Vogelpark Viernheim in good weather every lens test can

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 14

  • @wolfsmen1523
    @wolfsmen1523 10 днів тому +1

    Tolle Aufnahmen Sven. Wieder mal eine Anregung für neue Motive in diesem Jahr. Den letzten Vogelpark (Walsrode) habe ich 2022 besucht und fotografiert. Mach weiter so und noch eine schöne Woche. Stephan aus Thüringen

  • @heikobo509
    @heikobo509 11 днів тому +3

    Hallo Sven, danke fürs mitnehmen. Tier und Vogelparks sind ein hin und her, einerseits sind die Tiere eingesperrt, anderseits ist es aber so dass man einige garnicht oder selten in der Natur sehen kann. Wiederum andere könnte man in der Natur vielleicht sehen, würde sie aber allerdings durch Unwissenheit unterschreiten der Fluchtsistanz stören und das wäre gerade in der Brutzeit schlecht. Man kann es auch so sehen dass in solchen Parks eine Vielzahl von Tieren sind, wo dem Mensch vor Augen gezeigt wird, was der Mensch durch sein Handeln bezüglich der Umwelt verlieren kann durch Artensterben. Ich glaube es gibt mehr Vor als Nachteile bei solchen Parks. Auch die Leute die sowas betreuen geben sich große Mühe und versuchen den Tieren möglichst bestes Umfeld zu geben, dass es ihnen gut geht

  • @Taxaner
    @Taxaner 10 днів тому +1

    Das Problem mit den Zäunen kenne ich.
    Wenn alles klappt habe ich, bisher sieht es gut aus, werde ich November 2025 bis März 2026 die Möglichkeit haben ganz viele Fotos zu machen. Auch Tiere ohne Zaun.
    Schöne Bilder hast du da gemacht.

  • @zerosugar614
    @zerosugar614 10 днів тому +1

    👍

  • @FRANKSVLOGS
    @FRANKSVLOGS 10 днів тому +1

    Ich finde Tierparks egal wie man dazu steht zum Üben echt ok. LG Frank

  • @KlausWagner1952
    @KlausWagner1952 10 днів тому +1

    Sven, das finde ich zum Beispiel auch so toll an unserem Botanischen Garten in Oldenburg. Da gibt es das Sukkulentenhaus mit Bergagamen als Tiere, oder das Tropenhaus mit den vielen verschiedensten Pflanzen, die auch je nach Jahreszeit blühen und nicht zuletzt die Pfeilgiftfrösche, nicht größer als 2 cm. Und natürlich den Botanischen Garten an sich, wo Störche frei herumlaufen, Hühner, Perlhühner und vieles mehr und natürlich die eingezäunten Tiere. Als aktuelles Thema nehme ich mir in den nächsten Tagen Baumpilze vor, denn die sind toll anzusehen und von verschiedenster Art. Klaus grüßt, der Fotograf und Videofilmer aus Oldenburg.

  • @walter-YT
    @walter-YT 11 днів тому +1

    die Idee 5:55 gefällt mir *näher ran, im Vogelpark.....*

  • @klic6799
    @klic6799 10 днів тому +1

    Sehr schöne Fotos, Sven! Hast du die ZF oder ZF2 Version von diesem Objektiv?
    Carl Zeiss Objektive sind immer eine gute Entscheidung.
    Ich hoffe, du findest eines Tages die Zeit, ein Video über dein Contax-Zeiss 180mm Objektiv zu machen.

  • @paulpaulsen1102
    @paulpaulsen1102 9 днів тому

    Hallo Sven, die Brennweite verdoppelt sich doch nicht, nur der Bildausschnitt verändert sich .

  • @LasMedusa
    @LasMedusa 11 днів тому +2

    Sehr schöne Aufnahmen. Das Gute an so einem Vogelpark, wenn dieser ordentlich geführt wird, ist, dass man viele Arten in kurzer Zeit beobachten kann. Natürlich tun mir die Tiere leid wenn kreischende Kinder am Zaungehege rütteln und die Vögel massiv gestört werden. Hauptsache die Eltern haben ihre Ruhe. Für Fotografen ist das natürlich ein Paradies und gut zum Üben für die Vogelfotografie.

  • @andreasfuril-Fotograf
    @andreasfuril-Fotograf 11 днів тому +3

    Tierparks und Zoos sind immer ein schwieriges Thema. Ich bin da auch sehr Zwiespalten, ich gehe aber auch in einen Zoo, da ich nicht die Möglichkeit habe diese Tiere in Freiheit zusehen. So jetzt leide ich erst mal weiter nach der OP 😂.

  • @exrauchersuessemaus7037
    @exrauchersuessemaus7037 9 днів тому +1

    Man darf Zoos nicht pauschal verdammen weil dieTiere eigesperrt sind. Viele Tierarten profitieren vom garantierten Nachrungsangebot ohne weit laufen zu müssen. Auch die Abwesenheit von Fressfeinden macht die Tiere wahrscheinlich glücklicher. Man muss einfach zwischen denTierarten und ihren Bedürfnissen differenzieren.