Schade, dass aus der IVM Statistik nicht hervorgeht, wieviele Motorräder von Händlern zugelassen wurden (z. B. wegen Euro 5+). Ich könnte mir vorstellen, dass die Zulassungszahlen allein von Privatkunden einige Überraschungen beinhalten.
Schön zu sehen, dass die NC 750 X einen aufrichtig verdienten 3. Platz unter den CrossOvern bekommen hat. Das zeigt, dass sich viele aus der Zwangsjacke „schneller-stärker-höher-weiter“ befreit haben und das Motorrad verstanden haben 🏍️
Sorry Leute, aber für das Jahr 2024 müsste es nicht heißen meistverkaufte Motorräder, sondern eher am meisten zugelasse Motorräder. Weil ein Großteil steht noch bei den Händlern rum, als Tageszulassungen. Ansonsten gutes Format, schaue ich mir gern an, wenn ihr Zusammen sitzt. Danke. Macht weiter so.
Wieso? Kriegen die Werksangehörigen die Maschinen geschenkt oder werden genötigt, diese zu kaufen? Bei den Pkw zählen Verkäufe an Werksangehörige ja auch mit.
Wenn Werksangehörige kaufen ist das doch eine besondere Wertschätzung insbesondere unter dem Gesichtspunkt, das es sich um ein eher Hochpreisiges Produkt handelt.
Finde diesen Drehort jedesmal super. So eine Garage/Werkstatt hätte ich auch gerne, selbst wenn es recht frisch aussieht. Dass die 1300GS soweit in Führung liegt, ist interessant. Gab es vielleicht doch "nur" einige Montagsfahrzeuge? Cross Over - die S1000XR ist super, aber die Suzuki S1000GX finde ich fast noch besser. Die 1100 Rebel mit Lenkerverkleidung ist sehr cool. KTM war nicht so sehr gefragt, wie es aussieht. Das hatte bekanntlich dramatische Folgen. Aprilia und Moto Guzzi sind auch nicht extra gefragt, dabei bauen die sehr coole Bikes.
BMW macht doch quatsch mit den Registrierungen, glaub ich nicht. DIe machen da Späßchen bei der Zulassungstelle und lassen das von den Dealerships anmelden oder so.
Ich finde solche "Statistik-Videos" ziemlich interessant. Sind immer einige Modelle überraschend weit vorne. Könnte für den einen oder anderen den Horizont erweitern. Außerdem hätte ich euch die Klicks und das Bedienen des yt-Algorithmus in der "saure-Gurken-Motorradzeit" gegönnt. Es ist wohl kein großes, aber ein sehr selten kommuniziert Geheimnis, dass Mitarbeiter des BMW- bzw. VW/Audi-Konzerns für BMW bzw. Ducati ansehnliche Rabatte erhalten. Wie hoch im einzelnen bzw. ob es je Modell unterschiedlich ist weiß ich nicht, lediglich für eine Ducati Diavel sind es wohl 17%.
@@duka7436 Warum sollte man eine GS, Multistrada, Panigale, Streetfighter, M1000R usw. usw. nicht mehr losbekommen, wenn man beim Einkauf so einen finanziellen Vorteil hatte. Klar, kann man damit keinen Handel im großen Stil betreiben, aber nach 1 oder 2 Jahren kann man die doch wieder verkaufen oder eben weiter fahren ... zählt auf alle Fälle in die Neuzulassungs-Statistik mit rein ... die Gebraucht-Statistik ist ja hier nicht gefragt ...
Schade, dass aus der IVM Statistik nicht hervorgeht, wieviele Motorräder von Händlern zugelassen wurden (z. B. wegen Euro 5+).
Ich könnte mir vorstellen, dass die Zulassungszahlen allein von Privatkunden einige Überraschungen beinhalten.
Schön zu sehen, dass die NC 750 X einen aufrichtig verdienten 3. Platz unter den CrossOvern bekommen hat.
Das zeigt, dass sich viele aus der Zwangsjacke „schneller-stärker-höher-weiter“ befreit haben und das Motorrad verstanden haben 🏍️
Moin, also ich finde das Video hochinteressant👍 Außerdem könnte ich Euch dreien stundenlang zuhören. Ihr seid spitze 😊
Tja Deutsche Hersteller und ihre Gemeinde. Teils unglaublich.
Sorry Leute, aber für das Jahr 2024 müsste es nicht heißen meistverkaufte Motorräder, sondern eher am meisten zugelasse Motorräder. Weil ein Großteil steht noch bei den Händlern rum, als Tageszulassungen. Ansonsten gutes Format, schaue ich mir gern an, wenn ihr Zusammen sitzt. Danke. Macht weiter so.
Vormat - find ich gut.
In der Kürze liegt die Würze ❤
Vielen Dank , sehr informativ 👍
Die Ducati Monster ein Sport Tourer ??
Das wäre eher die ducati supersport, oder?
@@rued3333 Wenn, dann mit Betonung auf Sport. Die Monster ist jedenfalls m.E. ein klassisches Naked Bike.
Meiner Meinung nach stimmen die Zahlen bei der BMW GS nicht, da spielen die Zahl der Werksangehörigen mit ( künstlich geschönt )
Wieso? Kriegen die Werksangehörigen die Maschinen geschenkt oder werden genötigt, diese zu kaufen? Bei den Pkw zählen Verkäufe an Werksangehörige ja auch mit.
@Wollenschrank Ja genau so läuft es
Wenn Werksangehörige kaufen ist das doch eine besondere Wertschätzung insbesondere unter dem Gesichtspunkt, das es sich um ein eher Hochpreisiges Produkt handelt.
Finde diesen Drehort jedesmal super. So eine Garage/Werkstatt hätte ich auch gerne, selbst wenn es recht frisch aussieht. Dass die 1300GS soweit in Führung liegt, ist interessant. Gab es vielleicht doch "nur" einige Montagsfahrzeuge? Cross Over - die S1000XR ist super, aber die Suzuki S1000GX finde ich fast noch besser. Die 1100 Rebel mit Lenkerverkleidung ist sehr cool. KTM war nicht so sehr gefragt, wie es aussieht. Das hatte bekanntlich dramatische Folgen. Aprilia und Moto Guzzi sind auch nicht extra gefragt, dabei bauen die sehr coole Bikes.
Jungs, ihr holt euch noch ne Lungenentzündung. Ich bin besorgt!
Die 1250 GS Adventure wurde bis 8/2024 produziert. Also keine Restbestände!!!
BMW macht doch quatsch mit den Registrierungen, glaub ich nicht. DIe machen da Späßchen bei der Zulassungstelle und lassen das von den Dealerships anmelden oder so.
Fallen unter Rang eins und zwei auch Motorräder die von Behörden gekauft wurden?
Ich finde solche "Statistik-Videos" ziemlich interessant. Sind immer einige Modelle überraschend weit vorne. Könnte für den einen oder anderen den Horizont erweitern. Außerdem hätte ich euch die Klicks und das Bedienen des yt-Algorithmus in der "saure-Gurken-Motorradzeit" gegönnt.
Es ist wohl kein großes, aber ein sehr selten kommuniziert Geheimnis, dass Mitarbeiter des BMW- bzw. VW/Audi-Konzerns für BMW bzw. Ducati ansehnliche Rabatte erhalten. Wie hoch im einzelnen bzw. ob es je Modell unterschiedlich ist weiß ich nicht, lediglich für eine Ducati Diavel sind es wohl 17%.
@@addix.official Wenn die Mitarbeiter aber die Maschinen nicht mehr loskriegen, dann bricht dieser Markt schnell ein.
@@duka7436 Warum sollte man eine GS, Multistrada, Panigale, Streetfighter, M1000R usw. usw. nicht mehr losbekommen, wenn man beim Einkauf so einen finanziellen Vorteil hatte. Klar, kann man damit keinen Handel im großen Stil betreiben, aber nach 1 oder 2 Jahren kann man die doch wieder verkaufen oder eben weiter fahren ... zählt auf alle Fälle in die Neuzulassungs-Statistik mit rein ... die Gebraucht-Statistik ist ja hier nicht gefragt ...
Was ist denn mit der größten Kategorie, NAKED BIKES?
Und Roller? 125er?
Zu den Nakedbikes haben wir ein separates Video gemacht.
Retro: wo landet die Kawa W800? ...und wo die Royal Enfield, werden da alle 650er und 350er Einzelvarianten geführt?
Die waren allesamt nicht in den Top 5.
Was spricht eigentlich dagegen, die Roller als Kategorie aufzunehmen?
Interessant wäre 2023 zu 2024
CF Moto ist schon erstaunlich, dass die es in so eine Liste schafft.
Macht doch mal nen Test:
Die GS unter Wasser oder die GS im Weltall.
So und wo sind die Roller???? Die fehlen noch in eurer Verkaufsstatistik 😎
Sind Nakedbikes keine eigene Kategorie mehr?
Doch. Dafür gibt es ein Extravideo auf diesem Kanal.
An wen verkauft BMW..die GS 1300.... überwiegend an sich selbst??? Auf der Straße sieht man sie sehr selten !! hmmm
Kein Wunder stehen ja immer in der Werkstatt oder brennen ab 😅
Fahr nach Tirol und Süd Tirol, da ist alles voll mit R 1300 GS 😅
@@audiquattro8589 Ja...werden mit dem Anhänger dahin gebracht..5 Runden gedreht... aufgeladenen..und Heim gebracht.
@@suzukibandit4189 GS mit Anhänger 😅
@@suzukibandit4189
Das hab ich von Harley auch mal gehört 😉.
die gS ist kein adventure bike 😂!
Nakedbikes?
Dafür gibt es ein Extravideo
Wo ist die xl750 transalp immerhin 2581 Zulassungen 2024 im Adventure Segment
habe ich gerade auch gelesen, in bikeundbusiness ist das die Zahl der Transalp-Neuzulassungen bis November 2024
Die Transalp ist eine Reise-Enduro. Für diese Gattung haben wir ein Extra-Video mit den Top5 online gestellt.