    Du machst deinen Job sehr gut. Dank

  • @MMRacer
    @MMRacer 2 роки тому

    Sehr interessant und hilfreich.
    Danke 👍🏻

  • @hans-ludwigfeck7425
    @hans-ludwigfeck7425 2 роки тому

    Diese Video hat mir sehr geholfen, denn es wurden verständlich interessante und wichtige Einstellungen erklärt.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Vielen Dank, das freut uns.

  • @sonycmdz1
    @sonycmdz1 2 роки тому

    Sehr gut erklärt 👍

  • @Wannseesprinter
    @Wannseesprinter Рік тому

    Daumen hoch für die Dampfmaschine mit W-LAN! 😂

    • @fritzbox
      @fritzbox  Рік тому

      Wir hoffen deine FRITZ!Box sendet ihr WLAN aus ohne dabei zu dampfen 😅

  • @DaniPadi11
    @DaniPadi11 2 роки тому +1

    Danke für das Video! Super erklärt. Nur mit der Passwortlänge bin ich nicht einverstanden. Zumindest Brutforce.
    Bei 16 Zeichen gibt es bei nur Zahlen (1×10^16) Kombinationen
    Wenn man Groß- und Kleinschreibung hinzufügt hat man 62 Zeichen. Bei einer Passwortlänge von 8 Zeichen sind das 62^8= ca 2×10^15 Kombinationen also vergleichbar mit 16 Zahlen. Bei 9 Zeichen ist man sogar besser. Mit Sonderzeichen entsprechend noch besser.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Vielen Dank für dein Feedback zum Video, freut uns, dass uns das Erklären gut gelungen ist. 🙂
      Wir meinten im Video, wie du richtigerweise anführst, dass mit mehr Zeichen die Kombinationsmöglichkeiten steigen, es steigt aber auch unserer Erfahrung nach die Möglichkeit der Fehleingabe. Daher einfach ein sehr langes Kennwort nehmen, je länger es ist, desto sicherer, egal welche Zeichen 😉

    • @danielh1589
      @danielh1589 2 роки тому +1

      Ein Angreifer weiß aber natürlich nicht, dass du nur Zahlen verwendest
      Deswegen bist du mit 10 Zahlen besser dran als mit 16 Buchstaben eines Wortrs/Satzes

  • @jimbo31120
    @jimbo31120 2 роки тому

    Danke ✌🙏🙏❣

  • @MrTeeTime86
    @MrTeeTime86 2 роки тому +5

    @FRITZ!Box Ich würde mich freuen wenn ihr etwas Retro Hardware vorstellen würdet. Also die erste(n) Fritzboxen aus den 2000ern, man könnte dann auch ein Bogen spannen zur neuen Boxen und die Gemeinsamkeiten und deutlichen unterschiede und Vorteile aufzeigen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому +2

      Wir notieren deine Idee sehr gerne.

  • @konejaga9306
    @konejaga9306 2 роки тому

    Auch ich hab anfangs mit den Einstellungen rum gespielt, letztlich ist Euere Automatik doch die stressfreiste Lösung. Seltsam nur, dass diese wie meine meist einzigen beiden Nachbarn-WLANs, auch Kanal 6 wählt, wird denn der deutlich näher an denen plazierte Repeater nicht bewertet? Gibt es ein Erkennungsmerkmal, welches Gerät Kanal 12/13 fähig sind?
    PS: Wenn jeweils gleich dahinter stünde was manche vermeintliche sicherere Einstellung bewirkt, würde sich so mancher Versuch erübrigen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Wir notieren gerne den Wunsch für die Hinweise. Spezifikationen der Endgeräte kannst du am besten über deren Hersteller herausfinden.

  • @klaus-dieterziegenhagen7975
    @klaus-dieterziegenhagen7975 2 роки тому

    Danke für das ausgezeichnete Video!
    Meine Frage: Ich habe einen Client der nur 2,4 GHz und kein MESH akzeptiert damit eine Verbindung aufgebaut werden kann. Funktioniert das mit der ab Werk konfigurierten FRITZ!Box 7590, dass dieser Client eine Verbindung aufbauen kann oder muss ich in der Konfiguration der FRITZ!Box etwas ändern?
    Danke für die Antwort.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому +1

      Hi, die meisten Geräte können sich direkt mit dem WLAN der FRITZ!Box verbinden. Und sollte es doch nicht auf Anhieb klappen, findest du hier die passenden Maßnahmen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/509_WLAN-Gerat-stellt-keine-Verbindung-zur-FRITZ-Box-her

  • @himmelbett7615
    @himmelbett7615 2 роки тому

    Klasse Video.Bitte weiter so.Auf die verschiedenen Bandbreiten könntet Ihr vielleicht noch eingehen ( 160 MHz ).

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому +1

      Danke, das haben wir uns Videowunsch notiert!

  • @klausfalkus2632
    @klausfalkus2632 2 роки тому +1

    Guten Tag und Hallo!
    Meine wöchentliche FRITZ.WLAN Repeater Verbindungsübersicht zeigt mir ganz viele Meldungen "RADAR wurde auf Kanal 128 (Frequenz 5.640 GHz) erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigtem Nutzer ausgeführt."
    Ich habe den Eindruck, dass dabei meine W-LAN Verbindungen unterbrochen werden.
    Frage hierzu:
    Kann das sein?
    Wenn ja, wie kann ich das per Einstellungen verhindern?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Hi Klaus, gerne lassen wir dir passende Informationen zukommen. Welche FRITZ!Box und welche Repeater setzt du ein?

  • @pulsik841
    @pulsik841 Рік тому

    Moin! Wie ist es mit dem SmartHome, was nur auf 2,4 läuft und dem Automatischen einstellen auf 2,4 oder 5ghz? Wird das auch erkannt?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Рік тому

      Bitte entschuldige, aber hier stehen wir etwas auf dem Schlauch. Was genau meinst du? Wenn in deiner FRITZ!Box das 2,4 GHz-Frequenzband aktiv ist, sollten sie Geräte auch damit verbinden können.

  • @andreasmarx6847
    @andreasmarx6847 2 роки тому

    Cooles Video mal wieder !!!
    Nebenbei wann kommt FritzOS 7.30 für die 7590 und die 7490 raus ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому +1

      Danke :-) Wann die Updates für die FRITZ!Box 7590 und die 7490 fertig sind, können wir noch nicht sagen. Aber wir posten dann natürlich dazu.

  • @Ultravore
    @Ultravore Рік тому

    Ich hätte da noch eine Frage. Schon oft habe ich gesehen, dass wenn man einen neuen Fritz!Repeater an einer bestehenden Fritz!Box anmeldet, die Fritz!Box auf WPA2 steht, der Repeater aber auf WPA2+WPA3.
    Eigentlich sollen über die Mesh Funktion doch alle Einstellungen aus der Fritzbox übernommen werden? Gerade mit dem hier beschrieben PMF was für WPA3 ja aktiv sein muss, könnte es ja so aber mit Clients die sich am Repeater anmelden wollen Probleme geben.
    Warum hat man sich bei der Programmierung hierfür entschieden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Рік тому +1

      Hallo, wir gehen gerne auf deine berechtigte Frage ein. Hintergrund: Ein FRITZ!Repeater verbindet sich stets auf dem sichersten Weg mit einer FRITZ!Box als Mesh-Repeater, egal was für die Endgeräte eingestellt wurde. Die Verbindungen des Repeaters zu den Endgeräten erfolgt nichtsdestotrotz auf dem "eingestellten Weg". 🙂

  • @freddybird2957
    @freddybird2957 Рік тому

    Super Beitrag. Mich würde ein Deep Dive mit NAS sehr interessieren. z.B. Qnap NAS.
    Und dann würde mich noch interessieren, wie man die Geräte im privaten Netzwerk (zuhause hinter der Fritzbox) daran hindert bzw. schützen kann dass sie ins www gehen und sich Vieren etc. einfangen… Ist man hier schon gefährdet, wenn das IoT Gerät sich seine Updates aus dem Internet holen kann?
    Wiso kommt so ein IoT Gerät für Updates ins Internet, obwohl ich ihm auf meiner Fritzbox keinen Port freigeben habe? So viele Fragen… 😊

    • @fritzbox
      @fritzbox  Рік тому

      Hallo Freddy
      vorab, Portfreigaben sind nur dann vonnöten, wenn Anfragen aus dem Internet ein bestimmtes Gerät an der FRITZ!Box erreichen sollen, wenn das betreffende Gerät vorab keine Anfrage ins Internet gestellt hat. Von FRITZ!Box-Heimnetz ins Internet findet keine Sperre statt, für die an sich keine Freigabe notwendig ist. Heißt, Fragt ein Gerät im Internet an, merkt sich die FRITZ!Box die ausgehende Anfrage und lässt die darauf folgende Antwort aus dem Internet durch.
      Du kannst, um ausgehende Kommunikation zu unterbinden, über die Kindersicherung Geräten den Zugriff auf das Internet sperren, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/8_Internetnutzung-mit-Kindersicherung-einschranken
      Ferner kann ggf. alternativ in den Geräten selbst die Kommunikation ins Internet einschränken, wenn möglich.

  • @robsch12157
    @robsch12157 2 роки тому

    Danke, super Video! Beim WLAN 2,4 GHz und 5 GHz sind unterschiedliche SSIDs möglich, aber leider nicht unterschiedliche Passwörter. Hier ist eine Anpassung wünschenswert. Dann warten wir noch mit Spannung auf die WireGuard Implementierung. Ich hoffe, dass ich dann endlich meinen VPN Provider in der Fritzbox eintragen kann. Die Fritzbox somit als WireGuard Client arbeitet. Eine VPN Policy sollte es natürlich dann auch geben. Ausgewählte Netzwerkgeräte gehen nicht über das VPN oder nur diese über VPN. Gleiches natürlich einstellbar für entsprechenden Domains.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Wir notieren die Wünsche gerne. Wireguard ist schon im FRITZ! Labor enthalten, Infos dazu hier: avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesserungen/unterstuetzung-von-wireguard-fuer-den-einfachen-aufbau-von-vpn-verbindungen/

  • @nrvideos641
    @nrvideos641 2 роки тому

    Es ist die 1&1 7590 ax Schwarz Router das gleiche als eure Fritzbox?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому +1

      Ja, nur in Schwarz und von 1&1.

  • @uwek288
    @uwek288 2 роки тому

    Eine Frage zu den empfohlenen WLAN Einstellungen, bleibt die Sendeleistung bei dieser Einstellung immer auf 100 %?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Ab Minute 6 erklärt Gordon, wie die Sendeleitung geändert werden kann. Hast du diese auf 100 % gestellt, bleibt diese auch auf 100 %.

    • @uwek288
      @uwek288 2 роки тому

      @@fritzbox Danke, alles klar.

  • @Spa67
    @Spa67 2 роки тому +1

    Ich habe die Kanäle mal bei einem Kunden anpassen müssen, weil die Nachbarn auf den meisten Kanälen sehr aktiv waren und die Laptops und Handys meines Kunden sich einfach nicht mehr anmeldeten oder sie sind gleich wieder rausgefeuert worden. Nach der Kanaländerung waren die Probleme einfach wie weg gewischt. In bin auf die Kanäle ausgewichen auf denen fast kein Traffic drauf war ( Grafische Anzeige der Auslastung sieht man in den Fenstern unter 5GHz und 2,4GHz). Auf Automatisch werden die Kanäle benutzt die eben auch die Nachbarn nutzen wenn diese eben normale Router der Telekom ( fest eingestellte Funkbänder ) oder eben auch Fritzboxen auf automatisch nutzen.

  • @marcherrmann9635
    @marcherrmann9635 2 роки тому +1

    Mir fehlt ein Hinweis darauf, ob der MAC-Filter praktisch wirklich sinnvoll ist. Nicht nur ist es umständlich, wenn man ein neues Gerät einbinden möchte, sondern es gibt ja auch sowas wie MAC Spoofing. Würdet ihr es trotzdem wärmstens empfehlen, oder kann man getrost drauf verzichten?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Das muss man ganz für sich selbst entscheiden, empfehlen können wir es grundsätzlich als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.

  • @SeyBLN
    @SeyBLN 2 роки тому

    Hallo FRITZ!-Team... gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Zugriff auf die FRITZ!Box (Konfiguration) aus dem WLAN heraus zu sperren? So das man auf die FRITZ!Box nur via LAN zugreifen kann?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Hallo! Man kann das WLAN komplett aktivieren oder zum Beispiel einen MAC-Adressfilter einrichten, so dass sich neue Geräte nicht einfach per WLAN anmelden können. Deckt das ab, was du meinst?

  • @Fabi3330
    @Fabi3330 2 роки тому

    Gibt es eigentlich eine möglichkeit Dns Filterlisten (also welche die online verfügbar sind)in der fritzbox einzubinden? oder muss ich das über einen extra rasparry pi mit pihole oder ähnliches machen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Möchtest du den Zugriff auf bestimmte Webseiten eingrenzen? Welche FRITZ!Box setzt du ein?

    • @Fabi3330
      @Fabi3330 2 роки тому

      @@fritzbox Fritzbox 7590 Möchte zb zugang zu gewissen adressen blockieren ua. webung, tracking ... dafür gibt es ja immer aktualisierte DNS Listen die diese adressen beinhalten ... nur möchte ich nicht jedes mal jede adresse erneut in die fritzbox eintragen sondern einfach die adresse der liste angeben um diese zu benutzen

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому +2

      Danke, haben wir uns schon fast gedacht, dass diese Funktion: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3395_Filterlisten-fur-Internetseiten-erstellen nicht das ist, wonach du fragst. Eine Adresse für eine Filterliste, die außerhalb der FRITZ!Box stetig aktualisiert wird, anzugeben, ist derzeit nicht möglich, wir schreiben uns diese Option gerne als dein Wunschfeature für zukünftige Updateüberlegungen auf. 👍

    • @Fabi3330
      @Fabi3330 2 роки тому

      Super 🤗

  • @marcherrmann9635
    @marcherrmann9635 2 роки тому

    Ein Kollege empfahl mir vor Jahren mal, lange Passwörter zu verwenden, die aber aus drei oder vier leicht merkbaren Wörtern bestehen. Während die einzelnen Wörter zwar durch Wörterbuch brute force Attacken leicht gehackt werden können, sind derart zusammengesetzte Wörter (ohne Leerzeichen) nur sehr unwahrscheinlich knackbar, erst recht, wenn dann vielleicht noch ein Sonderzeichen oder eine Zahl hinzu kommt. Was haltet ihr Stand heute von diesem Ansatz, speziell auch für die Absicherung des Fritzbox WLAN?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Unsere generelle Empfehlung für Passwörter ist Ziffern, Buchstaben sowie andere Zeichen zu verwenden und Groß- und Kleinschreibung zu mischen.

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 2 роки тому

      @@fritzbox Häh? Das steht im Widerspruch zu dem was Gordon ab 12:00 sagt?! Aber nun gut… @Marc Herrmann alles richtig gemacht!

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Inwiefern steht das im Widerspruch? Gordon erzählt: um so länger, um so besser. Sonderzeichen und Buchstaben zusätzlich zu den Zahlen erhöhen die Kombinationsmöglichkeiten.

  • @scratch4you
    @scratch4you Рік тому

    Wieder ein tolles Video - alles sehr verständlich. Allerdings bekomme ich immer feuchte Augen, wie schnell die Oberfläche der Fritz.Box aufgerufen und bedient werden kann. Bei mir dauert der Aufruf einer Einstellungsseite schon mal 5 Minuten !!!! - manchmal passiert aber auch einfach gar nichts. Ab und an komme ich nach der Anmeldung schon nicht mal auf die Oberfläche. Dieses Problem hatte ich auch schon mit der früheren 7270 und heute mit der 7490. Woran kann das liegen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Рік тому +1

      Danke für dein Feedback zum Video, freut uns zu lesen. 😊 Wegen der Benutzeroberfläche, schau mal bitte, ob unter Heimnetz -> Netzwerk viele ungenutzte Geräte aufgelistet sind und entferne die, die du nicht mehr nutzt. Anschließend kannst du testweise mal die Benutzeroberfläche mit verschiedenen Browsern und Rechnern/Geräten aufrufen.

    • @scratch4you
      @scratch4you Рік тому

      @@fritzbox Danke für die schnelle Rückmeldung. Es sind aktuell nur noch die aktiven Geräte (Amazon Echos, etliche smarte Steckdosen, Handy, Tablets und Computer) angemeldet. Ich habe schon 5 verschiedene Browser ausprobiert - immer das gleiche Ergebnis. Ich denke eventuell eine Sicherung mit anschließender Recovery und einer darauffolgenden selektiver Rücksicherung vorzunehmen. Wo bekomme ich diese Recovery.exe für die 7490 her? Gibt es noch eine Lösungsmöglichkeit?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Рік тому

      "Es sind aktuell nur noch die aktiven Geräte (Amazon Echos, etliche smarte Steckdosen, Handy, Tablets und Computer) angemeldet." Du meinst bestimmt, es sind nur noch die aktiven Geräte gelistet, ansonsten lösche mal bitte die nicht aktiven Einträge.
      Das Sichern der Einstellungen und das anschließende Laden der Werkseinstellungen sollte reichen. Bevor du die Sicherung einspielst, gerne mal mit einem Browser den Zugriff testen, wo der Cache komplett geleert ist. Wenn der Zugriff immer noch nicht schneller möglich ist, kannst du es mit einer Wiederherstellung probieren:
      -> avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/160_FRITZ-OS-der-FRITZ-Box-wiederherstellen

  • @wilhelmgundelach6813
    @wilhelmgundelach6813 2 роки тому

    Ich habe in meinem Netz einen Speedport Smart 3 Router und möchte mit zwei Repeatern 1220 AX meine WLAN Reichweite vergrößern. Ist das möglich und und bekomme ich dann auch die Mesh-Funktion zum laufen? Gibt es bessere Lösungen z.B. Powerline über das Stromnetz?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Um Mesh mit Fritz nutzen zu können, ist tatsächlich eine FRITZ!Box als Router benötigt, da ein Mesh Master gebraucht wird. Du kannst die FRITZ!Repeater 1200 AX aber trotzdem mit deinem Router einsetzen und von vielen Vorteilen auch ohne Mesh profitieren. Ob FRITZ!Powerline bei dir eine bessere Lösung wäre, ist so pauschal schwer zu sagen, da wir das Einsatzszenario nicht kennen.

  • @Paull7
    @Paull7 2 роки тому

    mein Fernseher funktioniert komischerweise mit WPA2+PMF, aber sobald ich WPA3 aktiviere nicht mehr. Werden da im Hintergrund noch andere Parameter angepasst?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?

    • @Paull7
      @Paull7 2 роки тому

      @@fritzbox die 7560 von 1&1

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому +1

      Für WPA2-Verbindungen sieht der WPA3-Transition-Mode höhere Sicherheitsanforderungen vor, als bei WPA2 (CCMP) üblich. So müssen WPA2-Geräte bei der Anmeldung u.a. zwingend PMF (Protected Management Frames) verwenden, was bei WPA2 noch optional war. Der WPA3-Transition-Mode wird daher von manchen WLAN-Geräten nicht unterstützt, eventuell fällt dein Fernseher darunter.

    • @Paull7
      @Paull7 2 роки тому

      @@fritzbox alles klar, danke!

  • @wizzardrincewind9458
    @wizzardrincewind9458 Рік тому

    Hab mal ne Frage:
    Ich möchte etwas Hausautomation mit meinem PC nutzen. Es handelt sich zunächst um ein Shelly Steckdosen-Adapter "Plug S" der schalten und Stromverbrauch messen kann. Mein PC muss dazu auf das WLAN zugreifen können. Mittels USB-Stick oder PCI-Karte könnte ich das bewerkstelligen. Mein PC hängt aber an einem Router (noch keiner von Euch aber nen 6690 Kabel ist geplant) und der erzeugt ein WLAN. Könnte ich den Router (oder zukünftig Euren) nutzen, um mit meinen PC auf dieses Shelly-Gerät zugreifen zu können? Oder müsste ich mir tatsächlich z.B. nen AC 860 holen, der dann 1,5 m neben dem funkenden Router wäre, um auf das Shelly-Gerät zugreifen zu können?
    Vielen Dank und einen schönen Tag noch.
    PS: Ein ketzerischer Gedanke: Vorhandenes Coax-Kabel unter 230 V setzen und beide Enden mit Powerline-Adaptern versehen. Gäb das nicht ne schöne Verbindung :)

    • @fritzbox
      @fritzbox  Рік тому +1

      Das können wir so einfach nicht beantworten.
      Wenn dein PC mit dem WLAN-Router verbunden ist (WLAN oder LAN) und an diesem auch die WLAN-Steckdose, solltest du nach unserem Verständnis auch über das Netzwerk auf die Steckdose zugreifen können.
      Da aber weder der WLAN-Router, noch die schaltbare Steckdose unsere Produkte sind, kann die nur der jeweilige Hersteller dazu genauere Informationen geben.

  • @hansihans64
    @hansihans64 2 роки тому +1

    Es gibt Smartphones, die haben eine randomisierte Mac Adresse eingestellt. Bleiben diese beim automatischen Wechseln der Mac Adresse im Wlan ?
    PS: man müsste im Gastzugang VPN sperren können, damit können gefilterte Webseiten umgangen werden

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Du meinst, wenn ein MAC-Adressfilter eingerichtet ist oder ohne?

    • @hansihans64
      @hansihans64 2 роки тому

      @@fritzbox
      Mit diversen Smartphones kann die eigene MAC-Adresse verschleiern, in dem man auf randomisiert umstellt, um zB Hotspotbetreibern keine Rückschlüsse auf ein Profil bieten kann.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому +1

      Wenn der MAC-Adressfilter der FRITZ!Box nicht aktiv ist, ist es für die WLAN-Verbindung egal, ob die MAC-Adresse des Endgerätes sich änder.
      Bei aktivem MAC-Adressfilter kann sich das Endgerät nach dem Wechsel der MAC-Adresse nicht mehr verbinden.

  • @harrymueller855
    @harrymueller855 2 роки тому

    Harry! Hallo Herr Friebe meine Intern Verbindung zu meinen smartpfoe Huawei p smart z klappt nivht? Habe schon mehrere anfragen gestellt haben mirnicht weitergeholfen! Mein ipfone 6 klappt einwandfrei! Was mache ich falsch?Mit freundlichen Gruß H.Müller

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Hi! Welche FRITZ!Box hast du denn? Dann schicken wir dir gerne Maßnahmen, die helfen.

  • @johannesmeier7868
    @johannesmeier7868 2 роки тому

    Hallo ich hätte eine Frage und zwar würde ein WLAN Verstärker mit Mesch oder ohne nützlich sein denn wir haben schon auch Fritz Powerline

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?

    • @johannesmeier7868
      @johannesmeier7868 2 роки тому

      @@fritzbox jetzt neu 7530

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Hast du denn Probleme mit den FRITZ!Powerline-Adaptern? Oder weshalb ziehst du in Betracht FRITZ!Repeater einzusetzen?

    • @johannesmeier7868
      @johannesmeier7868 2 роки тому

      @@fritzbox der ping beim gaming ist sehr hoch

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Danke, wir schicken dir gerne ein paar Tipps, die du durchgehen und ggf. umsetzen kannst, damit möglicherweise der Ping und die Performance zwischen den Powerline-Adaptern besser wird, welches Set setzt du ein?

  • @HyperEDV
    @HyperEDV Рік тому

    Hallo Gordon,
    wußte jetzt nicht, wie ich eine Frage direkt
    Stellen kann, aber ich Versuche es hier.
    Das Thema Gastzugang:
    Habe an meiner FB_6590 einen 32GB
    USB_Stick dran, um AB und NAS zumindesten Bereitstellen kann.
    Unter USB / Speicher zeigt es mir:
    Interner Speicher 0B von 3,16GB frei,
    obwohl ich auf der FB nichts gespeichert
    habe; und der USB_Stick zeigt 29,21GB
    von 29,29GB frei ( wird eben bisher nur
    für den AB genutzt);
    So, nun das Problem, habe den Gastzugang
    Aktiviert, Privat, WPA2, Key, alles gut;
    wenn ich aber mein Logo hinzufügen möchte
    egal was für ein JPEG, sagt die FB mir immer
    "Bild kann nicht hinzugefügt werden, bitte
    Überprüfen sie den USB_Speicher",
    und das bei 32GB !?!?!?!
    Der Stick ist NTFS_Formatiert, und Funktioniert Tadellos soweit, er nimmt
    auch die Anrufe auf den AB tadellos auf
    Bitte um Erleuchtung 😁😁
    Gruß Hyper

    • @fritzbox
      @fritzbox  Рік тому

      Hi André, das schauen wir uns am besten einmal genauer an. Schreib uns dazu bitte eine Nachricht an socialmedia@avm.de und erwähne darin die ID 478813#62.

  • @fillerbloch9306
    @fillerbloch9306 2 роки тому

    zum Thema WPA 3 Ich habe in meinem Netzwerk ESP8266 und ESP32 Microcontroller ,ich denke das könnte schwierig werden, auch was 5Ghz W-Lan Angeht... Diese unterstützen nut 2.4 GHZ. und ich bin noch im besitz einens Samsung S5 (WPA3?)was ich nur noch zum telefonieren und Messenger verwende ....
    und ich weiss nicht ob Die Raspberrys auch das WP3 können .....
    ich denke wenn ich meine Netzwerke auftrennen würde wäre ganz gut.....Also eine weitere Fritzbox anschließen die hier noch in meiner Sammlung ist und ein 2tes Wlan einrichten :)
    BTW.
    Wäre auch schön wenn ich bei 2.4 und 5 Ghz getrennte Passwörter verwenden könnte....
    Weitere frage: wann kommt bei den Aktuellen modellen das Wireguard unterstützt (VPN)
    lg

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Unserer FRITZ!Box Modelle nutzten WPA2 und 3 gleichzeitig, weshalb es zu keinen Problemen kommen sollte. Wenn doch, kannst du WPA3 jederzeit abschalten. Wireguard ist aktuell nur im FRITZ! Labor verfügbar. Wann Wireguard in das reguläre FRITZ!OS einzieht, steht noch nicht fest.

  • @ThomasRoedigerIT
    @ThomasRoedigerIT 2 роки тому +2

    Der MAC-Filter funktioniert nur dann, wenn sich die Geräte auch mit ihrer echten MAC-Adresse zu erkennen geben. Das ist bei vielen aktuellen Geräten inzwischen nicht mehr der Fall (zumindest nicht in den Standardeinstellungen). Hier würde die FritzBox immer wieder ein vermeintlich neues Gerät erkennen und bei aktiviertem MAC-Filter den Zugriff blocken.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Wir notieren gerne den Verbesserungswunsch.

    • @Tola_dos
      @Tola_dos 2 роки тому

      Ja, das Problem hab ich auch. Bei meinem iPhone steht dadurch ständig eine Datenschutzwarnung

  • @ralftaufenbach3537
    @ralftaufenbach3537 2 роки тому

    Warum wird nichts zum Thema WPS-Schnellverbindung gesagt?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Was möchtest du dazu gerne wissen?

    • @ralftaufenbach3537
      @ralftaufenbach3537 2 роки тому

      @@fritzbox Habe mich nur gewundert das ihr viele Punkte angesprochen habt, aber diesen nicht. Ist ja auch unter WLAN Sicherheit ein Punkt/Reiter.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Letztendlich gibt es dazu nicht so viel zu sagen 😉 WPS kann aktiviert oder deaktiviert werden, auf der Benutzeroberfläche wird alles Wichtige erläutert. Wenn doch noch Fragen offen sind, sag gerne Bescheid.

  • @RalfFrankeRosenthal
    @RalfFrankeRosenthal 2 роки тому +1

    1. Danke
    2. Ich hätte gern die Funktion, zusätzliche SSIDs einzurichten. Das "Gastnetz" alleine ist zu wenig.
    3. Dieses Gastnetz würde ich wiederum gern in 2,4 und 5 trennen können, wie es bei der Haupt-SSID auch möglich ist.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Hallo Ralf, das notieren wir uns gern als Verbesserungsvorschläge.

  • @dataandroid2036
    @dataandroid2036 2 роки тому

    Hallo Gordon,
    bitte zeigt wie das FritBox zu FritzBox VPN priorisiert werden kann. Ich habe schon einiges versucht und das nicht hinbekommen.
    Grüße

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Alles zu Priorisierungen findest du hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/228_Internetzugang-fur-wichtige-Netzwerkgerate-und-anwendungen-priorisieren (Bsp. FRITZ!Box 7590)

    • @dataandroid2036
      @dataandroid2036 2 роки тому

      Hallo@@fritzbox,
      die allgemeine Anleitung kenne ich und hab das auch verstanden. Das scheint für das Box-zu-Box VPN der Fritzbox nicht zugehen.
      Zum Einen kann ich die Fritzbox selbst nicht priorisieren, zum Zweiten sind die VPN Ports der Fritzbox weder eingehende Anwendungsport noch ausgehende Anwendungsports. Die Ports des Box zu Box VPN (UDP53, UDP500, UDP4500) scheinen der Priorisierung in der Reihenfolge des Datenflusses "nachgeschaltet".
      Blöd das eine direkte Frage nicht durch eine allgemeine Anleitung beantwortet wurde.
      Ein normaler Upload über Port 443 hat beinahe 100% des Uplods belegt und, trotz Echtzeitpriorisierung des FritzBox zu Fritzbox VPN, wurde diese Verbindung nachrangig behandelt.
      Habe ich bedauerlicher Weise genau so selbst erlebt. Was sagt Ihr nun?
      Grüße

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Das schauen wir uns dann gerne mal genauer an, sende uns dazu eine Mail an socialmedia@avm.de mit der ID 478813#39.

  • @florian2119
    @florian2119 2 роки тому

    Hallo könnt ihr mal zeigen wie man OpenWRT flasht?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Nein, das werden wir nicht zeigen, da wir ein Flashen nicht empfehlen oder unterstützen.

  • @igelkasten
    @igelkasten 2 роки тому

    Folgendes merkwürdiges WLAN-Problem an meiner neuen FB5590:
    der eingebaute WLAN-Adapter Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7260 meines Notebooks (Win10) will sich partout nicht mit dem WLAN (Mesh) der FB (selbst) verbinden. Es wird nicht mal deren SSID angezeigt.
    Folgende Konstellationen funktionieren aber trotzdem:
    • Verbindung zum FritzRepeater 3000 (auch im gleichen Mesh)
    • Verbindung mittels FritzWLAN Stick am selben Notebook zur FB
    • Alle anderen WLAN-Clients im Haus funktionieren direkt zur FB
    • Der Intel-Adapter des Notebooks sieht sonst alle WLANs der ganzen Nachbarschaft
    nur zur Fritzbox selbst will er nicht.
    Anmerkung: Die FB5590 ist die Nachfolgerin meiner FB7490. Die SSID und das WLAN-PW wurden übernommen.
    Bin schon gespannt auf Eure sehr geschätzte Reaktion 😀

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Wir nehmen uns deinem Beschriebenen gerne mit auswertbaren Daten und mehr Informationen an, damit wir die Ursache herausfinden und im Normalfall beheben können. Schreib uns dafür bitte eine E-Mail mit dieser Nummer 478813.23 und dem Verweis auf UA-cam an socialmedia@avm.de 🤝

  • @Shadow-xv5lg
    @Shadow-xv5lg 2 роки тому

    Die Fritzbox 7590 hat super funktioniert bei meiner 250Mbit DSL verbindung nun hab ich eine 7590 AX und es kommt häufiger zu abbruchen hab da schon einiges versucht es hat sich wenig gebessert aber läuft nicht so flüssig wie beim 7590 . ich hoffe die kommenden updates können das beheben

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Was für Abbrüche stellst du denn fest? DSL- oder WLAN-Abbrüche?
      Und welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?

    • @Shadow-xv5lg
      @Shadow-xv5lg 2 роки тому

      @@fritzbox Es simd DSL abbrüche . Ich hab die Bitrate reduziert und störsicherheit auf maximal stabilität gesetzt

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Teste bitte auch die weiteren Schritte aus der folgenden Anleitung einmal: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/41_Haufige-Abbruche-der-DSL-Verbindung

    • @Shadow-xv5lg
      @Shadow-xv5lg 2 роки тому

      @@fritzbox Hab im Ereignis Protokoll die Fehlermeldung stehen dass DSL antwortet nicht ( keine DSL synchronisierung ) , hab die verkabelung auch überprüft . Wie gesagt beim normalen 7590 gab es keine abbrüche daher hoffe ich aktuell auf ein Update dass das Problem eventuell software seitig behebt

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Hast du den Punkt 4 "Andere DSL-Version verwenden" auch getestet? Wenn ja und die Abbrüche weiterhin auftreten, schauen wir uns das gerne genauer an.
      Schick uns dazu bitte eine E-Mail an socialmedia@avm.de und erwähne in dieser die TicketID 478813.45 #swat.

  • @marioschmireaktor
    @marioschmireaktor 2 роки тому

    Wäre schön, wenn die WLAN SSIDs per Werk unterschiedlich sind.
    Viele Freunde lassen den Namen gleich, aber das Passwort ist unterschiedlich. Wie soll ich den die verschiedenen WLANs in meinem Handy speichern, wenn sie gleich heißen ..? 😣

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому +1

      Hallo! Da haben wir sogar schon was getan. Aktuelle FRITZ!Boxen haben immer ein Kürzel aus zwei Buchstaben als hinteren Teil der SSID, damit man auch zum Beispiel am eigenen Standort bei der Ersteinrichtung besser erkennt, welches das eigenen WLAN ist. Ansonsten: Werbung machen bei den Freunden das WLAN umzubenennen. Geht ganz leicht über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box :-)

    • @marioschmireaktor
      @marioschmireaktor 2 роки тому

      @@fritzbox 👌 Super. Ja, meistens passiert mir das, wenn ich zu einer Party komme oder nur kurz jemanden besuche. Und da dann die SSID umändern ist blöd. Auch gehen die ganzen Geräte ja dann nicht mehr; das ist zu aufwändig... 😣 - Aber hat sich ja dann "bald" erledigt 😉

  • @h.morgan8485
    @h.morgan8485 2 роки тому

    Wirklich Interresantes Thema , aber ich glaube nicht das die Auto Einstellung im Wlan alle Anwendungsfälle abdecken kann. Es wird hier die Beeinflußung durch die vielzahl an Störenden Geräten meiner Meinung nach zu Krass. Selbst eine fest eingerichtete Kanaleinstellung, macht von Zeit zu zeit eine Umstellung oder neuorientierung erforderlich.
    Die wohl die Beste erläuterung der Funktionen und Optimierungen im Wlan nach meinder Meinung!

  • @MarkusMakossa
    @MarkusMakossa 2 роки тому

    👏👏👏👍👍👍👌✌️😎

  • @mcsmoky541
    @mcsmoky541 2 роки тому

    Ich benutze gerade die Aktuelle Beta / 7590 Ax. Telefonbuch wurde kpl. gelöscht.

  • @jensbartram4243
    @jensbartram4243 2 роки тому

    Hallo AVM eure Videos sind toll aber zeigte doch Mal Bitte wo der Unterschied zwischen original Software von Fritzboxen und wo barding Ist

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Willst du da was bestimmtes wissen?

  • @Schelle0110
    @Schelle0110 2 роки тому

    Guten Tag hallo.
    Tolle Videos . Ich habe eine Frage zu der ich weder eine Antwort gefunden habe … oder euer Telefon Support korrekt weiterhelfen konnte .
    Können 2 verschiedene powerline Netzwerke in einem Haus mit Garten installiert werden ? D.h
    2 einspeiser und 2 Empfänger ?
    Mit freundlichen Grüßen

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому +1

      Du kannst problemlos zwei FRITZ!Powerline-Sets in dein Heimnetz einbinden.

  • @wreinwald
    @wreinwald 2 роки тому

    Herzlichen Dank. Auf diesen zweiten Teil habe ich schon lange gewartet.

  • @DokuFREENET
    @DokuFREENET 2 роки тому

    Könnt ihr bitte mal ne funktion einfügt, mit der man für bestimmte nummern, die mann sperren will eine nachricht abspielt, oder die vor einem gespräch zb. die nachricht ausgibt, das die nummer bald geändert wird osw.? Dh wenn ich zb jemanden sperren will, dass ich di nachricht "diese rufnummer ist nicht vergeben" abgespielt wird, und dann auflegt, oder ich bekomme einen neue nummer und lasse vor dem Gespräch kurz nen nachricht abspielen, dass diese nummer bald abgeschaltet wird und was die neue nummer ist.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Wir notieren den Wunsch gerne als Verbesserungsvorschlag.

  • @michaelmiekg8869
    @michaelmiekg8869 2 роки тому +1

    Wann kommt bei Ihnen ein Router mit Wifi7 mit USB-C ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Wir notieren die Produktanregungen gerne.

    • @El3andro
      @El3andro 2 роки тому

      Die Spezifikationen zu WiFi 7 sind noch nicht Mal vollständig abgeschlossen. Jetzt kommt erst Mal WiFi 6 /6e, wobei aus meiner Sicht der Sprung zu 6e mehr Sinn macht da im Gegensatz zu WiFi 6 das 6 GHz Band dazu kommt

  • @Tobias.L
    @Tobias.L 2 роки тому +2

    Wäre es möglich, wenn ihr die maximale Sendeleistung zeitgesteuert zu verändern? z.B. ab 24 Uhr nur mit 20% und ab 7 Uhr wieder mit 100%. Das wäre echt klasse wenn dies in einer zukünftigen Version mit aufgenommen wird :-)

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Hallo Tobias, das ist nicht möglich. Aber wir notieren uns das gern als Vorschlag für die weitere Entwicklung :-)

  • @mcsmoky541
    @mcsmoky541 2 роки тому

    Im 5ghz Beriech bekomme ich bei der Auto Einstellung ständig die Meldung 5g nicht Verfügbar. Daher habe ich den Kanal auf 100 gesetzt. Da geht es ganz gut

  • @stepbystepwest5789
    @stepbystepwest5789 2 місяці тому

    Bei 3:00 redest du falsch,wenn man Wlan Name ausschaltet,fliegt das Smartphone von Wlan raus,man ist dann nicht mehr mit Wlan verbunden...wenn man versteckt bleibt das Handy NICHT im Wlan,wechselt auf Mobilinternet

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 місяці тому

      Im Normalfall bleiben bekannte Geräte weiter im WLAN und neue können sich nicht einbinden.

  • @gerdi5518
    @gerdi5518 2 роки тому

    Ich musste bei mir das 5 GHz Band abschalten, weil ich oftmals bei Android Smartphones das Problem hatte, dass keine Internetverbindung möglich war.
    Es wurde dann "Ohne Internet verbunden" im Status angezeigt, obwohl die WLAN Ver bindung sehr gut war.
    Seitdem ich das 5 GHz Band deaktiviert habe, traten die Probleme nicht mehr auf.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Wenn das wieder auftritt, kontaktiere uns gern über socialmedia@avm.de, damit wir uns das mal ansehen können. Dann erwähne bitte die ID #478813/21.

    • @xSteelbathSuicidex
      @xSteelbathSuicidex 2 роки тому

      Hab genau das gleiche Problem mit meinem Oneplus 8 Pro. Fritzbox 7590 + 6000er repeater als LAN Brücke.
      Wenn ich zwischen Repeater und fritzbox wechsel bin ich im 5ghz WLAN und habe aber keinen Internet Zugriff.
      Meldung: verbunden (kein Internet-Zugriff)
      Wenn ich am Handy das WLAN kurz ausschalte und wieder einschalte geht's in der Regel sofort wieder.
      Ne Lösung habe ich dafür bis jetzt nicht.

    • @gerdi5518
      @gerdi5518 2 роки тому

      @@xSteelbathSuicidex Genauso ist es bei mir auch, aber leider nicht zuverlässig. Auch ein Reboot bringt nicht immer was.
      Aber wenn ich in einen anderen Raum gehe, dann kann es sein, dass die Verbindung klappt. Die bleibt auch dann ofmals bestehen, wenn ich wieder in den ursprünglichen Raum zurückgehe.
      Dann habe ich den Versuch unternommen, das 5GHz Band zu deaktivieren.
      Das würde vielleicht auch andersrum funktionieren (2,4GHz Band deaktivieren), aber ich habe Geräte, die nur auf 2,4GHz funken können.
      Vielleicht kann ja mal einer berichten, der auch so ein Problem hat.
      Angeblich soll Android 11 Probleme mit dem Routing haben, habe aber nichts genaues darüber gefunden.

    • @gerdi5518
      @gerdi5518 2 роки тому

      @@fritzbox Ich hatte auch schon ein Ticket bei AVM aufgegeben, leider ohne Erfolgt.
      Außer die üblichen allgemeinen Tipps ist da nichts gekommen, so dass ich davon ausgehe, dass wohl nicht viele so ein Problem haben.
      Der Fehler ist ja auch irgendwie nicht reproduzierbar.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Thomas Eisenkrieger, schick uns gerne eine E-Mail an socialmedia@avm.de und erwähne die TicketID 478813.21.3 #swat.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Рік тому

    Manche Geräte haben Probleme wenn im WLAN Schlüssel Sonderzeichen enthalten sind "ÄÜÖäüö?ß!"
    Ein Solaranlagen-Stromkonverter wollte WLAN, aber das Leerzeichen in WLAN Name war ein Problem. Da sich das Gerät im Keller befindet, wo WLAN eh schwach ist, habe ich das dann mit einen eigenen Accesspoint mit eigenem WLAN Zugang gelöst.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Рік тому

      👍 Was wir dir bezüglich des WLAN-Schlüssels empfehlen, findest du in unserer Onlinehilfe der FRITZ!Box unter diesem Link: fritzhelp.avm.de/help/de/FRITZ-Box-7590/avm/021/hilfe_zeichen_fuer_kennwoerter

  • @mickymaus2095
    @mickymaus2095 2 роки тому

    Könnt ihr das so machen, dass bei "WPA2+WPA3" PMF nur für WPA3 aktiviert ist, aber für WPA2 nicht?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Hi, wir leiten das gerne als Verbesserungsvorschlag weiter, benötigen dazu aber noch dein paar Hintergrundinformationen:
      Gibt es denn konkretes Problem mit einem WPA2-WLAN-Gerät, wenn du "WPA2+WPA3" nutzt? Wenn ja, welches Gerät und welche Probleme treten auf? Treten die Probleme mit "WPA2 (CCMP)" nicht auf?

    • @mickymaus2095
      @mickymaus2095 2 роки тому

      @@fritzbox Beim Nintendo 3DS XL. Er verbindet sich dann nicht mehr mit dem WLAN. Mit WPA2 CCMP
      funktioniert es (ohne PMF)

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Alles klar, ist notiert.

  • @jensbartram4243
    @jensbartram4243 2 роки тому

    AVM wenn ich ein Vorschlag machen darf verbindet dem Internet Anbieter daß sie keine Andre Software darauf machen dürfen als eure Original von AVM

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Wir bemühen uns bereits sehr um Routerfreiheit, gerade bei Kabel und Glasfaser haben wir das bereits erreicht, du kannst hier also selbst entscheiden, ob du eine freie FRITZ!Box oder eine vom Anbieter mit veränderter Software nimmst.

    • @jensbartram4243
      @jensbartram4243 2 роки тому

      @@fritzbox heute war ein Techniker Bei uns gewesen Und sagte das liegt an der Software die Vodafone Bei den Fritzbox darauf spielt

    • @jensbartram4243
      @jensbartram4243 2 роки тому

      @@fritzbox können sie mir helfen bitte

    • @jensbartram4243
      @jensbartram4243 2 роки тому

      @@fritzbox ich nutze die Fritzbox 6591

    • @jensbartram4243
      @jensbartram4243 2 роки тому

      @@fritzbox können sie Mal ein Video hochladen woran man den Unterschied erkennt Branding und original Software

  • @brany8038
    @brany8038 2 роки тому

    Ich habe frage!! Ich habe das 7590 gehabt und dann habe ich neu 7590 AX gekauft auf normal 7590 habe ich immer das Max 886mgb‘s in 5GHz gehabt das beste,aber auf das neuste AX habe ich mehr als 1200mgb,s nicht gehabt das steht bei mir das WIfi6 80hz 4x4 Max 1200? Ok ich kann verstehe wenn ich das 2400 nicht kriegen wenn ich neben dabei Router sein aber warum is Max 1200? Er muss eigentlich bis 2400 gehen egal ob ich das krieg oder nicht!! Bitte Hilfe ich habe 300e zahlen und nicht mehr als 1000 habe das stimmt was nicht?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Hallo, wenn du mit WLAN-AC im 5GHz mit der 7590 886Mbit/s erreichst, bzw. dein Gerät sich so mit der FRITZ!Box verbunden hat, dass 866 max. möglich ist, hat dein WLAN-Gerät 2 Antennen, keine 4. Dementsprechend erreichst du mit WLAN-AX bei 80MHz und 2 Antennen mit 1200Mbit/s bereits das Maximum für dein verwendetes WLAN-Gerät. Eine Liste, was wie im WLAN mit der 7590 AX möglich ist, kannst du unten in der nachfolgenden Webseite unserer Wissensdatenbank nachlesen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden

  • @desteertpoog4572
    @desteertpoog4572 2 роки тому

    5:27 auf meiner 6660 geschaut, jup die Einstellung kann ich machen, dann flugs auf die 7490 und bäääm, nix da, ist ja im Mesh und ich hab keinen blassen Schimmer was jetzt eingestellt ist, weil ich kann es weder sehen noch etwas manuell einstellen. Also an die gendermäßigen Entwickler, wenigstens eine View wäre im Mesh angebracht
    Denn merke, die 6660 hat WiFi 6, die 7490 aber nicht - von den anderen AVM Produkten bei mir, die repeatermäßg im Mesh eingebunden sind rede ich lieber nicht.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 роки тому

      Die 7490 ist Mesh Repeater und die 6660 Mesh Master? Wenn ja, sind die WLAN-Konfigurationen der FRITZ!Box 7490 identisch der 6660, nur dass die 7490 anstelle von Wi-Fi 6 dann Wi-Fi 5 nutzt.

  • @BluroStacks
    @BluroStacks 2 роки тому

    Selbsthilfe für die Spamkommentare
    ###author-text:has-text(volarecantare):upward(7)