Ich kann die Idee des Videos verstehen, sehe aber viele Sachen anders. Ich versuche das mal zu erläutern: 1. Marken wie Catan, Zug um Zug, Flügelschlag oder 7 Wonders etc. verkaufen sich Jahr für Jahr gut. Für Verlage ist das ein Glücksgriff, da es wiederkehrende Einnahmen generiert. Grundsätzlich läuft es ja eher so ab, dass die Verlage uns mit neuen Spielen überschwemmen, die dann 1-2 Jahre später keinen mehr interessieren. Sie müssen also ständig Neues rausbringen und hoffen, das das Spiel im ersten Jahr läuft. Da kann ich so ein sicheres Einkommen mit einer Marke durchaus verstehen. Außerdem sind vermutlich genau diese Einnahmen dafür verantwortlich, dass Verlage auch andere kleinere, neue, andere oder innovative Spiele refinanzieren können. Das kommt uns wieder zu gute. Ich finde, dass Kosmos, Stonemeier oder Repos usw. immer noch genug neue Spiele herausbringen. Problematisch wird es natürlich, wenn nur noch Serien herauskommen. Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Außerdem gibt es ja jedes Jahr zig Stichspiele oder Plättchenlegespiele (wie Carcassonne) oder Deckbuilder, die alle recht ähnlich zu vorhandenen Spielen sind. Haben die dann untereinander wirklich so viel mehr Unterschiede als Flossenschlag und Flügelschlag? Oft nicht wirklich..sie sind nur von anderem Verlag und eben nicht vom selben. 2. Diese ganze Empörung wegen Flossenschlag bzw. Finspan kann ich nicht verstehen. Wieso halten das Menschen für einen Scherz bzw. erstellen zig Memes (mehr siehe Punkt). Flossenschlag passt thematisch super zu Flügelschlag, ins Meer abtauchen, aus Fischeiern schlüpfen Fische usw. macht Sinn. Flügelschlag hat mit den Vögeln viele Leute ins Hobby geholt. Jetzt kommen hoffentlich viele durch die Fische dazu. Ich werde es mir als Natur-/Wildtierliebhaber kaufen, ein Freund auch. Wir freuen uns sehr darüber. Wers nicht mag, der muss es ja nicht kaufen. Niemand hat einen Nachteil davon, dass es existiert. 3. Du hast GWT: Argentinien abgefiert und dich gefreut das Thema und Spielprinzip auf neue Art und Weise zu entdecken. Dann haben Dune Uprising oder Flossenschlag eben genau die gleiche Berechtigung zu existieren. Ich finde eh, dass bei Catan, Zug um Zug, GWT, Nemesis, Terra Mystica, Gloomhaven, Pandemic-System, Aeon's End oder 7 Wonders nicht so ein großer Aufschrei oder Memetrend entsteht, wenn da das x-te Spiel kommt. Fans freuen sich über eine neue Version, neue Ideen, neue Welten die sie bei ihren Lieblingsspielen entdecken können. Genau wie bei dir und GWT Argentinien. Da hört man meist mehr Vorfreude als Gemecker. 4. Es gibt für Duo-Spiele einen Markt. Sie haben ein paar große Vorteile gegenüber den großen Brüdern. Es sind meist kleinere Boxen, die weniger kosten (Für 30 € kauft sich ein Neuling vll eher Everdell Duo als das Basisspiel für 60 €), sie sind meist in 30 min gespielt und man findet eben schneller 1 als 2-3 Mitspieler. .So spiel ich z.B. 1x in der Woche in der Mittagspause mit einem Kollegen. Wir haben 60 min Pause zum Essen und Spielen. Da würde man Everdell, Living Forest, Imhotep oder andere gar nicht oder nur knapp schaffen. Die Duell-Varianten sind uns also sehr willkommen, um das gleiche Spielgefühl in knackigerer Form zu haben. Zudem haben sie meist einen Kniff, der das Duell intensiver macht oder spannender. Flügelschlag funktioniert super zu zweit, aber mit dem Board von Asien mag ichs zu 2. lieber. Splendor Duel spiele ich auch zu zweit lieber als Splendor. Positiver Nebeneffekt ist auch, dass dannd er Einstieg ins große Spiel oft noch leichter fällt. Natürlich gibt es auch tolle Spiele, die nur für 2 Spieler entwickelt wurden, aber auch hier schadet die Auswahl ja niemanden. Zusammenfassend gebe ich dir Recht, dass zu viele Filme, Videospiele etc. produziert werden, die nur Geld machen sollen ohne jede neue Idee und Seele. Bei Brettspielen sehe ich aber noch viele Vorteile bei Duel spielen oder Reihen. Jeder pickt sich das eine Spiel/Thema raus, das ihm mehr zusagt. Die einen Spielen Azul nur noch im Duel, die anderen bauen bei Zug um Zug in Europa oder Deutschland und wieder andere locken Drachen oder Fische an. Jeder wie er es am liebsten hat.
Besser kann man es nicht zusammenfassen, Dankeschön ❤ Ich freue mich auf Finspan weil ich das Ozeanthema lieber mag als Vögel und werde es daher kaufen. Jeder wie er mag 👍🏼
@@B.Ulli-on-tourBei mir waren es explizit die Drachen, die zum Kauf führten, während die Vögel mich kalt ließen - Geschmäcker sind zum Glück vielfältig ;-)
@@NervenSegenDa offensichtlich viele lieber Dinos als Drachen gehabt hätten oder sonst etwas anderes, pflichte ich dir an dieser Stelle voll zu: Drachen sind super. Deswegen liebe ich Wyrmspan.
Ehrlich gesagt freue ich mich sehr über Duell Varianten. - Wir spielen fast nur in zweier Runden - Die Spiele nehmen weniger Patz im Schrank ein - Man kann die Boxen gut von A nach B tragen - Die Spiele sind günstiger Azul zu zweit hat bei uns zum Beispiel gar nicht eingeschlagen und wurde zum Schrankhüter. Sehr gerne spielen wir Quacksalber das Duell. Das große Quacksalber hätte ich mir nie geholt 🤷♀️
Jeder Verlag ist für seinen wirtschaftlichen Erfolg selbst verantwortlich. Für uns Vielspieler ist es das dritte „-Schlag“ für andere vielleicht das erste was sie im Geschäft sehen. Wäre mal interessant wie das Verhältnis zwischen Verkäufe von Kennerspiele an Vielspieler/Bubble bzw. wenig Spieler ist.
Ich kann dir nicht ganz zustimmen. Das Drachenthema hat mich null gereizt, aber Fische finde ich sehr interessant. Das gucke ich mir mal an. Das war ja auch das, was mir so an Flügelschlag gefallen hat, de Infos über die Vögel aus aller Welt.
Ich gehöre zu denen, die sich auf Flossenschlag sehr freuen und kann dem Verlag auch nur gratulieren, für diese Entscheidung. Allein, wie viele darüber jetzt reden ist ein so geiles kostenloses Marketing, dass sich der Marketingchef bei Feuerland hoffentlich die Hände reibt und dreckig grinst. Aber mal ganz abgesehen davon, ist es eine teilweise neue Mechanik, sodass ich die Aufregung nicht verstehen kann. Ich meine es gibt hunderte Golf-Spiele (wie ich gerade gelernt habe 😂) und jedes macht es nur ein gaaaanz klein wenig anderes und trotzdem wird Duck &Cover, Skyjo, Quanto, Slide usw. gefeiert. Flügelschlagliebhaber wollten das Meeresthema seit Jahren und das der Verlag zuhört finde ich absolut lobenswert. Und einige von den Hatern werden höchstwahrscheinlich los gehen, wenn Flossenschlag spieltechnisch überzeugen kann - so wie bei jedem anderen Spiel auch 🤷♀️
Als Taucher und Birder finde ich Wingspan und Finspan alleine von der Thematik super. Es kombiniert meine "Draußen"-Hobbies mit der Brettspielewelt. Perfekt. Gerne mehr davon. Ich freu mich auf Finspan. Für mich eine Highlight-Ankündigung des Jahres. Wyrmspan war nett, von der Mechanik mag ich es, aber das Thema touched mich nicht. Als viel zu zweit Spieler begrüße ich die Duell-Versionen. Ich erinnere mich noch an die Zeiten, wo kaum Spiele gab, die gut zu zweit zu spielen waren. Also eine positive Entwicklung.
Ja bitte mehr Spiele mit Natur Thema. Im Vergleich zur Menge an Spielen mit Weltraum/Sci-fi oder Cthulhu oder Fantasy Thema besteht da noch Nachholbedarf. Duell Versionen finde ich nur interessant, wenn das Ursprungsspiel eben nicht gut zu zweit spielbar ist und der Trend zum 2., 3. usw. Ableger von bekannten Spielen gefällt mir ganz gut, da es mir jede Menge Geld spart. 😁
Die Brettspielbranche funktioniert genauso wie die Filmbranche und die meisten anderen Branchen auch: es gibt Angebot und Nachfrage. Verlage müssen nur dann umdenken, wenn sich Spiele nicht erfolgreich genug verkaufen. Und wenn es neben den "Erstkäufern" des Spiels einer Serie immer noch genug "Junkies" gibt, die bei jedem Brettspielkauf (egal was) ihren "Neuheitenkick" bekommen müssen, dann ist das halt so....und der Absatz ist dann für den Verlag hoch genug. Ich spreche hier nicht von denen, die hauptsächlich nur zu zweit spielen (und deshalb Duellvarianten super sind) oder denjenigen, die jetzt erst einsteigen und deshalb die Variante kaufen, die ihnen am meisten liegt (bsp: Vögel ODER Drachen ODER Fische) oder die ein Spiel so oft spielen, dass jede Erweiterung für sie Sinn macht. Klingt alles nach plausiblen Kaufgründen. Ich spreche von denjenigen, die jährlich Unsummen für Spiele usw ausgeben und diese kann kaum oder sogar gar nicht spielen (Stichwort: Pile of Shame). Oder die das 4- oder 5-fache für eine Neuauflage eines Spiels bezahlen, das einfach nur mit besserem (teils unnötigen bis hin zu sogar unpraktischen) Material daher kommt. Wenn man jedes Eurogame als 3D-Variante braucht, dann erinnert mich das an Rom oder Gotham City....DEKADENZ! Da muss sich jeder halt selbst hinterfragen, ob das Konsumverhalten angemessen ist oder ob es schon einer Kaufsucht (aus welchen Gründen auch immer) nahekommt. Genauso muss man hinterfragen, ob eine Innovation nicht mehr zu würdigen ist als eine (aus Produktionssicht) billige Kopie. Aber das ist nicht nur bei Spielen so. Ich verfolge auch diverse Film- und Serienkanäle. Da wird (mMn zurecht) ordentlich drauf eingeschlagen, dass sich die meisten neuen Marvel-Filme immer weiter UNTERbieten. Und dann schauen die sich trotzdem weiterhin so viele an. Ich habe es konsequent gemacht: ich boykottiere Marvel zu 99%, egal ob Filme, Serien oder Spiele. Da kann ich zu anderen nur sagen: selbst schuld, wenn ihr den Mist weiterhin unterstützt.
Ich bin dankbar für die Duel Spiele. Die passen besser in den Camper, für den Urlaub. Du musst das vielleicht entspannter sehen und nicht alles mitnehmen, sondern nur das was dir gefällt. Man sucht sich ja auch das Auto aus, was am Besten zu einem passt und ist froh das man die Wahl hat und ärgert sich nicht, dass es noch andere Modelle gibt. Man muß sich einfach davon frei machen, alles haben zu müssen, dann passt das schon.
Huhu, ich weiß, ich bin in der Minderheit, aber: Ich kannte das original Quacksalber nicht, habe das Duell im Laden entdeckt und gekauft - und finde es großartig. Dann habe ich gleich mehrfach auf UA-cam gehört, wie toll doch das Original zu zweit funktioniere (und wie überflüssig die Duell-Version sei), habe mir das auch zugelegt, und wurde enttäuscht: Man spielt viel mehr nebeneinander her, als am Spiel des Partners Anteil zu nehmen, und wenn man früh zweimal überreizt, ist der Rest nur noch langes Warten auf die Niederlage, weil der/die andere auf Nummer sicher spielen kann. Das war ein sehr negatives Spielerlebnis. Ich gebe dem Original zu dritt oder viert noch eine Chance, als Zweierspiel ist es für mich absolut keine Alternative zur Duell-Version.
Ahja ich verstehe die Kritik an diesen Wiederholungen und Duell spielen. Im großen und ganzen sehe ich das auch so, dass ich denke: ach das jetzt auch noch mit anderem Thema/als Duellversion/ Kartenversion. Aber ich glaube, die Verlage haben den Markt, wo sie das verkaufen, sonst würden sie es nicht machen. Ich hab mir letztes Jahr zum Beispiel splendor duel geholt, das große hab ich nie gespielt und dachte für schnell mal abends geht das. Oder ich hab fast alle zombicide spiele. Eigentlich ja im Grunde das gleiche, aber ich liebe die verschiedenen Versionen und spiele sie immernoch alle gerne! Der Trend geht ja auch nicht nur bei den Brettspielen in die Richtung. Irgendwie wiederholt sich überall alles, weil es ne sichere Kiste zu sein scheint. Aber zum Glück müssen wir ja nicht alles kaufen 😂 Super Brett am Sonntag Thema. Danke 👍
Hallo Sven, mir hat dein Video und deine Meinung sehr gut gefallen. Ich finde, dass der Brettspielmarkt wirklich gefühlt weniger überraschend ist als ich es so vor 3 Jahren noch empfunden habe. Und das nächste Duellspiel oder Roll and Write oder Flip and Write brauche ich wirklich nicht. Gleichzeitig kenne ich viele Menschen die eher selten Spielen, die genau diese Spiele kaufen und lieben. Danke für deine Zeit und Liebe, die Du in deine Videos steckst. 😊
Endlich macht mal jemand Luft! Danke dir!!! Bei allen berechtigten Ausdifferenzierungen, die auch hier in den Kommentaren dankenswerter Weise geleistet werden: wir ersticken zurzeit in Brettspielen! Sven, du kennst das Gefühl! Du hast davon berichtet... Ich liebe Pappe mit Regeln, aber die Überschwemmung an Zeugs, das keiner brauch, das sich in den Kellerregalen einnistet, ist nicht mehr normal. Dann sagen viele: "musst es ja nicht kaufen oder spielen." Ja, sehr witzig, wenn ich zum Spieltreff gehe und good old GWT spielen will, liegt dune mit allen Erweiterungen aus. Man wird damit konfrontiert und man kann dem nur schwer aus dem Weg gehen. Daher darf man auch mal luft rauslassen. Dafür ist dieses Format echt super!
Spiel mit Kühen: Great Western Trail? Ich sehe das so wie du: wenn die große Version gut zu zweit funktioniert, brauchen wir kein Duel. Wenn uns ein Spiel interessiert, das beides anbietet und die Duel super ist, würden wir eher Duel kaufen, da wir überwiegend nur zu zweit spielen. Auch deine Sicht zu Flügel-/Schwingen-/ was auch immer schlag Teile ich!
Also ich freue mich auf Flossenschlag und dann auf den vierten Teil namens Wimpernschlag. Funkenschlag gibt es ja bereits. 😅 Scherz beiseite: auch ich bin gelangweilt wenn es vom gleichen Spiel drei Varianten gibt und man dann mühsam herausfinden muss, welche die beste für einen ist. Gilt auch für Duellvarianten die sich kaum vom Grundspiel Modus für zwei Spieler unterscheiden .
Mir persönlich tut ja die Catan- Kuh extrem leid. Die hat schon seit zig Jahren ein wundes Euter. Wir spielen Catan immer noch ab und zu. Und diesem Spiel haben die Seefahrer und Städte und Ritter sehr gut getan. Aber dass da jetzt nach 30 Jahren immer noch neuer Stoff kommt, finde ich irre. Bei Spielen wie die Legenden von Andor kann ich neue Boxen dagegen verstehen. Da gibt es viele, die wollen, dass die Story weitergeht. Aus Verlagssicht kann ich verstehen, dass auf bekannte Marken gebaut wird. Da ist die Denke dann: Was der Bauer net kennt, frisst er net…. Hm Erbsen kenn ich, mag ich, vielleicht mag ich Kichererbsen auch… Manchmal erlebt man da auch Überraschungen, aber ich persönlich hab es nicht so mit Wiederkäuen und Kühe melken.
Lieber Sven, ich selber habe nichts dagegen, wenn spiele mit ähnlichem Mechanismus aber anderem Thema erscheinen. Im Gegenteil, ich finde das für die bubble eher förderlich. Denn manche konnten mit dem Thema Drachen mehr anfangen als mit Vögel und andere werden nun mit Fischen mehr anfangen können als mit Drachen oder Vögeln. Man muss ja nicht jede Version bei sich im Regal stehen haben, sondern nur die, die man mag. Wenn es alle sind, dann umso besser für den Verlag. Aber meistens hat man ja seine Präferenzen. :-) Womit ich selber nichts anfangen kann, sind spiele, die sich auf ausschließlich eine Personenanzahl begrenzen. Ob das Duo Varianten sind die nur zu zweit spielbar sind oder wie bei Dare with the Devil oder La Famiglia reine Vierpersonen spiele. Die schränken mich zu sehr ein, gerade wenn es wie bei den Duo Varianten die Hauptspiele gibt, wo der Großteil auch super zu zweit funktioniert. Wie du sagst, kann ich es bei spielen wie 7 Wonders verstehen, die gar nicht zu 2 spielbar waren. Alles andere finde ich persönlich unnötig, auch wenn es da sicherlich Fans geben wird, die die Duo Versionen lieben werden. Ist aber natürlich alles hier nur meine persönliche Meinung und meine Gedanken, die ich hier mitteilen. Das darf jeder natürlich gern anders sehen. Am Ende werde ich die für mich unnötigen Duo Versionen einfach nicht kaufen und freue mich über jeden, der genau damit aber dennoch seinen Spaß haben wird. Solange Menschen Brettspiele spielen und Freude daran haben, soll es mir egal sein, welches Brettspiel oder welche Version es sein mag. Was die Verlage angeht: Wenn sie mit einem Spiel garantierte verkaufszahlen erzielen werden, da es schon populär ist, sollen sie es ruhig machen. Verkaufszahlen sprechen ja für sich und sollten dem Hobby somit nicht schaden. Und wenn sie mit dem gewonnenen Geld dann doch die ein oder andere innovative Brettspielneuheit finanzieren können, dann umso besser für uns Vielspieler. Wir können ja immer selber entscheiden, was wir kaufen und was wir lieber auslassen und damit anderen eine Freude mit gönnen. :-) Eine Ergänzung noch: bei Res Arcana Duo finde ich super, dass diese Version auch als Erweiterung kompatibel ist mit dem Grundspiel und man den Ingalt auch für normale Runden mit bis zu fünf Personen spielen kann. Sowas finde ich klasse und musste ich einfach haben. Res Arcana ist einfach ein tolles Spiel! :-)
Ich denke es ist viel aufwand und kostet viel Zeit. Aber jetzt wo du gesagt hast "schreibt das mal in den Kommentaren", vermisse ich in deinem Brett zum Sonntag das du auf einige Kommentare eingehst. (Kaum habe ich mein Kommentar abgeschickt und das Video zuende gesehen, hast du genau das erwähnt ;) ) ------------------------------------- *Zum heutigen Thema*: Bin da also zwigespalten, ich finde die Duell Variante von 7 Wonders gehört immer noch zu einer der besten auf dem 2-Spieler Markt aus meiner Sicht. Deshalb finde ich es gut wenn die Verlage Spielereihen herausbringen, wie z.B. die Westfrankenreich Triologie, Dune oder die City Collection. Sofern die Spiele komplett neue Mechaniken haben. Da fällt mir z.B Azul ein, hab das erste Gespielt und das hat mich nicht so gecatched. Deswegen interessiert mich kein einziges der neu ankündigungen in dieser Richtung. Es gibt aus meiner Sicht also schon viel zu viele Varianten: - Azul Duel - Azul: Master Chocolatier - Azul: Queen's Garden - Azul: Stained Glass of Sintra - Azul: Summer Pavilion - Azul Es sind also gute Punkte die du da anbringst, ich habe mir dann auch die Frage gestellt was für mich das Störende daran ist, wenn man immer das selbe Spiel mit Untertitel sieht: "Das Würfelspiel" , "Das Kartenspiel", "Die Duellvariante", "Legacy". Jede gute IP hat mindestens eine weitere dieser Varianten.. Ehrlich gesagt habe ich nicht viel gefunden, es kommt immer auf das Spiel an. - Mag man das Thema - Wie viele neue Spielmechaniken sind da drin? - Ist das Grundspiel zu lang / zu groß, wenn man es zu zweit Spielen würde - Ist es einfach nur eine Neuauflage mit einem anderen Thema, dass ein mehr oder weniger zusagt? - Ist man Fan der IP (z.B. Marvel) - Ist man auf Reisen und benötigt das Roll&Write von z.b. Terraforming Mars um sich die Zeit zu vertreiben, da der mitfahrende ein großer Fan von TM ist Z.B. "Rajas of the Ganges" habe ich nie gespielt, also hat mich das Würfelspiel von anfang an genau so wenig interessiert. Ich weiß z.B. dass ich Kingsburg gerne gespielt habe und als ich auf einer Messe vor paar Jahren das Würfel Spiel / Roll&Write ausprobieren durfte, fand ich es auch sehr interessant (leider ist das nie erschienen). Terraforming Mars ist auch ein gutes Beispiel. Das selbe Spiel kommt in verschiedenen Varianten heraus. Die "Dice"-Variante spielen wir im Freundeskreis wenn wir etwas weniger Zeit haben (~1:20h) und nicht so viel Platz haben. Viele haben sich bei Wingspan darüber aufgeregt, dass sie Drachen genommen haben und keine Dinos, nun regen sich alle auf das es Fische sind. Ich habe mich selbst noch nicht darüber informiert, aber so lange das Spiel mehr und gute neue Spielmechaniken hat um als eigenständiges Spiel zu bestehen - warum nicht. Wie gesagt ich finde die Westfrankenreich Reihe gut und da ist der Titel immer ähnlich, aber das Spiel dahinter ist komplett anders und spielt im selben Universum. Im Spieleschrank sieht es auch gut aus wenn man die Spiele nebeneinander stehen hat (sofern sie nicht mittendrin das Layout ändern). Aber wenn ich nun dem Freundeskreis erklären muss "Es ist alles das selbe, nur die Tiere sind anders und es spielt sich nur ein klein bisschen anders" würde ich auch doof darstehen. Wie sehr hat dich denn Star Trek und Marvel:Remix aus der "Fantastische Reiche" IP gestört - Ist es nicht das selbe wie bei Wingspan? Vielleicht wird das neue Finspan Spiel das nächste Spiel des Jahres 2026, weil es diese eine kleine geniale Spielmechanik hat die wir alle brauchen. Also jede gute IP wird in jeder Branche ausgeschlachtet. Aber verallgemeinern und sagen "das ist schlecht", "das langweilit mich" und "das will ich nicht" kann ich wiederum nicht. Zwar hört man von mir auch mal ein "Schon wieder eine Marvel Serie....", aber so lange ich sie nicht gesehen habe - kann ich es auch nicht beurteilen ob es für mich gut oder schlecht ist.
Ich habe tatsächlich ein „Duell“- Regal bzw. ein Regal für 2 Personenspiele. An wirklichen Duell Varianten habe ich Quacksalber Duell- das finde ich zu zweit tatsächlich besser als das Große. Ebenso bei Siedler und bei 7 Wonders. Das war es aber dann. Die anderen Duell Varianten interessieren mich zur Zeit weniger und auch sonst kaufe ich mir quasi gar keine Erweiterungen zu Spielen. Würde mich über neue, innovative Spiele freuen. 😊
12:54 Wingspan Duell gibt's schon - die Asien-Erweiterung! Ich verstehe aber deinen Punkt sehr gut. Everdell Duell wird jedenfalls an uns vorbeigehen ...
So, das Video ist durch! Neuer Versuch: Lieber Sven, die armen Kühe! In jedem Fall finde ich bei Spielen, die ich liebe, richtig gut, wenn Erweiterungen kommen. Standalone Erweiterungen stehe ich immer erstmal skeptisch gegenüber. Farshore hätten wir nicht gebraucht, wissen wir aber erst jetzt durchs Spielen der eigenen Kopie. Da hat die Werbung durch Titel geklappt und der Verlag freut sich. (Impulskontrolle und so ...) Duell-Varianten brauche ich grundsätzlich nicht. 😅 Insofern ist mein Geld da eher sicher. 😂
Bei uns genau anders herum: Farshore haben wir direkt übersprungen, aber da die Duell-Version sowohl kompetitiv als auch kooperativ spielbar ist, hat die unser Interesse wieder stärker geweckt. Kooperativ heißt ja dann auch, dass man es in zwei Teams spielen könnte. Also viele Optionen für den vergleichsweise geringen Preis. 😊
Na, ob Everdell Duo wirklich so viel billiger wird als das Grundspiel. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Farshore habe ich die ersten amerikanischen Vor-Rezensionen gesehen, und die hatten durch die Bank ihr Fazit, es sei nett, brauche man aber nicht wirklich. Und dann war der Preis natürlich unverschämt hoch. Auch Everdell Duo wird man (ich) nicht wirklich brauchen. Ich sehe keine Veranlassung, dass ich Everdell kooperativ spielen möchte, und ich sehe auch keinen Grund, das Everdell Grundspiel nicht zu zweit spielen zu wollen. Da habe ich mir lieber die Kuscheldecken mit Everdell-Motiv und für die Kinder die Everdell Plüschtiere (den Eulendoktor und die Mauskönigin) gekauft. Die waren vergleichsweise billig und da haben wir alle mehr davon.
@Harald-rq2xw Jaaaa, die Decken haben mich auch gelockt 🤭 31,50 kostet Everdell Duo. Finde, das geht. Verstehe aber auch ganz klar deine Argumentation!
@@DagiWee Das würde mich doch glatt überraschen, wo doch schon My 'lil Everdell über 40€ gekostet hat, aber ich glaube dir mal, weil ich das ehrlicherweise auch nicht nachgeforscht habe. Von den Kuscheldecken habe ich 4 gekauft, weil wir in der Familie zu viert sind, und sogar meine Frau, die anfangs total dagegen war, ist jetzt im Winter froh darüber. Als Motive habe ich das Fegehörnchen (Grundspiel), den Axolotl (Pearlbrook), sowie den kleinen Helden und den Spielzeugmacher aus My 'lil Everdell. Und sie waren angenehm im Sommer beim Campen und im Winter als extra Decke perfekt zum Aufwärmen. Zu Everdell habe ich aber auch alles von der Hauptserie, sogar die Große Collectors-Box beim Kickstarter bestellt, und das spiele ich auch oft und regelmäßig, sogar jetzt im Jänner schon zweimal wieder gespielt. Und My'lil Everdell finde ich perfekt zum Einstieg für die Kinder in die Welt von Everdell (Wenn man von den Plüschis, den Decken, den Artworks und dem Artbook absieht... 😊) Lieben Gruß, Harald
Moin Sven, Ich bin, was Deine Meinung zu Duell Spielen angeht, absolut bei Dir. Es ist mir inzwischen auch zu viel geworden mit Duell hier und Duell da. Vielleicht einfach mal aus 2 Perspektiven betrachtet... von der Verlagsseite her natürlich geschickt. Breche ein gutes großes Spiel einfach auf klein und hart gegeneinander runter. Verwende ähnliche illustrationen, verwende ähnliche Symbole und habe dadurch weniger Aufwand als sich alles neu auszudenken. Die Leute können direkt was damit anfangen, wenn sie das große Spiel kennen und sind direkt interessiert wie es wohl verändert wurde. Kurz: Werbung includet. Check....Aus spieler Sicht (zumindest aus meiner) sieht es da anders aus. Wenn auf der Packung steht 2-4 Spieler, dann gehe ich davon aus, dass es auch für 2 Spieler gut funktioniert....und dann brauche ich auch keine Duell Version. Ganz einfache Geschichte....aber leider gibt es genug Spiele, da schreibt man einfach irgendwas drauf z.b. 1-6 Spieler, aber richtig funktionieren tut es nur mit 3 oder 4. Da komme ich mir dann versrscht vor....aber der Verlag spricht eine größere Masse an Leuten an. Eigentlich ja schon fast beschiss. Aber nun... abschließend gesagt: ich brauche keine Duell Versionen als Ableger großer Spiele. Mein Platz ist begrenzt, ich brauche gute Spiele die sowohl zu zweit, dritt und auch zu viert gut funktionieren. Von mir aus auch mit 5 oder 6 Leuten. Dann braucht man keine Duell Varianten.... von mir aus können die Verlage auch Mensch ärger dich nicht oder Monopoly Duell raus bringen, ich werde es ignorieren (zumal die Grundspiele schon ziemlich bescheiden sind 😂) aber solange es Leute gibt, die das kaufen, wird das auch nicht aufhören. Vielleicht solltet ihr einfach aufhören, darüber zu berichten 😅 dann kriegen es weniger mit, es kaufen weniger und dann hört der Wahnsinn auf
Hallo Sven, super Thema und bei den meisten Punkten stimme ich dir absolut zu. Vielleicht noch ein paar wenige Sätze zu meinen anderen Hobbys: Gaming: Mittlerweile kaufe ich mir kaum noch Videospiele (aus dem AAA Bereich), da die meisten Marken bis zum geht nicht mehr gemolken werden. Nur noch Wenige schaffen es bei mir gekauft zu werden. Indie Games mit Innovation schaffen es da eher bei mir. Fazit: Dort kaufe ich so gut wie nichts mehr das aufgewärmt wird. Filme: Ich war oder bin großer Film Fan und habe im Schnitt 150 Filme im Jahr angeschaut (nur neue Filme die in dem Jahr erschienen sind). Das letzte Jahr fand ich hingegen so unterwältigend, dass ich gerade einmal 40 Filme (neue Filme die im Jahr 2024 erschienen sind) angeschaut habe. Ich habe mitlerweile alles schon gefühlt 50 mal gesehen und bin davon gelangtweilt. Und ja, bei den 40 Filmen waren nicht nur amerikanische Filme dabei, sondern weltweit. Auch kam hinzu, dass wir gerade sehr viele Brettspiele spielen und ich keine Lust auf Filme hatte. Fazit: Ich schaue kaum noch Fortsetzungen oder aufgewärmte Themen an. Nun aber zu Brettspielen: Auch hier fällt mir auf, dass gewisse Marken gemolken werden bis zum letzten Tropfen. Jedoch muss ich aber auch sagen, dass ich manche Spiele ganz bewusst ausgelassen und dann direkt die Duell Variante geholt habe, da wir die meiste Zeit zu zweit spielen. Thema: Duell Variante: Als Beispiel: Tokaido hat meiner Meinung nach keinen guten zwei Spieler Part, da habe ich wegen dem schönen Setting gleich Tokaido Duo geholt. 7 Wonders haben wir keine größere Gruppe, also haben wir gleich die Duell Variante geholt. Quaksalber haben wir beide Spiele und finden auch beide gleich toll. Insel der Katzen Duell kommt bei uns nicht ins Haus, da das Grundspiel schon super zu zweit funktioniert. Fazit: Meiner Meinung nach macht eine gute Duell Variante Sinn, wenn das Hauptspiel nicht zu zweit gut spielbar ist. Thema: Mehrere Teile: Flügelschlag finden wir super und benötigen auch kein weiteren Teil. Von Everdell haben wir alle 3 Hauptreihen (jedoch ohne Erweiterung) und wir holen uns auch die Duell Version. Great western Trail hat es bei uns bisher nicht in die Sammlung geschafft, da es uns zu lange geht. Hier freuen wir uns aber auf die kürzere Version (vorrausgesetzt sie wird gut). Fazit: Ansonsten muss ich jedoch sagen, dass wir kaum weitere Teile einer Spielereihe kaufen, da wir mit einem Spiel der Reihe absolut happy sind. Ausnahmen gibt es sicherlich, aber bis auf tolle Story Spiele, würde ich kein weiteren Teil einer Reihe kaufen.
Ich denke die Varianten sind eher Alternativen als Ergänzungen. Z.B. mag ich Carcassonne Jäger und Sammler lieber als die Grundversion, und ein Angelfan wird Finspan lieber mögen als Wingspan. Zudem gibt es den Autoren die Möglichkeit, noch etwas an dem Spiel zu tweaken, also es nochmal einen Tick besser zu machen. So kann sich jeder die Version zulegen, die am besten passt. Doof natürlich für die, die eine alte Version haben und die neue besser finden.
Wir spielen viel zu zweit. Aber selten Duell-Versionen großer IPs. 7 Wonders ausgenommen, das Teil ist über jeden Zweifel erhaben. Wir haben vor kurzem Quacksalber Duell probieren können und es war furchtbar. Das normale Spiel funktioniert super zu zweit. Viele Ableger sind nicht gut gemacht. Es gibt zwar immer Ausnahmen, aber die muss man finden. Da helfen natürlich Leute wie Du, die mal das eine oder andere Spiel vorstellen. Ich habe von Flügelschlag nur das Grundspiel. Gutes Spiel, aber ich brauche da nicht noch unbedingt die 10. Expansion oder neue Version mit Katzen oder so. Tolles Video mal wieder.
Freue mich total auf Finspan, das scheint mir genug Unterschiede zu Wingspan zu haben und beide Themen finde ich super interessant. Wyrmspan fand ich tatsächlich eher unnötig, aber das ist eben auch alles Geschmackssache. Duell Versionen für Spiele, die eh gut zu zweit gehen, finde ich Quatsch. Aber Duell Alternativen für Spiele, die sich nur mit mehr Leuten spielen lassen, warum nicht? Es wird ja niemand zum Kauf gezwungen.
Das man die Kuh melkt bis es sich nicht mehr rentiert, ist doch oft so und auch wirtschaftlich gesehen total sinnvoll. Bei Finspan z.B. lese ich total oft, dass die Leute sich total darüber freuen. Ich finde es kommt auch darauf an, wie man die Kuh melkt. Hier können wir z.b. Stonemeier mit Pegaus vergleichen. Flügelschlag auf der einen Seite und Dorfromantik auf der anderen Seite. Bei Flügelschlag z.B. gab es nach dem gab es für das 1. Grundspiel erstmal 2 Erweiterungen + 1 Mini-Erweiterung, dann kam ein neues Grundspiel raus, welches gleichzeitig als Erweiterung nutzbar war und einen Duellmodus verfügt. Du kannst entweder alles zusammen nutzen oder es individuell spielen, egal welches Grundspiel du hast. Auf der anderen Seite Dorfromantik, erst das Grundspiel, dann 2 Mini-Erweiterungen aus max 3. Plättchen. Dann kam der Duell-Modus separat und nicht kombinierbar wie bei Flügelschlag....wobei ich das noch okay finde, weils dadurch halt trotzdem nen anderes Spiel ist....dann kommt aber direkt und ohne Erweiterung für das 1. Grundspiel ein 2. Grundspiel raus, mit veränderter Optik und vielleicht minimale Änderungen....aber auch das ist wieder nicht mit dem 1. Grundspiel kombinierbar. So Hast du 2 Grundspiele, die du nicht miteinander kombinieren kannst, spielerisch aber schon sehr nah zusammen sind. Das hat in meinen Augen schon Monopoly Vybes mit seinen ganzen Editionen. Es gab in meinem Spielzeugladen z.B. auch ein paar die Interesse hatten und es sich geholt haben, aber seit Wochen sehe ich da keine Bewegung mehr, da stehen seit Wochen 3 Exemplare im Regal und da tut sich gefühlt nichts mehr. Auch die Zahlen auf BGG sprechen das gleiche Bild. Alles tolle Spiele in meinen Augen, aber gerade für Besitzer des 1. Grundspiels extrem Bescheiden gelöst. Da sind die Änderungen bei Stonemeier zu den einzelnen Spielen deutlich größer. Da finde ich es schon irgendwie witzig, wie lobend Dorfromantik Sakura viel erwähnt wurde, bei Flossenschlag jetzt aber so ein riesen Fass aufgemacht wird.
ich habe Raising Robots, ich brauche die ganzen Spans nicht. 😉 Ich finde mehr vom „Gleichen“ mit zusätzlich kleinen Kniffs als Erweiterung besser, als die Abklatsche. Teilweise ist es halt einfach der Versuch, besser in die Kaufhaussparte rein zu kommen, die rentabler ist, als Vielspielende.
Zu FinSpan: Lieber mal ein gutes Spiel in verschiedenen Varianten ^^ ... Es bleibt einem ja überlassen, ob man es haben muss. Glaube auch nicht, dass wir (in der Bubble) die Zielgruppe sind. Das Spiel ist längst im Mainstream angekommen :D Finde auch solange es sich verkauft und den Verlag stärkt, darf es gerne Versionen für unterschiedliche Geschmäcker geben und es ist auch garnicht ideenlos, wenn man ein Spiel mit neuem Thema und Regelüberarbeitung aufwertet, anstatt einen langweiligen 1:1 Reprint zu machen. Nachfrage scheint ja da zu sein ^^ Wyrmspan hat uns sehr viel Spass gemacht. Mit den neuen Mechaniken hat es sich nicht aufgewärmt angefühlt. Gehe davon aus, dass Jamie Stegmeier bei FinSpan auch wieder etwas zaubert. Wünsche allen einen schönen verspielten Rest des Jahres :D
Super Thema und guter Punkt. Mir hat es z.B. bei Disney schon lange gereicht mit den ewigen Star Wars Aufwärmserien und Filmen…so sehr, dass ich jetzt schon keinen Bock mehr darauf habe wenn ich Star Wars lese. So kann man auch eine IP verbrennen
Jamie hat in einem seiner Videos angekündigt, dass es keine weiteren Span-Ableger geben würde. Nur noch Erweiterungen (Wingspan, denke da kommt noch Afrika und andere Fische für Finspan). Du hast Splendor Duell vergessen. Das ist ein sehr gutes Spiel, welches mir besser gefällt als der große Bruder.
Noch ein Kommentar zu dem Thema "Ableger" von Spielen, Franchises usw. Das lässt sich doch gut mit der Filmbranche vergleichen. Schaut euch mal die Top10s der Einspielergebnisse von Filmen eines der letzten Jahre an. Das sind zu ca. 90% Fortsetzungen oder Filme, die auf bekannten IPs beruhen. Natürlich sind die nicht alle gut, manche solcher Filme (Bsp. Joker 2) sind dann auch Flops. Aber die Leute strömen da eher ins Kino, da die Leute das irgendwie schon kennen. Und mit diesem Geld machen dann Disney und Co auch andere Filme (z.B. bei Pixar) welche neu und innovativ sind. Das Problem ist aber: Es kommen jedes Jahr sehr viele neue, innovative und hochqualitative Filme ins Kino, die aber niemand anschaut. Und ich denke, das hilft in der Spielebranche vielen Verlagen zu überleben. Auch ein Rainer Knizia lässt ja viele seiner Spiele in neuem Gewand aufleben, da er und seine Mitarbeiter davon leben. Die machen das Fulltime. Und dafür haut er dann jedes Jahr 1-3 komplett neue Spiele raus, die auf keinem seiner älteren Spiele beruhen. Am Ende des Tages entscheidet dann auch der Kunde ob "die Kuh weiter gemolken wird" oder nicht.
Ich bin da geteilter Meinung. Ich finde es schade, dass gerade bei Filmen kaum noch neue rauskommen, sondern nur noch Teil X und Sequel Y. Da kann dann auch gar nicht jeder Film gut sein und dann macht es das gesamte Franchise irgendwie schlechter. Ähnliches gilt für Brettspiele, aber ja nicht in dem Ausmaß, da man ja das Grundspiel schon viel öfter spielen kann, als das man einen Film sehen kann. Es ist also bei Brettspielen viel weniger nötig, Spinoffs zu machen. Auf der anderen Seite mag ich es, wenn gute Fortsetzungen zu Sachen rauskommen, die mir gefallen. Ich schaue gerne weitere Filme in Fantasy Welten z.B., auch wenn sie etwas schlechter sind als die Originale. Das macht sie aber nicht schlecht, wie viele immer behaupten. Bei Brettspielen reicht das nicht. Da müssen Spinoffs natürlich eigentlich besser sein oder einen anderen Zweck erfüllen und dann finde ich sie auch berechtigt. Warum nicht ein Produkt noch besser machen? Gute Beispiele sind Schwingenschlag, Dune Uprising, Azul Sommerpavillion und GWT Neuseeland. Auch so was wie Pax Pamir 2 und John Company 2. Alle diese Spiele sind besser als die Originale. Kritischer sehe ich Lizenzprodukte, die nichts taugen oder tausend Varianten, die nicht besser sind wie bei Catan oder Zug um Zug. Das ist wirklich melken. Ich finde das Problem liegt ja bei der Community: Wenn die Community mehr über neue unbekannte Spiele reden würde als über bekannte Sachen, würden die Verlage ja mehr neues bringen. Aber gerade letztes Essen hat ja gezeigt, dass es funktioniert. Über viele interessante Spiele wird kaum berichtet, aber über Sachen wie Andromedas Edge, Beyond the Horizon etc und die bekannten Verlage Schon. Das ist ein Hype hinterherlaufen Problem. Finde gut, dass das hier auf dem Kanal nicht so extrem ist.
Für mich, der seit Mitte der 80er aktiv ist und für den Avalon Hill Anfang der 90er Tore zu neuen Welten geöffnet ist, wird die Masse der Spiele pro Jahr immer größer, die Klasse allerdings exponentiell schlechter. Waren bis 2019 noch 4 Tage Spiel in Essen gesetzt, gab es im LineUp 2024 nicht einen einzigen Titel, der mich dazu bewegen konnte, nach Essen zu fahren. Diese ganzen schnell zusammengekleisterten Titel mit Mechanik-Mix bis zum erbrechen und aufgepfropften Thema ohne Sinn und Verstand, erinnern mich eher an schnell konsumierbare Dinge a la TikTok, welche auch schnell wieder vergessen werden, als an Spielkreationen, welche sich nachhaltig im Gedächtnis halten. Gemolkene Küche, Recycling bis zum Bodensatz und der schnelle Verkauf mit Dollarzeichen in den Augen ersetzen in meinen Augen die Liebe zum Produkt. Bestes Beispiel für mich ist hierbei Vital Lacerda. Waren The Galerist, Kanban oder Lisboa noch thematische Meisterwerke, blitzt von seinem Können seit dem 1-Kickstarter pro Jahr Turnus nichts mehr durch. Weather Machine war dann mein Cut. Seit Arche Nova konnte mich kein neues Spiel mich auch nur ansatzweise packen und unsere Sammlung, welche einmal über 1000 Spiele beheimatete, schrumpft von Monat zu Monat. Wenn ich mir das ganze aufgewärmte Zeug der letzten Jahre ansehe, treibt es mich immer öfter zu einem Le Havre, Terraforming Mars oder 51st State. Ich mag thematische Spiele, welche für mich mit KDM den Gipfel der Immersion erreicht haben. Ja, Verlage benötigen Umsätze, um überleben zu können, aber für mich persönlich schaffen sie sich zurzeit selbst ab, da sich die Schere zwischen Umsatz und Produkt immer weiter öffnen. Aktuell stirbt die Seele guter Spiele mit einem immer rasanteren Tempo auf der Suche nach dem nächsten melkbaren Euter.
Xyz-Span, keine Ahnung, ich liebe wingspan. Aber die Drachen habe ich mir, trotz großer Fantasyliebe nicht geholt. So viel spielen wir nicht, dass ich das zweimal brauche, und mir fehlte der Aspekt interessante Tiere (Vögel) aus aller Welt zu entdecken. (Das funktioniert jetzt mutmaßlich bei den Unterwasserwelten wieder) Wird aber auch nicht gekauft, weil wir dafür nicht genug spielen. Wenn ich es noch nicht hätte, könnte man jetzt überlege welche Tiere mich mehr interessieren, aber ob es dafür wirklich gebraucht wird… keine Ahnung. Ich hätte allerdings schon Lust es einmal zu spielen um die Fische zu entdecken, denn es ist ja schon faszinierend was es im Wasser alles so gibt. megafand ich aber die Asienerweiterung von Wingspan, die sowohl das große Spiele komplett macht als auch schnelleres zweier Spiel ist. Die kommt häufig mit in den Urlaub. Da ist mir das große zu unhandlich. Ähnlich bei anderen Duell Varianten. Wir überlegen immer, für welchen Anlass wollen wir das Spiel? Und geht das „normale“ Spiel gut zu zweit. (Denn so spielen wir am häufigsten)Für die Spieleabende mit Freund:innen sind wir gut ausgestattet, findet aber gar nicht so häufig statt. Und wenn wir eh nur zu zweit spielen und da was Neues brauchen und es ein gut funktionierendes Duell gibt, dann wird eher das gekauft….
Moin Sven. Spannendes Thema. Grundsätzlich bin ich deiner Meinung und finde es auch langsam nervig die nächste Version von etwas zu haben. Allerdings finde ich den Vergleich zu Uwe rosenberg nicht ganz fair. Ja er bringt ein plättchenlegespiel nach dem anderen raus aber er bringt halt nicht nova Luna 1-15 raus. Andere Autoren (z.b. herr knizia) haben deutlich mehr output und da ist sicher auch nicht immer was neues dabei. Daher finde ich sollte man schon klar zwischen Version x von spiel y und Mechanik x in spiel y unterscheiden. Klar braucht man diese nicht alle im Regal aber es kommen ja auch immer neue Leute ins Hobby und die freuen sich sicher wenn sie eine beliebte Mechanik dann auch noch mit ihrem passenden lieblingsthema bekommen
Deshalb spielen kreative Köpfe andere Brettspiele als Menschen vom Finanzamt😊. Aber ich hab nix gegen Menschen die beim Finanzamt arbeiten 😅! Lg Nicole 🌻
Ich finde das Thema wurde ein wenig unterkomplex betrachtet. Der Brettspielmarkt in Deutschland ist hart umkämpft, die Margen überschaubar. Unternehmerisches Risiko muss sich ein Verlag auch leisten können. Matagot wird sich in Zukunft auch mehr auf Familienspiele konzentrieren. Deren komplere Spiele sind ein größer Aufwand und haben einen kleineren Markt als Familienspiele. Und letztlich reagieren Verlage auf den Markt bzw. Trends. Ist ein Spiel in einem Bereich erfolgreich versuchen die Verlage ein Stück vom Umsatzkuchen abhaben. Gab eine "Naturspielwelle" nach Mischwald und jetzt versucht jeder Verlag eine Duellvariante herauszubringen, um auf diesen Trend zu reagieren. Und Erweiterungen, auch zu viele, sind keine neue "Erfindung". Für Siedler oder Funkenschlag gibt es auch unzählige Erweiterungen und diese Spiele haben viele Jahre auf dem Buckel.
Hallo Sven, ich bin der vielen Varianten und Erweiterúngen überdrüssig. Klar kann man immer neue und vielleicht auch verbesserte Versionen auf den Mark bringen. Jemand der noch keine Version besitzt kann sich dann das für ihn beste raussuchen. Ich Spiele spiele nicht häufig genug, das ich da ständig was neues brauche. Ich brauche auch nicht das x-te Plättchenlegespiel oder Spiel mit Naturthema. Die Abwechslung macht für mich gerade den Reitz am Hobby aus. Wenn ich ein Spiel habe was ich gut finde, brauche ich nicht noch ein Spiel das quasi genau das selbe Spielgefühl erzeugt. Bei den Erweiterungen finde ich, dass die viel zu häufig und zu schnell auf den Markt kommen. Oft hat man gar nicht die Zeit die wirkliche tiefe eines Grundspiels zu erkunden und dann kommen schon ein oder mehrere Erweiterungen auf dem Markt. Auch da bin ich mittlerweile raus. Es gibt ein paar wenige die ich nicht missen möchte. Beispielsweise die Erweiterung zu "Die weiße Burg" aber da brauche ich jetzt auch nicht die nächste Erweiterung. Bei manchen Erweiterungen hat man auch das Gefühl das wurde von vornherein so geplant und man hätte das direkt ins Grundspiel integrieren können. Das ist natürlich für einen Verlag die sichere Bank. Fühlt sich aber für uns als Kunden nach abzocke an. Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag!
Mich stört es eher weniger, wenn "eine Kuh gemolken" wird - ich muss es ja nicht kaufen. Ich würde mir an dieser Stelle nur wünschen, dass dies auch bei Spielen passiert, die meinem Geschmack entsprechen (Flügelschlag hat mich nicht vom Hocker gerissen, so dass meine bessere Hälfte bei diesem Spiel auf die digitale Variante zurückgreifen muss): ich würde mir gern mehr Spiele wie "My City" (hier fand ich auch das dazugehörige Roll'n Write gut umgesetzt) und "My Island" wünschen oder zumindest Erweiterungen dazu. Da wir häufig zu zweit spielen (müssen), finde ich Duell-Varianten an sich interessant. Allerdings auch nur, wenn das Ausgangsspiel für zwei Spieler nicht funktioniert. Quacksalber beispielsweise funktioniert für zwei Spieler sehr gut, daher braucht es für mich die Duell-Variante nicht.
Marktwirtschaft halt. Und wenn man es nicht braucht -- nicht kaufen. Aber melken weil ideenlos finde ich nicht, denn in den letzen Jahren gab es vielen guten Content -- SETI, ENDEAVOUR DEEP SEA, DARWIN JOURNEY, FARAWAY, HEAT um nur einige zu nennen die thematisch waren, teils neue Mechanismen hatten und auch nach mehrfachen Spielen immer noch Spaß auf den Tisch bringen.
Hmm. Ich denke Ableger von guten Spielen sind entweder für Fans oder für Neueinsteiger. Ich gab Bekanntr die zum Beispiel nur Brettspiele mit Naturthema holen. Da wird Finspan richtig gut ankommen: ein gutes und bekanntes Spielprinzip was Spaß macht und daher wird das dann eher gekauft. Oder wenn ich bei mir selber schaue: ich hab fast alle Stand Alones zu Klong! und Zombicide. Never change a running system. Es gibt definitiv einen Markt dafür, das sind nicht unbedingt die Spieler die über 300 oder 400 Spiele haben und immer das neuste ausprobieren wollen. Sondern die die eventuell 50 Spiele haben und die dann auch noch regelmäßig auf den Tisch landen. Und die Duels gibt es ja seid 7 Wonder Duell regelmäßig zu guten Spielen. Das ist vll nicht immer sinnvoll, aber sie bedienen ja auch nen bestimmten Markt. Ob nun Fans, Menschen mit weniger Geld und/oder weniger Platz und Leuten die nur zu zweit spielen. Ableger bieten halt die Möglichkeit mehr Vielfalt für wenig Aufwand, da man ja die Regeln schon kennt. Ich find es daher nicht Ideenlos. Es spricht halt nur ne andere Gruppe an. PS: Great Western Trail - ein Spiel mit Kühen. ;D
Moin Moin...also das ist immer so ne 50/50 Sache....1. Es zwingt ja keiner einen diese Spiele zu kaufen ;-) 2. Wie einige Kommentare vorher...Duell Spiele sind dann ja dann doch eher ausgelegt um "Gegeneinander " zu spielen...was bei vielen Spielen die , wo Du meinst , sie funktionieren zu Zweit ja auch, sind dann doch eher jeder Spielt für sich und nicht "Gegeneinander" ... und 3. Wir sehen uns Donnerstag dann auf dem Schiff und konnen es nochmal vertiefen ;-) ... P.S. Da habe ich zufällig Geburtstag🎂 auch ;-) ...Alle Munter bleiben 🖖
Hey Sven Ich verstehe was du meinst aber ich denke auch das durch bekannte Ips andere Projekte die vielleicht auch etwas nischiger sind Querfinanziert werden können (Ist eine Vermutung ich Weiß es natürlich nicht). Im übrigen gibt es schon eine 2 Spieler Variante von Flügelschlag die Asien "Erweiterung" ist auch ein 2 Spieler Stand Alone ;-). Am Ende sind es wir als Kunden die mit unserem Kauf entscheiden ob etwas gewollt ist oder nicht.
Hm, ich muss sagen, mich reizen bisher keine Duell Version. Ich spiele Spiele die 1-4, 1-6Spieler zulassen und da kann man sich ja Spiele aussuchen wo man gegen einander Spielen kann. Von daher würde ich mir bisher keine Duell Version kaufen. Uwe Rosenberg mag ich sehr. Das Thema Natur mag ich ehrlich gesagt lieber als Raumschiffe, Zombies, Manga,... Vielen Dank für das Video, auch wenn ich es erst heute anschauen konnte. Gestern wurde es mir nicht angezeigt. LG
Wenn es sich verkauft, dann braucht man es auch. Ich persönlich brauch weder Finspan noch Wyrmspan. Aber meine Güte... Manche Leute mögen das Spielprinzip sehr. Wenn Geld in die Kasse kommt, sollense halt. Zu Duell-Varianten: Wir spielen 95% aller Partien nur zu zweit. Wenn es dann ne Variante gibt, die besser zu zweit funktioniert, prima. Ich sehs nur nicht ein, wenn die "große" Variante zu zweit auch gut funktioniert. Quacksalber ist so ein Beispiel. Keine Ahnung was das soll. Wingspan Duell haben wir schon :D
Ha, da haben ja viele ganz viel geschrieben, da will ich auch ran! 😂 Zuerst: Great Western Trail lebt vom Zusammentreiben und Verkaufen von Kühen, und wurde dann mit Argentinien und Neuseeland (ok, da wurden aus den Kühen Schafen, das Spiel blieb dasselbe) dann ja auch heftig gemolken. Dann Foxpaw: ich hab das mit dem Brettspielbuddy-Basti diskutiert, Foxpaw ist ein Hogwarts-Spiel, kein Harry Potter Spiel. Weil Harry Potter ist das epische Duell (Ha!, da ist es wieder!) Gut vs Böse, Foxpaw entspricht dem Ablauf eines normalen Jahres in Hogwarts, ohne verhaltensauffällige SchülerInnen. Dann: Die Fürsten von Catan finde ich auch grandios, absolutes Must-Have. Schade, dass ich niemanden habe, mit dem ich es spielen kann, aber meine Kinder wachsen da sicher noch rein. Alle anderen Duell-Spiele können mir gestohlen bleiben, weil selbst wenn sie mir gefallen würden hätte ich keine Mitspieler. Kooperatives 2-Personenspiel: Chada und Thorn, den 2-Personen-Ableger zu Andor. Konnte man auch prima solo spielen. Und aktuell auf E-Bay um sagenhafte Gewinnspannen verkaufbar. Zum Thema Aufreger, bzw Finspan: mich regt das überhaupt nicht auf. Es kommen doch Jahr für Jahr tausende neue Spiele raus, in Essen waren doch über 5000 Herbst-Neuheiten, ganz ehrlich, ob da 10 Duell-Spiele dabei sind, ich kauf doch eh nie und nimmer soviele Spiele, kauf ich die 10 Duell-Spiele einfach auch nicht und gut ist. Ob es sich für die Verlage lohnt darüber zerbrech ich mir meinen Kopf nicht. Das sollen die selbst machen. abschließend geb ich dir uneingeschränkt Recht, aber nehme dad Schulterzuckend zur Kenntnis, weil kaufen werde ich diese Spiele zu annähernd 100% alle nicht. Da will ich lieber neue, innovative Spiele, wo mich Thema, Artwork und Haptik überzeugen. Herzlichen Gruß, und alles Gute im Neuen Jahr, Harald
Ach ja, zu Uwe Rosenbergs Click-a-tree: Ich habe deinen Kommentar bei den Dinos gesehen und sogar darauf geantwortet: ich geb dir da recht, einerseits. Uwe Rosenberg ist aber auch bekannt dafür, dass er Mechanismen in kleinen Abwandlungen immer wieder neu rausbringt, um in der harten Spielewelt auszutesten, was gut ankommt/funktioniert, was nicht. ABER, und das ist jetzt ein bisschen ein Tabubruch mMn, dies ist das erste Mal, dass er es über Crowdfunding probiert. Wobei man natürlich auch sagen kann wenn er nicht genug Leute findet, die das Spiel unterstützen, dann spart man zumindest für die Umwelt einige hunderte oder vielleicht sogar tausend Exemplare eines Spieles, auf das die Spielewelt nicht wirklich gewartet hat. Und das wäre vom Ressourcen-Management her ja eine positive Entwicklung.
Naja, der Markt wird es regeln. Wenn es sich verkauft, dann wird es weiter gemacht. Ich finde es auch übertrieben, wobei ich die duelkarteffür wasserkraft sehr gut finde. Hier passt es, da es zu 2. nicht so richtig gut war. Solange es eine Bereicherung ist finde ich es gut. Wa sich echt k... Finde ist, das vieles als add on gemacht werden könnte. Dann müsste man viele Komponenten nicht doppelt produzieren 🤷. Dune uprising sieht ja wirklich auch noch zum verwechseln ähnlich aus
Ich kann diese Brettspiel "neuheiten" einfach nicht mehr ernst nehmen.. Wenn man von den angeblich 1000 neuen Spielen pro Jahr alle Kinderversionen, Kartenableger, Kinder Versionen, Neuauflagen, R&W Versionen raus nimmt, dann bleibt gar nicht mehr so viel übrig. Und ich bin der ganzen Cash Cow Versionen überdrüssig. Das doch nur noch absurd.
Hi Sven, Grundsätzlich kann ich deine Gedanken nachvollziehen. Nur nervt mich das hald nicht, ich kaufe eh sehr ausgewählt Spiele. Und zu dem Thema 2 Spieler Varianten, die sind oft billiger als die großen. Und für Leute die wissen, das sie so gut wie nie mit mehreren Personen spielen, macht das sicher Sinn. Ich selber habe früher gekauft was mir gefallen hat, ohne zu achten wer das Spiel mit mir spielt. Dadurch gibt es bei mir Spiele, die im Schrank versauern, weil ich keine Mitspieler habe. Wenn bei einem guten Spiel ein anderes Thema/IP aufgesetzt wird, kann ich vielleicht den einen oder anderen doch begeistern. Und ob der Rest sich verkauft, ist mir egal nicht mein Geld. Liebe Grüße Andi
Die Duell-Version hole ich mir, alle anderen Ableger von Everdell habe ich ausgelassen. Lieber wären mir noch 3 bis 4 Erweiterungen für das Original gewesen
Sehr gute Kritik. Finde auch hier wird die Kuh gemolken. Auf der anderen Seite, lasst die Verlage doch machen, wer weiß ob der Verlag nicht damit genug Umsatz macht um andere Projekte, die vllt nicht so vielversprechend sind zu finanzieren.
Jetzt bring die Verlage nicht noch auf Ideen, sonst gibt's 2026 dann alles noch als "Duett". 2025 können wir dann ein "Duell" Regal aufmachen und 2026 dann jedes Duell noch als Duett kaufen. Azul das Duett🤔😂
Ich gehe noch weiter und kaufe auch keine Erweiterungen. Diese machen (die meisten) Spiele auch nicht unbedingt besser. Entweder ist ein Spiel gut; dann spiel ich es so wie es ist, oder es zieht wieder aus. Dann kaufe ich lieber wieder andere Spiele. 350 zieren das Regal, da ist für gemolkene Kühe kein Platz mehr. Außerdem bin ich auch nicht bereit, dafür Geld auszugeben. 🙃
Das Fisch-Thema und das Artwork finde ich ansprechend, aber es wäre aus meiner Sicht besser gewesen, ein mechanisch ganz unabhängiges Spiel mit einem komplett anderen Titel zu designen. Auf "More of the Same" habe ich keine Lust.
Moin, sorry, aber bei Azul muss ich widersprechen. Spielt sich garnicht gut zu 2. viel zu vorhersehbar. Auf sie Duell Variante bin ich gespannt. Und übrigens…. Über Azul 2 redet wirklich niemand mehr, kein besonders gutes. Spiel. Aber nr 3 und 4 sind fast besser als das Original.
Als ich Finspan gesehen hab dachte ich um ehrlich zu sein erst einmal das is nen Witz. 😅 Bis sich dann herausstellte das is wirklich ernst gemeint lol... ne sehe das auch so... Ausschlachtung is nie ein gutes Zeichen. Vor allem Fische ? Gibt zwar sicher tolle Arten aber das schreit auch irgendwie ein wenig nach Nieschenzielgruppe. (Kann falsch liegen aber mich begeistert das nun nicht gerade) Denke auch man kann Dinge gerne 2x machen aber es kommt der Punkt da fällt es auf und wirkt einfach nur noch unoriginel. Finspan ist da ein Paradebeispiel für. Zum Thema Duell Spiele. Hab das Gefühl es gibt für jeden so ein ganz individuelles Duell da draußen. Wingspan Duell würde ich mir sogar ansehen weil ich einfach ein riesen Fan von dem Spiel bin. Obwohl ich gestehen muss, Wingspan ist so friedlich, das ich mir ein Duell nur schwer vorstellen kann. Aber hey ich schicke gerne meine Eule raus ins Gefecht und duellier mich mit garstigen Enten 😂 Muss dazu erwähnen, ich spiele nicht sonderlich viele Duell Spiele, daher keine Ahnung wie sehr sich diese nun in den Mechaniken her gleichen. Bin allgemein sehr wählerich was Spiele angeht und warte erst einmal eine ganze Weile bevor ich mir ein neues Spiel hole.
Zum Thema "ein Spiel - viele neue/ähnliche Ableger": ich mochte bei Flügelschlag auch das Thema, vor allem dann die Europa-Erweiterung, einfach, um auch die hier lebenden Vogelarten näher spielerisch kennenzulernen. Das Thema Drachen hat mich null interessiert und das Thema Fische wird mich auch nicht sonderlich locken. Aber genau so wird es Anderen gehen, die mit dem Federvieh nix anfangen können, sich aber als passionierte Angler mit der Finspanvariante total abgeholt fühlen. Wie wurde schon erwähnt: man muss ja nicht alle Varianten haben sondern darf auswählen, ob und wie intensiv man was zu einem Spielthema kaufen möchte. Dass man innerlich mit den Augen rollt, weil die gleiche Kuh schon wieder gemolken wird, bleibt ja jedem unbenommen, da schließe ich mich nicht aus. Zu kooperativen 2-Personenspielen fällt mir direkt SkyTeam ein, da müssen wir zu zweit als Team und nicht als Gegner das Flugzeug landen. 😉
LOL. Wie kann man Lorcana (literally eine Kuh die sowas von gemolken wird!) regelmäßig abfeiern und ein paar Minuten später sich darüber auslassen, ob es wirklich noch mehr Sequels von erfolgreichen Dingen geben sollte? Und bist du nicht tief genug in der Branche drin um zu wissen, dass Verlage zuverlässige Marken brauchen, die einfach performen und sich fast von selbst verkaufen, weil sonst nicht genug Budget für Neuentwicklungen da ist, von dem man vorher eben leider nicht einschätzen kann wie es performt? Die Sequels, die produziert werden, verkaufen sich ausserhalb der Bubble üblicherweise sehr gut (sonst würden die Verlage das ja nicht machen). Und die größte Marktkraft liegt eben immer noch im Massenmarkt und nicht bei den Hobbyisten. Wundere mich regelmäßig darüber, wie wichtig sich die Bubble nimmt …
LOL. Sorry, aber Trading Card Games mit Brettspielen zu vergleichen ist Apfel mit Birnen liebe Silke. Das ist auf sooo vielen Ebenen ein anderer Ansatz. Und klar, ich sag's im Video ja auch, dass ich den Ansatz verstehe. Aber das ganze ist auch nicht ganz ohne Risiko. Die Film- und Videospielbranche zeigen gerade sehr deutlich, wie man die Leute dadurch verliert, indem man sich immer nur aufs "Recyceln" konzentriert. Und plötzlich verkaufen sich diese "sicheren" Nummern nicht mehr, die aber in der Jahresplan hoch geforcastet sind und zack - wird überall reduziert und Leute fliegen raus. Und um das noch mal klar zu sagen: Ich habe kein Problem damit, dass eine erfolgreiche Spiele-Reihe Fortsetzungen oder Spin-Offs erhält - bis zu einem gewissen Grad halt. Und ob es von jedem erfolgreichen (oder weniger erfolgreichen) Spiel nun ein Roll and Write und/oder Duell Version braucht, sei auch dahin gestellt.
@@BrettballettMal hier zu deinem Vergleich mit Videospielen und Filmen: DAS sind für mich Äpfel und die Brettspiele die Birnen. Ja klar, bei einem Publisher, der 200 Millionen in die Arbeit von 600 Leuten über 3 bis 5 Jahre investiert, fliegen gerne Leute nach einem Flop. In Brettspielen aber steckt ohnehin kein Geld. Da existieren zahllose Verlage überhaupt nur, weil sie irgendeinen Longseller und Spin-Offs und Erweiterungen dazu haben. In diesen Fällen ermöglichen diese Spiele sogar erst die innovativen Spiele. Ein La Famiglia bei Feuerland als Beispiel wird erst möglich, weil sie Spiele wie Terra Mystica und Scythe im Sortiment haben. Und bei Stonemeier Games finanziert ein neues Schlag-Spiel vielleicht das Großprojekt Vantage. Gerade bei einer Branche in der man eher konservative Auflagen fährt und dann lieber in kleineren Mengen nachproduziert erscheint es mir unrealistisch, dass ein Verlag Leute entlassen muss, weil er zu sehr auf Fortsetzungen erfolgreicher Spiele gesetzt hat.
Ich kann die Idee des Videos verstehen, sehe aber viele Sachen anders. Ich versuche das mal zu erläutern:
1. Marken wie Catan, Zug um Zug, Flügelschlag oder 7 Wonders etc. verkaufen sich Jahr für Jahr gut. Für Verlage ist das ein Glücksgriff, da es wiederkehrende Einnahmen generiert. Grundsätzlich läuft es ja eher so ab, dass die Verlage uns mit neuen Spielen überschwemmen, die dann 1-2 Jahre später keinen mehr interessieren. Sie müssen also ständig Neues rausbringen und hoffen, das das Spiel im ersten Jahr läuft. Da kann ich so ein sicheres Einkommen mit einer Marke durchaus verstehen. Außerdem sind vermutlich genau diese Einnahmen dafür verantwortlich, dass Verlage auch andere kleinere, neue, andere oder innovative Spiele refinanzieren können. Das kommt uns wieder zu gute. Ich finde, dass Kosmos, Stonemeier oder Repos usw. immer noch genug neue Spiele herausbringen. Problematisch wird es natürlich, wenn nur noch Serien herauskommen. Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Außerdem gibt es ja jedes Jahr zig Stichspiele oder Plättchenlegespiele (wie Carcassonne) oder Deckbuilder, die alle recht ähnlich zu vorhandenen Spielen sind. Haben die dann untereinander wirklich so viel mehr Unterschiede als Flossenschlag und Flügelschlag? Oft nicht wirklich..sie sind nur von anderem Verlag und eben nicht vom selben.
2. Diese ganze Empörung wegen Flossenschlag bzw. Finspan kann ich nicht verstehen. Wieso halten das Menschen für einen Scherz bzw. erstellen zig Memes (mehr siehe Punkt). Flossenschlag passt thematisch super zu Flügelschlag, ins Meer abtauchen, aus Fischeiern schlüpfen Fische usw. macht Sinn. Flügelschlag hat mit den Vögeln viele Leute ins Hobby geholt. Jetzt kommen hoffentlich viele durch die Fische dazu. Ich werde es mir als Natur-/Wildtierliebhaber kaufen, ein Freund auch. Wir freuen uns sehr darüber. Wers nicht mag, der muss es ja nicht kaufen. Niemand hat einen Nachteil davon, dass es existiert.
3. Du hast GWT: Argentinien abgefiert und dich gefreut das Thema und Spielprinzip auf neue Art und Weise zu entdecken. Dann haben Dune Uprising oder Flossenschlag eben genau die gleiche Berechtigung zu existieren. Ich finde eh, dass bei Catan, Zug um Zug, GWT, Nemesis, Terra Mystica, Gloomhaven, Pandemic-System, Aeon's End oder 7 Wonders nicht so ein großer Aufschrei oder Memetrend entsteht, wenn da das x-te Spiel kommt. Fans freuen sich über eine neue Version, neue Ideen, neue Welten die sie bei ihren Lieblingsspielen entdecken können. Genau wie bei dir und GWT Argentinien. Da hört man meist mehr Vorfreude als Gemecker.
4. Es gibt für Duo-Spiele einen Markt. Sie haben ein paar große Vorteile gegenüber den großen Brüdern. Es sind meist kleinere Boxen, die weniger kosten (Für 30 € kauft sich ein Neuling vll eher Everdell Duo als das Basisspiel für 60 €), sie sind meist in 30 min gespielt und man findet eben schneller 1 als 2-3 Mitspieler. .So spiel ich z.B. 1x in der Woche in der Mittagspause mit einem Kollegen. Wir haben 60 min Pause zum Essen und Spielen. Da würde man Everdell, Living Forest, Imhotep oder andere gar nicht oder nur knapp schaffen. Die Duell-Varianten sind uns also sehr willkommen, um das gleiche Spielgefühl in knackigerer Form zu haben. Zudem haben sie meist einen Kniff, der das Duell intensiver macht oder spannender. Flügelschlag funktioniert super zu zweit, aber mit dem Board von Asien mag ichs zu 2. lieber. Splendor Duel spiele ich auch zu zweit lieber als Splendor. Positiver Nebeneffekt ist auch, dass dannd er Einstieg ins große Spiel oft noch leichter fällt.
Natürlich gibt es auch tolle Spiele, die nur für 2 Spieler entwickelt wurden, aber auch hier schadet die Auswahl ja niemanden.
Zusammenfassend gebe ich dir Recht, dass zu viele Filme, Videospiele etc. produziert werden, die nur Geld machen sollen ohne jede neue Idee und Seele. Bei Brettspielen sehe ich aber noch viele Vorteile bei Duel spielen oder Reihen. Jeder pickt sich das eine Spiel/Thema raus, das ihm mehr zusagt. Die einen Spielen Azul nur noch im Duel, die anderen bauen bei Zug um Zug in Europa oder Deutschland und wieder andere locken Drachen oder Fische an. Jeder wie er es am liebsten hat.
Besser kann man es nicht zusammenfassen, Dankeschön ❤ Ich freue mich auf Finspan weil ich das Ozeanthema lieber mag als Vögel und werde es daher kaufen. Jeder wie er mag 👍🏼
Das thema vögel hat mich auch einfach nicht gereizt, aber bei wasser und fischen bin ich dabei 😀
@@B.Ulli-on-tourBei mir waren es explizit die Drachen, die zum Kauf führten, während die Vögel mich kalt ließen - Geschmäcker sind zum Glück vielfältig ;-)
@@NervenSegen ja, kann ich supergut verstehen
@@NervenSegenDa offensichtlich viele lieber Dinos als Drachen gehabt hätten oder sonst etwas anderes, pflichte ich dir an dieser Stelle voll zu: Drachen sind super. Deswegen liebe ich Wyrmspan.
Ehrlich gesagt freue ich mich sehr über Duell Varianten.
- Wir spielen fast nur in zweier Runden
- Die Spiele nehmen weniger Patz im Schrank ein
- Man kann die Boxen gut von A nach B tragen
- Die Spiele sind günstiger
Azul zu zweit hat bei uns zum Beispiel gar nicht eingeschlagen und wurde zum Schrankhüter.
Sehr gerne spielen wir Quacksalber das Duell. Das große Quacksalber hätte ich mir nie geholt 🤷♀️
Gute Brettspiele mit Kühe: Great Western Trail? 😂
Das ist mir auch direkt eingefallen. Oder Agricola und ein Fest für Odin
Jeder Verlag ist für seinen wirtschaftlichen Erfolg selbst verantwortlich. Für uns Vielspieler ist es das dritte „-Schlag“ für andere vielleicht das erste was sie im Geschäft sehen. Wäre mal interessant wie das Verhältnis zwischen Verkäufe von Kennerspiele an Vielspieler/Bubble bzw. wenig Spieler ist.
Ich kann dir nicht ganz zustimmen. Das Drachenthema hat mich null gereizt, aber Fische finde ich sehr interessant. Das gucke ich mir mal an. Das war ja auch das, was mir so an Flügelschlag gefallen hat, de Infos über die Vögel aus aller Welt.
Ich gehöre zu denen, die sich auf Flossenschlag sehr freuen und kann dem Verlag auch nur gratulieren, für diese Entscheidung. Allein, wie viele darüber jetzt reden ist ein so geiles kostenloses Marketing, dass sich der Marketingchef bei Feuerland hoffentlich die Hände reibt und dreckig grinst. Aber mal ganz abgesehen davon, ist es eine teilweise neue Mechanik, sodass ich die Aufregung nicht verstehen kann. Ich meine es gibt hunderte Golf-Spiele (wie ich gerade gelernt habe 😂) und jedes macht es nur ein gaaaanz klein wenig anderes und trotzdem wird Duck &Cover, Skyjo, Quanto, Slide usw. gefeiert. Flügelschlagliebhaber wollten das Meeresthema seit Jahren und das der Verlag zuhört finde ich absolut lobenswert. Und einige von den Hatern werden höchstwahrscheinlich los gehen, wenn Flossenschlag spieltechnisch überzeugen kann - so wie bei jedem anderen Spiel auch 🤷♀️
Das kommt ja nicht von Feuerland, die machen nur die Übersetzung 😉
Stimmt, hab ja sogar das Video dazu geschaut 🙈 Dann gibts schon 2 Marketingchefs die sich freuen können. 😏
Als Taucher und Birder finde ich Wingspan und Finspan alleine von der Thematik super. Es kombiniert meine "Draußen"-Hobbies mit der Brettspielewelt. Perfekt. Gerne mehr davon. Ich freu mich auf Finspan. Für mich eine Highlight-Ankündigung des Jahres. Wyrmspan war nett, von der Mechanik mag ich es, aber das Thema touched mich nicht.
Als viel zu zweit Spieler begrüße ich die Duell-Versionen. Ich erinnere mich noch an die Zeiten, wo kaum Spiele gab, die gut zu zweit zu spielen waren. Also eine positive Entwicklung.
Ja bitte mehr Spiele mit Natur Thema. Im Vergleich zur Menge an Spielen mit Weltraum/Sci-fi oder Cthulhu oder Fantasy Thema besteht da noch Nachholbedarf.
Duell Versionen finde ich nur interessant, wenn das Ursprungsspiel eben nicht gut zu zweit spielbar ist und der Trend zum 2., 3. usw. Ableger von bekannten Spielen gefällt mir ganz gut, da es mir jede Menge Geld spart. 😁
Die Brettspielbranche funktioniert genauso wie die Filmbranche und die meisten anderen Branchen auch: es gibt Angebot und Nachfrage.
Verlage müssen nur dann umdenken, wenn sich Spiele nicht erfolgreich genug verkaufen.
Und wenn es neben den "Erstkäufern" des Spiels einer Serie immer noch genug "Junkies" gibt, die bei jedem Brettspielkauf (egal was) ihren "Neuheitenkick" bekommen müssen, dann ist das halt so....und der Absatz ist dann für den Verlag hoch genug.
Ich spreche hier nicht von denen, die hauptsächlich nur zu zweit spielen (und deshalb Duellvarianten super sind) oder denjenigen, die jetzt erst einsteigen und deshalb die Variante kaufen, die ihnen am meisten liegt (bsp: Vögel ODER Drachen ODER Fische) oder die ein Spiel so oft spielen, dass jede Erweiterung für sie Sinn macht.
Klingt alles nach plausiblen Kaufgründen.
Ich spreche von denjenigen, die jährlich Unsummen für Spiele usw ausgeben und diese kann kaum oder sogar gar nicht spielen (Stichwort: Pile of Shame).
Oder die das 4- oder 5-fache für eine Neuauflage eines Spiels bezahlen, das einfach nur mit besserem (teils unnötigen bis hin zu sogar unpraktischen) Material daher kommt.
Wenn man jedes Eurogame als 3D-Variante braucht, dann erinnert mich das an Rom oder Gotham City....DEKADENZ!
Da muss sich jeder halt selbst hinterfragen, ob das Konsumverhalten angemessen ist oder ob es schon einer Kaufsucht (aus welchen Gründen auch immer) nahekommt.
Genauso muss man hinterfragen, ob eine Innovation nicht mehr zu würdigen ist als eine (aus Produktionssicht) billige Kopie.
Aber das ist nicht nur bei Spielen so.
Ich verfolge auch diverse Film- und Serienkanäle.
Da wird (mMn zurecht) ordentlich drauf eingeschlagen, dass sich die meisten neuen Marvel-Filme immer weiter UNTERbieten.
Und dann schauen die sich trotzdem weiterhin so viele an.
Ich habe es konsequent gemacht: ich boykottiere Marvel zu 99%, egal ob Filme, Serien oder Spiele.
Da kann ich zu anderen nur sagen: selbst schuld, wenn ihr den Mist weiterhin unterstützt.
Ich bin dankbar für die Duel Spiele. Die passen besser in den Camper, für den Urlaub. Du musst das vielleicht entspannter sehen und nicht alles mitnehmen, sondern nur das was dir gefällt. Man sucht sich ja auch das Auto aus, was am Besten zu einem passt und ist froh das man die Wahl hat und ärgert sich nicht, dass es noch andere Modelle gibt. Man muß sich einfach davon frei machen, alles haben zu müssen, dann passt das schon.
Mir fällt moch ein gutes Spiel mit Kühen ein: Agricola!🙂
Huhu, ich weiß, ich bin in der Minderheit, aber: Ich kannte das original Quacksalber nicht, habe das Duell im Laden entdeckt und gekauft - und finde es großartig. Dann habe ich gleich mehrfach auf UA-cam gehört, wie toll doch das Original zu zweit funktioniere (und wie überflüssig die Duell-Version sei), habe mir das auch zugelegt, und wurde enttäuscht: Man spielt viel mehr nebeneinander her, als am Spiel des Partners Anteil zu nehmen, und wenn man früh zweimal überreizt, ist der Rest nur noch langes Warten auf die Niederlage, weil der/die andere auf Nummer sicher spielen kann. Das war ein sehr negatives Spielerlebnis. Ich gebe dem Original zu dritt oder viert noch eine Chance, als Zweierspiel ist es für mich absolut keine Alternative zur Duell-Version.
Ahja ich verstehe die Kritik an diesen Wiederholungen und Duell spielen. Im großen und ganzen sehe ich das auch so, dass ich denke: ach das jetzt auch noch mit anderem Thema/als Duellversion/ Kartenversion.
Aber ich glaube, die Verlage haben den Markt, wo sie das verkaufen, sonst würden sie es nicht machen.
Ich hab mir letztes Jahr zum Beispiel splendor duel geholt, das große hab ich nie gespielt und dachte für schnell mal abends geht das. Oder ich hab fast alle zombicide spiele. Eigentlich ja im Grunde das gleiche, aber ich liebe die verschiedenen Versionen und spiele sie immernoch alle gerne!
Der Trend geht ja auch nicht nur bei den Brettspielen in die Richtung. Irgendwie wiederholt sich überall alles, weil es ne sichere Kiste zu sein scheint. Aber zum Glück müssen wir ja nicht alles kaufen 😂
Super Brett am Sonntag Thema. Danke 👍
Hallo Sven, mir hat dein Video und deine Meinung sehr gut gefallen. Ich finde, dass der Brettspielmarkt wirklich gefühlt weniger überraschend ist als ich es so vor 3 Jahren noch empfunden habe. Und das nächste Duellspiel oder Roll and Write oder Flip and Write brauche ich wirklich nicht. Gleichzeitig kenne ich viele Menschen die eher selten Spielen, die genau diese Spiele kaufen und lieben. Danke für deine Zeit und Liebe, die Du in deine Videos steckst. 😊
Endlich macht mal jemand Luft! Danke dir!!! Bei allen berechtigten Ausdifferenzierungen, die auch hier in den Kommentaren dankenswerter Weise geleistet werden: wir ersticken zurzeit in Brettspielen!
Sven, du kennst das Gefühl! Du hast davon berichtet...
Ich liebe Pappe mit Regeln, aber die Überschwemmung an Zeugs, das keiner brauch, das sich in den Kellerregalen einnistet, ist nicht mehr normal.
Dann sagen viele: "musst es ja nicht kaufen oder spielen." Ja, sehr witzig, wenn ich zum Spieltreff gehe und good old GWT spielen will, liegt dune mit allen Erweiterungen aus. Man wird damit konfrontiert und man kann dem nur schwer aus dem Weg gehen. Daher darf man auch mal luft rauslassen. Dafür ist dieses Format echt super!
Spiel mit Kühen: Great Western Trail? Ich sehe das so wie du: wenn die große Version gut zu zweit funktioniert, brauchen wir kein Duel. Wenn uns ein Spiel interessiert, das beides anbietet und die Duel super ist, würden wir eher Duel kaufen, da wir überwiegend nur zu zweit spielen. Auch deine Sicht zu Flügel-/Schwingen-/ was auch immer schlag Teile ich!
Also ich freue mich auf Flossenschlag und dann auf den vierten Teil namens Wimpernschlag. Funkenschlag gibt es ja bereits. 😅
Scherz beiseite: auch ich bin gelangweilt wenn es vom gleichen Spiel drei Varianten gibt und man dann mühsam herausfinden muss, welche die beste für einen ist. Gilt auch für Duellvarianten die sich kaum vom Grundspiel Modus für zwei Spieler unterscheiden .
Mir persönlich tut ja die Catan- Kuh extrem leid. Die hat schon seit zig Jahren ein wundes Euter. Wir spielen Catan immer noch ab und zu. Und diesem Spiel haben die Seefahrer und Städte und Ritter sehr gut getan. Aber dass da jetzt nach 30 Jahren immer noch neuer Stoff kommt, finde ich irre.
Bei Spielen wie die Legenden von Andor kann ich neue Boxen dagegen verstehen. Da gibt es viele, die wollen, dass die Story weitergeht.
Aus Verlagssicht kann ich verstehen, dass auf bekannte Marken gebaut wird. Da ist die Denke dann: Was der Bauer net kennt, frisst er net…. Hm Erbsen kenn ich, mag ich, vielleicht mag ich Kichererbsen auch…
Manchmal erlebt man da auch Überraschungen, aber ich persönlich hab es nicht so mit Wiederkäuen und Kühe melken.
Lieber Sven, ich selber habe nichts dagegen, wenn spiele mit ähnlichem Mechanismus aber anderem Thema erscheinen. Im Gegenteil, ich finde das für die bubble eher förderlich. Denn manche konnten mit dem Thema Drachen mehr anfangen als mit Vögel und andere werden nun mit Fischen mehr anfangen können als mit Drachen oder Vögeln. Man muss ja nicht jede Version bei sich im Regal stehen haben, sondern nur die, die man mag. Wenn es alle sind, dann umso besser für den Verlag. Aber meistens hat man ja seine Präferenzen. :-)
Womit ich selber nichts anfangen kann, sind spiele, die sich auf ausschließlich eine Personenanzahl begrenzen. Ob das Duo Varianten sind die nur zu zweit spielbar sind oder wie bei Dare with the Devil oder La Famiglia reine Vierpersonen spiele. Die schränken mich zu sehr ein, gerade wenn es wie bei den Duo Varianten die Hauptspiele gibt, wo der Großteil auch super zu zweit funktioniert. Wie du sagst, kann ich es bei spielen wie 7 Wonders verstehen, die gar nicht zu 2 spielbar waren. Alles andere finde ich persönlich unnötig, auch wenn es da sicherlich Fans geben wird, die die Duo Versionen lieben werden. Ist aber natürlich alles hier nur meine persönliche Meinung und meine Gedanken, die ich hier mitteilen. Das darf jeder natürlich gern anders sehen. Am Ende werde ich die für mich unnötigen Duo Versionen einfach nicht kaufen und freue mich über jeden, der genau damit aber dennoch seinen Spaß haben wird. Solange Menschen Brettspiele spielen und Freude daran haben, soll es mir egal sein, welches Brettspiel oder welche Version es sein mag.
Was die Verlage angeht: Wenn sie mit einem Spiel garantierte verkaufszahlen erzielen werden, da es schon populär ist, sollen sie es ruhig machen. Verkaufszahlen sprechen ja für sich und sollten dem Hobby somit nicht schaden. Und wenn sie mit dem gewonnenen Geld dann doch die ein oder andere innovative Brettspielneuheit finanzieren können, dann umso besser für uns Vielspieler. Wir können ja immer selber entscheiden, was wir kaufen und was wir lieber auslassen und damit anderen eine Freude mit gönnen. :-)
Eine Ergänzung noch: bei Res Arcana Duo finde ich super, dass diese Version auch als Erweiterung kompatibel ist mit dem Grundspiel und man den Ingalt auch für normale Runden mit bis zu fünf Personen spielen kann. Sowas finde ich klasse und musste ich einfach haben. Res Arcana ist einfach ein tolles Spiel! :-)
Ich denke es ist viel aufwand und kostet viel Zeit. Aber jetzt wo du gesagt hast "schreibt das mal in den Kommentaren", vermisse ich in deinem Brett zum Sonntag das du auf einige Kommentare eingehst. (Kaum habe ich mein Kommentar abgeschickt und das Video zuende gesehen, hast du genau das erwähnt ;) )
-------------------------------------
*Zum heutigen Thema*:
Bin da also zwigespalten, ich finde die Duell Variante von 7 Wonders gehört immer noch zu einer der besten auf dem 2-Spieler Markt aus meiner Sicht. Deshalb finde ich es gut wenn die Verlage Spielereihen herausbringen, wie z.B. die Westfrankenreich Triologie, Dune oder die City Collection. Sofern die Spiele komplett neue Mechaniken haben.
Da fällt mir z.B Azul ein, hab das erste Gespielt und das hat mich nicht so gecatched. Deswegen interessiert mich kein einziges der neu ankündigungen in dieser Richtung. Es gibt aus meiner Sicht also schon viel zu viele Varianten:
- Azul Duel
- Azul: Master Chocolatier
- Azul: Queen's Garden
- Azul: Stained Glass of Sintra
- Azul: Summer Pavilion
- Azul
Es sind also gute Punkte die du da anbringst, ich habe mir dann auch die Frage gestellt was für mich das Störende daran ist, wenn man immer das selbe Spiel mit Untertitel sieht: "Das Würfelspiel" , "Das Kartenspiel", "Die Duellvariante", "Legacy". Jede gute IP hat mindestens eine weitere dieser Varianten..
Ehrlich gesagt habe ich nicht viel gefunden, es kommt immer auf das Spiel an.
- Mag man das Thema
- Wie viele neue Spielmechaniken sind da drin?
- Ist das Grundspiel zu lang / zu groß, wenn man es zu zweit Spielen würde
- Ist es einfach nur eine Neuauflage mit einem anderen Thema, dass ein mehr oder weniger zusagt?
- Ist man Fan der IP (z.B. Marvel)
- Ist man auf Reisen und benötigt das Roll&Write von z.b. Terraforming Mars um sich die Zeit zu vertreiben, da der mitfahrende ein großer Fan von TM ist
Z.B. "Rajas of the Ganges" habe ich nie gespielt, also hat mich das Würfelspiel von anfang an genau so wenig interessiert. Ich weiß z.B. dass ich Kingsburg gerne gespielt habe und als ich auf einer Messe vor paar Jahren das Würfel Spiel / Roll&Write ausprobieren durfte, fand ich es auch sehr interessant (leider ist das nie erschienen).
Terraforming Mars ist auch ein gutes Beispiel. Das selbe Spiel kommt in verschiedenen Varianten heraus. Die "Dice"-Variante spielen wir im Freundeskreis wenn wir etwas weniger Zeit haben (~1:20h) und nicht so viel Platz haben.
Viele haben sich bei Wingspan darüber aufgeregt, dass sie Drachen genommen haben und keine Dinos, nun regen sich alle auf das es Fische sind. Ich habe mich selbst noch nicht darüber informiert, aber so lange das Spiel mehr und gute neue Spielmechaniken hat um als eigenständiges Spiel zu bestehen - warum nicht. Wie gesagt ich finde die Westfrankenreich Reihe gut und da ist der Titel immer ähnlich, aber das Spiel dahinter ist komplett anders und spielt im selben Universum. Im Spieleschrank sieht es auch gut aus wenn man die Spiele nebeneinander stehen hat (sofern sie nicht mittendrin das Layout ändern). Aber wenn ich nun dem Freundeskreis erklären muss "Es ist alles das selbe, nur die Tiere sind anders und es spielt sich nur ein klein bisschen anders" würde ich auch doof darstehen.
Wie sehr hat dich denn Star Trek und Marvel:Remix aus der "Fantastische Reiche" IP gestört - Ist es nicht das selbe wie bei Wingspan? Vielleicht wird das neue Finspan Spiel das nächste Spiel des Jahres 2026, weil es diese eine kleine geniale Spielmechanik hat die wir alle brauchen.
Also jede gute IP wird in jeder Branche ausgeschlachtet. Aber verallgemeinern und sagen "das ist schlecht", "das langweilit mich" und "das will ich nicht" kann ich wiederum nicht.
Zwar hört man von mir auch mal ein "Schon wieder eine Marvel Serie....", aber so lange ich sie nicht gesehen habe - kann ich es auch nicht beurteilen ob es für mich gut oder schlecht ist.
Ich habe tatsächlich ein „Duell“- Regal bzw. ein Regal für 2 Personenspiele. An wirklichen Duell Varianten habe ich Quacksalber Duell- das finde ich zu zweit tatsächlich besser als das Große. Ebenso bei Siedler und bei 7 Wonders. Das war es aber dann. Die anderen Duell Varianten interessieren mich zur Zeit weniger und auch sonst kaufe ich mir quasi gar keine Erweiterungen zu Spielen. Würde mich über neue, innovative Spiele freuen. 😊
Ob mich ein Verlag als Erstlingsautor mit
„Mensch ärgere dich nicht - Duell!“
wohl nehmen würde. 🤔
12:54 Wingspan Duell gibt's schon - die Asien-Erweiterung! Ich verstehe aber deinen Punkt sehr gut. Everdell Duell wird jedenfalls an uns vorbeigehen ...
So, das Video ist durch! Neuer Versuch:
Lieber Sven,
die armen Kühe! In jedem Fall finde ich bei Spielen, die ich liebe, richtig gut, wenn Erweiterungen kommen. Standalone Erweiterungen stehe ich immer erstmal skeptisch gegenüber. Farshore hätten wir nicht gebraucht, wissen wir aber erst jetzt durchs Spielen der eigenen Kopie. Da hat die Werbung durch Titel geklappt und der Verlag freut sich. (Impulskontrolle und so ...)
Duell-Varianten brauche ich grundsätzlich nicht. 😅 Insofern ist mein Geld da eher sicher. 😂
Bei uns genau anders herum: Farshore haben wir direkt übersprungen, aber da die Duell-Version sowohl kompetitiv als auch kooperativ spielbar ist, hat die unser Interesse wieder stärker geweckt. Kooperativ heißt ja dann auch, dass man es in zwei Teams spielen könnte. Also viele Optionen für den vergleichsweise geringen Preis. 😊
Na, ob Everdell Duo wirklich so viel billiger wird als das Grundspiel. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Farshore habe ich die ersten amerikanischen Vor-Rezensionen gesehen, und die hatten durch die Bank ihr Fazit, es sei nett, brauche man aber nicht wirklich. Und dann war der Preis natürlich unverschämt hoch.
Auch Everdell Duo wird man (ich) nicht wirklich brauchen. Ich sehe keine Veranlassung, dass ich Everdell kooperativ spielen möchte, und ich sehe auch keinen Grund, das Everdell Grundspiel nicht zu zweit spielen zu wollen.
Da habe ich mir lieber die Kuscheldecken mit Everdell-Motiv und für die Kinder die Everdell Plüschtiere (den Eulendoktor und die Mauskönigin) gekauft. Die waren vergleichsweise billig und da haben wir alle mehr davon.
@Harald-rq2xw Jaaaa, die Decken haben mich auch gelockt 🤭 31,50 kostet Everdell Duo. Finde, das geht. Verstehe aber auch ganz klar deine Argumentation!
@@DagiWee
Das würde mich doch glatt überraschen, wo doch schon My 'lil Everdell über 40€ gekostet hat, aber ich glaube dir mal, weil ich das ehrlicherweise auch nicht nachgeforscht habe.
Von den Kuscheldecken habe ich 4 gekauft, weil wir in der Familie zu viert sind, und sogar meine Frau, die anfangs total dagegen war, ist jetzt im Winter froh darüber.
Als Motive habe ich das Fegehörnchen (Grundspiel), den Axolotl (Pearlbrook), sowie den kleinen Helden und den Spielzeugmacher aus My 'lil Everdell. Und sie waren angenehm im Sommer beim Campen und im Winter als extra Decke perfekt zum Aufwärmen.
Zu Everdell habe ich aber auch alles von der Hauptserie, sogar die Große Collectors-Box beim Kickstarter bestellt, und das spiele ich auch oft und regelmäßig, sogar jetzt im Jänner schon zweimal wieder gespielt.
Und My'lil Everdell finde ich perfekt zum Einstieg für die Kinder in die Welt von Everdell (Wenn man von den Plüschis, den Decken, den Artworks und dem Artbook absieht... 😊)
Lieben Gruß, Harald
Moin Sven,
Ich bin, was Deine Meinung zu Duell Spielen angeht, absolut bei Dir. Es ist mir inzwischen auch zu viel geworden mit Duell hier und Duell da. Vielleicht einfach mal aus 2 Perspektiven betrachtet... von der Verlagsseite her natürlich geschickt. Breche ein gutes großes Spiel einfach auf klein und hart gegeneinander runter. Verwende ähnliche illustrationen, verwende ähnliche Symbole und habe dadurch weniger Aufwand als sich alles neu auszudenken. Die Leute können direkt was damit anfangen, wenn sie das große Spiel kennen und sind direkt interessiert wie es wohl verändert wurde. Kurz: Werbung includet. Check....Aus spieler Sicht (zumindest aus meiner) sieht es da anders aus. Wenn auf der Packung steht 2-4 Spieler, dann gehe ich davon aus, dass es auch für 2 Spieler gut funktioniert....und dann brauche ich auch keine Duell Version. Ganz einfache Geschichte....aber leider gibt es genug Spiele, da schreibt man einfach irgendwas drauf z.b. 1-6 Spieler, aber richtig funktionieren tut es nur mit 3 oder 4. Da komme ich mir dann versrscht vor....aber der Verlag spricht eine größere Masse an Leuten an. Eigentlich ja schon fast beschiss. Aber nun... abschließend gesagt: ich brauche keine Duell Versionen als Ableger großer Spiele. Mein Platz ist begrenzt, ich brauche gute Spiele die sowohl zu zweit, dritt und auch zu viert gut funktionieren. Von mir aus auch mit 5 oder 6 Leuten. Dann braucht man keine Duell Varianten.... von mir aus können die Verlage auch Mensch ärger dich nicht oder Monopoly Duell raus bringen, ich werde es ignorieren (zumal die Grundspiele schon ziemlich bescheiden sind 😂) aber solange es Leute gibt, die das kaufen, wird das auch nicht aufhören. Vielleicht solltet ihr einfach aufhören, darüber zu berichten 😅 dann kriegen es weniger mit, es kaufen weniger und dann hört der Wahnsinn auf
Hallo Sven,
super Thema und bei den meisten Punkten stimme ich dir absolut zu. Vielleicht noch ein paar wenige Sätze zu meinen anderen Hobbys:
Gaming:
Mittlerweile kaufe ich mir kaum noch Videospiele (aus dem AAA Bereich), da die meisten Marken bis zum geht nicht mehr gemolken werden. Nur noch Wenige schaffen es bei mir gekauft zu werden. Indie Games mit Innovation schaffen es da eher bei mir.
Fazit: Dort kaufe ich so gut wie nichts mehr das aufgewärmt wird.
Filme:
Ich war oder bin großer Film Fan und habe im Schnitt 150 Filme im Jahr angeschaut (nur neue Filme die in dem Jahr erschienen sind). Das letzte Jahr fand ich hingegen so unterwältigend, dass ich gerade einmal 40 Filme (neue Filme die im Jahr 2024 erschienen sind) angeschaut habe. Ich habe mitlerweile alles schon gefühlt 50 mal gesehen und bin davon gelangtweilt. Und ja, bei den 40 Filmen waren nicht nur amerikanische Filme dabei, sondern weltweit. Auch kam hinzu, dass wir gerade sehr viele Brettspiele spielen und ich keine Lust auf Filme hatte.
Fazit: Ich schaue kaum noch Fortsetzungen oder aufgewärmte Themen an.
Nun aber zu Brettspielen:
Auch hier fällt mir auf, dass gewisse Marken gemolken werden bis zum letzten Tropfen. Jedoch muss ich aber auch sagen, dass ich manche Spiele ganz bewusst ausgelassen und dann direkt die Duell Variante geholt habe, da wir die meiste Zeit zu zweit spielen.
Thema: Duell Variante:
Als Beispiel: Tokaido hat meiner Meinung nach keinen guten zwei Spieler Part, da habe ich wegen dem schönen Setting gleich Tokaido Duo geholt. 7 Wonders haben wir keine größere Gruppe, also haben wir gleich die Duell Variante geholt. Quaksalber haben wir beide Spiele und finden auch beide gleich toll. Insel der Katzen Duell kommt bei uns nicht ins Haus, da das Grundspiel schon super zu zweit funktioniert.
Fazit: Meiner Meinung nach macht eine gute Duell Variante Sinn, wenn das Hauptspiel nicht zu zweit gut spielbar ist.
Thema: Mehrere Teile:
Flügelschlag finden wir super und benötigen auch kein weiteren Teil. Von Everdell haben wir alle 3 Hauptreihen (jedoch ohne Erweiterung) und wir holen uns auch die Duell Version. Great western Trail hat es bei uns bisher nicht in die Sammlung geschafft, da es uns zu lange geht. Hier freuen wir uns aber auf die kürzere Version (vorrausgesetzt sie wird gut).
Fazit: Ansonsten muss ich jedoch sagen, dass wir kaum weitere Teile einer Spielereihe kaufen, da wir mit einem Spiel der Reihe absolut happy sind. Ausnahmen gibt es sicherlich, aber bis auf tolle Story Spiele, würde ich kein weiteren Teil einer Reihe kaufen.
Ich denke die Varianten sind eher Alternativen als Ergänzungen. Z.B. mag ich Carcassonne Jäger und Sammler lieber als die Grundversion, und ein Angelfan wird Finspan lieber mögen als Wingspan. Zudem gibt es den Autoren die Möglichkeit, noch etwas an dem Spiel zu tweaken, also es nochmal einen Tick besser zu machen. So kann sich jeder die Version zulegen, die am besten passt. Doof natürlich für die, die eine alte Version haben und die neue besser finden.
Wir spielen viel zu zweit. Aber selten Duell-Versionen großer IPs. 7 Wonders ausgenommen, das Teil ist über jeden Zweifel erhaben.
Wir haben vor kurzem Quacksalber Duell probieren können und es war furchtbar. Das normale Spiel funktioniert super zu zweit.
Viele Ableger sind nicht gut gemacht. Es gibt zwar immer Ausnahmen, aber die muss man finden. Da helfen natürlich Leute wie Du, die mal das eine oder andere Spiel vorstellen.
Ich habe von Flügelschlag nur das Grundspiel. Gutes Spiel, aber ich brauche da nicht noch unbedingt die 10. Expansion oder neue Version mit Katzen oder so.
Tolles Video mal wieder.
Freue mich total auf Finspan, das scheint mir genug Unterschiede zu Wingspan zu haben und beide Themen finde ich super interessant.
Wyrmspan fand ich tatsächlich eher unnötig, aber das ist eben auch alles Geschmackssache.
Duell Versionen für Spiele, die eh gut zu zweit gehen, finde ich Quatsch.
Aber Duell Alternativen für Spiele, die sich nur mit mehr Leuten spielen lassen, warum nicht?
Es wird ja niemand zum Kauf gezwungen.
Kurzum, stimme dir in allem zu. Ich bin es aktuell auch sehr leid..
Das man die Kuh melkt bis es sich nicht mehr rentiert, ist doch oft so und auch wirtschaftlich gesehen total sinnvoll. Bei Finspan z.B. lese ich total oft, dass die Leute sich total darüber freuen.
Ich finde es kommt auch darauf an, wie man die Kuh melkt. Hier können wir z.b. Stonemeier mit Pegaus vergleichen. Flügelschlag auf der einen Seite und Dorfromantik auf der anderen Seite. Bei Flügelschlag z.B. gab es nach dem gab es für das 1. Grundspiel erstmal 2 Erweiterungen + 1 Mini-Erweiterung, dann kam ein neues Grundspiel raus, welches gleichzeitig als Erweiterung nutzbar war und einen Duellmodus verfügt. Du kannst entweder alles zusammen nutzen oder es individuell spielen, egal welches Grundspiel du hast.
Auf der anderen Seite Dorfromantik, erst das Grundspiel, dann 2 Mini-Erweiterungen aus max 3. Plättchen. Dann kam der Duell-Modus separat und nicht kombinierbar wie bei Flügelschlag....wobei ich das noch okay finde, weils dadurch halt trotzdem nen anderes Spiel ist....dann kommt aber direkt und ohne Erweiterung für das 1. Grundspiel ein 2. Grundspiel raus, mit veränderter Optik und vielleicht minimale Änderungen....aber auch das ist wieder nicht mit dem 1. Grundspiel kombinierbar. So Hast du 2 Grundspiele, die du nicht miteinander kombinieren kannst, spielerisch aber schon sehr nah zusammen sind. Das hat in meinen Augen schon Monopoly Vybes mit seinen ganzen Editionen. Es gab in meinem Spielzeugladen z.B. auch ein paar die Interesse hatten und es sich geholt haben, aber seit Wochen sehe ich da keine Bewegung mehr, da stehen seit Wochen 3 Exemplare im Regal und da tut sich gefühlt nichts mehr. Auch die Zahlen auf BGG sprechen das gleiche Bild.
Alles tolle Spiele in meinen Augen, aber gerade für Besitzer des 1. Grundspiels extrem Bescheiden gelöst.
Da sind die Änderungen bei Stonemeier zu den einzelnen Spielen deutlich größer. Da finde ich es schon irgendwie witzig, wie lobend Dorfromantik Sakura viel erwähnt wurde, bei Flossenschlag jetzt aber so ein riesen Fass aufgemacht wird.
Guter Punkt - Dorfromantik Sankore hatte mich auch schon gar nicht mehr interessiert
ich habe Raising Robots, ich brauche die ganzen Spans nicht. 😉
Ich finde mehr vom „Gleichen“ mit zusätzlich kleinen Kniffs als Erweiterung besser, als die Abklatsche.
Teilweise ist es halt einfach der Versuch, besser in die Kaufhaussparte rein zu kommen, die rentabler ist, als Vielspielende.
Zu FinSpan: Lieber mal ein gutes Spiel in verschiedenen Varianten ^^ ... Es bleibt einem ja überlassen, ob man es haben muss. Glaube auch nicht, dass wir (in der Bubble) die Zielgruppe sind. Das Spiel ist längst im Mainstream angekommen :D
Finde auch solange es sich verkauft und den Verlag stärkt, darf es gerne Versionen für unterschiedliche Geschmäcker geben und es ist auch garnicht ideenlos, wenn man ein Spiel mit neuem Thema und Regelüberarbeitung aufwertet, anstatt einen langweiligen 1:1 Reprint zu machen. Nachfrage scheint ja da zu sein ^^
Wyrmspan hat uns sehr viel Spass gemacht. Mit den neuen Mechaniken hat es sich nicht aufgewärmt angefühlt. Gehe davon aus, dass Jamie Stegmeier bei FinSpan auch wieder etwas zaubert.
Wünsche allen einen schönen verspielten Rest des Jahres :D
Super Thema und guter Punkt. Mir hat es z.B. bei Disney schon lange gereicht mit den ewigen Star Wars Aufwärmserien und Filmen…so sehr, dass ich jetzt schon keinen Bock mehr darauf habe wenn ich Star Wars lese. So kann man auch eine IP verbrennen
Jamie hat in einem seiner Videos angekündigt, dass es keine weiteren Span-Ableger geben würde. Nur noch Erweiterungen (Wingspan, denke da kommt noch Afrika und andere Fische für Finspan). Du hast Splendor Duell vergessen. Das ist ein sehr gutes Spiel, welches mir besser gefällt als der große Bruder.
Noch ein Kommentar zu dem Thema "Ableger" von Spielen, Franchises usw. Das lässt sich doch gut mit der Filmbranche vergleichen. Schaut euch mal die Top10s der Einspielergebnisse von Filmen eines der letzten Jahre an. Das sind zu ca. 90% Fortsetzungen oder Filme, die auf bekannten IPs beruhen. Natürlich sind die nicht alle gut, manche solcher Filme (Bsp. Joker 2) sind dann auch Flops. Aber die Leute strömen da eher ins Kino, da die Leute das irgendwie schon kennen. Und mit diesem Geld machen dann Disney und Co auch andere Filme (z.B. bei Pixar) welche neu und innovativ sind. Das Problem ist aber: Es kommen jedes Jahr sehr viele neue, innovative und hochqualitative Filme ins Kino, die aber niemand anschaut. Und ich denke, das hilft in der Spielebranche vielen Verlagen zu überleben. Auch ein Rainer Knizia lässt ja viele seiner Spiele in neuem Gewand aufleben, da er und seine Mitarbeiter davon leben. Die machen das Fulltime. Und dafür haut er dann jedes Jahr 1-3 komplett neue Spiele raus, die auf keinem seiner älteren Spiele beruhen. Am Ende des Tages entscheidet dann auch der Kunde ob "die Kuh weiter gemolken wird" oder nicht.
Ich bin da geteilter Meinung. Ich finde es schade, dass gerade bei Filmen kaum noch neue rauskommen, sondern nur noch Teil X und Sequel Y. Da kann dann auch gar nicht jeder Film gut sein und dann macht es das gesamte Franchise irgendwie schlechter. Ähnliches gilt für Brettspiele, aber ja nicht in dem Ausmaß, da man ja das Grundspiel schon viel öfter spielen kann, als das man einen Film sehen kann. Es ist also bei Brettspielen viel weniger nötig, Spinoffs zu machen.
Auf der anderen Seite mag ich es, wenn gute Fortsetzungen zu Sachen rauskommen, die mir gefallen. Ich schaue gerne weitere Filme in Fantasy Welten z.B., auch wenn sie etwas schlechter sind als die Originale. Das macht sie aber nicht schlecht, wie viele immer behaupten.
Bei Brettspielen reicht das nicht. Da müssen Spinoffs natürlich eigentlich besser sein oder einen anderen Zweck erfüllen und dann finde ich sie auch berechtigt. Warum nicht ein Produkt noch besser machen?
Gute Beispiele sind Schwingenschlag, Dune Uprising, Azul Sommerpavillion und GWT Neuseeland. Auch so was wie Pax Pamir 2 und John Company 2. Alle diese Spiele sind besser als die Originale.
Kritischer sehe ich Lizenzprodukte, die nichts taugen oder tausend Varianten, die nicht besser sind wie bei Catan oder Zug um Zug. Das ist wirklich melken.
Ich finde das Problem liegt ja bei der Community:
Wenn die Community mehr über neue unbekannte Spiele reden würde als über bekannte Sachen, würden die Verlage ja mehr neues bringen. Aber gerade letztes Essen hat ja gezeigt, dass es funktioniert. Über viele interessante Spiele wird kaum berichtet, aber über Sachen wie Andromedas Edge, Beyond the Horizon etc und die bekannten Verlage Schon. Das ist ein Hype hinterherlaufen Problem.
Finde gut, dass das hier auf dem Kanal nicht so extrem ist.
Für mich, der seit Mitte der 80er aktiv ist und für den Avalon Hill Anfang der 90er Tore zu neuen Welten geöffnet ist, wird die Masse der Spiele pro Jahr immer größer, die Klasse allerdings exponentiell schlechter. Waren bis 2019 noch 4 Tage Spiel in Essen gesetzt, gab es im LineUp 2024 nicht einen einzigen Titel, der mich dazu bewegen konnte, nach Essen zu fahren. Diese ganzen schnell zusammengekleisterten Titel mit Mechanik-Mix bis zum erbrechen und aufgepfropften Thema ohne Sinn und Verstand, erinnern mich eher an schnell konsumierbare Dinge a la TikTok, welche auch schnell wieder vergessen werden, als an Spielkreationen, welche sich nachhaltig im Gedächtnis halten. Gemolkene Küche, Recycling bis zum Bodensatz und der schnelle Verkauf mit Dollarzeichen in den Augen ersetzen in meinen Augen die Liebe zum Produkt. Bestes Beispiel für mich ist hierbei Vital Lacerda. Waren The Galerist, Kanban oder Lisboa noch thematische Meisterwerke, blitzt von seinem Können seit dem 1-Kickstarter pro Jahr Turnus nichts mehr durch. Weather Machine war dann mein Cut. Seit Arche Nova konnte mich kein neues Spiel mich auch nur ansatzweise packen und unsere Sammlung, welche einmal über 1000 Spiele beheimatete, schrumpft von Monat zu Monat. Wenn ich mir das ganze aufgewärmte Zeug der letzten Jahre ansehe, treibt es mich immer öfter zu einem Le Havre, Terraforming Mars oder 51st State. Ich mag thematische Spiele, welche für mich mit KDM den Gipfel der Immersion erreicht haben. Ja, Verlage benötigen Umsätze, um überleben zu können, aber für mich persönlich schaffen sie sich zurzeit selbst ab, da sich die Schere zwischen Umsatz und Produkt immer weiter öffnen. Aktuell stirbt die Seele guter Spiele mit einem immer rasanteren Tempo auf der Suche nach dem nächsten melkbaren Euter.
Xyz-Span, keine Ahnung, ich liebe wingspan. Aber die Drachen habe ich mir, trotz großer Fantasyliebe nicht geholt. So viel spielen wir nicht, dass ich das zweimal brauche, und mir fehlte der Aspekt interessante Tiere (Vögel) aus aller Welt zu entdecken. (Das funktioniert jetzt mutmaßlich bei den Unterwasserwelten wieder) Wird aber auch nicht gekauft, weil wir dafür nicht genug spielen. Wenn ich es noch nicht hätte, könnte man jetzt überlege welche Tiere mich mehr interessieren, aber ob es dafür wirklich gebraucht wird… keine Ahnung. Ich hätte allerdings schon Lust es einmal zu spielen um die Fische zu entdecken, denn es ist ja schon faszinierend was es im Wasser alles so gibt. megafand ich aber die Asienerweiterung von Wingspan, die sowohl das große Spiele komplett macht als auch schnelleres zweier Spiel ist. Die kommt häufig mit in den Urlaub. Da ist mir das große zu unhandlich.
Ähnlich bei anderen Duell Varianten. Wir überlegen immer, für welchen Anlass wollen wir das Spiel? Und geht das „normale“ Spiel gut zu zweit. (Denn so spielen wir am häufigsten)Für die Spieleabende mit Freund:innen sind wir gut ausgestattet, findet aber gar nicht so häufig statt. Und wenn wir eh nur zu zweit spielen und da was Neues brauchen und es ein gut funktionierendes Duell gibt, dann wird eher das gekauft….
Bin sehr gespannt auf deine Fortsetzung deiner Listen ! Bleib am Ball 🎾 Gruß Christian
Moin Sven. Spannendes Thema.
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung und finde es auch langsam nervig die nächste Version von etwas zu haben. Allerdings finde ich den Vergleich zu Uwe rosenberg nicht ganz fair. Ja er bringt ein plättchenlegespiel nach dem anderen raus aber er bringt halt nicht nova Luna 1-15 raus. Andere Autoren (z.b. herr knizia) haben deutlich mehr output und da ist sicher auch nicht immer was neues dabei. Daher finde ich sollte man schon klar zwischen Version x von spiel y und Mechanik x in spiel y unterscheiden. Klar braucht man diese nicht alle im Regal aber es kommen ja auch immer neue Leute ins Hobby und die freuen sich sicher wenn sie eine beliebte Mechanik dann auch noch mit ihrem passenden lieblingsthema bekommen
Deshalb spielen kreative Köpfe andere Brettspiele als Menschen vom Finanzamt😊. Aber ich hab nix gegen Menschen die beim Finanzamt arbeiten 😅! Lg Nicole 🌻
Ich finde das Thema wurde ein wenig unterkomplex betrachtet. Der Brettspielmarkt in Deutschland ist hart umkämpft, die Margen überschaubar. Unternehmerisches Risiko muss sich ein Verlag auch leisten können. Matagot wird sich in Zukunft auch mehr auf Familienspiele konzentrieren. Deren komplere Spiele sind ein größer Aufwand und haben einen kleineren Markt als Familienspiele. Und letztlich reagieren Verlage auf den Markt bzw. Trends. Ist ein Spiel in einem Bereich erfolgreich versuchen die Verlage ein Stück vom Umsatzkuchen abhaben. Gab eine "Naturspielwelle" nach Mischwald und jetzt versucht jeder Verlag eine Duellvariante herauszubringen, um auf diesen Trend zu reagieren. Und Erweiterungen, auch zu viele, sind keine neue "Erfindung". Für Siedler oder Funkenschlag gibt es auch unzählige Erweiterungen und diese Spiele haben viele Jahre auf dem Buckel.
Hallo Sven, ich bin der vielen Varianten und Erweiterúngen überdrüssig. Klar kann man immer neue und vielleicht auch verbesserte Versionen auf den Mark bringen. Jemand der noch keine Version besitzt kann sich dann das für ihn beste raussuchen. Ich Spiele spiele nicht häufig genug, das ich da ständig was neues brauche. Ich brauche auch nicht das x-te Plättchenlegespiel oder Spiel mit Naturthema. Die Abwechslung macht für mich gerade den Reitz am Hobby aus. Wenn ich ein Spiel habe was ich gut finde, brauche ich nicht noch ein Spiel das quasi genau das selbe Spielgefühl erzeugt. Bei den Erweiterungen finde ich, dass die viel zu häufig und zu schnell auf den Markt kommen. Oft hat man gar nicht die Zeit die wirkliche tiefe eines Grundspiels zu erkunden und dann kommen schon ein oder mehrere Erweiterungen auf dem Markt. Auch da bin ich mittlerweile raus. Es gibt ein paar wenige die ich nicht missen möchte. Beispielsweise die Erweiterung zu "Die weiße Burg" aber da brauche ich jetzt auch nicht die nächste Erweiterung. Bei manchen Erweiterungen hat man auch das Gefühl das wurde von vornherein so geplant und man hätte das direkt ins Grundspiel integrieren können. Das ist natürlich für einen Verlag die sichere Bank. Fühlt sich aber für uns als Kunden nach abzocke an. Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag!
Mich stört es eher weniger, wenn "eine Kuh gemolken" wird - ich muss es ja nicht kaufen. Ich würde mir an dieser Stelle nur wünschen, dass dies auch bei Spielen passiert, die meinem Geschmack entsprechen (Flügelschlag hat mich nicht vom Hocker gerissen, so dass meine bessere Hälfte bei diesem Spiel auf die digitale Variante zurückgreifen muss): ich würde mir gern mehr Spiele wie "My City" (hier fand ich auch das dazugehörige Roll'n Write gut umgesetzt) und "My Island" wünschen oder zumindest Erweiterungen dazu.
Da wir häufig zu zweit spielen (müssen), finde ich Duell-Varianten an sich interessant. Allerdings auch nur, wenn das Ausgangsspiel für zwei Spieler nicht funktioniert. Quacksalber beispielsweise funktioniert für zwei Spieler sehr gut, daher braucht es für mich die Duell-Variante nicht.
Marktwirtschaft halt. Und wenn man es nicht braucht -- nicht kaufen. Aber melken weil ideenlos finde ich nicht, denn in den letzen Jahren gab es vielen guten Content -- SETI, ENDEAVOUR DEEP SEA, DARWIN JOURNEY, FARAWAY, HEAT um nur einige zu nennen die thematisch waren, teils neue Mechanismen hatten und auch nach mehrfachen Spielen immer noch Spaß auf den Tisch bringen.
Hmm. Ich denke Ableger von guten Spielen sind entweder für Fans oder für Neueinsteiger. Ich gab Bekanntr die zum Beispiel nur Brettspiele mit Naturthema holen. Da wird Finspan richtig gut ankommen: ein gutes und bekanntes Spielprinzip was Spaß macht und daher wird das dann eher gekauft. Oder wenn ich bei mir selber schaue: ich hab fast alle Stand Alones zu Klong! und Zombicide. Never change a running system. Es gibt definitiv einen Markt dafür, das sind nicht unbedingt die Spieler die über 300 oder 400 Spiele haben und immer das neuste ausprobieren wollen. Sondern die die eventuell 50 Spiele haben und die dann auch noch regelmäßig auf den Tisch landen. Und die Duels gibt es ja seid 7 Wonder Duell regelmäßig zu guten Spielen. Das ist vll nicht immer sinnvoll, aber sie bedienen ja auch nen bestimmten Markt. Ob nun Fans, Menschen mit weniger Geld und/oder weniger Platz und Leuten die nur zu zweit spielen. Ableger bieten halt die Möglichkeit mehr Vielfalt für wenig Aufwand, da man ja die Regeln schon kennt. Ich find es daher nicht Ideenlos. Es spricht halt nur ne andere Gruppe an.
PS: Great Western Trail - ein Spiel mit Kühen. ;D
Moin Moin...also das ist immer so ne 50/50 Sache....1. Es zwingt ja keiner einen diese Spiele zu kaufen ;-) 2. Wie einige Kommentare vorher...Duell Spiele sind dann ja dann doch eher ausgelegt um "Gegeneinander " zu spielen...was bei vielen Spielen die , wo Du meinst , sie funktionieren zu Zweit ja auch, sind dann doch eher jeder Spielt für sich und nicht "Gegeneinander" ... und 3. Wir sehen uns Donnerstag dann auf dem Schiff und konnen es nochmal vertiefen ;-) ... P.S. Da habe ich zufällig Geburtstag🎂 auch ;-) ...Alle Munter bleiben 🖖
Hey Sven Ich verstehe was du meinst aber ich denke auch das durch bekannte Ips andere Projekte die vielleicht auch etwas nischiger sind Querfinanziert werden können (Ist eine Vermutung ich Weiß es natürlich nicht). Im übrigen gibt es schon eine 2 Spieler Variante von Flügelschlag die Asien "Erweiterung" ist auch ein 2 Spieler Stand Alone ;-). Am Ende sind es wir als Kunden die mit unserem Kauf entscheiden ob etwas gewollt ist oder nicht.
Hm, ich muss sagen, mich reizen bisher keine Duell Version. Ich spiele Spiele die 1-4, 1-6Spieler zulassen und da kann man sich ja Spiele aussuchen wo man gegen einander Spielen kann. Von daher würde ich mir bisher keine Duell Version kaufen.
Uwe Rosenberg mag ich sehr. Das Thema Natur mag ich ehrlich gesagt lieber als Raumschiffe, Zombies, Manga,...
Vielen Dank für das Video, auch wenn ich es erst heute anschauen konnte. Gestern wurde es mir nicht angezeigt. LG
Wenn es sich verkauft, dann braucht man es auch. Ich persönlich brauch weder Finspan noch Wyrmspan. Aber meine Güte... Manche Leute mögen das Spielprinzip sehr. Wenn Geld in die Kasse kommt, sollense halt.
Zu Duell-Varianten: Wir spielen 95% aller Partien nur zu zweit. Wenn es dann ne Variante gibt, die besser zu zweit funktioniert, prima. Ich sehs nur nicht ein, wenn die "große" Variante zu zweit auch gut funktioniert. Quacksalber ist so ein Beispiel. Keine Ahnung was das soll.
Wingspan Duell haben wir schon :D
Ha, da haben ja viele ganz viel geschrieben, da will ich auch ran! 😂
Zuerst: Great Western Trail lebt vom Zusammentreiben und Verkaufen von Kühen, und wurde dann mit Argentinien und Neuseeland (ok, da wurden aus den Kühen Schafen, das Spiel blieb dasselbe) dann ja auch heftig gemolken.
Dann Foxpaw: ich hab das mit dem Brettspielbuddy-Basti diskutiert, Foxpaw ist ein Hogwarts-Spiel, kein Harry Potter Spiel. Weil Harry Potter ist das epische Duell (Ha!, da ist es wieder!) Gut vs Böse, Foxpaw entspricht dem Ablauf eines normalen Jahres in Hogwarts, ohne verhaltensauffällige SchülerInnen.
Dann: Die Fürsten von Catan finde ich auch grandios, absolutes Must-Have. Schade, dass ich niemanden habe, mit dem ich es spielen kann, aber meine Kinder wachsen da sicher noch rein.
Alle anderen Duell-Spiele können mir gestohlen bleiben, weil selbst wenn sie mir gefallen würden hätte ich keine Mitspieler.
Kooperatives 2-Personenspiel: Chada und Thorn, den 2-Personen-Ableger zu Andor. Konnte man auch prima solo spielen. Und aktuell auf E-Bay um sagenhafte Gewinnspannen verkaufbar.
Zum Thema Aufreger, bzw Finspan: mich regt das überhaupt nicht auf. Es kommen doch Jahr für Jahr tausende neue Spiele raus, in Essen waren doch über 5000 Herbst-Neuheiten, ganz ehrlich, ob da 10 Duell-Spiele dabei sind, ich kauf doch eh nie und nimmer soviele Spiele, kauf ich die 10 Duell-Spiele einfach auch nicht und gut ist. Ob es sich für die Verlage lohnt darüber zerbrech ich mir meinen Kopf nicht. Das sollen die selbst machen.
abschließend geb ich dir uneingeschränkt Recht, aber nehme dad Schulterzuckend zur Kenntnis, weil kaufen werde ich diese Spiele zu annähernd 100% alle nicht. Da will ich lieber neue, innovative Spiele, wo mich Thema, Artwork und Haptik überzeugen.
Herzlichen Gruß, und alles Gute im Neuen Jahr, Harald
Ach ja, zu Uwe Rosenbergs Click-a-tree: Ich habe deinen Kommentar bei den Dinos gesehen und sogar darauf geantwortet: ich geb dir da recht, einerseits.
Uwe Rosenberg ist aber auch bekannt dafür, dass er Mechanismen in kleinen Abwandlungen immer wieder neu rausbringt, um in der harten Spielewelt auszutesten, was gut ankommt/funktioniert, was nicht.
ABER, und das ist jetzt ein bisschen ein Tabubruch mMn, dies ist das erste Mal, dass er es über Crowdfunding probiert.
Wobei man natürlich auch sagen kann wenn er nicht genug Leute findet, die das Spiel unterstützen, dann spart man zumindest für die Umwelt einige hunderte oder vielleicht sogar tausend Exemplare eines Spieles, auf das die Spielewelt nicht wirklich gewartet hat. Und das wäre vom Ressourcen-Management her ja eine positive Entwicklung.
Naja, der Markt wird es regeln. Wenn es sich verkauft, dann wird es weiter gemacht.
Ich finde es auch übertrieben, wobei ich die duelkarteffür wasserkraft sehr gut finde. Hier passt es, da es zu 2. nicht so richtig gut war.
Solange es eine Bereicherung ist finde ich es gut.
Wa sich echt k... Finde ist, das vieles als add on gemacht werden könnte. Dann müsste man viele Komponenten nicht doppelt produzieren 🤷. Dune uprising sieht ja wirklich auch noch zum verwechseln ähnlich aus
Ich kann diese Brettspiel "neuheiten" einfach nicht mehr ernst nehmen.. Wenn man von den angeblich 1000 neuen Spielen pro Jahr alle Kinderversionen, Kartenableger, Kinder Versionen, Neuauflagen, R&W Versionen raus nimmt, dann bleibt gar nicht mehr so viel übrig.
Und ich bin der ganzen Cash Cow Versionen überdrüssig. Das doch nur noch absurd.
Hi Sven,
Grundsätzlich kann ich deine Gedanken nachvollziehen. Nur nervt mich das hald nicht, ich kaufe eh sehr ausgewählt Spiele.
Und zu dem Thema 2 Spieler Varianten, die sind oft billiger als die großen. Und für Leute die wissen, das sie so gut wie nie mit mehreren Personen spielen, macht das sicher Sinn.
Ich selber habe früher gekauft was mir gefallen hat, ohne zu achten wer das Spiel mit mir spielt. Dadurch gibt es bei mir Spiele, die im Schrank versauern, weil ich keine Mitspieler habe.
Wenn bei einem guten Spiel ein anderes Thema/IP aufgesetzt wird, kann ich vielleicht den einen oder anderen doch begeistern. Und ob der Rest sich verkauft, ist mir egal nicht mein Geld.
Liebe Grüße Andi
Von Everdell kommt ja auch eine Duell Version raus und auch wieder ein Standalone Spiel aus dem Everdell Universum via Crowdfunding
Die Duell-Version hole ich mir, alle anderen Ableger von Everdell habe ich ausgelassen. Lieber wären mir noch 3 bis 4 Erweiterungen für das Original gewesen
Sehr gute Kritik. Finde auch hier wird die Kuh gemolken. Auf der anderen Seite, lasst die Verlage doch machen, wer weiß ob der Verlag nicht damit genug Umsatz macht um andere Projekte, die vllt nicht so vielversprechend sind zu finanzieren.
Gute Brettspiel mit Kühen: GWT 🤠🐄
Stimmt - das ist Klasse 😍
Finspan 👍
Ja!
Finspan wird jedenfalls nicht gekauft. Ich bin erst wieder bei Catspan dabei.
Ich suche immer nach Spielen die etwas anders machen als alle andern die ich schon habe.
Jetzt bring die Verlage nicht noch auf Ideen, sonst gibt's 2026 dann alles noch als "Duett". 2025 können wir dann ein "Duell" Regal aufmachen und 2026 dann jedes Duell noch als Duett kaufen. Azul das Duett🤔😂
!Aventuria
Also mir fällt das Spiel Kuhhandel ein😂
Habe ich erwähnt 😁
Ich gehe noch weiter und kaufe auch keine Erweiterungen. Diese machen (die meisten) Spiele auch nicht unbedingt besser. Entweder ist ein Spiel gut; dann spiel ich es so wie es ist, oder es zieht wieder aus. Dann kaufe ich lieber wieder andere Spiele. 350 zieren das Regal, da ist für gemolkene Kühe kein Platz mehr. Außerdem bin ich auch nicht bereit, dafür Geld auszugeben. 🙃
Kuh und Co 😉
Fiese Kühe gibts noch
Das Fisch-Thema und das Artwork finde ich ansprechend, aber es wäre aus meiner Sicht besser gewesen, ein mechanisch ganz unabhängiges Spiel mit einem komplett anderen Titel zu designen. Auf "More of the Same" habe ich keine Lust.
Moin, sorry, aber bei Azul muss ich widersprechen. Spielt sich garnicht gut zu 2. viel zu vorhersehbar. Auf sie Duell Variante bin ich gespannt. Und übrigens…. Über Azul 2 redet wirklich niemand mehr, kein besonders gutes. Spiel. Aber nr 3 und 4 sind fast besser als das Original.
Das 1er haben wir sicher an die 30 Partien zu zweit und fanden es immer gut
Ich habe Finspan echt für einen Scherz gehalten. Brauche es definitiv nicht.
Als ich Finspan gesehen hab dachte ich um ehrlich zu sein erst einmal das is nen Witz. 😅 Bis sich dann herausstellte das is wirklich ernst gemeint lol... ne sehe das auch so... Ausschlachtung is nie ein gutes Zeichen.
Vor allem Fische ? Gibt zwar sicher tolle Arten aber das schreit auch irgendwie ein wenig nach Nieschenzielgruppe. (Kann falsch liegen aber mich begeistert das nun nicht gerade)
Denke auch man kann Dinge gerne 2x machen aber es kommt der Punkt da fällt es auf und wirkt einfach nur noch unoriginel. Finspan ist da ein Paradebeispiel für.
Zum Thema Duell Spiele. Hab das Gefühl es gibt für jeden so ein ganz individuelles Duell da draußen. Wingspan Duell würde ich mir sogar ansehen weil ich einfach ein riesen Fan von dem Spiel bin. Obwohl ich gestehen muss, Wingspan ist so friedlich, das ich mir ein Duell nur schwer vorstellen kann.
Aber hey ich schicke gerne meine Eule raus ins Gefecht und duellier mich mit garstigen Enten 😂
Muss dazu erwähnen, ich spiele nicht sonderlich viele Duell Spiele, daher keine Ahnung wie sehr sich diese nun in den Mechaniken her gleichen.
Bin allgemein sehr wählerich was Spiele angeht und warte erst einmal eine ganze Weile bevor ich mir ein neues Spiel hole.
So ging es mir auch. Dachte auch, dass das ein Scherz ist. Eine Fotocollage 😂
@@JoyHopeLight Ich würde sagen ein Gutes hat es ja. Die Memes um das Spiel sind köstlich😂
Zum Thema "ein Spiel - viele neue/ähnliche Ableger": ich mochte bei Flügelschlag auch das Thema, vor allem dann die Europa-Erweiterung, einfach, um auch die hier lebenden Vogelarten näher spielerisch kennenzulernen. Das Thema Drachen hat mich null interessiert und das Thema Fische wird mich auch nicht sonderlich locken. Aber genau so wird es Anderen gehen, die mit dem Federvieh nix anfangen können, sich aber als passionierte Angler mit der Finspanvariante total abgeholt fühlen. Wie wurde schon erwähnt: man muss ja nicht alle Varianten haben sondern darf auswählen, ob und wie intensiv man was zu einem Spielthema kaufen möchte. Dass man innerlich mit den Augen rollt, weil die gleiche Kuh schon wieder gemolken wird, bleibt ja jedem unbenommen, da schließe ich mich nicht aus.
Zu kooperativen 2-Personenspielen fällt mir direkt SkyTeam ein, da müssen wir zu zweit als Team und nicht als Gegner das Flugzeug landen. 😉
LOL. Wie kann man Lorcana (literally eine Kuh die sowas von gemolken wird!) regelmäßig abfeiern und ein paar Minuten später sich darüber auslassen, ob es wirklich noch mehr Sequels von erfolgreichen Dingen geben sollte?
Und bist du nicht tief genug in der Branche drin um zu wissen, dass Verlage zuverlässige Marken brauchen, die einfach performen und sich fast von selbst verkaufen, weil sonst nicht genug Budget für Neuentwicklungen da ist, von dem man vorher eben leider nicht einschätzen kann wie es performt?
Die Sequels, die produziert werden, verkaufen sich ausserhalb der Bubble üblicherweise sehr gut (sonst würden die Verlage das ja nicht machen). Und die größte Marktkraft liegt eben immer noch im Massenmarkt und nicht bei den Hobbyisten.
Wundere mich regelmäßig darüber, wie wichtig sich die Bubble nimmt …
LOL. Sorry, aber Trading Card Games mit Brettspielen zu vergleichen ist Apfel mit Birnen liebe Silke. Das ist auf sooo vielen Ebenen ein anderer Ansatz.
Und klar, ich sag's im Video ja auch, dass ich den Ansatz verstehe. Aber das ganze ist auch nicht ganz ohne Risiko. Die Film- und Videospielbranche zeigen gerade sehr deutlich, wie man die Leute dadurch verliert, indem man sich immer nur aufs "Recyceln" konzentriert.
Und plötzlich verkaufen sich diese "sicheren" Nummern nicht mehr, die aber in der Jahresplan hoch geforcastet sind und zack - wird überall reduziert und Leute fliegen raus.
Und um das noch mal klar zu sagen: Ich habe kein Problem damit, dass eine erfolgreiche Spiele-Reihe Fortsetzungen oder Spin-Offs erhält - bis zu einem gewissen Grad halt. Und ob es von jedem erfolgreichen (oder weniger erfolgreichen) Spiel nun ein Roll and Write und/oder Duell Version braucht, sei auch dahin gestellt.
@@BrettballettMal hier zu deinem Vergleich mit Videospielen und Filmen: DAS sind für mich Äpfel und die Brettspiele die Birnen. Ja klar, bei einem Publisher, der 200 Millionen in die Arbeit von 600 Leuten über 3 bis 5 Jahre investiert, fliegen gerne Leute nach einem Flop. In Brettspielen aber steckt ohnehin kein Geld. Da existieren zahllose Verlage überhaupt nur, weil sie irgendeinen Longseller und Spin-Offs und Erweiterungen dazu haben. In diesen Fällen ermöglichen diese Spiele sogar erst die innovativen Spiele. Ein La Famiglia bei Feuerland als Beispiel wird erst möglich, weil sie Spiele wie Terra Mystica und Scythe im Sortiment haben. Und bei Stonemeier Games finanziert ein neues Schlag-Spiel vielleicht das Großprojekt Vantage.
Gerade bei einer Branche in der man eher konservative Auflagen fährt und dann lieber in kleineren Mengen nachproduziert erscheint es mir unrealistisch, dass ein Verlag Leute entlassen muss, weil er zu sehr auf Fortsetzungen erfolgreicher Spiele gesetzt hat.