Welche Drehzahlen / Faustregel zum Bohren von Holz, Metall, Alu & Co.?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 43

  • @5gerade
    @5gerade  4 роки тому +4

    💬 5gerade.de Whatsapp Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaA55wH7z4kkyxP5eE2H
    📣 Newsletter: 5gerade.de/newsletter-youtube/
    Hinweis: Alu ist natürlich nicht härter als Stahl. Manchmal red ich einen Mi... ;P

  • @barbelausw.292
    @barbelausw.292 Рік тому +2

    Bin hier einfach mal hängen geblieben, mehr aus Zufall. Habe aber so richtig was gelernt. Vielen Dank. Als Kosmetikerin hab ich in der Fusspflege tatsächlich auch mit Drehzahlen zu tun und das hat mir noch nie jemand so schön erklärt.

    • @5gerade
      @5gerade  Рік тому +1

      Dankeschön! Das freut mir! :-)

  • @elvn4933
    @elvn4933 3 роки тому +5

    Endlich professionell Pudding bohren. Danke!

    • @5gerade
      @5gerade  3 роки тому +2

      Das ist etwas ganz elementares!😎😆👌

  • @BresheR92
    @BresheR92 3 роки тому +3

    Danke, wieder mal was gelernt😁👍

  • @klausmeier2251
    @klausmeier2251 4 роки тому +4

    Habe die Ehre Bastian. Toll, wie Du das alles so erklärst. Mir als gelerntem Werkzeugmacher kannst Du ja nicht so wirklich was vormachen ;-) Allerdings kaufe ich mir als mittlerweile Hobbybastler keine Alzmetall oder Ähnliches, so dass auch ich bei den kleinen Heimwerkermaschinen immer wieder Kompromisse eingehen muss... Also, mach weiter so, mir gefallen Deine Videos! Klaus aus dem schönen Böhmerland

    • @5gerade
      @5gerade  4 роки тому +2

      Hallo Klaus,
      Vielen Dank für die netten Worte. Das freut mich sehr! :)
      Ja der Profi verdreht sicher hier und da die Augen, aber ich versuche neuen Heimwerkern den Einstieg zu erleichtern. Da sind Ungenauigkeiten am "Lehr-Material" vorprogrammiert. Muss ja verständlich bleiben.
      LG Basti
      (Auch ein ehemaliger Werkzeugmacher 😉)

  • @andreasschulz719
    @andreasschulz719 4 роки тому +1

    Schön verständlich vereinfacht! ( Mir fehlt nur der Tip um die Drehzahl genau so einfach zu bestimmen, schätzen. )

    • @5gerade
      @5gerade  4 роки тому

      Danke! Komme aber grad nicht mit- was genau fehlt? 😀

  • @artemknaus
    @artemknaus 3 роки тому +1

    Danke für das Video, sehr schön. Nur, wocher weiß ich welche Drehzahl ich an einem Akkuschrauber habe? Ich kann es mir schon vorstellen, dass es bei Neugeräten in der Gebrauchsanweisung stehen könnte aber was ist wenn man die nicht hat? Dann nach Gefühl oder gib es da eine Norm, zB Stufe 1=100VC?

    • @5gerade
      @5gerade  3 роки тому +3

      Danke Dir! Freut mich sehr, wenn das Video hilfreich war.
      Akkuschrauber haben für gewöhnlich keine Drehzahlvorwahl ( 5gerade.de/grundwissen-bohrmaschine-alle-typen/#Tempomat_Die_Drehzahlvorwahl ).
      Das macht die Sache natürlich recht mühsam.
      Aber: Die meisten Hersteller geben die Drehzahlen auf der Maschine an. Beispiel: 900/1500U/m. Erster Gang 900, zweiter 1500.
      Und schon hat man wenigstens grob eine Richtung. Meist reicht das uns Heimwerken vollkommen.
      Der Rest kommt mit der Erfahrung und dem dazugehörigen "Bauchgefühl". Alles halb so wild.

  • @blatt5478
    @blatt5478 2 роки тому

    Hallo, tolles Video. Kannst du mir sagen, wenn ich mit dem Akkubohrerin Eisen oder Alu mit dem 4mm-Bohrer bohre, welchen Gang soll ich wählen? Den ersten oder den zweiten?

    • @5gerade
      @5gerade  2 роки тому

      Wenn der Bohrschrauber kräftig genug ist - 2. Gang. Wenn er es nicht packt, muss halt der erste Gang genügen. :)

  • @Der.freundliche.Herr.Skibbe
    @Der.freundliche.Herr.Skibbe 8 місяців тому

    Klasse

  • @mariusfek1976
    @mariusfek1976 5 місяців тому

    Bei Dreh und Frase- Maschinen ist genauso? ( drehzahl)

    • @5gerade
      @5gerade  5 місяців тому

      Im Prinzip ja. Wichtige Faktoren: Anzahl d. Schneiden, Vorschub und Material. Die Hersteller geben meist passende VC an.

  • @franzitaduz
    @franzitaduz 3 роки тому +1

    Einfache Regel genûgt für mich. Mein Bohrer hat keine Einstufungsmöglichkeit außer meinen Finger!

  • @RMultitool
    @RMultitool 4 роки тому +3

    Klasse erklär
    Bastian !
    Grüße #rmultitool
    Ist das ein linksstehender Bohrer Quasi
    Wie in London 😉👍

    • @5gerade
      @5gerade  4 роки тому +2

      Krass, was Dir alles auffällt! 👍👍

  • @kellerkerl
    @kellerkerl 3 роки тому +1

    Danke für die Einführung in die Metallpenetration!
    Eine Frage bleibt: Gibt es ein “Zu langsam?"

    • @5gerade
      @5gerade  3 роки тому +2

      Naja, es gibt Maschinen, die z.B einfach nur zwei Drehzahlen bieten. Dann muss es halt einfach damit gehen. :)

    • @kellerkerl
      @kellerkerl 3 роки тому +1

      @@5gerade Danke für die Antwort. Meine Frage zielt aber eher in Richtung:" Gibt es die Gefahr, dass ich zu langsam bohre?" Kann ich mit zuviel Vorsicht Bohrer oder Material beschädigen.
      Sorry, die Frage wahr wohl missverständlich.

    • @5gerade
      @5gerade  3 роки тому +4

      Hallo,
      irgendwann würde / müsste das nötige Drehmoment so stark ansteigen, dass dir der Bohrer einfach abbricht. Von daher, ja es gibt ein zu langsam. 😉

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 2 роки тому

    Hab heute mit einem Kunden voll die Probleme bekommen, da er mir zusah, wie ich ein Loch mit langsamer Drehzahl bohrte. Er sagte, ich habe keine Ahnung und ich müsste die Bohrmaschine auf volle Drehzahl schalten. Er war fassungslos, warum ich zum Bohren kein Schmiermittel in Betracht gezogen hab. Es war eine Akkubohrmaschine mit 2 Geschwindigkeiten und einem 6mm Bohrer. Zum Bohren war ein 8mm Stahlträger Die Akkubohrmaschine hat in der ersten Stufe 730 U/min und in der 2. Stufe 1700 U/min
    Laut Liste einer Tabelle hätte die Drehzahl bis zu 2.531 U/min betragen dürfen für einen 6mm Bohrer.
    Leider wusste ich das nicht auswendig ohne zu forschen.
    Mit einem Schmiermittel kann sicher eine noch höhere Drehzahl gefahren werden.
    Was währe falsch, wenn ich mit 730 U/min 1 minute länger gebraucht hätte ohne Schmiermittel das Loch zu bohren?
    Für mich ist nun klar, arbeite besser ohne das der Kunde zuschaut. Der Bohrer würde bei dieser langsamen Geschwindigkeit sicher Danke sagen.

    • @5gerade
      @5gerade  2 роки тому +1

      Ja nun, Kunden kann man sich nicht immer aussuchen. Würde mir da aber keinen Kopp drüber machen und auch nicht groß rumdisskutieren. Die Sauerei der Kühlung z.B. will man manchmal einfach nicht auf Montage haben. Dann bleibt einem halt nur trocken reinhauen übrig. Und Drehzahl nimmst die, die Dir beim Bohren von Hand(!) Am sinnvollsten erscheint / anfühlt. Reden lassen und den Job einfach erledigen. :)

    • @hansmoser162
      @hansmoser162 9 місяців тому

      Die Tabelle von 5gerade sagt doch für Baustahl und 8mm = 597/min. Also hast du drehzahltechnisch alles nahezu richtig gemacht. Unter Last wird der Akkuschrauber in etwa auf diese Drehzahl einbrechen, wenn du im 1. Gang Vollgas gibst. Schmieren ist allerdings dennoch kein Fehler. Für solche Fälle gibt es z.B. von Baer eine gut dosierbare Schneidpaste. Die saut nicht rum, schont aber den Bohrer und die Späne fliegen auch nicht mehr ganz so sehr herum. Die 2.531/min halte ich aber für viel zu hoch.

  • @claba12
    @claba12 3 роки тому +1

    Jeder war doch schon mal bei einem Zahnarzt, und wenn der dann anfängt zu bohren, hört man ein ganz fieses Geräusch, das ist der sehr hohen Drehzahl zu verdanken die die Maschine macht. Und der Zahnarzt hat seine kleine Bohrer. Also kleine Bohrer hohe Drehzahl und kühlen, macht der Zahnarzt auch.

    • @5gerade
      @5gerade  3 роки тому

      Stümmt alles! :)

    • @7784000
      @7784000 Рік тому +1

      Gegenbeispiel wäre eine tunnelbohrmaschine. Grosser Durchmesser, hartes Material. Aus guten Gründen zimmert die sich auch nicht mit 3000 U/min in den Stollen.
      So sollte man sichs gut merken können 😂

  • @steffen.6952
    @steffen.6952 4 роки тому +1

    Toll erklärt - vielen Dank dafür! Kleiner Hinweis: Im Vorschaubild hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Drehza_h_l. ;-)

    • @5gerade
      @5gerade  4 роки тому +1

      Huch, ich wieder. Da drehhhhhh ich aber grad durch! :-)
      Besten Dank für den Hinweis. Werd das schnellstmöglich korrigieren! :-)

    • @5gerade
      @5gerade  4 роки тому +2

      @Steffen S. alles ist gut. Nicht weiter drüber wundern. Der Herr wurde schon "Des Hauses verwiesen". Im Ton vergreifen geht einfach nicht.
      LG Basti

    • @steffen.6952
      @steffen.6952 4 роки тому +2

      @@5gerade Alles gut, im Schutze der Anonymität sind die Kommentare oftmals "direkt" 🙄. Schön, dass du hier noch als Mod ein Auge drauf hast. 👍🏻🙂

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 3 роки тому

    Ich frage mich wie ich bisher die Löcher ins Material bekommen habe.....

  • @andymora5595
    @andymora5595 Рік тому

    Zu schnell bohren ist nicht gut - das ist bekannt ;) Die Frage ist: Gibt es irgendwelche negativen Punkte wenn man deutlich langsamer bohrt als die übliche Drehzahl? Beschädigungen des Bohrers / Unsauberer Schnitt etc.? Außer natürlich dass es länger dauert....

    • @5gerade
      @5gerade  Рік тому

      Die auftretenden Kräfte werden früher oder Später den Bohrer killen. :-D

    • @andymora5595
      @andymora5595 Рік тому

      @@5gerade Ich habe die Woche mit einen 4mm VHM Bohrer in einen Bolzen gebohrt. Ich habe mich extra sehr langsam (niedrigste Stufe 200 RPM) und vorsichtig dem Material genährt, da ich wusste, dass VHM Bohrer zwar eine extreme Schneidfähigkeit haben, aber sehr schnell brechen können. Doch beim ersten Materialkontakt knirschte es kurz und am Bohrer brachen seitlich Teile ab.... Bohrer kaputt. Mit einem 3mm Bohrer ging es aber dann zum Glück gut. Ob das auch an den Kräften lag ? Oder Bohrer-Qualität ?

    • @5gerade
      @5gerade  Рік тому

      Niedrigste Stufe 200 RPM.... -> Da fehlt fast ne Null. :-P Die Hersteller geben meist die empfohlene Schnittgeschwindigkeit mit an. Einfach grob dran halten.

    • @andymora5595
      @andymora5595 Рік тому

      @@5gerade Danke, wobei es nicht so wirklich die Frage beantwortet, ob der kurze Moment mit niedriger Drehzahl den Bohrer killen konnte ;) Der Hersteller hat leider keine Angaben gemacht. Bohrer kam in einer Tüte ohne jegliche Hinweise.

    • @hansmoser162
      @hansmoser162 9 місяців тому

      @@andymora5595 Klare Antwort: Ja.
      Drehzahl stabilisiert auch. Das sieht man z.B. an Platinenbohrern mit 0,8mm. Die sind auch aus Hartmetall, werden mit 15k/min ins Material gejagt und halten dabei ordentlich Vorschub aus, solange man sie nicht verkantet. Mit langsameren Drehzahlen killt man sie sehr schnell.
      Zu deinem Bohrer: Du siehst schon, ob die Drehzahl passt, wenn ein schöner Span kommt. Ohne weitere Angaben hätte ich mindestens die Drehzahl für einen normalen HSS-Bohrer genommen.

  • @72V_AlphaBike
    @72V_AlphaBike Рік тому

    Alu ist weicher als Stahl, nicht Härter😉 Minute 5