Dienstleistungen - Schwungrad für die EU Wirtschaft

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • Ohne Werbung anschauen in der ifo Mediathek: www.ifo.de/podcast-dienstleis...
    Isabella Gourevich, Doktorandin, ifo Zentrum für Außenwirtschaft
    Christoph Angerbauer, Bereichsleiter International, Industrie, Innovation der IHK für München und Oberbayern
    Krieg, Klima, Krisen - kurz vor den Europawahlen 2024 steht die EU vor Herausforderungen. Dabei findet sich im Dienstleistungssektor ein unausgeschöpfter Wachstumstreiber für den EU-Binnenmarkt. Wir sprechen über Potentiale, Hürden, und darüber, warum ein starkes Auftreten nach Außen beim Abbau von Barrieren innerhalb Europas anfängt.
    02:00 Für Laien: Was ist Dienstleistungshandel allgemein?
    02:57 Und was ist unter Dienstleistungshandel im Kontext der Studie zu verstehen?
    04:00 Wie geht es Europa wirtschaftlich im Moment?
    05:14 Was ist also die Motivation hinter der Studie?
    07:11 Welche Entwicklung hat der Dienstleistungshandel in der EU hinter sich?
    09:17 Warum können Potentiale immer noch nicht voll ausgeschöpft werden?
    14:37 Welche Länder könnten den Dienstleistungssektor wie weiter stärken?
    16:11 Wie hängen Digitalisierung und Dienstleistungshandel zusammen?
    18:58 Gibt es ein Limit beim Wachstum des Dienstleistungssektors?
    21:53 Kann die Abschaffung von Barrieren auch helfen, Europas Schwäche bei (Tech-) Innovationen abzubauen?
    23:49 Welches sind Europas größte Partner im Dienstleistungshandel?
    24:38 Wie krisensicher ist der Dienstleistungshandel?
    28:01 Erfolgt die Stärke Europas nach Außen also zunächst über die Stärkung des Binnenmarkts?
    28:27 Worauf sollte sich Europa nach den Wahlen in den USA einstellen?
    30:52 Lohnt es sich, über neue Partner nachzudenken?
    34:18 Gibt es abschließende Anmerkungen?
    ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ •