Kette wachsen: Der doofe Hype fürs Mountainbike | Test Jasper Jauch

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • → Folge mir auf:
    ►INSTAGRAM: goo.gl/x6Z91c
    ►Website: jasper-jauch.de
    Videos und Kanal enthält Werbung,
    Produktplatzierungen und Empfehlungen.
    → Partner & Sponsoren:
    ► Bikes
    www.santacruzb...
    ► Laufräder, Lenker, Vorbau, Kurbel und Kasette:
    eu.ethirteen.com/
    ► Sattel & Griffe
    www.ergonbike....
    ► Helme und Protektoren
    troyleedesigns...
    ►Rahmenschutzfolie und Schutzbleche
    www.unleazhed....
    ► Pedale und Pumpen
    www.crankbroth...
    ► Bremsen
    www.magura.com
    ► Trinkflaschen und Mounts:
    www.fidlock.co...
    ► Rucksäcke, Foto- & Reisetaschen
    www.evocsports.com
    ► Federgabel und Dämpfer
    www.ridefox.com
    ► Bekleidung
    www.maloja.de
    #derbe #stempeln #stmpln #jasperjauch #vlogbuch
    Artlist.io
    License Number - 905465

КОМЕНТАРІ • 255

  • @Christian-ti7wh
    @Christian-ti7wh Місяць тому +41

    Hey Jasper,
    Ich wachse meine Räder alle heiligen Zeiten mal mit Heißwachs und dazwischen mit Flüssigwachs. Ich mach alles in der Wohnung, 3. Stock ohne Lift. Wachs ist da echt ein Segen, weil man sich beim Tragen nicht jedes Mal einsaut. Auch wenn man mal am Trail hinten einen Schlauch einziehen muss kann man einfach Kette und Werfer angreifen...
    Ein paar Tips:
    Entfetten geht gut mit Waschbenzin aus dem Baumarkt. Damit kriegt man auch eine neue Kette ohne viel Aufwand sauber. So wie der Kollege im Video in ein Gurkenglas geben, einige Minuten einwirken lassen und ab und zu schütteln. Ein paarmal mit frischem Benzin wiederholen bis die Kette fettfrei ist. Alkohole funktionieren nicht sonderlich gut. Wenn man mehrere Räder / Ketten hat dann am besten ein größeres Glas und alle gleichzeitig machen. Wenn man nicht zimperlich ist und weiß was man tut, kann man auch Nitro Verdünnung oder Benzin von der Tanke nehmen.
    Vor dem Nachwachsen reinige ich meine Kette eigentlich nicht. Solange es trocken ist, bleibt so gut wie nichts haften, wenn es richtig dreckig ist muss man das Rad sowieso abspritzen, dann spritz ich auch die Kette ab.
    Ich trete selbst, somit kann ich nicht sagen wie sich die Kette beim E-Bike anhört, aber meine Ketten machen nach dem Wachsen überhaupt keine Geräusche. Wenn ich anfange sie zu hören dann heißt das nicht, dass jetzt gar nix mehr drauf ist aber ich wachse sie dann am Ende dieser Tour nach. Selbst wenn ich es vergesse ist es nicht so tragisch, bei der nächsten Ausfahrt erinnert mich das Kettengeräusch wieder daran. Verschleiß bemerke ich kaum weil kein Dreck auf der Kette haftet.
    Nach dem Heißwachsen breche ich die Kette nicht, das gibt immer eine Sauerei in der Wohnung. Ich fädel sie nur an den beiden Enden auf den Haken, dann kriegt man sie nach dem Abtropfen und auskühlen auch leicht auseinander. Ich montier sie dann vorsichtig auf einem mittelgroßen Ritzel und lass sie in Ruhe bis ich das nächste Mal mit dem Rad ausm Haus bin. Vorsichtig ein paar Meter fahren und alles ist gut.
    Grüße,
    Christian.

    • @timwoitke4286
      @timwoitke4286 Місяць тому

      Aber beim eBike muss man doch auch selber treten 😅

    • @sloops4398
      @sloops4398 Місяць тому +1

      @@timwoitke4286 der Definition hat ein E-Bike einen Gashahn wo man gas gibt.

    • @sloops4398
      @sloops4398 Місяць тому

      Und nach der Reinigung in Nitro Verdünnung noch mit Waser abspülen. Richtig entfettet ist die Kette wenn sie dann ordentlich klappert.

    • @towhee7472
      @towhee7472 Місяць тому

      Bloß kein Benzin von der Tanke, das Zeug ist krebserregend, schon beim Einatmen und besonders bei ungewolltem Hautkontakt. Benzin von der Tanke ist NICHT gut für diese Aufgabe. Am besten funktioniert: Mehrfach Nitro Verdünner, die letzte Runde über Nacht einwirken lassen, am nächsten Tag nochmal 30 Minuten mit Alkohol, dann mit Wasser auswaschen und die Kette ist fettfrei.

    • @roberttange805
      @roberttange805 Місяць тому

      wie trägst du denn dein fahrrad lmao .

  • @christiansimons4437
    @christiansimons4437 Місяць тому +36

    Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr meinen gesamten Fuhrpark von Öl auf Wachs umgestellt und nach wie vor begeistert. Ja es war am Anfang einmal mehr Aufwand durch die penible Reinigung, aber danach war es massiv viel weniger Aufwand als mit Öl. Mit Öl war ständig die Reinigung des Antriebs mit Antriebsreiniger notwendig, das gibt es jetzt nicht mehr. Ich spüle das Rad einmal samt Antrieb mit dem Gartenschlauch ab, wische die Kette mit einem Tuch trocken und etwas Flüssigwachs drauf und dann ist das Bike wieder ready für die nächste Tour am nächsten Tag. Die Prozedur des Nachwachsen entsteht aber nur nach dem waschen oder ca 150km seit dem letzten wachsen.

    • @tomalbert3299
      @tomalbert3299 Місяць тому +7

      1:1 meine Erfahrung. Nie wieder Öl.

    • @Axel-vr3gw
      @Axel-vr3gw Місяць тому +3

      Aber alle 150km wachsen...? Ist ja auch ganz schön viel Aufwand...

    • @christiansimons4437
      @christiansimons4437 Місяць тому +3

      @@Axel-vr3gw nö, ist einmal eine kurze Runde Flüssigwachs auftragen, dauert ca 20sec.

    • @user-gm8ll5hs4x
      @user-gm8ll5hs4x Місяць тому

      Gibst du die Kette dann überhaupt nicht mehr ins Flüssigwachs-BAD? Ich dachte so nach 300 km sollte man es wieder komplett baden.

    • @christiansimons4437
      @christiansimons4437 Місяць тому +5

      @@user-gm8ll5hs4x im Heißwachs wachse ich sie alle 600 - 800km und dazwischen nur kurz ein paar Spritzer Flüssigwachs. Beim Nachwachsen im Heißwachs entfällt natürlich auch die anfängliche Reinigungsorgie. Ist eine total saubere Sache und auch wenn es einmal läuft fixe Servicearbeit

  • @michaeloeser
    @michaeloeser Місяць тому +9

    Ich wachse ausschließlich mit Flüssigwachs und bin schwer begeistert. Der Aufwand war extrem gering. Neue Kette und Antrieb normal putzen und entfetten, Wachs auftragen und fertig. Nix mit Ultraschall und Kochtopp. Das ist bestimmt noch gründlicher, aber ich habe den Eindruck, dass es das nicht wirklich braucht.

    • @wiskigetesoax8958
      @wiskigetesoax8958 Місяць тому

      Das Ultraschallbad ist echt nicht notwendig. Bei einer neuen Kette eh nicht. Beim Heisswachsen kann man verschiedene Wachse benutzen, je nach Witterung bzw. Jahreszeit. Ein beständigeres Wachs hält sich im Winter länger, mit nem „speedwachs“ trittst du im Sommer 3-5 Watt leichter.. ;)
      Gibt glaub ich aber auch verschiedene flüssige.
      Das ich leichter tete juckt mich mit dem ebike eh nicht, das sich das beständigere Wachs jedoch länger hält und besser vor korrosion schützt kann ich bestätigen.
      Das Ergebnis ist mit Sicherheit gründlicher, das Heisswachs dringt durch das Bad viel besser in die Zwischenräume. Am besten aber mit nem richtigen Wachsbad, bei dem man die Temperatur genau regulieren kann. Das ist dann auch echt eine saubere Angelegenheit die man locker in der Küche machen könnte wenn man wollte. Kostet aber wieder und ist daher eher was für cracks die das letzte Quäntchen rausholen wollen, oder es lohnt sich für Leute wie mich, die pendeln oder sehr viel fahren und kein Problem damit haben nach jeder Fahrt die Kette gründlich trocken zu machen und die Möglichkeit haben das Radl trocken und einigermaßen warm abzustellen. Dann profitierst du in Sachen Verschleiß echt enorm, im Vergleich zum reinen Flüssigwachs oder dem Ölen.

    • @StefanH-r8m
      @StefanH-r8m 29 днів тому

      @@wiskigetesoax8958 Was würdest du als "beständigeres" Wachs empfehlen?

  • @Marcus221179
    @Marcus221179 Місяць тому +65

    Ich werde beim Wachs bleiben. Leise, sauber und bei mir haltbarer.

    • @gizmo8710
      @gizmo8710 Місяць тому

      Welches kannst du empfehlen?

    • @alcapone4242
      @alcapone4242 Місяць тому +1

      Optimize

    • @Marcus221179
      @Marcus221179 Місяць тому +2

      @@gizmo8710 Silca

    • @davids.6671
      @davids.6671 Місяць тому

      ​@@gizmo8710 die Frage stellt man doch nicht 👋

    • @gizmo8710
      @gizmo8710 Місяць тому

      @@davids.6671ich kenne mich da leider nicht aus…

  • @mortlow6688
    @mortlow6688 Місяць тому +6

    Fahre seit 2-3 Jahren gewachste Kette und bleibe dabei... Liegt wohl auch daran das ich alles selbst an meinen Bikes aufbaue, warte, repariere und einfach keine schwarzen Finger mehr ist allein schon super. Das die Komponenten länger halten kann ich auch bestätigen. Wichtig ist nur das Entfetten. Ich mache das mit Waschbenzin anstatt Ultraschall das funktioniert sehr gut.

    • @sloops4398
      @sloops4398 Місяць тому +1

      Nitroverdünnung in Marmeladenglas und schütteln.

  • @Mike_Rides_Bike
    @Mike_Rides_Bike Місяць тому +7

    Nices Video, gutes Thema. Ich fahre seit 3 Jahren mit Wachs, auf verschiedenen high pivot bikes mit idler. Läuft wunderbar. Viel leiser und sauberer. Ja, es ist Mehraufwand und ich muss es gefühlt deutlich öfter pflegen, aber die Pflege ist deutlich weniger messy als mit Öl. Sprich - für mich stellt sich das so dar - höhere Investition am Start, etwas öfter pflegen, das dafür aber super schnell und unkompliziert. Ich liebe den sauberen Antrieb bei den high pivots, da es deutlich die Antriebsgeräusche reduziert. Ich habe mich an die Pflegeroutine schnell gewöhnt und danach ist es eigentlich kein Thema mehr mit dem "verwachsen".

  • @olestotzel728
    @olestotzel728 Місяць тому +7

    Ich hatte auch schon viel mit dem Gedanken gespielt, aber das Video hilft mir jetzt definitiv bei meiner Entscheidung…bleibe dann auch besser bei Öl 😂
    Eine Frage noch am Rande, welche Nabe fährst du am E-Bike? Der Klang war echt schön davon

  • @gabrielstrohmeier8032
    @gabrielstrohmeier8032 Місяць тому +2

    Hi Jasper es ist immer wieder schön Videos von dir aufpoppen zu sehen bin gespannt.

  • @GreenDanny33
    @GreenDanny33 Місяць тому +28

    Wichtig beim Ölen :
    die Kette nach dem ölen mit nem Tuch abreiben bzw durchlaufen lassen, damit das überschüssige Öl aufgenommen wird, da das Öl ja nur in den Gliedergelenken benötigt wird.

    • @markushiltbrunner3201
      @markushiltbrunner3201 Місяць тому +4

      Ja genau. Und dann hat man auch keine "Schweinereien" und die Finger werden auch nicht schwarz! Ich weiss nicht woher die Meinung kommt, dass Ding möglichst triefen zu lassen und das noch mit der höchstmöglichen klebrigen Masse 😂

    • @chrismade123
      @chrismade123 29 днів тому

      Naja wenn der stahl trocken ist dann rostet er auch leichter

    • @markushiltbrunner3201
      @markushiltbrunner3201 28 днів тому

      @@chrismade123 Jedem das seine. Mir allerdings ist mit dieser Methode in 20 Jahren noch keine Kette gerostet.

  • @kevinkleiser6641
    @kevinkleiser6641 Місяць тому +5

    Ich wachse meine Kette auch. Hab nen Ultraschallbad in der Firma und ne Kochplatte. Da geht dann schon die eine oder andere Nachtschicht fürs Wachsen drauf.
    Was mir aufgefallen ist, als die Kette aus dem Wachs genommen wurde, war das Wachs noch relativ heiß, da es massig getropft hat. Ich lasse die Kette im Topf liegen bis das Wachs um die 50 Grad hat, dann hat sich das Wachs soweit runter gekühlt das es viskoser ist und nicht runterläuft. Somit hat man auch wirklich das Wachs in der Kette! Und mein Fazit ist, es ist zwar mehr Aufwand, aber die Kette ist immer sauber, und sie hält inklusive Kasette deutlich länger. Und wenn eine Kasette mal 500 Euro kostet, dann steh ich doch gern ab und zu am Kochtopf!

  • @trailsofmine9033
    @trailsofmine9033 Місяць тому +11

    Ich wachse! Ab und zu auch mal über mich hinaus! 😅

  • @fabee_music
    @fabee_music Місяць тому +1

    Bikepark Samerberg beste :) Glaube ich teste mal das Wax, die Vorteile klingen echt nice!

  • @philipplang8144
    @philipplang8144 Місяць тому +7

    Habe insgesamt schon über 15 bikes von Öl auf Wachs umgestellt, ist eine tolle Schlechtwetter Arbeit. Es stimmt, es ist erstmal viel Arbeit, aber halt nur beim ersten Mal, und auch nur bei einem gebrauchten antrieb. Die Vorteile überwiegen allemal, besonders bei kinderbikes. Keine dreckigen Finger mehr usw. Auch der Verschleiß ist viel geringer, somit spart man Geld.

  • @malin01s47
    @malin01s47 Місяць тому

    Ohne das Video zu gucken: nach 20 Jahren intensiver Bikeerfahrung von Öl auf Wachs gewechselt und absolut begeistert, hält länger, verdreckt weniger, mega gut

  • @jingiskahn3466
    @jingiskahn3466 Місяць тому +2

    Zu der Aussage ab 1:43min. Es ist wichtig das Kette, Kassette und das Kettenblatt wirklich Fettfrei sind. Die kleinste menge Fett kann und wird sich verschleppen und in den anwesenden Bereichen die Wirkung des Wachses behindern. Streng genommen sollte die Kette nach der Reinigung und vor dem Wachsen nicht mehr mit der Hand berührt werden.(Hände fetten auch) Will nicht Klugscheißen nur Helfen. Ich habe mehrere Jahre im Bereich der Oberflächen Technik gearbeitet. Dort haben wir unteranderem auch versuche zur Verschleppung von Trennmitteln wie Ölen und Silikonen gemacht. Diese sind leider Sehr Hartnäckig bei der restlosen Entfernung. Und ja es geht sicher auch mit weniger Sorgfalt aber die Effektivität leidet definitiv. EDIT: Ab 2:10min wird Isopropanol genutzt. Dies ist leider nicht restentfettend. Waschbenzin oder Bremsenreiniger sind deutlich effektiver, effizienter und kosten etwa die Hälfte. Wenn man das Ultraschallbad nicht beheizt kann man die Lösemittel auch unproblematisch darin verwenden. Zum Reinigungsprozess: Der Leo macht das schon sehr richtig. Die Grobe Wäsche zuerst und dann in das Ultraschallbad.

  • @Jan_GV
    @Jan_GV Місяць тому

    Geiles Video auf jeden fall sehr lehrreich danke Jasper

  • @rainbird2002
    @rainbird2002 Місяць тому +7

    Nie wieder von Wachs zurück zu Öl! Schon alleine die Arbeit, die mir erspart bleibt den Antriebsstrang komplett zu reinigen. Mit dem MTB musste ich auch alle 2-3 Fahrten die Kette komplett reinigen und neu ölen, im Herbst, Winter und Frühjahr bei regnerischem Wetter fast nach jeder Tour, weil da der halbe Wald in der Kette hing und dank Öl nicht so einfach ab wollte. Jetzt wische ich das kurz mit dem Lappen ab und alle 2-300km kommt da kurz Flüssigwachs drauf und fertig. Viel sauberer und viel weniger Aufwand, wenn man einmal umgestellt hat. Mit Heißwachs habe ich mich noch nicht rumgeschlagen, aber wenn die Kette damit wirklich 2000+ km durchhält, dann wäre das die Arbeit in meinen Augen auch wert.

    • @permafrost2565
      @permafrost2565 Місяць тому +1

      Hier selbes bild. bisher nur mit wachs aus der flasche gearbeitet seit ich vom öl weg bin aber ich denke ich werd diese saison mal zusätzlich heisswachs ausprobieren. Öl ist jedenfalls verbannt. (ausser bikes die ich in der familie immer reparieren muss ^^)

    • @haukeschmidt2545
      @haukeschmidt2545 Місяць тому +1

      Also 2.000km halte ich für zu viel... bei mir mit Optimized und Ultraschall Wachsbad hab ich so 800km... Vielleicht 1.000 wenn wirklich nur komplett trockene Runden.

  • @binbash7806
    @binbash7806 Місяць тому +2

    Sowohl Rennrad und Mountainbike laufen mit Kettenwachs, mein Stadtrad mit Öl. In meinem Fall hielten meine geölten Ketten genau so lange wie die gewachsten, weil ich penibel auf meine Räder achte. Was hingegen bei Wachs einfach großartig ist, dass man keine Sauereien mehr an den Händen hat.
    Wiederum würde ich ein Fahrrad, mit dem man viel im Winter fährt und nicht groß beachtet und pflegt nur mit geölter Kette fahren, dass sich Wachs doch zu schnell raus wäscht.

    • @WCIIIReiniger
      @WCIIIReiniger Місяць тому +1

      Bin voll bei dir. Ich komme wegen Pendeln auf über 6000km im Jahr. Einmal Flüssigwachs benutzt und nur frustriert gewesen, weil ich ständig nachwachsen musste. Das Zeug rühre ich nicht mehr an

  • @R-D-is6lz
    @R-D-is6lz Місяць тому +10

    Hallo Jaspar, ich benutze im Winterhalbjahr VarioLub. Warum? Deutlich bessere Nässehaltbarkeit und deutlich besserer Korrosionsschutz. Bei der Erstanwendung empfielt es sich auch hier den Antriebsstrang ( vorallendigen die Kette) zu entfetten, hier reicht allerdings ein Bad in Nitro.
    Dann nach jeder Fahrt ( oder vor der Fahrt) einfach abwischen und die Kette ist wieder blitz blank.

    • @1life2risk
      @1life2risk Місяць тому

      Kann ich als ebenfalls Variolube-Nutzer bestätigen. Ich bin durch ein Vidoe von Mr.Eit auf das Zeug gekommen. Nach der Erstreinigung der Kette ist danach im laufenden Betrieb der reine Schmieraufwand mit Öl gleichzusetzen. Was fast komplett wegfällt, ist das Reinigen des mit dem bekannten Öl-Schmutz-Gemisches verklebten Antriebs. Wenn nötig nachschmieren, mit ein paar Schaltrunden einwirken lassen, Kette abwischen und fahren. Saubere Sache und sehr nässebeständig. Zudem finde ich Variolube rel. ergiebig. Auf 1500 km am E-MTB bei regelmäßiger Kettenpflege gerade mal geschätzt etwas über 15% des Fläschcheninhaltes verbraucht. So relativiert sich m.E. auch der Preis.

  • @thomask.5108
    @thomask.5108 Місяць тому +19

    Moin,
    also wenn zwei Metalle sich die ganze Zeit unter großer Last aneinander reiben wie an einer Kette, die mit Wachs getränkt ist das ja aushärtet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das hier weniger oder kein Verschleiß auftritt. Ein Öl ist ja flüssig und fließt ja wieder an den belasteten Stellen nach. Ein Wachs ja nicht wenn es abgerieben wurde ist es weg.
    Wenn das die beste Lösung wäre würde es ja in der Industrie am Maschinenbau auch eingesetzt werden.
    Das kein Schmutz hängenbleibt ist ja super, aber da muss mal ein realistischer Test mit dem Verschleiß gemacht werden.

    • @SPSKai
      @SPSKai Місяць тому

      Es sollen ja Festschmierstoffe in Wachs sein, und das Wachs nur Träger und Dichtung bzw. Abschirmung gegen Dreck und Wasser, wenn ich das Richtig verstanden habe.

    • @carreramann
      @carreramann Місяць тому

      Realistischer TEST. Zero friction Cycling. Einfach googeln. GOOOO

    • @timwoitke4286
      @timwoitke4286 Місяць тому +1

      So sieht’s aus. In der Industrie werden Öle bzw. Fette genommen.

    • @pace0815
      @pace0815 Місяць тому +4

      War auch erst skeptisch, aber im Grunde wechselt man von einem Nassschmierstoff auf einen Trockenschmierstoff wie z.B. Teflon oder Graphit. Damit dieser an Ort und Stelle bleibt brauchst du das Wachs. Ich habe mein Heißwachs selbst gemischt aus normalem Kerzenwachs und Teflonpulver mit Korngröße 1,6 µm. Also nur Wachs allein würde nicht funktionieren, da hast du Recht, aber durch die Additive wird da erst n Schuh draus - probier es aus!
      Zu deinem Verschleißpunkt, der Verschleiß entsteht vor allem durch Dreck der im Antrieb hängen bleibt. Der wirkt wie Schleifpartikel. Ohne festklebenden Dreck also auch weniger Verschleiß. Man sagt eine gewachste Kette hält 3 mal so lang bis sie an der Verschleißgrenze ist. Das kann ich auch absolut bestätigen. Im Maschinenbau nimmt man Öl, das stimmt, da ist aber auch kein Dreck involviert.

    • @bennowilkmann3167
      @bennowilkmann3167 Місяць тому +1

      Unabhängige Tests gibt es bei zero Friction Cycling

  • @Hardtail-Zicklein
    @Hardtail-Zicklein Місяць тому +3

    Hey Jasper, unter Deinem Cap sieht's seeeeehr kurz aus - einmal Punk, immer Punk. 🤘🏻🎼
    Meine Ketten reinige ich nach jeder Fahrt mit Eimer Wasser, Pinsel, Trockenlappen. Anschließend paar Tropfen Öl drauf - fertig.
    2200-3000km hält die Kette locker durch.
    Beste Grüße aus Bielefeld. 🎼

  • @Sebastian-di8ko
    @Sebastian-di8ko Місяць тому +2

    Team Wachs. Seit 5 Jahren. Ich will nicht mehr ölen.
    Ein weiterer Tipp ist, mehrere Ketten im Wechsel zu fahren und so für eine gleichmäßige Abnutzung zu sorgen.
    Und wenn die alte Kette durch ist und man vergessen hat zu wachsen, einfach die nächste drauf und weiter. radln Geht schneller als ölen 😉

  • @mtb_braunlage
    @mtb_braunlage Місяць тому

    Servus, toller Beitrag ich habe alle Bikes auf Wachs umgestellt und bin überzeugt unter dem Strich ist es Zeit sparender und natürlich sauberer. Der Antrieb hält wesentlich länger. Gruß

  • @thomasmustermann4222
    @thomasmustermann4222 Місяць тому +2

    Am MTB habe ich nie gewachst und beim Rennrad bin ich wieder von Wachs auf Öl umgestigen, weil mir exakt auch des Öfteren passiert ist, dass ich nachwachsen vergessen habe und dann fing die Kette unterwegs an Geräusche zu machen.

    • @JohannesCycling
      @JohannesCycling Місяць тому +1

      Wie verhält sich ein gewachster Antrieb bzgl. Korrosion (Rost)?

  • @bitbucket4291
    @bitbucket4291 Місяць тому

    Gutes Thema! Und so unterschiedlich sind die Leute. Ich habe immer vergessen, die Kette vor dem Fahren zu ölen. Deswegen passt Wachsen viel besser in meine Wirklichkeit, weil ich das Rad nach jedem Ausritt reinige. Ist ein bewusstes Ritual nach dem Biken, um zu checken, ob noch alles intakt ist.

  • @Karla-Flr
    @Karla-Flr Місяць тому

    Sehr interessantes Thema 🎉Super danke 🙏

  • @ChristianRennow
    @ChristianRennow Місяць тому

    I'm Winter 🌨️ immer Pronto, Jasper. 👌🏁

  • @Sebastian_Glockner
    @Sebastian_Glockner Місяць тому +6

    Schuhwichse ist jetzt der neue geile Scheiss. Habe ich bei TikTok gesehen. Kann also nur stimmen.

    • @markushiltbrunner3201
      @markushiltbrunner3201 Місяць тому

      Durchsichtig oder Schwarz? 😉

    • @Mas421
      @Mas421 Місяць тому

      Tiktok? Nee, lieber das was auf UA-cam gesagt/gezeigt wird. UA-cam hat immer recht. Kann also nur stimmen. 🤪

  • @janw3639
    @janw3639 Місяць тому

    wigidi wigidi Wachs! Ich nutze auch Wachs und bin zufrieden damit! Danke für das Video und Grüße

  • @PallePille93
    @PallePille93 Місяць тому

    Hey Jasper, starkes Video wieder :)
    Warum sind deine Sättel am Bike so weit vorne eingestellt? Bessere Sitzposition sozusagen im Loht zum Tretlager ?

  • @johannespaulick1152
    @johannespaulick1152 Місяць тому +9

    Jasper du hast einfach keine Ahnung. Ich hab 6 Räder im Fuhrpark plus noch die Räder der Familie. Für mich hat die Umstellung auf Wachs nur Entspannung gebracht. Kommt noch der riesen Vorteil für die Natur hinzu …

  • @christophsandt4500
    @christophsandt4500 Місяць тому +4

    Ich bin auch Team Wachs. Aber wenn man so viele Räder hat wie du und auch immer mal wieder neue Räder bekommt (Model Updates) würde ich auch beim Öl bleiben. Was ich noch besonders gut finde beim wachsen ist, das das ganze Rad sauberer bleibt und sich auch viel leichter reinigen lässt, nicht nur der Antrieb.

  • @Thomas-gm2gi
    @Thomas-gm2gi Місяць тому

    Moin! Ich bin im Herbst 2023 auf Wachs umgestiegen. Habe das auch probiert und bin beim gleichen Ergebnis wie hier im Video gekommen. Also wachsen und trocknen lassen. Neue Ketten werden entölt und dann warm gewachst. Das wird dann ab und zu wiederholt - also Kette raus und säubern und neu wachsen. Meiner Meinung deutlich sauberer. Mit Öl war der Aufwand doch größer.
    Gruß

  • @Nino_from_Vienna
    @Nino_from_Vienna Місяць тому +2

    stimmt es ist etwas aufwändiger, aber für mich lohnt sich wachs allemal, die vorteile überwiegen bei mir bei weitem :-)

  • @sustainableberlin3226
    @sustainableberlin3226 Місяць тому +3

    Der wichtigste Tipp kam zum Schluss: Nach dem Fahren wachsen, nicht davor, damit der Wachs trocknen kann.

    • @ElektronickLE
      @ElektronickLE Місяць тому +1

      Es gibt auch Wachsprodukte die man kurz vor der Fahrt auf die Kette machen kann und dann nach wenigen Minuten trocken sind.

    • @sustainableberlin3226
      @sustainableberlin3226 Місяць тому

      @ElektronickLE Auch Muck Off?

    • @heinz_fiction
      @heinz_fiction Місяць тому

      Ich wachse immer während der Fahrt...

    • @ElektronickLE
      @ElektronickLE Місяць тому

      @@sustainableberlin3226 Von Optimize z.B.

    • @marco916
      @marco916 Місяць тому +1

      Aber eigentlich ist es doch bei allen Kettenpflegearbeitsgängen so… Nach dem fahren sollte man das machen. Ob Öl, oder Wachs. Beim Mopped is auch noch Temperatur in der Kette NACH dem Fahren. Macht also wesentlich mehr Sinn

  • @manfredkofler4590
    @manfredkofler4590 Місяць тому

    Ich wachse jetzt seit ca. 2Jahre und bin begeistert.Mag sein dass es bei dem Wachsvorgang ein bisschen mehr Arbeit ist aber das lohnt sich.Ich musste mit Öl Schmierung die Kette immer bei ca.1500km austauschen weil sie einfach durch war und begann überzuspringen.Mit Wachs bin ich jetzt bei 4000km und die Kette ist immer noch Top.Das Messgerät zeigt mittlerweile bei meiner 11Fach Kette unter 0,5 also geht sie schon noch ca.1000km.Das wären dann 5000km mit einem Ebike.Bei mir mit Öl Schmierung undenkbar.Ich mache mit einer Heißwachs Schmierung ca.500km dann wird nachgewachst.Lg aus dem Vinschgau

  • @marcowegner4924
    @marcowegner4924 Місяць тому

    Also ich fahre seit fast einem ganzen Jahr ,auf zwei Fahrrädern wachs. Finde es einfach nur geil., dass alles sauber bleibt. du hast aber vergessen zu erwähnen, als kleines Mango ,wenn es regnet oder man das Fahrrad putzt, muss man die Kette trocken reiben. Sonst gibt es flugrost. weil das Wachs nur innen ist und nicht außen.

  • @hnf5858
    @hnf5858 Місяць тому +6

    Ja wie oft muss denn jetzt nachgewachst werden, nach jeder Fahrt oder was?🤔
    Mit Variolube 👌👍🏻 hält sich das in Grenzen und ich bin zum minimalschmierer geworden, nur das absolut nötigste eben!🤷🏻‍♂️

    • @Romper_Stomper
      @Romper_Stomper Місяць тому +1

      Eine korrekt heissgewachste Kette sollte ca. 800 bis 1000 Km halten. Bei Flüssigwachs ist es deutlich weniger.

  • @michelschoneb.3377
    @michelschoneb.3377 Місяць тому

    Genau die von dir genannten Fakten halten mich sicher beim Öl. Schon das Problem das die Nasse Kette, vom nach dem fahren gereinigten Bike, ja technisch gar nicht wirklich gewachst werden kann und man es ja dann nach dem vollendeten trocknen und vor dem nächsten fahren machen muss, was dann ja bestimmt gern vergessen wird und vor dem nächsten fahren ja keinen Sinn macht. Ich bleib beim abwischen, ölen, fahren, fertig. So halten die Ketten lange und ich fahre zufrieden 😊

  • @jorgschade8884
    @jorgschade8884 Місяць тому

    1 Jahr Wachs auf dem MTB Hardtail und ich muss sagen ich bin begeistert. Ich habe 2 Ketten die ich im Wechsel alle 1600 km tausche und der Gesamte Antrieb ist noch gut nach 10000 km. Der größte Vorteil ist bei Mehrtages Touren.

  • @jones5385
    @jones5385 Місяць тому +2

    Hey Jasper, ich denke die Kettenlehre hast du falsch verwendet. Wie darauf steht, erst 1, dann 2 und bei der 3 siehst du dann ob sie verschlissen ist. Die etwas ungewohnte Verwendung dieses Tools bringt dir den Vorteil den Verschleiß der Rollen nicht in die Messung einzubeziehen. Entscheidend ist der Pin Verschleiß.

  • @ServusTrails
    @ServusTrails Місяць тому +1

    Ich hab mich lang innerlich dagegen gewehrt aber letztes Jahr testweise auch das MTB mal gewachst und OMG, selbst nach extensiven Regentagen in Finale würd ich auch am MTB jetzt nicht wieder zum Öl Geschmiere zurück kehren wollen 😮 Funktioniert auch 1A am MTB… Aber schau noch mal nach, wie deses Kettenchecker Tool funktioniert ;) Die beiden rechten Nasen werden in die Kette gesteckt und dann der Verschleiss an der linken (einzelnen) abgelesen.

  • @soldi18
    @soldi18 Місяць тому

    Cooles Video und auf jeden Fall ein Fazit welches ich nachvollziehen kann. Als Monteur habe ich damals die Vorzüge von Industrie-Teflonspay zu schätzen gelernt. Funktioniert seit 30 Jahren bestens, sieht aus wie gewachst und verursacht wenig Aufwand! Ein ordentliches Spray kriecht zwischen die Glieder, ist antistatisch (zieht keinen Schmutz an--> D.h. keine schwarze Kette), hat optimale gleit- und Schmiereigenschaften. Gerne helfe ich meinen Kumpels die Wachsen mit Kettenschlösser aus, die viel Zeit für´s Wachsen verschwenden und zu geizig sind neue Kettenschlösser zu kaufen. 🙂 Finger weg von einem Spray das zu viel Teflon enthält und weiße Ablagerungen auf der Kette hinterlässt.

    • @markusgruber8608
      @markusgruber8608 Місяць тому

      und bitte dabei eine Gasmaske tragen, oder wenigstens im Freien anwenden. Polytetrafluorethylen ist hart lungengängig und extrem krebserregend. in der Umwelt gänzlich unabbaubar eine Ewigkeitschemikalie. Aber PTFE hat eine sehr gute Reibungszahl, also tribologisch funktioniert das.

  • @MarvinZacher
    @MarvinZacher Місяць тому

    Hallo Jasper und ein Gesundes neues Jahr an Dir und deiner Familie und deine Freunde.
    Ich schreibe hier und jetzt das letzte Mal aber Ich gucke weiter deine Videos an mit ein Daum hoch.
    Meine Mama Mausi Frau hat gesagt das Ich jetzt genug geschrieben habe.
    Wir sehen uns wieder und bis dahin eine sehr schöne Zeit in Spanien.
    LG

  • @sash00bash34
    @sash00bash34 Місяць тому

    jo jasper, gutes video! ;)
    ich hab nach und nach umgestellt, als en neuer antrieb kam… da war der aufwand überschaubar, also nur kette entfetten.
    nachwachsen mit flüssigwachs reicht alle 200-300 km. also man hat aus meiner sicht weniger pflegeaufwand und weniger verbrauch an wachs als mit öl…
    beste grüsse, Sascha

  • @Mas421
    @Mas421 Місяць тому +1

    Ernsthaft? Dein “grösstes Problem” ist, dass du die Kette nach dem Fahren waxxen musst damit es für die nächste Fahrt “ready” ist weil es trocknen muss?
    Wow !

  • @michaelmildner9012
    @michaelmildner9012 Місяць тому

    Gutes Video, ich nutzte Ceramic Lude von MUC Off. Meine Kette bleibt auch recht trocken und verschmiert auch kaum.

  • @Karl5983
    @Karl5983 Місяць тому +3

    Nö , kein Wachs , was für ein Aufwand , benutze seit Jahren Trockenöl vor jeder fahrt , bin sehr zufrieden damit . 😀
    LG

    • @luca_dierks
      @luca_dierks Місяць тому +2

      Habe ich auch eine Zeit lang gemacht bis ich rausgefunden habe, dass die Teflon Partikel extrem giftig und umweltschädlich sind, und ich nicht bei jeder Fahrt das Zeug in die Natur einbringen möchte. Schau mal, ob dein Trockenöl auch entsprechende Hinweise hat.

    • @Karl5983
      @Karl5983 Місяць тому

      @@luca_dierks Bei mir verschmutzt nichts mehr am Rad wie mit normalem Ketten öl es bleibt in der Kette und gelangt nicht in die Natur .
      LG

  • @Rotwildreiter
    @Rotwildreiter Місяць тому

    Ich würde eine Kette in jedem Fall niemals ölen! Trockenschmiermittel seit mindestens 25 Jahren! Immer Tipp top 🔝!! 😊

  • @markushiltbrunner3201
    @markushiltbrunner3201 Місяць тому +3

    Sehe ich genau so. Wachs ist sicher top, aber wenn man das mit Ölen richtig handhabt, hinkt das nicht heftig nach. Übrigens, Dreck auf der Kette kenne ich auch beI ÖL nicht, denn ich wische aussen alles ab, nachdem es ein paar Minuten eingewirkt hat und das Öl dort ist, wo es schmieren soll..... Und das ist eben nicht aussen, heisst dort braucht es kein Öl und somit bleibt auch kein Dreck haften.

    • @dasphantomderadler181
      @dasphantomderadler181 Місяць тому

      Dann fährst du aber vielleicht keine staubigen Pisten mit dem Mountainbike. Gerade wenn es so richtig trocken ist im Frühjahr /Sommer, dann zieht öl den Staub an wie ein Magnet, da kannste von außen wischen wie du willst, wichtig ist, was in den Röllchen ist.

    • @markushiltbrunner3201
      @markushiltbrunner3201 Місяць тому +3

      @@dasphantomderadler181
      Ich fahre viel in den Alpen wo es im Gestein oft recht staubig ist und ich fahre mehrtätige XC Marathon-Rennen. Von dem her weiss ich schon von was ich spreche. Ein dünnes Öl ist in dem Sinne auch nicht magnetischer als der Wachs. Das wenige was nach innen in die Rollen dringt, tut es ob mit Öl oder Wachs. Ich fahre, mit regelmässiger Pflege und qualitativ hochstehender Kette, ca 5000 Geländekilometer. Das ist gut so und von dem her lohnt sich für mich der Mehraufwand mit dem Wachs nicht.

  • @rudywolff5092
    @rudywolff5092 Місяць тому

    Servus. Ich fahr jetzt über ein halbes Jahr mit Wachs. Kette hält länger und der übrige Antrieb hat weniger Verschleiß. Übrigens: Teelicht in Aceton oder Feuerzeugbenzin auflösen geht wunderbar und läßt sich jederzeit wie Öl auftragen.

    • @Darth-Vater
      @Darth-Vater Місяць тому

      Du wirst die Wachsindustrie ruinieren! 😱

  • @Lucas19804
    @Lucas19804 Місяць тому

    Wachse auch nur mit flüssigem Wachs. Habe aber die Erfahrung gemacht bei Regenwetter wird die Kette auch sehr dreckig ,muss dann auch gut gereinigt werden ist etwas leichter als bei Öl und was gut ist die Hände lassen sich danach leichter reinigen .Beim Verschleiß ist bei mir so ,das es etwas besser ist aber nicht so wie bei anderen wo es massiv besser sein soll.

  • @FIGHTTHECABLE
    @FIGHTTHECABLE Місяць тому

    So ein Wachs "drive through" wär doch ganz nett 😂

  • @stfn7839
    @stfn7839 Місяць тому +1

    Ich find Wachs ansich gut, habs aber auch dauernd vergessen nach Tour + Saubermachen + warten bis alles trocken ist nachzuwachsen. Neues Rad hat jetzt nen Antriebsriemen statt Kette, und Coilfahrwerk, jetzt muss ich nur noch dran denken den Reifendruck zu checken. DAS ist Freiheit!

    • @JustMaffin
      @JustMaffin 28 днів тому

      Du musst nicht warten bis alles trocken ist. Die meisten Dripwachsmittel sind eh Wasserbasiert.

    • @stfn7839
      @stfn7839 28 днів тому

      @@JustMaffin Ich weiß, habe aber die Erfahrung gemacht dass die Suppe deutlich weniger aus der Kette tropft wenn man sie vorher trocknet.

  • @bohffw9372
    @bohffw9372 Місяць тому

    funktioniert im trockenen Sommer aber
    wenn Kassette und die Schaltwerkröllchen und die Kettenführung nasses Laub fressen ist wachs und Öl weg, das ist hier mindestens von Herbst über Winter bis ins Frühjahr so, auf Trails,
    kein Brechsand oder sonstiges Zeug
    bei mindestens 3x pro Woche auf Trails: abspritzen durch einen öligen Lappen ziehen fertig, 2 Ketten/Jahr im 10er Pack unter 10 €/St
    auf SRAM xx Kasette, die hält ne 1/2 ewigkeit wenn mann nicht dauern das AluRitzel quält

  • @andygrammde
    @andygrammde Місяць тому

    Ich habe vom selben Hersteller ein wachsöl welches trocknet und ein reines öl.
    Ich kam mit dem wachs super klar die kette bleibt sauberer bei staub.
    Fahre ich bei Regenwetter nehme ich das öl.
    Reinige die kette nach jeder Fahrt, entdrosselt ist die kette nach 1700km zu 50% gelängt, kasette u.s.w sahen gut aus.
    Zimindest bei dem Produkt welches ich nutze bleibt die kette bei trockenheit sauberer als mit dem öl welches ich verwende.

  • @martink3089
    @martink3089 Місяць тому +1

    Gönnt Euch eine neue Kette pro Saison (es muss keinesfalls immer die teuerste Eurer Marke sein) und gut ist. Verschwendet Eure kostbare Zeit nicht mit solchen "hypes" die Euer Leben nicht besser machen. Und auch nicht schneller.

  • @engel6615
    @engel6615 Місяць тому

    Weder Wachs noch Öl kommt an meine Ketten. Ich nehme Festschmierstoff MoS2. Ich habe das in einem Gel gelöst oder in Spiritus. Das trocknet auch nach der Behandlung und ich kann es auch während der Tour zwischendurch anwenden. Einfach bei den Kettenschmierstoffen auf das Wörtchen "Dry" achten. Das ist mein Kettenelixier!

  • @bjornh.6791
    @bjornh.6791 Місяць тому

    Moin Jasper,
    Klar, am Anfang alles sauber machen und entfetten ist einmalig Zeitaufwand. Gleichzeitig lohnt es sich, meiner Meinung nach. Ich fahre seit einem Jahr auf dem Gravel mit Wachs. Bis jetzt bei jedem Wetter. Ohne Probleme. Habe es also auch aus das neue MTB gemacht. Bin damit zwar noch nicht viel gefahren habe heute aber eine Schneerunde im Wald gedreht. Alles bestens. Klar, nach der Fahrt Kette trocken machen und evtl. nach wachsen. Ist aber auch nicht wirklich wild. Alleine für den Verschleiß würde ich schon auf Wachs umsteigen. Und wenn du heißwachst, hält es bestimmt auch erstmal 500-600km.

  • @ChristianMayer-bb6oc
    @ChristianMayer-bb6oc Місяць тому

    Seh das wie Du Jasper, ich zieh auch oft noch schnell vor ner Tour nen Lappen mit Kettenreinigerspray über die Kette, frisch Öl drauf und fertig 😊.
    Gruß aus Traunstein 👋😉

  • @netmeintag
    @netmeintag Місяць тому

    Ich wachse nur noch. Sauberer, nicht so oft nachwachsen wie bei Öl, leiser. Ich habe es mit Kaltwachs gemacht und es funktioniert genauso gut. Ein Kollege hat es mit heiswachs gemacht und hat den gleichen Aufwand wie ich. Es waren mehrere die es mit kaltwachs gemacht haben und es ist überall gleich.
    Auf unserem Alpencross haben wir immer morgens 20-30 Minuten vor Abfahrt gewachst (abziehen, wachsen, stehen lassen und los fahren).
    Ich bleibe dabei, alleine wegen dem sauberen Antrieb. Aufwand ist ein bisschen weniger, als beim Öl.

  • @G40Fahrer
    @G40Fahrer Місяць тому

    Wie schaut es im Winter aus bei Minusgraden?
    Habe da keinen guten Eindruck mit Wachs (angewendet aus dem kleinen Fläschchen). Es steht da auch drauf soll nicht unter 10 (?) Grad aufgetragen werden. Habe es extra drinnen gemacht plus im Warmen austrocknen lassen.
    Beim Fahren kommt es nach wenigen Tagen zu Geräuschen im Antrieb, das Gefühl beim Anfassen ist auch sehr "blank".
    Für mich im Winter nicht eindeutig bisher. Ansonsten liebe ich auch die Sauberkeit.
    Mein Tipp: Kompletten Antrieb neu machen beim Umstieg. Man sieht sehr gut dass auch nach dem Ultraschall noch viel Schwärze im Waschbenzin ist. Die Kette, Kassette wird niemals ganz sauber und damit wird auch der gewachste Antrieb schwarze Finger verursachen.
    Habs am Rennrad alles neu und kannst beliebig dran reiben, Finger bleiben fresh.
    Aufwand sehr hoch: Antrieb reinigen, KOMPLETT austrocknen lassen, wachsen, wieder trocknen lassen, im Idealfall mind. 24h. Das ist halt alles nicht mal eben so.

    • @CaeciVident
      @CaeciVident Місяць тому

      Der Aufwand sehr hoch??? 24h? Du machst was falsch. Durchtrocknen kann man mit einem Fön, dauert keine 5 min oder legst es auf eine Heizung. Und wenn du vorher die Kette in Alkohol in einem Glas durchgeschüttelt hast, dann trocknets auch nochmal schneller. Nach 6-8h ist dein Flüssigwachs in de Regel trocken, also mehr als diese Zeit solltest du nicht brauchen. Und danach brauchst du bei einer Reinigung deutlich weniger als be einer Öl verdreckten Kette: putzen, ölen, nachputzen.

  • @Maasl85
    @Maasl85 Місяць тому

    Bei meinem neuen und erstem hochwerigeren Fahrrad, benutze ich auch Wachs. Allerdings selber angemischt. Eine farblose Kerze ausm Supermarkt und ein Kg Graphit auf amazon. Beides hat mich knapp 15 Euro gekostet. Kann jetzt bestimmt noch 12 mal die Kette wachsen und dass das Graphit alle wird, erlebe ich wohl nicht mehr. Jetzt muss ich nur alle Paar Jahre mal 3 Euro in eine neue Kerze investieren. Kette läuft super. Selbst reines Wachs ohne Zusätze schmiert hervorragend.

  • @Nein619q
    @Nein619q Місяць тому +16

    bin ich der einzige der auch seine geölte kette nach jedem trip im wald sauber macht und neu ölt :D?

    • @solar3552
      @solar3552 Місяць тому +3

      Nö biste nich, mach ich genauso mit Kassette und Schaltwerk entfetten und allem drum und dran. Hab da so‘n bisschen ne Macke

    • @reinhold339
      @reinhold339 Місяць тому

      No bist nicht trotzdem habe Ich auf Wachs umgestellt

    • @Romper_Stomper
      @Romper_Stomper Місяць тому +1

      Nein, habe ich auch immer so gemacht, aber seit ich auf Wachs umgestellt habe, fällt das weg und ich kann diese Zeit sinnvoller nutzen.

  • @paulkaessmann2359
    @paulkaessmann2359 Місяць тому

    Von Motorrad der Kettenspray hält wie Teufel 👍😎

  • @kilianlindlbauer8277
    @kilianlindlbauer8277 11 днів тому

    Wie sieht es mit rost an der Kassette und Ritzel aus? Die sind doch ungeschützt und sobald die beschichtung durch ist, dauert nicht lang bis die schwarze Schicht bei shimano weg ist, ist da blanker stahl.

  • @TheDutchman07
    @TheDutchman07 Місяць тому

    Wachs ist wirklich besser.
    Entfetten geht einfach , in Terpentin Ersatz legen 2x trocknen und Flüssigwachs drauf, fertig. Gestern noch, durch eine Pfütze gefahren früher mit" Ölkette " konnte man danach den Verschleiß/Schmirgeln praktisch hören ,mit Wachs nicht.
    Man muß nur nach jede Fahrt (Schlamm Regen) die Kette trocknen und etwas Flüssigwachs auftragen (aber bei Öl genauso) sind gibt's ein "Goldkette"😊 Fazit ich bleib bei Wachs!

  • @jimhim510
    @jimhim510 Місяць тому +1

    Wachs einfach klasse....😊

  • @CaptainNukeable
    @CaptainNukeable Місяць тому

    Ich bin seit 20 Jahren im Team Öl. Mich reizt das Thema Wachs schon länger, aber bisher empfand ich die Öl-Variante nicht zu sehr störend, als das ich auf Wachs hätte wechseln wollen. Ich müsste halt beim nächsten Kettenwechsel viel mehr Aufwand betreiben um dann ready für den Trail zu sein. Anstatt die neue Kette einfach zu montieren, etwas ölen, abwischen, fertig, muss ich Ritzel und Kettenblatt demontieren, zusammen mit der Kette tiefenreinigen, nachreinigen, neue Kette in heißem Wachs kochen, trocknen, brechen, etc. pp.

    • @1life2risk
      @1life2risk Місяць тому

      Probiere doch mal alternativ Variolube. Saubere Sache ohne den beim Wachsen oft beschriebenen/befürchteten Zusatzaufwand. Einzig eine ordentliche Erstreinigung ist erforderlich, danach nur bei Bedarf nachschmieren, Kette abwischen, fertig.

    • @Romper_Stomper
      @Romper_Stomper Місяць тому

      @@1life2risk War auch vom Öl zu Variolube gewechselt. Die Schmiereigenschaften sind schon top und dass es nicht verharzt, ist auch positiv hervorzuheben. Aber eine ganz so saubere Sache wie es immer heisst, ist es dann leider doch nicht. Im Vergleich zu Wachs jedenfalls nicht ansatzweise.

  • @m4x1er
    @m4x1er Місяць тому +1

    Wenn beim nassen Wetter (wie aktuell) das Rad nass und mit Schlamm voll ist, bleibt eine gewachste Kette dann sauberer oder ist es nur einfacher zu reinigen? Das Rad wird man ohnehin reinigen müsse.
    Würde Wachs gern probieren, aber Ölen ist nicht das Problem, nur das Reinigern nervt bei schlechtem Wetter. Wirklich sauber ist mein Rad seit Woche / Monaten nicht mehr.

    • @DirkN123
      @DirkN123 Місяць тому

      Bei nassem Wetter, Schlamm...und anschließendem Abspritzen, mußte ich die Kette jedes Mal hinterher ölen. Echt nervig! Mit Wachs, die gleiche Situation, nur nach jeder 3. Fahrt. Nur trocken machen nach jeder Fahrt ist wichtig. Letztendlich bleibt die Kette und der Antrieb sauber und das Wachsen ist deutlich günstiger.

  • @TheKohle04
    @TheKohle04 Місяць тому

    @Jasper: Welche Helix Kassette hast du mit der Transmision verbaut? Gibt es die so zu kaufen?

  • @jockardl
    @jockardl Місяць тому

    Ich wachse eigentlich nur vor dem Fahren und hatte bisher noch keine Probleme. Macht das wirklich einen Unterschied?

  • @marlan599
    @marlan599 Місяць тому +1

    Ich fahre ca. 5000-6000Km im Jahr mit meinem E-MTB und wechsle ca. 1x im Jahr die Kette und ca. 2x das 11er Ritzel und 1x das 13er. Ab und an nochmal etwas Öl drauf und mit Zewa etwas Reinigung. Aufwand ist dabei maximal eine 1 Stunde im Jahr und ca. 30Euro Kosten. Ich habe sehr wenig Probleme mit meinem Antrieb, für mich würde sich der Aufwand mit Wachs m.E. absolut nicht lohnen.

  • @bernd9275
    @bernd9275 Місяць тому +2

    Moin! Bleibe auch bei Öl! Besitze ebenfalls mehrere Räder,wo ich maximal die ,,besten''Räder wachsen würde! Rad zur Arbeit immer nur Öl! Ich finde zuviel Aufwand für zuwenig Ertrag! Kette,Ritzel hält länger,das ist schon klar! Saubere Kette? Wenn ich durch den Schlamm fahre,fällt das eh nicht mehr auf! Zudem fehlt mir die entsprechende Werkstatt mit entsprechenden Möglichkeiten!

  • @b.w.1704
    @b.w.1704 Місяць тому +1

    Also die Pedro's Kettenlehre benutzt man aber nicht so! 🙂

  • @solar3552
    @solar3552 Місяць тому

    Servus Jasper bin auch ein Öler und gründliches Putzen und pflegen gehört dazu vor allem weil man dabei auch jedes mal den Antrieb auf Defekte mit checkt. Aber was ich mich frage ist, dass sich das Wachs doch irgendwann zwischen den Gliedern abreiben muss?!

  • @haukeschmidt2545
    @haukeschmidt2545 Місяць тому

    Liebe Wachs. ABER mit der Nässe muss man schon aufpassen... hatte neulich Flugrost, weil ich die Kette nach der Fahrt nicht getrocknet hab. Für Schlunziane wie mich ist Öl evtl die bessere Wahl... Aber bei trockendem Wetter schon geil, gerade weil ich das Rad auch oft in der WOhnung hab.

  • @user-ub8ep5cf7i
    @user-ub8ep5cf7i 25 днів тому

    Seit über 20 Jahren wachse ich meine Bikes (Enduro/DH/Gravel und Rennvelo). Zwei mal im Jahr Heisswachs (Frühling und Herbst) in der Zwischenzeit mit Flüssigwachs. Laufleistungen der Kasetten liegen weit über 10000 km und Ketten bei über 5000 km. Kann mir nichts besseres vorstellen. Seit 20 Jahren immer sauberer Antrieb und keine schwarzen Hände und Wadentattoos.

  • @ralfharting9255
    @ralfharting9255 Місяць тому

    Ich bin auch Team Öl... andere Frage.... was ist das für für ein Live Hack mit euren Sätteln? Passt die Geometrie nicht, oder hat es einen Vorteil. den ganz nach vorne zu klemmen?

  • @GünterKessler-t2y
    @GünterKessler-t2y Місяць тому

    Wie schaut es eigentlich mit der Trockenschmierung von Balistol aus?

  • @f.f.f2993
    @f.f.f2993 Місяць тому

    I bleib beim Öl, da hab ich auch ned viel Aufwand, ausserdem mag ich es meinen Antrieb, hin und wieder mal, zu pflegen und zu sehen wie alles wieder glänzend wird

  • @AleX_X_T
    @AleX_X_T Місяць тому

    Ich fahre seit ca. 2 Jahren mit gewachster Kette und bin sehr zufrieden, kein dreckiges Öl an den Händen und in der Umwelt. Hab mir ein Mal die Arbeit gemacht und alle Räder gewachst. Gerade bei Matsch ist es ein Segen, Fahrrad und Fahrer dreckig, der Antrieb sauber. Das regelmäßige Nachwachsen mit Flüssigwachs und bei Näße die Kette trockenreiben ist für mich kein Problem und steht für mich in keinem Verhältnis zum zeitraubenden putzen des derdeckten Antriebs mit Öl. Ob der Verschleiß auch reduziert wird kann ich nicht sagen und ist für mich auch nicht so relevant, wäre aber ein schöner Bonus.

  • @Bach0194
    @Bach0194 Місяць тому

    Team Wachs mein Heckler Sl ist jetzt auch dran über den Winter auf Wachs zu bekommen.

  • @Scott023221
    @Scott023221 Місяць тому +1

    Nen Kollege hat auch Wachs getestet und sagt der Verschleiß ist viel zu hoch

    • @CaeciVident
      @CaeciVident Місяць тому

      Er macht eindeutig was falsch. Du schaffst mindestens das doppelte an Kilometerleistung. Oder meint er Verschleiß vom Wachs?

    • @Romper_Stomper
      @Romper_Stomper Місяць тому

      Dann hat der Kollege was falsch gemacht.

  • @andig72
    @andig72 Місяць тому

    Am Besten eine Neue Kette nehmen bzw gleich bei einem neuen Bike machen. Rein damit in ein Glas mit Nitoverdünnung, ein paar Stunden stehen lassen und immer wieder schütteln.
    Danach ins Heißwachs und gut - nachwachsen kann man dann auch mit Flüssigwachs.
    Nach Einsatz in der Nässe/Waschen kurz mit einem Mikrofasertuch abwischen.
    Team Wachs!!!

  • @andreasbenseler8085
    @andreasbenseler8085 Місяць тому

    kein doofer Hype!! Wachs ist sauber und die Kette läuft butterweich und ist geschützt. Initial ist es etwas mehr Aufwand (entfetten, Heisswachs) , danach einfach nur genial und keine Dreck mehr an den Händen und an der Technik!

  • @martinsandbote4063
    @martinsandbote4063 Місяць тому

    Ich wachse seit ca. 6 Jahren alle meine Räder. 2 Rennräder und ein Trekking Bike (fahre ich bei Wind und Wetter täglich 15 km zur Arbeit) und ein Mountainbike. Ich würde nie wieder wechseln. Alles sauber und der Antrieb hält definitiv länger

  • @danielmann8817
    @danielmann8817 Місяць тому

    Im Winter zu oft mit Rost gekämpft… Heute leider wieder öl drauf geschmiert

  • @OdonTWRT
    @OdonTWRT Місяць тому

    Fahre auch nur noch Wachs. Hab nie Probleme damit gehabt.
    Und ich leg die alle 300 km in Kerzen Wachs ein

  • @TTermi-er7lt
    @TTermi-er7lt Місяць тому

    Wie Du die Kettenlehre verwendest, solltest Du nochmal nachlesen... 😂

  • @Eumellot
    @Eumellot Місяць тому

    Kleiner Tipp, es gibt auch schon gewachste Ketten zu kaufen, dann ist die Reinigung nicht ganz so aufwendig. Wenn man die bei nem neuen Bike/Antrieb verwendet quasi nicht vorhanden.

  • @danirusso1721
    @danirusso1721 Місяць тому

    Einmal reinigen, die Stunde investieren. Gewachst ist schnell, vorallem wenn sie schon mal gewachst war die kette. Ersatzkette ( immer gut zu haben) die schon gewachst ist, dann kannst auch innerhalb von 1 minute wechseln falls du es mal vergessen solltest. Gibt auch schon vorgewachste ketten die du ja auch nicht so behandeln musst wie eine geölte kette.

  • @reinhold339
    @reinhold339 Місяць тому

    Wie heisst es in der Agrar Industrie:
    Wachsen oder weichen

  • @theycallmebernd
    @theycallmebernd Місяць тому

    Materialschonender finde ich für mich nicht so relevant. Aber das Schmutzlose, da werde ich den Selbstversuch starten in dieser Saison!

  • @beissigel1
    @beissigel1 19 днів тому

    Easy peasy Connex Kettenschloss Samerberg geprüft ob's zu bleibt (konnte es nicht glauben)😂 ja bleibt zu und ist in 24,3Sek abgebaut um eine frisch gewaxte ohne Werkzeug drauf zu machen.

  • @reinhold339
    @reinhold339 Місяць тому

    Fahre seit 2024 mit Wachs fur mich kommt nix anderes in Frage wesentlich besser in allen Belangen. Das beste was ich dir letzten 20 Jahre ausprobiert habe. Verwende aber nur Wachs von Kerzen wesentlich günstiger tuts auch.
    Am Straßenrad halt das Wachs 600-800km. Am Mtb die Hälfte.😊

  • @silys5253
    @silys5253 Місяць тому

    Ich habe auch schon drüber nachgedacht. Was mich bisher abhält - es heißt, dass Wachs nicht so gut schützt im Winter. Kann jemand was dazu sagen? Fährt jemand gewachste Ketten im Winter?
    Hab eben - nach ner Fahrt durch Schnee und Salz - das Rad gewaschen und die Kette wie immer geölt. Da kam schon wieder der Gedanke 😂

    • @janmatz
      @janmatz Місяць тому +1

      Generell funktioniert das Wachs auch im Winter. Die Schutzfunktion außen an der Kette ist bei Wachs jedoch schneller abgenutzt. Deswegen ist das Trocknen der Kette nach jeder Fahrt so relevant. Wenn dann auch noch Salz auf den Straßen liegt entsteht schnell Rost an der Kette. Also noch besser trocknen. Aber bisher ließen sich die Ketten mit etwas Flüssigwachs immer wieder heilen.
      Fahre seit 3 Jahren mit Wachs auf MTB und Gravel. Wenn Salz gestreut wurde steige ich eher aufs MTB und fahre abseits der Straßen.
      Übrigens ein anderer Hinweis, für Räder, die regelmäßig zum Pendeln oder für die Fahrt zum Einkaufen benutzt werden und gerne Mal draußen im Regen stehen, so wie die Räder der Frau und Kinder, da bleibe ich auch lieber auf Öl.

  • @haukedressel310
    @haukedressel310 Місяць тому

    Bevor man mit so einer aufwändigen Sache anfängt, sollte man sich erst mal eine Kettenmessleere für ein paar Euro kaufen. Die meisten wären überrascht, wie schnell so eine Kette ausgeleiert ist. (Bei mir meist nach einem Jahr.) Und dann kann man sie noch so toll pflegen, der Antrieb und die Schaltung laufen dann einfach nicht mehr rund, weil Kette und Kassette halt nicht mehr zusammen passen. Dann stattdessen einfach Minimalpflege machen (ab und zu ölen und überschüssiges Öl abwischen) und nach einem Jahr eine neue Kette drauf. Spart viel Zeit, die man stattdessen zum Fahren nutzen kann.

  • @julian57141
    @julian57141 29 днів тому

    Ich habe es mehrfach versucht aber bei der 3 Ausfahrt macht die Kette schon Geräusche und nach 500 km am ebike ist sie schon zu lang 👎

  • @haraldscholz9123
    @haraldscholz9123 Місяць тому

    Von Wachs halte ich nichts. Es hat lediglich den Vorteil, dass es sauberer bleibt. Bei der notwendigen Schmierung besonders im Inneren der Kette wird es definitiv kritisch. Wachs ist fest, im Gegensatz zu Fett oder Öl wird es der Belastung ausweichen und nicht zurückfließen. Die Gleitlagerung wird somit trockenlaufen und schnell verschleißen. Dieser Effekt wird je nach Einsatzbedingungen ganz oder teilweise aufgefangen, in dem es Außen wohl weniger Verschleiß gibt. Ich halte jedoch den Verschleiß im Innern für bestimmend, da es zwischen Ketten und Ritzeln nur Aufschlag aber keine Bewegung gibt. Der Dreck ist mir komplett Latte. Ich bürste den Schmodder trocken ab, die Röllchen und Ritzelzwischenräume kratze ich mit einem passenden Schraubenzieher ab, während das gedreht wird. Dann flute ich das wieder. Viel zu viel Arbeit mit der Wachserei. ....