[Roomtour] und Fazit - Unterwegs im Oldtimer Camper Gespann
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Nach ca. 3 Monaten Vorbereitungs- und Renovierungsarbeiten sind wir mit unserem Oldtimer #Wohnwagen und unseren Audi 60 auf Süddeutschlandtour. Insgesamt sind 4 Stationen und etwa 2000km Strecke eingeplant. Wie sich der kleine #Camper geschlagen hat und was aus ihm geworden ist seht ihr in einer kleinen #Roomtour.
Leute, wir freuen uns dass wir Euch auch in dieser Woche ein Video zur Verfügung stellen konnten. Wir sind noch mit dem Gespann unterwegs und haben das Video auch während der Tour gedreht und geschnitten. Leider hatten wir überhaupt keine Internetverbindung und mussten das Video teils über Smartphone, teils über öffentliche WLAN Zugänge hochladen. Hierdurch hat das hochladen fast 2 komplette Tage gedauert. Daher freut es uns um so mehr das das Viddjo pünktlich um 16.00Uhr am Start war. Ich hoffe es gefällt Euch genauso gut wie uns.
Cool! Vielen Dank für die Mühe!
Sehr kurzweiliges Video wieder von Euch, toll ist er geworden! Zwei Tipps hätte ich von meiner Eriba Resto: Am Wohnwagen nie mit Silikon dichten, sondern mit nicht aushärtender Dichtmasse, z.bsp. Dekalin. Damit bleibts dicht, Silikon reisst wieder irgendwann und es geht Wasser durch die Spalte. Zudem ist die Verarbeitung viel schöner und weniger Sauerei: Was rausquillt, kann man einfach "abtupfen" mit nem Ballen etwas angetrockneter Dichtmasse. Und cool mit Eurem Ladebooster und dem Netzteil! Die echten Camping Kühlschränke laufen auf 220V auch effektiver, deshalb überlege ich selber auch, während der Fahrt den Kühlschrank mit 220V anstatt 12 V zu betreiben. Zur Spannungsversorgung zum Anhänger hätte ich noch den Tipp, das Relais statt über Zündungsplus über die Ladekontrolleitung einzuschalten. Damit wird erst Strom vom Anhänger gezogen, wenn der Motor läuft und die Lima bereits lädt. Entlastet evtl. auch den Startvorgang beim Audi. Weiter so, Ihr werdet mit jedem Video besser!
Perfekte Arbeit. Das waren bestimmt schöne Nostalgie Ferien. Und ich liebe dieses grün der Schränke :-)
Richtig tolles Gespann. 👍 Der Wohnwagen ist Klasse geworden. 👌 Gefällt mir sehr gut. 🤙🙌
Was für ein tolles Gespann
Wieder ein tolles Video, weiter so👌👍👏
Moin Gemeinde
Alles sehr geil hinbekommen
Viel Arbeit ist klar
Das Gespann ist natürlich klasse
Sehr geile Bilder
Weiterhin wünsche ich euch einen schönen Urlaub und viel Spass
Was gut 👍 angefangen hat, wird auch gut enden
Grüsse aus dem Sauerland
Sehr schönes Gespann😀👍
Da hab ich am Chiemsee gar nicht geschaltet, dass ihr das seid. Hab nur kurz aus unserem braun/beigen T3 Westfalia den Daumen hoch gegeben am Campingplatz! Tolles Gespann!
😁 So klein ist die Welt.
Haha, so cool. Dieser Ziegler war mal meiner.
Toller Nachlaufliegekoffer. Ich dachte zuerst an einen Eriba Puck oder Touring, aber Euer ist mindestens genauso cool; wenn nicht sogar fast cooler. Aber er scheint etwas älter zu sein als der 67er Audi, oder? Und was für ein Modell ist das denn überhaupt?
Es ist ein ziegler futura 377. Das Baujahr ist genau wie beim Audi 1967. Ich hatte auch an einen Eriba gedacht und dann generell nach ww vor bj. 80 gesucht. Als ich den dann gesehen habe 6nd auch noch das bj. gepasst hat, war die Entscheidung gefallen.
@@oldschool-garage Danke, den Futura kannte ich gar nicht, habe mich aber auch schon bestimmt 25 Jahre nicht mehr mit Nachlaufliegekoffern für Oldtimer auseinandergesetzt. Der ist zudem wirklich richtig hübsch und mal was Anderes und zudem auch noch richtig schön leicht, so dass man den auch noch hinter einen Typ3 oder Käfer klemmen könnte. Einfach toll.
Das Interieur ist Euch auch sehr gut gelungen. Chapeau.
Super Video und ein klasse Gespann. Der Style ist definitiv komplett durchgängig.
Eine Frage:
Lädst du die Batterie auch wenn der WW an 220 V angeschlossen ist? (Vielleicht hab ich auch nicht genau aufgepasst🙈)
Weiter so.👍
Moin Sascha, nein dafür bräuchte ich nochmal ein Ladegerät. Bei Netzstrom ist die Batterie quasi abgeklemmt.
Es könnten Dichtungen vom Qek Junior oder die Bugscheibendichtung vom Qek 325 passen. Ggf. gibt es über die Bezugsqellen auch Seitenscheiben zum Selberschneiden.
Danke für den Tipp
@@oldschool-garage und solltet Ihr nicht zwingend auf die Originaloptik Wert legen, sind für das Bug- und Heckfester Seitzfenster zu empfehlen.
Hallo
Sag mal, hast du noch die original Tische? Ich mein die waren in deinem noch drin.
Wenn ja, ich würde dir diese gerne abkaufen.
Das meiste ist bereits weg, ich kann aber nochmal schauen. Schreib mich doch mal über die Emailadresse in der Kanslbeschreibung an.
Hi habe die bei insta geschrieben über Antwort wäre ich sehr dankbar lg Sebastian
Hallo Sebastian, wen hast du denn angeschrieben? Wir haben keine Nachricht bekommen.
@@oldschool-garage ich habe tinkerban geschrieben lg