Lieber Marcel, werde die Brötchen auf jeden Fall nachbacken 💚 gehe immer mit meinen Schwiegerpapa (83) on Tour und er liebt es, wenn ich selbstgebackenes mitbringe, Er wird die Brötchen lieben 😋😋😋Viele liebe Grüßle aus dem Schwarzwald, Simone 💜
„Wanderbrötchen“ ist eine sehr schöne Bezeichnung😃. Meine Tochter fährt demnächst zu ihrer Freundin in die Nähe von Bern, sie wollen ins Jura zum Wandern. Da kann ich eine Tüte voller Wanderbrötchen mitgeben. Vielen Dank dafür.😃
Hast Du wieder tolle Dinger "gezaubert" 😉🤩😋 Ganz nach meinem Geschmack; schön kernig & vollwertig. Werde sie aber aufgrund meiner Fruktoseintoleranz anders nachbacken: Anstatt geriebenen Apfel werde ich Karotte nehmen und die Trockenfrüchte weglassen und dafür etwas mehr Nüsse nehmen. ❤liches Grüzi nach Sins & 🙏🙏🙏 an meinen Schweizer Lieblingsbäcker- und Konditormeister 💐🌻🌼
Kenne ich fast genauso, - Rucksack - Schmaus - Jausen Schmaus. 😋 Lässt sich super in einer Kastenform backen. Milchprodukt kann man auch super austauschen. Landliebe, wo die Kuhe im Stall stehen, nicht viel vom Land und Natur kennen und sehen, aber das ist wieder ein anderes Thema.
OMG jetzt lief mir echt das Wasser im Mund zusammen 😅 Ich fand ja schon das Müeslibrot genial . Die werden auf jeden Fall nachgebacken ❤ Quellstück wandert gleich in den Kühlschrank . Ich liebe alles was in diese Richtung geht, vielen lieben Dank für das Rezept ❤
Brötchen nachgebacken, genau nach Rezept. Sie schmecken wirklich suupergut. Werden bei uns jetzt wöchentlich nachgebacken. Vielen Dank für das tolle Rezept
Super lecker 🤤 Wir nahmen diese Brötchen am SO auf unsere Coop Familien Wanderung mit. Haben sehr geschmeckt. Das Letzte habe ich zwei Tage später noch gegessen. War immer noch fluffig und fein. Danke 🙏 für dieses tolle Rezept. Mit Gelinggarantie.
Das sind ja die richtigen Brötchen für unsere Wanderungen durch die Dünen und am Strand entlang. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept, Marcel. Wie gut, dass ich meinen Luigi-Sauerteig in den Urlaub nach Nordjütland mitgenommen habe. Alles andere kann ich hier oben kaufen. Habe nur keine Küchenmaschine hier im Ferienhaus, aber 2 gesunde Arme und mein Mann auch😂😊
Guten Tag Marcel, super Rezept für eine Wanderung. Da wir viel unterwegs sind werde ich diese Brötchen nachbacken. ❤wir wünschen dir einen schönen Tag 😊👋❣️👍👍
Huhu Marcel, tolle Brötchen 😋 sie werden uns bei unseren Wanderungen und auch bei den Radtouren in Zukunft begleiten. Herzlichen Dank für das wunderbare Rezept 🤗
Kann man beim Müslivorteig den Honig/ oder Zucker/ oder Hello Sweety auch weglassen? Ich würde gerne Weizenvollkorn durch Dinkelvollkorn ersetzen. Brauche ich dann ein Brühstuck? Sieht super lecker aus ❤
Ein Traum 😍 vorhin aus dem Ofen geholt, gerade probiert, einfach genial ❤ Wenn ich sie mir auf Vorrat mache und einfriere, wie taue ich sie am besten auf damit sie wieder so toll knusprig sind ? Nochmal kurz in Backofen ?
Hallo Marcel , ich habe diese Brötchen nach gebacken , sind super lecker. Kann man dieses Rezept auch als Brot backen? Wie lange müßte das Brot dann backen ?
Das Rezept überzeugt, ich werde die Wanderbrötchen am Wochenende backen. Frage: ich kenne es so, dass beim Backen Nüsse und Mandeln wegen des Aromas gerne angeröstet werden (Pfanne). Du hast es nicht erwähnt - egal?
Hoi Marcel Bin auf der Suche nach einem Proteinbrötchen Rezept. Viele Rezepte sind mit Backpulver. Könnte man dies auch mit Hefe ersetzen? Oder aus welchem Grund sind diese Rezepte immer mit Backpulver? Vielleicht hast du ein tolles Rezept. Freundliche Grüsse Fabienne
Den Yoghurt durch einen Kaffeefilter abtropfen lassen über Nacht, so bekommt man ein trockenes Yoghurt . ( = Labneh) ( mit einer Prise Salz vermischt ) Es geht auch ein feines Stoffstück zum Abtropfen im Sieb .
Weiß nicht, bei mir passte die Backzeit gar nicht 🙈. Musst sie 35 Minuten im Ofen lassen, aber danach umso leckerer. So köstlich und schmecken gar nicht gesund 😂
Ich bin mit selbstgetrockneten Früchten ausgestattet auf Schulreise gegangen . Andere Süssigkeiten wurden selten gekauft nach dem Krieg ... Es gab nicht viel Auswahl. Schokolade war keine Option da sie davon geflossen wäre...
@@annarosanyffenegger1512 ich persönlich würde lieber trockenes Brot knabbern statt Trockenobst. Ich komme hauptsächlich mit der Konsistenz nicht klar. Der Geschmack ist auch nicht so toll. Süßkram war ich nie so wahnsinnig hinterher. Wenn es da war gut, wenn nicht auch. Hat zum Glück aber jeder andere Vorlieben.
Lieber Marcel, werde die Brötchen auf jeden Fall nachbacken 💚 gehe immer mit meinen Schwiegerpapa (83) on Tour und er liebt es, wenn ich selbstgebackenes mitbringe, Er wird die Brötchen lieben 😋😋😋Viele liebe Grüßle aus dem Schwarzwald, Simone 💜
Hallo Marcel, wieder ein tolles Rezept von Dir das wieder Freude macht es auszuprobieren.😊
„Wanderbrötchen“ ist eine sehr schöne Bezeichnung😃. Meine Tochter fährt demnächst zu ihrer Freundin in die Nähe von Bern, sie wollen ins Jura zum Wandern. Da kann ich eine Tüte voller Wanderbrötchen mitgeben.
Vielen Dank dafür.😃
Ohh ich liebe Müslibrötchen. Die werde ich auf jeden Fall ausprobieren, sie sind sicher perfekt für die kommenden Wanderungen im Herbst ☺️
Hallo Marcel, genau das Richtige für eine Wanderung. 👍
Super lecker sehen die aus. 😋
Dankeschön 🌞 🍀
Hast Du wieder tolle Dinger "gezaubert" 😉🤩😋
Ganz nach meinem Geschmack; schön kernig & vollwertig. Werde sie aber aufgrund meiner Fruktoseintoleranz anders nachbacken: Anstatt geriebenen Apfel werde ich Karotte nehmen und die Trockenfrüchte weglassen und dafür etwas mehr Nüsse nehmen.
❤liches Grüzi nach Sins & 🙏🙏🙏 an meinen Schweizer Lieblingsbäcker- und Konditormeister 💐🌻🌼
Werde die als Mountainbike-Tour Brötchen umbenennen. Dafür sind die auch gut. 😉👍
Wow! Diese Brötchen finde ich richtig toll 🤩
Kenne ich fast genauso, - Rucksack - Schmaus - Jausen Schmaus. 😋
Lässt sich super in einer Kastenform backen.
Milchprodukt kann man auch super austauschen.
Landliebe, wo die Kuhe im Stall stehen, nicht viel vom Land und Natur kennen und sehen, aber das ist wieder ein anderes Thema.
OMG jetzt lief mir echt das Wasser im Mund zusammen 😅
Ich fand ja schon das Müeslibrot genial . Die werden auf jeden Fall nachgebacken ❤ Quellstück wandert gleich in den Kühlschrank . Ich liebe alles was in diese Richtung geht, vielen lieben Dank für das Rezept ❤
Brötchen nachgebacken, genau nach Rezept. Sie schmecken wirklich suupergut. Werden bei uns jetzt wöchentlich nachgebacken. Vielen Dank für das tolle Rezept
Danke Marcel die Wanderbrötchen werden gleich morgen nachgebacken liebe alles was in diese Richtung geht freue mich richtig darauf ❤️
Super lecker 🤤
Wir nahmen diese Brötchen am SO auf unsere Coop Familien Wanderung mit. Haben sehr geschmeckt.
Das Letzte habe ich zwei Tage später noch gegessen. War immer noch fluffig und fein.
Danke 🙏 für dieses tolle Rezept. Mit Gelinggarantie.
Vielen Dank, wird ausprobiert.
Diese Brötchen sehen echt Klasse aus.❤
Das sind ja die richtigen Brötchen für unsere Wanderungen durch die Dünen und am Strand entlang. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept, Marcel. Wie gut, dass ich meinen Luigi-Sauerteig in den Urlaub nach Nordjütland mitgenommen habe. Alles andere kann ich hier oben kaufen. Habe nur keine Küchenmaschine hier im Ferienhaus, aber 2 gesunde Arme und mein Mann auch😂😊
Sehr fein, auch ohne Belag reichhaltig 👍
Yummy always creative god give you health and wellness
Thanks for the best chef in the world
Thanks for all recipes ❤️😋😘👍❤️❤️
Yummy, die werden auf jeden Fall nachgebacken ❤
Das ist mal eine tolle Idee, vielen Dank für dieses super Rezept für Wanderungen. Wird nachgebacken❗️❗️
Die sehen ja super aus. Mache ich auf jeden Fall auch bald 🙂
Meine Lieblings Brötchen ❤
Danke
❤️ lichen Dank für das tolle Rezept!
Guten Tag Marcel, super Rezept für eine Wanderung. Da wir viel unterwegs sind werde ich diese Brötchen nachbacken. ❤wir wünschen dir einen schönen Tag 😊👋❣️👍👍
Sieht Lecker aus! Danke sehr, Marcel! 👍🙂
Huhu Marcel, tolle Brötchen 😋 sie werden uns bei unseren Wanderungen und auch bei den Radtouren in Zukunft begleiten. Herzlichen Dank für das wunderbare Rezept 🤗
Die muss ich mir doch auch mal machen
Wow Super Rezept, vielen dank dafür🥰😘
Tolles Rezept 👏 es wird bei uns zu Hause auf dem Fall nach gemacht 🙋🏻♀️saludos und danke 🇲🇽
Super,danke,da wir sehr viel Rad fahren werde ich sie in Fahrradbrötchen umbenennen😮 natürlich gleich nachbacken 👍
Wow Tolles Rezept schaut lecker aus 😋😋😋😋
Sehr schön, vor allem weil da keine! Kartoffeln im Teig sind. Modern ist in alle solche Brötchen Kartoffeln zu werfen. Warum auch immer.
Kann man beim Müslivorteig den Honig/ oder Zucker/ oder Hello Sweety auch weglassen?
Ich würde gerne Weizenvollkorn durch Dinkelvollkorn ersetzen. Brauche ich dann ein Brühstuck? Sieht super lecker aus ❤
Ja kannst du weglassen und mit Dinkel machen, nein der Teig ist durch die Äpfel genügend feucht, hier braucht es kein Brühstück
Wir lieben solche Brötchen. Habe schon X Variationen gebacken anhand von deinen Grundrezepten. Weiss dann aber nicht ob ich sie posten darf? LG Thekla
Ein Traum 😍 vorhin aus dem Ofen geholt, gerade probiert, einfach genial ❤
Wenn ich sie mir auf Vorrat mache und einfriere, wie taue ich sie am besten auf damit sie wieder so toll knusprig sind ? Nochmal kurz in Backofen ?
Hallo Marcel , ich habe diese Brötchen nach gebacken , sind super lecker. Kann man dieses Rezept auch als Brot backen? Wie lange müßte das Brot dann backen ?
Das Rezept überzeugt, ich werde die Wanderbrötchen am Wochenende backen. Frage: ich kenne es so, dass beim Backen Nüsse und Mandeln wegen des Aromas gerne angeröstet werden (Pfanne). Du hast es nicht erwähnt - egal?
Hoi Marcel
Bin auf der Suche nach einem Proteinbrötchen Rezept. Viele Rezepte sind mit Backpulver. Könnte man dies auch mit Hefe ersetzen? Oder aus welchem Grund sind diese Rezepte immer mit Backpulver? Vielleicht hast du ein tolles Rezept. Freundliche Grüsse Fabienne
Den Yoghurt durch einen Kaffeefilter abtropfen lassen über Nacht, so bekommt man ein trockenes Yoghurt . ( = Labneh) ( mit einer Prise Salz vermischt ) Es geht auch ein feines Stoffstück zum Abtropfen im Sieb .
Ein super schönes Rezept 👍 könnte ich da auch ein Sauerteig, zum Beispiel, von Seitenbacher verwenden, wenn ich aktuell keinen zu Hause habe?
Ja oder weglassen, der Sauerteig ist in diesem Rezept Optional
@@marcelpaa okay, vielen Dank, schönes Wochenende 😊👍
Ich versuche sie auch ohne trockenobst, dafür mehr Kerne / Nüsse
Ich seh mir das Video zum 3. Mal an und bin immer mehr begeistert. Mach ich mal nächstens. NICHT zum Wandern !!!
👍👍
Weiß nicht, bei mir passte die Backzeit gar nicht 🙈. Musst sie 35 Minuten im Ofen lassen, aber danach umso leckerer. So köstlich und schmecken gar nicht gesund 😂
👍🌸👍🦋👍🦋
Wanderbrötchen 😂. Schöner Name. Aber Rosinen und Trockenobst ist nicht meins. Viel Spaß den wanderern, die die Brötchen nachbacken.
Ich bin mit selbstgetrockneten Früchten ausgestattet auf Schulreise gegangen . Andere Süssigkeiten wurden selten gekauft nach dem Krieg ... Es gab nicht viel Auswahl. Schokolade war keine Option da sie davon geflossen wäre...
@@annarosanyffenegger1512 ich persönlich würde lieber trockenes Brot knabbern statt Trockenobst. Ich komme hauptsächlich mit der Konsistenz nicht klar. Der Geschmack ist auch nicht so toll. Süßkram war ich nie so wahnsinnig hinterher. Wenn es da war gut, wenn nicht auch. Hat zum Glück aber jeder andere Vorlieben.
wird nahgemacht . schmaggofatz.. nicht nur zum wandern