RTL Magazin "Life - Test: Ist die Generation Z wirklich faul? // Mit Felix Behm als Experten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 жов 2023
  • Die Generation Z: faul, egoistisch - was ist dran?
    Test - Ist die Generation Z wirklich anders? RTL startet ein Experiment - und konfrontiert Vertreter aus den Generationen Babyboomer, X, Y und Z mit kniffligen Fragen. Felix Behm analysiert die teils hitzigen Diskussionen.
    Felix Behm ist Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z. Er unterstützt Unternehmen dabei den richtigen Umgang mit den Digital Natives zu finden, um diese langfristig zu gewinnen.
    Mehr Informationen zu den Vorträgen von Felix Behm unter: www.felixbehm.de

КОМЕНТАРІ • 25

  • @ricofranz8119
    @ricofranz8119 5 місяців тому +15

    die Influencerin , die gar nicht weiss wie Arbeit geschrieben wird hat ganz schön die große Klappe

    • @batman6540
      @batman6540 4 місяці тому

      Habe ich mir auch gleich gedacht (84 Jahrgang hier..)

    • @jonasplaumann1378
      @jonasplaumann1378 4 місяці тому +7

      Sie macht mich wirklich aggressiv 😅 Sie redet davon etwas zur Gesellschaft beigragen zu müssen, trägt jedoch aus meiner Sicht absolut nichts dazu bei.

  • @kericsX
    @kericsX Місяць тому +5

    Sorry nach 2 min mit dem Wort Influencerin müsste ich jetzt eigentlich abschalten. Meiner Gesundheit zu liebe.

  • @lobito162
    @lobito162 Місяць тому +2

    Was bedeutet weniger arbeiten? Ich stelle hier Fragen, die viele Menschen nicht beantworten können! Warum? Weil der Zusammenhang von Arbeit, Wirtschaftswachstum (oder zumindest -erhalt), Wohlstand, soziale Absicherung und noch mehr Vorteile, nicht gesehen wird oder man will ihn nicht wahrhaben!
    Warum ist Deutschland schon heute nicht mehr Exportweltmeister, wodurch wir unseren Wohlstand überhaupt erreicht haben? Wir waren und sind immer vom Export abhängig, der nur durch unsere guten FACHKRÄFTE, WISSENSCHAFTLER, ERFINDER UND ARBEIT ermöglicht wurde.
    China und USA haben uns schon lange überholt! Warum?
    Wie würde es sich auswirken wenn immer mehr Fachkräfte, die uns ja fehlen, nur noch 30 Std. die Woche arbeiten würden?
    Wissenschaftler, Erfinder und Forscher hatten einen großen Teil zu unserem Aufschwung beigetragen. Warum gehen diese klugen Köpfe, die wir HIER bräuchten, ins Ausland, OBWOHL sie dort teilweise mehr arbeiten müssen oder sogar wollen?
    Wer soll unsere Ansprüche an das Leben (die sind ja nicht gerade gering), die soziale Absicherung, die funktionierende Infrastruktur, die Rente, BÜRGERGELD u.v.m finanzieren?
    Was wäre wenn die Steuern und Sozialabgaben durch diese geringen Arbeitszeiten um ein Viertel schrumpfen, anstatt zu steigen, was dringend nötig wäre?
    Wieviele Milliarden kostet uns heute schon heute das sogenannte "Bürgergeld"?
    Wie würde sich eine 30 Std. Woche bei gleicher Bezahlung auswirken?
    Zum 1. Punkt - Exportweltmeister
    Die Standardarbeitsstunden pro Woche und Urlaubsanspruch in
    Japan: Die gesetzliche Arbeitszeit in Japan beträgt 40 Stunden pro Woche. Allerdings ist es bekannt, dass viele Arbeitnehmer Überstunden leisten.
    Japaner mit einem Vollzeitjob haben nach 6 Monaten einen gesetzlichen Anspruch auf 10 Tage Urlaub im Jahr. Die Anzahl der Urlaubstage steigt anschließend Jahr für Jahr, das man bei einem Unternehmen verbringt bis zu einem Maximum von 20 Tagen nach 6 Jahren.
    USA: In den USA geht die Bundesgesetzgebung von einer Arbeitswoche von 40 Stunden aus. Die tatsächlichen Arbeitsstunden können von den gesetzlich festgelegten Arbeitsstunden abweichen, da sie von verschiedenen Faktoren wie Überstunden, Pausen und Urlaubstagen beeinflusst werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Unternehmen von dieser Regel abweichen können.
    Die USA sind eines von wenigen Ländern, in denen es keine gesetzlich festgelegte Mindestzahl von Urlaubstagen gibt. In der Praxis ist es allerdings üblich, dass Angestellte jährlich 10 Tage frei nehmen können.
    China: In China unterscheiden sich die gesetzlichen Regelungen kaum von denen in Deutschland oder den USA mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden. Es gibt jedoch das sogenannte “996-Prinzip”, das besagt, dass an sechs Tagen pro Woche von neun Uhr morgens bis neun Uhr abends gearbeitet wird, was eine 72-Stunden-Woche ergibt. Dieses Prinzip wird in einigen Unternehmen erwartet, obwohl es gegen das geltende Arbeitsgesetz verstößt.
    Ein Arbeitnehmer hat Anspruch auf FÜNF bezahlte Urlaubstage, wenn die Beschäftigungsdauer MEHR ALS EIN und weniger als zehn Jahre beträgt. Bei mehr als zehn und weniger als 20 Jahren sind es zehn Urlaubstage.
    China ist heute Exportweltmeister, weil hier VIEL GEARBEITET wird, wie früher in Deutschland. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich diese 72 Std. Woche befürworte, sondern nur um Arbeit und Wirtschaftswachstum mal ins Verhältnis zu setzen = Mehr Arbeit = mehr Wirtschaftswachstum = mehr Export = mehr Wohlstand!
    In Deutschland beträgt der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche sind es mindestens 20 Tage und ist in vielen Fällen noch höher (Ich hatte 1972 schon 24 Tage Urlaub). Dieser volle Urlaubsanspruch wird erstmalig nach BEREITS SECHSMONATIGEM Bestehen des Arbeitsverhältnisses erworben.
    Das bedeutet, dass in Deutschland der Urlaubsanspruch mindestens doppelt so hoch ist, wie in den o.g. Staaten! Dadurch erhöht sich indirekt auch die Arbeitszeit in diesen Ländern - weniger Urlaub bedeutet auch mehr Arbeit.
    Zusammengefasst läßt sich sagen, dass die Länder in denen mehr gearbeitet wird wirtschaftlich im Vergleich vor Deutschland zu finden sind.
    Ganz einfach zu verstehen mit etwas logischem (nicht ideologischem) Denken ohne Wirtschaftswissenschaft studiert zu haben.
    Weniger Arbeit = weniger Produktivität = weniger Export = weniger soziale Absicherung = weniger Steuereinnahmen = weniger "Bürgergeld" = weniger Wirtschaftswachstum (besser gesagt stark rückgängiges) = weniger Wohlstand = mehr Armut = weniger Rente etc.
    Wer zurück zum Arbeiter- und Bauernstaat möchte, wird das sicher alles in Kauf nehmen - oder?
    Wer braucht schon Computer, Markenklamotten, Smartphone, Auto, Rolexuhren, Nike Schuhe, X-Zoll Fernseher usw. Pfeif doch drauf!
    Auf die anderen Fragen gehe ich nur ein, wenn jemand bis hierher (das ist vielen schon zu viel "Arbeit") gelesen hat und Antworten erwartet! Dann kann ich euch auch etwas über das sogenannte "Wirtschaftswunder" mitteilen und die Nachkriegszeit.

  • @Meryemcebeci
    @Meryemcebeci 8 місяців тому +3

    Sehr spannender Beitrag 👍

  • @nicolep.6576
    @nicolep.6576 8 місяців тому +1

    Das habt ihr wirklich sehr schön gemacht! Ich finde man sieht auch, dass sich beide/alle Seiten eigentlich näher sind, als sie denken. Der Fokus liegt vielleicht etwas anders aber im Großen und Ganzen wollen alle das Gleiche. Und ich glaube die Gen Z ist eine gute Sache für besonders die deutsche Arbeitswelt 🙂

    • @generation-z-talk
      @generation-z-talk  8 місяців тому +1

      Danke Nicole, so sehe ich das auch. Und kämpfe deshalb dafür, miteinander zu reden, statt nur übereinander (wie wir das leider oft in den Medien sehen). Sonst können Teams nicht erfolgreich zusammenarbeiten.

  • @1976gerbel
    @1976gerbel Місяць тому

    Oh man. Wir sind verloren und die Rente ist bald nichts mehr wert 🙄

  • @unbelerbare.r.
    @unbelerbare.r. 28 днів тому +1

    Für mich hat noch nie einer von denn jungen Leuten in der Sendung jemals richtig gearbeitet, inflorencer, Student 😂😂 flugbegleiter der angeblich seine Arbeit selbst gestalten kann,der muss da mit fliegen was die Fluggesellschaft ihm zuweist, wir brauchen Fachkräfte die Handwerklich was können und nicht ein paar Tasten auf denn computer tippen oder ewig studieren und nicht einmal einen Nagel in die Wand hauen können

  • @nadine07ruppert07
    @nadine07ruppert07 3 місяці тому +1

    Dieser 25 jährige ist ja mal der Hammer im negativen Sinne. So müsste man malmit dem umgehen "och die Arbeit mag ich ned macht du se". Manchmal muss mann hald die arschbacken zusammenkneifen und auch mal blöde arbeiten machen ist hald so man kann doch nicht immer alles was einem nicht gefällt auf andere abwälzen.
    Ich frag mich ja ob die das auch so im Privatleben machen🤔

  • @rec738
    @rec738 8 місяців тому +2

    Ich kann doch nicht zu Hause bleiben, nur weil ich dreimal geniest habe. Klasse. Ein 25 jähriges Bürschen das keine Ausbildung hat sondern auf 520,00 Euro als Flugbegleiter jobbt will uns Arbeitgebern erzählen, wie Personalführung zu funktionieren hat.

  • @guntermayr6408
    @guntermayr6408 Місяць тому

    Sei schlau - lern beim Bau 😂

  • @user-mc5im9ir5m
    @user-mc5im9ir5m Місяць тому

    10:05 die Arbeitsgeschwindigkeit ist durch PC Internet und Maschinen VERVIELFACHT seit den 80ern ! Warum SINKT also die Arbeitszeit nicht !

  • @user-nu5bv6xy3f
    @user-nu5bv6xy3f 4 місяці тому +3

    Gen Z hat Recht! Habe soviele alte Menschen kennengelernt die kaputte Knochen haben! Fertig