Testfahrt des ersten Tramlink von BERNMOBIL

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Am dritten Februarwochenende hatte der erste von 27 #Tramlink 🚋 von Stadler Rail seine Premiere auf dem Liniennetz von BERNMOBIL 👍. Nach Betriebsschluss führte die Testfahrt vom Depot Bolligenstrasse über den Zytglogge bis nach Worb und zurück. Getestet wurde unter anderem die Einhaltung des vorgegebenen Lichtraumprofils. Wie der Tramlink seine erste Testfahrt gemeistert hatte, siehst du in unserer 📽-Reportage … und Action🎬!

КОМЕНТАРІ • 15

  • @some-online-dude
    @some-online-dude 2 місяці тому

    gspanyflet, es schöns Wort.

  • @trams_trains
    @trams_trains Рік тому +1

    Top Video, schön das ihr alles so toll dokumentiert. Das Anfahrgeräusch bzw. die Geräusche der Stromrichter sind ein wenig gewöhnungsbedürftig, da klingt der Tramlink von Erfurt angenehmer. Vielleicht kann man das ja wirklich optimieren, ist auch für Anwohner gewöhnungsbedürftig.

    • @afe31
      @afe31 Рік тому

      Das Geräusch hat nichts damit zu tun, ob es eine Tramlink ist oder nicht. Relevant ist, welche Antriebssteuerung verbaut ist. Erfurt hat eine Steuerung von Kiepe. Wenn die in Bern von einem anderen Hersteller ist oder einen anderen Typ hat, dann wird das auch die anderen Geräusche erklären.

    • @trams_trains
      @trams_trains Рік тому

      @@afe31 Und diese Geräusche können mit einem einzigen Update ziemlich stark verändert werden.

    • @afe31
      @afe31 Рік тому +1

      @@trams_trains "Ein einziges Update". Nein, so einfach ist das auch nicht. Die Geräusche kommen von den Antriebsumrichtern und nicht von irgendwelchen Lautsprechern, die man mal eben umprogrammiert. Die Geräusche kann man geringfügig beeinflussen, indem man die Frequenz und Pulsweiten in den Antriebsumrichtern verändert. Dies hat dann aber auch Auswirkungen auf die Leistung und Beschleunigungskurve der Antriebsmotoren. Außerdem erfordert jede Softwareveränderung eine erneute Abnahme des Fahrzeugs und Prüfung der Unterlagen durch die Aufsichtsbehörde, weil sonst die Betriebserlaubnis erlischt. Also "mit einem einzigen Update" ist das nicht getan und das wird sich niemand nur wegen eines Betriebsgeräusches antun, das nur einem Bahnfan auffällt.

    • @trams_trains
      @trams_trains Рік тому

      @@afe31 ich weiß, bei uns in München wurde beim Avenio zwei mal ein größeres technisches Update (weitgehend nur softwareseitig) aufgespielt und der Sound und die frequenzlagen haben sich ziemlich verändert.
      Bzgl. „Bahnfan dem das nur auffällt“ - man sollte die Fahrgeräusche und Technik so ausrichten, das Sie für Fahrgäste angenehm ist und VOR ALLEM bei einer Straßenbahn auch für Anwohner, daher wäre es begrüßenswert, beim Basler Fahrzeug noch Änderungen vorzunehmen. Ich habe ein anderes Video von den Testfahrten gesehen und fand den Frequenzsprung beim Anfahren sehr unangenehm.

    • @afe31
      @afe31 Рік тому +2

      @@trams_trains Die Updates in München sind aber auch bedingt duch die Inbetriebnahme. Das ist völlig normal. Bei unserer letzten Fahrzeuglieferung hat der Hersteller auch in den ersten Monaten noch paar Softwareupdates zur Optimierung gemacht. Die haben wir dann aufgespielt und nochmals eine Abnahme durchführen müssen. Die Updates macht man aber nicht, weil man die Geräusche nicht mag. Das hat mehr technische Gründe.
      Die Anwohner werden sich aber nicht wünschen, dass die Basler Bahn wie in Erfurt klingen. Sie werden nur weniger störende Geräusche wünschen.

  • @angelafrick4158
    @angelafrick4158 Рік тому

    Kannst du mir fotos von tramlink schicken bitte und Schiebtritte video machen bitte

    • @bernmobilvideos
      @bernmobilvideos  Рік тому

      Hallo Angela. Für Medienanfragen kannst du dich an medien@bernmobil.ch wenden. Besten Dank!

  • @WasserfürdieWelt
    @WasserfürdieWelt Рік тому

    die Zukunft ist der Hochgeschwindigkeitstransport auf Luftseilschienen - ready for the future ? ua-cam.com/video/EwPoJNPawFM/v-deo.html

    • @markusstudeli2997
      @markusstudeli2997 Рік тому +4

      Klar, wieder eine Gadgetbahn mehr, wie einst die hochgepriesenen Monorails... das passt vielleicht für Dubai zur Verbindung zwischen den Wolkenkratzern. Oder versuch's mal in Las Vegas. In die Schweizer Städte passen die altehrwürdigen Trämmli einfach besser, oder wie stellst du dir die Verbindung durch die Berner Altstadt per Luftschiene vor?