Meerforelle. Meine Spirolino - Montage
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Im Film zeige ich, wie meine Spirolino - Montage gebunden wird.
Mit dieser Montage ist ein schneller Wechsel zwischen Spirolino und Blinker möglich. So kann beim Spinnfischen auf Meerforellen sehr variantenreich geangelt werden.
Sucht ihr Farben, Kleber oder Werkzeuge, die in meinen Videos zu sehen sind?
Ich habe einen Amazon Shop. Im Shop sind von mir empfohlene Produkte zusammengefasst.
Wenn ihr ein Produkt über einen von mir eingestellten Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision.
Den Shop findet ihr über folgenden Link.
www.amazon.de/...
Die Musik in meinen Videos ist von:
UA-cam - Audio Mediathek:
Material für die Montage:
Ich verwende sinkende Spirolinos/Bombardas mit Gewichten zwischen 20 g und 40 g.
Die Schweren nehme ich bei starkem Gegenwind oder Seitenwind.
Die Einhänger sind von Cormoran, Art.-No. 80-00014, Hooked Snap Wirbel, Gr.16 oder Gr.14.
Die Teile tragen, obwohl sie an der Montage nicht zu groß wirken, 18 kg /22 kg.
Die Einhänger gibt es aber von viele Herstellern in guter Qualität.
Ab 8 kg Tragkraft genügt ja eigentlich.
Da ich 1,2 mm Quetschhülsen verwende kann ich eine Schnurstärke bis 0/60er Mono doppelt durch die Quetschhülse stecken.
Wenn Monoschnur mit Quetschhülse verarbeitet wird, sollte mindestens eine 0/50er Monoschnur verwendet werden.
Nicht weil die Tragkraft einer etwas dünneren Schnur nicht ausreicht, sondern weil ich immer Bedenken wegen einer Beschädigung der Schnur durch die Quetschung habe.
Hardmono kann, muss aber nicht, ruhig etwas dünner gewählt werden.
Hardmono kann eine vorsichtige Quetschung gut ab. Im Film verwende ich ein 0/55er Hardmono.
Die Kunststoffröhrchen sind 80 mm lang und haben einen Außendurchmesser von 3 mm.
Falls ihr keine findet, entfernt die Watte von einem Wattestäbchen und benutzt es.
Der Kunststoff der Wattestäbchen fällt von Hersteller zu Hersteller aber unterschiedlich weich/hart aus. Da muss man ein wenig suchen.
Der Silikonschlauch hat ebenfalls einen Außendurchmesser von 3 mm. Dieser ist so weich, dass man ihn Problemlos über alle Materialien geschoben bekommt. Befreundete Angler haben meine Montage nachgebaut und fangen ihre Fische auch wenn sie, farbige Kunststoffröhrchen oder Schläuche verwendet haben.
Ich finde es nur schöner, wenn alles etwas durchsichtig erscheint.
Das Vorfach ist 0/30er Durchmesser mit ausreichend kräftigem Wirbel und falls man die Fliege nicht mit einem Rapala Knoten (die beste Verbindung) anbinden möchte, mit einem kleinen Einhänger: Quantum, Extra Strong Dual Locks, 10 mm, 9 kg, Art.No.6122 010
Viel Spaß beim Basteln.
Einfach genial, super weitermachen
Danke
Sehr lehrreich, und super interessant. Klasse kommentiert, mach weiter so. Danke für die guten Tips.
Danke Volker👍
Das ist ja mal ne mega Montage. Bau ich gleich mal nach .
Viel Spaß beim basteln
wie immer ein tolles video von dir! nach dem Motto das Ziehl ist "mein" Weg! ich durfte noch nie auf mefos Angeln, aber wenn ich es mal schaffen werde, steht den Vorfach auf Nummer 1! wenn ich deine Videos sehe hab ich das Verlangen nach Mee(h)r .....
Moin Guido
Danke. An einigen Tagen ist die Meerforelle nicht der Fisch der 1000 Würfe und man hat deutlich schneller Erfolg. Wenn du mal Zeit für deine erste Mefo - Tour findest, wünsche ich dir einen solchen Tag. Frohe Weihnachten!
Sehr gute Gedanke ..!✨✅
Danke
Just learning about sbirolino your video has been very informative. Will give this a try.
Gute tips
Danke
That pleases me. Thanks for the nice comment
The video tutorial is very detailed. Thank you
Danke
Danke für das video
Ich werde diese montage an einem grossen bergstausee in der schweiz ausprobieren.
Damit ich die leichten petlmutschlepplöfel werfen kann.
Zielfisch seeforelle
Danke. Ich wünsche dir viel Erfolg.
Super Video, schönen Dank
Danke Andreas
Gute Sache, danke dafür!
Gerne! Für die "Gute Sache", habe ich zu danken.👍
Danke, werde ich probieren! 😮
Viel Erfolg!
@@FishingTutorialsDE Allen Petri Heil, habe heute schon gebastelt.
Gute video, darf ich fragen wo sie der anti tangling rorchen kaufen? Grusse aus Holland. Ich möchte das in Mai mahl probieren in denmark.
Klare sind schwer zu finden. Ich hatte mit Glück mal welche gefunden. Sie müssen aber nicht unbedingt klar sein. In der Karpfenabteilung der Gerätehändler findet man fast immer grüne und/oder schwarze.
@@FishingTutorialsDE danke .
Ich habe, weil ich überzeugt davon bin, deine Montage nachgebaut, allerdings habe ich statt Silikonschläuche Schrumpfschläuche verwendet, meiner Meinung nach einfacher und besser, sonst alles top, weiter so !
Ja. Ich habe einen Kumpel, mit dem ich zum Meerforelle angeln fahre, der hat die Montage auch mit Schrumpfschlauch nachgebaut. Funktioniert sehr gut. Ich bleibe beim Silikonschlauch.
Hallo, ewo kann man die 3mm Röhrchen bekommen? Über eine Info wäre ich sehr dankbar. Gruß Uwe
Leider finde ich auch keine klaren Röhrchen mehr. Ich nehme inzwischen gefärbte aus dem Karpfenbedarf.
Genau das war es !!!! Da hättest du dir nen Patent drauf machen sollen.
Im Angelladen, Abc Straße in Wismar, kostet das 7€ von Balzer !
Das ist nicht so einfach.
@@FishingTutorialsDE ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert gewesen.
Muss ja nicht sein, das große Firmen sich die Patente unter den Nagel reißt, nur Weill wir kleinen Angler was basteln und bessere Fangergebnisse haben, weil das was wir basteln nicht gibt.
Gute Tips. Super Montage. Vielen Dank! Welche Maße haben die Einhänger ( sind das die #1 von Phad Fishing?) ,Mono, das Röhrchen, der Schlauch und die Quetschhülse?
Hallo tomka9006
Die Einhänger sind von Cormoran, Art.-No. 80-00014, Hooked Snap Wirbel, Gr.16 oder Gr.14. Die Teile tragen, obwohl sie an der Montage nicht zu groß wirken, 18 kg /22 kg. Die Einhänger gibt es aber von viele Herstellern in guter Qualität. Ab 8 kg Tragkraft genügt ja eigentlich. Da ich 1,2 mm Quetschhülsen verwende kann ich eine Schnurstärke bis 0/60er Mono doppelt durch die Quetschhülse stecken. Wenn du Monoschnur mit Quetschhülse verarbeitest, solltest du mindestens eine 0/50er Mono verwenden. Nicht weil die Tragkraft einer etwas dünneren Schnur nicht ausreicht, sondern weil ich immer Bedenken wegen einer Beschädigung der Schnur durch die Quetschung habe. Hardmono kann ruhig etwas dünner gewählt werden. Hardmono kann eine vorsichtige Quetschung gut ab. Die Kunststoffröhrchen sind 80 mm lang und haben einen Außendurchmesser von 3 mm. Falls du keine findest, entfernst du die Watte von einem Wattestäbchen und benutzt es. der Silikonschlauch hat ebenfalls einen Außendurchmesser von 3 mm.
Danke für die Frage nach den Materialien.
Ich habe die Antwort zu deiner Frage, etwas abgeändert und in die Videobeschreibung geschrieben.
Super. Vielen Dank nochmal und Guten Rutsch!
danke ;)
👍 ;-)
@@FishingTutorialsDE habe heute mit der Montage das erste Mal gefischt und muss sagen, es Funktioniert einwandfrei, hatte in den knapp 3 Stunden am Wasser nur 3 mal tüddel gehabt 👍 leider kein Fisch am Haken aber trotzdem einen schönen Nachmittag gehabt 😊
@@maddin0383able Klasse. Das freut mich. Ich habe bei den letzten 2 Versuchen mit der Fliege auch nichts gefangen. Kollegen haben Sandaale in den Mägen der Meerforellen gehabt. Deshalb werde ich jetzt auf Sandaalfliege, oder Blinker wechseln. Alle guten Dinge sind Drei (Versuche😁)
Hallo,
tolles Video und ne richtig gute, durchdachte Montage.
Hatte auch stets Hädder :) beim Horni angeln mit Sbiro.
Hab mal ne Frage zum Durchmesser von Hard Mono und Hülse. Gibt es da ne Faustformel?
Petri......
Hallo Hauke
Die Faustformel ergibt sich aus dem Durchmesser des Hard Mono. Ein 0/60 er Hard Mono geht doppelt gelegt sehr eng durch eine 1,2 mm Quetschhülse. Deshalb nehme ich die Hülsen meistens etwas größer. 0/50 - 1,2 mm. 0/60 - 1,4 mm ................
Was für Sbiros sollte man im Juni für die Ostsee verwenden ? Gewicht ist klar, sinkend langsam sinkend oder schwimmend ?
Oder ist es zu Individuell?
Hallo,
ich nehme fast immer sinkende und nur selten langsam sinkende Modelle. Einen schwimmenden Sbiro habe ich Anfang Juni, bisher nur zum angeln auf Hornhecht verwendet.
Fishing Tutorials danke Dir Grüße Jörg
Einfach das obere spirorohr thermisch aufweiten so das der einhänger drinne verschwindet .Petri
Das werde ich ausprobieren. Danke für den Tipp 👍
Hallo, sehr tolles Video. Kannst du mir sagen, wo mann diese Röhrchen bekommt ??
Hallo Frank
Tatsächlich gab es die Röhrchen in Kiel zu kaufen. Leider ist das seit einiger Zeit nicht mehr so.
Du kannst die Plastikröhrchen von Wattestäbchen nehmen. Ich habe mal welche gefunden, die waren fast farblos. Achtung: Neuerdings sind einige Varianten, wegen der Umwelt, nicht mehr aus Plastik.
Ich habe auch schon ein Röhrchen, von einem zweiten Sbirolino abgeschnitten.
@@FishingTutorialsDE Danke für die Tipps
Super Anleitung! Hatte bisher auch regelmäßig beim Sbiro-Fischen "Tüdel"-Probleme und deswegen fast nur noch Wobbler oder Blinker durch´s Wasser gezogen.
Mit deiner Anleitung werde ich hoffentlich wieder eine Variante mehr an meiner fischen können. Danke!
Eine Frage hab ich noch: Mit welchem Knoten verbindest du die geflochtene Hauptschnur mit dem Stonfo-Quicklink?
Hallo
Ich binde sie mit einem Palomar Knoten und setze danach noch drei halbe Schläge darüber.
Sehr schönes Video, wasfischt du für eine Hauptschnur?
Danke. Ich fische eine 12er Geflochtene.
Hi,great video.what diameter mono for the fly?
Hi, Thank You. I take 028 - 030 Fluorocarbon. Mono is also ok. If there are no stones and shells in the water,
or i can fly high enough without contact to the ground, I also take 0.25. Greeting Olaf
@@FishingTutorialsDE thank u.
PS .Hallo leute ihr findet die Kunststoffröhrchen 3 mm oder 4 mm in alle sprühflachen.
Ihr braucht nicht extra zu kaufen.weil im Gschäft Versandkosten zu teuer ist als dasMaterial.
Hallo
Danke für den Tipp.
Flaschen - Was für Sprühflaschen meinst du?
Wie heissen die Snaps?
?
Wieviel mm ist der silkonschlauch
Ich habe nicht gemessen
togucktp erklärt und gleich paar tricks abge
So soll es sein Werner😉
Warum verwendest du kein Stahlvorfach statt Hardmono? Müsste doch auch gehen?
Gruß
Hallo Manfred
Bei jedem Wurf gibt es, an genau der selben Stelle einen Knick, der wird beim einholen der Montage wieder gerade gezogen. Stahlvorfach immer und immer wieder an ein und der selbe Stelle knicken. Wie lange das wohl ohne Schäden gut geht? Keine Ahnung! Ich werde es nicht ausprobieren. Stahlvorfach - Salzwasser, dann muss es ein wirklich rostfreies und gleichzeitig sehr geschmeidiges Material sein. Ich werde es nicht testen.
Gute Erklärung! V. a. dürfte das Salzwasser schädlich sein, vermutlich auch beim teuren Flexonit! Danke für deine rasche Antwort! Gruß
Ich hoffe, dass der schwarze Daumen nichts mit der Montage zu tun hat ;)
Doch! Ich habe versucht den schweren 40 g Spirolino als Totschläger zu benutzen und habe mir auf den Daumen....;)
Nein, ich arbeite als Vorarbeiter im Gleisbau. Da klemmt man sich, wenn man nicht aufpasst, schnell mal die Finger.
@@FishingTutorialsDE lol und ich dachte schon ;) Was mir nicht so ganz einsichtig ist warum du zweit Schlaeuche verwendest als Schutz. Wuerde ein langer nicht ausreichen als Ummantellung?
Hallo Michael
Auf der Vorfachseite sitzt unter dem Spirolino ein starres Kunststoffröhrchen und ein kurzes Schlauchstück.
Oben, auf der Hauptschnurseite ein weiteres kurzes Schlauchstück. Wenn ich das Kunststoffröhrchen weglasse und einen durchgehenden Schlauch verwende, funktioniert die Montage nicht mehr so gut. Der längere Schlauch wäre mir zu flexibel.
@@FishingTutorialsDE Naja so wie ich das verstanden habe geht es dir ja um die 5mm an der Vorfachseite als bewegliches Element. Und es gibt unterschiedliche Schlauchstaerken bze unterschiedliche Schlauchfestigkeiten oder du nimmst ein laengeres Kunstoffroechen. Du willst ja nur einen gewissen Schutz an den EInhaengern haben
Ja. Stimmt. Die zwei Schläuche sind Hauptsächlich, oben und unten, zum Schutz gedacht. Den Abstand stelle ich per Schnurlänge und Quetschhülse ein. Unterschiedliche Schlauchstärken und Festigkeiten gibt es nicht. Die zwei Schlauchstücke sind oben und unten gleich. Nur das Kunststoffröhrchen soll und ist starrer.
Nimm 2 Perlen.
Warum?