Sehr guter Punkt mit den 25 Sekunden: ich hatte mal einen Spezialitäten Kaffee, der mir zu fruchtig war (nicht zu sauer, Vorsicht, ein Unterschied). Ich zähle mehr auf das Gewicht in der Tasse ab und hatte bei diesem einen Kaffee eine Extraktionszeit von 40 Sekunden. Das klingt viel aber da die ganze Sache letztendlich Geschmackssache ist, habe ich den Mahlgrad, so eingestellt und ein gutes Brühverhältnis von 1:2,5 in dieser Zeit extrahiert. Mittelhelle Röstung, gewaschene Aufbereitung und allein von seiner Herkunft schon zu sehr zur Fruchtigkeit neigend.
Danke für das Video. Es war für mich inspirierend. Zur Problemlösung habe ich bei meiner MaraX erstmal eine höhere Temperaturstufe gewählt und das Brühverhältnis hin zu mehr Wasser geändert. Dennoch werde ich bei meinem örtlichen Röster mal Referenzextraktionen verkosten, um zu schmecken, wo ich hinkomme. Vielleicht wechsle ich auf 100 % Robusta für Espresso und verwende die aktuelle 50/50 Mischung für Schümli. Beim Filter und bei der French Press bleibe ich beim hellen Arabica.
Der Frage schliesse ich mich an. Für mich der heilige Gral 😃 Immer wenn ich der Süsse näher komme, entferne ich mich gleichzeitig wieder davon. Dazu muss wohl alles stimmen??
Da muss schon vieles stimmen, vorallem der Kaffee. Evtl. einmal eine leichtere Röstung probieren. Alternativ mal einen Kubaner machen. Espresso-Roast, tampen, etwas braunen Zucker auf den Kaffee und wieder tampen.
Habe das leider oft bei Espresso von deutschen Röstereien. Der ist oft so sauer, dass man ihn kaum trinken kann. Kaufe daher nur noch italienische Bohnen.
Danke für dein Video. Frage zur Temperatur. Manche Hersteller geben ja eine Brühtemparatur an. Ist damit die Temp im Kessel oder am Siebträger gemeint? Meine Maschine hat 4 Grad Offset, da wäre schon gut zu wissen welche Temperatur die richtige ist. Glaube dass ich tendenziell immer zu "kalt" gebrüht habe😮
Hier geht's um die Temperatur, welche schlussendlich deinen Kaffeekuchen erreicht und diesen brüht! Die Temperatur, die an der Maschine angezeigt wird ist abhängig vom Maschinentypen und wie und wo diese die Temperatur misst. 😁 Wie hast du denn den Offset gemessen? Mit einem Thermometer an der Dusche? 🧐
Ich fasse es nicht, wie kann man so einen heftigen UA-cam Kanal haben? Viel Liebe und Anerkennung aus Deutschland für euch, wenn wir in der Schweiz sind, müssen wir euch in persona sehen 🥹😂
Ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig (zB. Röstgrad, Zubereitung), aber im Grundsatz: Arabica ist komplex, süss, säuerlich und manchmal auch würzig. Robusta ist schokoladig, bitter, nussig und wird mit oft mit italienischem Espresso in Verbindung gebracht. Ausserdem hat Robusta mehr Koffein und macht eine sattere Crema! 😁 LG Dan
Ich habe eine sage barista pro und schon auf dem kleinsten Mahlgrad eingestellt. Angefangen mit 12 Sekunden beim mahlen des Kaffees bin ich jetzt bei 15 Sekunden und die bezugzeit ist immer 21 Sekunden. Selbst wenn ich einen gröberen Mahlgrad wähle bleibt es bei 21 Sekunden. Ich hab das Gefühl, egal was ich einstelle an der bezugzeit ändert sich nichts. Kennt sich jemand damit aus und weiß was man da machen kann?
Säure haben helle Bohnen von Grund auf an sich - wenn du eher etwas schokoladig, bitteres suchst und dir die Säure nicht schmeckt, versuch doch mal eine dunklere Röstung? 😁
Hallo, ich wollte mir euer kostenloses Baristahandbuch schicken lassen. Leider habe ich immer noch keine E-Mail erhalten. Könnt Ihr mir vielleicht sagen woran das liegt?🌻
echt super einfaches und verständliches video fürs laufpublikum und nicht so viel herumgelabbere wie bei anderen experten
Sehr guter Punkt mit den 25 Sekunden: ich hatte mal einen Spezialitäten Kaffee, der mir zu fruchtig war (nicht zu sauer, Vorsicht, ein Unterschied).
Ich zähle mehr auf das Gewicht in der Tasse ab und hatte bei diesem einen Kaffee eine Extraktionszeit von 40 Sekunden. Das klingt viel aber da die ganze Sache letztendlich Geschmackssache ist, habe ich den Mahlgrad, so eingestellt und ein gutes Brühverhältnis von 1:2,5 in dieser Zeit extrahiert.
Mittelhelle Röstung, gewaschene Aufbereitung und allein von seiner Herkunft schon zu sehr zur Fruchtigkeit neigend.
Danke für das Video. Es war für mich inspirierend. Zur Problemlösung habe ich bei meiner MaraX erstmal eine höhere Temperaturstufe gewählt und das Brühverhältnis hin zu mehr Wasser geändert. Dennoch werde ich bei meinem örtlichen Röster mal Referenzextraktionen verkosten, um zu schmecken, wo ich hinkomme. Vielleicht wechsle ich auf 100 % Robusta für Espresso und verwende die aktuelle 50/50 Mischung für Schümli. Beim Filter und bei der French Press bleibe ich beim hellen Arabica.
Wie bekomme ich die Süsse in den Kaffee? Alleine durch die Bohnen und Röstung?
Super Video!
Der Frage schliesse ich mich an. Für mich der heilige Gral 😃 Immer wenn ich der Süsse näher komme, entferne ich mich gleichzeitig wieder davon. Dazu muss wohl alles stimmen??
Da muss schon vieles stimmen, vorallem der Kaffee. Evtl. einmal eine leichtere Röstung probieren. Alternativ mal einen Kubaner machen. Espresso-Roast, tampen, etwas braunen Zucker auf den Kaffee und wieder tampen.
Habe das leider oft bei Espresso von deutschen Röstereien. Der ist oft so sauer, dass man ihn kaum trinken kann.
Kaufe daher nur noch italienische Bohnen.
Super erklärt !
Danke! 😁
Danke für dein Video. Frage zur Temperatur. Manche Hersteller geben ja eine Brühtemparatur an. Ist damit die Temp im Kessel oder am Siebträger gemeint? Meine Maschine hat 4 Grad Offset, da wäre schon gut zu wissen welche Temperatur die richtige ist. Glaube dass ich tendenziell immer zu "kalt" gebrüht habe😮
Hier geht's um die Temperatur, welche schlussendlich deinen Kaffeekuchen erreicht und diesen brüht! Die Temperatur, die an der Maschine angezeigt wird ist abhängig vom Maschinentypen und wie und wo diese die Temperatur misst. 😁 Wie hast du denn den Offset gemessen? Mit einem Thermometer an der Dusche? 🧐
Ja genau. mit Thermometer am Sienträgerauslauf bei gut geheizten Siebtrager ohne Kaffeepuck. VG
Ich fasse es nicht, wie kann man so einen heftigen UA-cam Kanal haben? Viel Liebe und Anerkennung aus Deutschland für euch, wenn wir in der Schweiz sind, müssen wir euch in persona sehen 🥹😂
Danke für den Kommentar! Über euren Besuch würden wir uns freuen! 👌 LG Dan
Nach meinen Informationen nach, ist eher der Robusta für die Säure verantwortlich... Ist das nicht so?
Ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig (zB. Röstgrad, Zubereitung), aber im Grundsatz: Arabica ist komplex, süss, säuerlich und manchmal auch würzig. Robusta ist schokoladig, bitter, nussig und wird mit oft mit italienischem Espresso in Verbindung gebracht. Ausserdem hat Robusta mehr Koffein und macht eine sattere Crema! 😁 LG Dan
Ich habe eine sage barista pro und schon auf dem kleinsten Mahlgrad eingestellt. Angefangen mit 12 Sekunden beim mahlen des Kaffees bin ich jetzt bei 15 Sekunden und die bezugzeit ist immer 21 Sekunden.
Selbst wenn ich einen gröberen Mahlgrad wähle bleibt es bei 21 Sekunden.
Ich hab das Gefühl, egal was ich einstelle an der bezugzeit ändert sich nichts.
Kennt sich jemand damit aus und weiß was man da machen kann?
Habe hellere Bohnen, 124°C Kesseltemperatur circa 96°C Out, feiner Mahlgrad mit 1:2,5 mit 35-40 Sekunden, 9 bar und er ist immer noch sauer 😭
Säure haben helle Bohnen von Grund auf an sich - wenn du eher etwas schokoladig, bitteres suchst und dir die Säure nicht schmeckt, versuch doch mal eine dunklere Röstung? 😁
Hallo, ich wollte mir euer kostenloses Baristahandbuch schicken lassen. Leider habe ich immer noch keine E-Mail erhalten. Könnt Ihr mir vielleicht sagen woran das liegt?🌻
Hi Julian! Du kannst dir das Barista Handbuch jederzeit hier downloaden: www.blumkaffee.ch/barista-buch/
@@blumkaffee ja ich habe meine Daten dort eingegeben aber leider erhalte ich das Handbuch trotzdem nicht.
Ich kann zwischen sauer und bitter nicht unterscheiden 😂
Am Samstag folgt das Video zu deinem Kommentar, @Mr.Anananas ! 😁
ich kann euren kaffee leider nicht nach deutschland bestellen. es ist angeblich keine versandart für mich verfügbar... schade
Was sagst du zum Einfluss der Wasserhärte auf die Säure?
My 2 Cents...eine hohe Carbon-Härte frisst /puffert viel Säure und führt schnell zu bitteren Bezügen.
Egal was ich mache, der espresso schmeckt immer ganz ganz wired egal welxhe sorte
Am Samstag kommt das Video dazu! 👍