So färbst du dein Holz SCHWARZ in SEKUNDEN! | Jonas Winkler

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 гру 2020
  • Im heutigen Video zeige ich euch einen einfachen, aber genialen Trick, wie ihr euer Holz ganz einfach schwärzen könnt. Ihr benötigt tatsächlich nur zwei Zutaten, um euch diese natürliche Beize für die Holzbearbeitung selber herzustellen. Wie die Beize funktioniert und was mit dem Holz passiert, das erfahrt ihr im Video. Viel Spaß!
    ► Werde Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile:
    / @jonaswinkler
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem UA-cam Vlog-Zweitkanal @werktag. : bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
    BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    MULTIFUNKTIONSTISCH: bit.ly/3is0v2B
    OBERFRÄSE: amzn.to/34fWaZh
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SCHRAUBEN: bit.ly/37JPOGC
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
    TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
    TORMEK: bit.ly/32VQNhn
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ZWINGE Piher: bit.ly/3fOaEWW
    ----------------------------------------------------------------
    ► Jeden zweiten Sonntag neue Folgen! Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    RSS: anchor.fm/s/1f35ab14/podcast/rss
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein UA-cam VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    UA-cam KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Holz #beizen #JonasWinkler
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 475

  • @sebastiandhom7172
    @sebastiandhom7172 3 роки тому +30

    #schwarz
    Hallo Jonas, vielen Dank für deine Videos. Ich habe damals ein Mensch -ärgere-dich-nicht - Brett selber gebaut. Dazu habe ich Buche und Eiche verwendet und die Unterlage quasi parkettiert. Die Laufflächen für die Figuren wurden aus Eiche gefertigt. Nach dem Verleimen und Schleifen sah man nur wenig Unterschiede. Dann habe ich das Brett eingepackt in eine Art Zelt aus gelben Säcken und zwei Schalen mit Salmiakgeist reingestellt. Durch die wirklich fiesen Dämpfe des Salmiaks reagierte die Gerbsäure in der Eiche und wurde dunkelbraun bis schwarz. Nun habe ich ein schönes zweifarbiges Spielbrett das nachher noch mit Schellack poliert wurde.
    Diese Räuchertechnik hat mir ein ehemaliger Tischler gezeigt.
    Vielleicht kannst du dazu ja auch mal ein Video machen....
    Schöne Grüße, Sebastian

  • @carstenkrone9525
    @carstenkrone9525 3 роки тому +66

    Tip #schwarz: Nehmt Stahlwolle 000 (drei Nullen), das ist die feinste und die löst sich am Besten auf. Und nehmt nicht Tafelessig sondern Essigessenz. Dann geht alles schneller.
    Wenn man die Eisenazetat-Lösung trocknen läßt, reagiert das Eisenazetat zu Eisenoxid, also zu Rost. Das ist zunächst ein Braunton, den man dann z.b. durch Ölen stabilisieren kann. Ich mache das sehr oft und auch mit jedem Holz weil es das Holz so schön schnell altern lässt und ich diese Patina liebe.

    • @666like616
      @666like616 3 роки тому +3

      entschuldigen sie bitte, aber es gibt da noch 0000 (4x0), die ist meines wissens nach die feinste...da ist 000 (3x0) schon fast 'n küchenhobel.

    • @carstenkrone9525
      @carstenkrone9525 3 роки тому +1

      @@666like616 Je feiner, desto besser löst sie sich auf. Also, nehmt 0000 Stahlwolle.

    • @stkk7186
      @stkk7186 3 роки тому +1

      Heißt das, ich kann das Holz danach noch ölen und wachsen?

    • @carstenkrone9525
      @carstenkrone9525 3 роки тому +5

      @@stkk7186 ja, habe ich schon oft so gemacht. Die Farbe des Holzes dunkelt auch noch mal schön nach, wenn das Öl drauf ist. Am besten vorher mal an einem kleinen Reststück ausprobieren.

    • @erfinderwerkstatt
      @erfinderwerkstatt 2 роки тому

      Danke für die Hinweise! Wie reagiert eigentlich MDF auf die Mischung?

  • @theterx
    @theterx 3 роки тому +32

    Es ist Eisen-Acetat, ein Salz der Essigsäure, kein Eisen-Oxyd. Das Gas was bei der Reaktion von Eisen und Essig entsteht ist Wasserstoff.

    • @johannesfischer3627
      @johannesfischer3627 3 роки тому +6

      Oxidation heißt die Reaktion bezogen auf das Eisen trotzdem, sieht man, wenn man die Oxidationsstufen vom Eisen vorher/nachher anschaut. 👍😊 Aber ich gebe dir Recht, das ist eher was für Insider, als Laie hat man da was anderes im Kopf, wenn man "Oxidation" hört.

    • @blackz9058
      @blackz9058 2 роки тому

      @@johannesfischer3627 Trotzdem is es kein Oxid....

    • @johannesfischer3627
      @johannesfischer3627 2 роки тому

      @@blackz9058 eben 😊

  • @rolfoetter2032
    @rolfoetter2032 3 роки тому +5

    Ich habe über 1000 selbst geschnittene Western Red Cedar Bretter (2x4 Tongue and Groove) mit Eisenacetat für unser neues Haus gefärbt. Sieht einfach umwerfend aus. Die Maserung wird toll betont. Wir hatten mit unserem Architekten Häuser mit verwetterter Cedar angeschaut und mochten das garnicht. Unser Holz sieht nicht gealtert oder verwettert aus. Ich habe auch einen Zaun mit Douglas Fir so bearbeitet. Alle fragen mich wie ich so einen tollen Look erzeugt habe. All Bäume vom eigenen Grundstück mit eigener Sägemühle und Holzwerkstatt. Habe auch eine Vorrichtung gebaut mit 12V Pumpe und Malerrollen wo ich die Bretter durchschieben kann.

  • @timswerktime348
    @timswerktime348 3 роки тому +2

    Wie schön hell und ausgeleuchtet alles ist.Super ;-)

  • @tischlerpassion8873
    @tischlerpassion8873 3 роки тому +9

    Schöner Beitrag!
    Ich könnte mir gut vorstellen das Furnier bei Intarsienarbeiten einzufärben.
    Gruß Bernd

  • @mike.s.Keller
    @mike.s.Keller 3 роки тому +2

    Hi Jonas, mal wieder ein interessantes Video. Wie immer verständlich und toll erklärt.

  • @arturorocha352
    @arturorocha352 3 роки тому

    Hallo Jonas. Super Tipp! Es macht einfach Spaß dir zu zuschauen.

  • @mutzemutzen3408
    @mutzemutzen3408 3 роки тому +1

    Danke,werd ich bei dem Gesellenstück berücksichtigen 🤗😃
    Mach weiter so 👍

  •  3 роки тому

    simpel und effektiv! toller tip!

  • @Tobi_Waldgarten
    @Tobi_Waldgarten 3 роки тому +4

    Mal wieder genial. Danke Jonas ✌

  • @Mercucius
    @Mercucius 3 роки тому +2

    Wow... Cooler Tipp. Dankeschön
    Eine schöne Truhe mit schwarzer Zierleiste fänd ich mega... Gleich mal planen

  • @biocreature2196
    @biocreature2196 3 роки тому

    Hi Jonas,
    erstmal auf diesen Weg hier, Dein Kanal ist wirklich gut.
    Auch für Leute wie mich, die zwar handwerklich schon was drauf haben und auch mit Holz sich zutrauen etwas zu bauen, aber selbst keine Tischler, Schreiner etc. sind.
    -
    Ich selber bin Elektroinstallateur & Techniker für Elektrotechnik und bin wie gesagt auch handwerklich (berufsbedingt) begabt.
    Und auch wenn mein Werkunterricht schon einige Jahrzehnte zurückliegt, so habe ich doch noch nicht alles vergessen, wenn es um Holzbearbeitung geht.
    -
    Warum ich gerade heute und bei diesem Video hier schreibe ist, daß ich erst vor einigen Tagen bei meinem Baumarkthandel mit dem Mitarbeiter meines Vertrauens
    diese Möglichkeit Holz schwarz einzufärben, von ihm gehört habe.
    -
    Deshalb paßt Dein Video als gut, zum Vertiefen des Gehörten.
    -
    Weiter so!

  • @Waldfrevler
    @Waldfrevler 3 роки тому +18

    Hey Jonas, Ich mache das immer mit Salmiak, Eiche "räuchern". bekommt damit einen richtig guten natürlichen Farbton. Coole Videos, weiter so!

  • @Ma89UrIce
    @Ma89UrIce Рік тому +3

    Wirklich super das Video! Bitte mehr Tipps auf Hausmittelbasis 😎👍🏻

  • @tobsenplayoff1889
    @tobsenplayoff1889 3 роки тому

    Danke für das informative Video! Cooler Pullover 😎

  • @luisstanker1491
    @luisstanker1491 3 роки тому

    Boah,,, SUPER SUPER Beitrag ,,, genau das hab ich gesucht. 👍🏼💪🏼👍🏼💪🏼👍🏼

  • @lethoskustenwerkstatt6023
    @lethoskustenwerkstatt6023 3 роки тому +1

    Sehr nice ... werde ich mal testen gerade in kleinen Details ... danke für das tolle Video .... gerne mehr 👍🏼🏴‍☠️

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 3 роки тому

    Danke für die Aufklärung und die Vorführung.

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK 3 роки тому +6

    Sehr schön! Das muss ich mal ausprobieren! Viele Grüße.

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto1785 3 роки тому

    Prima Tipp und dazu auch noch umweltfreundlich!

  • @rock3r89
    @rock3r89 Місяць тому

    Jonas .
    Warum man den Look haben wollen würde ? Dieses Video rettet mich tatsächlich. Ich bin im Hobby ,,mittelaltermärkte „ . Ich bin in einer Heerlagergruppe und wir bauen für unser Lager Möbel. Neues Holz ist da ein absolutes nogo.
    Vielen Dank für diesen ,,Nischen“-Tip

  • @norbertschaad1272
    @norbertschaad1272 3 роки тому +8

    zur Erweiterung: Giess Wasser in ein Gefäss und nimm Kaffeepulver dazu, Trage das Pulver auf das Holz und dann mit dem System wie Jonas. Da wird jedes Holz schwarz. Um so öfters du es einpinselst umso dunkler wird es. Ich verwende das immer bei meinen Dächern von den Weihnachtskrippen.

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 3 роки тому +2

    Schönes Video, Jonas.
    Super erklärt und gezeigt!
    Richtig die Lösung wird zum Holz altern genommen.
    Einige "schwärzen" bzw. feuern die Eiche mit Ammoniak an, wo durch Sie auch schwarz wird.
    Im Moor passiert es mit der Eiche, weil wie du gesagt hast Eisenstoffe im Moor sind und das Moor ist sauer.
    Die Eiche wird auch härter, weil sie unter Abschluß von Sauerstoff lag (sie konnte nicht mehr atmen). Wo sie an Altersschwäche ins Moor gefallen ist. 😂🤪
    #Schwarz= Bei mir ist Esche grau geworden.
    Die Lösungsmethode ist für Ausbesserungsarbeiten, stellen weise am beste. Oder man wie du gesagt hast wenn man was hervor heben möchte, habe ich bei einem Drechselteil mal gemacht.

  • @Phil1981B
    @Phil1981B 3 роки тому

    Hallo Jonas!
    Danke für den Trick. Werd ich mal ausprobieren.
    Viele Grüße und mach weiter so

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude4154 3 роки тому

    Danke Jonas für das informative Video . War sehr interessant.
    Bleib mit deinen liebsten gesund und passt auf euch auf.
    Liebe Grüße aus der
    Meenzer Bastel Bude.
    Von Stefan

  • @schmuhhuh2394
    @schmuhhuh2394 3 роки тому +2

    Hi Jonas, Ein Projekt mit dem gefärbten Holz wäre eine sehr gute Idee und mega spannend 👍

  • @justhobbyless5177
    @justhobbyless5177 3 роки тому

    Sehr cool, probiere ich auf jeden Fall demnächst mal aus ☺️

  • @adad-nerari4117
    @adad-nerari4117 3 роки тому

    Vielen Dank Jonas.Sehr interessant.

  • @BockaufHolz
    @BockaufHolz 3 роки тому

    Cooles Video, wer hätte gedacht, dass man mit nahezu einfachen Haushaltsmitteln sich sein Holz umfärben kann. 👍

  • @Torsten_Dro
    @Torsten_Dro 3 роки тому

    Ich bin auch Fan von Holz pur bzw natürlich, aber ich muss mich da dekotechnisch natürlich mal meiner Frau fügen und da ist es eine tolle neue Möglichkeit!
    Wird ausprobiert!

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt8289 3 роки тому

    Hallo Jonas danke nochmal für den Tipp, ich hatte es auch schon wieder vergessen mit dem schwärzen. Super Video 👍👍👍 Grüße aus Erfurt

  • @robertschonfelder528
    @robertschonfelder528 3 роки тому +2

    Beim putzen taucht er ab! *HöHö*
    Sehr informativ. Wenn du zudem Thema noch mehr hast lass es uns (oder zumindest mich) gerne wissen!

  • @Bobdavedavid
    @Bobdavedavid 3 роки тому

    Coole und simple Technik. Hätte ich etwas eher gewusst hätte ich das in meinem derzeitigen Projekt auch gemacht. Ich habe meine Eiche mit einer Pulverbeize Schwarz gefärbt. Das Ergebnis werde ich, sobald fertig, bei UA-cam hochladen.
    Top weiter so.

  • @silvioklemm3769
    @silvioklemm3769 3 роки тому +2

    Gerbsäure oder auch Tanninsäure ist der Schlüssel ... je höher der Anteil im Holz desto stärker fällt die Reaktion aus. Buche z.B. reagiert auch sehr stark, kann sogar in's schwarz-bläuliche gehen.

  • @mickramsay5002
    @mickramsay5002 3 роки тому +3

    Hallo Jonas, toller Tip. Apropos MOOREICHE ! Ich habe vor Jahren mal einen Artikel gelesen bezüglich Holzschiffbau. In dem Artikel wurde angeführt, daß in früheren Zeiten Holzschiffe zusammengebaut wurden, alle Teile nummeriert, wieder zerlegt und die Einzelteile für 10 Jahre im Flussbett vergraben wurden. Danach hat man die Teile wieder ausgegraben und das Schiff wieder zusammen gebaut. Der große Vorteil dieser Methode. Das Schiff war sehr haltbar und unanfällig gegen Schädlinge. Hast du jemals von solchen Methoden gehört, vielleicht sogar in Verbindung mit dem Bau von Fachwerkhäusern? Gibt es da evtl. sogar Literatur drüber?

  • @LeonderProfi1987
    @LeonderProfi1987 3 роки тому

    Super geil. ✌️🤩 Kann mir das super für Möbel Beine oder an sich Tragene Seitenteile. Werde ich auf jeden Fall testen

  • @nordhessen_agrarvideos8884
    @nordhessen_agrarvideos8884 3 роки тому +1

    Einfach genial :-)
    Das muss ich auch unbedingt ausprobieren

  • @michaelhaser5819
    @michaelhaser5819 3 роки тому

    Sehr interessant, Jonas !

  • @andreasherrmannderkleineho2479
    @andreasherrmannderkleineho2479 3 роки тому

    Mönn. Das ist ja ein Sehr schönes Ergebnis das muss ich auch mal ausprobieren 🤓

  • @thomasmast5342
    @thomasmast5342 3 роки тому

    Toller Tipp, werde ich auch mal versuchen

  • @karlschwarz1536
    @karlschwarz1536 5 місяців тому

    Danke für den tollen Tipp!!!!!

  • @brexxes
    @brexxes 3 роки тому

    Meine Oma hat mir heute die Geschichte ihres Couchtisches erzählt. Der Tisch gehörte ihrem Vater und hatte ursprünglich eine Glasplatte. Als sie ihn geschenkt bekam hat sie die Glasplatte durch Eichenbohlen ersetzt und den gesamten Tisch mit "Mooreichenbeize" gefärbt. Er ist tief schwarz, hat ein glänzendes Finish (denke Klarlack) und hat 3 Kinder die darauf gespielt überlebt.
    Er hat eine kleine Macke auf der Mitte welche ich vor 21 Jahren mit einer mechanischen Schreibmaschine produziert habe.
    Diese Geschichte hat mich zu diesem Video geführt. Vielen Dank für die Erklärung bzw Demonstration!

  • @maxknappik8482
    @maxknappik8482 3 роки тому +5

    Sehr schönes Video wie üblich, aber ich hätte mir doch etwas mehr Details gewünscht. Z. B. Alle Hölzer in nahaufnahme, wie sehr verwäscht der pinselstrich (kann man damit zeichnen) und wie genau hast du deine Tinktur eingestellt.

  • @teesycrust1111
    @teesycrust1111 3 роки тому

    Coolio! Wieder was gelernt!!! 💪👍👌🏻😁

  • @romangeier9366
    @romangeier9366 3 роки тому

    War mal wieder sehr interessant 👍👍👍👍👍

  • @matthias9271
    @matthias9271 3 роки тому +4

    Sehr nice. Am Sonntag kommt dann der Chemie Vortrag dazu oder? 😁✌️

  • @marcusbrammertz3792
    @marcusbrammertz3792 2 роки тому

    Super Video! Was mich interessieren würde, und was vielleicht noch ein bischen fehlte, ist: Wie haltbar bzw. empfindlich ist dann die Oberfläche, zB. auf einem Küchentisch/Ablage/Coffetable, was Feuchtigkeit angeht (Gläserränderflecken), wenn man die Oberfläche zB. "nur" ölt. Hab bei Wasserbeize schon schlimme Erfahrungen gemacht...

  • @imkeruli7791
    @imkeruli7791 3 роки тому

    Super,
    bin zwar gelernter Tischler und wusste auch, dass Eiche auf Metalle stark reagiert, aber das mit dem Essig war mir neu. Muss ich unbedingt mal an einem Möbel probieren

  • @lollobit15
    @lollobit15 3 роки тому +5

    Was du vergessen hast zu sagen, bei der Eiche hat das was mit der Gerbsäure zutun. Man kann das auch beobachten, wenn man einen Stamm aufsägt und Metallsplitter enthalten sind, da färbt sich das Holz drum herum auch schwarz.

  • @canadist
    @canadist 3 роки тому +3

    Kirsche ist auch fuer diesen Prozess sehr gut. Natuerliche Tanine im Holz ist wichtig.

  • @cedricschmid1874
    @cedricschmid1874 3 роки тому

    Wow klasse Trick kannte ich bis jetzt noch nicht
    Ich werde es bald mal anwenden 👍

  • @bakyfuntasie
    @bakyfuntasie 3 роки тому

    Sau geil 💖

  • @robertfunk3962
    @robertfunk3962 3 роки тому

    Moooin! Vierter ( glaube ich) 😂
    Wieder ein großartiges Video. Danke Dir und weiter so! Bleibt alle gesund.

  • @nothingTVatYT
    @nothingTVatYT 3 роки тому +1

    Hi Jonas,
    Holz mit dieser Methode "altern" zu lassen könnte beim Ausbessern oder Ergänzen von Holzteilen interessant sein. Ich möchte an einer nicht sehr auffälligen Stelle einer Treppe Stufenwände ergänzen und da könnte es eine Alternative zu Beizen sein.

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 3 роки тому

    Wieder was gelernt.

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 3 роки тому +1

    Hallo Jonas, eine tolle Technik! Gibt es Infos darüber, ob sich außer der Farbe auch noch andere Eigenschaften des Eichenholzes (z.B. die Witterungsbeständigkeit) verändern? Ich werde das in jedem Fall nachmachen und mit Weißbuche und Rotbuche ausprobieren.

  • @moritzkohlhepp177
    @moritzkohlhepp177 3 роки тому

    Sehr sehr cooler Trick, gut zu wissen

  • @matrix54190
    @matrix54190 3 роки тому

    Geil, ich werde meine eiche mehrere Monate in dieser Mischung lassen👍👍👍👍. Danke für's teilen deiner Erfahrungen😍.
    Grüße aus Frankreich🥖🇫🇷
    Peter

  • @TheAcroMaster
    @TheAcroMaster 3 роки тому

    Hallo Jonas, schöner Trick 👍🏼 Ich fänd ein Projekt mit schwarzen Details sehr interessant. Viele Grüße

  • @uwemaurer2027
    @uwemaurer2027 3 роки тому +1

    Kannte diese Mischung mit Essig und Eisensägespänen , funktioniert bei allen Gerbsäure enthaltenden Hölzern ^^ Bei Nadelhölzern und Obstbäumen habe ich das noch nicht probiert . Ich vermute das es bei Robinie und Eibe auch funktionieren könnte .

  • @dominikbeuermann9807
    @dominikbeuermann9807 3 роки тому

    Moin. Danke. Top. 👍🏻

  • @martingunther2441
    @martingunther2441 3 роки тому

    Hallo Jonas,
    super Erklärung.
    Schwarze Eiche oder grüne Lärsche sieht dann gut aus. Wenn der Rest des Möbel aus dem naturbelassenem Holz besteht.
    Bei Eiche und Lärche funktioniert das gut mit räuchern.
    Viele Grüße Martin.

  • @peterpe4838
    @peterpe4838 3 роки тому +2

    Es funktioniert ja über die Gerbstoffe, bei Hölzern die kaum reagieren, etwas Fichte, kann Mensch vorher mit Kaffee oder besser noch schwarzen Tee behandeln um den Effekt zu verstärken. Ich arbeite damit schon eine ganze Weile und find es super weil ich mir die Beize selbst machen kann und nur Naturprodukte im Holz sind, die noch dazu kaum etwas kosten. Gerade günstige Hölzer können damit mMn echt aufgewertet werden.
    #schwarz

  • @Torsten_Dro
    @Torsten_Dro 3 роки тому +1

    Meine Frau hat auch schon mit Kaffeesatz Holz leicht dunkler gefärbt, hat wunderbar funktioniert.

    • @suit1337
      @suit1337 3 роки тому +3

      Das Prinzip ist dasselbe, aber doch nicht so ganz :)
      Kaffee enthält ebenfalls Gerbstoffe wie das Eichenholz welche durch die Fermentation "dunkler" werden (wie z.B. auch bei Teeblättern wenn diese Schwarz werden). Wenn du den Kaffeesatz auf das Holz reibst, ziehen die Reaktionsprodukte aus dem Kaffeesatz in das Holz ein und machen es dunkler. Das ist also im Prinzip wie eine Pigmentbeize (geht z.B. auch mit eingelegten Walnussschalen wunderbar). Bei der beschriebenen Methode werden aber die Gerbstoffe im Holz direkt umgebfärbt.
      Mit anderen Worten: Kaffeesatz ist eine Pigment-Farbe
      Diese Eisen-Acetat-Lösung von Jonas ist eine Beize
      Für das Ergebnis ist es freilich egal ;)

    • @lime7253
      @lime7253 Рік тому

      @@suit1337 Nimmt man die frischen grünen Walnusschalen oder die schon schwarzen und wird das Holz dann auch schwarz?Ich hätte ja lieber eine Eichen oder Buchenton.

    • @suit1337
      @suit1337 Рік тому

      ​@@lime7253 die kompletten unreifen Nüsse inkl. Schalen einfach zerkleinern und ansetzen ist die beste Möglichkeit, können auch schon etwas braun/schwarz sein - macht wenig Unterschied. Im Prinzip ähnlich wie wenn man Walnussschnaps ansetzt. Einfach rein ins Wasser (ca 10 % Brennspiritus zum Wasser, damit es nicht zu schimmeln beginnt - bzw. kannst du auch puren Alkohol nehmen, ist aber nicht notwendig) und einfach einige Wochen stehen lassen.
      Wenn du nicht auf den Herbst warten willst, kannst du auch die Nusschalen nehmen - einfach fertige reife Walnüsse kaufen, knacken und dann die Schalen zerkleinern (einfach in einem Mörser) - dann gibst du die in einen Topf der dir egal ist, bedeckst das mit Wasser und gibt Kaliumcarbonat dazu (bekommst du bei den Backzutaten für Lebkuchen als "Pottasche") und kochst das Ganze auf. Solltest du aber in einem Topf machen, der dir dann eher egal ist (oder etwas aus Edelstahl, was die Farbe nicht annimmt).

    • @lime7253
      @lime7253 Рік тому

      @@suit1337 danke fúr deine Antwort und brauchbaren Tipps

  • @thomasweber6866
    @thomasweber6866 3 роки тому +1

    Nur mal als Tip: Das liegt an der Gerbsäure in der Eiche.
    Legt mal einen Schraubenschlüss3l auf ein Stück nasses Eichenholz. Dann hat man den Schraubenschlüssel als Schwarzdruch auf der Eiche und der Schlüssel ist auf der Seite verrostet.
    Kommt halt auf den Reaktionsstoff im Holz an.
    Ein ähnlicher Prozess verfärbt den selbst gemachten Holzspachtel (Holzlein mit feinem Sägemehl) schwarz, wenn man diesen mit Eisen in Verbindung bringt. Ein gern gemachter Fehler: Diese Mischung mit einem Metalspachtel oder Stechbeitel einbringen.

  • @bcas008
    @bcas008 3 роки тому +9

    Toller Trick, hat das ganze auch eine schützende wirkung für das Holz oder ist das nur für die Optik.

  • @woodpecker8546
    @woodpecker8546 3 роки тому

    Top Jonas!!

  • @sbraumgestaltung1737
    @sbraumgestaltung1737 3 роки тому

    Hallo Jonas... Gesundes neues.... könntest Du mal ein Video machen über vor und nachteile von Abgeflammten bzw Angebrantem Holz für den Außenbereich.... Wäre mal schön Deine Meinung zu hören.

  • @hannesra
    @hannesra 3 роки тому +1

    Oh wow, das ist schon richtig nützlich, v.a. In Verbindung mit den Tee- und Kaffee-Tips.
    Macht sicherlich die eigenen Stücke aus dem typischen FiKiTa-Baumarkt-Mix abwechslungsreicher!

  • @minosaresliest1052
    @minosaresliest1052 3 роки тому

    Sehr cool. Ich plane Schubladen als Blenden für sie Küchenzeile. Das wäre vielleicht wirklich etwas für die Griffe.

  • @naturlichwerkeln7302
    @naturlichwerkeln7302 3 роки тому +1

    Hallo,
    man kann jede Holzart, mehr oder weniger, auf diese Weise schwarz färben. Man fügt einfach die fehlenden Tannine, das sind die pflanzlichen Gerbstoffe dem Holz hinzu. Das sind die Stoffe, mit denen die Eisen- Essigtinktur reagiert. Das geht indem man zum Beispiel die Rinde von sehr Gerbstoffhaltigen Bäumen wie zum Beispiel Kastanie, Eiche oder Birke lange in Wasser einlegt und mit dieser Lösung zuerst das Holz behandelt.
    Gruß, Manuel

  • @createdesign
    @createdesign 3 роки тому +25

    Hey Jonas, vielen Dank für den tollen Trick 👍🏽kannst du noch ein Paar Infos zum Mischverhältnis geben?

    • @philippstepp2510
      @philippstepp2510 3 роки тому +11

      Die Mischung habe ich mit Essig-Essenz und feiners Möbelpolitur Stahlwolle "gesättigt" angesetzt.(so viel Stahlwolle rein, bis sie sich nicht mehr auflöst).
      Trotzdem noch Mal durchfiltern, färbt wir Hülle. Falls Neutralisierung erforderlich....Natron!!!

    • @createdesign
      @createdesign 3 роки тому +1

      @@philippstepp2510 vielen Dank 😊

    • @kaigarbang2226
      @kaigarbang2226 3 роки тому

      @@philippstepp2510 wie lange dauert das denn etwa? Habe bei mir jetzt seit mehreren Tagen Stahlwolle in Tafelessig und bisher passiert gar nichts....????

    • @philippstepp2510
      @philippstepp2510 3 роки тому +1

      @@kaigarbang2226 ...Pass auf, daß es keine rostfreie Stahlwolle ist!
      Mit Essig-Essenz war ich nach ca. zwei-drei Tagen "satt".
      Die feine Stahlwolle zum Möbelpolieren ist sehr dankbar.

    • @kurtkroning3515
      @kurtkroning3515 3 роки тому

      @@kaigarbang2226
      Ich habe die Mixtur noch nicht ausprobiert, allerdings wird er nicht umsonst Essigessenz benutzen. Mit anderen Worten, man sollte schon zuhören und überlegen, ob der Tafelessig nicht zu wenig Säure hat.

  • @domenikoberbeck7924
    @domenikoberbeck7924 3 роки тому

    Cooler Trick zum einfachen nachmachen 👍 wäre cool zu wissen ob es das Holz schützt oder nur die Optik verändert. Liebe Grüße Domenik ✌

  • @schwagerb
    @schwagerb 3 роки тому

    Das ist eine tolle Sache, um zb auch Verbindungselemente dunkel zu färben. Eckelemente, wie zb beim Bilderrahmen finde ich wunderschön, wenn man die dunklen Einsätze sieht. Flugs 4mm Streifen aus dem Holz sägen, dunkeln lassen, zwei Lamelloschnitte und darin die dunklen Stücke einsetzen.
    Danke für den Tipp! Ich brauche Stahlwolle...

  • @Johan_Hartgeld
    @Johan_Hartgeld 3 роки тому

    Toller Trick. Werd ich bestimmt mal ausprobieren. Eine Frage habe aber noch. Was hat das ausser der Farbe mit der Mooreiche zu tun? Entsteht Mooreiche durch Eisenoxid?

  • @thevires
    @thevires 3 роки тому +17

    Kann/soll man danach noch normal ölen? Oder muss man das etwas beachten?

  • @kb19dad
    @kb19dad 3 роки тому +1

    Wie lange hast du denn die Stahlwolle im Essig eingeweicht bevor du die Tinktur verwendet hast?

  • @survivalbert7017
    @survivalbert7017 3 роки тому +1

    Als Hobbychemiker würde ich mal tippen, dass da Eisenacetat entsteht.
    Genauer reagiert das Eisen aus der Stahlwolle mit der Essigsäure im Tafelessig und bildet dabei Eisen(II)-acetat.
    Die Reaktionsgleichung dafür lautet dann: Fe + 2 CH_3COOH -> Fe(CH_3COO)_2 + H_2
    Das Gas, was dabei entsteht, ist demnach Wasserstoff. Also Vorsicht: das ist brennbar und explosiv! Die Reaktion deswegen tatsächlich in einem Gefäß ohne Deckel ablaufen lassen, damit sich dieses Gas nicht erst ansammeln kann.
    Da das Eisenacetat wasserlöslich ist, ist es in der (Rest-)Flüssigkeit gelöst. Wenn ihr wollt, müsstet ihr es also auch (z. B. durch einen Kaffeefilter oder Baumwolle) filtrieren und für eine längere Lagerung z. B. in ein Schraubglas abfüllen können.

  • @rainervolk666
    @rainervolk666 3 роки тому

    Sehr interessant, kann ich gut gebrauchen für Messergriffe und wenn es bei Leder auch funktioniert dann hab ich noch mehr Möglichkeiten.
    Danke schön!

    • @suit1337
      @suit1337 3 роки тому

      Bei Messern aufpassen, viele Messer sind aus Chrom-Molybdän-Stählen, die sind anfällig für Essigsäure und können sich dann grau verfärben bei zu langer Einwirkung.

    • @rainervolk666
      @rainervolk666 3 роки тому

      @@suit1337 ok danke, denke aber wenn dass Holz dann geölt oder gewachst ist das es dann keine Probleme gibt.
      Versuch macht klug.

    • @suit1337
      @suit1337 3 роки тому

      ​@@rainervolk666 Kommt halt drauf an wie das Messer gebaut ist - wenn man das Messer zuerst zusammenbaut, dann das Holz in Essig tränkt dann ist die Schneide wohl noch relativ lange mit der feuchten Essigsäure in kontakt, da kanns schon zu Verfärbungen kommen. Sonst einfach abkleben/abwischen.
      Der Effekt ist aber nicht weiter schlimm, ist nur eine oberflächliche Verfärbung - ist dann so grau wie bei den geätzten Beschriftungen die man auf Messern eben drauf hat (sofern sich nicht lasergraviert sind). Die lassen sich recht schnell auspolieren, wenns wirklich sein sollte.

    • @rainervolk666
      @rainervolk666 3 роки тому

      @@suit1337 Wenn dann zuerst in Essig tränen mit Vakuum dann trocknen lassen dann sollte nix mehr passieren, so ist der Plan.

  • @MiniED-DD
    @MiniED-DD 3 роки тому +3

    Dank Eisen(II)- und Eisen (III)-Ionen gelingt die Färbung. Wenn die Lösung eher grün ist, dann sind mehr Eisen(II)-Ionen drin. Danke Jonas. Was findest du das Färben mit Kaffeesatz? 🤔

  • @uwekarbstein8465
    @uwekarbstein8465 3 роки тому +1

    Ich vermute mal das die unterschiedlich starke Färbung mit der Gerbsäure zu tun hat. Wenn dem so wäre könnte man ja eigentlich vorher einen Anstrich mit Schwarztee machen um dessen Gerbsäure zu nutzen um das Ergebnis intensiver zu machen. Liebe Grüße mach weiter so.

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 3 роки тому

    Danke!

  • @PeterSommer1
    @PeterSommer1 3 роки тому

    Danke für den Tipp! Nutze ich für den Krippenbau weil ich das Dach "altern" lassen musste.

  • @franzd.128
    @franzd.128 3 роки тому

    Hallo Jonas,
    ein Projekt mit schwarz gefärbter Eiche und Weißbuche oder Ahorn als Kontrast, wäre doch sicher reizvoll.👌👍
    LG vom Mittelrhein

  • @MoveAhead101
    @MoveAhead101 3 роки тому +1

    Hallo Jonas. Ist es nicht eher so, dass Essig mit Eisenoxid und nicht mit Eisen reagiert? Man kann ja Eisen (z.B Werkzeug) mit Essig von Rost befreien. Insofern ist sinnvoll rostige Stahlwolle zu verwenden bzw. die Stahlwolle erst zu verbrennen (kennt jeder aus dem Chemieunterricht) um Eisenoxid zu erzeugen. Das Eisenoxid wird dann von der Säure viel schneller aufgelöst zu Eisenaccetat (Salz der Esiugsäure)

  • @pascalm.5606
    @pascalm.5606 3 роки тому

    Sehr cool - probiere ich doch glatt mal die Tage aus!

  • @DietersWorkshop
    @DietersWorkshop 3 роки тому

    Hallo Jonas. Sehr gerne würde ich mal ein Projekt mit gefärbtem Holz sehen. Danke für den Tipp!!!

  • @christianw.5195
    @christianw.5195 3 роки тому

    Guten Abend, ich würde gerne ein Projekt mit Schwarz gefärbten Holz sehen .
    Viele Grüße und bleib Gesund

  • @johannesroos3722
    @johannesroos3722 3 роки тому

    👍Top Mann!😉👏

  • @Tia_makes_stuff
    @Tia_makes_stuff 3 роки тому +1

    #schwarz hab es schon mit Buche probiert. Da ist es ein dunkles rotbraun geworden. Aber auch Essigessenz und Brandweinessig haben einen Effekt auf die Färbung. Es stinkt, macht Sauerei aber auch Spaß und tolle Ergebnisse :)

  • @GreenDayFanMT
    @GreenDayFanMT 3 роки тому +1

    #Schwarz Bei Rosenholz ist der Effekt auch mega intensiv.

  • @Tischlermeister_HH
    @Tischlermeister_HH 3 роки тому +3

    #Schwarz Hallo Jonas, du hast im Video vergessen zu erzählen, das des mit dem hohen Gerbsäue in der Eiche zu tun hat.
    Wir hatten in der Meisterschule auch so einige Hölzer durchgenommen, wie z.B. Purpleheart, Kirsche.
    Es geht aber auch das gegenteil, die Hölzer aufhellen, Wir haten das auf zwei arten gemacht.
    1. Diese Variante ist nicht von jeden nach zumachen, da dies in der Regel von Privatpersonen nur sehr schwer zu beschafen sind.
    Das Wäre 1. Wasserstoffperoxid und im 2. Gang Ammoniak, Diese Kombi ist NICHTS für denn Anfänger oder Fortgeschrittenen.
    2. Es gist aber auch eine einfache Method und zwar mit Zitronensäure, am bessten Zitronenkonzentrat, dauert ein paar Minuten (5 - >60 Minuten je nach Holzart) Man nuss dann drauf achten das der Lack Säure fest ist.

  • @bernd.b6288
    @bernd.b6288 3 роки тому

    schön 👍

  • @Sperby73
    @Sperby73 3 роки тому

    Danke Jonas, sehr interessantes Video.
    Ich suche gerade eine Möglichkeit gefärbtes Akazienholz (Baumarkt) an den Schnittkanten wieder farblich hinzubekommen. Vielleicht eine blöde Frage: Was für ein Essig ist Tafelessig? Apfelessig oder... spielt das überhaupt eine Rolle für die chemische Reaktion?

  • @speedpete7941
    @speedpete7941 3 роки тому +4

    Hallo Jonas, interessantes Video danke dafür 👍
    Mich würde interessieren ob ich durch das schwärzen schon eine Art Oberflächenbehandlung mache, oder ob ich die Oberfläche anschließend noch ölen / wachsen muss?
    Beste Grüße aus dem Münsterland Peter

    • @hansmesker7236
      @hansmesker7236 3 роки тому +1

      Die Frage stelle ich mir auch. Wenn es sich um eine chemische Reaktion handelt, müssten die Holzfasern doch ihre Eigenschaft behalten und Öl wie gewohnt aufnehmen, oder???

  • @thomasborner4909
    @thomasborner4909 3 роки тому +1

    Also die richte tiefe Schwarzfärbung kann nur in Kombination mit Gerbsäure stattfinden. Deshalb funktioniert es mit der Eiche so sensationell gut, da Eiche von Haus aus viel Gerbsäure enthält. Fichtenholz hingegen enthält kaum Gerbsäure (nur die Rinde), weshalb sie nicht schwarz wird. Mann kann Fichte aber auch schwarz färben, wenn man sie vor dem Auftragen des Eisenacetats mit Gerbsäure behandelt. Bekommt man z.B. von lange gezogenem schwarzen Tee.

    • @thomasborner4909
      @thomasborner4909 3 роки тому

      Oha, hab wohl nicht weit genug runtergescrollt in den Kommentaren. Da wurde das teilweise noch viel genauer beschrieben. Also: Runterscrollen und noch mehr Tips abgrasen ;-)

  • @kaigarbang2226
    @kaigarbang2226 3 роки тому

    Ein cooler Trick.....ich verbinde gerne mit Holzdübeln die an der Oberfläche sichtbar bleiben....werde das mal mit schwarz gefärbten Holzstiften aus Eiche probieren, könnte ein spannender Effekt sein....muß ich nur ausprobieren wie tief die Tinktur wirklich ins Stirnholz geht, da ich die Holzdübel am Ende ja abschleife oder glatt hobel.....wobei schwarze Ringe um die Holzdübel könnte auch interessant sein........sooooooooo viele Möglichkeiten :-)

  • @hihi-tq9jc
    @hihi-tq9jc 3 роки тому

    Super Alternative zu lauge und bleiche

  • @tobiasrosner1317
    @tobiasrosner1317 3 роки тому

    Tolles Video, wie immer. Sehr schön erklärt 🤟 weiter so 👍