Wahnsinn wie intensiv so eine Pflanzung bei dir ist. Da hast du ein richtiges Lehrvideo für schwierige Standorte gemacht. Das kann ich unseren Kunden weiter empfehlen. Tolle Arbeit! LG Dominik
Danke Dominik😁. Hab schon einiges an Lehrgeld gezahlt. Jetzt sollte nichts mehr schief gehen. Nur die Bäume müssen noch anwachsen😁. Noch einmal danke für deine Sortenberatung und sehr hilfreichen Videos. LG Tobi
Tolles Video mit vielen Anregungen. Danke. Wühlmauskörbe werde ich dann auch selbst bauen. Der Tipp mit den Estrichmatten ist auch genial. Hatte Wildgeflecht genommen. War ok, aber nicht stabil genug. Na und die Bäume von der Baumschule Schreiber sind auch Spitze. War sogar schon dort zum Kurs für Obstbaumschnitte. Kleiner Ausflug von München in die Nähe von Wien. 😊
In Dtl nennt man die Krampen auch Schlaufen 😀 Die Sauhasen finde ich geil dieses Synonym 🤭 Bei mir sind es die Sau Rehe die Schäden machen, deshalb wird morgen Wildzaun gezogen. Danke für die Infos 👍
Hallo Tobias, das ist ein richtiges Lernvideo für die Obstbaumbeflanzung gedreht. Das hast du gut gemacht. Übrigens, auch im Westfälischen heißen die Dinger Krampen. Halt uns bitte auf dem Laufenden was deine Vierbeinige "Freunde" davon halten. Du hast doch eine Wildkamera.
Schönes, inspirierendes Video, Tobias! Ein Sprichwort sagt: " Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 10 Jahren - die zweitbeste ist heute!" Also alles richtig gemacht.
Danke schön ☺. Man sagt auch : Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, daß er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Sehr informatives und nett gemachtes Video, Tobi. Jetzt würde ich am liebsten auch eine Streuobstwiese anlegen. Dafür müsste man nur erst einmal eine Wiese haben 🤔 #Stadtbewohner-Probleme
Die Pflanzkörbe gibt es auch fertig zu kaufen, nur leider "derzeit nicht verfügbar" wenn man im Internet schaut und in allen Läden wo ich nachgefragt habe hieß es : "Haben wir nicht". Dann baue ich mir nun auch selber was:-). Danke fürs teilen! p.s. finde ich Klasse dass du deinen Dialekt pflegst:-)!
Wenn der Baum später unten austreibt und die Baumscheibe zuwuchert, kommst du schlecht dran. Dafür sind bei der Variante Aufwand und Kosten geringer. Super Video!
Hallo Tobias Bei verzinkten Draht für den Wühlmaus Korb den ich auch mache, soll Laut meiner Baumschule mindestens 60 cm Durchmesser haben dann gibt es kaum Schäden mit den Wurzeln
Moin Tobi , meine Obstbäume habe ich gepflanzt mit Drahtkorb und so , wie Du es gezeigt hast . Nun haben die Bäume noch Blätter , muss ich da trotzdem so einen Pflanzschnitt machen und so viel abschneiden ? 🤗🌱🌲🌳🌴🌵🍀 Danke für eine Info, liebe Grüße
Hallo Tobi Du machst einige Fehler beim Setzen, dem Drahtkorb und schneiden der Äste... Aber ich nehme an du lernst es irgendwie.Die Rinde wurde nicht vom Bambie abgefressen sondern die Rehböcke streifen den juckendem Bast von ihrem Gehören ab; das passiert, wenn das Gehörn im Frühjahr wächst. Dann noch en tip zu den Wühlmäusen. Du brauchst dafür einige normale Mäusefallen und z. B. Nutella als Köder. Dann stellst du 3 Fallen mit Köder bei einem Mäuseloch auf. Darüber mußt du aber unbedingt einen großen Eimer oder eine Speisbütte platzieren . Sonst geht eine Meise oder ein anderer Vogel in die Falle. Die Toten Mäuse kannst du auf dem Feld liegen lassen. Bussard Elster oder Rabe holen sie gerne ab. Schade dass ich nicht der Gegend wohne dann könnten wir über den Garten und Obstbau reden. Zudem habe ich einige Feigen die du möglicherweise nicht hast. Seltene Sorten.
Moin, hab nix zu meckern, nur Lob :-) Super Sache! Wenn Du Mal Zeit hast, laß uns doch einmal bitte eine Skizze deiner Fläche sehen, wieviele Bäume, welcher Art Du geplahnt/gepflanzt hast. Hab ich neulich auch Mal gemacht von meinem Garten und hab dann gemerkt wieviel ich schon habe und was ich doch so noch unterbringen könnte :-) Außerdem hätte man die Möglichkeit Dich besser zu unterstützen :-D
@@summeryam4863 Wildobst hab ich viel. Mispel, Weißdorn, Holunder, Trauben Kirsche, Kornelkirsche, Sanddorn und vieles mehr. Soll als Hecke wachsen und irgendwann die ganze Wiese umgeben. Für Niederstamm Bäume hätte ich noch 1-2 Plätze frei 😁. Mal schauen wie sich die Feigen entwickeln
Moin Tobias , super Video . 🙂 Meine Kirschbäume und der Birnenbaum haben ihre Wurzeln im Topf mit Erde . Was tun ? Wurzeln freilegen und etwas abschneiden wegen Wurzelwachstum anregen ? Und was sprichst Du ? Hessisch ? 😉🤗 Viele Grüße aus dem hohen Norden
Tolles Video wieder! Und super Projekt mit der Streuobstwiese und der Hecke. Der Lebensraum ist so wichtig und geht leider immer mehr verloren.Ich sehe so viele alte und oft auch ungepflegte Streuobstwiesen aber kaum junge, macht echt Spaß deine zu sehen. Sind das wirklich Hochstämme, die du da einpflanzt??? Entweder kommt das im Film bei mir anders rüber oder die sind ziemlich klein. Für meine Wiese hatte ich die Auflage, Hochstämme mit dem ersten Ast ab 1,8 m zu pflanzen, so groß sind deine bei weitem nicht, oder? Wobei ich dich echt um die Wildobsthecke beneide, ich habe für meine Wiese leider keine Genehmigung bekommen für eine Hecke. Nur für die Hochstämme.
In diesem Video ist nur der Apfel ein Hochstamm. Die anderen sind Halbstämme. Wusste ich überhaupt nicht das man für eine Hecke eine Genehmigung benötigt solange man die Abstände zum Nachbar einhält. Wer hat die Auflagen zu deinen Bäumen gemacht? Ist das irgendwie gefördert?
@@TobiasKabel Die Wiese war als landwirtschaftliche Nutzfläche (Wiese) eingetragen und um sie bepflanzen zu können, musste die Nutzung in Streuobstwiese geändert werden. Das lief über die untere Naturschutzbehörde. Und die hat keine Hecke genehmigt, sondern ausschließlich Hochstämme mit Asthöhe ab 1,8m (max. 1 pro 100 qm, waren bei mir dann maximal 18 Stück. Auktuell stehen 14 drauf). Eine Einzäunug des Ganzen ist auch nicht erlaubt und die alte Nutzung muss aufrechterhalten werden (In dem Fall zweischürige Mahd). Willkommen in Deutschland :P Gefördert ist die Wiese leider nicht, hat sich hier nicht gelohnt, Aufwand und Nutzen standen nicht wirklich im Verhältnis.
Hi, sehr schönes Projekt, dass du da hochziehst. Hoffe, das deine aufwendige Arbeit den Wühlmäusen trotzen wird. Hat es einen Hintergrund, dass du nicht ausschließlich auf Hochstämme zurückgreifst, die ein höheres Alter erreichen und somit mal einen wertvolleren Lebensraum darstellen als Halbstämme?
Wie stark sind denn deine Matten, habe festgestellt da gibt es massive Unterschiede in der Drahtstärke, von 0,5mm - 2mm. Nicht, dass sie dann in sich zusammenfallen oder sich nicht mehr biegen lassen.
@@TobiasKabel bei dem wurden mir die verschiedenen Stärken angeboten. War allerdings noch nicht vor Ort um sie mal in die Hand zu nehmen. Die allgemein angebotenen haben eine Drahtstärke von 1mm. Da sie ja überlappen ist es eine Höhe von 2mm.
Sehr informatives Video. An dem plötzlichen Abwürgen der Musik musst du was ändern. Lieber leiser werdend ausklingen lassen. Der abrupte Übergang stört mich leider extrem. Das Video war aber mal wieder top.
nochmal ich -zum Mäusekorb - ist das ein Sechseckgitter, 13mm ? Mein Sohn befürchtet, dass da das Loch für eine Maus groß genug ist um durchzuschlüpfen.
Hey Tobi, super Video bin gespannt auf die Entwicklung der Wiese. Kann ich den Pflanzschnitt auch im Frühling machen? Hab beim Pflanzen nicht geschnitten...😱
Moin, streichst Du die Stämmchen noch oder sellst Du ein Brett an die Südseite der Stämmchen? Habe im Frühjahr 8 Bäumchen gesetzt. Da war der Wurzelschnitt schon in der Baumschule genacht worden. Da war nur halb so viel dran als nach Deinem Pflanzschnitt. 😀 Gruß von der anderen Mainseite.
Nee, bis jetzt hab ich noch nicht gestrichen. Paar kleinere Risse überstehen die problemlos. Kalk muss man andauernd neu auftragen und Dispresionsfarbe ist halt Plastik mist. Mein Baumwart hat alte Rollläden um die Stämme. Ist gleichzeitig Bissschutz vor seinen Ziegen.
@@TobiasKabel ein mix aus Kalkfarbe, Naturlatex und Quarzsand hält lange und ist gleichzeitig verbissschutz. die farbe schmirgelt an den Nagezähnen, was Hasen und mäuse fern hält.
Hi erstmal vielen Dank für diese super Erklärungen und Tips :-) aber ich hab da mal eine Frage.........ich hab mir ein Birnbäumchen gekauft aber nicht Wurzelnackt sondern im Topf........wie kann ich da die wurzeln bearbeiten?Wunder dich bitte nicht über meine Frage aber ich bin Anfängerin :-) in deser Thematik. LG
Ganz einfach. Erst einmal stellst du den gesamten Ballen für 10 Minuten ins Wasser um das Bäumchen noch einmal zu versorgen. Dann schneidestst du einfach unten ein paar mal in den Ballen als Wurzel Anschnitt und pflanzt ihn dann ein. Der Rest ist das gleiche.
Hallo Tobias, super Video wie immer, aber ich ich hab da mal 2 Kritikpunkte: 1. ich höre dich größtenteils nur auf dem linken Kopfhörer (Mono?) und zum 2. gab es in dem Video mal 2-3 Wörter die ich absolut nicht verstanden habe. Ich weiß das du darüber schon einmal in einem deiner Videos gesprochen hast und ich finde es auch sehr sympatisch deinen Dialekt zu hören, aber vielleicht könntest du beim Schneiden einen kleinen Untertitel einfügen oder das Wort direkt im Video erklären. Mach ansonsten bitte weiter so, es macht mir großen Spaß dir zuzusehen.
Eine Krampe (auch Krampen, Klampe(n), Klampfe(n); mnd. für Klammer; in der Schweiz als Agraffe, in Bayern und Österreich als U-Hakerl bezeichnet) ist ein U-förmig gebogenes oder gewinkeltes Verbindungselement. Sagt Wikipedia :-)
Lass mich rate... die erste 30cm leicht feucht...darunter die Erd furztrocke? ;) Un Jaaa...Estrichmatte ... wie einfach des sein kann. Wenn ich mei Konstruktione aus 3-4 Pfoste un Hasedraht anguck.... :D
Ging eigentlich, hat vorm Pflanzen 2 Tage lang geregnet. Vorher hab ich auch immer den Hasendraht genommen. Jetzt gibt's den nur noch für die Mäuse. Mein Baumwart nimmt alte Rollläden. Find ich genial, sieht aber halt kacke aus.
Nun gibt es erste Berichte zu Bäumen, die in verzinkten Körben "stecken geblieben" sind. (siehe Bund Lemgo). Auch Obstbaumzentrum Bodensee rät von verzinkten Körben ab. Hast du eigene Erfahrungen damit?
Das kommt wahrscheinlich auch auf den Boden an. Ich habe schon nach 3 Jahren einen Baum ausgegraben da war nichts mehr vom Korb da. Persönlich wäre es mir auch lieber das nach 10 Jahren die Wurzeln etwas eingeschnürt sind als nach einem von der Maus abgefressen. Unterm Strich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
@@TobiasKabel im humosen Lehmboden war ein unverzinkter Korb nach einem jahr fast aufgelöst. in sandigem Boden war er nach zwei jahren noch intakt. ein Zinkkorb hält Jahrzehnte. zink ist auch nicht gerade ungiftig. ja, soll jeder selbst entscheiden.
@@mattmuggelberg998 Zink ist ein wertvolles Mineral, das Pflanzen und Tiere benötigen, auch Bäume. Zu hohe Zinkkonzentrationen wurden m.W. bisher noch nie als schädlich für Bäume festgestellt.
Ich habe gerade eine spontane blöde Idee: Kannst du nicht von dem abgefressenen Apfelbaum Reiser schneiden und auf den neuen Baum veredeln? Dann wäre nicht alle für die Katz .... äääähhhh Wühlmaus.
@@TobiasKabel Ich muss gestehen, mir als Hesse ist auch nocht alles geläufig;). Aber wahrscheinlich bin ich zu weit im Norden von dir aus, hier hat noch jedes Nest seinen eigenen Dialekt, der aber nur noch von zwei Generationen vor mir gesprochen wird.
@@Lena-fd9mn ich kann überhaupt nicht anders reden. In meinen ersten Videos hab ich es versucht. Da bin ich mir so dabbisch und verstellt vorgekommen. Da bin ich lieber ich selbst. Wenn jemand was nicht versteht, kann er ja fragen. Schreiben kann ich ganz gut Hochdeutsch 😁
@@TobiasKabel Ich versteh dich, aber youtube offensichtlich nicht. Hast du schonmal dein Video mit den automatischen Untertiteln von youtube angeschaut? Ich lag teilsweise fast unterm Tisch vor lachen :)
Wahnsinn wie intensiv so eine Pflanzung bei dir ist. Da hast du ein richtiges Lehrvideo für schwierige Standorte gemacht. Das kann ich unseren Kunden weiter empfehlen. Tolle Arbeit! LG Dominik
Danke Dominik😁. Hab schon einiges an Lehrgeld gezahlt. Jetzt sollte nichts mehr schief gehen. Nur die Bäume müssen noch anwachsen😁. Noch einmal danke für deine Sortenberatung und sehr hilfreichen Videos. LG Tobi
Wenn se das Hessisch verstehen😅
@@pfamkuchen die Österreicher verstehen mich besser als die Hanoveraner😁
ein bisschen mehr Hochdeutsch wäre schon zuvorkommender @@TobiasKabel
@@axels2272 lass mich kurz überlegen, nein 😉. Kann ich leider nicht. Das würde sich für mich anfühlen als würde ich mich verstellen.
Super erklärt 👍
Tolles Video mit vielen Anregungen. Danke. Wühlmauskörbe werde ich dann auch selbst bauen. Der Tipp mit den Estrichmatten ist auch genial. Hatte Wildgeflecht genommen. War ok, aber nicht stabil genug. Na und die Bäume von der Baumschule Schreiber sind auch Spitze. War sogar schon dort zum Kurs für Obstbaumschnitte. Kleiner Ausflug von München in die Nähe von Wien. 😊
Ein echter Macher. Von dieser Sorte Mensch brauchts mehr. Liebe Grüße aus Thüringen.
Einfach herrlich was du aus dem Hang da zauberst :)
Sympathischer Typ, sehr hilfreiche Videos.
hallo tobias...klasse erklärt und gepflanzt...abo ist da.gruß kirsten
Dankeschön 😃
Junge, Junge, da habe ich heute eine Menge dazu gelernt! Vielen Dank dafür!
Gerne 😀.
Super Lehrvideo! Danke für den Tipp mit den Estrichmatten.
Gerne 😀
Gut erklärt und sehr gut dargestellt... Damit kann jeder ebbes ofange!
Mach weiter so du hast schöne Videos
Wie immer tolles Video! Hat wieder Spaß gemacht zu zuschauen! Schönen 2 Advent!
Danke Ramona, dir auch.
Bei uns sagt man auch Krampen.
Schönes Video.
LG
Der Pfahlrammer ist ja genial:D super Tipps Tobias. Wurzelschnitt habe ich nie gemacht. Habe aber auch nur 2 Obstbäume in meinem Leben gepflanzt:D
Ja, das Ding ist mega. Mit dem Bello musst du auf eine Leiter und die Pfosten platzen oft aus.
Tolles Video. Ich mag deine Art. 👍😀
Super Video, hoffe die hungrigen Wildtiere lassen dir in Zukunft die Bäume heil. 👍
LG, Konner
Danke Konner. Das hoffe ich auch.
Super Lehrvideo! Danke für den Tipp mit den Estrichmatten und den Kaninchendraht GLG
Gerne 😀 und danke schön 😁.
Hab auch so ein "Hasenmonster" im Garten und ohne Wurzelkorb geht bei uns gar nichts. Das mit den Estrichmatten ist ne gute Idee. Gutes Video!!! LG:)
Danke schön ☺
Danke schön ☺
In Dtl nennt man die Krampen auch Schlaufen 😀 Die Sauhasen finde ich geil dieses Synonym 🤭 Bei mir sind es die Sau Rehe die Schäden machen, deshalb wird morgen Wildzaun gezogen. Danke für die Infos 👍
wegen dir will ich jetzt auch eine Stecklingswildbaumhecke 😅 echt eine tolle Sache und schönes Video! 👍🏻
Na dann rann an den Speck 😁. Danke schön 😁
Hallo Tobias,
das ist ein richtiges Lernvideo für die Obstbaumbeflanzung gedreht.
Das hast du gut gemacht.
Übrigens, auch im Westfälischen heißen die Dinger Krampen.
Halt uns bitte auf dem Laufenden was deine Vierbeinige "Freunde" davon halten.
Du hast doch eine Wildkamera.
Ich danke dir Werner. Das mache ich.
Du masch echt sau geile Videos mach weiter so👍
Danke schön ☺
Super interessantes Video. Ich werde zwar keine Bäume mehr pflanzen weil ich einfach keinen Platz mehr habe aber etwas dazuzulernen ist nie falsch.
Man soll ja nie aus lernen 😁
Genau
Super Lehr-reiches Video, mach weiter so
Schönen Gruß vom self Maker 😋
Danke 😃
Schönes, inspirierendes Video, Tobias! Ein Sprichwort sagt: " Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 10 Jahren - die zweitbeste ist heute!"
Also alles richtig gemacht.
Danke schön ☺. Man sagt auch : Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, daß er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Sehr informatives und nett gemachtes Video, Tobi.
Jetzt würde ich am liebsten auch eine Streuobstwiese anlegen. Dafür müsste man nur erst einmal eine Wiese haben 🤔 #Stadtbewohner-Probleme
Danke Nils. Je nachdem wo du wohnst, bekommst du Wiesen relativ günstig. Am besten mal die ältere Generation fragen.
Toll!
Die Pflanzkörbe gibt es auch fertig zu kaufen, nur leider "derzeit nicht verfügbar" wenn man im Internet schaut und in allen Läden wo ich nachgefragt habe hieß es : "Haben wir nicht". Dann baue ich mir nun auch selber was:-). Danke fürs teilen! p.s. finde ich Klasse dass du deinen Dialekt pflegst:-)!
Ja, gibt's zu kaufen. Selber bauen ist aber meist günstiger. Wenn es ein paar mal gemacht hat, geht es auch recht schnell. LG Tobi
Wenn der Baum später unten austreibt und die Baumscheibe zuwuchert, kommst du schlecht dran. Dafür sind bei der Variante Aufwand und Kosten geringer. Super Video!
Hallo Tobi , das Wetter passt, du hockst nicht hintern Fernseher sondern packst an. schönen Advent (du bist nicht allein ,ich hab auch Wühlmäus)
Dir auch Ralf. Keine Zeit zum Fernsehen, hab noch so viel vor bis Weihnachten.
Hallo Tobias
Bei verzinkten Draht für den Wühlmaus Korb den ich auch mache, soll Laut meiner Baumschule mindestens 60 cm
Durchmesser haben dann gibt es kaum Schäden mit den Wurzeln
Meine haben 50cm. Das ist die Rollenbreite.
Weltklasse
Moin Tobi , meine Obstbäume habe ich gepflanzt mit Drahtkorb und so , wie Du es gezeigt hast . Nun haben die Bäume noch Blätter , muss ich da trotzdem so einen Pflanzschnitt machen und so viel abschneiden ? 🤗🌱🌲🌳🌴🌵🍀 Danke für eine Info, liebe Grüße
Der pflanz Schnitt hat ja nichts mit den Blättern zu tun. Klar musst du den machen 😁
Hallo Tobi
Du machst einige Fehler beim Setzen, dem Drahtkorb und schneiden der Äste... Aber ich nehme an du lernst es irgendwie.Die Rinde wurde nicht vom Bambie abgefressen sondern die Rehböcke streifen den juckendem Bast von ihrem Gehören ab; das passiert, wenn das Gehörn im Frühjahr wächst.
Dann noch en tip zu den Wühlmäusen.
Du brauchst dafür einige normale Mäusefallen und z. B. Nutella als Köder. Dann stellst du 3 Fallen mit Köder bei einem Mäuseloch auf. Darüber mußt du aber unbedingt einen großen Eimer oder eine Speisbütte platzieren . Sonst geht eine Meise oder ein anderer Vogel in die Falle. Die Toten Mäuse kannst du auf dem Feld liegen lassen. Bussard Elster oder Rabe holen sie gerne ab.
Schade dass ich nicht der Gegend wohne dann könnten wir über den Garten und Obstbau reden. Zudem habe ich einige Feigen die du möglicherweise nicht hast. Seltene Sorten.
Wenn du mir unterstells das ich so viele Fehler mache, dann sei doch bitte so nett und betietle sie auch.
Moin, hab nix zu meckern, nur Lob :-) Super Sache! Wenn Du Mal Zeit hast, laß uns doch einmal bitte eine Skizze deiner Fläche sehen, wieviele Bäume, welcher Art Du geplahnt/gepflanzt hast. Hab ich neulich auch Mal gemacht von meinem Garten und hab dann gemerkt wieviel ich schon habe und was ich doch so noch unterbringen könnte :-) Außerdem hätte man die Möglichkeit Dich besser zu unterstützen :-D
Danke schön ☺. Kann ich demnächst mal machen. Jetzt sind meine 2500qm voll. Vielleicht noch ein paar Niederstamm Bäume und natürlich die wilde Hecke.
Welche Niederstämme und was für Wildobst? ❤️
@@summeryam4863 Wildobst hab ich viel. Mispel, Weißdorn, Holunder, Trauben Kirsche, Kornelkirsche, Sanddorn und vieles mehr. Soll als Hecke wachsen und irgendwann die ganze Wiese umgeben. Für Niederstamm Bäume hätte ich noch 1-2 Plätze frei 😁. Mal schauen wie sich die Feigen entwickeln
Moin Tobias , super Video . 🙂 Meine Kirschbäume und der Birnenbaum haben ihre Wurzeln im Topf mit Erde . Was tun ? Wurzeln freilegen und etwas abschneiden wegen Wurzelwachstum anregen ? Und was sprichst Du ? Hessisch ? 😉🤗 Viele Grüße aus dem hohen Norden
Einfach beim pflanzen ein paar mal in den Erdballen schneiden. Das reicht.
Ja, komme aus Hessen. LG Tobi
Super 👍🤗 vielen Dank für die schnelle Antwort . War eine Empfehlung vom Rigotti " super Typ " , da stimme ich zu 😊🍀🌱🌲🌳🌴🌵
Tolles Video wieder! Und super Projekt mit der Streuobstwiese und der Hecke. Der Lebensraum ist so wichtig und geht leider immer mehr verloren.Ich sehe so viele alte und oft auch ungepflegte Streuobstwiesen aber kaum junge, macht echt Spaß deine zu sehen.
Sind das wirklich Hochstämme, die du da einpflanzt??? Entweder kommt das im Film bei mir anders rüber oder die sind ziemlich klein. Für meine Wiese hatte ich die Auflage, Hochstämme mit dem ersten Ast ab 1,8 m zu pflanzen, so groß sind deine bei weitem nicht, oder?
Wobei ich dich echt um die Wildobsthecke beneide, ich habe für meine Wiese leider keine Genehmigung bekommen für eine Hecke. Nur für die Hochstämme.
In diesem Video ist nur der Apfel ein Hochstamm. Die anderen sind Halbstämme. Wusste ich überhaupt nicht das man für eine Hecke eine Genehmigung benötigt solange man die Abstände zum Nachbar einhält.
Wer hat die Auflagen zu deinen Bäumen gemacht? Ist das irgendwie gefördert?
@@TobiasKabel Die Wiese war als landwirtschaftliche Nutzfläche (Wiese) eingetragen und um sie bepflanzen zu können, musste die Nutzung in Streuobstwiese geändert werden. Das lief über die untere Naturschutzbehörde. Und die hat keine Hecke genehmigt, sondern ausschließlich Hochstämme mit Asthöhe ab 1,8m (max. 1 pro 100 qm, waren bei mir dann maximal 18 Stück. Auktuell stehen 14 drauf). Eine Einzäunug des Ganzen ist auch nicht erlaubt und die alte Nutzung muss aufrechterhalten werden (In dem Fall zweischürige Mahd). Willkommen in Deutschland :P
Gefördert ist die Wiese leider nicht, hat sich hier nicht gelohnt, Aufwand und Nutzen standen nicht wirklich im Verhältnis.
@@Lena-fd9mn ok, danke für die Info. Bei uns werden Streuobstwiesen gefördert. Ein Teil meiner Bäume wurden vom Odenwaldkreis mit 50% bezuschusst.
Hi, sehr schönes Projekt, dass du da hochziehst. Hoffe, das deine aufwendige Arbeit den Wühlmäusen trotzen wird. Hat es einen Hintergrund, dass du nicht ausschließlich auf Hochstämme zurückgreifst, die ein höheres Alter erreichen und somit mal einen wertvolleren Lebensraum darstellen als Halbstämme?
Ja, hat es. Und zwar das es diese Sorten nicht als Hochstamm gibt.
Ganz toll - vielen Dank! Enorm, welche Kenntnisse du dir schon angeeignet hast.
Quitten können veredelt werden, müssen aber nicht. Steckholzvermehrung funktioniert zB auch.
Super, ich hab sogar den Verschnitt versuchsweise gesteckt😁. Danke 😃
Die Estrichmatten sind genial! Wie sind die Maße? 200cm lang und 100cm hoch? Vielen Dank für die Videos! Wirklich eine Bereicherung!
Danke. Ja, die sind 200*100cm
Wie stark sind denn deine Matten, habe festgestellt da gibt es massive Unterschiede in der Drahtstärke, von 0,5mm - 2mm.
Nicht, dass sie dann in sich zusammenfallen oder sich nicht mehr biegen lassen.
@@Windmühlenobst Standart vom Baustoffhändler. Würde auf 2mm tippen.
@@TobiasKabel bei dem wurden mir die verschiedenen Stärken angeboten. War allerdings noch nicht vor Ort um sie mal in die Hand zu nehmen.
Die allgemein angebotenen haben eine Drahtstärke von 1mm. Da sie ja überlappen ist es eine Höhe von 2mm.
Sehr informatives Video. An dem plötzlichen Abwürgen der Musik musst du was ändern. Lieber leiser werdend ausklingen lassen. Der abrupte Übergang stört mich leider extrem. Das Video war aber mal wieder top.
Danke schön ☺ . Den Musikkram bekomme ich nicht auf die Reihe. Ist mir aber auch nicht so wichtig.
nochmal ich -zum Mäusekorb - ist das ein Sechseckgitter, 13mm ? Mein Sohn befürchtet, dass da das Loch für eine Maus groß genug ist um durchzuschlüpfen.
Ja, maximal 13mm.
Hey Tobi, super Video bin gespannt auf die Entwicklung der Wiese. Kann ich den Pflanzschnitt auch im Frühling machen? Hab beim Pflanzen nicht geschnitten...😱
Danke schön. Den kannst du auch jetzt machen. Nur nicht bei Frost.
Besten Dank!! Wird gleich morgen gemacht.
Moin, streichst Du die Stämmchen noch oder sellst Du ein Brett an die Südseite der Stämmchen? Habe im Frühjahr 8 Bäumchen gesetzt. Da war der Wurzelschnitt schon in der Baumschule genacht worden. Da war nur halb so viel dran als nach Deinem Pflanzschnitt. 😀 Gruß von der anderen Mainseite.
Nee, bis jetzt hab ich noch nicht gestrichen. Paar kleinere Risse überstehen die problemlos. Kalk muss man andauernd neu auftragen und Dispresionsfarbe ist halt Plastik mist. Mein Baumwart hat alte Rollläden um die Stämme. Ist gleichzeitig Bissschutz vor seinen Ziegen.
@@TobiasKabel ein mix aus Kalkfarbe, Naturlatex und Quarzsand hält lange und ist gleichzeitig verbissschutz. die farbe schmirgelt an den Nagezähnen, was Hasen und mäuse fern hält.
Hi erstmal vielen Dank für diese super Erklärungen und Tips :-) aber ich hab da mal eine Frage.........ich hab mir ein Birnbäumchen gekauft aber nicht Wurzelnackt sondern im Topf........wie kann ich da die wurzeln bearbeiten?Wunder dich bitte nicht über meine Frage aber ich bin Anfängerin :-) in deser Thematik. LG
Ganz einfach. Erst einmal stellst du den gesamten Ballen für 10 Minuten ins Wasser um das Bäumchen noch einmal zu versorgen. Dann schneidestst du einfach unten ein paar mal in den Ballen als Wurzel Anschnitt und pflanzt ihn dann ein. Der Rest ist das gleiche.
@@TobiasKabel Wow danke für die supi Erklärung . LG
@@kathrino.4513 gerne.
Hallo Tobias, super Video wie immer, aber ich ich hab da mal 2 Kritikpunkte: 1. ich höre dich größtenteils nur auf dem linken Kopfhörer (Mono?) und zum 2. gab es in dem Video mal 2-3 Wörter die ich absolut nicht verstanden habe. Ich weiß das du darüber schon einmal in einem deiner Videos gesprochen hast und ich finde es auch sehr sympatisch deinen Dialekt zu hören, aber vielleicht könntest du beim Schneiden einen kleinen Untertitel einfügen oder das Wort direkt im Video erklären. Mach ansonsten bitte weiter so, es macht mir großen Spaß dir zuzusehen.
Stimmt, ist mir nicht aufgefallen. Hab beim schneiden immer nur einen Stöpsel im Ohr. Wenn du was nicht verstehst, frag ruhig. LG Tobi
Eine Krampe (auch Krampen, Klampe(n), Klampfe(n); mnd. für Klammer; in der Schweiz als Agraffe, in Bayern und Österreich als U-Hakerl bezeichnet) ist ein U-förmig gebogenes oder gewinkeltes Verbindungselement. Sagt Wikipedia :-)
Siehst du, auf Wiki bin ich garnicht gekommen. Danke 😃
Meines wissens nach heißen die nägelchen einfach U-Nägel oder Krampen
Bei uns nennt man sie Grombe
An Niederrhein heisst es auch Krampe
Bambie und seine verkackten Freunde :-D :-D
Isch desch schwabisch?
Nicht annähernd ☺️
@@TobiasKabel im schwäbische verstoh ik ollas waschen du sechst Heel goad i👍 probeer keen hoog deutsch zu schwäzen. Du machst des goad so
Hoaßt bei uns (NÖ) a Krompn, aber ich glaub es sind U-Haken. Guats Woxn für deine Bam!
Lass mich rate... die erste 30cm leicht feucht...darunter die Erd furztrocke? ;)
Un Jaaa...Estrichmatte ... wie einfach des sein kann. Wenn ich mei Konstruktione aus 3-4 Pfoste un Hasedraht anguck.... :D
Ging eigentlich, hat vorm Pflanzen 2 Tage lang geregnet. Vorher hab ich auch immer den Hasendraht genommen. Jetzt gibt's den nur noch für die Mäuse. Mein Baumwart nimmt alte Rollläden. Find ich genial, sieht aber halt kacke aus.
Kann ich die Erde auch einschwemmen ?
Was meinst du mit einschlämmen?
Mit Wasser richtig die Erde an den Wurzeln einschwemmen- damit spült es an den Wurzeln die Erde richtig an @@TobiasKabel
@@klarei4326 macht jetzt für mich keinen Unterschied zum richtigen angießen. Is ja im Prinzip das gleiche.
Nun gibt es erste Berichte zu Bäumen, die in verzinkten Körben "stecken geblieben" sind. (siehe Bund Lemgo). Auch Obstbaumzentrum Bodensee rät von verzinkten Körben ab. Hast du eigene Erfahrungen damit?
Das kommt wahrscheinlich auch auf den Boden an. Ich habe schon nach 3 Jahren einen Baum ausgegraben da war nichts mehr vom Korb da. Persönlich wäre es mir auch lieber das nach 10 Jahren die Wurzeln etwas eingeschnürt sind als nach einem von der Maus abgefressen. Unterm Strich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
@@TobiasKabel im humosen Lehmboden war ein unverzinkter Korb nach einem jahr fast aufgelöst. in sandigem Boden war er nach zwei jahren noch intakt. ein Zinkkorb hält Jahrzehnte. zink ist auch nicht gerade ungiftig. ja, soll jeder selbst entscheiden.
@@mattmuggelberg998 Zink ist ein wertvolles Mineral, das Pflanzen und Tiere benötigen, auch Bäume. Zu hohe Zinkkonzentrationen wurden m.W. bisher noch nie als schädlich für Bäume festgestellt.
Ich habe gerade eine spontane blöde Idee: Kannst du nicht von dem abgefressenen Apfelbaum Reiser schneiden und auf den neuen Baum veredeln? Dann wäre nicht alle für die Katz .... äääähhhh Wühlmaus.
Von der Idee her gut. Aber geht leider nicht. Bis ich oben gemerkt habe, das er tot ist, war er quasi schon saftlos.
Das nennt man auch steirisches uhagerl
Tobi, wenn's noch schlimmer wird, dann bitte mit Untertitel. 😝
Oder du brauchst ein hessisches Wörterbuch😉
@@TobiasKabel Ich muss gestehen, mir als Hesse ist auch nocht alles geläufig;). Aber wahrscheinlich bin ich zu weit im Norden von dir aus, hier hat noch jedes Nest seinen eigenen Dialekt, der aber nur noch von zwei Generationen vor mir gesprochen wird.
@@Lena-fd9mn ich kann überhaupt nicht anders reden. In meinen ersten Videos hab ich es versucht. Da bin ich mir so dabbisch und verstellt vorgekommen. Da bin ich lieber ich selbst. Wenn jemand was nicht versteht, kann er ja fragen. Schreiben kann ich ganz gut Hochdeutsch 😁
@@TobiasKabel Ich versteh dich, aber youtube offensichtlich nicht. Hast du schonmal dein Video mit den automatischen Untertiteln von youtube angeschaut? Ich lag teilsweise fast unterm Tisch vor lachen :)
@@Lena-fd9mn nee noch nicht. Muss ich dann mal schauen 😁
Krampen!
Ist das Hochdeutsch? 😁
@@TobiasKabel bei uns im hochdeutschen krampen
Quitten haben keine Veredelung!
Es gibt auch veredelte Quitten