Die Spätantike - Eine vergessene Epoche

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 423

  • @JonGunnarssonDotA
    @JonGunnarssonDotA Рік тому +44

    Wie üblich ein sehr interessantes Video. Bezüglich der Diskussion über die vielen verlorenen Quellen ein interessanter Fakt: Über 75% aller Stummfilme existieren nicht mehr. Wenn innerhalb von nur einem Jahrhundert in unserer modernen Welt so viele kulturelle Artefakte verloren gehen können ist es kaum verwunderlich, dass die meisten antiken Quellen nicht überlebt haben.

    • @Itsme-xf7sx
      @Itsme-xf7sx Рік тому +4

      Ja es heißt schließlich auch dunkles Mittelalter weil so viele Informationen verloren gegangen sind. Das wissen viele gar nicht, die denken es war dunkel 😂

    • @stevejohnson6593
      @stevejohnson6593 9 місяців тому +2

      ​@@Itsme-xf7sxNee, die Menschen waren nur nicht so helle :d

    • @FelixJaeger93
      @FelixJaeger93 9 місяців тому +1

      ​@@stevejohnson6593 ist das jetzt ein Witz oder ernst gemeint? Das kann man im Internet nicht erkennen.

    • @stevejohnson6593
      @stevejohnson6593 9 місяців тому

      @@FelixJaeger93 Nee, Intellenz war rar. Nur die Kirsche hat versucht, das Gesindel zu Erleuchten!
      Und damit fällt mir am Morgen gerade nichts weiter ein. Naja, bei Dokus ist es ja auch das graue Mittelalter, sonst würd' der Zuschauer nichts sehen ^^

    • @TheCalcaholic
      @TheCalcaholic 6 місяців тому

      Wobei man die Menge der verlorenen Dokumente immer auch ins Verhältnis zu den ursprünglich verfügbaren setzen muss.
      Z. B. werden von den letzten Jahren sicher ein Großteil der digitalen Quellen verloren gehen - aber die Gesamtmenge ist halt riesig.
      Je weniger Schriftquellen es in einer Epoche gab, desto schmerzhafter ist natürlich auch der Verlust

  • @katharina7195
    @katharina7195 Рік тому +20

    Oh ich habe mich schon so lange auf das Video zur Spätantike gefreut. Ich finde gerade diese "Zwischenzeiten" unfassbar faszinierend. Ich habe oft das Gefühl, dass Geschichte zu statisch behandelt wird alla "da waren die Griechen, dann kamen die Römer, dann kam das Mittelalter, ...". Wie die Übergänge aussehen, wird allerdings deutlich seltener besprochen. Das finde ich wirklich schade. Daher, vielen Dank euch beiden und Grüße aus Trier 🙋‍♀

  • @BineHerold
    @BineHerold Рік тому +32

    Ich finde es sehr schön, dass du häufig solche Fachgäste einlädst und uns auch in andere Epochen reinschnuppern lässt. Das schließt wirklich ein bisschen die Lücke bzw. mildert den "Bruch" den man im Geschichtsunterrichts zwischen Antike und Mittelalter vermittelt bekommt. Ohne zu wissen, was davor war, kann man die Sachen mit denen man sich so beschäftigt eben nur schwer einordnen. Danke dafür, und für den neuen Geschichtskanal in meiner Aboliste 🙂

  • @martinmarheinecke7677
    @martinmarheinecke7677 Рік тому +33

    Eine sehr spannende Epoche. Freue mich darauf!

    • @sebastianeckert1947
      @sebastianeckert1947 Рік тому +2

      Sorry, aber die Epoche ist leider schon vorbei

    • @martinmarheinecke7677
      @martinmarheinecke7677 Рік тому +1

      @@sebastianeckert1947 (müdes Lachen)

    • @martinmarheinecke7677
      @martinmarheinecke7677 Рік тому +2

      Das Video hat mich nicht enttäuscht, obwohl ich mich schon mit Spätantike und Frühmittelalter beschäftig habe, habe ich viel gelernt, was für mich neu war.
      Schmunzeln mußte ich, als die gerade unter Frühmittelalter-Fans verbreitete Legende zur Sprache kam, die Kirche hätte ihre Feste absichtlich auf alte germanische (oder keltische, manchmal auch slavische, halt heidnische) Feste gelegt. Was Weihnachten / Fest des Sol Invictus / Jul angeht, hat der jeweilige Termin eben mit der Wintersonnenwende zu tun, ohne dass da das eine Fest absichtlich auf den Termin des anderen gesetzt wurde. Ostern, und damit Christi Himmelfahrt und Pfingsten geht auf das jüdische Pessach zurück, also auch nix mit "germanisch" oder "keltisch".

    • @renatovonschumacher3511
      @renatovonschumacher3511 11 місяців тому

      Spannende Epoche ? Spannend ? Ich bitte Sie, was ist an einem Niedergang so spannend ? Das Ende einer Hochkultur bzw. deren Zerstörung ist immer traurig. Wir leben ja in einer ähnlichen Zeit des Niedergangs. Die europäische Kultur, das Abendland, ist längst am Ende, auch wenn Technologie und Wohlstand dieses Ende noch etwas verschleiern.

    • @martinmarheinecke7677
      @martinmarheinecke7677 11 місяців тому

      @@renatovonschumacher3511 Ich sehe die Spätantike als Epoche des Übergangs, des Wandels und auch des Neuanfangs. Zwar war der spätantike Buchverlust eine kulturelle Katastrophe, aber der Zusammenbruch des Weströmischen Reiches war eher ein "regionales" Ereignis, und selbst damit hörte die antike Kultur nicht einfach auf. Das Wissen und die Organisation der Antike lebte in Ostrom und später auch in der islamischen Kultur fort.

  • @sirsebastianallobrogum3945
    @sirsebastianallobrogum3945 Рік тому +40

    Oh ja, eine Zeit bevor der Himmel grau wurde und die gepflasterten Wege zu Schlamm. Bevor die Leute unfreundlich wurden und Trinkwasser krank machte.😅
    Nein, im Ernst: Eine sehr unbekannte Epoche für mich, bin gespannt. 🎉

    • @rakat2746
      @rakat2746 Рік тому +4

      Bevor die Schlammratten kamen. ^^

    • @bezahltersystemtroll5055
      @bezahltersystemtroll5055 Рік тому +3

      wenn ich mir Petronius anschaue habe ich eher das Gefühl, dass das Klischee der unfreundlichen Leute auf die Antike viel besser zutrifft als aufs Mittelalter 😅

    • @rakat2746
      @rakat2746 Рік тому +2

      @@bezahltersystemtroll5055 Das denk ich mir auch immer öfter. ^^

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x Рік тому +4

      Na ja, bis in die 1940er war ja alles schwarz weiß und Ton kam auch später

  • @mhl1740
    @mhl1740 Рік тому +3

    Wieder einmal Balsam für meine Gehirnwindungen! Vielen Dank Euch

  • @dr.LuisFelipe-Nuno1311
    @dr.LuisFelipe-Nuno1311 Рік тому +48

    Deine Videos sind spektakulär und deine Gäste sind immer außergewöhnlich und Experten für die Themen, die du kommentierst. 🤩🌍

  • @j.t.317
    @j.t.317 Рік тому +27

    Toller Gast, super Bildquellen, top Video 👍 danke dafür 🎉
    Saurons Auge als Vergleich ist genial 😂👍

  • @evelineeichele2075
    @evelineeichele2075 10 місяців тому +3

    Das ging mir auch genauso mit Asterix und Obelix !

  • @babelhuber3449
    @babelhuber3449 Рік тому +5

    Super! Habe schon viel über die Spätantike gelesen, mal sehen ob ich etwas neues lernen kann!

  • @tomcat276
    @tomcat276 Рік тому +12

    Spannendes Thema! Gerne häufiger so interessante und kompetente Gäste 😊 Ich würde mich über das Buch sehr freuen!

  • @NRWChriz
    @NRWChriz Рік тому +8

    Echt cool, dass dieses Thema aufgegriffen wird! Mal wieder was neues, und ich finde Du hast mal wieder den perfekten Gesprächspartner gefunden 👍

  • @m74w
    @m74w 5 місяців тому +1

    Super und sehr lehrreich wie immer !

  • @svenbeowulfsson641
    @svenbeowulfsson641 Рік тому +1

    Hochinteressant dieses Gespräch über die Spätantike. Es hat mein Wissen über diese Zeit sehr erweitert. Danke schön!

  • @Avackon
    @Avackon Рік тому +7

    Es zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, wenn du uns auch Mal Einblicke zur Antike gibst. Insbesondere zur Spätantike, wie ja bereits im Video geschildert, eine wirklich viel zu unterschätzte Epoche.
    Ein Bilderband zu griechischer Keramik ist dabei natürlich auch immer sehr sehenswert, würde mich daher ebenfalls wirklich über das Buch freuen.

  • @rhythmharmony2923
    @rhythmharmony2923 Рік тому +5

    Danke! Da habe ich, wie wahrscheinlich viele andere, eine große Bildungslücke.

  • @ihavenoideawhatimdoing3692
    @ihavenoideawhatimdoing3692 Рік тому +9

    Lieber Andrej, lieber Marko, vielen Dank für dieses tolle Video! Die Spätantike ist eine meiner persönlichen Lieblingsepochen und ich habe schon lange gehofft, dass hier auf dem Kanal was dazu erscheint. Freut mich wirklich, dass ihr mal mit den Klischees über diese faszinierende Epoche aufräumt. Kann es kaum erwarten bis der zweite Teil kommt!

  • @judldoodles
    @judldoodles Рік тому +2

    Sehr interessant! Ich freue mich schon auf das nächste Video mit euch beiden

  • @schmeisfliege1
    @schmeisfliege1 Рік тому +1

    Hervorrangende Sendung. Spannend und wahnsinnig informativ! Chapeau!

  • @tobiaswilhelmi4819
    @tobiaswilhelmi4819 Рік тому +7

    Also wenn du dich schon soweit aus dem Fenster lehnst und auch der Spätantike einen Gastauftritt einräumst, dann traue ich mich doch mich mit der Bitte um eine Folge zu Frühmittelalter an dich zu wenden. Das Königreich der Thüringer, die Kämpfe der Hunnen in (heutigem) Deutschland und Frankreich, die fränkische Eroberung der Sachsen und die slawische Besiedlung ostdeutscher Gebiete. würde mich sehr freuen, tatsächlich gibt es da auch ein paar gute Dokus.

  • @AN-Valens
    @AN-Valens 10 місяців тому +5

    Mosaiken in der Hagia Sophia sind fantastisch!

  • @Dionysios.von.Syrakus
    @Dionysios.von.Syrakus Рік тому +2

    Ein interessantes Video. Die Spätantike und der Übergang zum Mittelalter ist ein Thema für sich. Ich freue mich daher auch über das Video zum Niedergang von Rom. Das Buch über die griechische Keramik würde mir gefallen.

  • @richikraft172
    @richikraft172 Рік тому +3

    Ich finde, das Buch schaut echt super aus! Mein Dozent hat mich damals darauf getriezt, Vasen als Überrestquellen zu erforschen und heute liebe ich diese Forschungsmethodik.
    Vielen Dank für das großartige und lehrreiche Video!

  • @TearsInVoid
    @TearsInVoid Рік тому +8

    Wie immer sehr informatives Video, ich liebe die Gastbeiträge. Gerne mehr davon :)

  • @fritzefratze7445
    @fritzefratze7445 Рік тому +1

    Faszinierend! Ich habe mich tief in die späte Republik eingearbeitet. Die Späte Kaiserzeit war nie mein Thema. Danke!

  • @die_rabenfrau
    @die_rabenfrau Рік тому +5

    Ich gestehe, dass mich die Antike nie so sehr faszinieren konnte, wie der Humanismus (was man ja gerne als "Renaissance bezeichnet). Und aus der Faszination für diese Epoche hat sich dann mein Interesse für das Mittelalter entwickelt.
    Nach diesem Video muss ich nun aber zugeben, das mir da einiges entgangen ist, und das muss nachgeholt werden. Daher nun auch mein Interesse, an dem zu verlosenden Buch 🙂
    Herzlichen Dank, das du mir nun zu einem weiteren Interessengebiet verholfen hast, wenngleich es sicher nicht gleich viel Platz einnehmen wird, wie das Mittelalter 👍

  • @marcelwutschka1429
    @marcelwutschka1429 Рік тому +2

    Gespräche mit Fachgäste sind immer wissenserhellend, man merkt, den Unterschied zu der Schulgeschichte und dem privaten Wissensdurst. Der Zeitraum Antike klassisches griechisches Zeitalter bis Spätantike da habe ich mein Hauptaugenmerk. Das Buch würde mir gefallen. Mach weiter so Andre.

  • @eisenstein2391
    @eisenstein2391 Рік тому +2

    Wie immer sehr informativ -- DANKE!

  • @steffenspaeth2290
    @steffenspaeth2290 Рік тому +3

    Tolles Thema sehr interessant und toller Fachmann als Gast, immer eine Freude deine Videos zu sehen.

  • @jorgfriedrich9031
    @jorgfriedrich9031 Рік тому +7

    Wirklich spannendes Thema, zumindest ich hatte auch aus der Schulzeit ne völlig andere Vorstellung der Zeit. Man fokussiert sich dann doch einfach zu sehr auf die Katastrophen. Was mich auch für das nächste Video sehr interessieren würde, wie ist eigentlich der Übergang der Oberschicht der reichen Familien ins Mittelalter. Setzen die sich nun als Adlige fort oder steigen neue auf. Über das Buch würde ich mich natürlich sehr freuen.

  • @lutzvonpeter9170
    @lutzvonpeter9170 Рік тому +2

    Klasse, diese Zusammenarbeit meiner beiden liebsten Geschichteerklärer. Sehr gut gemacht. Freue mich schon auf den Untergang Westroms.

  • @bemberg11
    @bemberg11 Рік тому +2

    Deine Sendungen mit Gast, finde ich immer sehr schön und interessant.

  • @matzekatze7500
    @matzekatze7500 Рік тому +2

    Bin sehr gespannt auf den Untergang. Sehr spannende Zeit, die glaube ich oft ziemlich falsch gesehen wird.

  • @johannesfuchs5188
    @johannesfuchs5188 Рік тому +1

    Super spannend wie immer! Danke für den Einblick. 😃

  • @Mark-pd8mu
    @Mark-pd8mu Рік тому +4

    Wow! Das Video ist definitiv eines meiner absoluten Favoriten auf deinem Kanal. Das ist gang große Informationskunst! Danke an euch beide! Das Buch würd ich auch sehr interessieren 😊

  • @Alberad08
    @Alberad08 Рік тому

    Spannende Sendung - vielen herzlichen Dank dafür!

  • @wiegandvonmarburg1358
    @wiegandvonmarburg1358 Рік тому +3

    Tolles Video mit kompetentem Gast und einem sehr spannenden Thema, einen kleinen Kritikpunkt hätte ich aber - bei ca. 1:15:00 sprecht ihr von der Spatha als "Prügelschwert", ich bin mir allerdings mit Roland Warzecha einig, dass (bis hin zum "Wikingerschwert") man durchaus mit diesen Schwertern stechen kann und auch "fechterisch anspruchsvoll" umgehen. Es spricht einiges dafür, dass der Ort nicht mehr so spitz ist, damit er nicht im gegnerischen Schild stecken bleibt - Fleisch lässt sich allerdings trotzdem problemlos durchstechen.

  • @mickey23052
    @mickey23052 Рік тому +3

    Ein sehr informativer und interessanter Vortrag, danke!

  • @ABBAndy
    @ABBAndy Рік тому +5

    Ganz super, was die Quellen zur materiellen Kultur angeht. Habe ich auch wieder was dabei gelernt. Nur bei der "Teilung" des Römischen Reiches möchte ich etwas differenzieren: Das Römische Reich wurde de jure 395 nicht geteilt. Theodosius hat seine beiden Söhne Arcadius und Honorius als Nachfolger eingesetzt, so wie es eben auch schon in den Jahren zuvor Brüder gegeben hat, die das Reich gemeinsam regiert haben (Valentinian I. und Valens) und wie es ohnehin seit Diocletian ja üblich war - wurde hier ja auch gesagt - dass das Reich von mehreren Kaisern regiert wurde. Arcadius und Honorius haben dann zwar mehr gegeneinander als miteinander regiert - was auch nicht neu war, man schaue sich nur an, was die Konstaninssöhne so getrieben haben - nur haben die beiden Höfe in Ost und West auch unter den Nachfolgern des Arcadius und Honorius nicht mehr wirklich zu einer guten, stabilen und längerfristigen Zusammenarbeit gefunden, bis der westliche Hof nicht mehr neu besetzt wurde - übrigens war der letzte Kaiser im Westen eigentlich Julius Nepos. Romulus Augustus war vom Kaiser im Osten nicht anerkannt und Nepos behielt de jure den Titel und de facto die Macht immerhin in Dalmatien, bis er 480 ermordet wurde. Jedenfalls lässt sich rückblickend die Geschichte des Reiches ab 395 augrund dieser Entwicklung gut nach West und Ost geteilt beschreiben (und auch im Frühmittelalter gab es aufgrund der beobachteten Entwicklung bereits die Erzählung, das Reich sei 395 geteilt worden, wobei es sich hier eher um sinnstiftende Konstrukte für die Zeit handelt, in der diese Erzählung entstand, weniger um belastbare Aussagen über die Vergangenheit) - das versteht man letztlich unter "Reichsteilung". Nicht, dass es ab 395 auf einmal zwei Römische Reiche gegeben hätte, von denen das Eine Weströmisches Reich hieß und das Andere Oströmisches Reich. Für die Zeitgenossen war das alles immer das eine Römische Reich und es hieß auch immer so. Ganz toll fand ich dann auch den Hinweis auf die Vielfältigkeit des Römischen Reiches, das ja eher ein "Vielvölkerreich" war, auch wenn es oft anders, nämlich viel einheitlicher wahrgenommen wird. Das relativiert dann auch etwas die müßige Frage "Germane" oder "Römer" - wie gesagt wurde - die freien Einwohner des Römischen Reichs waren sowieso Römische Bürger und damit Römer, soll heißen: Römer war man nicht in erster Linie aufgrund seiner Abstammung. Besonders nicht in der Spätantike. Und auch wenn es um so Sachen geht wie "Ostrom", das ja gar kein "richtiges" Rom gewesen sei, weil griechischsprachig... da wurde immer griechisch gesprochen, auch zu Zeiten des Augustus, des Trajan oder des Aurelian. Bis zu Diocletians Zeiten hatten die östlichen Städte sogar noch eigene Währungen mit - wär hätte es gedacht - griechisches Beschriftung. Erst unter Diocletian wurde das geändert und eine reichseinheitliche Währung eingeführt.

    • @Icey9108
      @Icey9108 Рік тому +2

      Sehr informativ 👍 Man lernt untereinander nie aus!

    • @christinawanner6749
      @christinawanner6749 Рік тому +2

      Super Info danke😊
      Lg

    • @MarcLeonbacher-lb2oe
      @MarcLeonbacher-lb2oe 7 місяців тому

      Julius Nepos war aber in Dalmatien und nicht in Italien.

    • @ABBAndy
      @ABBAndy 7 місяців тому

      @@MarcLeonbacher-lb2oe Ja. Steht ja auch in meinem Kommentar genau so drin: "übrigens war der letzte Kaiser im Westen eigentlich Julius Nepos. Romulus Augustus war vom Kaiser im Osten nicht anerkannt und Nepos behielt de jure den Titel und de facto die Macht immerhin in Dalmatien".

  • @juttabraun884
    @juttabraun884 Рік тому +1

    Danke an deinen Gast und an dich für dieses Video.

  • @Icewolf81
    @Icewolf81 Рік тому +1

    Spätantike. Den Terminus kannte ich noch nicht. Danke für das interessante Video.

  • @sonartorbarnes5530
    @sonartorbarnes5530 Рік тому +10

    vom Übergang des antiken Römerreiches bis hin zum Mittelalter sprechen wir über einen Zeitraum von zwei-drei-Hundert Jahren und die Leute, in ihrer Generation, werden den Übergang kaum merklich erlebt haben. Über das Bonusbuch würde ich mich sehr freuen, bis bald :)

    • @MVaueL
      @MVaueL Рік тому +2

      Kommt drauf an, wer man war. Lebte man gerade zu einem Zeitpunkt, an dem der eigene Wohnort von einer der vielen kriegerischen Auseinandersetzungen heimgesucht wurde, dann war es ein sehr aktues Erleben. Ich hätte damals sicher nicht auf dem Balkan leben wollen...

  • @cookiekid29
    @cookiekid29 Рік тому +1

    Wow, toller Beitrag ! Dachte immer diese Zeit ist für mich nicht so interessant, hat mich aber total gefesselt und meinen Blick komplett erweitert. Danke dafür und toller Gesprächspartner.

  • @alleswoody2702
    @alleswoody2702 Рік тому +1

    Besonders freue ich mich immer über Bilder aus der Kunstgeschichte. Bitte noch mehr davon.

  • @wilcox6791
    @wilcox6791 5 місяців тому +1

    Ganz tolles Gespraech!
    Danke dafuer :)

  • @feelix1038
    @feelix1038 Рік тому +3

    Vielen Dank für dieses sehr interessante Video 🥰
    Mir hat sehr gut gefallen, dass es wieder einmal mit sehr vielen Quellen gearbeitet wurde. 🥰☺

  • @liamberlin6413
    @liamberlin6413 Рік тому +1

    Sehr interessanter und kurzweiliger Beitrag. Danke für eure Arbeit und Leidenschaft.

  • @christian3782
    @christian3782 Рік тому +2

    Ich fand gerade diesen Beitrag total spannend. Ich weiß, nicht so sehr Deine Welt, aber die Goten und ihre Kriege würden mich schon sehr interessieren. Ach ja, falls es noch zu haben ist, das Buch hätt ich schon auch gerne...

  • @gabrielelamys389
    @gabrielelamys389 Рік тому

    Endlich werden meine Wissenslücken zur Spätantike gefüllt. Vielen Dank, auch an den Gast!

  • @the_midnight_hour
    @the_midnight_hour Рік тому +2

    Schaue deine Videos schon lange und muss sagen, dass sie mein Geschichtsinteresse voll wiederentfacht haben! Würde mich über das Buch freuen :)

  • @kraftGEGENfreude
    @kraftGEGENfreude Рік тому

    Danke für die Sendung und die Vorfreude auf den „Untergang“ 🍀👍

  • @johawes1
    @johawes1 Рік тому +2

    wie immer sehr informativ! Danke euch beiden

  • @goldmann9473
    @goldmann9473 Рік тому +2

    Die Antike…eine wunderbare Zeit 🙌🏼

  • @robinrehlinghaus1944
    @robinrehlinghaus1944 Рік тому +1

    Leider habe ich nur einen Teil der Premiere mitbekommen - so oder so, wieder ein sehr gutes Video. Nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang, bietet einen meiner Meinung nach sehr schönen Blick auf die Zusammenhänge. Danke euch beiden!

  • @PainfulRenegade
    @PainfulRenegade Рік тому +2

    Schön das ihr euch die Zeit nehmt... würde mich natürlich über ein Buch freuen...

  • @fzme7148
    @fzme7148 Рік тому

    Danke. Es ist ein gutes und interessantes Themenfeld. Fließender Übergang

  • @ch.s.4455
    @ch.s.4455 Рік тому +1

    Ein sehr schöner Beitrag. Ich freu mich auf den zweiten Teil Hammer weiter so

  • @bebikatzeurban3622
    @bebikatzeurban3622 Рік тому +1

    Vielen Dank für das tolle Video! Sehr schön, dass du auch Videos über die Antike bringst - gerne mehr davon.

  • @beowulf9831
    @beowulf9831 Рік тому +2

    Hab seit kurzem die Antike zum Mittelalter lieben gelernt und da kommt das Video natürlich perfekt 😛 Passendes Buch dazu rundet die Geschichte natürlich ab ^^

  • @thinkingandwondering4725
    @thinkingandwondering4725 Рік тому +7

    Eine sehr interessante Epoche, zusammen mit den Hochmittelalter und den 19ten Jahrhundert meine lieblingsepoche 😊.
    Und ähnlich den ersten beiden auch nicht wenig umstritten.
    Gerade den Hochmittelalter ist sie ähnlicher wie es das Frühmittelalter ist (welches "nur" ein Weg von-zu ist )

  • @kasparkrosse618
    @kasparkrosse618 Рік тому +1

    So ein Band Antike Bildwelten macht sich gut in meinem Regal :)
    Vielen Dank an euch für euren Content. Bin schon seit längerem Abonnent, aber Antike ist besonders spannend

  • @hansiza9701
    @hansiza9701 Рік тому +1

    Umfangreiche und nachvollziehbare Auseinandersetzung! Vielen Dank für den Beitrag zu dieser höchst spannenden Epoche! 😁
    -Hannes

  • @Morwennia
    @Morwennia Рік тому +2

    Klasse, wieder ein sehr tolles Video, vielen Dank dafür! :)

  • @Vaelor.B
    @Vaelor.B Рік тому +2

    Ein unfassbar tolles Video, hat mir wieder sehr gut gefallen, und ich würde mich wahnsinnig über das Buch freuen.

  • @OsmacksO
    @OsmacksO Рік тому +2

    Top Thema. Spätantike ist so spannend.

  • @saulslauge3834
    @saulslauge3834 Рік тому

    Spätantike echt ein spannendes Thema. Da sind auf jeden Fall jede Menge Lücken bei mir :D

  • @larsius5120
    @larsius5120 Рік тому +1

    Ich interesse mich total für die Spätantike. Vielen Dank für dieses informative Video. Konnte wieder was dazulernen!

  • @andysletsplays
    @andysletsplays Рік тому +4

    1:11:53 Bilder von Legionären
    1:11:59 15 v. Chr. ("Germanien")
    1:12:35 75 n. Chr. ("Asterix und Obelix")
    1:13:26 200 n. Chr. (nach Marcus Aurelius, eher später)
    1:15:29 350 n. Chr. (Spätantike)
    Ich fand es besonders interessant, die Entwicklung des römischen Legionärs zu sehen. Gerade die spätromischen Legionäre nach Marcus Aurelius sind mMn in medialer Darstellung absolut unterrepräsentiert.

    • @MarcLeonbacher-lb2oe
      @MarcLeonbacher-lb2oe 7 місяців тому

      Die sehen auch nicht mehr so aus, wie das, was man sich unter einem Römer vorstellt.

  • @MrSororitas
    @MrSororitas 6 місяців тому

    Sehr spannendes Video. Vielen Dank für die viele Arbeit.

  • @usad.8507
    @usad.8507 11 місяців тому

    Wirklich absolut hochinteressant!! 🤗

  • @sirgendwer9613
    @sirgendwer9613 Рік тому +3

    Wirklich tolles Video! Mein Bild der Spätantike beschränkt sich stark auf das Spiel Total War Attila und das ein oder andere Mosaik, dass ich mal sehen durfte. Also nicht nur durch die Quellenlage ein sehr dunkles Zeitalter in meinem Kopf, in welches ihr aber sehr unterhaltsam etwas Licht gebracht habt.
    Vielen Dank! Falls ich für das Buch in Frage komme, würde ich mich sehr freuen :)

    • @eugenmalatov5470
      @eugenmalatov5470 Рік тому +1

      Andrej mal die Total War Spiele historisch auseinandernehmen zu lassen, fände ich sehr interessant.

  • @o.z.3391
    @o.z.3391 Рік тому

    Vielen lieben Dank für diesen tollen Einblick in eine so bewegte Zeit!
    Über das verloste Buch würde ich mich natürlich sehr freuen! 😊

  • @adrianwpunkt4803
    @adrianwpunkt4803 Рік тому

    Schönes Thema, schöner Beitrag. Ich freue mich auf die Fortsetzung

  • @stefanfinke2311
    @stefanfinke2311 Рік тому +1

    Ich entdecke deinen Kanal gerade erst - und bin sehr angetan. Schon abonniert! 😀

  • @MrTheSlimJim
    @MrTheSlimJim Рік тому +2

    Vielen Dank für das Video. Der Übergang zwischen Epochen ist immer sehr spannend.
    Über ein Buch würde ich mich sehr freuen :)

  • @panoptikum9768
    @panoptikum9768 Рік тому +1

    Wie immer ein wunderbares Video und das Buch wirkt auch unglaublich interessant!

  • @Icey9108
    @Icey9108 Рік тому +1

    Super Video! Bitte mehr von der Spätantike. Gerade der Wandel der römischen Armee ist sehr interessant (Bewaffnung, Rüstung, Taktik etc.)

  • @j.t.317
    @j.t.317 Рік тому +2

    Ich bin so gespannt. Ich weiß leider zu wenig über diese Epoche und freu mich dass Andrej dazu ein Video macht 😀

  • @Kroiznacher
    @Kroiznacher Рік тому +1

    Oh ja die Spätantike, wird echt heftig vernachlässigt, wenn ich mich an mein Grundstudium zurück erinnere waren das nur je eine Sitzung im Seminar und Vorlesung.

  • @TheFaldes
    @TheFaldes Рік тому +1

    Toller Gast, tolles Video - danke!

  • @bojownik89
    @bojownik89 Рік тому

    Die Zeit verging wie im Flug. Sehr spannend! Danke!

  • @chrisb2942
    @chrisb2942 Рік тому +1

    Sehr toller Film, spannende Epoche.

  • @gabrieladassler5934
    @gabrieladassler5934 Рік тому

    Eine tolle Sendung!

  • @Azathoth1418
    @Azathoth1418 Рік тому +1

    Darüberhinaus,wie immer tolles Video&das Buch hätte ich auch sehr gerne.❤

  • @schmockram2463
    @schmockram2463 Рік тому

    Schöne Folge mal wieder über eine Epoche über die ich praktisch nichts handfestes wusste und schönes Buch, ich würds nehmen👋

  • @RainerGigachad
    @RainerGigachad Рік тому

    Mal wieder ein großartiges Video, vielen Dank dafür!

  • @christinawanner6749
    @christinawanner6749 Рік тому +1

    Hallo Andrej
    Danke für dieses super Thema. Die Spätantike liebe ich sehr. Dein Gast ist cool gewählt. Es sehr spannend euch zuzuhören. Sehr angenehm im Fluss.🎉🎉🎉
    Über das Buch würde ich mich sehr freuen❤😊
    Liebe Grüsse aus der Schweiz❤😊

  • @joachimfreddylux2533
    @joachimfreddylux2533 Рік тому +1

    Hallo Andrej und Marko! Danke für den erhellenden Vortrag. Die eingespielten Karten fand ich sehr gut. Manchmal vergesse ich die Ausdehnung des römischen Reiches. Für mich gab es immer nur den Axterix- oder Gladiator-Legionär. Entsprechend lehrreich fand ich die eingespielte Legionärsentwicklung. Das Buch würde mir gefallen.

  • @drdoener535
    @drdoener535 Рік тому +2

    Sehr spannend. Gab leider während meines gesamten Studiums keine einzige Veranstaltung zu. Ich freue mich drauf.

  • @manfredkohler6300
    @manfredkohler6300 Рік тому +1

    Da merkt man was man alle nicht weis. Danke für die Nachhilfe 🙂

  • @sebastiansatorius3242
    @sebastiansatorius3242 Рік тому

    Tolles Video, sehr interessant und ein "schönes Orchideen-Thema". Gerne mehr!

  • @pauloskarbonig6549
    @pauloskarbonig6549 Рік тому

    Großartiges Viedeo, auf das Untergang Viedeo bin ich besonders gespannt.

  • @ddirtydan7884
    @ddirtydan7884 Рік тому +2

    Sehr spannend! Gerne mehr über andere Epochen 😊
    P.S. Über das Buch würde ich mich auch freuen.

  • @kilianmeier5131
    @kilianmeier5131 Рік тому +7

    Vielen Dank an euch beide für diesen tollen Stream! Einiges Neues gelernt. Mir hat nur beim Asterix-Exkurs eines gefehlt: Ganz Gallien war besetzt. Ganz Gallien? JA GANZ GALLIEN! 😁

  • @13neworld
    @13neworld Рік тому +1

    Sehr cooles und interessantes Gespräch!

  • @FelixHaenisch
    @FelixHaenisch Рік тому +1

    Dieses Video habe ich mir lange gewünscht.

  • @pitpitsen9879
    @pitpitsen9879 Рік тому +6

    Spannendes Video! Auch schön, dass du dich auch mal außerhalb deines Wohlfühlgebiets bewegst. Ich hatte leider einen Neu-Rechten als Prof. in antiker Geschichte (leider später erst gemerkt). Daher wäre das Buch eine netter Gegenentwurf zu Museumsrundgängen mit dem Prof

  • @69Joba
    @69Joba Рік тому +2

    In der protestantischen Kirchengeschichtsforschung wird Konstantin im Vergleich katholischen und insbesondere orthodoxen Tradition (nicht zu verwechseln mit den theologischen Fakultäten) eher kritrisch gesehen. Danke für das profunde Video.

  • @nicoschaper
    @nicoschaper Рік тому +1

    Toller Gast. Toller Beitrag. Tolles Buch :D

  • @dannymarc3438
    @dannymarc3438 Рік тому +1

    Super interessant! Eine extrem spannende Zeit der europäischen Geschichte 🤩