Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • Hanno Sauer, Philosophieprofessor in Utrecht, sorgt mit seinem Buch «Moral. Die Erfindung von Gut und Böse» gerade für Furore. Vielleicht, weil das Thema so polarisiert? Barbara Bleisch fragt den Jungstar der Philosophie, ob wir es mit der Moral gerade übertreiben.
    Themen in dieser Folge:
    00:00 Wie ist Moral entstanden?
    10:55 Wie gelingt moralischer Fortschritt?
    27:35 Warum ist der Begriff «Wokeness» für einige zum Schimpfwort geworden?
    41:25 Sind wir als Gesellschaft gar nicht so polarisiert, wie wir denken?
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf UA-cam 👉 ua-cam.com/users/srfkultur?sub...
    Die Entwicklung der menschlichen Moral hat schon viele Denker beschäftigt: Allen voran natürlich Friedrich Nietzsche in seiner «Genealogie der Moral», aber auch Yuval Noah Harari oder Rutger Bregman.
    Hanno Sauer, der sich gerade als neuer Star der öffentlichen Philosophie entpuppt, hat mit seinem neuen Buch eine weitere umfangreiche Globalgeschichte unserer Werte und Normen vorgelegt. Am interessantesten liest sich das Buch, wenn es um die neueste Geschichte geht. Sauer gibt sich nämlich trotz überreizter Debatten über «Wokeness», «Tugendterror» und «Moralismus» versöhnlich: Die Polarisierung in der Gesellschaft hält er lediglich für eine «Sortierung». Im Grossen und Ganzen sei man sich über die zentralen moralischen Werte einig. Wirklich? Barbara Bleisch hakt nach und analysiert mit dem jungen Professor die moralische Grammatik der Gegenwart.
    Sternstunde Philosophie vom 08.10.23
    ____________________
    Sendungsverantwortliche:
    Regie: Astrid Dolenc, Redaktion: Anastasia Balzer, Yvonne Sjöberg, Produzent:in: Sandra Roth, Leitung: Judith Hardegger SRF 2023
    ____________________
    SRF Kultur Sternstunden auf UA-cam
    🔔 ua-cam.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Instagram
    🎨 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ____________________
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ____________________
    Moderation:
    Barbara Bleisch: / barbarableisch
    Yves Bossart: / bossart_yves
    Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
    ____________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Moral #SRF #Kultur

КОМЕНТАРІ • 179

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  8 місяців тому +9

    Liebe Community, welches Moralzeugnis stellt ihr unserer Gegenwart aus?

    • @frozen8477
      @frozen8477 8 місяців тому +1

      "Die Erde ist dann klein geworden, und auf ihr hüpft der letzte Mensch, der alles klein macht. Sein Geschlecht ist unaustilgbar wie der Erdfloh; der letzte Mensch lebt am längsten.
      »Wir haben das Glück erfunden« - sagen die letzten Menschen und blinzeln.
      Sie haben die Gegenden verlassen, wo es hart war zu leben: denn man braucht Wärme. Man liebt noch den Nachbar und reibt sich an ihm: denn man braucht Wärme.
      Krankwerden und Mißtrauen-haben gilt ihnen sündhaft: man geht achtsam einher. Ein Tor, der noch über Steine oder Menschen stolpert!
      Ein wenig Gift ab und zu: das macht angenehme Träume. Und viel Gift zuletzt, zu einem angenehmen Sterben.
      Man arbeitet noch, denn Arbeit ist eine Unterhaltung. Aber man sorgt, daß die Unterhaltung nicht angreife.
      Man wird nicht mehr arm und reich: beides ist zu beschwerlich. Wer will noch regieren? Wer noch gehorchen? Beides ist zu beschwerlich.
      Kein Hirt und eine Herde! Jeder will das Gleiche, jeder ist gleich: wer anders fühlt, geht freiwillig ins Irrenhaus.
      »Ehemals war alle Welt irre« - sagen die Feinsten und blinzeln.
      Man ist klug und weiß alles, was geschehn ist: so hat man kein Ende zu spotten. Man zankt sich noch, aber man versöhnt sich bald - sonst verdirbt es den Magen.
      Man hat sein Lüstchen für den Tag und sein Lüstchen für die Nacht: aber man ehrt die Gesundheit.
      »Wir haben das Glück erfunden« - sagen die letzten Menschen und blinzeln."
      -Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra

    • @Lord_K_Original
      @Lord_K_Original 8 місяців тому +5

      Die Gegenwart kann ja auch nichts dafür, was die Menschen in ihr tun. 😁 Danke für das interessante Interview.

    • @Kim-ne8rq
      @Kim-ne8rq 8 місяців тому +9

      Heute: Wenig Moral, viel Moralismus. Und Moralismus ist unmoralisch.

    • @Lord_K_Original
      @Lord_K_Original 8 місяців тому +1

      @@Kim-ne8rq Moral is Muss (und Moralismus is Mus).

    • @Springy49
      @Springy49 8 місяців тому +1

      Moral ist die Erfindung von Gut und Böse, dass es jetzt nicht funktioniert, sieht man an Israel! Grund: Wir sind dumme einfach nur dumme Wesen!!!

  • @christender3614
    @christender3614 8 місяців тому +61

    Schön, dass es noch Fernsehen auf diesem Niveau gibt. Wobei bei den Sternstunden die reine Tonspur (Podcast) mein Favorit ist.

    • @Springy49
      @Springy49 8 місяців тому +1

      Leider ist Moral kein Kriterium für menschliches Verhalten, siehe Israel,da sind "Gotteskrieger" unterwegs, was ist das für ein Gott, den würde doch kein vernünftiger Mensch anbeten"!!

    • @little-endian5957
      @little-endian5957 5 місяців тому

      Gemessen am sonstigen Programm sicherlich namensgerecht eine Sternstunde, doch unnötige Einwürfe wie @31:40 sind zumindest für mich wieder diese Augenrollmomente, wo man in typischer öffentlich-rechtlicher Erklärbärmanier nochmal herausstreicht, was längst klar war und man sich dann nicht nur bei Markus Lanz denkt "daaaanke, Tante Erna hat's jetzt auch kapiert".

  • @fredy9126
    @fredy9126 7 місяців тому +20

    Tolle Moderation, in diesem Tempo und auf diesem Niveau noch mitzukommen. Chapau..😊

  • @AlexHirschMusik
    @AlexHirschMusik 8 місяців тому +27

    Für mich extrem sehenswert! Eine gute Lebenszeitstunde!

  • @trickbeat9178
    @trickbeat9178 6 місяців тому +7

    ! Grossartige Sendung ! Mit tollen Moderatoren und ganz besonderen Gästen ! Immer wieder ein Einschalten wert ! Grosses Lob an Barbara Bleisch , Yves Bosart und Wolfram Eilenberger !

  • @nikolausgerszewski2086
    @nikolausgerszewski2086 8 місяців тому +47

    Der Satz 'erst kommt das Fressen und dann die Moral' meint einfach daß man sich die Moral leisten können muß - zB. im Bioladen einzukaufen. In harten Zeiten heißt es notfalls kriminell zu werden. Bei Brecht bedeutet es daß der der satt ist kein Recht hat dem Hungernden moralische Vorhaltungen zu machen.

    • @mariusa.5863
      @mariusa.5863 4 місяці тому +8

      Finde es auch merkwürdig, dass Herr Sauer diesen Satz fehlinterpretiert und die Fehlinterpretation dann selbstsicher demontiert. Dass Brecht teilweise auch sehr naiv gedacht hat, mag ja stimmen, aber das an diesem Satz festzumachen, ist fragwürdig.

    • @stber7057
      @stber7057 2 місяці тому

      Was aber tust Du wenn Du in der Savanne alleine unterwegs bist und den schnellen Antilopen nicht hinterherkommst? Verhungern oder aber Du suchst Dir Verbündete und einigst Dich auf moralische Grundsätze des Zusammenhalts und gegenseitigen Helfens um durch gemeinsame Jagd an Nahrung zu kommen und auf einen moralischen Kodex wie anschließend die Beute verteilt wird. Also entweder Moral first oder schlichtweg verhungern. Das meinte Herr Sauer mit der Umkehrung in "Erst die Moral und dann das Fressen".

  • @lukaswinterberger4419
    @lukaswinterberger4419 8 місяців тому +19

    Das ist die wohl symphatischste Aufforderung etwas langsamer zu sprechen, die ich je gehört habe.
    Vielen Dank für das spannende Gespräch!

  • @juliamaki4145
    @juliamaki4145 5 місяців тому +11

    Interessantes Interview eines Jungstars😉 Danke Frau Bleisch. Gleich am Anfang auf ihre Frage, wie er alles unter einen Hut bekommt, als Autor, Vater und Professor sagt er "Faulheit", wouw-die Erklärung eines moralischen Gegenstandes war mir neu. Anständig wäre es gewesen seine Frau zu erwähnen, oder ist das jetzt zu moralisch ?

    • @marctwain8273
      @marctwain8273 Місяць тому +1

      by the way .... zu moralisch 🦂

  • @matthiasbohme3746
    @matthiasbohme3746 Місяць тому +1

    Eine der interessantesten Sternstunden, die ich bis jetzt gesehen habe. Danke schön!

  • @1Enkidu
    @1Enkidu 8 місяців тому +11

    Hanno ist zu schnell :D Sehr sympathischer Einschub, Frau Bleisch.
    Kein Wunder, dass dieser Mann so jung bereits mehrere Bücher veröffentlicht hat.
    Ein Gespräch zwischen ihm und Markus Gabriel läuft wahrscheinlich in Lichtgeschwindigkeit ab.

  • @Honigkuchenpferd009
    @Honigkuchenpferd009 8 місяців тому +10

    Das Thema endlich mal richtig gut besprochen und behandelt, vielen Dank!

  • @UnsereWelt-pv6ft
    @UnsereWelt-pv6ft 8 місяців тому +10

    Sehr freut mich ,das das Menschenbild in der Wissenschaft endlich ein besseres wird. Das gibt mir Hoffnung. Alles andere fördert den Sinnlosigkeit und den Untergang unser Welt.

  • @joachimfrei1492
    @joachimfrei1492 8 місяців тому +10

    Danke für dieses spannende Gespräch. Sternstunde ist für mich die beste und einzige Motivation die Serafe-Gebühr zu zahlen 😅

  • @user-rl8pn4jj1w
    @user-rl8pn4jj1w 8 місяців тому +7

    Sehr gute Sendung. Zur Vernunft, die derzeit sehr wichtig ist, gehört vielleicht noch die Demut.

  • @m00dzilla
    @m00dzilla 8 місяців тому +11

    Sehr interessante Perspektiven, finde aber schon, dass cancel culture Diskussionen, zumindest gefühlt, viel hitziger ablaufen, als in vor 10-20 Jahren, in talk shows zum Beispiel. Glaube nicht, dass es vergleichbare Dynamiken schon vor dem Internet gab. Seine Gedanken zum Thema Internet und dessen Auswirkungen auf unsere Moral, würden mich mal interessieren.

  • @uwehirayama9544
    @uwehirayama9544 Місяць тому

    Das mit dem ideologischen Touringtest find ich klasse. Erinnert mich an die Aufsatzgattung der Erörterung. Ist aber was anderes. Macht weiter, SRF!

  • @kryob1
    @kryob1 8 місяців тому +19

    Für eine Sekunde auf dem Thumbnail dachte ich echt: Diskutiert Carsten Linnemann über Moral bei euch? :D

    • @evmame
      @evmame 8 місяців тому +1

      :D Wär aber auch irgendwie interessant, ihm diesbezüglich auf den Zahn zu fühlen 🤔🙂

    • @Kartendorf
      @Kartendorf 7 місяців тому

      Same 😂

  • @Maria-yk7mz
    @Maria-yk7mz 4 місяці тому

    Vielen Dank für eine weitere spannende, interessante, differenzierte Sendung mit einer tollen Moderation und einem Spannenden Gast. Das Buch von H. Sauer ist eine absolute Leseempfehlung.
    Danke für die gute und wichtige Arbeit SRF

  • @Bahomar
    @Bahomar 7 місяців тому +1

    wieder mal eine besonders großartige ausgabe, danke aus wien

  • @Telorion
    @Telorion 8 місяців тому

    Tolles Gespräch!

  • @ShellshockedRadio
    @ShellshockedRadio 8 місяців тому +3

    Wow, gerade am Ende richtig gut ... das hatte ich schon mal von Nietzsche gelernt aber Herr Sauer hat das noch einmal gut ausformuliert, Hut ab!

  • @brigitte951
    @brigitte951 6 місяців тому +3

    Ijoma Mangold zeichnet ein klares Bild der Normopathie, als Lebensphylosophin benenn ich's "die Verherrlichung des Kranken".
    Doch Butter bei die Fische:
    Lasst uns jeder für sich Extremverhalten, polarisiertes Handeln, verzerrte Ideale und grundsätzlich Verallgemeinerungen sowie Kompensation erkennen und diese Teufelskreise mutig durchbrechen.

  • @friedrichbaier847
    @friedrichbaier847 8 місяців тому +16

    Interessantes Gespräch, vielen Dank! Ich finde die Argumentation von Hrn. Sauer aber teilweise zu einfach und eindimensional. Natürlich leben wir in Kontexten/ Systemen und sind in Interaktion mit der Mitwelt, aber deswegen dem Subjekt/ einer Person so stark Verantwortung und z. B. politische Kompetenz abzusprechen, finde ich fragwürdig.

    • @MendeMaria-ej8bf
      @MendeMaria-ej8bf 8 місяців тому +4

      Zu einfach und eindimensional? Ich finde diese Bewertung überheblich.

    • @igormajdandzic7587
      @igormajdandzic7587 8 місяців тому +2

      Das Beispiel von Frau Bleisch zur Wahl 2016 in Amerika zeigt aber wie nah er dran ist. Und ich kann in diesem Fall nur das Buch von Daniel Kahnemann "Schnelles Denken, langsames Denken" empfehlen. Der Mensch ist sehr extrinsisch bestimmt was Wissentschaftler immer wieder auf unterschiedlichen Kontinenten in unterschiedlichen Kulturen bewiesen haben.

    • @christender3614
      @christender3614 8 місяців тому +4

      Ich lese regelmäßig Zeitung, konsumiere noch weitere Medien zu solchen Themen und spreche gerne mit anderen über Politik. Ich habe mich in seiner Beschreibung von einer Person, die zu wissen meint, was richtig ist, ohne wirklich alle Facetten eines bestimmten Sachproblems zu sehen und wissenschaftlich beurteilen zu können, wiedergefunden. Bei einzelnen Themen maße ich mir immer noch an, aufgrund meines Studiums und Berufs fundierte Aussagen treffen zu können. Wir können froh sein, wenn eine Partei für jedes wichtige Thema eine Person hat, die sich damit wirklich vertieft auskennt und zB Studien kritisch lesen und einordnen kann. Bei den zahllosen Themen, von denen ich nur Zeitungsleserwissen habe, kann ich jetzt dank Herrn Sauer (völlig unironisch) stolz sein, den alten Spruch aufzusagen und damit den (sagen wir mal) 95% anderen Ahnungslosen etwas vorauszuhaben: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Was Herr Sauer zum Thema Wählen gesagt hat, war so kurz, dass ich es nicht beurteilen mag.

    • @MendeMaria-ej8bf
      @MendeMaria-ej8bf 7 місяців тому

      @@TheKickerfreak Ich äußere mich spontan zu Inhalten, die mich beschäftigen oder ansprechen und freue mich über Resonanz. Ihre Fragen könnte ich schriftlich beantworten, falls das in Frage kommt.

  • @Vernunft0812
    @Vernunft0812 5 місяців тому +2

    Im Grunde, in den Zielen sind wir einig, z.B. Friede, Freiheit, es geht mehr um Wege und Interessen: Herrschaft, Gruppendynamik, Macht, Eigentum…

  • @SexKommunist
    @SexKommunist 6 місяців тому +2

    Respekt dass ihr Carsten Lindemann dazu gebracht habt über Philosophie zu reden

    • @vancomycin87
      @vancomycin87 6 місяців тому

      Made my day. Danke dir❤

  • @togsikmale5625
    @togsikmale5625 8 місяців тому +32

    Wir sind nicht mehr “moralisch”, sondern heute wird lediglich gerne die „richtige Moral“ nach aussen gekehrt. Und das hat bewirkt, dass die einfachere Gesinnungsethik der komplexeren Verantwortungsethik komplett den Rang abgelaufen hat.

    • @togsikmale5625
      @togsikmale5625 8 місяців тому +6

      @@orgyoestrin In der Politik SOLLTE es um Verantwortung gehen. Sie ist aber immer stärker ideologisch getrieben. Das ist exakt des Pudels Kern.

    • @christender3614
      @christender3614 8 місяців тому +7

      Da ist was dran. Schade ist allerdings, dass dieser Vorwurf fast immer von rechts nach links erhoben wird, obwohl er auf beiden Seiten zutrifft.

    • @lucynacygan-qp8og
      @lucynacygan-qp8og 8 місяців тому

      ​@@orgyoestrinsoll das ein Witz sein zu moralisch ? Das war früher ,heute gibt's in Ämtern immer mehr Kriegsverbrecher oder verbrecherinnen ,

    • @togsikmale5625
      @togsikmale5625 8 місяців тому

      @@orgyoestrin Das Ideologische als typisch rechts zu bezeichnen, lässt ein paar Millionen Leichen ausser acht und bei Moral ist die Frage, welche. Wenn sie den moralischen Puritanismus meinen, so steht die neue Linke den Puritanern aus den 50ern in Nichts nach.
      Zu den globalen Problemen: Krisen sind das beste Werkzeug der Ideologen. Nichts kommt ihnen gelegener als eine Krise.
      Und wenn sie meinen, dass die einzige Ideologie der Konsum ist, rate ich Ihnen an der Uni mal in ein paar Vorlesungen in den Geisteswissenschaften rein zu sitzen, einem Meeting in einer grossen HR-Abteilung beizuwohnen oder ein Unconscious Bias training zu absolvieren.
      Ich bin klassisch Liberal bis Libertär und beobachte mit Schrecken, wie eine immer absurdere Linke sich zum Steigbügelhalter der Rechten macht und es nicht einmal realisiert (s. die Wahlen in Deutschland).

    • @vision5337
      @vision5337 8 місяців тому

      Gut auf den Punkt gebracht.

  • @robinmueller5571
    @robinmueller5571 8 місяців тому +6

    Sarah Wagenknecht hat ja bezüglich Rassismus und Sexismus schon vorgeschlagen statt dem klassischen Vorschlag der Quote anonyme Bewerbungsverfahren für bspw. die Wohnungssuche oder auch die Jobsuche einzuführen, weil dadurch Chauvinismus oder auch Rassismus zumindest vorerst im Bewerbungsprozess völlig ausgeschlossen werden. Das wäre also ein Alternativvorschlag aus der Antiwoke-Bewegung zu diesem Thema.❤

  • @marckassan9851
    @marckassan9851 8 місяців тому +2

    Sehr kluger Mann, dem ich mit Begeisterung zuhöre. Ich liebe diese Sendung. Aber was ist schon Moral? In jeder uns unbekannten, möglicherweise gefährlichen Situation kann unsere Moralvorstellung kippen.

    • @j.p.budesheim
      @j.p.budesheim 8 місяців тому +1

      Moralische Vorstellungen können sich ändern, das stimmt. Aber was sagt das über die Frage aus, was Moral ist? Nicht viel, oder? Ich denke, ungefähr so viel, wie die Tatsache, dass Menschen sich immer wieder verrechnen, über die Mathematik aussagt :-)

  • @-trallala-
    @-trallala- 8 місяців тому +4

    @sternstunden es wäre so toll im anschluss an dieses gespräch bafta sarbo einzuladen. literatur dazu: die diversität der ausbeutung, 4. auflage

    • @Kim-ne8rq
      @Kim-ne8rq 8 місяців тому

      Fände ich auch gut!

  • @michaelabucher9903
    @michaelabucher9903 8 місяців тому

    Wow, verrückt gut, danke

  • @Vernunft0812
    @Vernunft0812 5 місяців тому +3

    Ethik hinterfragt Moral auf Inhalte auf der Basis von Werten: was hält eine Gesellschaft für gut und was für schlecht …und stellt Grundsätze auf…

  • @spiegelburg
    @spiegelburg 8 місяців тому +10

    Moderatorin hat absolut Recht, wenn Sie den Autor am Ende darauf hinweist, dass man die polarisierte Debatte der heutigen Zeit nicht so einfach mit philosophischen Abstraktionen (nach Turing Test denken wir alle gleich) weg-debattieren kann. Wäre schön, wenn es so einfach wäre.

    • @Springy49
      @Springy49 8 місяців тому +1

      Wir sind einfach nur dumme Wesen!!

  • @monikakopf4329
    @monikakopf4329 8 місяців тому +8

    Es könnte sein, das die aktuell extremen Moralvorstellungen in der Politik die Religion ersetzt.
    Leider wirkt vieles einfach nur scheinheilig🥲

    • @Springy49
      @Springy49 8 місяців тому +1

      Wäre schön, wenn es so wäre!!

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister 2 місяці тому

    Die erste Hälfte war sehr gut. Sozio-biologische Analyse unseres Handeln, und somit auch unserer Moral, über viele tausend Jahre hinweg. Genau so sollte man moralische Phänomene erklären, dann zeigt sich von ganz alleine, dass Moral auch für irgend was gut ist.
    Aber so etwa gegen mitte des Gesprächs schließt er sich genau dem gegenwärtigen Zeitgeist an. Als ob ausgerechnet der Geist der 2020er Jahre der Weisheit letzter Schluss wäre. Dann lässt er die jahrtausende lange Moral-Untersuchung zur Seite und geht doch über zu Moral-Predigt.

  • @holzhuhn
    @holzhuhn 5 місяців тому

    Ups, war kurz erschrocken - hab das Thumbnail und den Titel gesehen, dachte: Was macht denn Carsten Linnemann zu dem Thema bei SRF Kultur... Haha. Schönes Interview.

  • @karlamsterdam983
    @karlamsterdam983 8 місяців тому +29

    total sympathisch dass er so nervös ist

    • @andreasfreyaldenhoven5785
      @andreasfreyaldenhoven5785 8 місяців тому +4

      War auch mein erster Eindruck aber im Endeffekt fand ich ihn gar nicht so nervös. Er schwitzt halt nur die ganze Zeit. Warum trägt er auch im Studio ne Jacke? haha

    • @MendeMaria-ej8bf
      @MendeMaria-ej8bf 8 місяців тому +5

      Nervös? Vermutlich eher fokussiert.

    • @montecigno
      @montecigno 8 місяців тому +5

      nicht nervös . nur wahnsinnig schnell und (vielleicht bundesdeutsch-)effizient.
      es macht einen eher ein wenig nervös, weil man schnell sein muss, um seinen (sehr guten) gedanken zu folgen.

    • @juricakonsec2337
      @juricakonsec2337 8 місяців тому +4

      Mir ist es nicht sympathisch. Er erwähnt Progressivismus, erwähnt Gleichstellung(en), erwähnt "problematische Akteure", schweigt jedoch darüber wo und warum es problematisch ist, wie das "progressive" zu einem tiefen Rückfall führt.

    • @pettipet5413
      @pettipet5413 8 місяців тому +2

      Redet mir zu schnell,kein Ohrenschmaus 😮

  • @Gerd_Hellriegel
    @Gerd_Hellriegel 8 місяців тому +16

    Sehr interessant. Anmerkungen: - Moral entwickelte sich mE bereits bei Gruppentieren. Schon Sexualität zwingt zu einem gewissen Maß an Kooperation. - Es fehlen bei diesem Thema die Aspekte Gewalt, Macht, Herrschaft. Sie haben sich durch die Sesshaftwerdung erheblich intensiviert. Die Menschheit hat früh erkannt, dass es sich angenehmer leben lässt, wenn andere für einen arbeiten. Auch früh erkannt, dass der Raub von Gütern Lebensqualität verbessert. Unsere Geschichte ist eben auch eine Geschichte von Herrschaft und Kriegen. Oder? - Seltsam, dass die wirtschaftlichen Verhältnisse so gar nicht zur Sprache gekommen sind. Moralfreie Zone? - "Empirische Belege" werden anscheinend so langsam zum Totschlagargument. Die Fragwürdigkeit vieler sozialwissenschaftlicher Studien sollte mE zur Sprache kommen. - Herr Sauer sollte vielleicht einen Optiker aufsuchen. Seine Brille sitzt irgendwie nicht richtig. :-) Aber viele gute Ideen, lohnt sich.

    • @LazyVeganWombat
      @LazyVeganWombat 8 місяців тому +1

      Frans de Waal vertritt ebenfalls die These, dass auch andere Tiere moralische Regeln haben und sogar Religionen, etc. S.E. ist die Fähigkeit zu moralischem Handeln einigen Säugetieren als Grundkonstante gegeben. Freilich sehr verkürzt von mir dargestellt. Unter anderem in "Der Mensch, der Bonobo und die 10 Gebote" beschreibt er das genauer

  • @trebesch2004
    @trebesch2004 7 місяців тому

    Es wäre sehr interessant, wenn Sie mal Pankraj Mishra einladen würden! Vielen Dank.

  • @swbn6673
    @swbn6673 8 місяців тому +14

    Es gibt einen Unterschied zwischen moralisch sein und moralisierend. Wir sind heute nicht moralisch sondern moralisierend.

    • @danielac5030
      @danielac5030 6 місяців тому

      Bitte hören Sie auf mit diesem übergriffigen und vereinnahmenden wir und sprechen Sie für sich!

  • @PK-qq1lz
    @PK-qq1lz 6 місяців тому

    Ich wünsche Ihnen Gottes Segen.

  • @raulescobar4496
    @raulescobar4496 8 місяців тому +1

    Faulheit eine schöne Sache um das Leben zu genießen.... Auf Kreativeweisse

  • @Erdman-Interior-Design
    @Erdman-Interior-Design 3 місяці тому

    Ich denke dass der moralische Fortschritt sehr eng mit dem Wohlstand zusammenhängt und der wiederum mit der Ausbeutung unserer Erde.

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 8 місяців тому +3

    Survival of the fitest bedeutet doch nicht des Stärksten sondern den am besten angepassten.
    Zum Thema Leiden , auch hier finde ich , daß Leben nur durch Leid erkenntnis funktioniert .
    Leidensfähigkeit ,Schmerz , Hunger ,Angst etc. Da gibt es ja eine klare Interaktion mit den Voraussetzungen.

  • @simonebest1389
    @simonebest1389 3 місяці тому

    Danke Frau Bleisch, dass Sie für die Demokratie in die Bresche springen. Denken wir die Aussage von Herrn Sauer bezüglich der Informiertheit der Masse der Wähler nämlich weiter, könnte dies demokratische Wahlen abschaffen. Und bezüglich des Turnings: Das sollten ALLE Politiker tun. Was wäre dies für ein Diskurs! Und wer es von ihnen nicht hinkriegt, darf gehen - als gesunde, konstruktive Auslese.

  • @ulfstein22
    @ulfstein22 2 місяці тому +1

    Ich dachte beim Thumbnail es wäre Carsten Linnemann 😅 Kurzer Schock…

  • @friedensforschung
    @friedensforschung 7 місяців тому +1

    Man kann die Effekte einer gesellschaftlichen Moral (z:B. einer religiösen Moral) mittlerweile auch schon sozialwissenschaftlich überprüfen: z.B. mit dem Global Peace Index, wenn es um Friedlichkeit geht, mit dem Gender Gap Report, wenn es um Gleichberechtigung geht ... Franz Jedlicka nennt das "evidenzbasierte Moral".

  • @annettefeldner6517
    @annettefeldner6517 6 місяців тому

    Wenn es erst über das Streben nach individueller Freiheit, bewusst wird, dass diese ein Jedem gebührt, dann ist das vielleicht so, da ich so die Unterschiedlichkeiten einerseits besser tolerieren und und die grundsätzlichen Gemeinsamkeiten stärker erkenne.

  • @ekteboi4179
    @ekteboi4179 7 місяців тому

    35:56 ''Sind Sie enttäuscht?'' Ich lache mich krank!

    • @danielac5030
      @danielac5030 6 місяців тому

      Ich fand das überhaupt nicht lustig. Frau Bleisch ist eine exzellente Moderatorin, aber da hat sie sich einen argen Schnitzer erlaubt, als wollte sie Herrn Sauer auf Teufel komm raus falsch verstehen. Denn es war glasklar, wie er dieses Beispiel gemeint hatte. Gut, dass Herr Sauer kommentarlos über diesen albernen Spruch hinweg gegangen ist, denn der war es nicht würdig darauf einzugehen.

    • @_Udo_Hammermeister
      @_Udo_Hammermeister 2 місяці тому

      Diese kaum hörbare Bemerkung kann man aber auch als ironische Kritik verstehen, da Herr Sauer hier versucht, eine Umgangsform, die zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Kontexten üblich war, so darzustellen, als ob einer der Beteiligten davon einen Nutzen hatte und die andere Beteiligte davon einen Schaden.

  • @franzspitterlos4008
    @franzspitterlos4008 8 місяців тому +1

    😊

  • @masterlikesmargarita
    @masterlikesmargarita 8 місяців тому

    Sehr geehrtes SRF-Sternstunde-Team,
    Warum wurde mein Kommentar gelöscht?

  • @pauline6803
    @pauline6803 3 місяці тому

    Der sehr selbstüberzeugte Vortrag des Gastes hat einige kritische Anmerkungen verdient. Ohne es zu bemerken bestätigt Sauer die Richtigkeit der Aussagen Singers und Brechts, die er so kategorisch abgelehnt hat. Bei 30: spricht er davon, dass eine Gesellschaft dann, wenn sie ökonomisch reicher geworden ist, ihre normative Ideale umsetzen kann oder will. Genau das sagt Brecht. Und ganz gewiss ist zur Ausdehnung der biologisch-materiellen Grenzen die von Singer postulierte Vernunft notwendig. Seine Position zur von Mangold beklagten Diskursverarmung („Diskursverarmung? Aber für wen?“, „Manche Dinge sollen ja verarmen“) finde ich auch höchst fragwürdig. Völlig unlogisch erscheint mir, dass wir keine Wörter für Minderheiten brauchen, wie er behauptet. In Frage stellen möchte ich auch die auch von der Moderatorin geteilten Ansicht, dass Sprache Wirklichkeit schafft. Ist es denn nicht so, dass da zunächst die Realität ist, die Sprache dann zu beschreiben versucht? Übrigens hat das, was hier als ideologischer Turing-Test bezeicnet wird, im alten Rom schon die sog. Philosophengesandtschaft (Karneades) praktiziert.

  • @crushilana
    @crushilana 8 місяців тому +7

    er hat einen ungewöhnlichen move sich die brille zurechtzurücken^^

    • @MendeMaria-ej8bf
      @MendeMaria-ej8bf 8 місяців тому

      Was soll das denn?

    • @jfd7cf
      @jfd7cf 8 місяців тому

      Er erinnert mich an Käpt'n Black von One Piece.

  • @bernhardbinder7788
    @bernhardbinder7788 6 місяців тому

    Interessant finde ich ja den Begriff "evidenzbasierte Moral" von Franz Jedlicka, der internationale Statistiken zur Gewalt (gegen Kinder, gegen Frauen) analysiert, um die Glaubhaftigkeit von Religionen zu überprüfen. Auch Victora Rationi hat das schon gemacht und erklärt so ihre "Religiophobie".

  • @07.Thomas
    @07.Thomas 8 місяців тому +4

    Und die Moral von der Geschicht .. mir schaffen das nicht

  • @pilgrim5747
    @pilgrim5747 8 місяців тому

    Das mit dem Weltgeist kommt im Alter 😉

  • @Codepeats
    @Codepeats 4 місяці тому

    Gott bin ich froh dass dieser Herr den Plan kennt von wegen es gibt keinen Plan/Gott/Reise. Deswegen wurde er ja Professor um uns die absolure Wahrheit zu präsentieren. Spitze

  • @haipawi
    @haipawi 7 місяців тому

    Gab es eine Antwort auf die Frage, wie das Phänomen zu bewerten ist, dass die Moral öfter dort aufhört, wo man eigene Privilegien einschränken müsste und ich habe das nur nicht verstanden? Beispiel: "Ich befürworte Windräder, weil mir umweltschonender Strom wichtig ist, aber ich gehe in eine Bürgerinitiative gegen Windräder, wenn sie vor meiner Haustüre gebaut werden sollen."

  • @pkh2201
    @pkh2201 6 місяців тому +2

    Berthold Brecht meinte wohl eher ..
    Erst fressen sich ein paar satt und dann erfinden sie für die andern moral

    • @susannemeyer7023
      @susannemeyer7023 5 місяців тому

      Sauer hat nie von Hungersnöten, Schiebereien im Krieg, Strafmilderung bei Mundraub etc. gehört.

    • @flobo23
      @flobo23 5 місяців тому

      @@susannemeyer7023 sie haben ihn noch getroffen
      Oder legen einfach mal jemand was in den Mund
      Btw strafbar....
      Stillos sowieso

  • @user-fo9es7hj3w
    @user-fo9es7hj3w 4 місяці тому

    😊😊

  • @esrefcelikcelik8789
    @esrefcelikcelik8789 8 місяців тому +2

    Leider haben wir so viele Morale bzw. Doppelmorale!!

  • @yilmazduman832
    @yilmazduman832 2 місяці тому +2

    Brecht hat zumindest einige gute Sprüche und Ideen, du plapperst sachen aus Zeitungen nach, außer Begriffdefinitionen

  • @flobo23
    @flobo23 5 місяців тому

    24:00 das versuche ich auch zu glauben

  • @gerhardmall9087
    @gerhardmall9087 8 місяців тому +5

    Sehr intelligenter und sympathischer Mann, die Quintessenz ist leider Bullshit.

  • @peterrosenbach4919
    @peterrosenbach4919 6 місяців тому

    Hallo Frau Bleich. Zitat Konfuzius "Wahre Moral belächelt die Moral"
    Das was wir aktuell erleben subsumiere ich eher unter dem Begriff "SCHEINHEILIG".

  • @robertalenrichter
    @robertalenrichter 8 місяців тому +5

    Er wohnt in Utrecht und lehrt in englischer Sprache. Wie bei vielen, scheint dies sich auf seine deutsche Aussprache abzufärben. Ich fragte mich, was anders ist, kam auf ein weiches R, aber nicht wirklich darauf, warum er wie ein englischer Muttersprachler wirkt, der perfekt Deutsch lernte.

    • @frankapanka619
      @frankapanka619 8 місяців тому

      Vielleicht ist es die Geschwindigkeit in der er spricht.

    • @robertalenrichter
      @robertalenrichter 8 місяців тому +1

      @@frankapanka619 Ich merke aber einen ähnlichen Zungenschlag bei vielen Akademikern, die im Ausland auf Englisch lehren. Sie lesen zwar weiterhin viel Deutsch, aber sie sprechen es möglicherweise nicht mehr täglich. Wesentlich ist natürlich auch, was zu Hause gesprochen wird.

    • @robertalenrichter
      @robertalenrichter 8 місяців тому +1

      @@frankapanka619 Er schien etwas nervös, aber gerade ich habe dafür Verständnis :)

    • @_Udo_Hammermeister
      @_Udo_Hammermeister 2 місяці тому

      Mir ist keinerlei Akzent aufgefallen, habe da auch nicht extra nach gehorcht.

  • @JSwift-jq3wn
    @JSwift-jq3wn 4 місяці тому +1

    Die Deutschen sind nie fähig gewesen zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Erst, genau was ist die Moral?

  • @bmrw
    @bmrw 8 місяців тому

    Was euch allen fehlt ist die Ästhetik in der Ansicht des Weltbildes und dort wiederfinden und nicht in den Worten.. nicht mal das macht man 🤦‍♂️

  • @maximilianschiele6624
    @maximilianschiele6624 7 місяців тому +7

    Er so: ich rede um den heißen Brei und benutze Fachbegriffe, ohne auch nur ansatzweise Probleme jemals gesehen oder gefühlt zu haben

  • @miketrommelschweinfaust4494
    @miketrommelschweinfaust4494 7 місяців тому +1

    Da kam.ich fast garnicht hinterher, zuviel Input auf einmal.
    Das Gespräch überforderte mich etwas, etwas mehr Ruhe und Einfachheit hätte mir besser gefallen.

    • @Caroline_00
      @Caroline_00 7 днів тому

      Danke für die Übersetzung liebe Barbara 😅

  • @flobo23
    @flobo23 5 місяців тому

    09:00 das ist auch der einzige Grund warum ich existiere ^^

  • @muhamedkrasni7098
    @muhamedkrasni7098 4 місяці тому +1

    😇😇🥰🎖️🎖️🍀🍀🍀🥂

  • @sanny27
    @sanny27 8 місяців тому +2

    hübscher Philosoph ❤

  • @MendeMaria-ej8bf
    @MendeMaria-ej8bf 8 місяців тому

    Ich wäre nicht auf die Idee gekommen daran zu zweifeln, dass Hanno Sauer kein Deutscher sein könnte.

  • @subschnee4573
    @subschnee4573 8 місяців тому

    Spannend eingeflochtener Abgesang auf den freien Willen ohne dies offen auszusprechen und so zu benennen und persistent dabei geblieben trotz vehementer Gegenwehr. Was mich irritierte war seine Aufgewühltheit bei Thema der Identitätspolitik. Er sprach merklich schneller, affektierter und fing an zu schwitzen. Während dem Einspieler wurde er nachgetupft von der Maske, sein Stirn ist danach nämlich wieder matt. Sonst immer cool, auch bei der eingangs beschriebenen Szene. Was ihn da wohl so beschäftigt würde mich interessieren.

    • @redien4785
      @redien4785 8 місяців тому

      Wo bekennt er sich als Anhänger des freien Willens? Seine Naturalisierungen sowie Demokratieskepsis sprechen eher dagegen. Er behauptet auch die Vernunft spiele keine große Rolle bei der Erweiterung des Kreises, sondern schreibt sie externen anonymen Ursachen zu. Das alles ist das komplette Gegenteil von "freier Wille"!?

    • @subschnee4573
      @subschnee4573 8 місяців тому

      @@redien4785 Mit Abgesang meinte ich eine Gedenkrede, ein Kommentar dazu, dass der freie Wille eben nicht als existierend gilt.

    • @redien4785
      @redien4785 8 місяців тому

      @@subschnee4573 Ah, ok. Dann war mir wohl nicht ganz klar, was "Abgesang" bedeutet. Ich dachte bei der Bedeutung mehr an sowas wie "Ehrung" oder "Würdigung". Danke für die Erläuterung.

  • @bettiweis4101
    @bettiweis4101 7 місяців тому +2

    Zu wenig Nachfragen von Frau Bleisch zu den doch zum Teil sehr fragwürdigen Theorien von Herrn Sauer.

  • @sina.sinasinaaa2800
    @sina.sinasinaaa2800 6 місяців тому

    Ich finde das Sprechtempo der Moderatorin akzeptable weil ich sie öfter höre aber er redet wirklich sehr schnell weiß auch nicht was der Grund dafür ist

  • @user-qd5ny8jn5c
    @user-qd5ny8jn5c 3 місяці тому

    eine moralische beurteilt andere

  • @Vernunft0812
    @Vernunft0812 5 місяців тому +2

    Moralisieren ist negativ belegt, weil einseitig und emotional wertend, ohne zu analysieren

  • @flobo23
    @flobo23 5 місяців тому

    Ich denke also bin ich...

  • @juricakonsec2337
    @juricakonsec2337 8 місяців тому +3

    49:27 _"So funktioniert unser Denken übrigens im Allgemeinen. Wir haben keinen introspektiven Zugang zu unserem Verstand."_
    Also kan die _Partei_ getrost entscheiden was das Volk eigentlich will und die "Demokratie" durchführen, auch ohne das Volk zu fragen?
    Oh, mein Lieber!
    Vorsicht vor solchen Ideen!

    • @worschtebrot
      @worschtebrot 8 місяців тому +1

      Mal ganz davon abgesehen, dass er das vollkommen wertungsfrei und sicherlich nicht ohne wissenschaftliche Belege formuliert hat, ist doch das Erkennen schlimmer Konsequenzen kein Grund, das gesamte Konzept abzulehnen.
      Außerdem gibt es doch heute genug Gruppen, die massiv die Meinungen großer Teile der Bürgerschaft mitbestimmen. Parteien, Medienkonzerne, "Vordenker". Das sollte spätestens seit Anfang Corona klar sein und das zu verleugnen ist noch viel gefährlicher.

  • @regenduft-senteurdepluie4139
    @regenduft-senteurdepluie4139 8 місяців тому +1

    interessant, dass die 2 es so sehen, dass die "Woken" für Gleichbehandlung wären und von Traditionellen kritisiert würden.
    Ich habe es eher so empfunden, dass die "Woken" Unterschiede (e.g. zwischen Geschlechtern oder Religionen) machen (nur umgekehrt, wie die "Traditionellen"), und von Jenen, die schon lange für Gleichbehandlung eintreten und diese praktizieren, kritisiert werden.
    Z.Bsp. stellen "Woke" Menschen oft sehr starke Männlichkeitsanforderungen, und lehnen nur Weiblichkeitsanforderungen ab - während die, die Wokismus kritisieren, beides blehnen, sowohl Männlichkeitsanforderungen als auch Weiblichkeitsanforderungen - jede und jeder soll sein dürfen, wie er oder sie will.
    In "Woken" Umfeldern versammeln sich (neben vielen sehr unterschiedlichen Frauen) fast nur laute, durchsetzungsstarke, dominante Männer, während ruhige, besonnenene, fürsorglich/zurückhaltende Männer (die Mehrzahl der Männer) eben nicht so sein möchten und die Woken daher kritisieren, dass diese Anforderung an sie gestellt wird.

  • @FollowerOfTheLight2782
    @FollowerOfTheLight2782 7 місяців тому +3

    Jesus weiß was am besten für uns am besten ist.

  • @user-ej3sm9jy6p
    @user-ej3sm9jy6p 8 місяців тому +5

    Tolles Thema, aber ein unfassbar anstrengender und abgehobener Vortrag. Nach meinem Gusto macht es keine Freude, ihm zuzuhören.

  • @YoutubeBuam
    @YoutubeBuam 3 місяці тому

    35:30 schwache Argumentation.

  • @mamakritisch9284
    @mamakritisch9284 8 місяців тому +1

    Taumränzer!

  • @user-qd5ny8jn5c
    @user-qd5ny8jn5c 3 місяці тому +1

    Geh doch auf dein balkon

  • @robin_theOneAndOnly
    @robin_theOneAndOnly 7 місяців тому

    Ganz interessant , aber der mann spricht manchmal wirr. Er verwendet wörter hoher Abstraktion ohne Zusammenhang: “moralische dynamiken “ etc…