Hallo liebe Alpine Momente Community Ich möchte mich bei euch allen recht herzlich bedanken. Ich habe in den Kommentaren und auch per Facebook und co. sehr viele Genesungswünsche erhalten. Vielen lieben Dank dafür. Einige von euch wissen vielleicht wie schwer solch eine Entscheidung sein kann. Jedoch war es absolut die Richtige. Mittlerweile befinde mich schon am Weg der Besserung, aber ein Weitermachen wäre aus heutiger Sicht unmöglich gewesen. Die Schmerzen waren an den nächsten Tagen einfach zu groß. Ich finde es unglaublich…98% der Leute, die mir gut zugesprochen haben, kenne ich nicht einmal. Dadurch freut es mich umso mehr, dass wir Hobby Alpinisten zusammenhalten. Vielen lieben Dank dafür. Weiters möchte ich mich auch bei Franz hier offiziell einmal bedanken: Du hast dir extra Urlaub genommen, um mit mir und Markus diese Tour zu machen und warst am Ende nicht einmal beleidigt auf mich… …am Tag X hast du mich per Video Call geweckt von 3798m -- Mega geil…was soll da noch schief gehen. Liebe Community: Franz ist nicht nur ein toller Mensch und ein toller Berg Kamerad. Nein, er hat ein großes Herz. Ich selbst bin ja Obmann vom Alpin Team Austria. Durch unsere Sponsoren wird jeder Höhenmeter, denn die Mitglieder des Vereines gehen bei uns in Geld umgewandelt und dieses Geld spenden wir Menschen mit Schicksalsschlägen in der Region. Franz war vom ersten Moment sehr begeistert was wir machen und pusht uns immer wieder in seinen Videos. !!Ehrenmitglied - Franzei!! Einen Kanal wie Alpine Momente zu haben mit knapp 11.000 Unterstützer/innen ist eine Menge Arbeit. Ich finde es einfach unglaublich wie eng ihr alle mit Franz und Alpine Momente verbunden seid. Liebe Leute: Vielen Dank noch einmal für eure netten Worte und danke Franzei für den GEWOITIGEN Tag. (Merci Cherry) :-) Berg Heil …bleibts GEIL -Lindi
Hallo Herr Lindinger. Ich habe 2016 die erste OP mit 4 Schrauben und Platten bei L4/L5 gehabt, jetzt vor 4 Wochen die nächste bei L5/S1. Glauben Sie das Sie wieder einmal Touren wie den Glockner gehen können? Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall alles Gute und dass Sie weiter Bergsteigen können! Liebe Grüße Christian
@@christiankobierski7952 Hallo Christian! In den Bergen sind wir alle per Du und darum würde ich dich bitten mich Martin oder Lindi zu nennen😉 Wo ein Wille, da ein Sieg ist mein Motto. Ich kann mich in dich reinversetzten was so eine OP heißt. Ich selbst bin von TH2-L2 komplett versteift. Aber ja...ich war nach diesem Tag mittlerweile 2x wieder am Glockner und bin wieder fleissig am Trail laufen und auch an Wettbewerben dabei. Nach jedem Tal kommt auch wieder ein Berg. Manchmal befindet man sich im Flachland und es dauert wieder das es Berg auf geht aber irgendwann geht alles wieder. Alles Gute Lg Lindi
Hallo Franz, wieder ein sehr beeindruckendes Video. Hut ab, dass ihr trotzdem die Ruhe behalten habt. Ich kenne das Geschiebe und Gedränge nur zu gut. Bei Klettersteigen geht deshalb meist DF hinter mir, um Prellbock zu sein. Aber auch bei richtigen Kletterrouten ist es mir schon so ergangen. In der Eisenzeit (!) bin ich von einem Bergführer eine III-er Stelle nach oben geschoben worden, dass ich halb wahnsinnig geworden bin. Er hat so dicht an mir dran geklebt, dass ich mir die Tritte und Griffe nicht in Ruhe suchen und schon gar nicht korrigieren konnte. Das Verhalten hat mich damals echt geschockt... Viele Grüße und trotzdem weiterhin schöne Touren! Katharina
Hey Katharina, danke dir. Sowas geht gar nicht was du erlebt hast. Bei mir vorne selber war's chillig, es war im Endeffekt nur einer hinten bei Markus, ein zweiter hat sich anstecken und aufstacheln lassen. Ich war da zuerst sehr erstaunt als Markus nachrief, ich soll das Seil einziehen und die letzte Exe 3 Meter hinter mir hing und vor mir noch 5 Meter bis zur nächsten eingebohrten Stelle waren. Und das mit rund 7-8 Meter Schlappseil... Wünsch dir eine gute Besserung
Auch von mir Respekt Lindi! Eine vernünftige Entscheidung, so wichtig kann kein Berg sein! Was den Stüdel-Tourismus betrifft: Es ist wie am Eiger, am Everest, auf der A7 oder bei Aldi an der Kasse! Ganz viele gestresste Menschen! Ich wünsche Euch noch viele stressfreie Touren( es werden eine Menge sein)!!
Schönen Sonntag Vormittag wünsch ich euch - was waren deine schlimmsten Erfahrungen am Berg? Wie gehst du mit Verletzungen um? Schreib es gern in die Kommentare. Vergiss nicht ein Kanalabo dazulassen, wenn du nichts mehr verpassen willst! LG, Franz
Servus Franz, wir waren am Freitag oben und es waren mehrere Bergführer die absolut keinen Respekt und keine Art hatten. Hauptsache sie bringen ihre Gruppen täglich rauf und runter und mehr interessiert sie nicht. Die ganze Zeit blöde Meldungen die nichts da oben verloren haben und ich versteh nicht warum einige Bergführer so unverantwortungsvoll mit den anderen Gruppen umgehen. Mein Kollege ist sogar kurz abgerutscht und es wäre fast schlimm ausgegangen weil er auf den Rat des Bergführers gehört hat, der nur gestresst hat und wollte, dass wir so schnell wie möglich weiter kommen.
Ich hab mit einer Freundin (die schon viele viele Jahre klettert, bouldert und auch in dem Bereich Arbeitet) einen klettersteig für Anfänger (B) gemacht um eben niemanden aus zu bremsen und auch nicht überfordert zu sein. Wir haben eine gute und einfache Strecke ausgesucht, man hätte diese auch abbrechen können wenn ich nicht mehr gekonnt hätte. Natürlich war ich als Anfängerin nicht die schnellste an dem steig, allerdings dachte ich das es an einem steig für Anfänger kein Problem sein dürfte🙈 da hab ich falsch gedacht. Ich hatte im Nacken ein Pärchen sitzen das ordentlich Druck machte und auch meinte wenn man es nicht kann hat man auf einem Berg nix verloren.
Respekt, Lindi. Nun bin ich zwar eher als Bergwanderer unterwegs, wo das Gefahrenpotenzial deutlich geringer ist, aber auch da trifft man mitunter auf Zeitgenossen, die Hektik verbreiten und ausstrahlen. Keine Ahnung, was das soll, wenn andere Personen unter Druck gesetzt werden. Beim Thema Massentourismus fällt mir die Olperer Hütte im Zillertal ein. Wunderschön gelegen, aber halt auch in knapp zwei Stunden erreichbar. Und in unmittelbarer Nähe die Brücke, auf der sich inzwischen Millionen Menschen fotografieren lassen, um sich damit auf Facebook zu zeigen. Wahnsinn. Abseits von solchen "Modezielen" gibt es aber glücklicherweise noch Touren, wo man nur auf wenige Menschen trifft, die überwiegend aber auch freundlich sind. Ausnahmen bestätigen die Regel...
Danke Udo. Kann ich alles so nachvollziehen und unterschreiben. Ich will ja eigentlich auch schon lange mal auf die Olpererhütte, aber irgendwie bin ich bis jetzt immer dran vorbeigelaufen ^^
@@AlpineMomente Wir waren in den vergangenen Jahren mehrmals dort und sind dann die Neumarkter Runde gegangen. Da ging es noch. Dieses Jahr muss es dort ganz schlimm gewesen sein. Auf der anderen Seite: Man ist ja selbst Teil des Problems...
sehr gutes Beispiel... Mitunter stehen die Leute 2 Stunden an für so ein Foto... war selbst dort oben, aber ich genieße lieber die Aussicht anstatt mich dort anzustellen
Auch ich bin mehrmals an der Wirbelsäule operiert und hab Platten und Schrauben zur Stabilisierung drinnen. Heute bin ich nicht mehr so schnell und sicher werde ich von 95% überholt, aber das ist mir egal ich kann wieder gehen und sitze nicht im Rollstuhl! Ich bin halt viel alleine Unterwegs weil ich keinen mit meinen langsamen gehen aufhalten möchte oder nerven, aber Hauptsache ich geh noch! Also Respekt Lindl du gehst auch noch und das zählt! Weiter und nicht aufgeben auch wenn’s schmerzt! Bergheil 🖖🏻
Ich war letztens klettern und vor mir war eine sehr langsame Gruppe. Die haben sich sogar entschuldigt dafür. Habe dann auch gesagt, es ist überhaupt kein Problem und sie sollen sich nicht Stressen ✌🏽 Als es dann ging haben sie mich überholen lassen - ganz OHNE Stress 👍🏼 Verstehe sowas nicht 😕 Ich finde man sollte sich gegenseitig unterstützen...
Grias die Franz und Lindi! Also wenn ich alles geglaubt hätte aber das?? Auf der einen Seite wundert es mich auch nicht den auch ich habe bei meinen unzähligen Gipfelbesteigungen schon so manches durchlebt, gesehen und auch schon zu spühren bekommen!! Ich denke es ist so, das grade auf den großen Buben die Bergführer (nicht jeder) schön langsam vergessen haben warum wir eigendlich in, auf den Bergen sind!! Nicht wegen Fame, nicht wegen Geld, nicht um es anderen um jeden Preis zu beweisen. Das dabei so eine Situation, gerade bei so einem ausgesetzten Grat, wo eigentlich jeder Schritt und Tritt passen muss raus kommt ist schon ein Wahnsinn!! Wie gesagt...auch ich habe auch schon eine Bergkameradschaft anders zu spühren bekommen...nähmlich genau da wo ich vor ca. 13 Jahren durch fremdverschulden in die Lawine gekommen bin....a laaange Geschichte!! Ich war in meinem Leben bis jetzt 2 mal am Glockner...das letzte mal vor 18 Jahren und damals hat es mir mit den Tourismus schon gereicht! Heute ist es noch viel anstrengender und ich muss ehrlich sagen....ich muss nicht mehr rauf! Es gibt noch viele andere und auch technisch anspruchsvollere....auch annähernd fast gleich hohe Gipfel die drei mal schöner sind!! Es ist halt unser großer Bub, aber was da heutzutage abgeht 🙈🙈🙈🙏🏽 nicht mehr normal!! Ein interessantes, lehrreiches und auch irgendwo sehr trauriges Video!! ES SOLLTE DEM MENSCHEN ZU DENKEN GEBEN!!! WIR LEBEN ALLE AUF DIESEN WUNDERSCHÖNEN PLANETEN!! ES SOLLTE HEIßEN: EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN! ! ! ! Liabn gruas vom Bergfexl 🙏🏽✌🏽
Meinen vollsten Respekt an LIndi. Wichtiger als alles andere ist die Gesundheit. Ich bin als Wanderer vor vielen Jahren mal auf dem Wege zum Schneibstein im Berchtesgadener Land umgekehrt, weil es dem Tag nicht passte. Es ist traurig, wenn jemand die Bergkameradschaft vergisst. Ob auf einem alpinen Steig oder einem Wanderweg gehört die dazu. Ich war dieses Jahr im Chiemgau im Urlaub und dort (bei leider mäßigem Wetter) auf die Hochplatte nahe der Kampenwand hoch und runter. Dort hat es gut geklappt. LG Rene
Ich bin den Stüdlgrad vor ca.25 Jahren mit 2 Freunden gegangen. Fazit damals schon: schöne Tour, total überlaufen. Immer ein paar Gscheidhaferl dabei. Deshalb danke für das Video.
Einmal auf den Großglockner stehen ist halt für viele ein Lebenstraum...Ich war ca. schon 10 mal oben... immer weil mich jemand gebeten hat, mit ihm zu gehen weil er einmal oben sein möchte. Mit meinem Vater zum 50er, mit der Frau usw....waren immer sehr schöne Erlebnisse, aber daher dieser Ansturm Das erste mal mit 17 sind wir übrigens über den Meletzkigrat gegangen. Da waren wir allein. Ich studiere sehr gerne die alten AV Führer und suche mir für mich geeignete Routen heraus. Das sind dann immer einsame aber sehr schöne und intensive Bergerlebnisse. Habe den Kanal abonniert. Gefällt mir gut. Lindi dir Alles Gute ..aufgegeben wird ein Brief und sonst nichts....(Am Berg umdrehen ist nicht aufgeben...hab ich auch schon oft gemacht. ich bin eher ein ängstlicher Typ)
Servus ihr 3, erstmal ein riesen Respekt an Lindi für deine Ehrlichkeit und deine Entscheidung. Hoffe, dir geht's bald wieder besser und wir sehen dich wieder in den Videos :-) Zum zweiten: wir mussten dieses Jahr am Glockner leider eine ähnliche Erfahrung machen. Für meinen Mann und mich war es die erste Glocknerbesteigung und auch die erste alpine Tour in diesem Schwierigkeitsgrad. Geführt hat uns ein erfahrener Freund, der selbst schon ca. 200 Mal am Glockner war und somit auch weiß, was er tut. Durch Corona fiel die Trainingsphase bis Anfang Juli leider sehr mau aus und wir waren etwas langsamer und vorsichtiger unterwegs. Der Aufstieg ging noch ganz gut, aber beim Abstieg haben uns so viele Seilschaften überholt, die nur schneller waren als wir, weil sie schlecht gesichert haben. Ein Bergführer hat uns dann auch angeredet und gesagt, dass wir zu langsam sind. Wir haben im gesagt, dass wir halt sicher arbeiten und er meinte darauf: "Dann müsst ihr anders arbeiten!". Ich verstehe, dass ein Bergführer, der diese Tour wahrscheinlich täglich macht, eine andere Routine hat, als wir in unserer Seilschaft. Aber muss man deswegen diese Leute blöd anquatschen? Oftmals wird wohl vergessen, dass dieser Berg für andere Leute etwas besonderes ist und nicht eine alltägliche Tour. Dazu kam, dass wir durch die Überholmanöver der anderen Leute über eine Stunde verloren haben und der Abstieg durch das verschneite Glocknerleitl dann schon grenzwertig war. Ihr habt auf jeden Fall ein wichtiges Thema angesprochen! Franz, ich verstehe deine Entscheidung, wenn du sagst, du wirst diesen Berg zukünftig meiden. So eine Entscheidung fällt einem aber wahrscheinlich auch leichter, wenn man die Touren schon öfter gemacht hat. Für mich wird der Glockner ein besonderer Berg bleiben und wenn ich die Möglichkeit einer zweiten Besteigung bekomme, werde ich diese gerne wahrnehmen. LG Kathi
Servus Kathi, deine Erfahrung, die du gemacht hast tut mir Leid. Aber das Wichtiste ist, dass ihr gut rauf- und vor allem wieder runtergekommen seid. Und das, OBWOHL scheinbar rücksichtslos mit euch umgegangen wurde. Mir war das Thema bekannt, aber ich hab es am Glockner bisher noch nie am eigenen Leib erfahren. Und wenn ich's nicht erfahre, dann mach ich auch kein Video dazu. Wenn ich's erfahre und sowieso ein Video mache, tja, dann ist der Inhalt des Videos klar. Freut mich, dass es viele Leute erreicht und ich so vielen Menschen aus der Seele spreche. LG, Franz
ah und zum Thema Glockner in Zukunft meiden: ja, das stimmt. Es fällt mir natürlich leicht, weil ich schon oft oben war. So an die 20x. Es gibt einige Routen, die ich da noch fix machen werde. Es gibt da einige Grate, die kurz unterhalb vom Normalweg aufhören. Ob ich dann noch raufgehe, entscheide ich vor Ort. Da geht's mir sowieso um die Routen und nicht um den Gipfel ^^
Hallo Liebes Alpin Team! Danke fürˋs geniale Video. Ich muss sagen, das ich eine Woche vor euch am Stüdlgrat war, ein super Erlebnis mit einem tollen Aufstieg hatte.. Ich war mit meinem Bergkollegen unterwegs, sind zu zweit von Parkplatz bis zum Gipfel rauf. Hatten keine Probleme beim Aufstieg gehabt, im Gegenteil, wir hatten hinter uns 2 Bergsteiger aus Deutschland kennengelernt mit denen es sehr viel Spaß gemacht hat den Glockner zu besteigen. Wir sind dann auch gemeinsam abgestiegen und haben ein gemeinsames Bier bei der Adlersruh und Lucknerhütte getrunken. Der Abstieg v Gipfel bis nach der Eisleitl war natürlich nicht so angenehm, weil Massen an Leute rauf gekommen sind und abgestiegen sind...da hat man dann schon gemerkt das die Bergführer sehr genervt waren. Trotzdem für mich eine schöne Tour gewesen, muss euch auch recht geben, es gibt viele andere Berge die sehr interessant sind zu besteigen und weit weg vom Massentourismus. Nochmals rechtherzlichen Dank fürs tolle Video Glg Bernadette (leidenschaftliche Bergsteigerein)
Hey Bernadette, so wie du es schilderst, hab ich den Glockner auch schon oft erlebt. Das sind die Momente, die man dann gerne mitnimmt und so sollte es auch sein. Ich hab dann auch 2017 nachm Stüdlgrat mal bei der Adlersruhe meine kurze Hose angezogen und auf der Terrasse ein Weißbier genossen, dann gemütlich abgestiegen und bei der Lucknerhütte noch Kasnocken gegessen. So sollte es sein. Bei überlaufenen Modebergen / Bucket-List-Bergen halt nicht immer der Fall - aber es geht. Freu mich für dich, dass du so ein schönes Erlebnis hattest. GlG, Franz
Großes Kompliment für Lindi, die Entscheidung zum Abbruch fällt einem nie leicht, und sie war absolut richtig. Ich bin gestern am Goldzechkopf auch umgekehrt, nachdem ich mich zuerst verstiegen hatte und dann auf der Umgehung (Plan B) spontane Felsstürze zu sehen waren. Wurst ob aus Verletzungsgründen oder wegen der Verhältnisse - die Berge sind später auch noch da. Eine miese Erfahrung mit Massentourismus hatte ich mal auf der Rax, wo mir von ca. 300 m zwei Leute NEBENEINANDER gehend auf einem Weg entgegenkamen, und tatsächlich die Erwartung hatten, dass ich vom Weg runtersteige damit sie NEBENEINANDER an mir vorbei können. Ich bin normalerweise ein sehr gutmütiger und hilfsbereiter Kerl, aber grad deshalb besteht bei so einer brachialen Respektlosigkeit das Risiko, dass ich rabiat ausraste und mich strafbar mache - daher meide ich die ganzen Modetouren inzwischen bzw. verlege sie auf Zeiten wo sonst niemand unterwegs ist. Tatsächlich hat mich der Glockner aus diesem Grund NIE gereizt, auch nicht vor 30 Jahren...
@@AlpineMomente Ja, das ist sehr wahr, drum find ich auch deine bzw. eure Videos wo man mal einen Abbruch oder einen Plan B sieht so wertvoll. Klar, jeder will tolle Bilder und heroische Gipfelsiege sehen - aber nirgendwo lernt man so viel wie auf Touren wo man das ursprüngliche Ziel NICHT erreicht hat, und dann drüber reflektiert ob man richtig entschieden hat.
War vor kurzen am Ankogel der war auch genau so Überlaufen. Ich bin da so eine Menge oben war auch nur auf den kleinen gegangen! Es war mir Einfach zu Eng für den letzten schmalen Grad auf den Großen Ankogel. Ich lasse mich auf nichts ein und genieße die Momente! Der Gipfel steht doch noch weiterhin. Ich komme wieder und bin sicherlich mit weniger Menschen da auf den Gipfel ! Ich habe Dein Video gesehen und mir liegt nur eines am Herzen- Idioten Sterben nicht auf und wird immer so bleiben! Ich hatte die Gelegenheit einer Bergsteigerin zu Helfen. Und ich bin Froh das ich immer mein Notfallpaket in meinen Rucksack habe. Ich bin Stolz das ich nicht auf den Gipfel mich Hinaufgezwungen habe und auch noch Helfen konnte. Das Wetter war ein Traum und meine Seele ist in Einklang mit meinen Herzen! In diesen Sinne Berg Heil und machts Bitte weiter so. Ich genieße eure Momente im Video! Ciao da Enzianhonse!
Top Video Das mit den Modebergen habe ich letzte Woche selber erlebt , ich musste unbedingt die Watzmann Überschreitung machen , es war schön . Am nächsten Tag habe ich die Hochkalter Überschreitung gemacht , 100 mtr niedriger aber viel besser , da weniger los ist und schwieriger .
@@martinlindinger4678 Dabei gibts auch ganze Berggruppen die im Windschatten der Besucheranstürme liegen: Verwall insbesondere Kuchespitze und Küchelspitze zweit- und dritthöchster Berg des Verwalls. Die Guppe um das mächtige Vestanklahorn in der Silvrette, Glarner und Urner Alpen ...
Lindi, als Wirbelsäulen- Baustelle möchte ich dir einfach nur sagen, dass deine Entscheidung die goldrichtige war. Wenn es sich komisch anfühlt, nicht wie bekannt schmerzt, lasse ich das Vorhaben sausen. Daher, gut dass du in dich hörst, entsprechende Entscheidungen triffst. Gute Besserung! Finde es super, dass ihr so sachlich die Dinge beim Namen nennt. Klar, Corona hat bissel was verzerrt, aber da frag ich mich ehrlich, warum die Kunden der Bergführer auf Biegen und Brechen dieses Erlebnis noch durchziehen müssen. Ich bin sehr empfänglich dafür, wenn da einer meint Druck und Stress machen zu müssen. Ist man doch draußen um zu entschleunigen und nicht um Dritte zu pushen. Showdown am Gipfelkreuz 😆 Das Video ist in allen Belangen klasse und aufschlussreich.
Stress am Berg führt zwangsläufig zu Unfällen. Wer am Berg stresst hat den Sinn des Bergsteigens nicht verstanden. Aber Rücksichtslose gibt es überall, ob am Berg oder im Strassenverkehr. 99% der lizensierter Bergführer verhalten sich aber anders.
Meine Erfahrung ist, dass es halt vor allem an sehr vollen Bergen zu so Stress kommt. Am Matterhorn ist das oben gezeigte so ziemlich der Normalzustand. Spass würde mir das keinen machen. Schade eigentlich, denn der Stüdlgrat wäre auch noch auf meiner Pendenzenliste. Muss ich den als Winterbesteigung einplanen :)?
Hallo Franz! Genau so ist es! Im hochalpinen Gelände sind derartige Verhaltensweisen ein no Go! Auf pace bzw. Tempo gehe ich beim Trailrunning, aber nicht im technischen/fordernden Gelände! Genau wegen dem „Massentourismus“ war ich noch nicht am Großglockner;-) LG
Fairerweise muss man sagen, wenn man den Massentourismus kritisch hinterfragt, muss man auch Fragen dürfen inwieweit man für YT Videos und Selfies den Betrieb am Berg aufhalten darf. Deswegen die Frage warum wurdet ihr denn von vermeintlich schwächeren Bergsteigern von unten angetrieben? Mir fällt da nämlich nur dieser logische Grund ein.
Servus Patrick, ist eh alles im Video drin. Aber ich schreib es dir nochmal: 1.) nie behauptet, dass die hinter uns "schwächer" sind 2.) für YT Videos und Selfie wurde der Betrieb am Berg NULL aufgehalten. Ich habe eh bei der Sequenz gesagt, dass direkt vor mir ein Bergführer mit seinem Gast ist und dass ich nicht dran vorbei kann. Das war ab dem Frühstücksplatzl bis zum Gipfel der Fall. 3.) Wir haben für den gesamten Grat vom Einstieg bis Gipfel 3h30 gebraucht (obwohl ich oft warten musste). Im Topo stehen 4h30. 4.) Ich habe zu Filmen aufgehört, als direkt nach dem Frühstücksplatzl auf einmal gute 5m Schlappseil waren. Da wusste ich, jetzt muss ich mich auf's Wesentliche konzentrieren. 5.) Bei der Stelle, in der die Seilschaft hinter uns überholen hätte können, habe ich zynisch von oben angemerkt, dass eine andere Variante eingebohrt ist, "wenn jemand überholen will". Anstatt die schwerere andere Variante zu gehen, wurde gewartet, bis ich oben war und dann Markus wieder sofort angetrieben... LG, Franz
Punkt 5 kann übrigens Mirnes Kovacevic (ein Zuschauer hier am Kanal) bezeugen, der genau in dieser Stelle auf uns aufgelaufen ist. Dementsprechend wird er den Rest auch bestätigen können. LG, Franz
@@patrickiii1693 hey Patrick, hab ich auch nicht als Anfeindung aufgefasst. Schön, dass jetzt aber alles klar ist :) Die Fragen waren ja berechtigt von dir. LG, Franz
Ich mag einfach die Ehrlichkeit in deinen Videos! Einen großen Bergsteiger machen nicht nur die tollen Touren aus, die er geht. Sondern auch die Größe zu beweisen, mal zurückzustecken und umzudrehen, bevor etwas ernstes am Berg passiert. Zur Tour selbst: Was hatten die es so eilig? Es war doch kein schlechtes Wetter gemeldet, ihr hattet ja ein Top Tag. Unglaublich sowas, aber ich hasse es auch wenn viele Leute irgendwo sind, bin lieber alleine oder mit 1-2 Leuten.
Super Video Franz, danke das du das angesprochen hast 👍👍 Ich hatte ein ähnliches Erlebnis am Glockner. viele Bergführer haben einfach nur die Eurozeichen in den Augen.... Ich war 2 mal am Glockner einmal normalweg und einmal Stüdlgrat. Das reicht für mich, ich mag solche Kommerzielle Berge nicht..... E klor, jeder Berggeher will mal am höchsten Berg Österreichs stehen aber nicht um jeden Preis. Bezüglich Montblanc, wir sind damals nicht die moderoute rauf. Wir sind über die Grand mulet rauf. Bis zum Biwak kurz unter dem Gipfel haben wir keinen einzigen Menschen getroffen Lg Jürgen
Ich hab das Video bewusst gekürzt und ein paar Szenen rausgenommen. U.a. Die, dass ein Abzeichen für eine Berufsgruppe steht. Die vielen Kommentare vermitteln ein völlig falsches Bild von der Realität. Man könnte meinen, dass ein Großteil der bf negativ auffällt. Das krasse Gegenteil ist der Fall. Einzelcharaktere schaden allen anderen...
Hallo, genau wegen diesen ganzen Gestalten habe ich für mich beschlossen, nicht auf den Mont Blanc oder das Matterhorn zu gehen oder anderen Kram, den "man gemacht haben muss". Und wenn es sicherheitsrelevant für mich und meinen Kletterpartner wird, ticke ich mittlerweile auch so, dass ich einer Konfrontation nicht mehr aus dem Weg gehe. Panneköppe sicke ich direkt an. Wenn man mir Streß macht, mache ich demjenigen auch Streß. Nicht das nur ich mich ärgere, das darf mein Gegenüber dann auch haben. Zum Glück musste ich noch nicht zum Äußersten gehen, aber auch ein Bergführer würde von mir eins auf die Fresse und anschließend noch eine Anzeige bekommen. Den Glockner-Normalweg bin ich zum Glück an einem Tag hoch, als so gut wie niemand unterwegs war, also für Glocknerverhältnisse. Massentourismus habe ich am extremsten auf der Zugspitze erlebt, ein Abkotzberg. Was Modetouren anbelangt, habe ich vor gefühlt 100 jahren den Fehler gemacht, ausgerechnet an einem Samstag die "Fahradlkante" im Oberreintal zu klettern. Was sich da an Unfähigkeit die Klinke in die Hand gab, war schon sensationell. Bei einem riesigen Stau mehrer Seilschaften hatten wir den Kaffee auf und sind mehrere Meter seitlich mit Friends und Keilen einfach einen Riss rauf. War zwar schwieriger, man war aber an allen vorbeigezogen. Viele Grüße und lasst Euch nicht den Spaß verderben Oliver
Servus Oliver, Zugspitze hab ich mal GENIAL erwischt. Mitten im November ganz allein am Jubigrat und als wir bei der Zugspitze ausgestiegen sind, waren wir am Gipfel auch mal kurz allein :D Aber allein für solche Aufnahmen zahlt es sich auch schon aus sowas zu machen ^^
Servus ;) ... ich habe ähnliche Erfahrung mit Bergführer am Großglockner gemacht!... mir wurde mein Seil mehrmals aus Karabinern ausgehängt oder gar sich in meine Sicherungen eingehängt bzw. mein Seil gekreuzt ... Schade dass die Profitgier mancher Bergführer über die Sicherheit andere gestellt wird ... Ahja ... ich hab das ganze übrigens auf Video mit der Gopro verzichte aber auf die Veröffentlichung da es niemandem etwas bringt!
Ich hab das Video bewusst gekürzt und ein paar Szenen rausgenommen. U.a. Die, dass ein Abzeichen für eine Berufsgruppe steht. Die vielen Kommentare vermitteln ein völlig falsches Bild von der Realität. Man könnte meinen, dass ein Großteil der bf negativ auffällt. Das krasse Gegenteil ist der Fall. Einzelcharaktere schaden allen anderen...
Hawedere Puiva Franz , ich finde ihr habt die vielen Gegebenheiten bei dieser Tour , sehr gut gemeistert . Voikoffa findest du leida üwaroi , ob durt oda do , dais is a so - mocht's weida so - danke euch für die Mühe und Arbeit - weiterhin Berg Heil , bleib's geil ....LG Bertl...bis daun...
Wirklich eine Unart euch bzw. dich anzutreiben. Ich kann mir vorstellen, dass ihr sicher nicht die langsamste Seilschaft seid... Ich finde richtig gut, dass du auch solche "alpinen Momente" auf UA-cam hochlädst. Ich hätte glaube ich dennoch einfach weiter gefilmt.... ;-) Ich hatte in meinen Bergvideos (auch die noch unveröffentlichten Videos) und auch sonst bisher noch keine extrem negativen Erlebnisse, außer vielleicht eine gewisse Überheblichkeit von "alten" Bergfexen. Sonst hatte ich aber bisher wirklich Glück. Danke für's Teilen! 💪
"Leit gibt´s wia Griasknödl" ist meine Meinung dazu, die nicht nur ironisch gemeint ist, denn es kann lebensgefährlich werden. Überflüssig zu erwähnen, dass Ego und Rücksichtslosigkeit in unserer Gesellschaft leider auch sonst häufig zu erleben ist. Noch einmal gute Besserung an Lindi! er sollte es sich unbedingt von einem Spezialisten anschauen lassen, damit er für entsprechende Touren mit Euch wieder richtig fit ist. Lindi - keine Gedanken mache, wenn es heuer nicht mehr soviel werden sollte. Ehe wir uns zweimal drehen, steht die nächste Saison vor der Türe. DANKE für das Video, immer wieder ist der Stüdlgrat für mich ein Erlebnis, das ich nie selbst erleben kann.
Wie immer tolles Video. Habe leider am 05.09.20 den Massentourismus am Großglockner auch erleben müssen/können und das verhalten der Bergführer. Das ist nicht mehr schön, nicht mehr sicher und vor allem hat es die gute Laune und den Spaß für den Gipfelaugenblick zerstört bzw. im Bereich der letzten Höhenmeter.
Stress am Berg = geht gar nicht Hoffe jedoch sehr, dass das nicht die Regel, sondern die Ausnahme darstellt Wir waren einen Tag vorher auf dem Glockner - über dem Normalweg. Natürlich viel Betrieb, aber alles mit Ruhe und mit viel Rücksicht der diversen Seilschaften untereinander. Mehr als 10 Minuten Stau an der Scharte gab's dann auch nicht. Das muss man dann aber auch akzeptieren, wenn man den Parademodeberg überhaupt geht. Hut ab auch vor eurer Leistung über den Freiwandgrat, gewoitig! War toll (und lustig) dich und den Markus auf der Stüdelhütte kennenzulernen ! Hoffe dem Lindi geht es wieder einigermaßen. Musst ihm halt die 10 EUR geben, weil du wieder mal nicht unerkannt geblieben bist :-)
Lindi gehts soweit wieder besser. Mich / uns hat’s auch voll gefreut. Ich hab das Video bewusst gekürzt und ein paar Szenen rausgenommen. U.a. Die, dass ein Abzeichen für eine Berufsgruppe steht. Die vielen Kommentare vermitteln ein völlig falsches Bild von der Realität. Man könnte meinen, dass ein Großteil der bf negativ auffällt. Das krasse Gegenteil ist der Fall. Einzelcharaktere schaden allen anderen...
Ich war Anfang August auch auf den Großglockner ohne Bergführer über den Normalweg gestiegen.Die Bergführer haben sich da nicht vorbildlich verhalten und waren gegenüber anderen recht aggressiv und überheblich aufgetreten.Ein Beispiel- in der Glocknerscharte sagte ein Bergführer,dass ich über eine Stelle gehen sollte wo ich absolut null Halt gehabt hätte,blos das er mich überholen könnte.
Ich hab das Video bewusst gekürzt und ein paar Szenen rausgenommen. U.a. Die, dass ein Abzeichen für eine Berufsgruppe steht. Die vielen Kommentare vermitteln ein völlig falsches Bild von der Realität. Man könnte meinen, dass ein Großteil der bf negativ auffällt. Das krasse Gegenteil ist der Fall. Einzelcharaktere schaden allen anderen...
Zuerst alles Gute an Lindi, Respekt vor seiner Entscheidung abzubrechen. Über die Situation mit dem Massentourismus gibt es mittlerweile etliche Geschichten, auch im Zusammenhang mit dem Müllproblem auf der Stüdlhütte und Adlersruhe (Erzherzog-Johann-Hütte). Ich kann nur bestätigen, ich meide seit einiger Zeit diverse Routen bzw. gehe zeitlich versetzt (auch mit Stirnlampe in die Nacht hinein, natürlich nur wenn das Wetter es zulässt), damit ich mehr Ruhe habe. Diese findet man auch (noch) abseits der populären Routen.
Servus Tom, ich verstehe jetzt auch, warum am Vortag einige Seilschaften bereits kurz vor Sonnenaufgang ganz oben im Stüdlgrat waren. Die wollten sich das vermutlich ersparen ^^
@@AlpineMomente Anders wird man dem Trubel nicht mehr entkommen können 😒 Es ist halt so, warum ist man in den Bergen oder irgendwo in der Natur? Ist es Fame (Insta-Neusprech) oder will man eine gewisse geistige Verbindung mit der Natur eingehen und tolle Momente erleben? Ich will hier nicht die Diskussion auf eine meditative Ebene runterführen, mir haben die Berge z.B. sehr geholfen mentale und gesundheitliche Probleme besser in den Griff zu bekommen. Das würde in dieser Umgebung mit dem Massentourismus nicht funktionieren, gestern hatte ich einen dieser Momente auf der Roten Säule im Virgental (kurzer Klettersteig mit toller Aussicht), einfach toll das allein nur mit meiner Partnerin fokussiert auf die Griffe und die Umgebung erleben zu dürfen. Alles Gute und liebe Grüße, Tom
Kenne auch das bossige Verhalten insb. der Bergführer und kann nur unterstützen, was Du zum Schluss gesagt hast, Franz: Finger weg von den Modetouren (es sei denn Off-Season)! Es gibt wirklich noch genügend schöne Alternativen, auch wenn die Berge immer voller werden. Und wer nicht einem berühmten Namen hinterherrennt, sondern einem schönen Erlebnis (unabhängig von dessen Renommee), der hat sowieso mehr Spaß :)
Stark vom Lindi in seiner Verfassung mit Spaß und Freude bei den Bergtouren mitzulaufen. Stärker noch selbst zu wissen wann es besser ist seine Grenzen anzuerkennen.
Konnte ich bei einigen 4000er Touren schon beobachten: Das Problem fängt morgens meistens schon auf der Hütte an... Alle stehen gleichzeitig sehr früh auf und versuchen schon vor dem Aufbruch eine gute Ausgangsposition zu erreichen. Dadurch entsteht eine ziemlich unangenehme hektische Dynamik , die manche bis auf den Gipfel mitschleppen. Manchmal ist es besser entweder ein, zwei Stunden früher - oder auch später zu starten.
Ja das mit "wer geht noch früher weg" ist auch so ein Thema... Meine schönsten 4000er Touren waren der Nadelgrat und das Weißhorn. Am Weißhorn haben wir alle Bergführerpartien vorgelassen und sind dann am Schluss los. Null Stress in der Kletterei. Nadelgrat waren nur 5 Partien unterwegs. Wir waren im Selle-Couloir mit einer Bergführerpartie gleich auf und gegen Sonnenaufgang mit Einsetzen des Steinschlags aus der gefährlichen Rinne ausgestiegen. Unter uns noch 3 Partien. Der Bergführer war mit seinen 2 Gästen die ganze Tour knapp vor uns, von den 3 unteren Partien erreichte nur eine die Mischabelhütte. Ein GRENZGENIALER einsamer Tag :) Gänzlich anders die Verhältnisse bei der Breithorntraverse und noch VIEL schlimmer am Pollux. Völlig überforderte Alpinisten, ein Bergführer hat von seinen drei Gästen schlussendlich nur einen auf den Gipfel gebracht und die zwei übrigen im Aufstieg verteilt warten lassen ^^ Als wir den zweiten einsamen Gast sahen, wussten wir schon, wo der dazugehört ;) Ah, in den Bergen sieht man schon viele bemerkenswerte Sachen
@@AlpineMomente Wobei ich das mit dem "im Aufstieg warten lassen" gar nicht ganz soooo verkehrt finde... Ich muss nicht auf Biegen und Brechen alle auf den Gipfel bekommen - da ist es mir ehrlich gesagt lieber, wenn die Bergführer auf Sicherheit bedacht sind und zur Not eben NICHT bis zum Gipfel gehen. Hängt wahrscheinlich aber auch immer von der Gruppe ab... Ich hätte zum Beispiel absolut kein Problem damit, am Weg zu warten, und dem Rest der Gruppe das Gipfelerlebnis zu ermöglichen, wenn ich selber merke, dass ich dem nicht gewachsen bin. DIe Bergführer sollten da natwürlich entsprechend Erfahrung im Umgang mit Gruppen und Gruppendynamik haben, um entsprechende - ggf. sicherheitsrelevante Entscheidungen - jeweils individuell und jeden Tag auf's Neue (und vielleicht auch mit jeder Gruppe eine unterschiedliche) treffen zu können.
Servus Franz! Erst einmal dem Lindi alles Gute! Der erste Teil der beiden Videos hat mir echt gut gefallen. Der zweite Teil ist halt leider durch dritte Personen bedingt, mehr oder weniger ins Wasser gefallen. Schade das Markus und du den Tag nicht so genießen kontet wie ihr das wohl vorgehabt hattet und das bei dem tollen Wetter. Den Statements von dir und dem Lindi zum Schluß des Videos kann ich nur zustimmen. Eile tötet und das nicht nur beim Bergsteigen. Gruß Dirk
Respekt an Lindi, ich hab die geschichte schon an dem Tag gehört und finds natürlich immernoch schade das er nicht oben war, er ist ein echt cooler typ so in den videos :) Und jo an dem Tag war das Wetter und die Bedienungen Perfekt aber es war wie du gesagt hast total überrent, ich hab a bissl a anderes Peoblem gehabt. Leute vor mir die mit ein Bergführer unterwegs waren die einfach da nichts verloren haben, die sind mittels Seil raufgezogen worden vom Bergführer.. Sowas versteh ich ehrlich gesagt einfach garned.. Und nach diesen Video muss ich sagen das ich noch mer Respekt habe für dich, oben am Gipfel hatt man es dir überhaupt nich angemerkt das du so eine Situation gehabt hast beim Aufstieg.
Mann/Frau geht in die Berge um dem Stress des Alltags zu entkommen. Jeder der irgendwo hingeht ist unwiderruflich dort. Es ist allerdings ein Unterschied wie man sich dort verhält. Rücksicht auf Flora und Fauna (so heißen meine zwei Lieblingsgämse) sind das um und auf. Ich suche mir auch meist ruhige Strecken ohne viel Frequenz. Bei euren Touren sind Stress, Geschwindigkeitsrausch jedoch lebensgefährlich. Nur nicht zu viel ärgern und gesund bleiben.
Servus Franz! 🙌🏻😁 Top Video kann ich nur zu 100% zustimmen, war vor 3 Wochen auch am Glockner über den Stüdelgrat, und beim Abstieg am Normal spielten sich einige Dramen ab, viele überforderte, gestresste Leute die einfach konditionell und technisch kommplett überfordert waren! Habe auch für mich entschlossen den "Mode" Bergen etwas aus dem Weg zu gehen! 👌🏻😁😊 Lg Flo
Hatte letztens auch eine stressige Situation mit Bergführern. Am messerscharfen Castor gipfelgrat wo grade so 1 Person rauf gepasst hat, hat nen Bergführer gemeint er müsste jetzt seine Gäste an uns vorbei hochjagen. Durch den schmalen grat war man eh schon unter Strom und diese wirklich unnötige Situation hat nicht grade geholfen, da Absturz = Tod. Versteh solche Menschen net, wieso kann man net kurz 5 min warten die anderen Leute habens ja au hinbekommen
Is halt immer so eine Sache. Wenn man ausweichen kann, ist's ja ok. Wenn das nicht geht, hat so Stresserei oft echt schlimme (= Unfall) Konsequenzen. Braucht keiner, will keiner...
Ich unterschreibe komplett alles, vor allem das Fazit, die klassischen Modetouren zu meiden. Die coolsten Erlebnisse im letzten Urlaub waren auch die ganz einsamen Touren, teilweise noch nicht mal beschrieben und markiert. Klar muss man einschätzen können, wo man ggf wieder runter kommt...
Als wir Anfang Juli den Stüdlgrat gemacht haben, waren wir alleine am Gipfel und nur eine Seilschaft hinter uns, die eine halbe Stunde später oben war. Katastrophal fanden wir den Umgang mit Gästen im der Stüdlhütte, die nicht bereit waren ein Vermögen für Essen und Trinken auszugeben. Sobald wir und ein anderes Paar gesagt haben dass wir keine Halbpension wollen, wurden wir wie Mensch zweiter Klasse behandelt und mehrfach unfreundlich dazu gedrängt mehr zu trinken. Dabei haben wir jeder am Abend je ein Bier und eine Johannisbeerschorle genommen. Reine Geldmacherei an der Hütte, das hat mit den Werten des Alpinismus nichts mehr zu tun. Das vom Alpenverein vorgeschriebene Bergsteigeressen waren zwei Mini Knödel mit zusammen vielleicht 400 kcal.Schade, dass es auch in alpenvereinshütten um profitmacherei geht.
Hmm, schade. Wir haben nur Abendessen genommen, kein Frühstück und gab keine Probleme. Aber ist sicher nicht jeden Tag und bei jedem geich :( LG, Franz
Genau so sehe ich das auch .Warum dahin wo alle sind. Es wiegt einen in falscher Sicherheit und ist doch viel unsicherer. Ich finde da geht dann auch die Ernsthaftigkeit verloren, dass alpine Gefühl. Eigentlich müssen wir doch froh sein das es solche Mode Berge gibt. So konzentrieren sich viele auf wenig Platz und der Rest der Berge hat seine Ruhe.
Danke fürs aufgreifen von dem Thema.👍 Wobei i jetzt scho gern den fahrigen Bergführer gsehen hätt. 😉😁 Ist halt a zweischneidigs Schwert. Wir profitieren ja auch von der massentouristischen Infrastruktur (Seilbahnen, Hütten, hohe Zustiegspunkte), dafür muss man sich halt manchmal mit allzu profit- und gipfelgeilen A......chern herumschlagen. Ich geh deshalb, wie ihr angeregt habt, viel lieber auf unbekannte, oder Nebengipfel - der Fels ist meist nicht so abgewetzt und ma hot sei rua. 😋 Gute Besserung noch an Linde - ist die stärkere Entscheidung, wenn man weiss, wann man rumdrehen muss. 😉👍
Danke - ja es hat alles seine Für und Wider. Persönlich bin ich eh auch schon seit längerer Zeit am liebsten in Routen unterwegs, wo weniger los ist ;) Und da werden auch die Veröffentlichungen hier nicht viel dran ändern. Der Großteil der Leute will einfach dieses oder jenes Gipfelkreuz. Geht um die Profilierung und Verwirklichung von Träumen. Hab ich ja selber auch gemacht ^^
Hallo, ich zolle größten Respekt vor Lindis Entscheidung umzudrehen👍🏻👍🏻 Es ist nicht einfach so eine Entscheidung zu treffen. Ich weiß das weil ich es auch schon öfters musste. Es aber immer die richtige Entscheidung war. Musste auch schon am Kleinglockner umkehren, weil eine holländische Seilschaft sich in der Scharte untereinander im Seil verheddert hatten. Mussten aus zeitlichen Gründen leider umkehren weil wir noch sicher absteigen wollten! Leider sehe ich hier in der Steiermark den Massentourismus auf Bergen auch. Und ärgere mich immer wieder wie respektlos manche „Bergsteiger“ sich verhalten! Vordrängeln, Kommentare oder auf Gipfelkreuze klettern um zu posen für Facebook und Instagram 🙈🙈🙈 Ich gehe daher lieber lange Abgeschiedene vergessene Touren ohne Hütten und ohne massenantrang👍🏻 Respekt nochmal an Lindi und Franz........macht weiterhin so großartige Videos und touren🤘🏻 und diesen Sinne......Berg heil bleibts Geil Lg Karl aus Leoben 🤩
Servus Karl, danke dir :) Ich selber hab ja auch schon abbrechen / umdrehen müssen. Das gehört einfach immer wieder dazu. Ich fand es von Lindi ganz großartig, wie er uns das gesagt hat. Er hat im Freiwandgrat die Zähne zusammengebissen und als die Schwierigkeiten hinter uns waren, da hat er erst was gesagt. Und dann noch zugewartet, überlegt und schlussendlich eben so entscheiden wie er entschieden hat. Tja und das Verhalten ist sowieso so eine Sache. Klar, man hat nicht immer einen guten Tag, aber es soll auch Menschen geben, die immer einen schlechten Tag haben ;) LG aus Salzburg, Franz
Manche Leute schaffen es zumindest für einen Augenblick etwas kaputt zu machen... sehr traurig! Fand das Statement von Franz nach dem Telefonat mit dem Bergführer beeindruckend - vielleicht hatten sie nen schlechten Tag oder ähnliches! Meiner Meinung dennoch kein Grund bei solch anspruchsvollem Sport zu stressen! @ Lindi die besten Genesungswünsche und allzeit gute Fahrt... ups Bergheil natürlich 💪🏼
Danke dir - er hat auch am Telefon gesagt, dass das kein Entschuldigungsgrund ist. Aber es ist eine mögliche Erklärung warum was so ist wie es ist. Und das in den anderen hineinversetzen find ich immer gut. Natürlich kann es auch einfach "nur ein Depp" auch sein. Manchmal gibt's aber auch andere Gründe. Es muss nicht immer "nur ein Depp" sein ;) LG, Franz
4 роки тому+1
Wahnsinn. Ähnliche Situationen mehren sich auch in den Julischen Alpen speziell am Triglav. Ich war vor 24 Jahren mit 13 am Großglockner da war schon nicht wenig los am Normal Weg übers Hoffmannske via Adlersruhe. Ich glaube ich überlegs mir noch mal, wollte nächstes Jahr den Stüdlgrad machen. Aber es war bei euch euch auch Sonntag und Traumwetter, ich war an diesem Tag am Prisank über den Hanzasteig in den Julischen, war auch nicht wenig los. Würdest du vl sagen das es besser wäre den Stüdlgrad unter der Woche zu machen als am Wochenende? Ich würde vom Gefühl her diese Option wählen. LG und Berg Heil...sehr cooles Video ...danke für die Infos. Kann alles unterstreichen was ihr sagt. :)
Hi Thommy, also wir sind an einem MONTAG gegangen. Es ist unter der Woche auch SEHR viel los wenn das Wetter passt. LG, Franz
4 роки тому+1
Aha ok. Danke dir. Dann werde ich mir das überlegen ob ich den Stüdlgrad überhaupt mach. Wie du sagtest es gibt noch viel schönere Touren/Berge die nicht so überlaufen sind. Lg und Berg Heil . :-)
Overtourism war dieses Jahr auch hier im Chiemgau/BGL deutlich spürbar. Fast täglich hab ich von neuen teilweise vermeidbaren rettungseinsätzen der bergwachten gelesen. Die Hotspots waren total überlastet. Prinzipiell hat meiner Meinung nach jeder das Recht die Berge erleben zu dürfen. Lediglich die Unverantwortlichkeit mit der manche in die Berge gehen finde ich sehr bedenklich. Am Berg gilt einfach RÜCKSICHT und MITEINANDER. Aus dem Grund geh ich auch fast nur noch auf unbekannte, unmarkierte und einsame Gipfel. Verstehe deine Meinung vollkommen. Lg
Da gibt's übrigens vom BR einen interessanten Beitrag auf UA-cam. Erst vor einer Woche veröffentlicht. Boom in den Bergen. U.A ist da auch der Großglockner Thema. Der war in den 80ern schon so überrannte. Mit dem Unterscheid, dass die Männer mit Mütze und die Frauen mit Kopftuch statt Helm raufgingen ^^
wenn sich Dein Partner nachschicken lässt, ist er selber schuld. Außerdem brauchst nur später einsteigen - dann bist allein unterwegs. Fazit: Man muss nicht immer ein Drama inszenieren.
Oh Mann!!!!!das is echt mega ärgerlich!! Ich wär warsch ausgeflippt🤬🤬🤬 Wunderschönes Statement zum Schluss Steh zu 100% zu Deiner Aussage Franz Dann nochmals großen Respekt Lindi zu Deiner Entscheidung Hab heute im Tannheimer Tal eine ganz einfache Tour mit Freunden gemacht war zwar im Vergleich gaaanz unspektakulär Aber kein Stau keine Bergführer und eine Traumhaftes Panorama Ich finde es sehr gut das Du das mal angesprochen hast Franz Ein sehr schönes Video trotz allen Umständen Eine kl Sache fand ich trozdem witzig Kann es sein das in Salzburg "Red Nose Day" war ??😉 Vlg
Ja, oder einfach zu einer anderen Zeit rauf. Der BF mit dem ich telefoniert hab, meinte zB im Winter. Kann ich bestätigen. Bei unserer Winterbegehung waren wir damals ganz allein ^^
Also erstmal Gute Besserung an Lindi !! Und zu dem Stresser ist hier eigentlich schon alles gesagt worden. Auch wenn er "vielleicht" einen schlechten Tag hatte, sobald man damit das Leben anderer beeinflusst/gefährdet ist das Verhalten absolut fehl am Platz. Das Thema mit alternativen Gipfelzielen finde ich schwierig... Hier prallen 2 Welten aufeinander: die Sicht von jemanden der schon zig mal da oben war, und von jemanden der das noch nie gemacht hat (2 komplett unterschiedliche Blickwinkel), aber es sich als fixes Ziel gesetzt hat. Der Ehrgeiz lässt einen hier schonmal in einen Tunnelblick verfallen, bis man das Ziel dann schlussendlich erreicht hat.. und danach kann es durchaus passieren, daß man ebenfalls anders zu Denken beginnt. War jetzt weder böse noch abwertend gemeint, blos die Sicht von jemanden der noch nie da oben war, aber trotzdem solche Beiträge zur Kenntnis nimmt und reflektieren lässt :-) Abschließend noch vielen Dank Franz das Du uns wenigstens ein wenig auf die Tour mitnehmen konntest, und Respekt fürs Ruhe bewahren !! :-)
Erstmal Gute Besserung an Lindi! Das die Thematik des Massentourismus besonders heuer eine Große Rolle spielt sieht man auch in einigen anderen Bereichen, bekannt ist das Problem aber schon recht lange, wenns so weiter geht wird man nicht drumrum kommen sich zu überlegen, ob der Zugang zum Berg nicht beschränkt werden muss. Hier muss man auch ganz klar an die Bergführer vor Ort appelieren keine Kunden mehr den Berg "hochzuschleppen" die dort eigentlich nichts verloren haben. Leider glauben manche eine neue Bergausrüstung um 5000€ wird sie da schon irgendwie hochbringen, dabei mangelts vielen massiv an der Ausbildung, Kondition, Aklimatisation und allgemeinen Erfahrung im alpinen Gelände. Selten passiert am Berg was aus Pech, meistens hat der Mensch einfach einen groben Fehler gemacht. Hier nochmal ein Danke an Lindi der mit gutem Beispiel vorangeht !!
Servus Norbert, man sieht es ja eh am Mont Blanc oder Matterhorn, dass es dort bereits Reglementierungen gibt. Bin schon gespannt, wie sich die ganze Szene so in den nächsten Jahren entwickelt. Es bleibt spannend ^^
@@AlpineMomente Da wärs jetzt natürlich super interessant, wenn man die Meinung einer der Bergführer/Schulen vor Ort hören könnte wie die die Sitaution allgemein sehen. Magst du da vielleicht in Zukunft nochmal ein Video machen? Vielleicht hätten die eh schon ein Konzept ähnlich Mont Blanc bzw. Ideen wie man Glockner Besteigungen sicherer machen kann. Beim Tauchen musst du auch erstmal bestimmte Kurse absolvieren bevor dich ein Guide an bestimmten Tauchgängen mitnimmt. Sowas wäre aus meiner Sicht auch für Berge vernünftig. Klar das hält niemanden privat ab raufzugehen, aber ich glaub schon das es ein Grundproblem ist, dass viele Leute glauben der Bergführer wird sie da im Sherpastyle schon hochschleppen und deswegen sind vermehrt Leute unterwegs die dort nichts zu suchen haben.
Als ich auf dem Glockner war, hatten wir auf dem Gipfel fast ne Schlägerei weil ca. 20 Tschechen da oben waren, die uns uns vorher ein Haufen Zeit gekostet haben und uns dann einfach nicht ans Gipfelkreuz für ein Foto lassen wollten.
Ja das mit dem Gipfelkreuz ist sowieso der nächste Punkt. Jeder will dort hin und wenn man ihn nicht dran erinnert, dass man selber auch ein Foto von dort will, dann stehen sie noch heute da ^^
Deppen hast halt überall. Also wenn ich ein Berg raufwandere, dann will ichs geniessen und kein Streß haben, sonder eher Streß abbauen...... Aber seis drum trotzdem wunderschöne Aufnahmen vom Gipfel. Ich traus mir nicht zu da raufzugehen und da freu ich mich Eure Aufnahmen.
@@AlpineMomente ja ist so.... So wie Ihr das zeigt, ist es auch sehr anschaulich. Ich weiß, das ich da nicht raufgehe bzw. nur mit sehr viel Training den Normalweg...irgendwann
Wieso werden denn für so "Modeberge" keine Lizenzen eingeführt (wie im Himalaya z.B.)? Finde auch, dass es mittlerweile eine 2-Klassen-Gesellschaft auf den Hütten gibt. Hast nen Bergführer, wirst bevorzugt.
Heuer wurde eh schon ein bisschen reguliert dort. Es musste mal ne Zeit lang mit Maske gegangen werden. 2-Klassen auf Hütten ist bei uns in Ö gottseidank noch nicht so. Zumindest hab ich es noch nicht so erlebt. LG, Franz
Klar, wennst ohne Bergführer gehst, spielst kein (bzw. zu wenig) Geld in die Tourismuskassa vor Ort. Erinnert mich an die Everest-Besteigung von Ueli Steck und Simone Moro. 🤦🏻♂️
@@dominikschnedl7800 Ich hab auch schon Bergführer erlebt die man nur als Voll-A-Löcher bezeichnen kann. Aber das waren die absoluten Ausnahmen, die allerallermeisten waren supernett.
@@guru13hr kann ich so unterschreiben. Ich weiß dank eines Kalser Bergführers jetzt zB ganz genau, auf was ich mich bei der Schwerteck-Überschreitung einlasse und auf den Millimeter genau weiß ich, wie lange mein Seil zum Abseilen für die Glocknerwand sein muss. Das ist NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH!
Ach... hatten am vergangenen Sonntag auch ne tolle Erfahrung gemacht. Hatten Helme dabei für leichte Kraxelei (teilweise mit berechtigter Steinschlag-Gefahr) und wurden immer wieder von einer Gruppe belustigend als "die Profis mit dem Helm" belächelt. Wenn zu viel los ist in den Bergen, steigt leider auch die Tendenz, dass Idioten unterwegs sind. Zumal mein Kollege eher unerfahren ist und das für ihn die erste Tour dieser Art war, war der Helm mehr als angebracht. Allerdings war das bis jetzt meine erste wirklich negative Erfahrung am Berg - meistens sind die Leute gleichgesinnt und freundlich.
Servus Franz, immer wieder das alte Thema: höher, weiter, schneller. Und wer im Weg steht, wird weggefegt. Die Bergführer machen das mit...Money, Money, Money. LG Gabi
Mir ist keine diesbezügliche Studie bekannt. Gegen deine These spricht auch, dass die Eiger Nordwand in den letzten 4 Jahren sicherlich keine 2,6 Millionen Begeher hatte, obwohl ein Video von Ueli Steck dazu 2,6 Millionen Aufrufe hat. Oder am K2 sind auch sicherlich keine 4 Millionen Leute rauf, obwohl ein 6 Jahre altes Video hier 4 Millionen Aufrufe hat. Falls du eine Studie hast, dann gerne her damit. LG, Franz
@@AlpineMomente & @reto künzi: Die Beobachtung einer gewissen Höherfrequentierung der Bergsuchungen ist korrekt und allgemein festzustellen. Das betrifft bei weitem nicht nur den alpinen Bereich, sondern sogar die Mittelgebirge, und was sich da mittlerweile tut, könnt ihr euch vielleicht gar nicht vorstellen. Familienausflüge in Großverbänden wie sonst nur in typischen Tourismusgegenden, ohne und mit Hunden, Radfahrer jeglicher Antriebsart allüberall... Corona hat die Leute von der Zeil und den Straßenkaffees in Frankfurt in den Taunus getrieben, und zwar gleich massenhaft bei schönem Wetter. Es ist laut, die Leute gehen unkonzentriert egoistisch, der Müll wird mehr... Ich erinnere mich dazu an einen Vortrag von Simon Messner in Dorf Tirol vor ein paar Jahren, in dem er ein erschreckendes Bild vom Mt. Everest zeigte, wo man sich wirklich zur Gipfelbesteigung anstellen musste, wie in der DDR, wenns mal Bananen gab!! Es ist ein typisches Massenphänomen unserer Zeit. Die Leute geben sich heute nicht mehr mit einmal im Monat Ausflug zum sonntäglichen Kaffeetrinken am Mainufer zufrieden! Zur Animation bedarf es solcher Privatdokumentationen nicht. Welche Challenge gerade "in" ist, spricht sich via facebook, twitter und Mobiltelefon in digital gesteigerter Geschwindigkeit eher noch besser rum. Jeder muss "in" sein, und zwar im Zweifel ohne Rücksicht auf Verluste!!!
@@AlpineMomente Hi Franz, I really appreciate your effort, I climbed Grossglockner for the first time 3 days ago via normal route so this is super helpful for my next visit in the future. Thank you very much and big respect!
Ha lustig. war am selben Tag am Grad. Sind um 6:30 von der Hütte los. Haben auch viel gewartet, aber hatten keine ungute Leute dabei. Vielleicht sind die Drengler eher in den frühen Gruppen.
Nein, haben vorm Frühstücksplatz 1 private Partie und 2 Bergführer überholen lassen. Danach hätten wir zwar überholen lassen können, aber dann hätten sie sich auch da anstellen müssen, wo ich angestellt bis zum Gipfel rauf bin ;) Und bei der einzigen Möglichkeit, wo eine Abzweigung eingebohrt war, sind sie auch nicht abgezweigt und haben stattdessen wieder Markus schnell hochgeschickt zu mir :D
Schade, dass du dafür eine Studie benötigst. Die Zeichen und Auswirkungen der sozialen Medien sind eigentlich ziemlich eindeutig und klar zu sehen. Oder glaubst du tatsächlich, dass diese UA-cam Videos und Instagram Posts der Natur und den Bergen helfen? Es lockt doch eher immer mehr Menschen an.
@@JasminHTube ich versuche bei emotionalen Diskussionen sachlich zu bleiben. Daher spielt es keine Rolle was ich glaube. Ich weiß, dass wegen meinen Videos viele Leute irgendwo nicht hingehen oder dass vielen Leuten die Videos für eine Tourenvorbereitung geholfen haben. Das ist das Feedback, das ich vor Ort aber auch hier in den Kommentaren bekomme. Das ist es was ich weiß. Für Dinge, die ich nicht weiß, sind für mich nur Hard-Facts (Studien oder Analytics zB bei den Videos) relevant. LG, Franz
@@AlpineMomente Und wieso bist Du in diesem Video so emotional im Hinblick auf Menschenmassen am Berg? Die Fakten im Hinblick auf die negativen Auswirkungen der sozialen Netze sind eindeutig an zahlreichen Plätzen in den Bergen zu sehen und werden regelmäßig aufgezeigt. Entweder verschließt du dich dieser Kritik oder du träumst?
@@JasminHTube Das Problem ist nicht die Quantität der Menschen, sondern primär die Qualität! Was sollen wir mit 9 Mrd. Menschen, auf dem Weg zur 10. Mrd., machen??
Die Menschen sind schon sehr deppert geworden ! Aber überall, nicht nur am Berg. Bin unlängst mit dem Rad im Gesäuse unterwegs gewesen, auf einmal fahrt einer neben mir und fragt mich warum ich mir kein besseres Radl kaufe. Ich musste dann unhöflich werden und hab meinen Wortschatz ausgepackt 😀
Moin Franz, Idioten gibt es halt überall! Du kannst uns bestimmt auch ein paar nicht so Überlaufene Steinhaufen nahebringen. ;-) Gute Besserung an Lindi und eine Tour von euch am Hochkönig steht ja auch noch aus. Bis bald, Günter.
Ich war letzr Woch mal wieder in Kals. Auschlafen, Frühstücken und dann 900hm aufs Fiegerhorn. Schön wars. ca. 10 Leute gtroffen. ich brauch keine Prestigetouren mehr.
Das war ein Montag - definitiv NICHT besser. Wenn das Wetter beständig ist, ist es wohl sinnvoller, erst um 10 Uhr oder später einzusteigen... Wenn man sich sowas ersparen will.
ja, wennst nicht mal sinnvoll Bergsteigen kannst, dann geht filmen noch viel weniger ;) Klar hätt ich mir die GoPro auf die Birne schnalzen können, aber dann hätt ich einfach nur geflucht. Wären auch sicher interessante Aufnahmen geworden ^^
Bin gerade etwas ärgerlich!😡 Denkt euch was ich nicht schreibe... Und lasst euch von solchen Deppen nicht den Spass an dem nehmen, was ihr liebt und wofür ihr bereit seid, gewisse Risiken einzugehen! Berg heil und noch viele schöne Touren gönne ich euch! 👍👍👍
Auch ich bin mehrmals an der Wirbelsäule operiert und hab Platten und Schrauben zur Stabilisierung drinnen. Heute bin ich nicht mehr so schnell und sicher werde ich von 95% überholt, aber das ist mir egal ich kann wieder gehen und sitze nicht im Rollstuhl! Ich bin halt viel alleine Unterwegs weil ich keinen mit meinen langsamen gehen aufhalten möchte oder nerven, aber Hauptsache ich geh noch! Also Respekt Lindl du gehst auch noch und das zählt! Weiter und nicht aufgeben auch wenn’s schmerzt! Bergheil 🖖🏻
An deinen Worte spürt man, dass du wirklich aus Erfahrung sprichst. Gleichzeitig Unterschreibe ich deine Worte. Das wichtigste ist, dass der Rollstuhl uns niemals sieht. #weiter...immer weiter Lg und Alles Gute😉😉😉
Hallo liebe Alpine Momente Community
Ich möchte mich bei euch allen recht herzlich bedanken. Ich habe in den Kommentaren und auch per Facebook und co. sehr viele Genesungswünsche erhalten. Vielen lieben Dank dafür.
Einige von euch wissen vielleicht wie schwer solch eine Entscheidung sein kann. Jedoch war es absolut die Richtige.
Mittlerweile befinde mich schon am Weg der Besserung, aber ein Weitermachen wäre aus heutiger Sicht unmöglich gewesen. Die Schmerzen waren an den nächsten Tagen einfach zu groß.
Ich finde es unglaublich…98% der Leute, die mir gut zugesprochen haben, kenne ich nicht einmal. Dadurch freut es mich umso mehr, dass wir Hobby Alpinisten zusammenhalten.
Vielen lieben Dank dafür.
Weiters möchte ich mich auch bei Franz hier offiziell einmal bedanken:
Du hast dir extra Urlaub genommen, um mit mir und Markus diese Tour zu machen und warst am Ende nicht einmal beleidigt auf mich…
…am Tag X hast du mich per Video Call geweckt von 3798m -- Mega geil…was soll da noch schief gehen.
Liebe Community:
Franz ist nicht nur ein toller Mensch und ein toller Berg Kamerad. Nein, er hat ein großes Herz.
Ich selbst bin ja Obmann vom Alpin Team Austria. Durch unsere Sponsoren wird jeder Höhenmeter, denn die Mitglieder des Vereines gehen bei uns in Geld umgewandelt und dieses Geld spenden wir Menschen mit Schicksalsschlägen in der Region.
Franz war vom ersten Moment sehr begeistert was wir machen und pusht uns immer wieder in seinen Videos.
!!Ehrenmitglied - Franzei!!
Einen Kanal wie Alpine Momente zu haben mit knapp 11.000 Unterstützer/innen ist eine Menge Arbeit. Ich finde es einfach unglaublich wie eng ihr alle mit Franz und Alpine Momente verbunden seid.
Liebe Leute:
Vielen Dank noch einmal für eure netten Worte und danke Franzei für den GEWOITIGEN Tag.
(Merci Cherry) :-)
Berg Heil
…bleibts GEIL
-Lindi
Danke Lindi - DU BIST DER WAHNSINN!!!
Hallo Herr Lindinger. Ich habe 2016 die erste OP mit 4 Schrauben und Platten bei L4/L5 gehabt, jetzt vor 4 Wochen die nächste bei L5/S1. Glauben Sie das Sie wieder einmal Touren wie den Glockner gehen können? Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall alles Gute und dass Sie weiter Bergsteigen können! Liebe Grüße Christian
@@christiankobierski7952
Hallo Christian!
In den Bergen sind wir alle per Du und darum würde ich dich bitten mich Martin oder Lindi zu nennen😉
Wo ein Wille, da ein Sieg ist mein Motto. Ich kann mich in dich reinversetzten was so eine OP heißt. Ich selbst bin von TH2-L2 komplett versteift.
Aber ja...ich war nach diesem Tag mittlerweile 2x wieder am Glockner und bin wieder fleissig am Trail laufen und auch an Wettbewerben dabei.
Nach jedem Tal kommt auch wieder ein Berg. Manchmal befindet man sich im Flachland und es dauert wieder das es Berg auf geht aber irgendwann geht alles wieder.
Alles Gute
Lg Lindi
@@martinlindinger4678 Hallo Martin, gerne, und vielen Dank für die motivierenden Worte! Liebe Grüße und alles Gute! Christian
Hallo Franz,
wieder ein sehr beeindruckendes Video. Hut ab, dass ihr trotzdem die Ruhe behalten habt.
Ich kenne das Geschiebe und Gedränge nur zu gut. Bei Klettersteigen geht deshalb meist DF hinter mir, um Prellbock zu sein. Aber auch bei richtigen Kletterrouten ist es mir schon so ergangen. In der Eisenzeit (!) bin ich von einem Bergführer eine III-er Stelle nach oben geschoben worden, dass ich halb wahnsinnig geworden bin. Er hat so dicht an mir dran geklebt, dass ich mir die Tritte und Griffe nicht in Ruhe suchen und schon gar nicht korrigieren konnte. Das Verhalten hat mich damals echt geschockt...
Viele Grüße und trotzdem weiterhin schöne Touren!
Katharina
Hey Katharina,
danke dir. Sowas geht gar nicht was du erlebt hast. Bei mir vorne selber war's chillig, es war im Endeffekt nur einer hinten bei Markus, ein zweiter hat sich anstecken und aufstacheln lassen.
Ich war da zuerst sehr erstaunt als Markus nachrief, ich soll das Seil einziehen und die letzte Exe 3 Meter hinter mir hing und vor mir noch 5 Meter bis zur nächsten eingebohrten Stelle waren. Und das mit rund 7-8 Meter Schlappseil...
Wünsch dir eine gute Besserung
Auch von mir Respekt Lindi! Eine vernünftige Entscheidung, so wichtig kann kein Berg sein! Was den Stüdel-Tourismus betrifft: Es ist wie am Eiger, am Everest, auf der A7 oder bei Aldi an der Kasse! Ganz viele gestresste Menschen! Ich wünsche Euch noch viele stressfreie Touren( es werden eine Menge sein)!!
Thx
Danke für das ehrliche Video, super kommentiert 👍👍
Sehr gerne 👍
Schönen Sonntag Vormittag wünsch ich euch - was waren deine schlimmsten Erfahrungen am Berg? Wie gehst du mit Verletzungen um? Schreib es gern in die Kommentare. Vergiss nicht ein Kanalabo dazulassen, wenn du nichts mehr verpassen willst!
LG, Franz
Servus Franz, wir waren am Freitag oben und es waren mehrere Bergführer die absolut keinen Respekt und keine Art hatten.
Hauptsache sie bringen ihre Gruppen täglich rauf und runter und mehr interessiert sie nicht.
Die ganze Zeit blöde Meldungen die nichts da oben verloren haben und ich versteh nicht warum einige Bergführer so unverantwortungsvoll mit den anderen Gruppen umgehen.
Mein Kollege ist sogar kurz abgerutscht und es wäre fast schlimm ausgegangen weil er auf den Rat des Bergführers gehört hat, der nur gestresst hat und wollte, dass wir so schnell wie möglich weiter kommen.
Ich hab mit einer Freundin (die schon viele viele Jahre klettert, bouldert und auch in dem Bereich Arbeitet) einen klettersteig für Anfänger (B) gemacht um eben niemanden aus zu bremsen und auch nicht überfordert zu sein. Wir haben eine gute und einfache Strecke ausgesucht, man hätte diese auch abbrechen können wenn ich nicht mehr gekonnt hätte. Natürlich war ich als Anfängerin nicht die schnellste an dem steig, allerdings dachte ich das es an einem steig für Anfänger kein Problem sein dürfte🙈 da hab ich falsch gedacht. Ich hatte im Nacken ein Pärchen sitzen das ordentlich Druck machte und auch meinte wenn man es nicht kann hat man auf einem Berg nix verloren.
Respekt, Lindi. Nun bin ich zwar eher als Bergwanderer unterwegs, wo das Gefahrenpotenzial deutlich geringer ist, aber auch da trifft man mitunter auf Zeitgenossen, die Hektik verbreiten und ausstrahlen. Keine Ahnung, was das soll, wenn andere Personen unter Druck gesetzt werden. Beim Thema Massentourismus fällt mir die Olperer Hütte im Zillertal ein. Wunderschön gelegen, aber halt auch in knapp zwei Stunden erreichbar. Und in unmittelbarer Nähe die Brücke, auf der sich inzwischen Millionen Menschen fotografieren lassen, um sich damit auf Facebook zu zeigen. Wahnsinn. Abseits von solchen "Modezielen" gibt es aber glücklicherweise noch Touren, wo man nur auf wenige Menschen trifft, die überwiegend aber auch freundlich sind. Ausnahmen bestätigen die Regel...
Danke Udo. Kann ich alles so nachvollziehen und unterschreiben. Ich will ja eigentlich auch schon lange mal auf die Olpererhütte, aber irgendwie bin ich bis jetzt immer dran vorbeigelaufen ^^
@@AlpineMomente Wir waren in den vergangenen Jahren mehrmals dort und sind dann die Neumarkter Runde gegangen. Da ging es noch. Dieses Jahr muss es dort ganz schlimm gewesen sein. Auf der anderen Seite: Man ist ja selbst Teil des Problems...
@@udodaum klar. Ich find die BR Doku Boom in den Bergen ganz cool. Es war in den 80er Jahren schon so ^^
sehr gutes Beispiel... Mitunter stehen die Leute 2 Stunden an für so ein Foto... war selbst dort oben, aber ich genieße lieber die Aussicht anstatt mich dort anzustellen
Auch ich bin mehrmals an der Wirbelsäule operiert und hab Platten und Schrauben zur Stabilisierung drinnen. Heute bin ich nicht mehr so schnell und sicher werde ich von 95% überholt, aber das ist mir egal ich kann wieder gehen und sitze nicht im Rollstuhl! Ich bin halt viel alleine Unterwegs weil ich keinen mit meinen langsamen gehen aufhalten möchte oder nerven, aber Hauptsache ich geh noch! Also Respekt Lindl du gehst auch noch und das zählt! Weiter und nicht aufgeben auch wenn’s schmerzt! Bergheil 🖖🏻
staystrong daniel
Respekt Lindi.Und leider gibt es am Berg immer wieder respektlose Rüpel .Schönes ehrliches Video.👍
Danke Andrea :)
Danke Andrea☺☺
Ich war letztens klettern und vor mir war eine sehr langsame Gruppe. Die haben sich sogar entschuldigt dafür. Habe dann auch gesagt, es ist überhaupt kein Problem und sie sollen sich nicht Stressen ✌🏽
Als es dann ging haben sie mich überholen lassen - ganz OHNE Stress 👍🏼
Verstehe sowas nicht 😕 Ich finde man sollte sich gegenseitig unterstützen...
Verstehe dich völlig...
Grias die Franz und Lindi!
Also wenn ich alles geglaubt hätte aber das?? Auf der einen Seite wundert es mich auch nicht den auch ich habe bei meinen unzähligen Gipfelbesteigungen schon so manches durchlebt, gesehen und auch schon zu spühren bekommen!!
Ich denke es ist so, das grade auf den großen Buben die Bergführer (nicht jeder) schön langsam vergessen haben warum wir eigendlich in, auf den Bergen sind!! Nicht wegen Fame, nicht wegen Geld, nicht um es anderen um jeden Preis zu beweisen. Das dabei so eine Situation, gerade bei so einem ausgesetzten Grat, wo eigentlich jeder Schritt und Tritt passen muss raus kommt ist schon ein Wahnsinn!!
Wie gesagt...auch ich habe auch schon eine Bergkameradschaft anders zu spühren bekommen...nähmlich genau da wo ich vor ca. 13 Jahren durch fremdverschulden in die Lawine gekommen bin....a laaange Geschichte!!
Ich war in meinem Leben bis jetzt 2 mal am Glockner...das letzte mal vor 18 Jahren und damals hat es mir mit den Tourismus schon gereicht! Heute ist es noch viel anstrengender und ich muss ehrlich sagen....ich muss nicht mehr rauf!
Es gibt noch viele andere und auch technisch anspruchsvollere....auch annähernd fast gleich hohe Gipfel die drei mal schöner sind!!
Es ist halt unser großer Bub, aber was da heutzutage abgeht 🙈🙈🙈🙏🏽 nicht mehr normal!!
Ein interessantes, lehrreiches und auch irgendwo sehr trauriges Video!!
ES SOLLTE DEM MENSCHEN ZU DENKEN GEBEN!!!
WIR LEBEN ALLE AUF DIESEN WUNDERSCHÖNEN PLANETEN!!
ES SOLLTE HEIßEN: EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN! ! ! !
Liabn gruas vom Bergfexl 🙏🏽✌🏽
Danke jochen 😘
Meinen vollsten Respekt an LIndi. Wichtiger als alles andere ist die Gesundheit.
Ich bin als Wanderer vor vielen Jahren mal auf dem Wege zum Schneibstein im Berchtesgadener Land umgekehrt, weil es dem Tag nicht passte.
Es ist traurig, wenn jemand die Bergkameradschaft vergisst. Ob auf einem alpinen Steig oder einem Wanderweg gehört die dazu.
Ich war dieses Jahr im Chiemgau im Urlaub und dort (bei leider mäßigem Wetter) auf die Hochplatte nahe der Kampenwand hoch und runter. Dort hat es gut geklappt.
LG Rene
Danke Rene, lG, Franz
Ich bin den Stüdlgrad vor ca.25 Jahren mit 2 Freunden gegangen. Fazit damals schon: schöne Tour, total überlaufen. Immer ein paar Gscheidhaferl dabei. Deshalb danke für das Video.
Einmal auf den Großglockner stehen ist halt für viele ein Lebenstraum...Ich war ca. schon 10 mal oben... immer weil mich jemand gebeten hat, mit ihm zu gehen weil er einmal oben sein möchte. Mit meinem Vater zum 50er, mit der Frau usw....waren immer sehr schöne Erlebnisse, aber daher dieser Ansturm Das erste mal mit 17 sind wir übrigens über den Meletzkigrat gegangen. Da waren wir allein. Ich studiere sehr gerne die alten AV Führer und suche mir für mich geeignete Routen heraus. Das sind dann immer einsame aber sehr schöne und intensive Bergerlebnisse. Habe den Kanal abonniert. Gefällt mir gut. Lindi dir Alles Gute ..aufgegeben wird ein Brief und sonst nichts....(Am Berg umdrehen ist nicht aufgeben...hab ich auch schon oft gemacht. ich bin eher ein ängstlicher Typ)
Servus ihr 3,
erstmal ein riesen Respekt an Lindi für deine Ehrlichkeit und deine Entscheidung. Hoffe, dir geht's bald wieder besser und wir sehen dich wieder in den Videos :-)
Zum zweiten: wir mussten dieses Jahr am Glockner leider eine ähnliche Erfahrung machen. Für meinen Mann und mich war es die erste Glocknerbesteigung und auch die erste alpine Tour in diesem Schwierigkeitsgrad. Geführt hat uns ein erfahrener Freund, der selbst schon ca. 200 Mal am Glockner war und somit auch weiß, was er tut. Durch Corona fiel die Trainingsphase bis Anfang Juli leider sehr mau aus und wir waren etwas langsamer und vorsichtiger unterwegs. Der Aufstieg ging noch ganz gut, aber beim Abstieg haben uns so viele Seilschaften überholt, die nur schneller waren als wir, weil sie schlecht gesichert haben. Ein Bergführer hat uns dann auch angeredet und gesagt, dass wir zu langsam sind. Wir haben im gesagt, dass wir halt sicher arbeiten und er meinte darauf: "Dann müsst ihr anders arbeiten!". Ich verstehe, dass ein Bergführer, der diese Tour wahrscheinlich täglich macht, eine andere Routine hat, als wir in unserer Seilschaft. Aber muss man deswegen diese Leute blöd anquatschen? Oftmals wird wohl vergessen, dass dieser Berg für andere Leute etwas besonderes ist und nicht eine alltägliche Tour. Dazu kam, dass wir durch die Überholmanöver der anderen Leute über eine Stunde verloren haben und der Abstieg durch das verschneite Glocknerleitl dann schon grenzwertig war.
Ihr habt auf jeden Fall ein wichtiges Thema angesprochen!
Franz, ich verstehe deine Entscheidung, wenn du sagst, du wirst diesen Berg zukünftig meiden. So eine Entscheidung fällt einem aber wahrscheinlich auch leichter, wenn man die Touren schon öfter gemacht hat. Für mich wird der Glockner ein besonderer Berg bleiben und wenn ich die Möglichkeit einer zweiten Besteigung bekomme, werde ich diese gerne wahrnehmen.
LG
Kathi
Servus Kathi, deine Erfahrung, die du gemacht hast tut mir Leid.
Aber das Wichtiste ist, dass ihr gut rauf- und vor allem wieder runtergekommen seid.
Und das, OBWOHL scheinbar rücksichtslos mit euch umgegangen wurde.
Mir war das Thema bekannt, aber ich hab es am Glockner bisher noch nie am eigenen Leib erfahren.
Und wenn ich's nicht erfahre, dann mach ich auch kein Video dazu. Wenn ich's erfahre und sowieso ein Video mache, tja, dann ist der Inhalt des Videos klar.
Freut mich, dass es viele Leute erreicht und ich so vielen Menschen aus der Seele spreche.
LG, Franz
ah und zum Thema Glockner in Zukunft meiden: ja, das stimmt. Es fällt mir natürlich leicht, weil ich schon oft oben war. So an die 20x. Es gibt einige Routen, die ich da noch fix machen werde. Es gibt da einige Grate, die kurz unterhalb vom Normalweg aufhören. Ob ich dann noch raufgehe, entscheide ich vor Ort. Da geht's mir sowieso um die Routen und nicht um den Gipfel ^^
@@AlpineMomente Das brauch dir nicht Leid tun :-) du kannst ja nichts dafür.
Hallo Liebes Alpin Team!
Danke fürˋs geniale Video.
Ich muss sagen, das ich eine Woche vor euch am Stüdlgrat war, ein super Erlebnis mit einem tollen Aufstieg hatte..
Ich war mit meinem Bergkollegen unterwegs, sind zu zweit von Parkplatz bis zum Gipfel rauf.
Hatten keine Probleme beim Aufstieg gehabt, im Gegenteil, wir hatten hinter uns 2 Bergsteiger aus Deutschland kennengelernt mit denen es sehr viel Spaß gemacht hat den Glockner zu besteigen.
Wir sind dann auch gemeinsam abgestiegen und haben ein gemeinsames Bier bei der Adlersruh und Lucknerhütte getrunken.
Der Abstieg v Gipfel bis nach der Eisleitl war natürlich nicht so angenehm, weil Massen an Leute rauf gekommen sind und abgestiegen sind...da hat man dann schon gemerkt das die Bergführer sehr genervt waren.
Trotzdem für mich eine schöne Tour gewesen, muss euch auch recht geben, es gibt viele andere Berge die sehr interessant sind zu besteigen und weit weg vom Massentourismus.
Nochmals rechtherzlichen Dank fürs tolle Video
Glg Bernadette (leidenschaftliche Bergsteigerein)
Hey Bernadette, so wie du es schilderst, hab ich den Glockner auch schon oft erlebt. Das sind die Momente, die man dann gerne mitnimmt und so sollte es auch sein. Ich hab dann auch 2017 nachm Stüdlgrat mal bei der Adlersruhe meine kurze Hose angezogen und auf der Terrasse ein Weißbier genossen, dann gemütlich abgestiegen und bei der Lucknerhütte noch Kasnocken gegessen. So sollte es sein. Bei überlaufenen Modebergen / Bucket-List-Bergen halt nicht immer der Fall - aber es geht.
Freu mich für dich, dass du so ein schönes Erlebnis hattest.
GlG,
Franz
Respekt Lindi👍👍👍
is a starker Zechn ^^
Danke C R
Großes Kompliment für Lindi, die Entscheidung zum Abbruch fällt einem nie leicht, und sie war absolut richtig. Ich bin gestern am Goldzechkopf auch umgekehrt, nachdem ich mich zuerst verstiegen hatte und dann auf der Umgehung (Plan B) spontane Felsstürze zu sehen waren. Wurst ob aus Verletzungsgründen oder wegen der Verhältnisse - die Berge sind später auch noch da.
Eine miese Erfahrung mit Massentourismus hatte ich mal auf der Rax, wo mir von ca. 300 m zwei Leute NEBENEINANDER gehend auf einem Weg entgegenkamen, und tatsächlich die Erwartung hatten, dass ich vom Weg runtersteige damit sie NEBENEINANDER an mir vorbei können. Ich bin normalerweise ein sehr gutmütiger und hilfsbereiter Kerl, aber grad deshalb besteht bei so einer brachialen Respektlosigkeit das Risiko, dass ich rabiat ausraste und mich strafbar mache - daher meide ich die ganzen Modetouren inzwischen bzw. verlege sie auf Zeiten wo sonst niemand unterwegs ist. Tatsächlich hat mich der Glockner aus diesem Grund NIE gereizt, auch nicht vor 30 Jahren...
Umdrehen macht die wahre Stärke aus
@@AlpineMomente Ja, das ist sehr wahr, drum find ich auch deine bzw. eure Videos wo man mal einen Abbruch oder einen Plan B sieht so wertvoll. Klar, jeder will tolle Bilder und heroische Gipfelsiege sehen - aber nirgendwo lernt man so viel wie auf Touren wo man das ursprüngliche Ziel NICHT erreicht hat, und dann drüber reflektiert ob man richtig entschieden hat.
War vor kurzen am Ankogel der war auch genau so Überlaufen. Ich bin da so eine Menge oben war auch nur auf den kleinen gegangen! Es war mir Einfach zu Eng für den letzten schmalen Grad auf den Großen Ankogel. Ich lasse mich auf nichts ein und genieße die Momente! Der Gipfel steht doch noch weiterhin. Ich komme wieder und bin sicherlich mit weniger Menschen da auf den Gipfel ! Ich habe Dein Video gesehen und mir liegt nur eines am Herzen- Idioten Sterben nicht auf und wird immer so bleiben! Ich hatte die Gelegenheit einer Bergsteigerin zu Helfen. Und ich bin Froh das ich immer mein Notfallpaket in meinen Rucksack habe. Ich bin Stolz das ich nicht auf den Gipfel mich Hinaufgezwungen habe und auch noch Helfen konnte. Das Wetter war ein Traum und meine Seele ist in Einklang mit meinen Herzen! In diesen Sinne Berg Heil und machts Bitte weiter so. Ich genieße eure Momente im Video! Ciao da Enzianhonse!
Umdrehen is in so einer Situation IMMER gscheiter :) Alles Gute und bis zum nächsten mal Hans
Top Video
Das mit den Modebergen habe ich letzte Woche selber erlebt , ich musste unbedingt die Watzmann Überschreitung machen , es war schön .
Am nächsten Tag habe ich die Hochkalter Überschreitung gemacht , 100 mtr niedriger aber viel besser , da weniger los ist und schwieriger .
Danke dir Ralf. Ich find die Kalterübershreitung auch schöner, da doch etwas weniger frequentiert. LG, Franz
Aufgeben ist ein zeichen von stärke, lindi.
ganz genau
Aufstehen und weiter machen....jeden Tag, jede Stunde und dies ein ganzes Leben🤠
Super! Dann bin ich ja einer der Stärksten....😉
man suche sich einen berühmten Berg und gehe auf den daneben...
WORD!
Leider absolut richtig
@@martinlindinger4678 Dabei gibts auch ganze Berggruppen die im Windschatten der Besucheranstürme liegen: Verwall insbesondere Kuchespitze und Küchelspitze zweit- und dritthöchster Berg des Verwalls. Die Guppe um das mächtige Vestanklahorn in der Silvrette, Glarner und Urner Alpen ...
Lindi, als Wirbelsäulen- Baustelle möchte ich dir einfach nur sagen, dass deine Entscheidung die goldrichtige war. Wenn es sich komisch anfühlt, nicht wie bekannt schmerzt, lasse ich das Vorhaben sausen. Daher, gut dass du in dich hörst, entsprechende Entscheidungen triffst.
Gute Besserung!
Finde es super, dass ihr so sachlich die Dinge beim Namen nennt. Klar, Corona hat bissel was verzerrt, aber da frag ich mich ehrlich, warum die Kunden der Bergführer auf Biegen und Brechen dieses Erlebnis noch durchziehen müssen. Ich bin sehr empfänglich dafür, wenn da einer meint Druck und Stress machen zu müssen. Ist man doch draußen um zu entschleunigen und nicht um Dritte zu pushen.
Showdown am Gipfelkreuz 😆
Das Video ist in allen Belangen klasse und aufschlussreich.
Showdown am Gipfelkreuz - genial
Stress am Berg führt zwangsläufig zu Unfällen. Wer am Berg stresst hat den Sinn des Bergsteigens nicht verstanden. Aber Rücksichtslose gibt es überall, ob am Berg oder im Strassenverkehr. 99% der lizensierter Bergführer verhalten sich aber anders.
100% agree Stefan - wahrscheinlich sogar 99%+
Und man muss immer dazu bedenken, dass das Einzelcharaktere sind. Egal ob Privat oder Führer. LG, Franz
Meine Erfahrung ist, dass es halt vor allem an sehr vollen Bergen zu so Stress kommt. Am Matterhorn ist das oben gezeigte so ziemlich der Normalzustand. Spass würde mir das keinen machen.
Schade eigentlich, denn der Stüdlgrat wäre auch noch auf meiner Pendenzenliste. Muss ich den als Winterbesteigung einplanen :)?
Hallo Franz! Genau so ist es! Im hochalpinen Gelände sind derartige Verhaltensweisen ein no Go! Auf pace bzw. Tempo gehe ich beim Trailrunning, aber nicht im technischen/fordernden Gelände! Genau wegen dem „Massentourismus“ war ich noch nicht am Großglockner;-) LG
Thx Siegfried, kann ich verstehen. LG, Franz
Fairerweise muss man sagen, wenn man den Massentourismus kritisch hinterfragt, muss man auch Fragen dürfen inwieweit man für YT Videos und Selfies den Betrieb am Berg aufhalten darf. Deswegen die Frage warum wurdet ihr denn von vermeintlich schwächeren Bergsteigern von unten angetrieben? Mir fällt da nämlich nur dieser logische Grund ein.
Franz hat doch gesagt, dass sie selbst ohne Filmen und am laufenden Seil die ganze Zeit unter Druck gesetzt wurden.
Servus Patrick,
ist eh alles im Video drin. Aber ich schreib es dir nochmal:
1.) nie behauptet, dass die hinter uns "schwächer" sind
2.) für YT Videos und Selfie wurde der Betrieb am Berg NULL aufgehalten. Ich habe eh bei der Sequenz gesagt, dass direkt vor mir ein Bergführer mit seinem Gast ist und dass ich nicht dran vorbei kann. Das war ab dem Frühstücksplatzl bis zum Gipfel der Fall.
3.) Wir haben für den gesamten Grat vom Einstieg bis Gipfel 3h30 gebraucht (obwohl ich oft warten musste). Im Topo stehen 4h30.
4.) Ich habe zu Filmen aufgehört, als direkt nach dem Frühstücksplatzl auf einmal gute 5m Schlappseil waren. Da wusste ich, jetzt muss ich mich auf's Wesentliche konzentrieren.
5.) Bei der Stelle, in der die Seilschaft hinter uns überholen hätte können, habe ich zynisch von oben angemerkt, dass eine andere Variante eingebohrt ist, "wenn jemand überholen will". Anstatt die schwerere andere Variante zu gehen, wurde gewartet, bis ich oben war und dann Markus wieder sofort angetrieben...
LG, Franz
Punkt 5 kann übrigens Mirnes Kovacevic (ein Zuschauer hier am Kanal) bezeugen, der genau in dieser Stelle auf uns aufgelaufen ist. Dementsprechend wird er den Rest auch bestätigen können. LG, Franz
@@AlpineMomente
Sollte kein Angriff sein. Fand es kam einfach im Video nicht so klar rüber wie es als Hauptthema sein sollte. LG Patrick
@@patrickiii1693 hey Patrick, hab ich auch nicht als Anfeindung aufgefasst. Schön, dass jetzt aber alles klar ist :) Die Fragen waren ja berechtigt von dir. LG, Franz
Ich mag einfach die Ehrlichkeit in deinen Videos! Einen großen Bergsteiger machen nicht nur die tollen Touren aus, die er geht. Sondern auch die Größe zu beweisen, mal zurückzustecken und umzudrehen, bevor etwas ernstes am Berg passiert. Zur Tour selbst: Was hatten die es so eilig? Es war doch kein schlechtes Wetter gemeldet, ihr hattet ja ein Top Tag. Unglaublich sowas, aber ich hasse es auch wenn viele Leute irgendwo sind, bin lieber alleine oder mit 1-2 Leuten.
Ka welchen Stress die hatten. Überholt haben sie dann auch nicht, aber dauernd angeschoben...
Sehr ehrlich beschrieben Danke dafür 🙏alles liebe und Besserung für Lindi 🍀🍀lg
Danke 🙏 Gabi
Super Video Franz, danke das du das angesprochen hast 👍👍
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis am Glockner. viele Bergführer haben einfach nur die Eurozeichen in den Augen....
Ich war 2 mal am Glockner einmal normalweg und einmal Stüdlgrat. Das reicht für mich, ich mag solche Kommerzielle Berge nicht.....
E klor, jeder Berggeher will mal am höchsten Berg Österreichs stehen aber nicht um jeden Preis.
Bezüglich Montblanc, wir sind damals nicht die moderoute rauf. Wir sind über die Grand mulet rauf. Bis zum Biwak kurz unter dem Gipfel haben wir keinen einzigen Menschen getroffen
Lg Jürgen
Ich hab das Video bewusst gekürzt und ein paar Szenen rausgenommen. U.a. Die, dass ein Abzeichen für eine Berufsgruppe steht. Die vielen Kommentare vermitteln ein völlig falsches Bild von der Realität. Man könnte meinen, dass ein Großteil der bf negativ auffällt. Das krasse Gegenteil ist der Fall. Einzelcharaktere schaden allen anderen...
Hallo,
genau wegen diesen ganzen Gestalten habe ich für mich beschlossen, nicht auf den Mont Blanc oder das Matterhorn zu gehen oder anderen Kram, den "man gemacht haben muss".
Und wenn es sicherheitsrelevant für mich und meinen Kletterpartner wird, ticke ich mittlerweile auch so, dass ich einer Konfrontation nicht mehr aus dem Weg gehe. Panneköppe sicke ich direkt an. Wenn man mir Streß macht, mache ich demjenigen auch Streß. Nicht das nur ich mich ärgere, das darf mein Gegenüber dann auch haben. Zum Glück musste ich noch nicht zum Äußersten gehen, aber auch ein Bergführer würde von mir eins auf die Fresse und anschließend noch eine Anzeige bekommen.
Den Glockner-Normalweg bin ich zum Glück an einem Tag hoch, als so gut wie niemand unterwegs war, also für Glocknerverhältnisse. Massentourismus habe ich am extremsten auf der Zugspitze erlebt, ein Abkotzberg. Was Modetouren anbelangt, habe ich vor gefühlt 100 jahren den Fehler gemacht, ausgerechnet an einem Samstag die "Fahradlkante" im Oberreintal zu klettern. Was sich da an Unfähigkeit die Klinke in die Hand gab, war schon sensationell. Bei einem riesigen Stau mehrer Seilschaften hatten wir den Kaffee auf und sind mehrere Meter seitlich mit Friends und Keilen einfach einen Riss rauf. War zwar schwieriger, man war aber an allen vorbeigezogen.
Viele Grüße und lasst Euch nicht den Spaß verderben
Oliver
Servus Oliver, Zugspitze hab ich mal GENIAL erwischt. Mitten im November ganz allein am Jubigrat und als wir bei der Zugspitze ausgestiegen sind, waren wir am Gipfel auch mal kurz allein :D
Aber allein für solche Aufnahmen zahlt es sich auch schon aus sowas zu machen ^^
Servus ;) ... ich habe ähnliche Erfahrung mit Bergführer am Großglockner gemacht!... mir wurde mein Seil mehrmals aus Karabinern ausgehängt oder gar sich in meine Sicherungen eingehängt bzw. mein Seil gekreuzt ... Schade dass die Profitgier mancher Bergführer über die Sicherheit andere gestellt wird ... Ahja ... ich hab das ganze übrigens auf Video mit der Gopro verzichte aber auf die Veröffentlichung da es niemandem etwas bringt!
Ich hab das Video bewusst gekürzt und ein paar Szenen rausgenommen. U.a. Die, dass ein Abzeichen für eine Berufsgruppe steht. Die vielen Kommentare vermitteln ein völlig falsches Bild von der Realität. Man könnte meinen, dass ein Großteil der bf negativ auffällt. Das krasse Gegenteil ist der Fall. Einzelcharaktere schaden allen anderen...
Lindi, bist a echter Ehrenmann! Punkt. Respekt vor der Entscheidung.
Und Franz: Mit dem Video ist nun auch mein Abo gesetzt. 👍
Vielen lieben Dank
Ah, warst noch gar nicht dabei? Freut mich jetzt umso mehr! Danke dir!
Bislang hatte ich das immer irgendwie verpeilt, keine Ahnung warum. Habe ich jetzt aber sehr gerne nachgeholt.
Hawedere Puiva Franz , ich finde ihr habt die vielen Gegebenheiten bei dieser Tour , sehr gut gemeistert . Voikoffa findest du leida üwaroi , ob durt oda do , dais is a so - mocht's weida so - danke euch für die Mühe und Arbeit - weiterhin Berg Heil , bleib's geil ....LG Bertl...bis daun...
Servus Bertl, donksche recht sakkrisch
Boa wenn i scho Puiva lese....😍😍😍😍 winter wo bleibst du🤣😂🤣
@@martinlindinger4678 Serwas Lindi...
Wirklich eine Unart euch bzw. dich anzutreiben. Ich kann mir vorstellen, dass ihr sicher nicht die langsamste Seilschaft seid... Ich finde richtig gut, dass du auch solche "alpinen Momente" auf UA-cam hochlädst. Ich hätte glaube ich dennoch einfach weiter gefilmt.... ;-) Ich hatte in meinen Bergvideos (auch die noch unveröffentlichten Videos) und auch sonst bisher noch keine extrem negativen Erlebnisse, außer vielleicht eine gewisse Überheblichkeit von "alten" Bergfexen. Sonst hatte ich aber bisher wirklich Glück. Danke für's Teilen! 💪
Wir wollten dann einfach zügig vorankommen und mit Filmen / fotografieren war da nix. Alternative wäre gewesen + 3-4h im Aufstieg in Kauf zu nehmen
"Leit gibt´s wia Griasknödl" ist meine Meinung dazu, die nicht nur ironisch gemeint ist, denn es kann lebensgefährlich werden. Überflüssig zu erwähnen, dass Ego und Rücksichtslosigkeit in unserer Gesellschaft leider auch sonst häufig zu erleben ist. Noch einmal gute Besserung an Lindi! er sollte es sich unbedingt von einem Spezialisten anschauen lassen, damit er für entsprechende Touren mit Euch wieder richtig fit ist. Lindi - keine Gedanken mache, wenn es heuer nicht mehr soviel werden sollte. Ehe wir uns zweimal drehen, steht die nächste Saison vor der Türe. DANKE für das Video, immer wieder ist der Stüdlgrat für mich ein Erlebnis, das ich nie selbst erleben kann.
Danke dir Alexander, wir sind nicht so leistungsorientiert und ich geh mit Lindi sicherlich auch mal gemütlichere kleinere Dinge ;)
GlG, Franz
Wie immer tolles Video. Habe leider am 05.09.20 den Massentourismus am Großglockner auch erleben müssen/können und das verhalten der Bergführer.
Das ist nicht mehr schön, nicht mehr sicher und vor allem hat es die gute Laune und den Spaß für den Gipfelaugenblick zerstört bzw. im Bereich der letzten Höhenmeter.
Tut mir leid für dich, dass du sowas auch erlebt hast
Stress am Berg = geht gar nicht
Hoffe jedoch sehr, dass das nicht die Regel, sondern die Ausnahme darstellt
Wir waren einen Tag vorher auf dem Glockner - über dem Normalweg. Natürlich viel Betrieb, aber alles mit Ruhe und mit viel Rücksicht der diversen Seilschaften untereinander. Mehr als 10 Minuten Stau an der Scharte gab's dann auch nicht. Das muss man dann aber auch akzeptieren, wenn man den Parademodeberg überhaupt geht.
Hut ab auch vor eurer Leistung über den Freiwandgrat, gewoitig!
War toll (und lustig) dich und den Markus auf der Stüdelhütte kennenzulernen ! Hoffe dem Lindi geht es wieder einigermaßen. Musst ihm halt die 10 EUR geben, weil du wieder mal nicht unerkannt geblieben bist :-)
Lindi gehts soweit wieder besser. Mich / uns hat’s auch voll gefreut.
Ich hab das Video bewusst gekürzt und ein paar Szenen rausgenommen. U.a. Die, dass ein Abzeichen für eine Berufsgruppe steht. Die vielen Kommentare vermitteln ein völlig falsches Bild von der Realität. Man könnte meinen, dass ein Großteil der bf negativ auffällt. Das krasse Gegenteil ist der Fall. Einzelcharaktere schaden allen anderen...
Ich war Anfang August auch auf den Großglockner ohne Bergführer über den Normalweg gestiegen.Die Bergführer haben sich da nicht vorbildlich verhalten und waren gegenüber anderen recht aggressiv und überheblich aufgetreten.Ein Beispiel- in der Glocknerscharte sagte ein Bergführer,dass ich über eine Stelle gehen sollte wo ich absolut null Halt gehabt hätte,blos das er mich überholen könnte.
Ich hab das Video bewusst gekürzt und ein paar Szenen rausgenommen. U.a. Die, dass ein Abzeichen für eine Berufsgruppe steht. Die vielen Kommentare vermitteln ein völlig falsches Bild von der Realität. Man könnte meinen, dass ein Großteil der bf negativ auffällt. Das krasse Gegenteil ist der Fall. Einzelcharaktere schaden allen anderen...
Hut ab vor Lindi, für sein emotionales Statement 👍
Ja, das war eine sehr schwere Entscheidung für ihn - wir wollten ja 60 Stunden in der Gegend verbringen...
Vielen Dank.😉😉😉
Solche Entscheidungen fällt man als Hobby Alpinist nicht leicht, jedoch wäre es falsch hier nur an mich zu denken.
Zuerst alles Gute an Lindi, Respekt vor seiner Entscheidung abzubrechen.
Über die Situation mit dem Massentourismus gibt es mittlerweile etliche Geschichten, auch im Zusammenhang mit dem Müllproblem auf der Stüdlhütte und Adlersruhe (Erzherzog-Johann-Hütte).
Ich kann nur bestätigen, ich meide seit einiger Zeit diverse Routen bzw. gehe zeitlich versetzt (auch mit Stirnlampe in die Nacht hinein, natürlich nur wenn das Wetter es zulässt), damit ich mehr Ruhe habe. Diese findet man auch (noch) abseits der populären Routen.
Servus Tom,
ich verstehe jetzt auch, warum am Vortag einige Seilschaften bereits kurz vor Sonnenaufgang ganz oben im Stüdlgrat waren. Die wollten sich das vermutlich ersparen ^^
@@AlpineMomente Anders wird man dem Trubel nicht mehr entkommen können 😒 Es ist halt so, warum ist man in den Bergen oder irgendwo in der Natur? Ist es Fame (Insta-Neusprech) oder will man eine gewisse geistige Verbindung mit der Natur eingehen und tolle Momente erleben? Ich will hier nicht die Diskussion auf eine meditative Ebene runterführen, mir haben die Berge z.B. sehr geholfen mentale und gesundheitliche Probleme besser in den Griff zu bekommen. Das würde in dieser Umgebung mit dem Massentourismus nicht funktionieren, gestern hatte ich einen dieser Momente auf der Roten Säule im Virgental (kurzer Klettersteig mit toller Aussicht), einfach toll das allein nur mit meiner Partnerin fokussiert auf die Griffe und die Umgebung erleben zu dürfen. Alles Gute und liebe Grüße, Tom
Vielen Dank😉
Kenne auch das bossige Verhalten insb. der Bergführer und kann nur unterstützen, was Du zum Schluss gesagt hast, Franz: Finger weg von den Modetouren (es sei denn Off-Season)! Es gibt wirklich noch genügend schöne Alternativen, auch wenn die Berge immer voller werden. Und wer nicht einem berühmten Namen hinterherrennt, sondern einem schönen Erlebnis (unabhängig von dessen Renommee), der hat sowieso mehr Spaß :)
Ja, das Erlebnis ist bei mir seit langem im Normalfall schon im Vordergrund ;)
Stark vom Lindi in seiner Verfassung mit Spaß und Freude bei den Bergtouren mitzulaufen.
Stärker noch selbst zu wissen wann es besser ist seine Grenzen anzuerkennen.
Danke Julian - das ist ein Grund, warum ich so gern mit dem Kerl unterwegs bin. Er ist ein GANZ GROSSER!
@@AlpineMomente Das merkt man auch als Zuschauer bei den Videos in denen ihr gemeinsam unterwegs seid.
Konnte ich bei einigen 4000er Touren schon beobachten: Das Problem fängt morgens meistens schon auf der Hütte an... Alle stehen gleichzeitig sehr früh auf und versuchen schon vor dem Aufbruch eine gute Ausgangsposition zu erreichen. Dadurch entsteht eine ziemlich unangenehme hektische Dynamik , die manche bis auf den Gipfel mitschleppen. Manchmal ist es besser entweder ein, zwei Stunden früher - oder auch später zu starten.
Ja das mit "wer geht noch früher weg" ist auch so ein Thema... Meine schönsten 4000er Touren waren der Nadelgrat und das Weißhorn. Am Weißhorn haben wir alle Bergführerpartien vorgelassen und sind dann am Schluss los. Null Stress in der Kletterei.
Nadelgrat waren nur 5 Partien unterwegs. Wir waren im Selle-Couloir mit einer Bergführerpartie gleich auf und gegen Sonnenaufgang mit Einsetzen des Steinschlags aus der gefährlichen Rinne ausgestiegen. Unter uns noch 3 Partien. Der Bergführer war mit seinen 2 Gästen die ganze Tour knapp vor uns, von den 3 unteren Partien erreichte nur eine die Mischabelhütte. Ein GRENZGENIALER einsamer Tag :)
Gänzlich anders die Verhältnisse bei der Breithorntraverse und noch VIEL schlimmer am Pollux. Völlig überforderte Alpinisten, ein Bergführer hat von seinen drei Gästen schlussendlich nur einen auf den Gipfel gebracht und die zwei übrigen im Aufstieg verteilt warten lassen ^^
Als wir den zweiten einsamen Gast sahen, wussten wir schon, wo der dazugehört ;)
Ah, in den Bergen sieht man schon viele bemerkenswerte Sachen
@@AlpineMomente Wobei ich das mit dem "im Aufstieg warten lassen" gar nicht ganz soooo verkehrt finde... Ich muss nicht auf Biegen und Brechen alle auf den Gipfel bekommen - da ist es mir ehrlich gesagt lieber, wenn die Bergführer auf Sicherheit bedacht sind und zur Not eben NICHT bis zum Gipfel gehen. Hängt wahrscheinlich aber auch immer von der Gruppe ab... Ich hätte zum Beispiel absolut kein Problem damit, am Weg zu warten, und dem Rest der Gruppe das Gipfelerlebnis zu ermöglichen, wenn ich selber merke, dass ich dem nicht gewachsen bin. DIe Bergführer sollten da natwürlich entsprechend Erfahrung im Umgang mit Gruppen und Gruppendynamik haben, um entsprechende - ggf. sicherheitsrelevante Entscheidungen - jeweils individuell und jeden Tag auf's Neue (und vielleicht auch mit jeder Gruppe eine unterschiedliche) treffen zu können.
Servus Franz!
Erst einmal dem Lindi alles Gute!
Der erste Teil der beiden Videos hat mir echt gut gefallen. Der zweite Teil ist halt leider durch dritte Personen bedingt, mehr oder weniger ins Wasser gefallen. Schade das Markus und du den Tag nicht so genießen kontet wie ihr das wohl vorgehabt hattet und das bei dem tollen Wetter.
Den Statements von dir und dem Lindi zum Schluß des Videos kann ich nur zustimmen. Eile tötet und das nicht nur beim Bergsteigen.
Gruß Dirk
Danke 😊 Dirk
Respekt an Lindi, ich hab die geschichte schon an dem Tag gehört und finds natürlich immernoch schade das er nicht oben war, er ist ein echt cooler typ so in den videos :)
Und jo an dem Tag war das Wetter und die Bedienungen Perfekt aber es war wie du gesagt hast total überrent, ich hab a bissl a anderes Peoblem gehabt. Leute vor mir die mit ein Bergführer unterwegs waren die einfach da nichts verloren haben, die sind mittels Seil raufgezogen worden vom Bergführer.. Sowas versteh ich ehrlich gesagt einfach garned..
Und nach diesen Video muss ich sagen das ich noch mer Respekt habe für dich, oben am Gipfel hatt man es dir überhaupt nich angemerkt das du so eine Situation gehabt hast beim Aufstieg.
Danke mirnes, aber das ist eben der Job. Sicherlich nicht jeden Tag gleich lustig 😂
Wieder moi super video 👍weiter so
Danke Max
Mann/Frau geht in die Berge um dem Stress des Alltags zu entkommen. Jeder der irgendwo hingeht ist unwiderruflich dort. Es ist allerdings ein Unterschied wie man sich dort verhält.
Rücksicht auf Flora und Fauna (so heißen meine zwei Lieblingsgämse) sind das um und auf.
Ich suche mir auch meist ruhige Strecken ohne viel Frequenz. Bei euren Touren sind Stress, Geschwindigkeitsrausch jedoch lebensgefährlich. Nur nicht zu viel ärgern und gesund bleiben.
Word!!!
Servus Franz! 🙌🏻😁
Top Video kann ich nur zu 100% zustimmen, war vor 3 Wochen auch am Glockner über den Stüdelgrat, und beim Abstieg am Normal spielten sich einige Dramen ab, viele überforderte, gestresste Leute die einfach konditionell und technisch kommplett überfordert waren! Habe auch für mich entschlossen den "Mode" Bergen etwas aus dem Weg zu gehen! 👌🏻😁😊
Lg Flo
Danke dir Flo :) Antizyklisch gehn ist normalerweise das Geheimrezept ^^
Hatte letztens auch eine stressige Situation mit Bergführern. Am messerscharfen Castor gipfelgrat wo grade so 1 Person rauf gepasst hat, hat nen Bergführer gemeint er müsste jetzt seine Gäste an uns vorbei hochjagen. Durch den schmalen grat war man eh schon unter Strom und diese wirklich unnötige Situation hat nicht grade geholfen, da Absturz = Tod. Versteh solche Menschen net, wieso kann man net kurz 5 min warten die anderen Leute habens ja au hinbekommen
Is halt immer so eine Sache. Wenn man ausweichen kann, ist's ja ok. Wenn das nicht geht, hat so Stresserei oft echt schlimme (= Unfall) Konsequenzen. Braucht keiner, will keiner...
Ich unterschreibe komplett alles, vor allem das Fazit, die klassischen Modetouren zu meiden. Die coolsten Erlebnisse im letzten Urlaub waren auch die ganz einsamen Touren, teilweise noch nicht mal beschrieben und markiert. Klar muss man einschätzen können, wo man ggf wieder runter kommt...
Danke dir - sehen wir genau so :)
Irgend einen Depp findest irgendwo immer nur am Glockner ist’s schlimmer 😉😏🖖🏻
Haha, das hab ich auch schon öfter gehört ^^
Als wir Anfang Juli den Stüdlgrat gemacht haben, waren wir alleine am Gipfel und nur eine Seilschaft hinter uns, die eine halbe Stunde später oben war. Katastrophal fanden wir den Umgang mit Gästen im der Stüdlhütte, die nicht bereit waren ein Vermögen für Essen und Trinken auszugeben. Sobald wir und ein anderes Paar gesagt haben dass wir keine Halbpension wollen, wurden wir wie Mensch zweiter Klasse behandelt und mehrfach unfreundlich dazu gedrängt mehr zu trinken. Dabei haben wir jeder am Abend je ein Bier und eine Johannisbeerschorle genommen. Reine Geldmacherei an der Hütte, das hat mit den Werten des Alpinismus nichts mehr zu tun. Das vom Alpenverein vorgeschriebene Bergsteigeressen waren zwei Mini Knödel mit zusammen vielleicht 400 kcal.Schade, dass es auch in alpenvereinshütten um profitmacherei geht.
Hmm, schade. Wir haben nur Abendessen genommen, kein Frühstück und gab keine Probleme. Aber ist sicher nicht jeden Tag und bei jedem geich :( LG, Franz
War schon eher Klick bait
Danke :)
@@AlpineMomente und wie
Genau so sehe ich das auch .Warum dahin wo alle sind. Es wiegt einen in falscher Sicherheit und ist doch viel unsicherer. Ich finde da geht dann auch die Ernsthaftigkeit verloren, dass alpine Gefühl. Eigentlich müssen wir doch froh sein das es solche Mode Berge gibt. So konzentrieren sich viele auf wenig Platz und der Rest der Berge hat seine Ruhe.
Danke 🙏
Danke fürs aufgreifen von dem Thema.👍 Wobei i jetzt scho gern den fahrigen Bergführer gsehen hätt. 😉😁 Ist halt a zweischneidigs Schwert. Wir profitieren ja auch von der massentouristischen Infrastruktur (Seilbahnen, Hütten, hohe Zustiegspunkte), dafür muss man sich halt manchmal mit allzu profit- und gipfelgeilen A......chern herumschlagen. Ich geh deshalb, wie ihr angeregt habt, viel lieber auf unbekannte, oder Nebengipfel - der Fels ist meist nicht so abgewetzt und ma hot sei rua. 😋 Gute Besserung noch an Linde - ist die stärkere Entscheidung, wenn man weiss, wann man rumdrehen muss. 😉👍
Danke - ja es hat alles seine Für und Wider. Persönlich bin ich eh auch schon seit längerer Zeit am liebsten in Routen unterwegs, wo weniger los ist ;) Und da werden auch die Veröffentlichungen hier nicht viel dran ändern. Der Großteil der Leute will einfach dieses oder jenes Gipfelkreuz. Geht um die Profilierung und Verwirklichung von Träumen. Hab ich ja selber auch gemacht ^^
Da hat ich ja im Juli richtiges Glück aufm Stüdlgrat, waren nur 2 Seilschaften😉 und hatten auch den Gipfel kurz für uns alleine.
Super 🤙
Hallo, ich zolle größten Respekt vor Lindis Entscheidung umzudrehen👍🏻👍🏻 Es ist nicht einfach so eine Entscheidung zu treffen. Ich weiß das weil ich es auch schon öfters musste. Es aber immer die richtige Entscheidung war. Musste auch schon am Kleinglockner umkehren, weil eine holländische Seilschaft sich in der Scharte untereinander im Seil verheddert hatten. Mussten aus zeitlichen Gründen leider umkehren weil wir noch sicher absteigen wollten!
Leider sehe ich hier in der Steiermark den Massentourismus auf Bergen auch. Und ärgere mich immer wieder wie respektlos manche „Bergsteiger“ sich verhalten! Vordrängeln, Kommentare oder auf Gipfelkreuze klettern um zu posen für Facebook und Instagram 🙈🙈🙈 Ich gehe daher lieber lange Abgeschiedene vergessene Touren ohne Hütten und ohne massenantrang👍🏻
Respekt nochmal an Lindi und Franz........macht weiterhin so großartige Videos und touren🤘🏻 und diesen Sinne......Berg heil bleibts Geil Lg Karl aus Leoben 🤩
Servus Karl, danke dir :)
Ich selber hab ja auch schon abbrechen / umdrehen müssen. Das gehört einfach immer wieder dazu. Ich fand es von Lindi ganz großartig, wie er uns das gesagt hat. Er hat im Freiwandgrat die Zähne zusammengebissen und als die Schwierigkeiten hinter uns waren, da hat er erst was gesagt. Und dann noch zugewartet, überlegt und schlussendlich eben so entscheiden wie er entschieden hat.
Tja und das Verhalten ist sowieso so eine Sache. Klar, man hat nicht immer einen guten Tag, aber es soll auch Menschen geben, die immer einen schlechten Tag haben ;)
LG aus Salzburg, Franz
Manche Leute schaffen es zumindest für einen Augenblick etwas kaputt zu machen... sehr traurig!
Fand das Statement von Franz nach dem Telefonat mit dem Bergführer beeindruckend - vielleicht hatten sie nen schlechten Tag oder ähnliches!
Meiner Meinung dennoch kein Grund bei solch anspruchsvollem Sport zu stressen!
@ Lindi die besten Genesungswünsche und allzeit gute Fahrt... ups Bergheil natürlich 💪🏼
Danke dir - er hat auch am Telefon gesagt, dass das kein Entschuldigungsgrund ist. Aber es ist eine mögliche Erklärung warum was so ist wie es ist. Und das in den anderen hineinversetzen find ich immer gut.
Natürlich kann es auch einfach "nur ein Depp" auch sein. Manchmal gibt's aber auch andere Gründe. Es muss nicht immer "nur ein Depp" sein ;)
LG, Franz
Wahnsinn. Ähnliche Situationen mehren sich auch in den Julischen Alpen speziell am Triglav. Ich war vor 24 Jahren mit 13 am Großglockner da war schon nicht wenig los am Normal Weg übers Hoffmannske via Adlersruhe. Ich glaube ich überlegs mir noch mal, wollte nächstes Jahr den Stüdlgrad machen. Aber es war bei euch euch auch Sonntag und Traumwetter, ich war an diesem Tag am Prisank über den Hanzasteig in den Julischen, war auch nicht wenig los. Würdest du vl sagen das es besser wäre den Stüdlgrad unter der Woche zu machen als am Wochenende? Ich würde vom Gefühl her diese Option wählen. LG und Berg Heil...sehr cooles Video ...danke für die Infos. Kann alles unterstreichen was ihr sagt. :)
Hi Thommy, also wir sind an einem MONTAG gegangen. Es ist unter der Woche auch SEHR viel los wenn das Wetter passt. LG, Franz
Aha ok. Danke dir. Dann werde ich mir das überlegen ob ich den Stüdlgrad überhaupt mach. Wie du sagtest es gibt noch viel schönere Touren/Berge die nicht so überlaufen sind. Lg und Berg Heil . :-)
Overtourism war dieses Jahr auch hier im Chiemgau/BGL deutlich spürbar. Fast täglich hab ich von neuen teilweise vermeidbaren rettungseinsätzen der bergwachten gelesen. Die Hotspots waren total überlastet. Prinzipiell hat meiner Meinung nach jeder das Recht die Berge erleben zu dürfen. Lediglich die Unverantwortlichkeit mit der manche in die Berge gehen finde ich sehr bedenklich. Am Berg gilt einfach RÜCKSICHT und MITEINANDER. Aus dem Grund geh ich auch fast nur noch auf unbekannte, unmarkierte und einsame Gipfel.
Verstehe deine Meinung vollkommen.
Lg
Da gibt's übrigens vom BR einen interessanten Beitrag auf UA-cam. Erst vor einer Woche veröffentlicht. Boom in den Bergen. U.A ist da auch der Großglockner Thema. Der war in den 80ern schon so überrannte. Mit dem Unterscheid, dass die Männer mit Mütze und die Frauen mit Kopftuch statt Helm raufgingen ^^
Wenn jemand antreibt einfach stehenbleiben. Solange bis er still ist.
wenn sich Dein Partner nachschicken lässt, ist er selber schuld. Außerdem brauchst nur später einsteigen - dann bist allein unterwegs. Fazit: Man muss nicht immer ein Drama inszenieren.
Danke
Oh Mann!!!!!das is echt mega ärgerlich!! Ich wär warsch ausgeflippt🤬🤬🤬
Wunderschönes Statement zum Schluss
Steh zu 100% zu Deiner Aussage Franz
Dann nochmals großen Respekt Lindi zu Deiner Entscheidung
Hab heute im Tannheimer Tal eine ganz einfache Tour mit Freunden gemacht war zwar im Vergleich gaaanz unspektakulär
Aber kein Stau keine Bergführer und eine Traumhaftes Panorama
Ich finde es sehr gut das Du das mal angesprochen hast Franz
Ein sehr schönes Video trotz allen Umständen
Eine kl Sache fand ich trozdem witzig
Kann es sein das in Salzburg "Red Nose Day" war ??😉
Vlg
Ja voll red nose day 😂😏😂
Unglaublich! Schade, dass man wegen solcher Leute damit beginnt, manche Orte einfach zu meiden... 😕
Ja, oder einfach zu einer anderen Zeit rauf. Der BF mit dem ich telefoniert hab, meinte zB im Winter. Kann ich bestätigen. Bei unserer Winterbegehung waren wir damals ganz allein ^^
Also erstmal Gute Besserung an Lindi !! Und zu dem Stresser ist hier eigentlich schon alles gesagt worden. Auch wenn er "vielleicht" einen schlechten Tag hatte, sobald man damit das Leben anderer beeinflusst/gefährdet ist das Verhalten absolut fehl am Platz.
Das Thema mit alternativen Gipfelzielen finde ich schwierig... Hier prallen 2 Welten aufeinander: die Sicht von jemanden der schon zig mal da oben war, und von jemanden der das noch nie gemacht hat (2 komplett unterschiedliche Blickwinkel), aber es sich als fixes Ziel gesetzt hat. Der Ehrgeiz lässt einen hier schonmal in einen Tunnelblick verfallen, bis man das Ziel dann schlussendlich erreicht hat.. und danach kann es durchaus passieren, daß man ebenfalls anders zu Denken beginnt.
War jetzt weder böse noch abwertend gemeint, blos die Sicht von jemanden der noch nie da oben war, aber trotzdem solche Beiträge zur Kenntnis nimmt und reflektieren lässt :-)
Abschließend noch vielen Dank Franz das Du uns wenigstens ein wenig auf die Tour mitnehmen konntest, und Respekt fürs Ruhe bewahren !! :-)
Das ist voll der interessante Blickwinkel und kann ich zu 100% verstehen / nachvollziehen
Erstmal Gute Besserung an Lindi! Das die Thematik des Massentourismus besonders heuer eine Große Rolle spielt sieht man auch in einigen anderen Bereichen, bekannt ist das Problem aber schon recht lange, wenns so weiter geht wird man nicht drumrum kommen sich zu überlegen, ob der Zugang zum Berg nicht beschränkt werden muss. Hier muss man auch ganz klar an die Bergführer vor Ort appelieren keine Kunden mehr den Berg "hochzuschleppen" die dort eigentlich nichts verloren haben. Leider glauben manche eine neue Bergausrüstung um 5000€ wird sie da schon irgendwie hochbringen, dabei mangelts vielen massiv an der Ausbildung, Kondition, Aklimatisation und allgemeinen Erfahrung im alpinen Gelände. Selten passiert am Berg was aus Pech, meistens hat der Mensch einfach einen groben Fehler gemacht. Hier nochmal ein Danke an Lindi der mit gutem Beispiel vorangeht !!
Servus Norbert, man sieht es ja eh am Mont Blanc oder Matterhorn, dass es dort bereits Reglementierungen gibt. Bin schon gespannt, wie sich die ganze Szene so in den nächsten Jahren entwickelt.
Es bleibt spannend ^^
@@AlpineMomente Da wärs jetzt natürlich super interessant, wenn man die Meinung einer der Bergführer/Schulen vor Ort hören könnte wie die die Sitaution allgemein sehen. Magst du da vielleicht in Zukunft nochmal ein Video machen? Vielleicht hätten die eh schon ein Konzept ähnlich Mont Blanc bzw. Ideen wie man Glockner Besteigungen sicherer machen kann. Beim Tauchen musst du auch erstmal bestimmte Kurse absolvieren bevor dich ein Guide an bestimmten Tauchgängen mitnimmt. Sowas wäre aus meiner Sicht auch für Berge vernünftig. Klar das hält niemanden privat ab raufzugehen, aber ich glaub schon das es ein Grundproblem ist, dass viele Leute glauben der Bergführer wird sie da im Sherpastyle schon hochschleppen und deswegen sind vermehrt Leute unterwegs die dort nichts zu suchen haben.
Den Normalweg kann man ja garnicht mehr gehen. Bei der Scharte wartest ja z.T. 1h bist hinüber kannst....
Als ich auf dem Glockner war, hatten wir auf dem Gipfel fast ne Schlägerei weil ca. 20 Tschechen da oben waren, die uns uns vorher ein Haufen Zeit gekostet haben und uns dann einfach nicht ans Gipfelkreuz für ein Foto lassen wollten.
Ja das mit dem Gipfelkreuz ist sowieso der nächste Punkt. Jeder will dort hin und wenn man ihn nicht dran erinnert, dass man selber auch ein Foto von dort will, dann stehen sie noch heute da ^^
Deppen hast halt überall. Also wenn ich ein Berg raufwandere, dann will ichs geniessen und kein Streß haben, sonder eher Streß abbauen...... Aber seis drum trotzdem wunderschöne Aufnahmen vom Gipfel. Ich traus mir nicht zu da raufzugehen und da freu ich mich Eure Aufnahmen.
Dann trägst du definitiv nicht zum Massentourismus am Glockner bei ^^ Thx für's Lob
@@AlpineMomente ja ist so.... So wie Ihr das zeigt, ist es auch sehr anschaulich. Ich weiß, das ich da nicht raufgehe bzw. nur mit sehr viel Training den Normalweg...irgendwann
Wieso werden denn für so "Modeberge" keine Lizenzen eingeführt (wie im Himalaya z.B.)? Finde auch, dass es mittlerweile eine 2-Klassen-Gesellschaft auf den Hütten gibt. Hast nen Bergführer, wirst bevorzugt.
Heuer wurde eh schon ein bisschen reguliert dort. Es musste mal ne Zeit lang mit Maske gegangen werden.
2-Klassen auf Hütten ist bei uns in Ö gottseidank noch nicht so. Zumindest hab ich es noch nicht so erlebt. LG, Franz
Klar, wennst ohne Bergführer gehst, spielst kein (bzw. zu wenig) Geld in die Tourismuskassa vor Ort. Erinnert mich an die Everest-Besteigung von Ueli Steck und Simone Moro. 🤦🏻♂️
@@dominikschnedl7800 Ich hab auch schon Bergführer erlebt die man nur als Voll-A-Löcher bezeichnen kann. Aber das waren die absoluten Ausnahmen, die allerallermeisten waren supernett.
@@guru13hr kann ich so unterschreiben. Ich weiß dank eines Kalser Bergführers jetzt zB ganz genau, auf was ich mich bei der Schwerteck-Überschreitung einlasse und auf den Millimeter genau weiß ich, wie lange mein Seil zum Abseilen für die Glocknerwand sein muss. Das ist NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH!
Ach... hatten am vergangenen Sonntag auch ne tolle Erfahrung gemacht. Hatten Helme dabei für leichte Kraxelei (teilweise mit berechtigter Steinschlag-Gefahr) und wurden immer wieder von einer Gruppe belustigend als "die Profis mit dem Helm" belächelt. Wenn zu viel los ist in den Bergen, steigt leider auch die Tendenz, dass Idioten unterwegs sind. Zumal mein Kollege eher unerfahren ist und das für ihn die erste Tour dieser Art war, war der Helm mehr als angebracht.
Allerdings war das bis jetzt meine erste wirklich negative Erfahrung am Berg - meistens sind die Leute gleichgesinnt und freundlich.
Zu 99% ist immer alles gut. Das negative fällt halt auf
Servus Franz, immer wieder das alte Thema: höher, weiter, schneller. Und wer im Weg steht, wird weggefegt. Die Bergführer machen das mit...Money, Money, Money. LG Gabi
So ist halt das System. Hat alles sein Für und Wider ;)
Starke Entscheidung vom Lindi!!!
Danke 🙏
eventuell hat die überflutung der berge auch mit der veröffentlichung solcher viedos zu tun
Mir ist keine diesbezügliche Studie bekannt.
Gegen deine These spricht auch, dass die Eiger Nordwand in den letzten 4 Jahren sicherlich keine 2,6 Millionen Begeher hatte, obwohl ein Video von Ueli Steck dazu 2,6 Millionen Aufrufe hat. Oder am K2 sind auch sicherlich keine 4 Millionen Leute rauf, obwohl ein 6 Jahre altes Video hier 4 Millionen Aufrufe hat.
Falls du eine Studie hast, dann gerne her damit. LG, Franz
@@AlpineMomente & @reto künzi: Die Beobachtung einer gewissen Höherfrequentierung der Bergsuchungen ist korrekt und allgemein festzustellen. Das betrifft bei weitem nicht nur den alpinen Bereich, sondern sogar die Mittelgebirge, und was sich da mittlerweile tut, könnt ihr euch vielleicht gar nicht vorstellen. Familienausflüge in Großverbänden wie sonst nur in typischen Tourismusgegenden, ohne und mit Hunden, Radfahrer jeglicher Antriebsart allüberall... Corona hat die Leute von der Zeil und den Straßenkaffees in Frankfurt in den Taunus getrieben, und zwar gleich massenhaft bei schönem Wetter. Es ist laut, die Leute gehen unkonzentriert egoistisch, der Müll wird mehr...
Ich erinnere mich dazu an einen Vortrag von Simon Messner in Dorf Tirol vor ein paar Jahren, in dem er ein erschreckendes Bild vom Mt. Everest zeigte, wo man sich wirklich zur Gipfelbesteigung anstellen musste, wie in der DDR, wenns mal Bananen gab!! Es ist ein typisches Massenphänomen unserer Zeit. Die Leute geben sich heute nicht mehr mit einmal im Monat Ausflug zum sonntäglichen Kaffeetrinken am Mainufer zufrieden! Zur Animation bedarf es solcher Privatdokumentationen nicht. Welche Challenge gerade "in" ist, spricht sich via facebook, twitter und Mobiltelefon in digital gesteigerter Geschwindigkeit eher noch besser rum. Jeder muss "in" sein, und zwar im Zweifel ohne Rücksicht auf Verluste!!!
Hi, is there a possibility of a short-quick summary or recapitulation? I don't understand what the problem was if any. Thank you.
Hi, I‘ll do English subs tonight - should be finished about 10 pm Austrian/ german timezone
hi jan, there are subtitles now... best regards, franz
@@AlpineMomente Hi Franz, I really appreciate your effort, I climbed Grossglockner for the first time 3 days ago via normal route so this is super helpful for my next visit in the future. Thank you very much and big respect!
Ha lustig. war am selben Tag am Grad. Sind um 6:30 von der Hütte los. Haben auch viel gewartet, aber hatten keine ungute Leute dabei. Vielleicht sind die Drengler eher in den frühen Gruppen.
Später starten wär besser gewesen 😅
Hättet ihr die Spinner nicht vorbei laufen lassen können ??? Einfach unfassbar solche Menschen...Liebe Grüße 🙂
Nein, haben vorm Frühstücksplatz 1 private Partie und 2 Bergführer überholen lassen. Danach hätten wir zwar überholen lassen können, aber dann hätten sie sich auch da anstellen müssen, wo ich angestellt bis zum Gipfel rauf bin ;) Und bei der einzigen Möglichkeit, wo eine Abzweigung eingebohrt war, sind sie auch nicht abgezweigt und haben stattdessen wieder Markus schnell hochgeschickt zu mir :D
@@AlpineMomente Das ist ja wirklich nicht schön und eine Erfahrung die man nicht braucht...Schönen Sonntag Franz🙂
Denkst Du nicht, dass Du selbst durch Deine Videos massiv zum Overtourism in den Bergen beiträgst?
Ich kenne keine diesbezügliche Studie / Statistik. Hast du eine? Lg Franz
Schade, dass du dafür eine Studie benötigst. Die Zeichen und Auswirkungen der sozialen Medien sind eigentlich ziemlich eindeutig und klar zu sehen. Oder glaubst du tatsächlich, dass diese UA-cam Videos und Instagram Posts der Natur und den Bergen helfen? Es lockt doch eher immer mehr Menschen an.
@@JasminHTube ich versuche bei emotionalen Diskussionen sachlich zu bleiben. Daher spielt es keine Rolle was ich glaube. Ich weiß, dass wegen meinen Videos viele Leute irgendwo nicht hingehen oder dass vielen Leuten die Videos für eine Tourenvorbereitung geholfen haben. Das ist das Feedback, das ich vor Ort aber auch hier in den Kommentaren bekomme. Das ist es was ich weiß. Für Dinge, die ich nicht weiß, sind für mich nur Hard-Facts (Studien oder Analytics zB bei den Videos) relevant. LG, Franz
@@AlpineMomente Und wieso bist Du in diesem Video so emotional im Hinblick auf Menschenmassen am Berg? Die Fakten im Hinblick auf die negativen Auswirkungen der sozialen Netze sind eindeutig an zahlreichen Plätzen in den Bergen zu sehen und werden regelmäßig aufgezeigt. Entweder verschließt du dich dieser Kritik oder du träumst?
@@JasminHTube Das Problem ist nicht die Quantität der Menschen, sondern primär die Qualität! Was sollen wir mit 9 Mrd. Menschen, auf dem Weg zur 10. Mrd., machen??
Die Menschen sind schon sehr deppert geworden ! Aber überall, nicht nur am Berg. Bin unlängst mit dem Rad im Gesäuse unterwegs gewesen, auf einmal fahrt einer neben mir und fragt mich warum ich mir kein besseres Radl kaufe. Ich musste dann unhöflich werden und hab meinen Wortschatz ausgepackt 😀
Was hast gesagt? "Bist deppad?" ;)
Moin Franz, Idioten gibt es halt überall! Du kannst uns bestimmt auch ein paar nicht so Überlaufene Steinhaufen nahebringen. ;-) Gute Besserung an Lindi und eine Tour von euch am Hochkönig steht ja auch noch aus. Bis bald, Günter.
Stimmt - der gute alte Hochkönig ^^
Schau ma, ob da im Herbst noch was geht. Und 2 ganz einsame Touren sind bereits fast fertig gechnitten :) :)
Oh der Hochkönig.....5505 jo....da hab i anstrengende Errinnerungen🤣😂
Uns wollten dort 2 Zweierseilschaften überholen !!! Und das auf 3700m ! Des war Stress pur ! Deshalb verstehe ich Euch sehr gut !!
Danke 🙏
Ich war letzr Woch mal wieder in Kals. Auschlafen, Frühstücken und dann 900hm aufs Fiegerhorn. Schön wars. ca. 10 Leute gtroffen. ich brauch keine Prestigetouren mehr.
recht hast
Genau aus dem Grund hab i den Glocki gstrichn - überlaufene Berg san fia mi oafach nimma relevant...
Versteh dich Katharina
Ich glaub Ihr wart am Sonntag oben, oder? Ist evtl. die Situation unter der Woche besser (Am Stüdlgrat)?
Das war ein Montag - definitiv NICHT besser. Wenn das Wetter beständig ist, ist es wohl sinnvoller, erst um 10 Uhr oder später einzusteigen... Wenn man sich sowas ersparen will.
Ich war auch mal am Montag da, da war’s voll in Ordnung ... trotz super Wetter!
Einfach an einer geigneten Stelle vorbeilassen und gut ist. Sonst ist di ganze Tour verdorben .
Gruss P.
Mach ich im Normalfall eh - hier hab ich's aber nicht eingesehen, weil ich 2 Meter vor mir einen Bergführer mit seinem Gast hatte ;)
Dann kon i des a verstehen mit dem filmen.
ja, wennst nicht mal sinnvoll Bergsteigen kannst, dann geht filmen noch viel weniger ;)
Klar hätt ich mir die GoPro auf die Birne schnalzen können, aber dann hätt ich einfach nur geflucht. Wären auch sicher interessante Aufnahmen geworden ^^
Ja aber trotzdem is es a cooles vodeo von der ganz anderen seite.
Bin gerade etwas ärgerlich!😡 Denkt euch was ich nicht schreibe...
Und lasst euch von solchen Deppen nicht den Spass an dem nehmen, was ihr liebt und wofür ihr bereit seid, gewisse Risiken einzugehen!
Berg heil und noch viele schöne Touren gönne ich euch! 👍👍👍
Danke dir Wolfgang. Wir haben natürlich dennoch unsere Freude in den Bergen. LG, Franz
Bei mir macht er das nur einmal...wetten?
😂
jo wos isn jetzt eigentlich so schlimmes am berg passiert???
A Streiterei ;)
Auch ich bin mehrmals an der Wirbelsäule operiert und hab Platten und Schrauben zur Stabilisierung drinnen. Heute bin ich nicht mehr so schnell und sicher werde ich von 95% überholt, aber das ist mir egal ich kann wieder gehen und sitze nicht im Rollstuhl! Ich bin halt viel alleine Unterwegs weil ich keinen mit meinen langsamen gehen aufhalten möchte oder nerven, aber Hauptsache ich geh noch! Also Respekt Lindl du gehst auch noch und das zählt! Weiter und nicht aufgeben auch wenn’s schmerzt! Bergheil 🖖🏻
Das ist so stark von dir Daniel. Danke dir für den Kommentar :) :) Und ALLES GUTE!
An deinen Worte spürt man, dass du wirklich aus Erfahrung sprichst. Gleichzeitig Unterschreibe ich deine Worte.
Das wichtigste ist, dass der Rollstuhl uns niemals sieht.
#weiter...immer weiter
Lg und Alles Gute😉😉😉
Alpine Momente Danke euch!
Ganz Ganz großes Herz Daniel😉😉😉