Wie hat sich deine Aquaristik Richtung FILTERLOS entwickelt?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 23

  • @patrickinfo
    @patrickinfo 8 місяців тому +6

    Hallo Joachim, ich habe mich an meine Kindheit erinnert, ist schon 40 Jahre her, da lief mein Becken auch ohne viel Ahnung mit einem viel zu kleinen außen hängenden blubbernden Filter super, Pflanzen und Fische, erst mit meinem damals angeschafften Außenfilter, fingen die Probleme an. Heute habe ich meine Aquarien alle mit viel Bodengrund und einer extrem langsamen Filterung, der auch noch nach deinen Angaben umgebaut ist, sehr gut am Laufen. Die Fische, die Pflanzen alles super, auch Fischnachwuchs habe ich mehr als mir lieb ist. Zum Futter, dein Futter ist sehr beliebt bei den Fischen, ich werden in diesem Jahr immer mehr auf deine Futtersorten umstellen. Danke für dein Arbeit und dass du mit allen dein Wissen teils. LG Patrick

  • @andi3426
    @andi3426 8 місяців тому +1

    Deine Anekdoten genieße ich immer am meisten. Egal ob mit Aquaristikbezug oder nicht 😊

  • @roten2902
    @roten2902 8 місяців тому +3

    filterlos hatte ich schon diffu light geht auch super, ich habe für mich herausgefunden das aquarium und die bewohner gut im auge zubehalten und nicht die wasserwerte. ich mache kaum bis gar keine ww und mache auch so nicht viel am aquarium, bin mit den händen sehr selten drin und mache auch filterpumpen spät und nicht oft sauber und alles funktioniert super... 😉👍👍👍

  • @klaus-dietersteinke7409
    @klaus-dietersteinke7409 8 місяців тому +1

    Ich kenne Aquarium seit 1957. Becken ca 300 Liter. Einen Filter gab es nicht. Eine Kolbenpumpe betrieb einen Luftausströmer. Was ich aber heute mehr bewerte ist der Bodengrund. Er stammte aus einem Bach mit klarem Wasser und topp Sand am Ufer.

  • @Laufente1
    @Laufente1 8 місяців тому +2

    Danke Joachim 👍
    Drei Jahre filterlos ohne Probleme.

  • @aquaenthusiast9185
    @aquaenthusiast9185 8 місяців тому +1

    Super interessant! Ein schönes Beispiel, wie es im Leben auch manchmal gut ist, als gegeben geltende Dinge (meine hier das "Filter-Obligatorium") in Frage zu stellen

  • @ArtVandelay-hw7jl
    @ArtVandelay-hw7jl 8 місяців тому +1

    Guten Morgen,
    Ja da kommen Erinnerungen an die Kindheit mit den Rotwangenschildkröten- der Händler hatte sie damals in den Schauteich getan nachdem sie bei uns zu großen wurden😅

  • @renategrosch9091
    @renategrosch9091 8 місяців тому +2

    Sehr interessant. Habe da keine Erfahrung. Mal was anderes!! Mein Mann hat mir das Futter für die Ottos bestellt. Das ist ja pulver .Kannst du mir sagen wieviel ich da anrühren soll? Habe 4 Ottos und 5 flossensauger im flussbiotob. Und wie oft wird das gefüttert?? LG RENATE 🙈🤔

    • @JoachimMundt
      @JoachimMundt  8 місяців тому +2

      natürlich ist das pulver und sollte im verhältnis 1:2-3 mit warmem wasser angerührt werden. da es sich kaum lohnt, einzelne portionen anzurühren, solltest du es auf vorrat zubereiten. das kannst du dann entweder als frostfutter oder getrocknet verfüttern. schau dir bitte beispielhaft das folgende video an: ua-cam.com/video/a7PfQs6CwqE/v-deo.html

    • @renategrosch9091
      @renategrosch9091 8 місяців тому +2

      @@JoachimMundt Danke vor fünf Minuten habe ich das Video gefunden. 😂 Habe es mir angeschaut. Kann man das auch im Backofen trocknen? LG Renate

    • @JoachimMundt
      @JoachimMundt  8 місяців тому +2

      @@renategrosch9091 ja, bei 50-70°C geht das

  • @fliehwaatuut
    @fliehwaatuut 8 місяців тому +3

    Ich habe einen reinen "Siporax Mini" bestückten Hängonfilter ohne Schwäme mit einen Durchlauf von zirka 30 Liter/Stunde bei einem 200 Liter Becken. Seit ich das so habe, gibt es kein einziges Problem mehr. Keine Wasserwechsel nur Verdunstung kompensieren. Auch das Wasser ist glasklar.

  • @fliehwaatuut
    @fliehwaatuut 8 місяців тому +1

    Außerdem hab ich noch bemerkt, das man mit einem CO2 Diffusor und einer normalen Luftpumpe aus der Umgebungsluft perfekt Sauerstoff und CO2 ins Becken bringen kann. Seither benütze ich für die Luftpumpe immer CO2 Diffusoren. Ich benütze nur noch 3 Dinge, nämlich eine Strömungspumpe, eine ganz kleine Umwälzpumpe (max 30-50 l/Std.) und eine Luftpumpe mit CO2 Diffusor und als Filter nur Siporax Mini oder Biohome ohne Schwämme. Filterlos mag gut sein, aber 20-30% Beckeninhaltumwälzung pro Stunde ergibt eine perfekte Nitrifikation und glasklares Wasser. Und Siporax Mini darum, weil man es wesentlich dichter bepacken kann. Wenn man möchte, kann man noch einwenig PhospatEx oder ähnliches mit dazu packen, das man alle 3-4 Monate ersetzt. Seit ich das so mache, muss ich eigentlich noch nicht mal mehr Scheiben reinigen. Das ganze funktioniert sogar in pflanzenlosen Becken und man kann auf das ganze Technikgerümpel verzichten, das überall propagiert wird. Und wenn ihr euch dann noch eine Aquaponik Hydrokultur oberhalb des Aquariums einrichtet und das Wasser aus dem Filter da noch durchlaufen lasst, bevor es ins Aquarium zurückfliesst, habt ihr ein perfekt funktionierendes Biotop, das sogut wie keinen Arbeitsaufwand mehr benötigt. Als Verdunstungsausgleich nehme ich durch Aktivkohle gefiltertes Regenwasser.

  • @martinsobisch2527
    @martinsobisch2527 8 місяців тому +1

    An dieser Stelle möchte ich gerne nochmal Danke sagen. Danke 🙂! Ich erinnere mich an Zeiten zurück wo Aquarium auch immer Stress war und Ungewissheit ob es so weiter funktioniert. Die Werte waren teilweise unheimlich am springen und immer der Gedanke nahe - machen das die Tiere mit? Inzwischen ist mit deiner Anleitung Ruhe eingekehrt, alle Becken funktionieren einfach und sind pflegeleicht wie nie zuvor. Das ist auch dein Verdienst.

    • @JoachimMundt
      @JoachimMundt  8 місяців тому +2

      vielen lieben dank 🙏

    • @herkules0225
      @herkules0225 8 місяців тому +2

      Durch Herrn Mundt läuft mein Aquarium richtig Rund. Danke. 🙏🙏👍👍

    • @herkules0225
      @herkules0225 8 місяців тому +1

      @@JoachimMundt Super Danke für Ihre nette Rückmeldung. Gern geschehen. Habe etwas flüssig Dünger zugefügt. Alle drei Aquarien habe ich im Prinzip als Kind angefangen mit Aquarien hat mich nicht mehr losgelassen. Meine Aquarien 60 Liter, 120 Liter und 240 Liter. Und jetzt werde ich mir eine zuckerlösung anrühren wie es von Ihnen beschrieben wurde denn ohne nicht wieder. 👍👍👍

  • @mika2221
    @mika2221 8 місяців тому +1

    Wenn du von Filterbakterien sprichst, bei länger abgestellten Filter bezieht sich, das auf die wie du es nennst, Zwangsfilterung bzw. wie ich es nenne, Normalfilterung zu deiner Methode. Gibts es da dann Unterschied beim Wiederstart zwischen den verschiedenen Methoden? Interessanter Bericht danke.

    • @JoachimMundt
      @JoachimMundt  8 місяців тому

      gleich um 20 uhr wird ein ausführliches video zum thema filterbakterien öffentlich gestellt

  • @ditmartemmler5535
    @ditmartemmler5535 8 місяців тому

    Klar können die aneroben umzwitschen...weil noch genug Sauerstoff im Wasser ist...lass mal n Filter über 2 Tage aus..und stellst den wieder einfach so ein...viel spaß 😂

  • @ditmartemmler5535
    @ditmartemmler5535 8 місяців тому

    Seit 60 Jahren Aquaristik Hut ab, nebst verkauf und Selbstständigkeit...darf ich fragen, wie alt du bist? Bin selber over 50 Jahre jetzt dabei, nebst ein paar Jahre als Angestellter im Süwa und Mewageschäft Aquarium am Aegi, noch unter der Führung von Otto Gremblevski- Strate... bin immer noch dabei, privat....kein Filter..klar das berühmte Hamburger Becken😉😁...kies dient übrigens auch gewissermassen als Filter..und was du da sagst...dann hat sich alles eingestellt..Bisel was du erzählst ist, halte ich für Münchhausen, sorry...

    • @JoachimMundt
      @JoachimMundt  8 місяців тому

      vermutlich meinst du die berühmten berliner becken um dietrich stüber 😉