Bei der Abstimmung in der Schweiz 1992 ging es nicht um einen EU, sondern um einen EWR Beitritt, einer Vereinigung der übrigens Island und Norwegen angehören. Die Schweiz war also weit davon weg, überhaupt laut über einen EU-Beitritt nachzudenken, heute weniger denn je.
@@pascalfrapolli4727 wir könnten mitmachen und würden nchit herumgeschupst zudem könnten wir was zum positiven verndern stadt nur rum jamern.
3 місяці тому
@@tobias8465zum Glück - seitens Brüssel erfolgen immer wieder Versuche, in die deutsche Bundesverfassung reinzupfuschen, siehe anlasslose Chatkontrolle.
Ja, wieder nur brabbeln, aber nix machen. Das wirst du in 50 Jahren noch sagen. Denkst du ernsthaft die ganzen korrupten Leute ändern da was? Das wird nur schlimmer. Siehe Rumänien Wahlen, oder wo das war. Genau so schränkt dieses Bürokratiemonster, weiter munter und fröhlich die Meinungsfreiheit ein und verbietet alle gesunden Sachen.
Korrektur zu einer kleinen Ungenauigkeit. Die Schweiz stimmte damals über den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ab, welcher knapp abgelehnt wurde. Ein EU-Beitritt stand nie zur Abstimmung. Dort wäre die Ablehnung wohl auch deutlich grösser gewesen.
Was nicht erwähnt wurde, die Schweiz und Norwegen zahlen viel Geld für den Zugang zum Binnenmarkt. Mehr als viele EU Mitglieder (Nehmerstaaten z.b Ungarn)
Genau... In der Schweiz heissen diese Zahlung Kohäsionsmilliarden. Es werden hierbei riesige Summen an die EU bezahlt, mit dem Zweck, finazschwächeren und neu beitretenden Staaten Unterstützung zu leisten. Leider wird das oft vergessen und die Schweiz als Profiteur dargestellt. Nicht zu vergessen auch die vielen Grenzgänger, welche in der Schweiz zu guten Löhnen arbeiten, aber günstig in Grenznähe (Europa) wohnen. Zudem leistet die Schweiz auch viel finanzielle Hilfe und Vorzahlungen bei Infrastrukturprojekten in Europa (zum Beispiel Ausbau der Eisenbahn in Deutschland und Italien) und baut auch für Europa weiter seine Transitachsen aus, welche zum Beispiel für Autofahrer für nur CHF 40.- ein ganzen Jahr beliebig benutzt werden können.
Wurde kurz erwähnt. Aber der Punkt ist, dass die Kohäsionszahlungen,welche Norwegen und die Schweiz leisten müssen, wie Geldwaschen ist. Die EU soll doch mal sagen, für wen die Gelder sind.....Richtig. für die EU Abgeordneten. Es lebe der Feudalismus....🍾🍾🍾🍾🍾🍾
Das mit dem ''Zugang zum Binnenmarkt'' ist ja sowieso nicht ganz korrekt. Die Schweiz hat schon vor der EU mit Deutschland, Frankreich, Italien und allen anderen EU-Staaten gehandelt. Ist ja nicht so dass es ohne EU diesen markt nicht geben würde
Das ist der Grund, dass die Schweiz als Rosinenpicker bezeichnet wird, über 400000 Grenzgängern einen lukrativen Job ermöglicht, Kohäsionszahlungen an die EU leistet, mehr aus der EU importiert als exportiert! Wer pickt denn die Rosinen, die Beamten in Brüssel, die Schuldenheinis, die Fuhrwerken mit Vorschriften, Gesetzen und weiteren Abartigkeiten wie einen 3. Weltkrieges in Kauf nehmend. Wie nennt sich diese Union doch noch immer, Friedensvereinigung von Europa aber mit der Friedenstaube „Taurus“, wenn die starten landet keine Arche auf dem Mount Everest? 😇
6:03 das stimmt nicht. ‼️ Bei dieser Volksabstimmung ging es nicht um einen Beitritt zur Europäischen Union, sondern um eine Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum.‼️
Klingt alles ganz nett nur leider machen wir deutschland vorsichtig nach unsere Politiker sind nur einem Tick vorsichtiger weil wir ja sehen wie ihr den Bach runtergeht trotzdem haben wir Leztendes die gleichen Zustände nur einfach Par Jahre verzögert:/
Deutschland ist nichtmal Ansatzweise Arm... Interessant wird's erst dann, wenn wir aus der EU auszutreten würden, wodurch tatsächlich unsere Wirtschaft kaputt gehen würde. Wenn man man den Brexit bedenkt. Und die waren ja nichtmal so sehr darin verstrickt, wie wir es sind. Was denkst du, was alleine mit dem Warenhandel passieren würde, wenn ein zentral liegendes Land, wie Deutschland, plötzlich wieder ordentlich Zölle verlangt? Man macht einen Weiten bogen drumherum. Und gleichzeitig würde unsere Währung ordentlich stark sein, und damit auch stark teuer, wodurch wir uns selber ins bein schießen, weil die anderen Länder dann billiger bei anderen Einkaufen. Ob's dir gefällt oder nicht, Deutschland profitiert mehr von der EU, als du es dir auch nur im entferntesten Vorstellen kannst.
@@TimMatterSnorri999 Die deutschen Bürger haben ja auch darüber "demokratisch" abgestimmt.....Die Bürger zahlen gerne für die Ausbreitung der EU. schön dumm
Wir sind halt wirklich schlau und haben auch einen Starken Schweizer Franken (unsere Währung) wieso also der EU Beitreten? Das würde uns nur mehr Nachteile bringen.
Wo von der Leyen ist,da wird das nichts mit der EU. Diese Länder haben recht nicht beizutreten. Wer will schon Diese Unfähigen Politiker dort. Alles ausrangierte Partei Typen die da sitzen und kriegen die Kohle für nichts tun. Oder sie machen nur Blödsinn.
Wenig verstanden zur Schweiz! Die direkte Demokratie ist viel wichtiger, das heisst Selbstbestimmung als das Bankgeheimnis, welches für Ausländer vor vielen Jahren abgeschafft wurde. Gruss aus der Schweiz
Ich finde, dass Brüssel sich zu sehr in die innenpolitischen Angelegenheiten einmischt. Außenpolitisch und von der Sicherheit sollte die EU mehr zusammenarbeiten
Dann habe ich wohl richtig gehandelt, als ich vor über 10 Jahren in die Schweiz ausgewandert bin. Besonders dieser Tage wieder bestätigt worden, wenn ich die Nachrichten schaue und sehe, was gerade die deutsche Politik wieder macht (oder eben nicht macht...). Viel Glück an die Heimat, irgendwann schafft ihr es vielleicht.
Und sie ihren Reichtum nicht mit den ärmeren Staaten teilen wollen,solange sie in der EU Nettoeinzahler wären ! Wenn die Norweger den letzten Tropfen Öl gefördert und den letzten Wal erlegt haben,dann kommen sie wie ihre Wikingervorfahren nach Europa !
Bin ausgewandert in die Schweiz und halte deren Standpunkt für richtig. Wenn ich mir die Politik Deutschlands und der EU, vorbei am Willen des Volkes, anschaue und wie viele Probleme durch die Unwissenheit der führenden Politiker entsteht, dürfte für jeden klar sein warum die Schweiz so gut da steht. Ich war zwar noch ein Kind als es die deutsche Mark gab, aber ich habe schon begriffen, dass es schön ist eine harte Währung zu haben im Urlaub. Dem gegenüber steht nun der Euro-Waschlappen. Sehr schön für Firmen und Konzerne, da sie nun die Gehälter nicht anheben müssen für qualitativ hochwertige Arbeit ihrer Angestellten, aber die Währung trotzdem nicht steigt aufgrund vieler schwächerer Länder in der EU bzw im Euroraum. Wenn in Deutschland damals die Exporte hochgegangen sind und die Unternehmen nichts an die arbeitende Bevölkerung weitergereicht hat hat die deutsche Mark aufgewertet, wie es der Franken gegenüber den Euro tut. Dadurch wurden die Importe in Deutschland billiger und genau das tut es in der Schweiz auch -> die Inflation der letzten Jahre kommt hier fast gar nicht an Auch schlimm ist, dass die EU eine Frau zur Präsidentin machen kann, die nicht einmal auf der Liste stand. Absolut undemokratisches Vorgehen. Der Einfluss der EU Bürger auf ihre Politik ist so klein -> Wahnsinn da mitzumachen Es wird immer der Faktor Wirtschaft bzgl Vorteile bei der EU genannt. Aber was bringt das, wenn davon 0,0 bei der (deutschen) Bevölkerung ankommt?
Ja, daß müssen viele Bürger Neidlos anerkennen. Beneiden, darf ich euch trotzdem. Ich wünschte mir, auch die direkte Demokratie. Was noch nicht ist, kann vielleicht noch werden. Grüße aus Schleswig-Holstein
3 місяці тому+1
Man muss durchaus sagen, der Euro ist stärker, weil seine Inflationsrate im Schnitt deutlich geringer ist, als die der DEM. Ansonsten hat die Schweiz alles richtig gemacht und lässt sich die Souveränität nicht von Brüssel nehmen.
@@michaelzirell5680 Hey Boomer Hab doch geschrieben, dass ich da noch keine 30 war als die abgeschafft wurde. Ich mache es an dem fest, was ich damals mitbekommen konnte: Preise in anderen Ländern Europas. Du darfst gerne genauer darauf eingehen und zeigen, dass es heute im Urlaub billiger ist.
Ja das mit der eu ist ein schwieriges Thema. Aber wen es ne Abstimmung geben sollte ob Österreich aus der eu austreten sollte würde ich persönlich dafür stimmen.
@@Sayako-sf2bnwieder auf Kurs, hilft aber den normalen Leuten nix. Noch nie waren Briten auf Essenstafeln so sehr angewiesen wie es heute der Fall ist
Ich glaube nicht, dass die Schweiz in den nächsten Jahren der EU beitreten wird, da die direkte Demokratie, die die Schweizer niemals aufgeben werden das gar nicht ermöglicht. Vorstellen könnte ich mir allerdings einen beitritt zum EWR.
Wir Schweizer werden der EU nie beitreten🙏. Das wäre ja bescheuert, unsere Direkte Demokratie für die sozialistische und zentralistische EU aufzugeben, welche das Wort Demokratie nicht kennt😡
Die EU als sozialistisch bezeichnen, deutet auf ein unterirdisches Politikverständnis hin😂 Italien, Ungarn, Schweden, Österreich sind also sozialistisch? Bin zwar auch gegen die EU, aber ohne so bekloppte Aussagen.
@georgbalmer3759 die EU ist sozialistisch, ich habe kein einziges Mitglied genannt. Haben die Bürger der genannten Länder Einfluss auf Entscheidungen der EU? Null!!!!!
Die EU als Sozialistisch zu bezeichnen ist ja wohl ein Scherz. Das ist Blödsinn. Die EU ist ein durch und durch neoliberales kapitalistisches Konstrukt um die grossen EU Staaten mächtig zu halten.
Im Ausland ja. Inerhalb der Schweiz existiert es nach wie vor. Heisst wenn der wohnsitz in die Schweiz verlegt wird, würde man wieder vom Bankgeheimnis gebrauch machen können.
Ach, stimmt so nicht ganz. Wer in der Schweiz lebt und dort steuerpflichtig ist, der wird dort schon kontrolliert und steuerlich belastet.Da spielt das Bankgeheimnis keine Rolle. Die Schweiz wäre ja sonst blöd gegen die Erhebung eigener schweizer Steuern und Quellensteuern ein Bankgeheimnis aufzubauen. Gut, mit dem Ausland gibt's Doppelbesteuerungsabkommen, wovon die Schweiz ggf profitiert. Da kommt's dann nicht auf's Bankgeheimis an, sondern auf internationale Steuerregelungen mit anderen Staaten. Das darf nicht durcheinander gebracht werden. Alles klar ?? 😇😏😔
@@berndfreudinger7254 Ich bin jetzt nicht der experte darin aber so wie ich geschrieben habe sollte korrekt sein Zitat: "So gilt in der Schweiz weiterhin: Die Banken dürfen die Kontodaten ihrer Schweizer Kunden nicht den hiesigen Steuerbehörden melden." Ganz aktueller artikel vom 29.10.24 von SRF. Kann leider keinen link teilen wird ansonsten gelöscht.
@@rolfgabriel6023 Nur für ausländische Kunden, für Schweizer gibt es sie immer noch. Also allgemein zu behaupten, das gäbe es nicht mehr, ist falsch Schätzeli
Von welchem Schweizer Bankgeheimnis redet Wissenswert bitte? Das gibt es so schon ewig nicht mehr, und nein, deswegen ziehen auch keine Superreichen mehr in die Schweiz. Bisschen sehr schwammig recherchiert 🥴
@@Trolltrx-Kanii1337 Das Schweizer Bankgeheimnis expliziert in der Form nicht mehr für Ausländer. Das Bankgeheimnis existiert aber immer noch für Schweizer.
Trotz der Lockerung des Bankgeheimnisses bietet die Schweiz noch immer eine attraktive Kombination aus steuerlichen, finanziellen und gesellschaftlichen Vorteilen, die Superreiche anzieht.
@@johannes6157 Die Länder wurden von der EU Auf gepäppelt Die netto Einzahler Sind siehe Deutschland zum Ende Durchgereicht worden Wer soll die Korrupte EU in Zukunft Finanzzieren die Polen sind bestimmt nicht so Blöde
@YoennickSon Nein, bei der Initiative "Ja zu Europa" von 2001 ging es lediglich um eine wiederaufnahme der Beitrtittsverhandlungen. Wäre die Initiative und Beitrittsverhandlungen erfolgreich gewesen hätte die Schweiz über einen EU-Beitritt abstimmen müssen. Ein EU-Beitritt stand noch nie zur abstimmung in der CH.
@@gurkensohnx9774 aha und warum sollte man einen Beitritt verhandeln wenn man nicht beitreten will? Mir ist schon klar das es vor dem finalen Beitritt noch eine Abstimmung gegeben hätte. Jedoch ist eine Verhandlung in der du einen Beitritt aushandeln willst, für mich so ziemlich gleich zu stellen mit einem Versuch der Eu beizutreten. Zu dem wäre das Ergebnis wahrscheinlich ziemlich ähnlich. Also wenn bei der Abstimmung zu der Wiederaufnahme der Verhandlungen, mit ja gestimmt währe. Währe wahrscheinlich auch die Volksabstimmung zum Beitritt gelungen. Aber naja ist auch egal, als Personen die in diesem wunderschönen land leben können wir froh sein nicht in der EU zu sein❤️
Auch in Ungarn wird ähnlich wie in Sweitz ein- bis zweimal im Jahr die Meinung der Bevölkerung abgefragt. Deshalb riefen Manfred Weber und Ursula von der Leyen in Brüssel (EVP) eine (neu gegründete) ungarische Partei zum Sturz der aktuellen Regierung auf. Sie sagen uns deutlich, dass wir ein Stück Souveränität aufgeben sollen. Jetzt weist ihr bescheid! ;D
@@Plou_Hbgfr Naja, dann ist Großbritannien halt Rechts. Wahrscheinlich der Grund, warum deren Wirtschaft wieder wächst und die von Deutschland... kennste.
Kantonale Gebäudeversicherungen die Feuer,Elementarschäden für Fr. 300/Jahr abdecken, Kantonalbanken mit günstigen Zinsen sind weitere Vorteile, die bei einem Beitritt aufgegeben werden müssen!
Die EU ist ein riesiges Bürokratiemonster. Da immer alle von Demokratie sprechen wöre es doch sinnvoll wenn in jedem EU Land eine Abstimmund durchgeführt würde. Mal sehen wie gross die EU danach noch wäre.😊
Ein wichtiger Aspekt ist gleiche Regeln für alle. Wenn man am gemeinsamen Markt teilnehmen will aber sich nicht an die Regeln halten will, dann schimpft man über die "Bürokratie".
Die Schweiz hat genügend Bilaterale Abkommen und bekommt Zugang zum Binnenmarkt. Der Preis dafür sind Beiträge und die Pflicht, EU-Recht bei sich im Land umzusetzen. Die EU ist ein Friedens- und Kooperationsprojekt. Und Serbien ist also nicht korrupt?
Weil die, mehrheitlich politisch links orientierten Menschen der Meinung sind, dass es in letzter Konsequenz keine Grenzen überhaupt geben und jeder Mensch sich als Weltbürger verstehen soll. Teil der EU zu sein bedeutet für diese Ideologen, eine kleine Bewegung in deren verblendete Richtung. Sie wollen keine kulturelle Identitäten, keine Landesgrenzen, keinen Nationalstolz, sie wollen Teil eines globalen Kollektivs sein und sich dabei in einer Massendynamik auflösen, sich universell verstehen, anstatt ein Verhältnis zu ihrer unmittelbaren Umgebung zu pflegen und daraus eine Wertschätzung zu erfahren. Desshalb wollen sie ihrem Land schaden: sie hassen ihr Land und hassen, dass es so etwas wie Heimatsgefühl und kulturelle und geografische Intimität und Verbundenheit gibt. Die Vernichtungswut ist deren Antrieb.
Ich mag mich noch gut erinnern, als der Beitritt der 🇨🇭 Thema war (war damals in der Lehre). Meine Generation wollte wegen des Gefühls der Zugehörigkeit den Beitritt unbedingt. Aber es ist so, dass meine Generation eher träge ist was das Abstimmen betrifft. Die ältere Generation hat der 🇨🇭 mit deren klarem Nein wortwörtlich den Arsch gerettet. 👍
Warum denn? Hier geht es ja auch niemandem schlecht durch die EU. Glaub nicht alles, was du liest. Du bist außerdem im top land für geldwäsche und dubiose deals mit Diktatoren
Also die Schweiz bin ich mir ziemlich sicher gehört nicht dazu,wir sind doch nicht verrückt😬 Gibt ja genügend Beispiele für uns,wo wir sehen können,was für negative Folgen das haben kann,wurde ja nicht für alle Mitglieder zum Erfolgserlebnis🥴 🇨🇭NEIN DANKE🌹,kein Bedarf😊! 🇨🇭✌️
@@saschaherrmann9511 es wird so dargestellt, als würde die Schweiz einfach nur von den guten Seiten der EU profitieren, ohne die negativen Seiten in Kauf nehmen zu müssen und als wäre das alles rein wirtschaftlich gedachtes Kalkül, was nicht ganz stimmt… 1. bekommt die Schweiz von der EU nichts geschenkt. 2. geht es vielen Landsleuten um die Unabhängigkeit! Wir wollen nicht abhängig sein von fremden mächten, wir sind ein Volk und wir bestimmen über uns selbst! Sonst wäre unsere direkte Demokratie nurnoch ein schlechter Witz, wenn wir eh nicht unsere eigenen Gesetze haben könnten. Was auf dem Spiel steht, ist letztlich die Freiheit. 3. die Schweiz war ja auch am Anfang der EU nicht dabei und da war die Schweiz kein reiches Land.
Kurzfassung: Diese Staaten sind nicht so dumm ihre Souveränität aufzugeben. Wer lässt sich schon gerne von einem nicht demokratisch gewählten Konstrukt kontrollieren 🤡
Die EU ist für mich eine grundsätzlich wichtige und wertvolle Gemeinschaft. Sie hat Frieden und Zusammenarbeit in Europa gestärkt und eine Plattform geschaffen, auf der Länder zusammenarbeiten können, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel oder geopolitische Konflikte anzugehen. Doch sehe ich die EU auch kritisch, vor allem in Bezug auf den Bürokratismus und die oft unübersichtlichen Strukturen. Ich bin der Meinung, dass eine stärkere Zentralisierung sinnvoll wäre, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Wenn Aufgaben vom nationalen Parlament auf die EU-Ebene übertragen werden, muss das auch mit einer Reduzierung der nationalen Strukturen einhergehen. Es darf nicht sein, dass wir am Ende doppelte Bürokratie finanzieren. Vielmehr sehe ich ein enormes Sparpotenzial, wenn nationale Parlamente und Behörden an Größe verlieren, während die EU ihre Kompetenzen sinnvoll erweitert. Darüber hinaus sollte die Wahl der Vertreter im Europäischen Parlament reformiert werden. Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa die Möglichkeit haben, direkt Einfluss zu nehmen. Das könnte dazu beitragen, die EU als demokratische Institution zu stärken und sie näher an die Menschen zu bringen. Auch auf der außenpolitischen Bühne wünsche ich mir eine deutlich stärkere und geeintere Stimme der EU. Gerade in Krisen wie der russischen Aggression gegen die Ukraine ist es entscheidend, dass die EU geschlossen und entschlossen auftritt. Das bedeutet nicht nur klare diplomatische Botschaften, sondern auch, Länder wie die Ukraine aktiv zu unterstützen - wirtschaftlich, militärisch und politisch. Mein Fazit: Die EU hat enormes Potenzial, doch sie braucht Reformen, die die Bürokratie abbauen, die Bürgerbeteiligung stärken und eine gemeinsame Außenpolitik ermöglichen. Eine starke EU, die klare Werte vertritt und geschlossen handelt, könnte nicht nur für Europa, sondern für die ganze Welt ein Gewinn sein.
Ich habe mal beim Online gaming einen kennen gerlernt ich so: Hey bist du Deutscher? Er: Gott bewahre ich bin SCHWEIZER!!!! So fing unsere Freundschaft an ;)
Schön als Schweizer Eidgenosse in dieser schönen Schweiz zu leben. Wir haben alles. Viele kommen zu uns Skiefahren, Wandern und auf die Berge. Natürlich ist die Schweiz teuer aber bietet dementsprechend etwas schönes. ♥️🙂🇨🇭
In europa gibt es fünf Alternativen. Klein genug sein, sich seine Nische raussuchen, oder EU. Dann wären da noch anbiedern an Russland China oder USA...
Ist es nicht viel interessanter mal zu betrachten, warum diese Länder die reichesten sind? Man gucke sich die Liste an und zufälligerweise korreliert der Wohlstand des Landes mit dem Durchschnitts-IQ oder der Laktosetolleranz der Bevölkerung und das wiederum mit der hohen Anzahl bestimmter Menschen und geringer Anzahl anderer bestimmter Menschen. Zufall? Sicher, ich würde da niemals versuchen Erkenntnisse draus zu gewinnen.
Sehr interessant und detailreicher als gedacht. Vielleicht auch ein Anlass mal über diverse EU-Regularierung nachzudenken ob sie nicht doch eher schädlich für uns alle sind.
Das alte Bankgeleier wegen Steuern ist total von vorgestern. Es ist die Bürgernähe, effiziente Prozesse, Beteiligung der Bevölkerung an der Regierung und eine nicht völlig überbordene Bürokratie wie in der EU.
Wenn sie nicht wollen, lassen sie es eben.Ich könnte mir aber politische Konstellationen vorstellen,wo für diese Länder ein Beitritt wünschenswert sein könnte. Hatten wir schon mal vor ein oder zwei Jahren, als Schweden und Finnland der Nato beigetreten sind. Wenn es mal in der EU eine Volksabstimmung geben würde,ob z.B. die Schweiz der EU beitreten darf, gäbe es vermutlich auch einige gewichtige Gegenstimmen.
@schalkefreundfcn,dass liegt aber mehr an den Manager und an der agressiven Wirschaftspolitik (sehr hohe Subventionen) in CHINA.Ausserdem sind wir immer noch Weltmeister im Luxuswagenexport,auch nach China.
@@loorpbaass2303 Gewesen... Nicht China ist schuld daran, dass seit 1 Jahr die Pleitewelle in Deutschland rollt. Dieser "Verdienst" geht auf das Konto von Habeck und seinen Grünen. Die EU kassiert aber weiter.
@@loorpbaass2303du meinst der Hinkende Fuss euopas der meint er sei noch relevant international? Ja das seit ihr und es ist immer wider amüsant zu sehen wie die Medien einen Meltdown erleiden wen der deutsche bürger gepeinigt konterwählt in der Realitätsfernen Hoffnung es würde was ändern XD
@@loorpbaass2303. Auch der Luxuswagenexport geht rapide zurück. Deutsche Autos, sogar Porsche, werden nicht mehr als „hip“ angesehen, sondern als angestaubt.
Bei der Abstimmung in der Schweiz 1992 ging es nicht um einen EU, sondern um einen EWR Beitritt, einer Vereinigung der übrigens Island und Norwegen angehören. Die Schweiz war also weit davon weg, überhaupt laut über einen EU-Beitritt nachzudenken, heute weniger denn je.
ja leider
@@tobias8465 besser ist es, was sollen wir in dem verein? unsere direkte Demokratie würde darunter leiden.
@@pascalfrapolli4727 wir könnten mitmachen und würden nchit herumgeschupst zudem könnten wir was zum positiven verndern stadt nur rum jamern.
@@tobias8465zum Glück - seitens Brüssel erfolgen immer wieder Versuche, in die deutsche Bundesverfassung reinzupfuschen, siehe anlasslose Chatkontrolle.
Deutschland ist gerade zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen
Weil die nicht völlig bescheuert sind. Warum eine Demokratie gegen Feudalismus mit korrupten Politiker tauschen?
Bin ganz deiner Meinung! 😊 Dankeschön für diesen Ehrlichen Kommentar! 🙏
Was die Schweiz angeht, unsere Politiker sind ähnlich korrupt😅
Und die EU ist der grösste pleitegeier
@@oliburkiob ne so korrupt können sie nicht sein. Euch als Gesellschaft gehts noch gut.
Hat aber nichts mit der EU zu tun
Die EU MUSS umfassend reformiert werden ! Mehr Rechte wieder an die Nationalstaaten !
Ja, wieder nur brabbeln, aber nix machen. Das wirst du in 50 Jahren noch sagen. Denkst du ernsthaft die ganzen korrupten Leute ändern da was? Das wird nur schlimmer. Siehe Rumänien Wahlen, oder wo das war. Genau so schränkt dieses Bürokratiemonster, weiter munter und fröhlich die Meinungsfreiheit ein und verbietet alle gesunden Sachen.
Korrektur zu einer kleinen Ungenauigkeit. Die Schweiz stimmte damals über den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ab, welcher knapp abgelehnt wurde. Ein EU-Beitritt stand nie zur Abstimmung. Dort wäre die Ablehnung wohl auch deutlich grösser gewesen.
Ich habe mir gerade dasselbe gedacht, vielen Dank für die Korrektur.
Das ist richtig
Klar wurde ein EU beitritt abgestimmt und abgelehnt. Grüsse aus der schweiz
@@michaelilg1974Das war die EWR Abstimmung, Grüsse aus der Zentralschweiz. 😊
Als Schweizer seh ich auch keinen Grund in die EU zu gehen.
Wer in die EU will, will damit profitieren.
Der Schweiz ging es bereits schon immer gut.
Was nicht erwähnt wurde, die Schweiz und Norwegen zahlen viel Geld für den Zugang zum Binnenmarkt. Mehr als viele EU Mitglieder (Nehmerstaaten z.b Ungarn)
Genau... In der Schweiz heissen diese Zahlung Kohäsionsmilliarden. Es werden hierbei riesige Summen an die EU bezahlt, mit dem Zweck, finazschwächeren und neu beitretenden Staaten Unterstützung zu leisten. Leider wird das oft vergessen und die Schweiz als Profiteur dargestellt. Nicht zu vergessen auch die vielen Grenzgänger, welche in der Schweiz zu guten Löhnen arbeiten, aber günstig in Grenznähe (Europa) wohnen. Zudem leistet die Schweiz auch viel finanzielle Hilfe und Vorzahlungen bei Infrastrukturprojekten in Europa (zum Beispiel Ausbau der Eisenbahn in Deutschland und Italien) und baut auch für Europa weiter seine Transitachsen aus, welche zum Beispiel für Autofahrer für nur CHF 40.- ein ganzen Jahr beliebig benutzt werden können.
Wurde kurz erwähnt. Aber der Punkt ist, dass die Kohäsionszahlungen,welche Norwegen und die Schweiz leisten müssen, wie Geldwaschen ist. Die EU soll doch mal sagen, für wen die Gelder sind.....Richtig. für die EU Abgeordneten. Es lebe der Feudalismus....🍾🍾🍾🍾🍾🍾
@@androlino1974 Und du denkst nun es wäre besser und günstiger dieser Erpressung seitens der EU nachzugeben und beizutreten?
Das mit dem ''Zugang zum Binnenmarkt'' ist ja sowieso nicht ganz korrekt. Die Schweiz hat schon vor der EU mit Deutschland, Frankreich, Italien und allen anderen EU-Staaten gehandelt. Ist ja nicht so dass es ohne EU diesen markt nicht geben würde
Das ist der Grund, dass die Schweiz als Rosinenpicker bezeichnet wird, über 400000 Grenzgängern einen lukrativen Job ermöglicht, Kohäsionszahlungen an die EU leistet, mehr aus der EU importiert als exportiert! Wer pickt denn die Rosinen, die Beamten in Brüssel, die Schuldenheinis, die Fuhrwerken mit Vorschriften, Gesetzen und weiteren Abartigkeiten wie einen 3. Weltkrieges in Kauf nehmend. Wie nennt sich diese Union doch noch immer, Friedensvereinigung von Europa aber mit der Friedenstaube „Taurus“, wenn die starten landet keine Arche auf dem Mount Everest? 😇
Nein wir wollen nicht in die EU
Das stimmt! Hallo us Züri 🇨🇭😊
Uf kein Fall....! EU chann mir Gstohle bliebe
Wenn man ehrlich ist, ist es auch besser so, solchen rückgratlosen Russenknechten einen Platz in der EU anzubieten.
Ja , ihr werdet bald von Österreich einverleibt
Die meisten Volksabstimmungen gingen nicht im Sinne der EU aus.
Was sagt uns das über die Beliebtheit der EU in der Bevölkerungen?
6:03 das stimmt nicht. ‼️ Bei dieser Volksabstimmung ging es nicht um einen Beitritt zur Europäischen Union, sondern um eine Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum.‼️
Direkte Demokratie wie in der Schweiz. Reich sein wie die Schweizer. Frei sein wie die Schweizer. ❤❤❤
United States ist das Land der Freiheit.
Wandert aus in die USA. Es lohnt sich.
@@Julia3455-r5l
Nur in einigen Bundesstaaten.
@@samaeldementi9550 Die Schweiz kennt keine Bundesstaaten, aber Kantone.
@@bemoll7311
Ich spreche von den USA.
Grüsse aus St.Gallen. einem Schweizer Kanton.
Klingt alles ganz nett nur leider machen wir deutschland vorsichtig nach unsere Politiker sind nur einem Tick vorsichtiger weil wir ja sehen wie ihr den Bach runtergeht trotzdem haben wir Leztendes die gleichen Zustände nur einfach Par Jahre verzögert:/
Wir Schweizer haben es richtig gemacht.
Jawoll🇨🇭💪
Und trotzdem unterhält die Schweiz enge Beziehungen zur Europäischen Union. Diese werden durch eine Vielzahl von Abkommen geregelt.
@@Dark_unknown170 Und?
@@Dark_unknown170das ist auch gut so. Für die EU wie auch für uns. Uns würde die EU nur das Geld aus der Tasche ziehen
Britain too.
Weil sie nicht arm werden wollen. Siehe Deutschland
Deutschland wird nicht arm wegen der EU, sondern weil die Jahrzehnte gepennt haben und dachten an uns kommt keiner vorbei.
Deutschland ist nichtmal Ansatzweise Arm... Interessant wird's erst dann, wenn wir aus der EU auszutreten würden, wodurch tatsächlich unsere Wirtschaft kaputt gehen würde. Wenn man man den Brexit bedenkt. Und die waren ja nichtmal so sehr darin verstrickt, wie wir es sind.
Was denkst du, was alleine mit dem Warenhandel passieren würde, wenn ein zentral liegendes Land, wie Deutschland, plötzlich wieder ordentlich Zölle verlangt? Man macht einen Weiten bogen drumherum. Und gleichzeitig würde unsere Währung ordentlich stark sein, und damit auch stark teuer, wodurch wir uns selber ins bein schießen, weil die anderen Länder dann billiger bei anderen Einkaufen.
Ob's dir gefällt oder nicht, Deutschland profitiert mehr von der EU, als du es dir auch nur im entferntesten Vorstellen kannst.
@blauereisvogel,Deutschland ist immerhin drittstärkste Wirtschaftsmacht der Welt ,bei weniger als ein Prozent der Weltbevölkerung.
@@loorpbaass2303 Noch, vielleicht!!! Mit unserem Wirtschaftszerstörungsminister bald nicht mehr!!!
Und, weil sie schlau sind!!!
Die wären schön blöd der EU beizutreten😂
Weswegen wir es nicht tun und es auch nicht sind 😊
eben eu ist so lost die alles allein entscheider !!!
@@TimMatterSnorri999 Die deutschen Bürger haben ja auch darüber "demokratisch" abgestimmt.....Die Bürger zahlen gerne für die Ausbreitung der EU. schön dumm
Sind wir aber nicht. Wir schliessen lieber ein FTA mit Indien ab und werden noch reicher.🤭 es lebe die EFTA🤩
Genauso, wie europäische Länder mit einer starken Währung den Euro nicht eingeführt haben (Ausnahme Deutschland)
Liebe Norweger alles richtig gemacht 👍
Die laufen doch am Leben vorbei!
Diese Spinnerbande!
@@disobedientdolphinDie Spinnerband3
Superreiche Norweger wandern aus in die Schweiz, allein wegen den tieferen Steuern.
Wunderschönes Land, war da eine Woche im Urlaub und ist wirklich super schön dort und auch digital sehr weit, aber Steuern sind recht hoch.
Weil sie schlau sind. Schaut euch den Kasper Laden in Brüssel doch an.
ja, und die Ampel? Der Fisch stinkt doch vom Kopf.
Wir sind halt wirklich schlau und haben auch einen Starken Schweizer Franken (unsere Währung) wieso also der EU Beitreten? Das würde uns nur mehr Nachteile bringen.
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭👋
Wo von der Leyen ist,da wird das nichts mit der EU. Diese Länder haben recht nicht beizutreten. Wer will schon Diese Unfähigen Politiker dort. Alles ausrangierte Partei Typen die da sitzen und kriegen die Kohle für nichts tun. Oder sie machen nur Blödsinn.
Das Problem ist nur die EU so wie sie heute ist ! Wir müssten wieder eine EWG haben.
Richtig. Und keine totalitäre teilkommunistische Brüssler Regime, dass alle anderen dominieren will.
*EFTA* - Ja! *EU* - Nein!
Schweiz ❤
❤ Schweiz
❤❤
Dankeschön ❤❤❤ Grüsse aus der Schweiz 👋🇨🇭🍻
Wenig verstanden zur Schweiz! Die direkte Demokratie ist viel wichtiger, das heisst Selbstbestimmung als das Bankgeheimnis, welches für Ausländer vor vielen Jahren abgeschafft wurde.
Gruss aus der Schweiz
Ich finde, dass Brüssel sich zu sehr in die innenpolitischen Angelegenheiten einmischt. Außenpolitisch und von der Sicherheit sollte die EU mehr zusammenarbeiten
Dann habe ich wohl richtig gehandelt, als ich vor über 10 Jahren in die Schweiz ausgewandert bin.
Besonders dieser Tage wieder bestätigt worden, wenn ich die Nachrichten schaue und sehe, was gerade die deutsche Politik wieder macht (oder eben nicht macht...). Viel Glück an die Heimat, irgendwann schafft ihr es vielleicht.
Weil sie genauso reich bleiben wollen...
Und sie ihren Reichtum nicht mit den ärmeren Staaten teilen wollen,solange sie in der EU Nettoeinzahler wären ! Wenn die Norweger den letzten Tropfen Öl gefördert und den letzten Wal erlegt haben,dann kommen sie wie ihre Wikingervorfahren nach Europa !
Bin ausgewandert in die Schweiz und halte deren Standpunkt für richtig.
Wenn ich mir die Politik Deutschlands und der EU, vorbei am Willen des Volkes, anschaue und wie viele Probleme durch die Unwissenheit der führenden Politiker entsteht, dürfte für jeden klar sein warum die Schweiz so gut da steht.
Ich war zwar noch ein Kind als es die deutsche Mark gab, aber ich habe schon begriffen, dass es schön ist eine harte Währung zu haben im Urlaub.
Dem gegenüber steht nun der Euro-Waschlappen. Sehr schön für Firmen und Konzerne, da sie nun die Gehälter nicht anheben müssen für qualitativ hochwertige Arbeit ihrer Angestellten, aber die Währung trotzdem nicht steigt aufgrund vieler schwächerer Länder in der EU bzw im Euroraum. Wenn in Deutschland damals die Exporte hochgegangen sind und die Unternehmen nichts an die arbeitende Bevölkerung weitergereicht hat hat die deutsche Mark aufgewertet, wie es der Franken gegenüber den Euro tut. Dadurch wurden die Importe in Deutschland billiger und genau das tut es in der Schweiz auch -> die Inflation der letzten Jahre kommt hier fast gar nicht an
Auch schlimm ist, dass die EU eine Frau zur Präsidentin machen kann, die nicht einmal auf der Liste stand. Absolut undemokratisches Vorgehen.
Der Einfluss der EU Bürger auf ihre Politik ist so klein -> Wahnsinn da mitzumachen
Es wird immer der Faktor Wirtschaft bzgl Vorteile bei der EU genannt. Aber was bringt das, wenn davon 0,0 bei der (deutschen) Bevölkerung ankommt?
Danke dafür.
Ja, daß müssen viele Bürger Neidlos anerkennen.
Beneiden, darf ich euch trotzdem.
Ich wünschte mir, auch die direkte Demokratie.
Was noch nicht ist, kann vielleicht noch werden.
Grüße aus Schleswig-Holstein
Man muss durchaus sagen, der Euro ist stärker, weil seine Inflationsrate im Schnitt deutlich geringer ist, als die der DEM. Ansonsten hat die Schweiz alles richtig gemacht und lässt sich die Souveränität nicht von Brüssel nehmen.
Die Mark hart🤣
@@michaelzirell5680 Hey Boomer
Hab doch geschrieben, dass ich da noch keine 30 war als die abgeschafft wurde.
Ich mache es an dem fest, was ich damals mitbekommen konnte: Preise in anderen Ländern Europas.
Du darfst gerne genauer darauf eingehen und zeigen, dass es heute im Urlaub billiger ist.
Ja das mit der eu ist ein schwieriges Thema. Aber wen es ne Abstimmung geben sollte ob Österreich aus der eu austreten sollte würde ich persönlich dafür stimmen.
Weil sie keinen Bock auf D. und Frank. haben, mit Merz, Baerbock, King Olaf und Co.. Die Briten haben uns doch auch den Mittelfinger gezeigt.
Und hat sich ja mega gelohnt für die Briten hahahahahahaha 😂 richtige Opfer
@@domo6301 Mittlerweile haben sie sich gefangen...
Gib ihnen noch 10/15 Jahre und sie sind wieder auf Kurs...
@@Sayako-sf2bnwieder auf Kurs, hilft aber den normalen Leuten nix. Noch nie waren Briten auf Essenstafeln so sehr angewiesen wie es heute der Fall ist
Den Mittelfinger haben sie aber mittlerweile schwer bereut.
@@domo6301Karma 😉 wer Jahrhunderte lang Fremde Länder ausraubt hat nichts anderes verdient !
Die sind Klug genug, es nicht zu tun.
Chapeau 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Ich glaube nicht, dass die Schweiz in den nächsten Jahren der EU beitreten wird, da die direkte Demokratie, die die Schweizer niemals aufgeben werden das gar nicht ermöglicht. Vorstellen könnte ich mir allerdings einen beitritt zum EWR.
Wir Schweizer werden der EU nie beitreten🙏. Das wäre ja bescheuert, unsere Direkte Demokratie für die sozialistische und zentralistische EU aufzugeben, welche das Wort Demokratie nicht kennt😡
Mehr als bescheuert! 🇨🇭✌️
@@peterruegg810 ja ihr habt Euch immer schon die Rosinen rausgepickt - die Schweiz als Geldwaschmaschine - scheinheilige Brut
Die EU als sozialistisch bezeichnen, deutet auf ein unterirdisches Politikverständnis hin😂 Italien, Ungarn, Schweden, Österreich sind also sozialistisch? Bin zwar auch gegen die EU, aber ohne so bekloppte Aussagen.
@georgbalmer3759 die EU ist sozialistisch, ich habe kein einziges Mitglied genannt. Haben die Bürger der genannten Länder Einfluss auf Entscheidungen der EU? Null!!!!!
Die EU als Sozialistisch zu bezeichnen ist ja wohl ein Scherz. Das ist Blödsinn. Die EU ist ein durch und durch neoliberales kapitalistisches Konstrukt um die grossen EU Staaten mächtig zu halten.
Auch Österreich war einst Gründungsmitglied der EFTA ! Hätten wir mal besser nicht aufgegeben .... und hätten dem Beispiel der Schweiz folgen sollen !
Also die Schweiz hat kein Bankgeheimnis mehr.
Im Ausland ja.
Inerhalb der Schweiz existiert es nach wie vor.
Heisst wenn der wohnsitz in die Schweiz verlegt wird, würde man wieder vom Bankgeheimnis gebrauch machen können.
Ach, stimmt so nicht ganz. Wer in der Schweiz lebt und dort steuerpflichtig ist, der wird dort schon kontrolliert und steuerlich belastet.Da spielt das Bankgeheimnis keine Rolle. Die Schweiz wäre ja sonst blöd gegen die Erhebung eigener schweizer Steuern und Quellensteuern ein Bankgeheimnis aufzubauen. Gut, mit dem Ausland gibt's Doppelbesteuerungsabkommen, wovon die Schweiz ggf profitiert. Da kommt's dann nicht auf's Bankgeheimis an, sondern auf internationale Steuerregelungen mit anderen Staaten. Das darf nicht durcheinander gebracht werden. Alles klar ?? 😇😏😔
@@berndfreudinger7254
Ich bin jetzt nicht der experte darin aber so wie ich geschrieben habe sollte korrekt sein
Zitat:
"So gilt in der Schweiz weiterhin: Die Banken dürfen die Kontodaten ihrer Schweizer Kunden nicht den hiesigen Steuerbehörden melden."
Ganz aktueller artikel vom 29.10.24 von SRF. Kann leider keinen link teilen wird ansonsten gelöscht.
@@Tinu675 das machen die banken nicht, aber wenn die steuerbehörde nachfragt, muss die bank auskunft geben
@@berndfreudinger7254sehr gut erklärt!! Besser kann man es nicht erklären ❤
Ich bin einfach nur Dankbar dass ich in der Schweiz geboren bin und da leben darf, auch wir haben probleme, aber andernorts ist noch viiel schlimmer.
So was ähnliches sagen auch sehr viele Deutsche😅😅😅 die sind auch immer froh und dankbar😅😅😅
Bin ich froh das ich schweizerin bin. Aber im Endeffekt ist schweiz trotzdem schwer und nicht alle sind reich, manche haben so viele Probleme
Wer hat denn keine Probleme ? Es fliesst zuviel Geld in die EU, welches in Deutschland fehlt. Gefühlt wird wenig für die eignen Bürger getan.
Es ging nicht um den EG Beitritt sondern um den EWR
Weil die nicht ihre Schicksal von der Leyen überlassen wollen.
Liebes Wissenswertteam
Das Bankengeheimnis wurde im Mai 2014 in der Schweiz aufgehoben!!!
Falsch.
@@KyuriS24 Falsch, dem ist so!
@@rolfgabriel6023 Nur für ausländische Kunden, für Schweizer gibt es sie immer noch. Also allgemein zu behaupten, das gäbe es nicht mehr, ist falsch Schätzeli
Das Bankgeheimnis wurde jedoch extrem aufgeweicht.
Als ganz Schlauer werde ich niemandem Anderem meine Geldbörse geben um sie zu
verwalten.NEIN,ich kann am besten selbst darauf achten.
Weil sie schlau sind.
Dankeschön 😊 Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭👋
@@TimMatterSnorri999
Geld regiert die Welt
Money Money
Lied von Joel Grey und Liza Minnelli
Ich kann diese Länder verstehen. Sie wollen ihr Vermögen behalten. Ich würde genauso handeln ,wie diese Länder,da die Abgaben einfach zu hoch sind.
Die abgabe von Deutschland an die EU beträgt nichtmal 1% des BIP. Durch den handel bekommt Deutschland deutlich mehr BIP wieder rein
Das Großfürstentum Luxembourg ist auch noch in der EU obwohl sie das höchste pro Kopfeinkommen haben!
Von welchem Schweizer Bankgeheimnis redet Wissenswert bitte? Das gibt es so schon ewig nicht mehr, und nein, deswegen ziehen auch keine Superreichen mehr in die Schweiz. Bisschen sehr schwammig recherchiert 🥴
Das Bankgeheimnis existiert immer noch, zwar löchriger als vor 2017 aber es existiert! DYOR.. 😂 🇨🇭
@@Trolltrx-Kanii1337 Das Schweizer Bankgeheimnis expliziert in der Form nicht mehr für Ausländer.
Das Bankgeheimnis existiert aber immer noch für Schweizer.
Bitte erstmal selbst ordentlich recherchieren und an die eigene Nase fassen, bevor man im Internet Unsinn verbreitet. ;-)
Trotz der Lockerung des Bankgeheimnisses bietet die Schweiz noch immer eine attraktive Kombination aus steuerlichen, finanziellen und gesellschaftlichen Vorteilen, die Superreiche anzieht.
@@willifrischknecht Meine ich ja, es existiert. 🙂↕️ Für mich spielst eh keine Rolle 😉🇨🇭
Ganz einfach mit der EU geht der Wohlstand verloren.
Das Gegenteil ist richtig. Siehe Polen vs Belarus. Kroatien vs Bosnien.
Auch Deutschland und Österreich was glaubst du passiert ohne EU Wirtschaftlicher kolapps
Interessant wenn man bedenkt, dass du ohne die EU, garkein Wohlstand besitzen würdest..
@@johannes6157 Die Länder wurden von der EU Auf gepäppelt Die netto Einzahler Sind siehe Deutschland zum Ende Durchgereicht worden Wer soll die Korrupte EU in Zukunft Finanzzieren die Polen sind bestimmt nicht so Blöde
@@Nobody_510ahh ok und die Leute vor 40 Jahren waren alle bettelarm und haben 50% des Einkommens in eine Miete gesteckt!?!?
Die Schweiz hat nie über ein EU-Beitritt abgestimmt. Die im Video gezeigte Abstimmung war ein nein zum EWR!
Doch 2001, wurde mit über 70% abgelehnt
@YoennickSon
Nein, bei der Initiative "Ja zu Europa" von 2001 ging es lediglich um eine wiederaufnahme der Beitrtittsverhandlungen.
Wäre die Initiative und Beitrittsverhandlungen erfolgreich gewesen hätte die Schweiz über einen EU-Beitritt abstimmen müssen.
Ein EU-Beitritt stand noch nie zur abstimmung in der CH.
@@gurkensohnx9774 aha und warum sollte man einen Beitritt verhandeln wenn man nicht beitreten will? Mir ist schon klar das es vor dem finalen Beitritt noch eine Abstimmung gegeben hätte. Jedoch ist eine Verhandlung in der du einen Beitritt aushandeln willst, für mich so ziemlich gleich zu stellen mit einem Versuch der Eu beizutreten.
Zu dem wäre das Ergebnis wahrscheinlich ziemlich ähnlich. Also wenn bei der Abstimmung zu der Wiederaufnahme der Verhandlungen, mit ja gestimmt währe. Währe wahrscheinlich auch die Volksabstimmung zum Beitritt gelungen.
Aber naja ist auch egal, als Personen die in diesem wunderschönen land leben können wir froh sein nicht in der EU zu sein❤️
@@YoennickSon beängstigend, dass es nur 70% waren.
Ohoh😅Da dürfte keine LINKEN oder GRÜNEN Wähler mehr nach Norwegen,Schweiz oder Island😅Wer nicht in die EU will,ist doch RECHTS?😂
Auch in Ungarn wird ähnlich wie in Sweitz ein- bis zweimal im Jahr die Meinung der Bevölkerung abgefragt. Deshalb riefen Manfred Weber und Ursula von der Leyen in Brüssel (EVP) eine (neu gegründete) ungarische Partei zum Sturz der aktuellen Regierung auf. Sie sagen uns deutlich, dass wir ein Stück Souveränität aufgeben sollen. Jetzt weist ihr bescheid! ;D
Nein, wer raus will, ist rechts. :D
Dumm oder troll?
Die Schweiz ist sogar rechtsradikal, die haben direkte Demokratie!
@@Plou_Hbgfr Naja, dann ist Großbritannien halt Rechts. Wahrscheinlich der Grund, warum deren Wirtschaft wieder wächst und die von Deutschland... kennste.
Weil sie nicht die Deckenbeleuchtung defekt haben..
Kantonale Gebäudeversicherungen die Feuer,Elementarschäden für Fr. 300/Jahr abdecken, Kantonalbanken mit günstigen Zinsen sind weitere Vorteile, die bei einem Beitritt aufgegeben werden müssen!
Das Schweizer Bank Geheimnis gibt es nicht mehr.
Der titel ist falsch. Er sollte lauten: „Warum sind die Länder die nicht in der EU sind die reichsten in Europa?“ 😂
Der letzte Satz war herrlich
"Die Eu als Friedenstifter"
Das Bankgeheimnis gibt es in der Schweiz nicht mehr
Falsch! Das Bankgeheimnis gilt immer noch, aber nur für Einwohner der CH.
Die EU ist ein riesiges Bürokratiemonster. Da immer alle von Demokratie sprechen wöre es doch sinnvoll wenn in jedem EU Land eine Abstimmund durchgeführt würde.
Mal sehen wie gross die EU danach noch wäre.😊
Ein wichtiger Aspekt ist gleiche Regeln für alle. Wenn man am gemeinsamen Markt teilnehmen will aber sich nicht an die Regeln halten will, dann schimpft man über die "Bürokratie".
@grafrotz5286 Ja gleiche Regeln für alle wäre doch super.
Aber genau das ist nach meiner Meinung nicht der Fall.
Ich kann die Länder verstehen. Wen sie zum Teil sowieso die guten Seiten der EU haben, warum sollten sie der EU beitreten.
Einfache Antwort:
Weil sie schlauer sind!
Welche vernünftige Regierung setzt schon seine Bürger dieser korrupten Willkür aus? 😖
27 Regierungen in Europa. UK schmiert ab seit dem Austritt
Die Schweiz hat genügend Bilaterale Abkommen und bekommt Zugang zum Binnenmarkt. Der Preis dafür sind Beiträge und die Pflicht, EU-Recht bei sich im Land umzusetzen.
Die EU ist ein Friedens- und Kooperationsprojekt. Und Serbien ist also nicht korrupt?
Dumm oder troll?
Warum sollten sie ihrem eigenen Land schaden wollen? Sie sind einfach nur clever.
Weil die, mehrheitlich politisch links orientierten Menschen der Meinung sind, dass es in letzter Konsequenz keine Grenzen überhaupt geben und jeder Mensch sich als Weltbürger verstehen soll. Teil der EU zu sein bedeutet für diese Ideologen, eine kleine Bewegung in deren verblendete Richtung.
Sie wollen keine kulturelle Identitäten, keine Landesgrenzen, keinen Nationalstolz, sie wollen Teil eines globalen Kollektivs sein und sich dabei in einer Massendynamik auflösen, sich universell verstehen, anstatt ein Verhältnis zu ihrer unmittelbaren Umgebung zu pflegen und daraus eine Wertschätzung zu erfahren. Desshalb wollen sie ihrem Land schaden: sie hassen ihr Land und hassen, dass es so etwas wie Heimatsgefühl und kulturelle und geografische Intimität und Verbundenheit gibt. Die Vernichtungswut ist deren Antrieb.
Ich mag mich noch gut erinnern, als der Beitritt der 🇨🇭 Thema war (war damals in der Lehre).
Meine Generation wollte wegen des Gefühls der Zugehörigkeit den Beitritt unbedingt.
Aber es ist so, dass meine Generation eher träge ist was das Abstimmen betrifft.
Die ältere Generation hat der 🇨🇭 mit deren klarem Nein wortwörtlich den Arsch gerettet. 👍
Warum denn? Hier geht es ja auch niemandem schlecht durch die EU. Glaub nicht alles, was du liest. Du bist außerdem im top land für geldwäsche und dubiose deals mit Diktatoren
Wer geht schon freiwillig sehenden Auges auf ein sinkendes Schiff
Ich glaube...diese Laender sind klueger und und und moechten Ihre Einheit, Selbstaendigkeit nicht verlieren, fuer eine Máfia-Org.!
Sie sind ja nicht umsonst so reich. Diese Politiker haben noch einen gesunden Menschenverstand.
Also die Schweiz bin ich mir ziemlich sicher gehört nicht dazu,wir sind doch nicht verrückt😬
Gibt ja genügend Beispiele für uns,wo wir sehen können,was für negative Folgen das haben kann,wurde ja nicht für alle Mitglieder zum Erfolgserlebnis🥴
🇨🇭NEIN DANKE🌹,kein Bedarf😊!
🇨🇭✌️
Von den Vorzügen der EU und EWR profitiert man aber gerne.
Die wollen ihr Geld nicht den Pleitegeiern ueberlassen. Und sie eollen sich micht gaengeln lassen.
Und ich dachte doch tatsächlich Deitschland, Frankreich, Italien und Spanien seien in der EU. Wieder was dazu gelernt.
Viele Fehler in dem Bericht. Hätte man besser machen können.
Welche denn? Können Sie sie aufzählen, mit Begründung?
@@saschaherrmann9511 es wird so dargestellt, als würde die Schweiz einfach nur von den guten Seiten der EU profitieren, ohne die negativen Seiten in Kauf nehmen zu müssen und als wäre das alles rein wirtschaftlich gedachtes Kalkül, was nicht ganz stimmt…
1. bekommt die Schweiz von der EU nichts geschenkt.
2. geht es vielen Landsleuten um die Unabhängigkeit! Wir wollen nicht abhängig sein von fremden mächten, wir sind ein Volk und wir bestimmen über uns selbst! Sonst wäre unsere direkte Demokratie nurnoch ein schlechter Witz, wenn wir eh nicht unsere eigenen Gesetze haben könnten. Was auf dem Spiel steht, ist letztlich die Freiheit.
3. die Schweiz war ja auch am Anfang der EU nicht dabei und da war die Schweiz kein reiches Land.
Interessante Informationen
Now show why all poor countries want to join 😂
San Marino ist zwar kein EU Mitglied, aber nimmt am EUR mit eigenen Münzen teil.
Zu glück sind wir nicht in der korrupten EU 😃🇨🇭
*korrupten EU, welche in die Souveränität und Verfassungen der Mitgliedsstaaten pfuschen möchte.
Da hesch du recht. Zum Glück nicht 😊 Grüsse dich aus Zürich 🇨🇭👋
Das Bankgeheimnis ist schon lange flöten gegangen in der schweiz
Kurzfassung: Diese Staaten sind nicht so dumm ihre Souveränität aufzugeben. Wer lässt sich schon gerne von einem nicht demokratisch gewählten Konstrukt kontrollieren 🤡
Die EU ist für mich eine grundsätzlich wichtige und wertvolle Gemeinschaft. Sie hat Frieden und Zusammenarbeit in Europa gestärkt und eine Plattform geschaffen, auf der Länder zusammenarbeiten können, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel oder geopolitische Konflikte anzugehen. Doch sehe ich die EU auch kritisch, vor allem in Bezug auf den Bürokratismus und die oft unübersichtlichen Strukturen.
Ich bin der Meinung, dass eine stärkere Zentralisierung sinnvoll wäre, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Wenn Aufgaben vom nationalen Parlament auf die EU-Ebene übertragen werden, muss das auch mit einer Reduzierung der nationalen Strukturen einhergehen. Es darf nicht sein, dass wir am Ende doppelte Bürokratie finanzieren. Vielmehr sehe ich ein enormes Sparpotenzial, wenn nationale Parlamente und Behörden an Größe verlieren, während die EU ihre Kompetenzen sinnvoll erweitert.
Darüber hinaus sollte die Wahl der Vertreter im Europäischen Parlament reformiert werden. Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa die Möglichkeit haben, direkt Einfluss zu nehmen. Das könnte dazu beitragen, die EU als demokratische Institution zu stärken und sie näher an die Menschen zu bringen.
Auch auf der außenpolitischen Bühne wünsche ich mir eine deutlich stärkere und geeintere Stimme der EU. Gerade in Krisen wie der russischen Aggression gegen die Ukraine ist es entscheidend, dass die EU geschlossen und entschlossen auftritt. Das bedeutet nicht nur klare diplomatische Botschaften, sondern auch, Länder wie die Ukraine aktiv zu unterstützen - wirtschaftlich, militärisch und politisch.
Mein Fazit: Die EU hat enormes Potenzial, doch sie braucht Reformen, die die Bürokratie abbauen, die Bürgerbeteiligung stärken und eine gemeinsame Außenpolitik ermöglichen. Eine starke EU, die klare Werte vertritt und geschlossen handelt, könnte nicht nur für Europa, sondern für die ganze Welt ein Gewinn sein.
Ich habe mal beim Online gaming einen kennen gerlernt
ich so: Hey bist du Deutscher?
Er: Gott bewahre ich bin SCHWEIZER!!!!
So fing unsere Freundschaft an ;)
24%,der Schweiz ist Deutsche Schweiz.
@Karpati-xr5ri 60% der Schweizer sprechen eine Form der deutschen Sprache. Sie sind deswegen keine Deutschen.
@@behab978 Ah ok deswegen gehört Bayern auch nicht zu Deutschland ;-)
Schön als Schweizer Eidgenosse in dieser schönen Schweiz zu leben. Wir haben alles. Viele kommen zu uns Skiefahren, Wandern und auf die Berge. Natürlich ist die Schweiz teuer aber bietet dementsprechend etwas schönes. ♥️🙂🇨🇭
Die ganze Welt beneidet euch, weil ihr so reich und schön seid! Alle wären gerne wie ihr!
Nie und nimmer in die Eu
Das Bankgeheimnis gibr es in der Schweiz schon lange nicht mehr....
Man muss bedenken das gerade Island und Norwegen sehr enge EU Verträge haben und faktisch EU Mitglied sind ohne Abstimmungsrechte..
Das heißt sie müssen zahlen,haben aber nichts zu sagen?😂
In europa gibt es fünf Alternativen. Klein genug sein, sich seine Nische raussuchen, oder EU. Dann wären da noch anbiedern an Russland China oder USA...
Super Video (hoffe ich)
Zurück zur EWG ist die beste Lösung.
Wo sind die Schweizer?👇
Hie! grüess us Biel😎
Salids ord la Surselva
gruess us züri 🤙
Gruas us Oberriet SG
Gruess us Züri! Hoi Zämme! 👋🇨🇭🍻🇨🇭❤️👋
Überlegen wir mal die Gründe welche zum Brexit geführt haben, dann finden wir auch Gründe warum einige Länder nicht zur EU wollen.
Ist es nicht viel interessanter mal zu betrachten, warum diese Länder die reichesten sind?
Man gucke sich die Liste an und zufälligerweise korreliert der Wohlstand des Landes mit dem Durchschnitts-IQ oder der Laktosetolleranz der Bevölkerung und das wiederum mit der hohen Anzahl bestimmter Menschen und geringer Anzahl anderer bestimmter Menschen.
Zufall? Sicher, ich würde da niemals versuchen Erkenntnisse draus zu gewinnen.
Sehr interessant und detailreicher als gedacht. Vielleicht auch ein Anlass mal über diverse EU-Regularierung nachzudenken ob sie nicht doch eher schädlich für uns alle sind.
Die wissen eben was gut für sie ist
Das alte Bankgeleier wegen Steuern ist total von vorgestern. Es ist die Bürgernähe, effiziente Prozesse, Beteiligung der Bevölkerung an der Regierung und eine nicht völlig überbordene Bürokratie wie in der EU.
Was ist mit Grossbritannien?
Weil man sein Land, nicht den Laien übergeben will !!!!!!!!!!!!!!!
Ich finde es gut wie die Schweiz es macht so müssen sie sich nichts sagen lassen
Das stimmt! 😊 So verlieren wir unsere Freiheit nicht und können Eigens Entscheidungen treffen. Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭❤
@@TimMatterSnorri999ein hoch auf die freiheit der Geldwäsche für superreiche
Warum wohl, weil die normal sind.
Um eben reich zu bleiben.
Wäre ja blöd wenn sie es täten 🤣
Ja weil sie vernünftig sind
Ich mag die EU. Und das als Deutscher . Mir egal was die anderen Kommentare sagen 🇪🇺
Dieser Landes sind INTELIGENTE, UND WICHTIG IST SOUVERENITET, NEUTRAL POLITIK.. DTARKES EKONOMI....REZEPTUR FUR EU LANDES...
Niemals EU - hier in der Schweiz dass es auch ohne Brüssel geht. Gruss aus den Bergen
Wenn sie nicht wollen, lassen sie es eben.Ich könnte mir aber politische Konstellationen vorstellen,wo für diese Länder ein Beitritt wünschenswert sein könnte. Hatten wir schon mal vor ein oder zwei Jahren, als Schweden und Finnland der Nato beigetreten sind. Wenn es mal in der EU eine Volksabstimmung geben würde,ob z.B. die Schweiz der EU beitreten darf, gäbe es vermutlich auch einige gewichtige Gegenstimmen.
Die Schweiz biedert sich viel zu sehr der EU an. Es bräuchte deutlich mehr selbstbewusste Abgrenzung.
Zumglück hat die schwitz ja alles selber erdöl ertze usw abschotung hat und wirt nie funktionieren.
das klingt jetzt nach Beleidigt sein, weil das Rosinenpicken nicht funktioniert.
Das nennt man gelebte Demokratie, wenn das Volk gefragt wird. In Deutschland wird sie nur verteidigt.😳
Wir machen nicht mit! 😂 🇨🇭
Topp Antwort! 👍👍👍 Grüsse aus der Schweiz in die Schweiz 😊🇨🇭👋❤
Bei der Rettung der Erde 😂
Die wissen was sie tun !❤
Die lassen sich ihre Wirtschaft net kaputt machen wie wir …. Deutsche Autoindustrie rip 🪦
@schalkefreundfcn,dass liegt aber mehr an den Manager und an der agressiven Wirschaftspolitik (sehr hohe Subventionen) in CHINA.Ausserdem sind wir immer noch Weltmeister im Luxuswagenexport,auch nach China.
@@loorpbaass2303
Gewesen...
Nicht China ist schuld daran, dass seit 1 Jahr die Pleitewelle in Deutschland rollt.
Dieser "Verdienst" geht auf das Konto von Habeck und seinen Grünen.
Die EU kassiert aber weiter.
Die dutsche autoindustri hat sich selber zerlegt, 25j ncits machen hilft nimandem und 16j CDU stilstand waren auch nicht förderlich.
@@loorpbaass2303du meinst der Hinkende Fuss euopas der meint er sei noch relevant international? Ja das seit ihr und es ist immer wider amüsant zu sehen wie die Medien einen Meltdown erleiden wen der deutsche bürger gepeinigt konterwählt in der Realitätsfernen Hoffnung es würde was ändern XD
@@loorpbaass2303. Auch der Luxuswagenexport geht rapide zurück. Deutsche Autos, sogar Porsche, werden nicht mehr als „hip“ angesehen, sondern als angestaubt.
Außerdem gehe ich bald nach Dubai man kann es ja nicht aushalten in dem Land hir😢😅
@samiGrosu-y ,dann wünsche ich viel Spaß beim Schwitzen.
@@loorpbaass2303 danke
Gibt nix schönes aus in so einem menschenverachtenden Land zu Leben
Weil sie dann nicht mehr so reich sind 😅😅😅