Danke dafür. Endlich mal ein Video zu Abständen, das nicht nur stumpf irgendwelche Faustformeln referiert, sondern auf den konkreten use case eingeht - top! 👍🏻
Dieser Stream kommt genau zur richtigen Zeit. Mein 55“ TV ist nun auch schon 20 Jahre alt und soll nun in die Mottenkiste kommen. Eigentlich wollte ich mir einen 98“ kaufen, bis ich mir im Laden ein solches Gerät angeschaut habe und da war ich echt geschockt. Obwohl mein Wohnzimmer 60m2 hat, liegt der Fokus nun bei einem premium Gerät der Grösse 83, max. 86“.
1,2 finde ich ganz schön sportlich, mein bestes Gefühl hatte ich so bei 1,5 mal Bildbreite..... Aber alles auch individuell, je nach Geschmack. Trotzdem ein sehr informatives Video.👍👍👍 Beste Grüße
Ja Geschmackssache. Ich bin auch für 1 zu 1, bei Kino-Filme. Aber damit der Unterschied gewahrt bleibt, gucke ich TV gerne kleiner. Nicht so klein wie früher. Aber finde ein gewisser Unterschied ist cooler.
Hab mir letztes Jahr einen 100 Zoll zugelegt für meinen Multimedia Gaming Room! Bei mir variiert der Abstand stark je nach Nutzungsszenario! Sitz ich auf der Couch und schau einen Film, sind es ein bisschen mehr als 3,5m Sitz ich am Schreibtisch und nutz es als zusätzlichen Bildschirm, sind es rund 2,5m Und sitz ich grad im Rennsimulator, bin ich direkt davor, Abstand 1,2-1,3m Dieses klassische Szenario, ein Video, Film über den vollen Bildschirm (Fullscreen) zu schauen, ist doch nur eine Art der Anwendung! Gibt so viele sinnvolle Szenarien wo man die Bildschirmfläche unterteilt! Wenn so ein Gerät am PC hängt oder wie bei mir sogar an zwei, dann sind die Möglichkeiten fast Grenzenlos!😉
Ich stelle die Frage hier einfach nochmal: zeigt doch mal, wie man beide Welten vereinen kann. Also für den Alltag einen normalen Tav und als Ergänzung dazu eine motorisierte Leinwand mit einem Laser TV. Nicht jeder möchte tagsüber auf 120“ schauen oder die „Nachteile“ des Laser TV in Kauf nehmen, im Abendprogramm aber eben nicht darauf verzichten wollen. Oder vielleicht hat man noch einen guten aber großen TV, möchte aber parallel den Beamer/Laser TV ergänzen
Servus Wie sieht es bei 3,50 m Sitz Abstand zur couch aus Was würdet ihr mir empfehlen 65" oder 77" ?.. Weil bin kurz vor TV kauf😉 Würde mich freuen Über eine Antwort Danke im voraus Mfg
Unbedingt 77, wenn nicht sogar 85. Ich hab ein 65 Zoll Oled und sitze knappe 3 Meter entfernt. Ich bin zufrieden, aber gerade so. Kleiner auf kein Fall und das nächste Mal hole ich mir was grösseres.
Für mich kann es eigentlich kaum zu groß sein, im Heimkino hab ich einen Abstand von 2,80m bei einer Bildbreite von 2,80m😊. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Hier kann man aber auch kein Standardfernsehen oder DVDs gucken, da ist dann die Qualität zu schlecht. Ich würde also eher den größeren nehmen... 👌
Ich bin der Meinung, bei TV sollte man immer ein nicht zu großes Bild haben. Auch bei hoherer Auflösung. Sonnst hat man nicht dieses richtige Kinofeeling, bei echten Kino-Filmen. War ja fruher immer garantiert, dass Kino was mit grosser Leinwand zu tun hatte und TV eben TV war.
Sehr schönes Video bei mir liegt der Hauptfokus auf : Gaming,Filme Serien 4k, Streaming normales Fernseher fällt, bei mir ganz klar weg. Bei mir wäre es von der Größe 75 Zoll+ da, ich auch Filme liebe möchte ich das auch im Wohnzimmer genießen.
@@vangos42panis77 da braucht man kaum noch Angst haben. Habe seit 2020 oleds im Gebrauch und die aus 2020 meiner Familie vermacht. Da hat keiner einen burn in. Darüber hinaus hat die g Reihe von LG 5 Jahre Garantie auf die Panel die auch burn in abdeckt und sollte dir das nicht reichen kannst du den TV Vollkasko versichern. Hab meinen g4 z.b für 3 Jahre Vollkasko versichert und die 5 Jahre von LG bekomme ich eh umsonst.
Danke dafür. Endlich mal ein Video zu Abständen, das nicht nur stumpf irgendwelche Faustformeln referiert, sondern auf den konkreten use case eingeht - top! 👍🏻
Danke fürs Feedback!
Dieser Stream kommt genau zur richtigen Zeit. Mein 55“ TV ist nun auch schon 20 Jahre alt und soll nun in die Mottenkiste kommen. Eigentlich wollte ich mir einen 98“ kaufen, bis ich mir im Laden ein solches Gerät angeschaut habe und da war ich echt geschockt. Obwohl mein Wohnzimmer 60m2 hat, liegt der Fokus nun bei einem premium Gerät der Grösse 83, max. 86“.
1,2 finde ich ganz schön sportlich, mein bestes Gefühl hatte ich so bei 1,5 mal Bildbreite..... Aber alles auch individuell, je nach Geschmack.
Trotzdem ein sehr informatives Video.👍👍👍
Beste Grüße
Hier 1,1. Gewöhnt man sich schnell dran und ist super.
@@braunbaerhh 1,25 hier, einfach top.
Ja Geschmackssache. Ich bin auch für 1 zu 1, bei Kino-Filme. Aber damit der Unterschied gewahrt bleibt, gucke ich TV gerne kleiner. Nicht so klein wie früher. Aber finde ein gewisser Unterschied ist cooler.
@@braunbaerhhstimmt... 😊
Hab mir letztes Jahr einen 100 Zoll zugelegt für meinen Multimedia Gaming Room!
Bei mir variiert der Abstand stark je nach Nutzungsszenario!
Sitz ich auf der Couch und schau einen Film, sind es ein bisschen mehr als 3,5m
Sitz ich am Schreibtisch und nutz es als zusätzlichen Bildschirm, sind es rund 2,5m
Und sitz ich grad im Rennsimulator, bin ich direkt davor, Abstand 1,2-1,3m
Dieses klassische Szenario, ein Video, Film über den vollen Bildschirm (Fullscreen) zu schauen, ist doch nur eine Art der Anwendung!
Gibt so viele sinnvolle Szenarien wo man die Bildschirmfläche unterteilt!
Wenn so ein Gerät am PC hängt oder wie bei mir sogar an zwei, dann sind die Möglichkeiten fast Grenzenlos!😉
Ich habe eine 2,66m Leinwand mit sitzabstand von ungefähr ×1,3
Bin extrem zufrieden😁
Hier auch. Absolut super.
Problem ist eher, dass die Leinwand zwangsweise zu hoch hängt, man schaut vom Sofa also eher hoch.
Was viele aber nicht bedenken, ist der Stromverbrauch bei modernen Smart TV's. Je größer der TV, umso teurer wird's.
Aber wenn juckt das?😂 Wenn ich mir meinen g4 97oled kaufe juckt mich der Strompreis auch nicht. Also würde ich darüber nachdenken
Ich stelle die Frage hier einfach nochmal: zeigt doch mal, wie man beide Welten vereinen kann.
Also für den Alltag einen normalen Tav und als Ergänzung dazu eine motorisierte Leinwand mit einem Laser TV.
Nicht jeder möchte tagsüber auf 120“ schauen oder die „Nachteile“ des Laser TV in Kauf nehmen, im Abendprogramm aber eben nicht darauf verzichten wollen.
Oder vielleicht hat man noch einen guten aber großen TV, möchte aber parallel den Beamer/Laser TV ergänzen
Dual Lösungen wie Beamer und TV haben einige Kunden im Wohnzimmer Betrieb. Wenn wir mal wieder eine filmen dürfen kommt sie als Referenz online. 👍
Servus
Wie sieht es bei 3,50 m Sitz Abstand zur couch aus
Was würdet ihr mir empfehlen 65" oder 77" ?..
Weil bin kurz vor TV kauf😉
Würde mich freuen Über eine Antwort Danke im voraus
Mfg
Unbedingt 77 oder größer...65 sieht mikro aus bei 3,5m.
Ich sitze 3m entfernt mit 77 Zoll. Passt perfekt - könnte aber auch etwas mehr sein. Auf gar keinen Fall nur 65 nehmen bei 3.5m!
Unbedingt 77, wenn nicht sogar 85. Ich hab ein 65 Zoll Oled und sitze knappe 3 Meter entfernt. Ich bin zufrieden, aber gerade so. Kleiner auf kein Fall und das nächste Mal hole ich mir was grösseres.
Da geht auch 100 Zoll.
Für mich kann es eigentlich kaum zu groß sein, im Heimkino hab ich einen Abstand von 2,80m bei einer Bildbreite von 2,80m😊. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Hier kann man aber auch kein Standardfernsehen oder DVDs gucken, da ist dann die Qualität zu schlecht. Ich würde also eher den größeren nehmen... 👌
Danke für das Video 😊
Euer Heimkinoraum in Mannheim hat leider dauerhaft geschlossen. Kommt da noch mal einer in die Nähe?😢
Hi! Vorerst ist tatsächlich nichts geplant. :(
Ich bin der Meinung, bei TV sollte man immer ein nicht zu großes Bild haben. Auch bei hoherer Auflösung. Sonnst hat man nicht dieses richtige Kinofeeling, bei echten Kino-Filmen.
War ja fruher immer garantiert, dass Kino was mit grosser Leinwand zu tun hatte und TV eben TV war.
Sehr schönes Video bei mir liegt der Hauptfokus auf : Gaming,Filme Serien 4k, Streaming normales Fernseher fällt, bei mir ganz klar weg. Bei mir wäre es von der Größe 75 Zoll+ da, ich auch Filme liebe möchte ich das auch im Wohnzimmer genießen.
Ist 77(172,3)mal 1,4 auch akzeptabel fürs gaming?
Ja klar :)
@HEIMKINORAUM Super danke
@@vangos42panis77 die meisten TVs lassen es aber auch zu das du das Bild einfach beim zocken verkleinerst
@@Uncle_Titus Ist ein oled hab Angst vor einbrennen
@@vangos42panis77 da braucht man kaum noch Angst haben. Habe seit 2020 oleds im Gebrauch und die aus 2020 meiner Familie vermacht. Da hat keiner einen burn in. Darüber hinaus hat die g Reihe von LG 5 Jahre Garantie auf die Panel die auch burn in abdeckt und sollte dir das nicht reichen kannst du den TV Vollkasko versichern.
Hab meinen g4 z.b für 3 Jahre Vollkasko versichert und die 5 Jahre von LG bekomme ich eh umsonst.
4K Beamer, Bildbreite 3,50m (150Zoll) Sitzabstand 4,80m
Für mich perfekt! 😊
Hab nur ein 50 Zoll Fernseher vorher ein 65 Zoll gehabt und reicht auch aus ich denke aber das die Größe 55 Zoll die beste wäre
83 zoll bei 2,27m Abstand 👍😁
Muss man bei 3d Inhalten eher weiter weg, oder zählen da die gleichen Abstände? Lg
Gleiche Abstände. LG HEIMKINORAUM