Optisch Daten speichern

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Werbung: Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über nordvpn.com/breakinglab Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
    Das Volumen an Daten steigt weltweit extrem stark an: Bis 2027 könnte sich laut Prognosen die Menge der Daten fast verdoppeln. Natürlich wird dann auch immer mehr Speicherplatz benötigt. Speicher stoßen aber schon an ihre Kapazitätsgrenzen.
    Deshalb wird schon seit Jahren daran geforscht Daten in Hologrammen zu speichern. Diese holografischen Speicher sollen extrem langlebig und sicher gegen Schäden sein. Bisher hat sich diese Technik aber nicht durchgesetzt, weil sie ziemlich aufwendig ist. Wissenschaftlern aus Österreich könnte jetzt aber ein Durchbruch gelungen sein: Sie haben einen Weg gefunden die Technik deutlich effizienter und weniger aufwendig zu machen.
    Wie sie das geschafft haben, wie Daten generell in Hologrammen gespeichert werden und ob Hologramme tatsächlich die Zukunft der Datenspeicherung sein werden, das erfahrt ihr in diesem Video!
    Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
    Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Lukas Laroche, Tabea Desch, Florian Krupka, Jacob Beautemps; Editing: Aron Kamenz, Sören Rensch, Neo Sanjuan Thiele
    00:00 Intro
    00:44 Entwicklung des Datenvolumens
    02:44 Was ist ein Hologramm?
    03:27 Wie wird ein Hologramm erzeugt?
    04:56 Holografische Datenspeicher
    06:43 Vorteile des holografischen Speichers
    07:58 Probleme des holografischen Speichers
    09:08 Hologramm aus 3D-Drucker
    10:22 Das große ABER
    11:21 Fazit
    Quellen:
    Quelle 1:
    www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Quelle 2:
    link.springer.com/chapter/10....
    Quelle 3:
    www.chemie.de/lexikon/Teraher...
    Quelle 4:
    www.wissenschaft.de/allgemein...
    Quelle 5:
    www.nature.com/articles/s4159...
    Quelle 6:
    tech.ebu.ch/docs/techreview/t...
    Quelle 7:
    www.researchgate.net/publicat...
    Quelle 8:
    www.spektrum.de/magazin/holog...
    Quelle 9:
    www.spektrum.de/lexikon/optik...
    Quelle 10:
    www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Quelle 11:
    www.chemie.de/lexikon/Sand.html
    Quelle 12:
    www.uni-muenster.de/imperia/m...
    Quelle 13:
    www.nature.com/articles/s4159...
    Quelle 14:
    de.statista.com/statistik/dat...
    Quelle 15:
    www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Quelle 16:
    www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Quelle 17:
    de.statista.com/outlook/cmo/c...
    Quelle 18:
    www.spektrum.de/lexikon/astro...
    Quelle 19:
    www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Quelle 20:
    www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Quelle 21:
    pawn.physik.uni-wuerzburg.de/...
    Quelle 22:
    www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Quelle 23:
    www.spektrum.de/lexikon/optik...
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen UA-cam Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational UA-cam video?: the optimization of UA-cam videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf UA-cam und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine UA-cam Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 246

  • @BreakingLab
    @BreakingLab  Місяць тому +6

    Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über nordvpn.com/breakinglab Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie!

    • @nexyo118
      @nexyo118 Місяць тому

      Wurde es NordVPN nicht untersagt mit "Sicherheit" zu werben? Dachte das wäre so, weil es halt irreführend ist.
      Oder vllt. war das auch einfach nur eine moralische Entscheidung mancher Werbenden, dass sie ihre Kunden nicht anschwindeln wollten und deswegen darauf verzichtet haben? Nicht mehr sicher, schon länger her. Kann natürlich auch sein, dass die mittlerweile neue Funktionen haben aber jo.

    • @enrico307
      @enrico307 Місяць тому

      Zu viel bla bla und zu wenig Inhalt!👎😩

    • @kochknopf8899
      @kochknopf8899 21 день тому

      !! Ich hab noch nie unter nem Video 2 mal das selbe geschrieben, aber ich würde auf jeden Fall nicht NordVPN bewerben! :D Das ist einer der Läden die offiziell mit den Behörden zusammenarbeiten. Wurde mir klar von einem Kripobeamten aus der Cyberabteilung bestätigt...Ein VPN kann man auch selbst bauen ohne Logs und dann nehmen die Daten auch nicht den Umweg um die halbe Welt. Ich wüsste mal gerne warum man bei VPN so oft falsche Länderspezifische Zuordnung hat. Z.B in DE meistens UK Werbung. Das ist dann wie Roulette und man muss durchprobieren welche grade gehen.

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 Місяць тому +33

    Zu Beginn wird suggeriert, dass der hohe, weltweite Speicherbedarf ein Problem sein kann, das mit dem Hologramm als Datenspeicher vielleicht gelöst wird. Dann stellt sich aber heraus, dass es um die großen Mengen gar nicht geht und diese Methode eher den Vorteil der Langlebigkeit hat. Auch finde ich es fragwürdig, warum man 1TB auf einer Größe eines Zuckerwürfels so hervorhebt, obwohl das nun nichts Besonderes ist.
    Insgesamt geht es wohl um ein Nischenprodukt mit interessanten Ideen aber eben nicht um das Thema der großen Datenmengen im Netz.

    • @DarkMatthias1992
      @DarkMatthias1992 Місяць тому +2

      denke auch nur sinvoll für archive und so bunker wie in norweg, nix für den every day use

    • @Oliver-mg7sp
      @Oliver-mg7sp Місяць тому +1

      Ja, aus meiner Sicht auch eher eins der schlechteren Videos.

    • @davidkummer9095
      @davidkummer9095 Місяць тому

      Also ich kann mir das schon vorstellen.
      Für jeden der einen 3D-Drucker hat und zB seine Bitcoins lagern will. Also wirklich LAGERN.
      Da wäre nicht mal ein Magnet in der Lage die zu Löchen.
      Oder auch als Transportmittel über Grenzen hinweg. Wem fällt schon eine Plastikplatte auf die in der Hosentasche transportiert wird.
      Oder als Bezahlkarte für Krimnelles. Polizei wäre da völlig überfordert. Kannst ja nicht jeden Plastikschnipsel sichern. Der könnte ja sogar auf dem Türrahmen gelagert werden.
      Ach geht bei mir wieder die Krimifantasie an. =D

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Місяць тому

      Die Idee ist zudem schon Jahrzehnte alt.

    • @KrushVarO
      @KrushVarO Місяць тому +1

      @@Oliver-mg7sp Warum ist das jetzt ein schlechteres Video nur weil die Technologie eher Nische ist? Die Vorstellung und Erläuterung ist auf dem gleichen Niveau wie bei den restlichen Videos. Verstehe deine Bewertungsmethodik null.

  • @killertoast96
    @killertoast96 Місяць тому +89

    Es gibt mittlerweile doch schon Micro-SD Karten mit 1TB. Haben die nicht eine deutlich höhere Datendichte da volumentechnisch deutlich kleiner als ein Zuckerwürfel?
    Trotzdem coole Technologie

    • @TheTruthSentMe
      @TheTruthSentMe Місяць тому +13

      Dachte ich auch. Welches Jahr haben wir? Das ist doch keine krasse Speicherdichte mehr.

    • @lixxfpv
      @lixxfpv Місяць тому +20

      Langlebigkeit...

    • @lukaay
      @lukaay Місяць тому +1

      Wollte ich gerade auch schreiben.

    • @waralo191
      @waralo191 Місяць тому +7

      So ner SD karte würd ich keine wichtige Daten anvertrauen. Flash Speicher können robust, gross, und günstig sein. Aber nicht alle drei. Und nach ein paar Jahren ohne Strom, sind die Daten auch weg

    • @Erbsengeneral
      @Erbsengeneral Місяць тому +2

      ... Daten Komprimierung ist auch noch eine Sache die man machen kann.

  • @georgbrunner5713
    @georgbrunner5713 Місяць тому +22

    2,03 Byte/cm² ? Hab ich mich da verhört? Da sind ja Lochkarten besser..

    • @davidstr4946
      @davidstr4946 Місяць тому +3

      Von Microfilm wollen wir da lieber nicht sprechen 😂

    • @DarkMatthias1992
      @DarkMatthias1992 Місяць тому

      @@davidstr4946 und keins von beiden hält so lange wie ein kristall da sehe ich den benefit

    • @waldkater1395
      @waldkater1395 Місяць тому

      Er hat doch noch per Einblendung auf *Bit korrigiert.
      Da bekommt man doch mit einem dicken Filzstift per Hand eine größere Speicherdichte hin.

  • @toarkdelois8115
    @toarkdelois8115 Місяць тому +18

    11:10 Die Cloud braucht auch Speichermedien. Sehe nicht wie die Konkurrenz macht, sollte die nicht eher als Abnehmer und damit Chance gelten?

    • @Feuerteufel3005
      @Feuerteufel3005 Місяць тому

      Ne die cloud ist eine art Gottheit, welche Daten im luftleeren Raum speichert

  • @lukaay
    @lukaay Місяць тому +30

    Also in so einen Zuckerwürfel bekomme ich ca. 16 microSD Karten mit 1,5 TB Speicher. Wo soll denn da jetzt der Vorteil sein?...

    • @LegendofZetos
      @LegendofZetos Місяць тому +5

      Eine SD Karte ist aber auch lange nicht so langlebig wie ein Kristall. Flash-Speicher hält auch nur eine begrenzte Anzahl an Schreibvorgängen aus. Somit bekommst du kurzfristig auf eine SD Karte pro cm² mehr Speicher, aber auf lange Sicht ist der Kristall dem überlegen. Ich finde das Thema vor allem für Archive sehr interessant, da man so Informationen langlebig speichern kann.

    • @jonny3003
      @jonny3003 Місяць тому +2

      @@LegendofZetos Außer, wenn der Kristall runterfällt und kaputt geht.

    • @LegendofZetos
      @LegendofZetos Місяць тому

      @@jonny3003 deshalb sehe ich das Ganze auch eher in einem Archiv, in dem das fest gelagert ist und von Computern abgerufen werden kann. Im privaten Gebrauch sehe ich die Kristalle nicht, da ist Flash-Speicher definitiv die bessere Wahl.

    • @jonny3003
      @jonny3003 Місяць тому +1

      @@LegendofZetos Sehe ich auch so und in so einem Archiv können dann auch ohne Probleme die teuren Techniken zum Einsatz kommen. Aber trotzdem: Über die Zerbrechlichkeit von so einem Kristall ist im Beitrag nicht einmal die Rede gewesen und nur statisch rumliegen tun die in einem Archiv ja auch nicht (müssen zum Lesegerät und wieder ins Lager).
      Die ganze Argumentation mit der Speichergröße ist allerdings wirklicher Unfug: Speicher mit ein paar Terrabyte hat ja heute fast schon jeder Nutzer daheim und heutige Micro-SD Karten haben jetzt schon eine höhere Speicherdichte als ein Kristall in Zuckerwürfelgröße.

    • @LegendofZetos
      @LegendofZetos Місяць тому +2

      @@jonny3003 Das stimmt, die Speicherdichte ist definitiv kein Argument für die Kristalle.

  • @Emil-von-Strellwitz
    @Emil-von-Strellwitz Місяць тому +7

    Sehr gut erklärt! Danke 😊. Ich verstehe, dass Sponsoring für solch einen Kanal hilfreich ist. NordVPN zu protegieren, halte ich persönlich für kritisch.

  • @MatzeMaulwurf
    @MatzeMaulwurf Місяць тому +58

    Die Sau wurde schon vor ca 20 Jahren mal durchs Dorf getrieben. Damals hieß es, „Datenspeicher in einem Klarsichtklebestreifen“. Also in Tesafilm.

    • @kinngrimm
      @kinngrimm Місяць тому

      Och oder von Asimov beschrieben in den 1950ern in seiner Foundation Triologie und dem Würfel der das gesamte Wissen der Menschheit trägt um damit das dunkle Zeitalters des Verfalls zu überdauern.
      Hier in Deutschland in Metal Taffeln eingeätzt und in Bunkern gelagert sind Kenntnisse der Mathematik, Physik, Chemie und anderen Bereichen. In den USA gibbet die Long now Foundation und Agypten hat doch wieder die Bibliothek von Alexandria Neueröffnet. Der Wunsch jeweils ist die Zeit zu überdauern.

    • @zvpunry1971
      @zvpunry1971 Місяць тому +7

      Länger, hab das schon aus dem letzten Jahrtausend in Erinnerung. Laut Wiki zu Tesa wars 1998 aber auch das kommt mir zu spät vor, gefühlt kam die Schnapsidee von holographischem Speicher mit der Verfügbarkeit bezahlbarer CD-ROM Laufwerke auf, da schienen die Leute anzufangen über die potentiellen Nachfolger der CD nachzudenken. Dann kamen DVD, DVD zum wenden, HD-DVD (nich wirklich) und Bllueray u.s.w. und immer wieder wurde Tesa und "Datenkristalle" wie in Startrek und Stargate ausgemottet. ;)

    • @HolgerZ
      @HolgerZ Місяць тому +1

      Das war aber ein anderes Prinzip, da wurde die Speicherschicht durch Temperatur verändert, indem durch entsprechende Fokussierung des Lasers an einer bestimmten Stelle das Medium durch Hitze verändert wurde - wie bei beschreibbaren Cds/DVDs/Bluerays halt auch

    • @Universal-Dilettant
      @Universal-Dilettant Місяць тому

      Dieser optische Speicher wird mM nach erst wirklich zur Marktreife gebracht werden, wenn es auch Quantencomputer gibt.
      In Zeiten wo ein entsprechender Rechner mit der Kapazität eines Taschenrechners in einer Turnhalle untergebracht werden muss, kann das also noch eine Weile dauern (es wird aber bereits seit Jahrzehnten entwickelt und geforscht).
      Ich werde da höchstens an die Anfänge des Computerzeitalters erinnert.
      Solange man, wie aktuell noch, mit FP-Rechenwerken sein Auskommen hat, ist es maximal nett wenn die künftige Technik in Grundzügen bereits vorhanden ist. Brauchen tut man die halt noch nicht wirklich.
      Bis dahin gehen also noch ein paar Jährchen ins Land, ... 😉

    • @HolgerZ
      @HolgerZ Місяць тому

      @@Universal-Dilettant Speicher werden wohl eher nicht in Verbindung mit der Art der Verarbeitung entwickelt, sondern mit der anfallenden Menge von Daten - und die Daten fallen heute bereits an. Es wird eher so sein, dass wenn Speicher kein Limit mehr darstellt, einfach noch viel mehr Daten gesammelt werden, woraufhin sich die Verarbeitung der Daten schneller weiterentwickeln wird.
      Quantencomputer werden auch "nur" in einigen Bereichen den klassischen Computer ergänzen. Das gute alte und präzise 1 und 0 hat auch seine Vorteile gegenüber einem ungefähr und vielleicht

  • @paprika1716
    @paprika1716 Місяць тому +5

    Wie passt den Fläche und Volumen zusammen? Speicherdichte bei kleinen Wellenlängen soll bei 2 GB / cm² liegen aber ein Würfelzucker hat 1 TB? Wie komm ich jetzt von der Fläche auf ein Volumen?

  • @olafspetzki
    @olafspetzki Місяць тому +17

    2 Byte pro cm^2?
    Da bin ich ja mit aufschreiben effizienter.

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Місяць тому +1

      Eben! Bei der Datendichte ist man schon in der gleichen Größenordnung wie Papier. Und das hält Jahrhunderte!

    • @beeesy4268
      @beeesy4268 Місяць тому +2

      @@detlevkrau9238vielleicht waren lochkarten ja der Höhepunkt der Datenspeichertechnik 😄

    • @crashoverwrite5196
      @crashoverwrite5196 Місяць тому

      Sucht mal nach 5D Quartz Speicher. Diese haben eine viel höhere Speicherdichte und können Millionen bis Milliarden Jahre halten!

  • @CR-Carlson
    @CR-Carlson Місяць тому +5

    Hey Jakob, lass doch mal während des nächsten Videos deinen Stirlingmotor laufen :-)
    Wer die Idee auch gut findet, darf genen ein Link geben😜

  • @tchibomania
    @tchibomania Місяць тому +41

    Puh, also das schmerzt schon gewaltig von Cyberattacken zu sprechend um dann auf NordVPN zu switchen und da von Cybersecurity und Sicherheit zu sprechen...

    • @punch3n3ergy37
      @punch3n3ergy37 Місяць тому

      NordVPN blecht halt schön viel Kohle für die Werbung. Ich kanns verstehen. Es sei ihm gegönnt und die Werbung kann man ja getrost mit dem Addon SponsorBlock ignorieren :)

    • @emkay1182
      @emkay1182 Місяць тому

      Das ist nicht ganz korrekt. NordVPN bietet tatsächlich einen aktiven Schutz für deine Daten im Netz. Guck dir dazu am besten mal deren Webseite an.
      Außerdem solltest du nicht alle, die VPN nutzen gleich als Cyberkriminelle über einen Kamm scheren

    • @neuzeitritter6685
      @neuzeitritter6685 Місяць тому

      Welchen VPN würdest du empfehlen?

    • @tchibomania
      @tchibomania Місяць тому

      @@neuzeitritter6685 wenn es um die vielfach gelobte „Sicherheit“ und „Anonymität“ geht, dann gar keins. Dafür ist VPN so, wie die entsprechenden Anbieter es proklamieren, nicht gedacht. Ein VPN ist nur dann sicher, wenn beide Endpunkte (also Start und das eigentliche Ziel) direkt verbunden sind. Das ist bei den VPN-Anbietern nicht der Fall, hier ist nur Start bis Server des VPN Anbieters sicher. Vom Anbieter bis zum eigentlichen Ziel ist offen. Auch die vielfach hervorgehobene Antiviren-Funktion bezweifle ich, vor allem bei den Spottpreisen, die die anbieten. Securityscans kosten Performance, Performance kostet Geld. Und es nutzen ja nicht nur ein paar Peops das VPN, sonder im dümmsten Fall auch mal mehrere Tausend. Plus die Traffickosten.
      Wo ein solches VPN nützlich sein kann, sind Zugriffsbeschränkungen (z.B. Streamingportale, Zensur, Webbanking aus dem Ausland heraus etc.) - aber SICHER und Anonym? Nope.

    • @kochknopf8899
      @kochknopf8899 21 день тому

      @@neuzeitritter6685 Auf jeden Fall nicht NordVPN! :D Das ist einer der Läden die offiziell mit den Behörden zusammenarbeitet. Wurde mir klar von einem Kripobeamten aus der Cyberabteilung bestätigt...

  • @MrSpoocy
    @MrSpoocy Місяць тому +35

    WTF … von dir Werbung für NordVPN …. Hätte ich echt nicht erwartet 😢

    • @zvpunry1971
      @zvpunry1971 Місяць тому +16

      Und dann auch noch über die scammige sicherheits schiene, statt die halbwegs ehrliche werbung mit umgehung von geoip basierter preisgestaltung oder umgehung von zensur.

  • @ichbins5138
    @ichbins5138 Місяць тому +3

    Irgendwann kommen wir wieder zu der genialen Idee Daten in Büchern zu speichern

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Місяць тому

      Und ich dachte an Höhlenmalerei oder in Stein meißeln. 😁

  • @snack711
    @snack711 Місяць тому +4

    kann mir original gar nichtt vorstellen wie so ein speicher funktioniert, könntet ihr da noch ein detailierteres video dazu machen?

  • @Lampe2020
    @Lampe2020 Місяць тому +2

    1TB/cm³ lässt sich auch mit modernen NAND-Chips erreichen oder überbieten, z.B. kann man 8TB-M.2-SSDs bekommen mit einem NAND-Gesamtchipvolumen von vielleicht 2cm³, also ~4TB/cm³.

  • @debrainwasher
    @debrainwasher Місяць тому +1

    Das Problem aller optischen Speicher ist, dass sie die strukturellen Dimensionen von Silizium-Halbleitern unterschreiten müssten. Um etwa mit 3D-Flashspeichern zu konkurrieren, welche das Bit mit der Präsenz/Absenz einer handvoll Elektronen in einem Volumen von d.z. 27nm³ bestimmen (Würfel mit der Kantenlänge von 3nm), ist bei Halleiterlasern eine Wellenlänge von 408…425nm das Höchste der Gefühle. Selbst bei einer Auflösung von einem Viertel der Wellenlänge, beträgt die Strukturgrösse 100 x 100 x 100nm = 1 Mio. nm³. Vor der Erfindung des Halbleiter-Röntgenlasers mit einer Wellenlänge von so 10nm ist da nichts zu wollen. Und kleine Datenmengen kann man auch sicher in einer Drahtmatrix speichern.

  • @ramari4875
    @ramari4875 Місяць тому +1

    Vom dem NordVPN Placement mal abgesehen, war das Video echt genial. Ich wusste nicht, dass es eine solche Art der Datenspeicherung gab,
    Auch wenn diese eher für Langlebigkeit ausgelegt sein soll und Geschwindigkeit wohl keine so große Rolle spielt, frage ich mich doch wie schnell gemessen in Mb/s oder einer anderen Einheit diese Art der Datenspeicherung mit Lasern ist.

  • @Chrigodth
    @Chrigodth Місяць тому

    Der override und dessen Geschwindigkeit und Haltbarkeit ist noch sehr sehr wichtig im Alltag

  • @TSRShift
    @TSRShift Місяць тому +36

    Wie ein so Wissenschaftlicher Kanal sich so Diskreditieren kann mit den Lügen von NordVpn ist schon echt schade.

    • @stefanhoffmann5281
      @stefanhoffmann5281 Місяць тому +1

      Das wollte ich doch schreiben

    • @TheG0G4
      @TheG0G4 Місяць тому +5

      Sollte die Kennzeichnung "Werbung" nicht von Anfang an stehen (Einleitung der Werbung) und nicht erst wenn du das Wort NordVPN in den Mund nimmst.
      Wenn etwas beworben wird dann bitte auch die Einleitung der Werbung entsprechend kennzeichnen.
      Abgesehen davon das solche Angebotenen vpn Dienste nur dazu geeignet sind, sein Herkunftsland zu verschleiern und für nichts anderes.

    • @psicommander
      @psicommander Місяць тому +3

      Soweit ich weiß, haut NordVPN richtig mit den Scheinen um sich für so ne Promo. Und irgendwie muss Jakob vermutlich auch schauen, dass der Kanal über die Runden kommt. Ich gehe mal davon aus, dass alle hier wissen, was von so einer Promo zu halten ist, und dass auch Jakob davon ausgeht, dass alle das wissen. Da würde ich das Geld wahrscheinlich auch mitnehmen, wenn ich mir vielleicht nicht anders zu helfen weiß.

    • @TSRShift
      @TSRShift Місяць тому +1

      Man kann das Geld auch mitnehmen ohne zu Lügen.. Aber zu behaupten das man ja so sicher durch Nordvpn ist.... naaajaa

    • @Leesonist
      @Leesonist Місяць тому

      Sucht im darknet nach meinen anmeldedaten? Welcher datenhändler stellt seine Datensammlung öffentlich, wenn er sie verkaufen will?! Und man kann nur suchen was man kennt. Also müßte ich all meine Zugangsdaten hinterlegen. Wenn ich das mache, kann ich dieses "Angebot" auch lassen.
      Ich finde es traurig, dass wissenvermittelnde youtuber sich der Art prostituieren. Ebenso bescheuert die Werbung für Energydrink Ersatzgetränke und Fitnesszeug zum Aufgießen mit Shaker die besser seien sollen als Koffeinhaltige Vergleichsprodukte. Ist ja auch nicht falsch! Aber im Grunde ist es nur pulverisierter Grüntee, der teuer verkauft werden soll.

  • @kecksbelit3300
    @kecksbelit3300 Місяць тому +2

    Dna speicher ist da deutlich beeindruckender

  • @EpischStabilTV
    @EpischStabilTV Місяць тому +1

    Cool ein One Piece Fan ❤ Er hat Dr. Vegapunk als Bild im Hintergrund 😂

  • @maxwel1
    @maxwel1 Місяць тому +1

    Die Einleitung geht am Thema vorbei. Angeblich wird viel Speicher benötigt aber der Speicher der vorgestellt wird ist nur für Langlebigkeit interessant.

  • @l.marcel7283
    @l.marcel7283 Місяць тому

    Oh, liebes Team @BreakingLab , braucht es für die Interferenz 4:21 nicht den gleichen Punkt auf dem Hologramträger? Feature or failure? Lieben Gruß

  • @NatsuTenrouJima
    @NatsuTenrouJima Місяць тому

    Perfekt! Beim nächsten PC upgrade frage ich mal den Techniker ob er mir statt ne SSD doch lieber nen Kristall aufs Motherboard reinbauen soll.👍

  • @hansharald5393
    @hansharald5393 Місяць тому

    Hi, wo bekommt man den Hoodie? Danke

  • @Lodoss1900
    @Lodoss1900 Місяць тому +3

    zum 3D-Druck:
    2bit pro cm2? da schaff ich ja mit papier und stift eine höhere speicherdichte... und das hält gut verpackt auch für 1000 jahre...
    ist aus der physik-perspektive interessant aber praktischen nutzen hat das ganze für die meisten menschen nicht weil man keine read-only speicher braucht

  • @leonardphilippgaffke2490
    @leonardphilippgaffke2490 20 днів тому

    Die Idee gab es bereits in den 60-ern.
    So werden unteranderem Holographische Speicherblöcke als Speichermedium vom Supercomputer HAL 9000 in der Scienes Fiktion Geschichte „2001 Odyssee im Weltraum“ von Athur C. Clark, erwähnt.

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 Місяць тому

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @der_hausmeister
    @der_hausmeister Місяць тому

    Ein interessantes Thema, was sich lohnt weiter zu verfolgen

  • @mactalk2871
    @mactalk2871 Місяць тому +8

    In meinen Augen ein schlechtes Video. Glasplatten werden schon als Datenspeicher genutzt, kannn unendlich lang leben und hat ne höhere Speicherdichte. Zudem ist die Werbung für VPN irreführen. Schade. Hatte mehr von euch erwartet.

  • @amon_69
    @amon_69 Місяць тому +1

    wir können doch jetzt schon 1TB und mehr in einer MicroSD Karte speichern, die kleiner als ein Zuckerwürfel ist. Wo liegt jetzt der Vorteil der neuen Technik, wenn es nicht die Speicherdichte ist? Haben wir eine höhere effektive Datenrate? wenn ja wie hoch?

    • @waldkater1395
      @waldkater1395 Місяць тому

      Der einzige Vorteil wäre die Langlebigkeit.
      Also nur zum archivieren um Mikrofilm zu ersetzen der aktuell irgendwo in einer Bunkeranlage in versiegelten Stahlzylindern gelagert wird.

  • @ElectroGehirn
    @ElectroGehirn Місяць тому

    wäre interessant mit gewichten daten zuspeichern, z.b ein kleiner block mit vielen super kleinen löchern die mit wasser gefüllt werden und man das gewicht wiegt oder leer und voll eine 0 und 1 repräsentiert, oder auch in andern mit gewicht daten zu repräsentieren, gibt es sowas in der art schon oder so?

  • @beas3r747
    @beas3r747 Місяць тому

    Wilder Pulli .)
    und Gutes Video !

  • @MrsLu
    @MrsLu Місяць тому

    Speicher geht immer weiter nach vorne, man muss ja nur in die Vergangenheit schauen wv Speicher man da hatte

  • @davidkummer9095
    @davidkummer9095 Місяць тому

    Also MEINE FRAGE zu der Technik ist folgende.
    Wie lange halten die Daten in einem Würfel, der zu 100% des Tages dem Sonnenlicht ausgesetzt ist?

  • @lbirkert
    @lbirkert Місяць тому +1

    Wenn ich mir anschaue, wie klein alleine die 3D-Drucker-Instructions [GCode] im Normalfall sind [< 10MB] dann finde ich es fragwürdig, wie man damit hohe Mengen an Daten speichern will.

  • @andreas65muc
    @andreas65muc Місяць тому

    wie viele TB passen aktuell auf einen USB Stick ?

  • @DerMacherMacher
    @DerMacherMacher Місяць тому +2

    Bei Commander Data hat das mit dem Hologramm gut funktioniert.

  • @Gumbay147
    @Gumbay147 17 днів тому

    Hatte nicht die Firma tesa also auf eine Klebebandroller ein Technischendurchbruch per Zufall gefunden?
    Die Vorraussetzungen war hier das sie besonders klar war und es deshalb Ideal für Hologrammspeicherung geeignet war?

  • @Computer-Liebhaber
    @Computer-Liebhaber 20 днів тому +1

    Woher weiß man, wie viel Speicher es weltweit gibt?

  • @beklopptesgenie
    @beklopptesgenie Місяць тому

    Die Sache mit den Hologramm Speicher hab ich schon vor 20 Jahren bei Galileo gesehen. Damals war noch die Rede von Tesafilm Rollen als Speichermedium. Was eigentlich daraus geworden? 😅

  • @1234minecraft5678
    @1234minecraft5678 24 дні тому

    Diese NordVPN brücke war ja dermaßen konstruiert und an den haaren herbei gezogen, mein Gott

  • @lukasroosli9192
    @lukasroosli9192 Місяць тому

    Was ich mich frage, wo steht eigentlich die DNA-Speicherung zur Zeit, wäre die nicht billiger zu haben?

  • @travelblade2k
    @travelblade2k Місяць тому

    Wir haben ein Trinkspiel gemacht. Jedes Mal wenn du "innen" sagst einen kurzen zu trinken. Jetzt liege ich mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Danke

  • @real-timelabel-freeimaging4653
    @real-timelabel-freeimaging4653 Місяць тому

    Ein Punkt hast du vergessen... das Auslesen ist auch Strukturbedingt...d.h. die müssen so große Wellenlängen nehmen, weil der 3D Druck so grob ist...

  • @SebastianKft
    @SebastianKft Місяць тому +1

    Wieso erinnert mich das an die Serie Stargate 😉 Gutes Video mal wieder 👍

  • @lucavogels
    @lucavogels Місяць тому

    Wenn der gleiche Laser sowohl fürs Schreiben, als auch fürs Lesen benutzt wird, wieso wird der Kristal dann nicht mit jeder Leseoperation überschrieben?

  • @Larsus750
    @Larsus750 Місяць тому

    Ich brauche diesen Pullover!! Kann mir jemand helfen wo es den gibt?

  • @smerlinhollender7707
    @smerlinhollender7707 Місяць тому

    Diese Technologie ist sehr interessant für Licht CPUs bisher ist das größte Problem an Licht CPUs die Umwandlung von elektrischen Signalen zur Lichtsignalen und wieder zurück Status Zeit kostet

  • @olicoble1543
    @olicoble1543 Місяць тому

    Hey jacob nicer hoodie würde mich interessieren wo du ihn gekaufst hast Liebe Gruß oli💁🏼‍♂️😬

  • @usorexterruit2445
    @usorexterruit2445 Місяць тому +2

    Ich persönlich halte aktuell DNA-Speicher für sehr erfolgversprechend, obwohl mir als Science Fiction Fan natürlich der Photonische Kristall Speicher wirklich gefallen würde. Das Problem ist doch, dass alle diese Speicherlösungen später vollautomatisiert, schnell und sehr günstig sein müssen. Das bedeutet meiner Meinung nach weitergehend, das schreib, lese und Speichereinheit auf kleinstem Raum in einem Gehäuse vereint sein und idealerweise in harschen Umgebungsbedingungen funktionsfähig bleiben müssen. Keine der mir bekannten aktuellen neuen Ansätze, deren theoretische Grundlagen teilweise bis in die 60er zurückgehen, ist meines Wissens aktuell dazu in der Lage.🤔

    • @harveychuba5442
      @harveychuba5442 Місяць тому

      Ich würde sagen das es sehr stark vom Anwendungsfahl abhängt.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Місяць тому

    Aber um 1 Terabyte zu speichern, braucht man heute doch schon weit weniger als das Volumen eines Zuckerwürfels.

  • @nobo6687
    @nobo6687 Місяць тому +1

    5 (oder) dimensionale Daten Speicherung ist besser in Supermen Kristall oder Project Silica.

  • @UnknownUser-pf9rk
    @UnknownUser-pf9rk Місяць тому

    Moment mal! NUR 1TB im Volumen eines Zuckerwürfels? Es gibt doch schon Micro-SD-Karten mit 1TB.

  • @maxpaege4752
    @maxpaege4752 Місяць тому

    Ist der Speicher eigentlich wieder beschreibbar? Wenn die Daten in den Kristall graviert sind, kann ich es mir nur schwer vorstellen, dass man diese Gravur wieder rückgängig machen kann, was auf einen Permanenten Speicher hindeutet, der nicht nochmal beschrieben werden kann. Unter dieser Vorraussetzung sind die Anwendungsfälle auch sehr begrenzt. 🤔

  • @jester832
    @jester832 Місяць тому

    Vergleich zum Sandkorn? Warum nicht ein Vergleich zu den Daten auf einer CD?

  • @kakashigaiden93
    @kakashigaiden93 Місяць тому

    sehr interessant

  • @vapausus163
    @vapausus163 Місяць тому

    2:52 Licht breitet sich als Welle UND als Partikel aus!

  • @henningheindl5717
    @henningheindl5717 Місяць тому +1

    Was ist denn aus dem DNA Speicher geworden? Da würde mich ein Update mal brennend interessieren

    • @svenlima
      @svenlima Місяць тому

      +henning.... Du meinst wohl DNS-Speicher.

    • @henningheindl5717
      @henningheindl5717 Місяць тому

      @@svenlima ist das Gleiche, nur auf einer anderen Sprache

  • @Horsties
    @Horsties Місяць тому

    Interessant aber ich muss zugeben das dass den Rahmen meines verständnisses komplett sprengt xD
    Bin froh das es so einfach wie möglich versucht wird zu erklären und zusammengefasst wird
    Dadurch versteh ich das grundprinzip
    Aber das dass so funkrioniert und wie genau und das es erkannt und geziehlt genutzt wird geht über mein verständniss was ich komplett nachvolziehen hinaus muss ich zugeben
    Zieh da mein hut vor den leuten die das komplett nachvolziehen können und das dadurch weiter entwickeln und optimieren können ^^

  • @JohnnyFehr
    @JohnnyFehr Місяць тому

    Habe mal ein Video gesehen von Forschern aus der Schweiz die DNA zum Daten speichern nutzen. Fand ich auch interessant und währe definitiv auch etwas für daten Archivierung.

    • @kecksbelit3300
      @kecksbelit3300 Місяць тому

      Haben wir gestern in der schule geguckt ist echt interessant und würde eher das speicher Problem lösen als der speicher in diesem Video

  • @pianooooo
    @pianooooo Місяць тому

    danke für eure tollen Beiträge. Ich kann NordVPN einfach nicht mehr hören, wenn ich ein VPN jemals buchen werde, wird es ganz sicher nicht NordVPN. 😂

  • @l3lue7hunder12
    @l3lue7hunder12 Місяць тому

    Ich könnte mir vorstellen dass Laser basierender 3D-Druck ne deutlich höhere Datendichte erlaubt, insbesondere wird mit alternierenden Frequenzen gearbeitet um einen leicht variierenden Brechungsindex / Phasenverschiebung eines durchgehenden Blocks identischen Materials mit binär kodierten Daten zu erzielen.
    Davon ab: Wenn wir schon bei 3D Objekten zur Datenspeicherung sind, warum nicht ein Metall dotierter (Salz-)Kristall der analog über 3 gepulste Magnetfelder adressiert wird ? Dann bräuchte man nur 3 hoch auflösende DAC mit zugehörigen Feldgeneratoren an nem Microcontroller anstatt ner komplexen optischen Abtast-Vorrichtung. Theoretisch wäre sogar ein "Kunstharz Metallstaub R/W" Speicher möglich, sofern die Verteilung entweder vollständig homogen ist oder der Microcontroller unbrauchbare Bereiche erkennen wie überspringen kann.

  • @VoidScytheX
    @VoidScytheX Місяць тому

    Dann war Star Trek Originals mit ihren Speicherblöcken dann doch der Zukunft voraus. 😂

  • @Raja995mh33
    @Raja995mh33 Місяць тому

    Ich glaube, dass mit dem Würfelzucker = 1 TB wird wohl eher ein Fehler sein?
    Es gibt mittlerweile MicroSDs mit bis zu 2TB Speicher. Stapel 10 davon übereinander und du hast in etwa diese Größe und eben 20TB. Nicht nur ein einziges.

  • @Karasune_kurohane
    @Karasune_kurohane 16 днів тому

    Was ist denn mit wiederbeschreiben? So klingt das nach ner fancy CD, einmal beschrieben und dann sind die daten halt drauf. Das ist einfach jetzt schon nicjt mehr zeitgemäß, vorallem weil es microSD karten mit 2tb gibt. Die Datenrate von Kristallen ist vllt höher, aber das speicherproblrm losst das jetzt nicht

  • @drelahnniedikhoff8005
    @drelahnniedikhoff8005 18 днів тому

    Musste die Ganze Zeit an die Festung der Einsamkeit denken( Superman/Dc). Denke ich war der einzige.

  • @PrinzMidas
    @PrinzMidas Місяць тому

    Ich frage mich, wie viele MicroSD-Karten in das Volumen eines Stück Würfelzuckers passen. Aktuell gehen bis zu 1,5TB auf eine MicroSD. Da muss an den Würfelzuckern noch ganz schön gefeilt werden, bis sich das lohnt. ;-D Und wie groß wärend dann "Festplatten" mit einem Gigabyte? So groß wie ein Kleiderschrank??

  • @cheofdoom2627
    @cheofdoom2627 Місяць тому

    Irgendwie nutzlos der "Durchbruch". Zumindest bis man ein Rastertunnelmikroskop als 3D Drucker nutzen kann das klein genug ist. Dann wäre man aber ebenso wieder bei dem Problem der Erschütterungen durch die Umgebung und Laser wären wieder einfacher in der Umsetzung.

  • @arnonym8623
    @arnonym8623 Місяць тому +3

    Da passen ja auf eine cd mehr Daten, abgesehen von einer micro sd karte ist diese erfindung eher ein reinfall.

    • @ursibar7837
      @ursibar7837 Місяць тому

      Mein Gott. Es geht hier nicht um die Speicherdichte als vielmehr um die Langlebigkeit, welche um ein vielfaches höher ist!

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Місяць тому

      @@ursibar7837 Auch da sollte man erst einmal abwarten! Schon die CD wurde seinerzeit als weitgehend unzerstörbar betrachtet und dann musste man feststellen, dass die Daten nach 10 Jahren oft nicht mehr lesbar waren!

  • @dominic00001
    @dominic00001 Місяць тому

    Ich frage mich ob Daten bei der Hologramspeicherung auch wieder gelöscht werden können? Hier könnte es Probleme mit der DSGVO geben ;-)

  • @Bohausen
    @Bohausen Місяць тому

    Yo Jakob, du hast da was auf deinem Pulli!

  • @2000watt0hz
    @2000watt0hz Місяць тому

    selbst 1 TB pro zuckerwürfel klingt mir jetzt nicht mal so beeindruckend wenn man es mit anderen bekannten speichermedien vergleicht... nicht falsch verstehen: die technik is durchaus beeindruckend aber in meinen augen ist jede speicher technologie die über magnetband hinaus geht höhere magie was dichte und zuverlässigkeit angeht. micro SD speicherkarten mit 128 GB habe ich selber zu hause und die dinger gibt es bis mindestens 512 - vielleicht inzwischen auch schon 1 TB und schon von den 128 GB kann ich mehr als 8 stapeln um das volumen eines zuckerwürfels zu bekommen womit handelsübliche flash speicher schon mehr speicherdichte als die bisherigen holografischen speicher haben. wie man allerdings so kleine MOSFETs plus controller da rein fotolitugrafieren kann ist mir nicht nahe zu bringen😅

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf Місяць тому

    Die Geschichte, Daten auf einen durchsichtigen Würfel mittels Laser zu speichern, ist bestimmt schon 20 Jahre alt, man kann also davon ausgehen, das diese Art der Speicherung auch in naher Zukunft nicht kommen wird, wenn überhaupt.

  • @RTW112Maik
    @RTW112Maik Місяць тому +2

    1TB in ein Zuckerwürfel? Das ist echt wenig in Volum Verhältnis wenn jetzt schon 2Tb Micro SD Karte mehr auch weniger Volum speichern kann ^^

    • @ursibar7837
      @ursibar7837 Місяць тому

      Es geht um die Langlebigkeit!

    • @flauschiberlin2814
      @flauschiberlin2814 Місяць тому +1

      Es geht nicht um die Langlebigkeit wenn der Bezug der Zuckerwürfel ist. Darauf deutet auch das verwendete Wort "Größe".

  • @bastianenis6412
    @bastianenis6412 Місяць тому

    Wir brauchen die Speichergurke.

  •  Місяць тому

    Mit Verlaub, bei der Dichte drucke ich mir für Archivierung (fehlerkorrigierende) QR Codes, die kann jede Handykamera scannen 😂

  • @RandomGuyGER
    @RandomGuyGER Місяць тому

    Es gibt doch jetzt schon MicroSD Karten mit 1TB, da wirkt es irgendwie garnicht mal so fortschrittlich, dass man dieselbe Menge an Daten in die Größe eines Zuckerwürfels bekommen soll.

  • @StylrX
    @StylrX Місяць тому

    Mir erschließt sich der Anwendungsbereich noch nicht ganz. Wenn ich wenig Daten Speichern will kann ich ja QR-Code verwenden. Da kann ich 2.956 Byte auf einen cm² drucken und vor allem mit meinem normalen Drucker drucken. Naja vllt. fällt bei der Forschung ja noch was anderes nützliches ab.

  • @lotyogipityu7992
    @lotyogipityu7992 Місяць тому

    Es sind mehrere rumanische erfinder mit sollche erfindungen vor CD-zeiten. So neue Erfindung als der lkw mit strom.

  • @Illuminati_HD
    @Illuminati_HD Місяць тому

    Das ist halt sowas Originelle von den Star Wars Holocrons inspiriert 😅

  • @Tom_Chaka_Tom
    @Tom_Chaka_Tom Місяць тому

    Meine Likes immer nur für den coolen Bienen-Hoodie. 😜

  • @bauch16
    @bauch16 Місяць тому +1

    Glubschi macht UA-cam 😂

  • @arthurh5209
    @arthurh5209 Місяць тому

    Ein Zuckerwürfel = 1TB ??
    Habe ich was verpasst? Dachte es gibt schon normale Sticks die so viel speichern können oder irre ich mich da?

  • @MisterBumbleBee
    @MisterBumbleBee Місяць тому

    Ich finde es immer wieder lustig, wenn für neue Sachen 1000 Jahre Lebensdauer angegeben werden, die gerade erst entwickelt worden sind…

  • @Simplicity4711
    @Simplicity4711 Місяць тому

    1TB in einem Zuckerwürfel ist weniger Datendichte als eine 1 TB Micro SD Karte, die man heute schon für 100 Euro kaufen kann.

  • @TheWATproduction
    @TheWATproduction Місяць тому

    Also du sagst uns, wir bekommen holocrons? 😁

  • @OliFPV
    @OliFPV Місяць тому

    X420 ah ja das kann ich mir gut merken 🍀🤣🤣☝️💨 liebe Grüße

  • @Dschonny
    @Dschonny Місяць тому

    Oha, die fachlichen Schwächen in dem Video wurden ja schon zahlreich erwähnt.
    Das wirklich bittere ist der Beigeschmack, den dieses Video bei mir hinterlässt - wenn Du bei einem Thema, bei dem ich ein klein wenig Ahnung habe, so daneben haust, stellt sich mir die Frage, wieviel Kompetenz in Deinen anderen Themen wirklich vorhanden ist. Mochte Deine Videos bisher sehr, aber das hier wirft wirklich Fragen auf.
    NordVPN als ein Tool für mehr Sicherheit beim Surfen anzupreisen ist da nur das Sahnehäubchen.
    Bin leider wirklich am Grübeln, ob ich den Abo-Button nicht (nochmal) drücken müsste. Ich hoffe, Du beziehst Stellung dazu.

  • @onethreefiveeye
    @onethreefiveeye Місяць тому

    Das Speichern in Hologrammen lese ich seit über 30 Jahren..😅

  • @distantdreams2008
    @distantdreams2008 Місяць тому

    3D-Drucker? Also speichern wir die hologramme auf lochkarten...

  • @defipower
    @defipower Місяць тому

    irgendwie fühle ich mich wie ein trekkie, warpblase kristalle die daten speichern, ob herr roddenberry oder die damaligen berater das geahnt haben?

  • @Raja995mh33
    @Raja995mh33 Місяць тому +1

    Also irgendwie finde ich die beiden Technologien zu vergleichen schon sehr weit hergeholt...
    Es ist etwas komplett anderes und mit so einer (sorry) lächerlich schlechten Speicherdichte zeigt man eher, dass 3D-Druck NICHT dafür geeignet ist. Was soll das für ein Vergleich sein von wahrscheinlich TB/cm² zu buchstäblichen BIT/cm²? Bei letzterem ist man buchstäblich effizienter unterwegs, wenn man die Informationen auf einem Blatt Papier ausdruckt.

  • @paule89de
    @paule89de Місяць тому

    🤔 naja wenn man nen 3d Drucker hat und informationen drucken will, kann man eigentlich auch gleich nen QR-Code drucken oder nicht? Ich denke, so Hologrammspeicher sind vielleicht für archivierung von rießigen Datenmengen gut, aber nichts was für den endkunden interresant ist. Ich bin mir selbst als Informatiker unsicher, welche Daten wirklich aufhebenswert sind und was eigentlich genausogut weg könnte.

  • @ivanlisec3056
    @ivanlisec3056 Місяць тому +1

    Verdoppeln wären 100% mehr Daten und nicht 200%

  • @Superleicht_R107
    @Superleicht_R107 Місяць тому

    Werbung bitte nur nach dem Ende, dann kann jeder entscheiden, ob er (m/w/d) dabei bleiben möchte.

  • @vincenthaude8426
    @vincenthaude8426 Місяць тому

    @BreakingLab wo gibt es denn den Bienenhoodie? 🫶🏻

  • @BlueShift2000
    @BlueShift2000 Місяць тому

    Oder Virtual Box und Nord...

  • @rudibading159
    @rudibading159 Місяць тому

    Warum wird diese Technik in Deutschland nicht gefördert???