Dank dir ist das Werk vollbracht. Ich habe mein Wohnwagen untenrum im hinteren Bereich komplett erneuert. Verschwiegener Wasserschaden vom Vorbesitzer! Dank deiner Hilfe und Tipps hatte ich Glück im unglück. Ein herzliches Dankeschön
Klasse, vielen Dank für das informative Video ! Das Beispiel mit dem Poppes abwischen war herrlich, mich hat es fast verrissen vor lachen :-) Aber das stimmt schon was du sagst, ich bin Kfz-Mechaniker und wechsle hin und wieder auch Frontscheiben, da muss der Untergrund ebenfalls peinlichst sauber sein, die Scheibe ist ein tragendes Teil am Fahrzeug, unvorstellbar wenn die nicht richtig haftet. Auch die Kleberaube, deine Beschreibung mit der abgeschnittenen Dosierspitze, ist super Erklärt. Zum Thema Druckluftpresse für Kartuschen, wir haben ebenfalls eine um die Kleberaube auf die Frontscheibe aufzutragen, die muss sauber und Gleichmäßig sein, damit sie eine ordentliche Bindung eingeht, wie oben schon Erwähnt, tragendes Teil am Kfz. Alles in allem ein Super Video !!! Daumen hoch und Abo :-)
Danke für deine Erklärung von Dichtstoffen für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete. In einer Van Life Gruppe wurde gerade wieder Polymer Kleber für das Abdichten von Womo Dachfenster empfohlen 🙈 und habe dein Video verlinkt.
@@GrisGrisDaumenkino ja, das liest man über wieder. Wer einmal ein geklebtes Fenster reparieren musste, wird das nie wieder vergessen 😁. Danke fürs verlinken.
Nicht nur kurzweilig und ansprechend erklärt, sondern offensichtlich auch fachkundig! Vielen Dank!!! P.S. Eine Nennung des empfohlenen Reinigers oder Verlinkung in der Videobeschreibung wäre nützlich! Beste Grüße, michael
Top Video! Danke fürs Erklären. Bei uns ist gerade ein Oberschrank von der Decke gefallen, weil wir das Thema zu leichtsinnig angegangen sind. Jetzt noch mal richtig mit Dekasil MS-5, Dekavator und Reinigungsmittel. Gibt bald auch ein Video von unseren Lernerfahrungen.
Wieder mal ein prima Video aus der Praxis. Beim versiegeln ziehe ich die Naht mit einem FUGI ( Gummi mit unterschiedlichen Winkeln ) ab, den ich vorher in einem Spüli-Wasser Gemisch tränke. Die Naht wird dadurch sehr gleichmäßig und es entstehen keine ausgefransten Ränder
Ein sehr informatives Video! Vielen Dank! Eine Kleinigkeit hast du aber bei einem Begriff durcheinander gebracht: durch Vorwärmen wird der Kleber oder die Dichtmasse NICHT viskoser, sondern weniger viskos - das will man ja hier auch so! Je größer die Viskosität ist, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) - am besten einfach die deutschen Worte gebrauchen ;-)
Tut mir leid, habe ich nicht gesehen - das war auf dem Handy wohl unterhalb des sichtbaren Bereichs (auch sonst geht da der rote Streifen der yt-Funktionen mitten durch den Text )... Nochmals vielen Dank für die äußerst informative Beschreibung!!! Und auch wenn hier unten jemand schreibt, er nimmt lieber Sikaflex - auch für diese PU-Chemie gilt dasselbe wie im Video beschrieben: Reinigen, Reinigen, Reinigen - mit passendem (!) Reinigungsmittel, am besten vom selben Hersteller.
Macht doch nicht! Besser einmal auf Unstimmigkeiten zu viel hinweisen als zu wenig. Ich hatte das schon im Videodreh gemerkt. Aber letztendlich fehlte die Zeit, das noch einmal komplett zu drehen. Daher die Lösung mit der Textzeile. Viele Grüße Knut
Ich muss da mal was fragen. Ich möchte eck und kederschienen am Wohnwagen erneuern finde aber nicht in der Liste welches ich benötige. Ms1 oder das 8936? Danke für das tolle Video
Ich denke, ich würde MS5 nehmen: einraumwohnung.eu/fehlannahmen-zum-kleben-und-dichten-in-sozialen-medien/. Ansonsten noch Mal den Wohnmobilhändler des Vertrauens fragen und gleich die richtige Kartusche mitnehmen.
Ok so werde ich es auch bald machen Eine Frage aber welche Breite sollte der Spachtel haben damit genug in die Ecken kommt und bleibt,welche kannst du empfehlen.?
Wir nehmen immer die Mundspatel vom Arzt. Einfach Mal mit einer Erkältung hingehen und den gebrauchten mitnehmen :-) Spaß bei Seite, gibt es im hunderter Pack für 1,50 Euro im Netz. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Super und sympathisch erklärt! Was meinst du zur Trocknungszeit (dekasyl MS 5)? Ich habe die 12-24 h für Erstbelastung gefunden. Dann 7 Tage für komplett-Aushärtung. Allerdings nur in einem Nebensatz - Hersteller selbst gibt keine Angaben dazu, die ich finden konnte.. Daher konkret: Nach ankleben einer Kederleiste mit dekasyl MS 5 - wie lange warten bis zum Zelt dranhängen? Wie lange bis eine Zeltaufbau-probe möglich ist? Wie lange bis das Zelt richtig drinhängen darf?
Ich bin jetzt Mal in der Hotline durchgekommen: 2-3 mm in den ersten 24h. Danach jeweils pro weitere 24h die Zahl halbieren. Er rät also schon 3-4 Tage mindestens zu warten bis das Zelt drangehängt wird. In den Urlaub losfahren geht schon nach 48h seiner Meinung nach.
@@1raumwohnung ja - 1:0 gegen Sika . Dennoch frage ich mich ob es vorteilhaft wäre auch bei Dekalin zu primern oder eher einen Schaden verursacht. Der Aufwand wäre ja nicht mehr groß.
Da würde ich Dekasyl nehmen. Ob Ms2 oder ms5 das richtige ist, würde ich an deiner Stelle einmal in die Broschüre gucken: dekalin.de/wp-content/uploads/2017/09/dek-all-17-1004-Dekalin_broschuere_d_v11.pdf
Bei Klebenähten vorsichtig mit einem Cutter. Aufpassen, dass man die GFK Versiegelung nicht beschädigt. Dichtmasse hingegen kann oftmals abgetupft werden.
Danke für den Tipp mit dem Zuschnitt der "Tülle" (Minute 13:30). Überhaupt alle erklärungen - ich kann mirs merken!!!
Dank dir ist das Werk vollbracht.
Ich habe mein Wohnwagen untenrum im hinteren Bereich komplett erneuert. Verschwiegener Wasserschaden vom Vorbesitzer!
Dank deiner Hilfe und Tipps hatte ich Glück im unglück.
Ein herzliches Dankeschön
Sehr gerne und toll, dass es bei dir so gut funktioniert hat.
Klasse, vielen Dank für das informative Video ! Das Beispiel mit dem Poppes abwischen war herrlich, mich hat es fast verrissen vor lachen :-) Aber das stimmt schon was du sagst, ich bin Kfz-Mechaniker und wechsle hin und wieder auch Frontscheiben, da muss der Untergrund ebenfalls peinlichst sauber sein, die Scheibe ist ein tragendes Teil am Fahrzeug, unvorstellbar wenn die nicht richtig haftet. Auch die Kleberaube, deine Beschreibung mit der abgeschnittenen Dosierspitze, ist super Erklärt. Zum Thema Druckluftpresse für Kartuschen, wir haben ebenfalls eine um die Kleberaube auf die Frontscheibe aufzutragen, die muss sauber und Gleichmäßig sein, damit sie eine ordentliche Bindung eingeht, wie oben schon Erwähnt, tragendes Teil am Kfz. Alles in allem ein Super Video !!! Daumen hoch und Abo :-)
Danke für den tollen Kommentar.
Danke für deine Erklärung von Dichtstoffen für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete.
In einer Van Life Gruppe wurde gerade wieder Polymer Kleber für das Abdichten von Womo Dachfenster empfohlen 🙈 und habe dein Video verlinkt.
@@GrisGrisDaumenkino ja, das liest man über wieder. Wer einmal ein geklebtes Fenster reparieren musste, wird das nie wieder vergessen 😁. Danke fürs verlinken.
Nicht nur kurzweilig und ansprechend erklärt, sondern offensichtlich auch fachkundig! Vielen Dank!!! P.S. Eine Nennung des empfohlenen Reinigers oder Verlinkung in der Videobeschreibung wäre nützlich! Beste Grüße, michael
Danke für den Hinweis. Der Reiniger heißt Dekaclean. Hg
@@1raumwohnung Ganz lieben Dank!
Richtig gut und klasse erklärt👌👍👍 Danke dafür...!🍀👏👍👍
Schönes und vor allem sehr informatives Video 👍
Vielen Dank für dein Feedback. Es freut mich sehr, dass es dir gefällt.
Richtig gut erklärt. Danke 💪🏻🙋♂️
Viele Dank.
Super informativ! Danke für die Mühe!
Super erklärt, bin begeistert!
Dankeschön 💪👍
danke 😁
Top Video! Danke fürs Erklären. Bei uns ist gerade ein Oberschrank von der Decke gefallen, weil wir das Thema zu leichtsinnig angegangen sind. Jetzt noch mal richtig mit Dekasil MS-5, Dekavator und Reinigungsmittel. Gibt bald auch ein Video von unseren Lernerfahrungen.
Vielen Dank für die tolle Erklärung 👌😊🙏
Wieder mal ein prima Video aus der Praxis. Beim versiegeln ziehe ich die Naht mit einem FUGI ( Gummi mit unterschiedlichen Winkeln ) ab, den ich vorher in einem Spüli-Wasser Gemisch tränke. Die Naht wird dadurch sehr gleichmäßig und es entstehen keine ausgefransten Ränder
Ein sehr informatives Video! Vielen Dank! Eine Kleinigkeit hast du aber bei einem Begriff durcheinander gebracht: durch Vorwärmen wird der Kleber oder die Dichtmasse NICHT viskoser, sondern weniger viskos - das will man ja hier auch so! Je größer die Viskosität ist, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) - am besten einfach die deutschen Worte gebrauchen ;-)
Das stimmt. Das hatte ich bei 14:36 aber auch durch einen eingeblendeten Kommentar richtig gestellt.
Tut mir leid, habe ich nicht gesehen - das war auf dem Handy wohl unterhalb des sichtbaren Bereichs (auch sonst geht da der rote Streifen der yt-Funktionen mitten durch den Text )... Nochmals vielen Dank für die äußerst informative Beschreibung!!! Und auch wenn hier unten jemand schreibt, er nimmt lieber Sikaflex - auch für diese PU-Chemie gilt dasselbe wie im Video beschrieben: Reinigen, Reinigen, Reinigen - mit passendem (!) Reinigungsmittel, am besten vom selben Hersteller.
Macht doch nicht! Besser einmal auf Unstimmigkeiten zu viel hinweisen als zu wenig. Ich hatte das schon im Videodreh gemerkt. Aber letztendlich fehlte die Zeit, das noch einmal komplett zu drehen. Daher die Lösung mit der Textzeile. Viele Grüße Knut
Wieder ein klasse Video 👍👍
Danke sehr!
Super! Herzlichen Dank!
Ich muss da mal was fragen. Ich möchte eck und kederschienen am Wohnwagen erneuern finde aber nicht in der Liste welches ich benötige. Ms1 oder das 8936? Danke für das tolle Video
Ich denke, ich würde MS5 nehmen: einraumwohnung.eu/fehlannahmen-zum-kleben-und-dichten-in-sozialen-medien/. Ansonsten noch Mal den Wohnmobilhändler des Vertrauens fragen und gleich die richtige Kartusche mitnehmen.
Also sehe ich das richtig Fenster und leisten neu abdichten ist das DEKASEAL 1512 das beste?
für Fenster ist das eine gute Wahl
wobei wir uns für 8936 entschieden haben, da es abtupfbar ist.
Ok so werde ich es auch bald machen
Eine Frage aber welche Breite sollte der Spachtel haben damit genug in die Ecken kommt und bleibt,welche kannst du empfehlen.?
Wir nehmen immer die Mundspatel vom Arzt. Einfach Mal mit einer Erkältung hingehen und den gebrauchten mitnehmen :-) Spaß bei Seite, gibt es im hunderter Pack für 1,50 Euro im Netz. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Like haste 👍
Super und sympathisch erklärt!
Was meinst du zur Trocknungszeit (dekasyl MS 5)?
Ich habe die 12-24 h für Erstbelastung gefunden.
Dann 7 Tage für komplett-Aushärtung.
Allerdings nur in einem Nebensatz - Hersteller selbst gibt keine Angaben dazu, die ich finden konnte..
Daher konkret:
Nach ankleben einer Kederleiste mit dekasyl MS 5 - wie lange warten bis zum Zelt dranhängen?
Wie lange bis eine Zeltaufbau-probe möglich ist?
Wie lange bis das Zelt richtig drinhängen darf?
Ich hab Mal nachgeschaut. Laut Datenblatt beträgt die Trocknungszeit 24 Stunden.
Danke.
Ich bin jetzt Mal in der Hotline durchgekommen:
2-3 mm in den ersten 24h.
Danach jeweils pro weitere 24h die Zahl halbieren.
Er rät also schon 3-4 Tage mindestens zu warten bis das Zelt drangehängt wird.
In den Urlaub losfahren geht schon nach 48h seiner Meinung nach.
Primern wäre noch ein paar Worte wert gewesen. Ob, wann und mit was ?
@@janmiller8661 da in der Regel die dekalin Produkte nicht geprimert werden müssen, ist das etwas kurz gekommen.
@@1raumwohnung ja - 1:0 gegen Sika . Dennoch frage ich mich ob es vorteilhaft wäre auch bei Dekalin zu primern oder eher einen Schaden verursacht. Der Aufwand wäre ja nicht mehr groß.
Hallo, welches Produkt von Dekalin verwendet ihr für die Nahtabdichtung?
Danke für das informative Video 👍🏻
Gruß, Stefan
Da würde ich Dekasyl nehmen. Ob Ms2 oder ms5 das richtige ist, würde ich an deiner Stelle einmal in die Broschüre gucken: dekalin.de/wp-content/uploads/2017/09/dek-all-17-1004-Dekalin_broschuere_d_v11.pdf
vielen Dank für das informative Video! Hast du bezüglich der Entfernung der alten Nähte Tipps?
Bei Klebenähten vorsichtig mit einem Cutter. Aufpassen, dass man die GFK Versiegelung nicht beschädigt. Dichtmasse hingegen kann oftmals abgetupft werden.
Das kann so nicht stimmen, es gibt auch von sika sehr starken kleber
Ist doch eh alles gekaufte Werbung 🤣
@@1raumwohnung ?