2029 Realität? Diese Raumstation ist 450 Mal größer als die ISS

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • Die Gateway Spaceport LLC plant eine Reihe von Raumstationen mithilfe einer Flotte von Starships zu bauen. Sie wollen bis 2050 rund 50 Mega Raumstationen in Betrieb im niedrigen Erdorbit haben. Ist es realistisch, oder überhaupt notwendig? Das schauen wir uns in dieser Ausgabe von Mars Chroniken an.
    Viel Space beim Schauen!
    ___________________________________________________________________________________
    Die brandneue Mars Chroniken Merch Kollektion ist da:
    wearspace.co/?ref=MARSCHRONIKEN
    ___________________________________________________________________________________
    Sei am 23. Oktober dabei, wenn die #teamspace Creatoren im Technikmuseum in Speyer zusammenkommen.
    Mehr dazu auf der Website: www.spacecreatorday.com/event
    ___________________________________________________________________________________
    Quellen zu dieser Ausgabe:
    Gateway Spaceport LLC Videos: • We could build this hu... ; • You could visit this S...
    Gateway Website: gatewayspaceport.com/
    ___________________________________________________________________________________
    Passende Videos dazu:
    Raumstationen und ISS:
    • Das plant die NASA für...
    • So sehen die Raumstati...
    SpaceX, Blue Origin und das Militär: • Unglaublich! Dieser ne...
    Elons Plan für Starbase: • Starship Neuigkeiten -...
    Cost-Plus Verträge: • NASA’s Artemis und SLS...
    Internet Satelliten Konstellationen:
    • Warum SpaceX diese 100...
    Mein Saturn V VS SLS Video:
    • Die beste Rakete aller...
    Wie SpaceX 100 Starts verloren hat:
    • Warum SpaceX diese 100...
    Weltraumschrott & Kessler Syndrom: • Wahnsinn: Warum die US...
    ___________________________________________________________________________________
    Mein Patreon Link:
    / mars_chroniken
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @marschroniken
    PayPal: sirwanaminy(at)gmail.com
    ___________________________________________________________________________________
    Ausgabe 73
    ___________________________________________________________________________________
    Meine Social Links:
    / mars_chroniken
    / mchroniken
    / marschroniken
    TikTok: @marschroniken
    ___________________________________________________________________________________
    Nächste Astronomische Einheit - Montag, 08. August 20:30
    Aktuelle Infos und nähere Infos zur Astronomischen Einheit auf: astronomischeeinheit.de/
    ___________________________________________________________________________________
    Musik: Average - Patrick Patrickios
    ___________________________________________________________________________________
    Business E-Mail: marschroniken(at)gmail.com
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 437

  • @ChrisKinner83
    @ChrisKinner83 Рік тому +12

    Finde ich gut, dass jemand im deutschsprachigen Raum dieses Thema mal aufgreift! Ich dachte schon außer mir kriegt es keiner mit. Vielen Dank! 🙂

  • @silviogeisler3927
    @silviogeisler3927 Рік тому +23

    Also... Alles was die haben ist ein Traum? Kein Geld, keine Betriebsstätten, keine Mitarbeiter? Dafür aber echt merkwürdige Adressen! Denen würde ich nicht einen einzigen Euro anvertrauen. SpaceX hat Geld, Fertigungsanlagen und die besten Ingenieure. Wenn die sowas bauen wollen, machen sie es selbst.

    • @scrinbot
      @scrinbot Рік тому

      Die kassieren nur Geld und schicken dann tolle Bilder, da alle die sowas leibhaftig zu sehen bekommen, nur Mitarbeiter aus dem engen Kreis sind. Ergo kann es das auch alles gar nicht geben. Wirklich gesehen hat das noch nie einer der nicht Mitglied ist. Milliardäre zählen dabei nicht, da jene darin investieret haben und ebenfalls kassieren. Klar kann das auch alles wahr sein, aber diese Tatsache, dass wirklich NOCH NIE einer der da nicht arbeitet oder reingekauft hat, jemals etwas außerhalb der Erde mit eigenen Augen gesehen hat.
      Zudem würde ich selbst wenn das wahr wäre, niemals auf so ein Schiff gehen. 1 Unfall und ALLE sind dort TOD. Bis Hilfe kommt, ist alles zu spät.
      1x Sonneneruption und das Ding stürzt einfach ab. Massentote von jetzt auf gleich. Und dann wollen die mehrere davon bauen? Bei Gefahr, könnten die die das Schiff nicht mal entfernen oder alle evakuieren.

    • @kurzschnautzert180
      @kurzschnautzert180 Рік тому +4

      Silvio Geisler : Endlich mal einer der das realistisch sieht.🙂👍

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Рік тому

      Ich will nichts sagen, aber Microsoft hatte zum Anfang auch nichts davon. Bill und Paul haben in der Gerage angefangen und hatte kein Geld, Keinen Firmensitz und zuerst keine Mitarbeiter.

    • @scrinbot
      @scrinbot Рік тому

      @@martinstein4382 Bill hat ei Idee für windows quasi geklaut. Daher so viele bugs zum Anfang.
      Aber stimmt schon, jeder fängt mal klein an. Man wird nur was, wenn man immer wieder aufsteht und nie aufgibt. Aber am ende des Tages, hat das viele Menschen versklavt..

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Рік тому

      @@scrinbot
      Mag sein, aber Windows kam viel später, das vergessen viele, das Windows nicht der Anfang von Microsoft war. Windows 1.0 Erscheinung 1985 und Microsoft Gründung 1975.

  • @phnx_tom5400
    @phnx_tom5400 Рік тому +31

    Wäre mal ein richtiger und weiterer Schritt in Richtung Weltraumbesiedlung. Solche Bauvorhaben lassen sich dann bestimmt auch in ähnlicherweise auf dem Mond oder gar auf anderen Himmelskörpern anwenden. Von daher freue ich mich über diese Entwicklung

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +5

      Ja! Echt wichtig! Und irgendwer muss damit beginnen. So wahnsinnig das für manche auch klingen mag.

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini Рік тому +3

      @@MarsChroniken Klar muss man anfangen, aber die Wright-Brüder haben den Kitty Hawk gebaut, nicht die Boing 747 . . . .

    • @scrinbot
      @scrinbot Рік тому

      Finde es auch super, dass wir Milliarden verhungern und verrecken lassen. es müssen nur wenige Menschen überleben und diese Dinger bewohnen. Ein paar Millionen Menschen reichen. Der Rest kann sterben gehen. Kein Geld mehr dafür ausgeben, das Leben von 7 Milliarden Menschen besser zu machen, sondern die 1% SUPER REICHEN und Forscher ins All schicken und WELT untergegen lassen. :D
      Aber bis dahin nichts verraten, sonst gibt es keine Steuern und Investoren. Müssen wir eh nicht zurückbezahlen, da wir dann einfach ins ALL abhauen.
      Was würde ich dafür geben, jetzt schon die Gesichter des Pöbels zu sehen , wenn ihnen klar wird, dass alles was mit SPACE zutun hat, nichts mit lächerlichen gewöhnlichen Einwohnern zutun hat. :D
      Wir haben zudem INFLATION und 3 Kriege quasi vor der Haustür !!!!
      die Erde dreht grad völlig durch und soll laut Wissenschaft, bis 2040 endgültig zusammenstürzen. Wer da noch in SPACE investiert oder denkt, kann nur ein mieser W******* sein.
      Diese Dinger sind nicht für UNS gedacht.

    • @toxictroll7843
      @toxictroll7843 Рік тому +2

      Weltraum ist fake. Die Erde ist eine Scheibe!

    • @scrinbot
      @scrinbot Рік тому

      ​@@toxictroll7843 Wenn Menschen die Flache Erde Theory hören, denken die eine Scheibe würde durch das Universum fliegen, dabei gibt es bei der Theorie gar kein Cosmos. Weder Exoplaneten noch Galaxien. Auch gibt es kein Ende der Scheibe, sondern eine wie bei der Universum Theorie, ein niemals endender Teppich. Warum alle bei flach immer an Rund denken, liegt an der flachen Erde Karte, die in allen taktischen Besprechungsräumen an der Wand hängt. Es zeigt nur unsere Kontinente aber nicht der gesamte unendlich große Teppich. Wie wärs wenn die einfach ein Skeptiker mit zur ISS nehmen würden? Mit 100.000 Zeugen die sehen, dass die Person einsteigt und später wieder aussteigt. Leider zeigt JEDES Videomaterial nicht wirklich den Übergang von Erd atmosphere zu Space. Genau dann sieht man NICHTS. Die Camera wechselt ständig woanders hin. Ziemlich merkwürdig, wenn die ganze Welt doch weiss, dass es Menschen gibt die nicht dran glauben. Damit können die es doch jederzeit beweisen. Warum schneiden die dann immer weg, wenn es interessant wird ????? Und wieso dürfen nur Menschen die Teil der Firma oder Multi Milliardäre sind da hoch fliegen?? Einfach den größten Skeptiker nehmen und mit ihm 1x hochfliegen. Dann gäbe es doch keine widerrede mehr und somit auch mehr support und GELD.

  • @paddyoderso5758
    @paddyoderso5758 Рік тому +3

    Was bei solchen Bauprojekten gerne mal ignoriert oder großzügig übersehen wird:
    Bei normalen Gebäuden macht die Errichtung des Rohbaus nur einen kleinen Teil des Bauprozesses aus, auch wenn es den Eindruck macht, dass der größte Teil schon geschafft wäre.
    So ein Torus aus Metall macht optisch erstmal sehr viel Eindruck, aber noch lange keine funktionstüchtige Raumstation.
    Die eigentliche Arbeit beginnt dann erst.
    Der ganze Innenausbau, Dämmung, Abdichtung, Strahlungsabschirmung, Elektroinstallationen, ein Heiz- und Lüftungssystem, komplexe Sanitärinstallationen... das ist nochmal ein gigantischer Aufwand, der die reine Bauzeit der Außenhülle mindestens nochmal (grob geschätzt) um das Fünf- bis Zehnfache übersteigt.
    Dafür braucht man riesige Mengen an Material und außerdem menschliche Arbeiter, denn solche Arbeiten lassen sich kaum automatisieren.
    Und das alles mit konventionellen Raketen ins All geschossen?
    Will man das wirklich umsetzen, ist der Zeitplan bis 2029 absolut utopisch, bis dahin wird wahrscheinlich noch nicht einmal die Vorplanung abgeschlossen sein, besonders bei den vielen technischen und konstruktiven Fragen, die bis dahin noch zu klären sind.

    • @fzfzfzfzftftftft
      @fzfzfzfzftftftft Рік тому

      Endlich mal ein realistischer Kommentar, der das ganze Vorhaben und die damit verbundenen Fragen und probleme auf den Punkt bringt. Alles andere ist Wunschträumerei.

  • @erideimos1207
    @erideimos1207 Рік тому +10

    Was soll ich sagen? Absolut fantastisch, ein Meisterwerk aus Begeisterung, Forschung und Stil! Du der Mann, Sirwan!
    Ich verfolge diese Gateway Leute seit Jahren. Zuerst nannten sie ihre erste Station die Von Braun Station, mussten sie aber wegen "nazis" ändern. Sie nannten es Gateway Station, aber dann wollte die NASA den Namen der Gateway-Station für ihre Artemis-Mondstation. Jetzt ist es also Vera. Sie haben fuer Jahren Videos gemacht, von denen eines speziell auf SpaceX ausgerichtet ist, um darauf hinzuweisen, dass es (dann) etwa 45 Starship-Starts oder 3 Starships, die 1 / Woche für 3-4 Monate starten, braeuchten.
    Aber Elon hat kein Interesse an Stationen und hat kein Interesse an diesen Jungs gezeigt. Hoffentlich bekommen sie genug Finanzierung. Die vorherige Firma von ihnen verkaufte $ 400 Lottoscheine, um auf ihre Station zu gehen, wenn sie fertig war, also mussten sie die alte Firma in Konkurs (bankrupt) bringen, um diese potenziellen Verbindlichkeiten loszuwerden. Sie geben sicherlich nicht auf. Blincow ist seit Jahren meine größte Hoffnung, ein paar Nächte im Weltraum zu verbringen. Ein positiver Punkt: Elon wird seine Raumschiffflotte für einige Zeit aufbauen um sich auf den Massenverkehr zum Mars vorbereiten. Vielleicht werden also viele Raumschiffe untätig bleiben. 🎇 Und Elon ist nicht *gegen* Stationen. Vielleicht wird SpaceX Starts fuer Preise nur ein bischen hoeher als Kosten an alle verkaufen. Dann könnte zum Beispiel eine Hilton-Gruppe die Finanzierung zusammenstellen.
    1:30 In der innereren Haube, mit einem Durchmesser von 84 m, unter der Annahme von 2,1 Umdrehungen pro Minute, würden die Menschen 21% g erleben, ~ 25% mehr g als der Mond und gerade genug, um halbnormal zu gehen, zu essen und zu poopen. Die äußere Station bei 112r und 2,1 U / min würde 0,55 g ergeben. Niemand hat in ,55g gelebt, also für alles, was wir wissen, könnte dies genug g sein, um im Weltraum zu leben. Schnellere Revolutionen würden bedeuten, dass mehr Menschen von Reisekrankheit betroffen sind. Die Station wäre also das absolute Minimum für die "künstliche" Schwerkraft, sollte aber mindestens in der Lage sein, die Zeit der Menschen im Raum zu verlängern, damit sie nicht so oft hoch and runter gehen müssen.
    Ich hoffe, Du arbeitest an einer großartigen 10.000-Subs-Episode! Sollte bald sein 🛰🚀🛸‼

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +3

      Danke für die Ergänzungen E.! 😁 🚀
      Jaaa. Ich freue mich riesig auf die 10k Marke! 😁

  • @schlafael
    @schlafael Рік тому +3

    Coole Sache. Hab mir gleich mal ein Ticket gegönnt, da ich mit einem Elektroauto aus Bremen anreise kann ich gleich bei einer alten Freundin übernachten, die 20 min von Spreyer wohnt ☺️😃🚀

  • @RTW112Maik
    @RTW112Maik Рік тому +5

    Mega geile Folge und Analyse von Sirwan wieder.
    Mag deine Video deswegen immer🥰😇❤🖖🚀🛰🌌

  • @Philipp_K
    @Philipp_K Рік тому +10

    Hm...
    Coole Vision erstmal, danke Cirwan! 👍
    Ich muss trotzdem den großes ABER loswerden: die Station sieht mir ein bisschen zu sehr nach "2001, a Space Odyssey" von Kubrick aus. DAS finde ich nicht so innovativ, weil der Entwurf aus den 1960er Jahren stammt. Mit der vorgestellten Technologie wären bessere und zeitgemäßere Entwürfe möglich. Zum Beispiel sollte die Zentralachse NICHT rotieren, und die Module des Außenrings nicht der Kreisform folgen, sondern parallel zur Zentralachse ausgerichtet sein.
    Außerdem fehlen mir Pflanzenhabitate und manche Fenster sind merkwürdigerweise nach außen gerichtet. Dort würde sich durch die Rotation jedoch der Boden befinden!
    Trotzdem: cooles Konzept! Sollte aber u. A. mit Bergbau auf dem Mond etc. verbunden werden, um Treibstoff/Transportkosten und Energie zu sparen. Mit anderen Worten: wie bei der Klimawende braucht es einen ganzheitlichen Ansatz, sonst funktioniert das ganze nicht!
    Und das wiederum fände ich sehr, sehr schade...
    Denn die Vision - ich hab's schon zweimal geschrieben - ist ECHT COOL! 😁👏🙃

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +3

      Jap. Die haben sicherlich noch viel durchzudenken. Aber mit den richtigen Leuten und genug Zeit wird sich hoffentlich alles einrenken. Und wenn das einzige das sie auslösen ist, dass jemand anderer eine Raumstation baut, die künstliche Schwerkraft erzeugt dann ist das auch schon etwas

  • @chrisrat2720
    @chrisrat2720 Рік тому +1

    Ich finds klasse wenn deine Phantasie mit dir durchgeht - sind auch meine Gedanken ✌☻☮

  • @haraldweiche7854
    @haraldweiche7854 Рік тому +4

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass daraus nicht mehr als eine Animation wird. Alleine das Produktionsvehikel dürfte schon eine Überforderung sein. Vorgefertigte Teile ohne Fehler zusammenzusetzen ist nicht möglich. Das heißt, man muss nacharbeiten. Das autonom zu erreichen, derzeit deutlich aus der Reichweite. Ähnliches gilt für die Fertigstellung im All. Und dann kommt da noch die finanzielle Seite. Jemand muss das Geld haben, um es zu bauen und dann soll es sich auch noch rentieren. Soviele potente Weltraumenthusiasten, gibt es die? Sorry, eine Luftnummer oder Schloss.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Ich denke schon, dass es genug Leute gibt, die genug Geld haben so eine Station zu besuchen. Noch dazu können Raumfahrtagenturen dort Raum und Zeit buchen.
      Klar glauben die meisten Menschen nicht an revolutionäre Dinge. Es wird hart. Sie werden garantiert nicht alles auf Anhieb schaffen, aber für den Willen soetwas derartig gigantisches in Angriff zu nehmen haben sie meinen Respekt.

  • @Sandro030.
    @Sandro030. Рік тому +4

    Danke!

  • @HoheFeste
    @HoheFeste Рік тому +2

    Die Vision IST definitiv sensationell und spannend. Mir kommen da nur einige Erinnerungen an Mars:One auf - das war an sich auch eine spannende und innovative Vision, die es aber leider nicht wirklich zur (realistischen) Umsetzung gebracht hat. Gerade wenn offenbar weniger Kapital als notwendig vorab verfügbar ist, ist das aus meiner Sicht nicht die beste Ausgangslage. Dabei möchte ich das Projekt nicht mies machen - im Gegenteil! Wenn es nach mir ginge, wäre die Umsetzung schon längst gestartet, denn - wie du richtig sagst - wenn wir früher loslegen, kommen wir früher an ^^

  • @michi_maker8
    @michi_maker8 Рік тому +1

    Muss ich nachher unbedingt schauen. 👌

  • @nielsbrock43
    @nielsbrock43 Рік тому +2

    Toller Bericht hat mich sehr mit genommen. Habe schon ein Ticket für Speyer und freue mich dich und die anderen zu sehen. Gruß Niels

  • @chrisrat2720
    @chrisrat2720 Рік тому +1

    Wie immer - mega Video ✌☻☮

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Viel Dank! 😁 🚀

    • @chrisrat2720
      @chrisrat2720 Рік тому +1

      @@MarsChroniken immer wieder gerne aber deine Videos sind ja auch sehr interessant und klasse rübergebracht , dank dafür ✌☻☮

  • @flo.s
    @flo.s Рік тому +6

    Ich finde es jedes Mal inspirierend, wenn man von solchen verrückten Plänen hört und realisiert, dass diese (theoretisch) technisch möglich sind. Wer weiss? Vielleicht wird das ja tatsächlich einmal umgesetzt? Tolles Video!!

  • @Ronolein
    @Ronolein Рік тому +4

    Ich verfolge dieses Projekt schon seit langer Zeit. Es ist ja noch vor Elons Erfolg mit seinen Starships bekannt geworden. Damals hörte es sich auch eher wie ein Hirngespinst an, weil es keine passenden Träger gab, dies Alles ins All zu befördern. Dann wurde Elon marktfähig und erfolgreich und das LLC rückt in greifbare Nähe. Elon will zwar zum Mars, ich denke aber so ein Zwischenstop in der Erdumlaufbahn ist wirklich machbar. Immer toll zu beobachten wenn kühne Träume in den Bereich des Machbaren rücken. Die Finanzierung wird er hin bekommen, es ist immer besser Geld in so ein Projekt zu stecken als in Bomben und Panzer. Die Beiden könnten sich auch ergänzen. Wenn es gelingt den Treibstoff in der Umlaufbahn zu produzieren, muss er nicht mühsam von der Erde in das All transportiert werden. Das eröffnet ganz andere Möglichkeiten weiter ins All vorzustoßen.

  • @tobi3934
    @tobi3934 Рік тому +1

    Super interessantes Video, danke!

  • @nickandersson4165
    @nickandersson4165 Рік тому +5

    WOW! Science Fiction wird endlich Wirklichkeit.
    Und ich bin absolut dafür, dass SpaceX da mitmacht.
    Umso mehr Aufgaben das Starship hat, umso besser.

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini Рік тому +1

      Welche Wirklichkeit? Außer Flausen im Kopf und netten Computeranimationen haben die GAR NICHTS!🤣

    • @scrinbot
      @scrinbot Рік тому

      Sry aber selbst die James Webb Bilder lassen sich in ein paar Minuten mit einer Billig Handy App bauen. So viele tolle Galaxy Haufen Bilder wie du willst. Für 10 Milliarden, mache ich dir sogar 300 stück in 24 std. Wurde schon zich mal vorgeführt wie leicht das ist. Nicht alles glauben, was dir ein MILLIARDEN Geschäftsmodel versucht zu verkaufen. Logisch kommen die mit solchen Ideen. Es soll ja auch weiter Geld gesendet werden :D
      So stellt keiner dumme Fragen. Wusstest du, dass NOCH NIE jemand der da nicht arbeitet oder reingekauft hat, irgendwas außerhalb der Erde, leibhaftig mit eigenen Augen gesehen hat? Klar könnte das auch alles sein, aber im Grunde ist es bisher nut Gelabber und NICHTS wirklich echtes Handfestes. Stell dir vor du schickst mir Milliarden und im genuine bekommst du Bilder :DDD
      Würdest du dich damit zufrieden geben? Nicht mal der WETTERMANN sagt wirklich zu 100% an, welches Wetter wir morgen haben.

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe Рік тому +2

    Laser Schweißen im Weltall? Echt eine gute Idee! *fg
    Das Material hat ca. 4 °K oder noch schlimmer, auf der einen Seite 0°C und auf der anderen Seite 4 °K . Dann kommt der Laser ins Spiel. Was für ein Material in welcher Stärke soll es denn bitte sein? Wenn Schiffe geschweißt werden (so ab 40 mm Stahlblech) muss das Blech gleichmäßig warm sein. Hinterher wird es meist noch entspannt. Metallbauer können dazu sicher viel mehr sagen. Überhaupt ist die Hülle nur ein erstes , eher mittleres Problem. Der Innenausbau, die Dämmung, der Abdichtung das weit aus größere Problem. Es werden bei der Größe sicher sehr oft Micro Meteoriten und Weltraumschrott die Station treffen. Durchschläge auch die erste Hülle ( z.B. Alu) sind kaum zu vermeiden. Weshalb es eine Abdichtung geben muss, die Risse und Durchschläge selbstständig heilt. Ich habe keinen Schimmer, wie das umgesetzt wird. Wir reden von einem Druckunterschied von ca. 1.000 mbar.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      sehr gute Einwände und wichtige Probleme, die noch gelöst werden müssen. Leider bin ich da überall kein Spezialist.
      in der vergangenen Version der Präsentation sagt Blincow, dass Außenmauern mit Wasser gefüllt werden. Wenn die Außenhülle von außen getroffen wird, dann tritt das Wasser aus und friert sofort fest. Somit ist das Leck sofort "gestopft". Weiß nicht, ob das in Realität auch so funktioniert, aber klingt mal legitim

  • @morgoth4959
    @morgoth4959 Рік тому +1

    Es ist schon witzig, wie viele großartige Projekte derzeit entstehen, die aber ALLE auf das Starship angewiesen sind.
    1 Raumschiff = Mögliche Entwicklung für viele der Visionen der letzten 100 Jahre :D

  • @svenbeowulfsson641
    @svenbeowulfsson641 Рік тому +3

    Ein sehr interessantes und wie ich meine wichtiges Video über die Nutzung des Alls in Erdnähe. Man stelle sich vor das auf der Raumstation Menschen leben die in einer anderen Station Fabrikationen kontrollieren oder auf dem Mond arbeiten. Mit der Hilfe von Automation und Robotern, menschenähnliche und solche die Maschinen sind, könnten auch große Raumschiffe gebaut werden für den stellaren oder interstellaren Flug. Auch die Produktion von großen Raum-Drohnen, die anstelle von Satelliten das Sonnensystem erforschen, könnten dort hergestellt werden. Die Erforschung und Entwicklung von neuen Triebwerken, Schutzeinrichtungen gegen die Weltraumstrahlung und Teilchenbombardment wie energetische Schutzschirme, werden die Raumfahrt sicherer und leichter machen. Der Mond wäre als Produktion und Fabrikationsort wichtig, weil man von dort aus leichter ins All starten könnte. Es könnten Produkte gefertigt werden die einen "festen Boden" erfordern und unterirdische Wohngebiete würden für die Menschen ein sicherer Ort sein vor Strahlung und Meteoristenbeschuss. Große Bildschirme mit super Qualität und Audioanlagen könnten ebenso wie geräuschlose Klima- und Windanlagen mit Duftbeigaben die Illusion des Heimatplaneten erzeugen. Moderne Kernenergieanlagen, wie die Dual Fluid Anlagen könnten für notwendige elektrische Energie aber auch Prozesswärme sorgen für eine automatisierte Produktion. Die in naher Zukunft zu erwartenden kernfusions Reaktoren würden in Wohn- und Produktionsstätten sowie auf den Raumschiffen die Energieversorgung extrem verbessern. Was diese Raumstationen, aber auch die Mondbesiedlungen angeht: Sie dürften auf keinen Fall ein "Elysium" für reiche und superreiche Menschen sein. Für Eliten welche die Welt in Degeneration und alle andere Menschen in Abhängigkeit stürzen könnten. Nur freie Menschen sind kreative Menschen! Das wäre eine Stagnation der Erdbevölkerung die bis zur körperlichen Degeneration führen könnte. Das sollten auch die bedenken die zur Zeit ähnliches auf Erden durchzudrücken versuchen. Nur eine freie und gleichberechtigte sagen wir demokratische Menschheit wird in der Lage sein seine volle Kreativität zu entwickeln und den Weg frei zu machen in unser Sonnensystem und weiter in die Galaxis. Gruß, Sven

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      stimme vor allem dem "Elysium-Teil" zu ...
      aber auch alles andere klingt gut

  • @helgam.dragosits2197
    @helgam.dragosits2197 Рік тому +2

    Wow! So viel fantasie und träume realität werden zu lassen. Ich würde mir wünschen, dass es klappt. Da ich von der technik aber nichts verstehe, beschränke ich mich darauf, die daumen zu halten und den menschen dahinter alles gute und viel kraft zu wünschen, diesen traum umsetzen zu können.
    Danke sirwan für diesen spannenden beitrag. 🙏

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +2

      Danke für's Einschalten Helga!
      Wäre echt cool so eine Station im Orbit zu haben. Wäre auch sicher hin und wieder von der Erde aus sichtbar.

  • @schroderralph808
    @schroderralph808 Рік тому +1

    absolut cooles vorhaben! ich denke mit etwas mehrzeit wie geplant wird es realität werden

  • @dukatengold4655
    @dukatengold4655 Рік тому +2

    Das hört sich genauso seriös und durchdacht an wie Mars One.

  • @f.f.gkanal1501
    @f.f.gkanal1501 22 дні тому

    Wäre echt klasse wenn die so eine Raumstation bauen, man könnte dort Werkstätten bauen und so viele Projekte ermöglichen, zb Astroiden Bergbau oder noch leistungsfähigere Teleskope mit größeren Spiegeln Bauen und Reparieren.

  • @yogiebeer11
    @yogiebeer11 Місяць тому +1

    Geniales Konzept. Ich will da ein Cafe aufmachen. Gute Aussicht und liquide Kunden.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Місяць тому +1

      ich würde mir dort sicher mal einen Cappuccino mit Ausblick auf die Erde gönnen.

    • @yogiebeer11
      @yogiebeer11 Місяць тому

      @@MarsChroniken Später gibt's dann auch noch exotische Drinks von unseren interstellaren Freunden. Magst Du blauhäutige Frauen?

  • @frankhartung6329
    @frankhartung6329 Рік тому +2

    Hallo Sirvan, melde mich auch mal wieder.
    Einen leeren Donut zu bauen, ist ja eine Sache, aber was ist mit dem Innenausbau? Wenn ich Parallelen zum Flugzeugbau hier auf der Erde ziehe, dauert meines Wissens der komplette Ausbau eines Flugzeugrumpfs wesentlich länger als die leere Röhre zu bauen. Und das bei normaler Schwerkraft. Unter Schwerelosigkeit, stelle ich mir das noch wesentlich schwerer und zeitintensiver vor.
    Gruß Frank. Übrigens, danke für dein tolles Video.👍

  • @lifestylesignature6537
    @lifestylesignature6537 Рік тому +2

    ... ein sehr interessantes und spannendes Thema....Die Zukunft lässt sich nicht aufhalten und ich sehe unsere Zukunft im Weltall... es kann nur von Vorteil sein, wenn Raumstationen im erdnahen Bereich existieren. Von dort aus wird es einfacher sein, die tiefen des Weltalls kennen zu lernen !

  • @thomasbartoschek2731
    @thomasbartoschek2731 Рік тому +5

    Super Viedeo! Wird die erste Raumstation mit Simulierter Schwerkraft sein, glaub Mond Schwerkraft? Das sollte aber ausreichend sein. Größere Raumstationen können auch schneller Rotieren so kann man die Schwerkraft dann auch einmal stärker Simulieren. Eine kleine Station wird nicht so schnell Rotieren weil man sonst Gleichgewichts propleme bekommen würde. Der Mensch ist halt sehr empfindlich. Die Raumfahrt muss gesünder werden, und da ist Simulierte Schwerkraft sehr wichtig. 🙂👍

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      🤝

    • @erideimos1207
      @erideimos1207 Рік тому

      Dem stimme ich voll und ganz zu. Ich habe lang darauf aufmerksam gemacht, dass der Entzug der Schwerkraft genauso wichtig ist wie die Strahlung. Die innere Nabe bei 2,1 U / min hat 20% g und die äußere 55% g (Mond ~= 16%g, Mars ~= 38%g).

  • @dadsch5354
    @dadsch5354 Рік тому +1

    👍 auf zu 10k 🚀🥳

  • @TheFritzchen1000
    @TheFritzchen1000 Рік тому +7

    Vorab: Ein spannender Beitrag, sympathisch vorgetragen! 👌
    Es hört sich wirklich fantastisch an und die Animationen sind super. 👏 Ich hoffe nur, dass sich die Unternehmung nicht als Luftballon entpuppt.
    so großen Objekt sollte auch der Schutz vor Weltraumschrott und Meteoriten ein Thema sein. Auf der ISS ist diese Gefahr allgegenwärtig. Wie ist es dann erst bei einem solch riesigem Objekt.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +3

      wichtiger Punk!
      bei der letzten Version vor VERA Station war der Plan die Außenwände mit Wasser zu füllen. Das schützt vor Mikrometeoriten und Strahlung. Für größere Objekte war der Plan diese mit einer kleinen Flotte von Pods abzufangen, bzw umzuleiten.
      Außerdem sind die Außenwände ähnlich aufgebaut, wie die der ISS. Mehrere Schichten, die den Impuls der "Projektile" abfedern

    • @realulli
      @realulli Рік тому +2

      @@MarsChroniken Ich vermute, dass die Aussenwaende auch als Whipple-Schilde aufgebaut sind, bzw. einer Variante davon mit mehreren Schichten.
      Eine Wasserschicht mit ausreichend Maechtigkeit dass sie einen halbwegs signifikante Einschlaege aufhalten kann duerfte bei einer rotierenden Station problematisch werden, zumindest wenn die erzeugte Gravitation halbwegs in der Naehe von 1g ist.

    • @max8286
      @max8286 Рік тому +3

      und auch hier kann man sich vorstellen, daß es eine "Ladung" dieser Pods geben könnte, deren Hauptjob es wäre, die Umlaufbahn zu bereinigen. Flieg hin, stups runter. Oder hunderte kleiner Triebwerke mit einer Radarortung und einem Greifer oder Haken. Orten, hinfliegen, andocken - de-Orbit.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +3

      @@max8286 darüber hat Blincow in der vorigen Version der Pläne geredet. Ich denke schon, dass er sich darüber auch schon Gedanken gemacht hat.

    • @TheFritzchen1000
      @TheFritzchen1000 Рік тому +2

      @@MarsChroniken Von der Sache her, sehe ich so eine Station als den einen Schritt in die richtige Richtung an.
      Bis dies jedoch real wird, dürften noch Jahrzehnte ins Land gehen.
      Eine weitere Frage wäre auch, wie in so einer Multinationalen-Station die Rechtssprechung erfolgen soll. Bei der ISS ist das übersichtlich, aber wenn dort mehr als 1000 Menschen leben sollen, dann schaut dies ganz anders aus. 🤔

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe Рік тому +1

    Ich würde eher auf kommerzielle Stationen auf dem Mond setzen. Dorthin muss ich nur die Maschinen und einige Experten versenden, alles andere findet sich vor Ort. Zudem kann ich da so bauen, dass die Strahlenbelastung gering ist. Eine solche Station würde auch einen Sinn für die Forschung machen, bzw. für weitere Projekte. Als Hotel bzw. Basisstation, von wo dann alle zu starten bzw. von der die unbemannten Missionen startete werden. Das wäre auch viel interessanter, als sich nur die Erde anzuschauen aus seiner Kabine in einer Station. Eine geostationäre Station ist überholt, wenn Starchip von SpaceX vollständig funktioniert, denn dann wollen alle auf den Mond. Auf dem Mond machen auch große Stationen Sinn, denn dort können die Menschen zwischen 10 und 100 Tagen ohne Probleme aushalten.

  • @johannesleikermoser2415
    @johannesleikermoser2415 Рік тому +2

    Diese Station ist einfach nice und Perfekte für eine internationale Staaten Vereinigung! Jedoch für den Privatsektor sieht sie nicht so attraktiv aus, denn da würde das Projekt einen raschen break even point benötigen!
    Ich arbeite seid zwei Jahren an einem ähnlichen Projekt und abgesehen davon wie geil ein Produkt ist, spielen wesentlich mehr Faktoren eine Rolle. Vera Station gleicht eher einem Wolkenkratzer mit einer Denkmalfunktion in New York. Also alle paar Dutzend Jahre würde eine entstehen.
    Die Vorgehensweise erinnert mehr an eine Fabrik, einer neue Automarke, die komplett überproduziert fahren möchte ohne das sich die Marke etabliert hat.
    Für eine gemeinschaftliches Projekte von vielen Staaten denkbar, denn da ist die Refinanzierung nicht so das Thema wie bei privaten.
    Hoffentlich wirkt es nicht so als würde ich das Projekt nur schlecht machen wollen! Es ist ein mega Projekt und ein wunderschöne Station jedoch das drum herum wirkt noch äußerst ausbaufähig.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      🤝🏽

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Рік тому

      Korrekt, kommerziell kann das Projekt nie funktionieren.

  • @joro7021
    @joro7021 Рік тому +1

    Mann müsste möglichst gleichzeitig Asteroiden ernten, für die Materialherstellung.

  • @dBug404
    @dBug404 Рік тому +2

    "die legen hier ein ordentliches tempo vor" Aber nur bei der Erstellung von Rendervideos und Träumen. Ich bin noch skeptisch

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Hätte vllt. Heißen sollen: "die wollen hier ein ordentliches Tempo vorlegen" 🤝

  • @OZDMK
    @OZDMK Рік тому

    Klingt total Spannend

  • @pascalbauszus4957
    @pascalbauszus4957 Рік тому +1

    Hallo Sirwan, was weißt du über das Projekt "Genisis" welches sich im Orbit befindet? Es soll sich um aufblasbare Module handeln. Bis denne .

  • @zetareticuli841
    @zetareticuli841 Рік тому +1

    Noch Düsen dran und komfortabel ab zum Mars fliegen, statt mit dem viel kleineren Starship ^^ Können ja noch 2 Starships mittransportieren.

  • @blackhande
    @blackhande Рік тому +1

    Wenn wir alle Ressourcen der Menschheit bündeln würden, wären wir schon lange damit fertig

  • @schlafael
    @schlafael Рік тому +2

    Dann weiß ich wo ich meine nächste Bewerbung mal hinsende 😃

  • @xShikari
    @xShikari Рік тому +3

    Science Fiction und alles rund um das Universum interessierten mich seit langer Zeit. Allerdings bin ich mittlerweile soweit, zu sagen, dass die Menschheit lieber nicht fortschrittlich genug werden sollte, um den "Weltraum zu besiedeln". Der Menschheit scheint es nicht möglich zu sein, sich um Mutter Erde zu kümmern. Bevor sich nicht einiges ändert, sollten wir lieber hier feststecken.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      das ist aber dystopisch. 8 mrd Menschen können doch mehrere Probleme auf einmal lösen.

  • @Ork-Schamane
    @Ork-Schamane Рік тому

    Wunderbes Video. Nur eine Anmerkung.
    Die Station mit Star ships oder anderen Raumschiffen zu beschleunigen ist nicht einfach so möglich. Dazu muss das "stürzt Gerüst" auch ausgelegt sein. Also extra Verstärkungen usw. Sonst könnte die Station zerbrechen

  • @TheRodmaster91
    @TheRodmaster91 Рік тому +2

    Wirkt auf mich wie eine riesige Tunnelbaumaschinen im Weltraum. An sich sicher machbar, aber nicht bis 2029!
    Aber wer weiß, währ schon nice wenn es irgendwann Wirklichkeit wird!

  • @g.f.martianshipyards9328
    @g.f.martianshipyards9328 Рік тому +2

    Muss leider ehrlich sagen das ich nicht glaube das daraus etwas wird. Selbst wenn man annimmt das es sich bei der ganzen Sache nicht bloß um einen Betrug handelt, was ehrlich gesagt leider sein könnte, fehlen ihnen einfach die Ressourcen, Arbeitskräfte und Partner um das Projekt umzusetzen. Wenn sie es bloß schaffen würden, bis zum Ende des Jahrzehnts einen leeren Ring ohne irgendwas im Orbit zu bauen wäre das schon eine beeindruckende Leistung. Dazu kommt das die vorgestellten Pläne viel zu unausgereift sind. Selbst wenn man Sargon bauen kann und die Maschine tatsächlich funktioniert kann man damit eigentlich nur die Außenhülle von Stationen bauen und sonst nichts. Alles andere regelt sich in den Animationen irgendwie. Darauf wird sich kein ernstzunehmender Partner einlassen. Ich finde das alles sehr schade weil ich das Konzept großer Stationen so sehr liebe wie alle anderen auch, aber ich fürchte jemand anders wird es umsetzen müssen.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      Es bleibt abzuwarten. Sie jetzt schon als Betrüger abzustempeln wäre unfair.
      Jeder beginnt klein. Ziele sind ambitioniert. Wenn Sie nur einen kleinen Teil der Ziele erreichen sind Sie schon im Geschäft.

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini Рік тому

      @@MarsChroniken Im Geschäft sind sie damit noch lange nicht, sie verbrennen nur Investorengeld. So wie auch andere Projekte vor ihnen. Mars One, CargoLifter, Liste unvollständig.

  • @Rearhunters
    @Rearhunters Рік тому

    So eine Station um den Mond mit einen Mondlift um Ressourcen für die Produktion ins All zubringen. Wäre eine gute Kombination.

  • @CWR
    @CWR Рік тому +1

    Die Hülle dürfte einfach sein, der Innenraum wird länger dauern bis er fertig ist.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Glaub beides ist nicht so einfach, wie es dargestellt wird. Sie werden wsl erst beim Bau der ersten Prototypen draufkommen, woran sie noch nicht gedacht haben.

  • @stefang.2937
    @stefang.2937 Рік тому +1

    Mann sollte sich auch hier mal Gedanken machen, wie dort z.B. auch Nahrung angebaut werden kann. Man könnte von hier aus auch zu Missionen für den Weltraum-Bergbau aufbrechen.

  • @tobiasidler1634
    @tobiasidler1634 Рік тому +1

    Ist ja alles gut und schön, aber was ist mit der Versorgung mit Sauerstoff Wasser und Lebensmitteln? Wenn sich solche Projekte wirklich halten sollen muß all diese vor Ort Produziert werden. Und mal nebenbei erwähnt. Die Todessterne in Starwars waren um die 19 und 21 Km im Durchmesser. Also sind wir da noch ein so einige Meter von entfernt.

  • @deathsinger1192
    @deathsinger1192 Рік тому

    Klingt ja alles toll, mal schauen was draus wird

  • @crassdas6870
    @crassdas6870 Рік тому +1

    So oder so... (Erfolg von Starship vorausgesetzt) wird wohl mehr als nur eine Firma diesen Schritt in der Zukunft gehen wollen. Diese Zukunft wird aus meiner Sicht also relativ wahrscheinlich stattfinden. Ich sehe auch weit mehr als nur eine Raumstation. Industrie im Weltraum wäre der nächste logische Schritt.

  • @christianhofstatter7853
    @christianhofstatter7853 Рік тому +1

    Lustig, die Typen haben zu oft 2001 geschaut. Ich bin ja ein Fan von Raumfahrt und wünsche mir dass alles schneller ginge. Aber wenn ich sehe dass Starship bisher nichteinmal im Weltraum war, ja in Wirklichkeit außer einer Blechdose noch nichts geflogen ist, bezweifle ich dass dieses hochkomplexe Ding, mit Auffangen beim Landen, bis 2029 kommerziell benutzbar ist. Aber erst dann kann diese Technologie zum Bau eines Torsos in der Schwerelosigkeit getestet werden. Es gibt schließlich null Erfahrung mit dem Bau komplexer Gebilde im Weltraum. Die ISS wurde ja auf der Erde, als einzelne Module gebaut und im Orbit nur zusammengesetzt. Ich lasse mich aber gerne überraschen, auch wenn 29 noch gar nichts da oben sein ist, wo Menschen richtig leben können, irgendwann wird es passieren. Vielleicht erlebe ich es ja noch.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      Glaube, dass Starship lange vor 2029 betriebsbereit ist. Starship wird spätestens 2024 schon Cargo transportieren. Und zwei bis 3 jahre später Menschen. Nur meine Prognose. Und du hast vollkommen recht! Vieles wird man lernen, während man arbeitet. Learning by doing

  • @AFu70000
    @AFu70000 Рік тому

    Hallole, wo wollen die das ganze Material zum Bau her nehmen?

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Gegenfrage: wo nimmt man das ganze Material für den Bau von Wolkenkratzern, Autobahnen und anderen großen Infrastrukturprojekten her?
      Genau von da nimmt man auch das Material für die ersten Raumstationen her.
      Den Transport soll Starship übernehmen.

    • @AFu70000
      @AFu70000 Рік тому

      @@MarsChroniken Das was auf der Erde gebaut wird, bleibt ja auch faktisch hier. Die Raumstation ist aber um einiges Größer als ein Wolkenkratzer....

  • @friedhelmwilkens1477
    @friedhelmwilkens1477 Рік тому

    Wäre interessant zu wissen, wie das Schließen des "Donuts" bewerkstelligt wird. Das ringförmige Baumodul muss ja vorher herausgenommen werden

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      gute Frage. Glaube, dass man Sargon demontieren muss dafür

  • @bongandbeer
    @bongandbeer Рік тому

    Whats going up, …
    Freut man sich schon auf die krater

  • @killianwunsche4063
    @killianwunsche4063 Рік тому +1

    Ist doch geil endlich

  • @ghostban3743
    @ghostban3743 Рік тому +1

    Elysium - juhu
    edit: erste Minute: hätt dich eh aboniert
    edit2: Das ganze Material muss leider erst die Gravitation überwinden. Ein besseres Boden-Raum Transportsystem würde gewaltig helfen. Ganz zu schweigen von dem allgegenwärtigen Müll.
    edit3: Diese Fläche als Nahrungsanbaugebiet wäre allerdings der absolute Wahnsinn. Überlegt mal: Hunderte Treibhäuser mit einem (mehr oder weniger) geschlossenen Wasserkreislauf.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      Danke für's Abo!
      Müll ist ein großes Problem. und die Idee mit einem riesigen Flaschengarten mit geschlossenem Wasserzyklus klingt sehr interessant!

  • @user-dc4wl4sb9r
    @user-dc4wl4sb9r Рік тому +1

    Ich denke, bauen könnte man das, aber um es im Orbit zu halten, dürfte es bei der Masse und Größe an einer effizienten Triebwerkstechnologie fehlen, die nicht die halbe Station mit Tanks belegt. Außerdem dürften die abzufangenden Kräfte bei Lageänderung beträchtlich sein. Die wichtigste Frage ist aber, kann man die Kapazität auch verkaufen.

    • @CodAv123
      @CodAv123 Рік тому +1

      Höherer Orbit im Bereich 600km reduziert die Luftreibung enorm, und für kontinuierliche Lageanpassungen und Orbit-Korrekturen würden sich dann Ionentriebwerke perfekt eignen. Zwar nur geringer Schub, aber enorm effizient.
      Die Rotation der Station zu starten oder zu stoppen dürfte allerdings erheblich mehr Treibstoff schlucken. Da erwarte ich langfristig Stationen, die zwei gegensätzlich rotierende Tori haben, die auf einer gemeinsamen Achse mittels Elektromotoren in Drehung versetzt werden, so dass man den jeweils anderen Torus als Reaktionsmasse nutzen kann. Die zentrale Achse kann dann als Docking-Port, Micro-G Lab und für zusätzliche Energieerzeugung genutzt werden.

    • @user-dc4wl4sb9r
      @user-dc4wl4sb9r Рік тому

      @@CodAv123 Auch eine so große Station muss Ausweichmanöver fliegen. Leider fliegt ja genügend Zeugs herum. Dafür braucht es jedoch stärkere Triebwerke, was auch wieder größere Kräfte bedeutet.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      genial mit den entgegen gesetzt drehenden Tori!
      Geplant sind 30 Starts mit allem Drum und Dran für eine Vera Station inklusive Sargon
      Und Ionentriebwerke sind tatsächlich die Zukunft. Sehe ich auch so.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      glaube, für größere Ausweichmanöver kann man ähnliche Triebwerke wie die Draco, oder Super-Dracos, bzw. ähnlich wie Starliners Düsen verwenden. etwas stärker, brauchen aber keine enormen Mengen an Treibstoff

    • @user-dc4wl4sb9r
      @user-dc4wl4sb9r Рік тому +1

      @@MarsChroniken Sorry, aber bei der Masse müssten das hunderte sein, dementsprechend rechnet sich der Treibstoff hoch.

  • @maximilianschreiner3397
    @maximilianschreiner3397 Рік тому +1

    Die sollen Sargon größer machen und gerade anstatt als Ring bauen.
    Und zwei Sargons bauen gleichzeitig an den beiden Enden.
    Am Ende steht ein O'Neil Zylinder da.
    Mach das mehrmals und wir haben mehr als eine Arche.
    Wenn ich mir vorstelle was möglich sein könnte...😍

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  11 місяців тому

      jap. Das wäre cool!
      Man muss aber klein anfangen. Später kann man dann größer werden.

  • @g00dvibes26
    @g00dvibes26 Рік тому +1

    Meiner Meinung nach sollten alle mitmachen, die ein Budget dafür freimachen können.
    Ob es nachher eher mit privaten oder subventioniert durch öffentliche Mittel realisiert wird, ist mit gleich:D
    Hauptsache wahrer Fortschritt der Menschheit!

  • @StudioLaMagica
    @StudioLaMagica Рік тому

    Visionen braucht's. Cool. 👨‍🚀

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Genau darum geht es hier. Die Vision. Ob es machbar ist, werden wir noch rechtzeitig sehen

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini Рік тому

      @@MarsChroniken An Visionen mangelt es wohl kaum. Die gibt es für 1 Dollar im 10er Pack. "Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen". Helmut Schmidt

  • @Raffnix00
    @Raffnix00 Рік тому +2

    Erstmal sollten die versuchen eine kleine Station zu bauen und diese zu betreiben. Anschließend können die diese kleine Station als Forschungs- und Touristen Station betreiben. Das spült Geld in die Kasse. Von dieser Station ausgehend können die selbst auch Forschung betreiben ob die geplanten Konzepte überhaupt umsetzbar sind. Das ist alles wichtig bevor man sich an eine große Station rantraut. Der Großteil aller Projekte fängt mit kleinen Prototypen an. Umso besser wenn man mit diesen Prototypen schon Geld verdienen kann. Ich habe mal ein bisschen nach dem Typ gegoogelt. Ich denke nicht das er es sein wird der eine solche Station in Zukunft bauen wird.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Genau das ist der Plan. 🤝🏽😁
      Auch wenn es nicht john Blicow sein wird der die Stationen baut, so denke ich, dass er eine wichtige Diskussion anregt und so vllt jemanden, der das Geld hat dazu anregt sich an solche Projekte zu wagen

  • @g.k.7690
    @g.k.7690 Рік тому +2

    Klingt ja alles wirklich toll.
    Aber: Das Starship soll 100-150t Nutzlast in einen LEO bringen können - bei einem Startgewicht von ~5000t.
    Also 2-3% des Startgewichts kommen als Nutzlast in der Umlaufbahn an. Da muss man sich schon fragen ob es nicht sehr viel effiktiver wäre, das Rohmaterial für das Grundgerüst dieser Station (z.B. Aluminium) vom Mond zu holen.

    • @michaelklock
      @michaelklock Рік тому

      Ich fürchte nur, um das dort abzubauen und dann richtig zu verarbeiten reicht der aktuelle stand der Technik nicht wie sie es genau angehen. Ressourcen von Monden/Planeten wird irgendwann sicher kommen, aber ob sie da für diese Raumstation schon beginnen glaube ich derzeit eher weniger, aber wir werden sehen

    • @monkeyklaus8350
      @monkeyklaus8350 Рік тому

      dann müsstest du erstmal eine infrastruktur haben um das zu fördern was auch eine menge last wäre. so oder so musst du erstmal eine menge zeug ins all schießen.

    • @g.k.7690
      @g.k.7690 Рік тому

      @@michaelklock Darum muss man sich fragen ob die Zeit für derartige Monster-Raumstationen reif ist. Oder ob man große Ressourcen jetzt nicht besser dafür verwendet, eine Rohstoff-Infrastruktur am Mond aufzubauen. Und mit deren Hilfe dann Raumstationen errichtet, Marsraumschiffe am Mond baut, ....

    • @michaelklock
      @michaelklock Рік тому

      @@g.k.7690 Gibt vieles was man tun könnte und vllt besser wäre ja. Wir werden ja sehen wie es am ende wird, bin für alles offen wenn es hinhaut

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      Oder von einem kleinen Asteroiden. Den Asteroiden "abschleppen" und in die Nähe bringen und hier abbauen.

  • @olivermiller2013
    @olivermiller2013 Рік тому +1

    2029 sehe ich skeptisch, wenn sie noch nicht einmal die Ingenieure haben und so manche grundlegende Frage noch geklärt werden muss. Zudem darf man Erfahrungswerte nicht unterschätzen, d.h. am Anfang von neuen Dingen gehen naturgemäß mehr Sachen schief, an die man nicht denkt. Das gleiche mit Investoren: Die müssen erst gefunden werden und da so eine Station mit Sicherhei nicht günstig ist, braucht man sehr viel Geld. Auch das dauert, ebenso die Absprachen mit Tesla/SpaceX.. Tourismus wird es am Ende nicht finanzieren, es wird eine genehme Seiteneinnahme sein. Man muss also mit den Stationen Dinge finden, wie man Geld generieren kann. Die Idee zur praktischen Umsetzung allerdings finde ich sehr gut, das wäre ein großer Schritt in den Weltraum. Interessante Idee.

    • @dieterpete9206
      @dieterpete9206 Рік тому

      skeptisch?? Niemals in 7 Jahren

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      2029 ist ziemlich sicher zu ambitioniert. Aber man braucht ambitionierte Ziele. Sonst geht es langsamer als es gehen muss

  • @alphaxomega4092
    @alphaxomega4092 Рік тому

    Woher will man wissen ob diese Station die erste dieser Größenordnung ist?

  • @Andreasoman
    @Andreasoman Рік тому +1

    👍👍👍

  • @timostark5225
    @timostark5225 4 місяці тому +1

    Sobald man das thema Weltraumschrott erledigt hat könnte man sowas umsetzten.
    Sonst kann man gleich in einem Heizluftballon über ein Kriegsgebiet fliegen.
    Die Zeit ist zwar nicht genauso unmittelbar, bis man getroffen wird ,aber bei mehr als 20000 teilen, die für jahre auf beschränkten orbitalbahnen umherfliegen ist mir das Risiko noch zu hoch.
    Für reisen im Sonnensystem aber geil.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  4 місяці тому

      Befürchte, dass Weltraumschrott, genau wie auf der Erde der Müll, ein andauerndes Thema sein wird. Es wird niemals "erledigt" sein in dem Sinne. Man wird sich laufend darum kümmern müssen. Es wird Weltraumschrottbeseitigungsunternehmen geben müssen.

  • @MLdrei
    @MLdrei Рік тому +1

    Wie verhält es sich denn eigentlich mit dem Schweißvorgang da oben?
    Schutzgas wird man zwar vielleicht nicht brauchen, aber was ist mit der Wärme vom Schweißvorgang, kann dies ausreichend abgeführt werden?
    Die Umsetzung eines solchen Projektes ist sicher interessant.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      Das ist tatsächlich eine sehr gute Frage. Ich werde mal versuchen herauszufinden, wie sich das verhält mit dem Schweißen 🤝

    • @Miyamoto_Musashi_
      @Miyamoto_Musashi_ Рік тому

      Ich glaube Schweißen mit Fülldraht funktioniert ohne Gas.

    • @MLdrei
      @MLdrei Рік тому

      @@Miyamoto_Musashi_
      Beim Schweißen auf der Erde benötigt man eine Schutzatmosphäre um das Schweißbad frei von Sauerstoff zu halten, beim Fülldraht verbrennt dazu der Füllstoff im Inneren, beider Elektrode die Ummantelung.
      Beim Schweißen mit Gas hat man je nach Material verschieden Schutzgas Mischungen, diese verdrängen nicht nur den Sauerstoff, sondern kühlen auch das Schweißbad wieder ab.
      Die Schutzatmosphäre wird wohl im All die kleinere Rolle spielen.
      Die Abgabe von Wärme im luftleeren Raum, bzw. das Verhältnis zwischen einem sehr kalten Grundmaterial und der heißen Schweißnaht was zu Spannungen führen kann währe da interessant.
      Eine spannungsfreie Schweißnaht die nicht reist ist schließlich die Lebensversicherung da oben.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      @@MLdrei Glaube wir werden mal einen Schweißexperten zu einem Gespräch einladen.

    • @monkeyklaus8350
      @monkeyklaus8350 Рік тому

      das all hat eine temperatur von -270 Grad. ich glaube das mit der wärme ist kein problem :D

  • @noize1495
    @noize1495 Рік тому

    Steht schon im videotitel ein fragezeichen am Ende, ist es oft clickbait der dezenteren Variante. Davon ab ist dieses hier trotzdem ein gelungenes Video. 😊

  • @schahlakhizirie7300
    @schahlakhizirie7300 Рік тому +1

    Ich bin neugierig auf dem nächste Video

  • @1978JustinCredible
    @1978JustinCredible Рік тому

    Woher kommt der ganze Treibstoff? 🤔

  • @jackffm
    @jackffm Рік тому

    Ist eine Mondstation nicht viel billiger, einfacher, kosteneffizienter? Aber auch hier: was ist der Zweck? Zwischenstation zum Mars? Und Mars? Alles für Rohstoffe?

  • @davidkummer9095
    @davidkummer9095 Рік тому

    Ich habe vor paar Jahren mal eine Geschichte geschrieben.
    Zentrum ist der Aufbau der ersten Raumstation. Diese dient dann als Basis für Producktion und Verarbeitung von Rohstoffen die im Asteroiedengürtel gesammelt und zur Raumstation gebracht werden. Alles Autonom.
    Rein als Verknügungspark wird sich eine Raumstation nicht rentieren. Dafür sind die Kosten des Transports einfach zu groß. Jedenfalls ohne einen Fahrstuhl zur Oberfläche. Und dafür reicht unsere Physik nicht aus.
    Das größte Problem wird immer die Finanzierung sein.
    Was ich bei diesem Projekt aber auch sehr problematisch sehe ist wie der Anfang gestaltet werden soll. Wenn die ISS schon mehrmals pro Jahr den Orbit wechseln muss um Trümmern aus zu weichen, dann muss diese Raumstation dies auch machen oder die Trümmer einsammeln. Was als Rohstoffquelle sinnvoll wäre. ABER am Anfang scheint hier keine Steuerung möglich. Jedenfalls nicht laut der Animation.
    Das nächste Problem sehe ich in den Bauteilen. Diese müsten ja auf der Erde zu tausenden Vorgefertigt werden.
    Auch ein Problem sehe ich im Strom. Alleine ein Schweißrobter braucht ja schon eine Menge. Aber 3-6 brauchen halt noch viel mehr. Auch was die Stabiliesierung der Statioon wärend des Baus betrifft, ist nichts ersichtlich. Wenn ein Ring fertig ist, würde sich der Ringbauer ja von der Station abdrücken. Dies führt zu einer Eigenbewegung. Ich sehe wie gesagt keine Steuerdüsen die das ausgleichen.
    In meiner Geschichte sind der Aufbau der Steuerung und Verarbeitung mit der erste Schritt. Es macht praktisch anders keinen Sinn im All. Schwerelosigkeit gibt es nicht umsonst.

  • @killianwunsche4063
    @killianwunsche4063 Рік тому +1

    Ich denke das ist auch in wenigen Jahren soga möglich sowas wie ein Star trek antrieb bauen können der wob 1 kann? Wäre echt krank

    • @CyriXX
      @CyriXX Рік тому

      Warp ist leider bisher wohl nur Mathematsch möglich 😢

  • @maikdomine4504
    @maikdomine4504 Рік тому +1

    Gute Idee mit den Schweißrobotertechnik und zuvor Technik , so habe ich mir das vorgestellt 👍

  • @atlandergraue
    @atlandergraue Рік тому

    Also ich denke die Pläne sind zwar alle gut und schön. Aber ich denke der Praktische Teil wird ihnen hier einen Strich durch die Rechnung machen. Denn stellen wir uns mal vor so eine Maschine wie in dem Video existiert im Erdorbit. Wie wollen die den Nachschub innerhalb der 3 Tagen bewerkstelligen? Das würde Bedeuten die Starships müssten in einem abstand von ein paar Stunden starten. Das würde bedeuten die Ships müssten auch innerhalb der Zeit beladen werden. Ich glaube das das Projekt scheitern wird. Ich meine damit das das nicht innerhalb von 3 Tagen machbar sein wird. In einem größeren Zeitraum von einem halben Jahr oder so. könnte ich mir das vorstellen. Dazu müssen aber erstmal die Voraussetzungen auf der Erde geschaffen werden. Und wie man das von Spacex und Starship weiß kann das dauern. Sie haben ja noch nicht mal die Manpower dazu

    • @kevinkrammer8077
      @kevinkrammer8077 Рік тому

      Man kann ja mehrere Starships gestaffelt beladen.
      Auch wenn der Beladevorhang mehrere Tage dauert kann so immer eines davon startbereit sein.
      Und solange man keine Bauzeitgarantie ab gibt macht es auch nichts, wenn es mal ein paar Tage länger dauert.

  • @greenposeidon3999
    @greenposeidon3999 Рік тому

    Da sind aber noch viele Fragen offen und alles sehr optimistisch. Die brauchen keine 3 Tage sondern 3 Jahre nur um das Material da hoch zu bringen geschweige das Alles für die Montage. Schauen wir mal in 50 Jahren vielleicht

  • @Hans3333
    @Hans3333 Рік тому +1

    bitte mit dem 9-Euro-Ticket

  • @netizen78
    @netizen78 Рік тому +2

    Das scheint Scam zu sein. Der "Betreiber" Gateway Spaceport LLC ist eine Briefkastenfirma (inklusive "Rechtsabteilung" in Personalunion) ohne etwas tatsächlich Vorweisbares.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Jedes Unternehmen hatte mal nichts vorzuweisen, außer einen Businessplan mit dem sie Investoren locken wollen. Bitte nicht von Thunderfoot verarschen lassen 😉

    • @netizen78
      @netizen78 Рік тому

      @@MarsChroniken Die meisten Debunks von Thunderf00t haben Hand und Fuß und sind solide begründet, also bitte Vorsicht mit solchen Anschuldigungen. Das "Unternehmen" hier hat seit etlichen Jahren keinen Businessplan, sondern nur fixe Ideen und Animationen, die so in der Praxis nicht mal umsetzbar wären (offensichtlich fehlende Physikkenntnisse). Auch über die generelle Rechtslage scheint das "Unternehmen" nicht informiert zu sein, siehe die jüngste Urheberrechtsbeschwerde gegen Thunderf00t (natürlich gegenstandslos). Dass das Ganze unterm Strich seit Jahren ein Ein-Mann-Unternehmen mit einer reinen Briefkastenadresse ist, zeugt auch nicht wirklich von Seriosität. Es ist also recht offensichtlich, wer hier wen verarschen will. Die "Firma" ist ein Scam.

  • @Aexxl01
    @Aexxl01 Рік тому +1

    Cargolifter 2.0

  • @deathsinger1192
    @deathsinger1192 Рік тому

    8.32: that’s no Moon

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6 Рік тому +1

    Ja auf dem Papier kann man immer ein beeindruckendes Tempo vorlegen XDD
    Papier hat aber auch die Eigenschaft das es geduldig ist XDD
    Mit anderen Worten mit der Zeit Vorgabe schaffen die das im Leben nicht ;-)

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      Ja. Stimme zu. Wenn die 2029 schon Drei Stationen in Betrieb haben dann rasiere ich mir eine Glatze 😂🙈

    • @45mmluftdruckkeller6
      @45mmluftdruckkeller6 Рік тому +1

      @@MarsChroniken XD.
      Die Wette geh ich mit XDD
      Ich hab aber ein Vorteil.
      Bis dahin sind bei mir eh die Letzten haare ausgefallen XDDD

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      @@45mmluftdruckkeller6 top! Die wette gilt. Erinnerst du mich nochmal 2029?!😁

  • @elpresley
    @elpresley Рік тому

    Wieviel Raketenstarts sind dafür angedacht? Das dürfte unbezahlbar sein und Unmengen an CO² produzieren. Schönes Projekt aber unrealisierbar, zumindest solange keine andere Möglichkeit zum Start vorhanden ist, wie beispielsweise ein Weltraumaufzug.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      angedacht sind 30 Starts. Damit sollte Sargon, das notwendige Baumaterial und alles drum und dran abgedeckt sein.
      Starship soll 2 mio kosten pro Start.
      Aber selbst bei einem Startpreis von 10 Mio sind es "nur" 300 mio. Das ist schon machbar.
      Weltraumaufzug würde sicher helfen

  • @mayamar529
    @mayamar529 Рік тому

    Klingt alles toll. Aber so ein Zusammenbau von einer Raumstation wird mit lauter mechanischen Problemen zu kämpfen: die Teile passen nicht, verkanten sich (da muss man auch die unterschiedlichen Temperaturen berücksichtigen), Teile gehen kaputt. Man muss sich nur einfach Videos von irgendwelchen Bauprojekten auf der Erde ansehen, wo immer wieder Probleme auftauchen. Wird also bestimmt weder so schnell noch so reibungslos funktionieren. Und zumindest beim ersten Mal werden die Kosten sicher aus dem Ruder laufen. Also ich bin da skeptisch.

  • @jnicolas1128
    @jnicolas1128 Рік тому

    5:39 Offworld Industries
    Made in USA

  • @realulli
    @realulli Рік тому

    Ich vermute, Elon wir dem Projekt zunaechst die kalte Schulter zeigen. So eine Station ist zwar super cool, aber nach seinen Plaenen zunaechst nicht noetig, um auf den Mars zu fliegen.
    Wobei ich mir so eine Station als Erde-Mars Cycler gut vorstellen koennte. Man baut das Ding so, dass nicht nur zwei Starships in der Mitte andocken koennen sondern z.B. 10 oder so, dann wuerden auf jeden Passagier ca. 300 m3 kommen. Damit laesst sich schon reisen (nicht vergessen, die 450.000 m3 sind ja nicht nur pures Volumen zum sich ausbreiten, da muss ja auch noch Lebenserhaltung, Gemeinschaftsraeume, Lager, etc. mit rein).
    Stellt sich die Frage, wie bekommt man das Delta-V hin, um so eine Station auf die erforderliche Bahn zu bekommen.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Die Frage nach dem Delta V. Laut Blicow braucht es 30 Starship Starts
      jap. es wird wsl einiges An Raum für diverse Systeme und Innenausbau drauf gehen

  • @Caller900
    @Caller900 Рік тому

    5:38 also hier hast du die Überleitung verpatzt^^
    Was für eine Vorlage. XD

  • @usc6743
    @usc6743 Рік тому

    Ein Team von Hochperformern wird aktuell aus den Projekten BER-Nacharbeit und S21 abgezogen, um ihre Expertise beizusteuern.

  • @wolfgangbortsch7347
    @wolfgangbortsch7347 Рік тому

    "Elysium" : ein Film mit Jody Foster und Matt Damon erinnert an solche futuristischen Pläne !

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      jaaa. Aber hoffentlich bleibt das Sci Fi, was in dem Film passiert ist.

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Рік тому

      @@MarsChroniken
      Das Ende ist doch gut finde ich.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      @@martinstein4382 Leider viel zu lang her der Film. Kann mich nicht erinnern 😂🙈

  • @user1491
    @user1491 Рік тому +1

    Spannend dürfte die Frage sein, wie sie dem Weltraumschrott entkommen wollen. Habe neulich "For All Mankind" Staffel 3 gesehen ;-)

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Kenne die Serie leider nicht. Ist es empfehlenswert?

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Und weltraumschrott ist tatsächlich auch ein Thema.

    • @user1491
      @user1491 Рік тому

      Die Serie ist ok. In der Folge 1 der 3. Staffel geht es um ein kleines Stück frischen Weltraumschrotts, dessen Einschlag in die Station Probleme macht 😉

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      @@user1491 danke schön! Werde da mal reinschauen!

  • @schahlakhizirie7300
    @schahlakhizirie7300 Рік тому +1

    👏👏🚀🚀🗼🗼

  • @mathe42
    @mathe42 Рік тому

    Warum immer gleich so groß? Ich denke es wäre viel Sinnvoller einfach mehrere Starships über einen Knoten aneinander zu docken. => Weniger Kosten und außer dem Knoten zu 100% Wiederverwendbar. Wenn was repariert werden muss wird das entsprechende Starship einfach ausgetauscht. Und vergrößern kann man das später immer noch. Und wenn es um "Schwerkraft" durch Rotation geht kann man das auch mit Starships + Knoten erreichen. Kommt dabei aber ganz drauf an wo der Docking Port ist.
    TL;DR: Lieber kleiner starten und dann vergrößern. Wie Falcon 1 -> Falcon 9 -> Falcon 9 Wiederverwendbar -> Starship. Ich sehe halt deutlich simplere Systeme die eher eine Zukunft haben...

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому +1

      in ihrem neuesten Video zeigen sie kleinere Stationen, mit denen sie beginnen möchten. Aber große Stationen, die im Orbit gebaut werden sind notwendig, wenn wir lange Zeit durchs All reisen wollen ohne danach nur noch ein Haufen Fleisch zu sein
      liebe aber die Idee mit den rotierenden Starships. Das will ich unbedingt sehen

  • @bitsurface5654
    @bitsurface5654 Рік тому

    Sieht aus wie das Elysium.

  • @DexteraManusDei
    @DexteraManusDei Рік тому

    Auch wenn ich die Idee cool finde und mit Sicherheit irgendwann Schiffe und Stationen vollautomatisch gebaut werden, aber ich denke die erste Station mit simulierter Schwerkraft wird bestenfalls nur halbautomatisch gebaut, wenn überhaupt, but proof me wrong.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Bin da auch bei dir. Es wird aber solche Vorhaben wie die gateway Spaceport llc brauchen die solche Projekte anstoßen.
      Am.anfang wird nicht alles so laufen wie geplant. Klassiker. Aber wichtig ist weiterzugehen und nicht stehenzubleiben

    • @DexteraManusDei
      @DexteraManusDei Рік тому

      @@MarsChroniken Jupp, allerdings step by step, sonst wird das nichts, wie bei allem!

  • @jonny3003
    @jonny3003 Рік тому

    Ich glaube ja, da sollte man lieber erstmal einen Technologiedemonstrator einer rotierenden Station bauen, der nicht gleich auseinanderfliegt, denn sowas gabs ja bisher noch nicht. Lieber mal zwei Module mit einer starren Verbindung ähnlich einem Doppel-T bauen und schauen, ob das so überhaupt funktioniert und eine kleine Crew nicht dauernd am Kotzen ist. Bei Erfolg könnte man dieses Doppel-T dann entsprechend zu einem Ring ausbauen und auch mal größeres planen. Aber halt erstmal klein anfangen und Schritt für Schritt vorgehen.
    VERA dagegen ist irgendwie schon Größenwahn und Blincow ist nicht gerade vertrauenswürdig mit seiner Briefkastenfirma. Außerdem hat er seine alten Videos auf UA-cam alle gelöscht, wo er u.A. mal eine quietschende Demo von einem Modulbauprototypen zu sehen war, der alles andere als funktioniert hat.

  • @hartmutholzgraefe
    @hartmutholzgraefe Рік тому +1

    Die "Gateway Foundation" ist ein Ein-Mann-"Unternehmen" mit einer Postfach-Adresse in einem UPS-Shop
    Siehe zB: ua-cam.com/video/yU_MMFRmn3E/v-deo.html

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      ja! Mag sein! Aber das war Amazon auch. Das waren viele große Unternehmen. Sorry, aber ich kann thunderfoot nicht ernst nehmen. Er hat noch nie an irgendetwas geglaubt. Vom Glauben wächst die Station auch nicht heran. Aber Thunderfoots Geschäftsmodell ist es einfach alles durch den Dreck zu ziehen. Er hat schon alles und jeden "gebustet"/"aufgedeckt".
      Wie soll ein Unternehmen gleich am Anfang schon groß sein und viele Mitarbeiter haben? Es geht jetzt darum Investoren zu begeistern, damit man bald mitarbeiter anstellen kann.

    • @JacquesMartini
      @JacquesMartini Рік тому +2

      @@MarsChroniken Glauben kannst du in der Kirche. Bei sowas braucht es ein Idee, die auch bestehenden physikalischen wie ökonomischen Gesetzen folgt. Dein Wunschdenken ist kindisch.

  • @dimitrisphilipidis7834
    @dimitrisphilipidis7834 9 місяців тому +1

    Die Station hat Zukunft

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  9 місяців тому

      Find ich gut, dass du das so siehst. Finde auch, dass zumindest die Idee Potenzial hat

  • @de-kat
    @de-kat Рік тому

    Große Station brauchen viel Treibstoff, sowas wird es auch mit Starship nicht geben bis jemand einen Weg gefunden hat große Massen ohne Treibstoff im all zu manövrieren, Viel wahrscheinlicher sind kleine Module die per Schächte verbunden sind bei dem jedes Modul über eigene Drehmoment Antriebe und Solarzellen verfügt.

    • @HolgerPusch
      @HolgerPusch Рік тому

      Wofür sollte die Station denn viel Treibstoff benötige? Wenn die sich einmal dreht, dann dreht sie sich und im Orbit.bleibt die sowieso. Für kleinere Kurskorrekturen die ab und an Mal notwendig sind braucht man nicht viel Energie.

    • @de-kat
      @de-kat Рік тому

      @@HolgerPusch wenn du das wirklich glaubst .... jede Aktion führt zur ner Reaktion und mit 100 Tausend sich bewegende Menschen auf einer sich drehenden Station wird man nonstop korrigieren müssen dazu kommt das man immer und jederzeit Schrott oder Steinen ausweichen können muss je schwerer die Masse desto mehr Treibstoff wird man für das stabilisieren benötigen, spiel mal ne runde kerbal space program und versuch da ne große Station kontrolliert stabil zu halten das ist nur mit viel Treibstoff möglich und wenn man dann noch ausweichen will ist das ganze völlig unrealistisch, Wenn man die Station aber nicht kontrolliert halten will ja dann kann man viel einsparen wo hin die Staion dann aber fliegt steht recht offen und mann kann nur versuchen sie in die richtige Richtung zu stupsen dabei wird sie aber ziemlich sicher immer mehr an Tempo zu nehmen und ein abbremsen ist nicht möglich das ist als ob man versucht ein auto mit der Hand aufzuhalten ja du kannst es ein stück weit beeinflussen aber sicher nicht aufhalten. Irgendwo muss die Bewegungs-Energie der 100 Tausend Menschen ja hin und durch die Rotation wird das auch noch schön gebündelt und umgeleitet.

    • @HolgerPusch
      @HolgerPusch Рік тому

      @@de-kat Du übersiehst hier einige Punkte. Es sind nur 1000 Menschen pro Station und nicht 100.000, also nichtmal die Hälfte Menschen pro m³ als in der IIS. Es wirken sich auch nur Bewegungen nach aussen aus, also die Schritte von Personen, da seitliche Bewegungen durch die rotierende Masse der Station stabilisiert sind. Und diese 1000 befinden sich ja nicht alle auf der gleichen Stelle und hüpfen im Takt, sondern die Menschen sind in der Station verteilt, so dass sich die Impulse im grossen und ganzen ausgleichen. Die Summe der jeweils resultierenden, nach aussen gerichteten Vectoren, ist gegenüber der riesigen Masse der Station verschwindend gering.
      Zudem wird das Teil kaum in einem low Orbit sein, wo sich mehr Trümmer befinden, sondern in einem höheren.
      Allerdings bin ich skeptisch, dass das ganze so schnell finanziert wird.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      was Holger gesagt hat!

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Und all die Komplikationen werden wohl behoben werden müssen. Es wird nicht leicht. Sie haben sicher noch nicht alle Probleme gelöst. Aber ungelöste Probleme sollten kein Grund sein, etwas nicht zu machen. Ein Problem nach dem anderen lösen.
      Ihr diskutiert hier wichtige Punkte, um die sich die LLC definitiv kümmern muss. Aber bevor es soweit ist, müssen sie mal ganz andere Sachen klären. Finanzierung, Prototypen, Bodenanlagen etc.

  • @rdb2021
    @rdb2021 Рік тому

    Wenn dort so viele Menschen leben bzw. wohnen sollen ergeben sich noch viel mehr Aufgaben wie z.B. die Grundver- und Entsorgung.
    Und wer sich so einen Trip privat leistet der will auch einen gewissen Luxus haben. So ein Filetsteak oder der vegane Ersatz 😁 muss auch transportiert werden. Und die passende Flasche Wein ebenfalls.
    Ein weiteres Geschäft wären Vermietungen an wissenschaftliche Organisationen und die Industrie.
    Ob dieser Bedarf gleich in mehreren Stationen für Auslastung reicht ist eine Kalkulation für die ich nicht verantwortlich sein möchte.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  Рік тому

      Absolut richtig. Im neuen Video reded blincow davon dass jeden Tag ein Starship zu so einer Station fliegen soll.
      Eine solche Station lasse ich mir einreden. Mehrere, weiß ich auch nicht, ob dafür der Markt da ist. Aber wir werden sehen

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 Рік тому +2

    Der Sinn? Neue Arbeitsplätze, Stationsbesucher glücklich, Investoren verdienen Milliarden, UA-camr machen tolle Videos = alle happy 😇 werden schon Tickets angeboten? 😄
    Ok, da wird es sicher noch (teils berechtigte) Einwände der Umweltschützer geben.
    Schöner Beitrag 👍