BRETT ZUM SUNDAY: (Not) a good board game year!?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Every year again - the year is over and we look back. How GOOD was the year's new releases!?
    Strong - but was the previous year too - or stronger? Or everything the same!?
    We're talking about it...

КОМЕНТАРІ • 22

  • @danielp.1126
    @danielp.1126 Місяць тому +10

    Ich bin seit knapp 20 Jahren tiefer im Hobby und starke oder schwache Jahrgänge ist sehr individuel aus meiner Sicht. Wenn man ins Rabbit-Hole reinfindet wird man erstmal erschalgen und denkt sich die ersten Jahre lang "Woah, wann soll ich das alles spielen und ständig kommt Nachschub." . Und dann kommt der Punkt, das man die Klassiker durchgehechelt hat, man gelernt hat was einem selbst besser oder schlechter gefällt, weswegen man kritischer auf Neuerscheinungen guckt. Und ab da bleibt es ein stetiger Strom von interessanten Spielen. Bei mir hat sich für die Sammlung im Schnitt ergeben, dass ca. 10 neue Spiele den Weg in meine Sammlung finden. Und jetzt bin ich an dem Punkt das ich aus Platzgründen kritischer werde. Weil jedes neue Spiel etwas altes im Regal ablösen muss. - Aber alles bleibt individuell. Gefällt mir das Thema, das Artwork, die Spielmechanik?

  • @mzako7448
    @mzako7448 Місяць тому +5

    Ihre herausragenden Videos versüßen mi--- warte, ich bin gar kein Bot?!! Egal, trotzdem gutes Video 🥰

    • @Brettballett
      @Brettballett  Місяць тому +1

      Hahaha - ich musste kurz überlegen 😁

  • @noiq2010
    @noiq2010 Місяць тому +1

    Hallo Sven, einen schönen 2ten Advent! Ich sehe das so, dass in den letzten Jahren jedes Jahr ein gutes Spielejahr war. Durch die Menge an Neuerscheinungen gibt es mehr als genug für jeden Geschmack und das ist schön (aber auch teuer 😉). Ich wollte nie zum Spielsammler mutieren. Jetzt habe ich in den letzten 3 Jahren ca. 70 neue Spiele erstanden. Toplisten finde ich immer gut und schaue sie mir bei verschiedensten UA-camrn an. Von Hunter über die Hausis, Christoph und Thomas, bei Dir, Dennis, Ben, Simon etc. da jeder einen anderen Geschmack hat. Daraus ziehe ich meine persönliche Essenz um zu entscheiden welche Spiele noch in mein Regal kommen könnten und welche eher nicht. Für den groben Überblick nutze ich die Toplisten sehr gerne. Wenn mich dann ein Spiel anspricht, suche ich mehr Kontent dazu (z.B. Rezensionen, Regelvideos oder auch let`s plays). Also ist die Topliste als erster Schritt eine gute Hilfe. Bei über tausend Neuerscheinungen im Jahr kann man sich nicht alles anschauen und da hilft eine Vorauswahl von erfahrenen Spieler, und die seid Ihr ja, enorm weiter. Danke dafür! LG aus der Spielehauptstadt!

    • @noiq2010
      @noiq2010 Місяць тому +1

      Sorry ist natürlich 3ter Advent! da hat die KI wohl einen Fehler gemacht! 😬

  • @BetterBoardGames
    @BetterBoardGames Місяць тому +4

    2012 🙂 VG Thomas

  • @florianreineke5650
    @florianreineke5650 Місяць тому +2

    Ich finde analytische Formate wie dieses sehr schön, bei so viel Subjektivität auf allen Kanälen, verschwimmt manchmal alles zu einer breiten Masse an ganz akzeptablen Spielen. Mein subjektiver Eindruck ist jedoch, dass Arcs das Spiel ist, das sich auf die Dauer ganz oben etablieren wird:)

  • @fabianscholz8821
    @fabianscholz8821 Місяць тому +1

    Die Sicht auf die Jahrgänge ist natürlich subjektiv.
    Den Essenjahrgang zu bewerten finde ich z.B. einfacher, aber auf den muss man ja noch die restlichen Neuheiten draufrechnen.
    Den Essenjahrgang 2023 fand ich nicht so gut. Der wurde etwas durch frühere Releases (Darwins Journey, Barcelona) gerettet.
    2024 fand ich in der Breite deutlich besser. In der Spitze gibt es eigentlich keine schlechten Jahrgänge, da jedes Jahr echte Top Spiele rauskommen. Fand einfach, dass 2024 mehr interessante Spiele erschienen sind. Über viele wurde noch kaum geredet (Minos, Men Nefer, Aeterna, Other Side of the Hill, Daitoshi, Asian Tigers, Algae, Phoenix), weil Englisch.
    Gefühlt war das 2023 weniger. Fand auch, dass 2023 viele Spiele aus 2022 noch in den Top Listen waren. Das erwarte ich diesmal nicht so sehr. Finde es übrigens auch super ältere Titel in eine Jahrestopliste zu nehmen.

  • @andrethannhauser6302
    @andrethannhauser6302 Місяць тому

    Für mich ist das mit den Top-Listen bauen eigentlich einfach.
    Man muss VORHER klar definieren, was man kreieren will und dann ist die Liste hinterher auch konsistent.
    Zunächst muss man unterscheiden ob man eine Top of ALL TIME machen will oder eine zeitlich begrenzte (z.b. Monatsliste oder Jahresliste).
    Bei letzterem muss man klar definieren, welche dieser Spiele relevant sind:
    a) Neuerscheinungen innerhalb des Zeitraums
    b) ERSTMALS gespielt innerhalb des Zeitraums
    c) ALLE innerhalb des Zeitraums gespielten Spiele
    Wenn man sich das klar gemacht hat, dann gibt es gar nichts mehr zu diskutieren.
    Wer sehr viele Neuheiten spielt, für den mag eine reine Neuheitenliste relevant sein. Für alle anderen kommt das schon deswegen nicht in Frage, weil man gar nicht genug Auswahl zum ranken hat.
    Für die meisten finde ich viel relevanter, entweder alles was man gespielt hat zu ranken oder zumindest das zu ranken was man erstmals gespielt hat.
    Für jeden ist ein erstmals gespieltes Spiel eine "Neuheit", egal wann sie veröffentlicht wurde.
    Ich persönlich habe unter allen gespielten Spielen ca 50% Spiele, die ich erstmals gespielt habe, aber nur ein sehr kleiner Teil sind wirkliche Neuheiten.
    Mir ist doch völlig egal, ob ein Spiel schon 2-3 Jahre auf dem Markt ist oder sogar noch länger.
    Betroffen sind aber diejenigen, die anfällig für den "Hype of the New" sind.
    Ich kaufe min 80% meiner Spiele gebraucht und erst dann wenn sie sich 1-2 Jahre "eingelebt" haben.
    Man kann sein ganzes Leben damit verbringen, nur Neuheiten zu spielen und nur ein einziges Mal. Aber ist das der Sinn der Sache?
    Der kurze Adrenalinkick ist mMn viel weniger wert, als wenn man ein Spiel mit all seinen Facetten durchdrungen hat und die Lernkurve selbst erlebt hat.

  • @Nadine-s1z
    @Nadine-s1z Місяць тому

    Ich bin erst seit diesem Jahr so richtig im Hobby, ich werte nicht nach starkem Jahr sondern nur "das ist ein Spiel was mich kriegt" egal aus welchem Jahr. 😂 Das ist ja dann auch viel spannender...als mit auf der Welle zu schwimmen. Ich finde am liebsten die Perlen und wenn mir auch mal ein großer Schatz gefällt, dann ist er vielleicht für andere auch aus einem guten Jahrgang.👍🏻
    Liebe Grüße und spielende& besinnliche Festtage an ALLE.❤
    Wünscht Nadine 😊

  • @Harald-rq2xw
    @Harald-rq2xw Місяць тому

    Hallo Sven
    Ich kann dir da in vielem zustimmen, vor allem darin, dass ein guter Jahrgang für jeden und jede etwas anderes bedeutet. Darum war 2023 für mich jetzt nicht so ein berauschender Jahrgang, abgesehen davon, dass mich Earthborne Rangers voll abgeholt hat, während 2024 für mich viele tolle Spiele brachte (die anderen aber vielleicht nicht so gut gefallen haben). Darum war für mich! 2024 ein sehr starkes Spielejahr, und ich musste nicht nur mehr Platz schaffen, bzw umsortieren, sondern habe jetzt auch wieder Spiele aussortiert, die leider meinen Haushalt verlassen müssen. Anders geht es sich aber nicht mehr aus.
    LG Harald

  • @thomass.9406
    @thomass.9406 Місяць тому

    Ich finde schon, dass man einen Jahrgang für sich betrachten kann. Hängt natürlich immer stark vom persönlichen Geschmack ab, aber ich habe dieses Jahr viele Spiele entdeckt, die positiv in Erinnerung bleiben werden. Familie: Harmonies und Bomb Busters, Kenner: Astrobienen und Dune uprising, Experte: Civolution und Seti...kann von mir aus gerne nächstes Jahr so weitergehen. Schönen dritten Advent an alle 😊

  • @stefhamburg232
    @stefhamburg232 Місяць тому +1

    Die Qualität eines Jahrgangs ergibt sich wahrscheinlich eher im sehr persönlichen Rückblick und das auch erst nach ein paar Jahren Abstand- was hat trotz persönlichem Hype überlebt...

  • @miguelcuadron6805
    @miguelcuadron6805 Місяць тому

    Seit einigen Jahren erscheinen genügend Spiele um jedes Jahr als superstarkes Jahr zu empfinden 🤩
    Wobei mein liebstes Spiel dieses Jahr mit TFM definitiv kein Neuling ist. Trotzdem gab es sicher 5-10 Spiele, die mich begeistert haben (oder begeistern würden, falls ich sie denn mal spiele), die unsere Brettspielwelt definitiv schöner und spannender machen 🫶

  • @Luzie257
    @Luzie257 Місяць тому

    Vielleicht ist man, wenn man länger im Brettspiel (Hobby) ist, irgendwann doch bisschen übersättigt, dazu hattest du ja auch mal ein Video gemacht. Vielleicht kann man sich dann für einiges Neue nicht mehr so begeistern, weil man schon vieles sehr Gute kennt. Vielleicht ist es aber doch vor allem eine Sache des je persönlichen Geschmacks. Ich kann jedenfalls auch nur sagen, dass in diesem Jahr bzw. Jahrgang für mich nicht so viel Interessantes dabei war. Finde ich aber eigentlich ganz gut - spar´ ich Geld und Platz. :)

  • @legacyboardgamer5855
    @legacyboardgamer5855 Місяць тому

    Ich mag die Top-Listen in denen auch ältere Spiele stattfinden. Für mich persönlich war in diesem Spielejahrgang nicht so viel mit dabei. Trotzdem habe ich noch genügend Spiele im Schrank, die ich spielen möchte.

  • @Erklarbaer_Marc
    @Erklarbaer_Marc Місяць тому

    Servus Sven, dann mache ich mal den ersten "richtigen" Post zum Video😅... Aber komisch, das die ersten Kommentare schon da sind und von Dir im Video kommentiert wird, bevor das Video online ist😂
    Ich fand den Jahrgang sehr gut. Er hebt sich nicht sonderlich von den anderen ab, aber das ist ja eine subjektive Meinung eines jeden einzelnen. Wenn ich von meinem Messe-Loot ausgehen würde, wäre es sogar ein schwacher Jahrgang, da ich nicht soviel gekauft habe.😂

  • @Sebastian-rp5sj
    @Sebastian-rp5sj Місяць тому

    Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Gerade im Euro-Bereich kommen von den großen Verlagen kaum noch wirklich schlechte Spiele auf den Markt.
    Daher ist jeder Jahrgang erstmal irgendwo gut bis sehr gut. Ich entscheide dass für mich immer nach der Devise: Wie viele Spiele bleiben für immer (oder zuminest eine sehr lange Zeit) bei mir. Das ist bei mir dieses Jahr eigentlich nur Civolution. Das ist dafür auch meine neue Nr.1 und hat Ark Nova verdrängt. Letztes Jahr waren es aber 2-3 Spiele, dafür aber keines dieser Güteklasse. Welcher Jahrgang ist jetzt "besser"?
    Spannend finde ich den AAA vergleich. Hier sehe ich die größte Gefahr. Wenn sich die großen Spiele nichts mehr trauen, gehen die Innovationen verloren und nischige Brettspiele sind weit schwerer zu bekommen als Indigames im Videospielbereich.

  • @ctclc4650
    @ctclc4650 Місяць тому

    Bester Jahrgang war 378 v. Chr. als Go erfunden wurde. Aber seit dem kam auch immer mal wieder was gutes raus, keine Frage.

    • @Brettballett
      @Brettballett  Місяць тому

      Damals - als die Welt bei Colosseum und Gladiatorennummern noch in Ordnung war 😁