Wenn ich deinen Minifeed sehe, kommt die Überlegung das Teil auf den Dachboden zu packen und den dünnen Draht zwischen zwei Dachpfannen raus zu schieben. Muss der 100% senkrecht sein? Wie lang ist der dünne Draht?
Der Draht ist ca. 5,3m lang ... horizontal geht auch (falls keine Gegenstände zu nah am Draht), macht dann aber nur für DX (via Raumwelle) Sinn, für die lokale CB-Runde sollte der Draht hoch, frei und vertikal stehen
@@Dilettant45 Ich habe ein Loch im Dach wo ein kleiner Finger durchpasst. D.H ich müsste den Draht an etwas dran machen, was ich dann durch das Loch rausschieben kann (Evtl Biegbar) so das man draußen wieder senkrecht ist. Was könnte man da nehmen? Erstmal soll das an einen SDR Empfänger zum hören.....
Ja, aktuell eben massive, kaum gedämpfte Überreichweiten auf 27 MHz. Da hilft nur ein wenig der Einsatz möglichst vorselektiver schmalbandiger Antennen wie MagLoop, J-Pole oder EasyFed. Oder eben abwarten. Abwarten auf jene Zeiten wo man im Empfänger nur mehr das sanfte Empfängereigenrauschen (Quantenfluktationen) hören kann, sprich wo man wieder weit entfernte schwache Stationen mit S0/R4 lesen kann (vorausgesetzt deren Modulation ist kräftig genug)
Zeit hat man nicht, den muss man sich immer nehmen. Das ist ein geiler Spruch. 😁👍
Hast Du die Funke mal an das Papstkreuz angeklemmt? Matchbox dazwischen und go!
Nö, hab ich noch nicht gemacht, widerstrebt mir auch. Mit Matchbox arbeitet kein richtiger CB-Funker, das machen nur Amateure
Wenn ich deinen Minifeed sehe, kommt die Überlegung das Teil auf den Dachboden zu packen und den dünnen Draht zwischen zwei Dachpfannen raus zu schieben. Muss der 100% senkrecht sein? Wie lang ist der dünne Draht?
Der Draht ist ca. 5,3m lang ... horizontal geht auch (falls keine Gegenstände zu nah am Draht), macht dann aber nur für DX (via Raumwelle) Sinn, für die lokale CB-Runde sollte der Draht hoch, frei und vertikal stehen
@@Dilettant45 Ich habe ein Loch im Dach wo ein kleiner Finger durchpasst. D.H ich müsste den Draht an etwas dran machen, was ich dann durch das Loch rausschieben kann (Evtl Biegbar) so das man draußen wieder senkrecht ist. Was könnte man da nehmen? Erstmal soll das an einen SDR Empfänger zum hören.....
Werde es mal mit einer Bevareage versuchen auf 11m. 55+73
Ja, berichte mir dann bitte, Infos zur Beverage-Antenne siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/Beverage-Antenne
Die Thailänder haben 80 Kanäle bei 240 Mhz. Das wäre ein schönes Pendant zu 11 Meter.
Ja, aktuell eben massive, kaum gedämpfte Überreichweiten auf 27 MHz. Da hilft nur ein wenig der Einsatz möglichst vorselektiver schmalbandiger Antennen wie MagLoop, J-Pole oder EasyFed. Oder eben abwarten. Abwarten auf jene Zeiten wo man im Empfänger nur mehr das sanfte Empfängereigenrauschen (Quantenfluktationen) hören kann, sprich wo man wieder weit entfernte schwache Stationen mit S0/R4 lesen kann (vorausgesetzt deren Modulation ist kräftig genug)
So ein Ledermann wird hier in Deutschland verboten. Sogar Tafelmesser. Alles über 6 cm Klinge verboten.